Skip to main content

Full text of "Anglia; Zeitschrift für englische Philologie. Beiblatt. Mitteilungen über englische Sprache und Literatur und über englischen Unterricht"

See other formats


!;i 


BEIBLATT  zur  ANGLIA. 

MITTEILUNGEN 

ÜBER  ENGLISCHE  SPRACHE  UND  LITERATUR 

UND  ÜBER  ENGLISCHEN  UNTERRICHT 

HERAUSGEGEBEN 

VON 

MAX  FRIEDRICH  MANN. 


FÜNFUNDZWANZIGSTER  JAHRGANG. 


HALLE  A.  S. 
MAX  NIEMEYEK. 

1914. 


J 


BAND -ISH  ALT. 

(Nach  Verfassern  bez.  titeln  und  lierausgebern  alphabetisch  geordnet.) 


I.  Englische  spräche  und  literatnr  einschliesslich  der  Volkskunde 
und  geschichte. 

A.   Besprechungen.  g^.-^^ 

A  Book  of  English  Essays  1600—1900,  selected  by  Makower  and 

Blackwell  (Noll) 372 

Alexander,  The  Place-Names  of  Oxfordshire,  their  Origin  and  De- 
velopment, with  a  Preface  by  Henry  C.  Wyld  (Ekwall)    .     .      G5 
Allisou,  siehe  Milton. 
Allot,  siehe  England's  Parnassus. 
-Altenglisches    Lesebuch    für    Anfänger,    hg.    von    Förster 

(Klaeber) 294 

Andrews,  Richard  Brome  (Aronsteiu) 44 

Anglistische  Arbeiten,  heraixsgegeben  von  Levin  L.  Schücking, 

siehe  Bieber;  Vohl. 
Anglistische  Forschungen,  hg.  von  Hoops. 

Heft  36,  siehe  Koch. 
Bartels,  Die  Zuverlässigkeit  der  Handschriften  von  Lajamons  Brut 

und  ihr  Verhältnis  zum  Original  (Björkmau) 296 

Beaumont  and  Fletcher,  siehe  Ulrich. 
Beeching,  siehe  Milton. 

BeoAvulf.    Ed.  etc.  by  W.J.Sedgefield  (Klaeber) 166 

Berli,  Gabriel  Harvey,  der  Dichterfreund  und  Kritiker  (Brie)  .  .  259 
Berli,  Gabriel  Harve.y,  der  Dichterfreund  und  Kritiker  (Aronstein)  102 
Bieber,   Der  Melancholikertypus  Shakespeares   und  •  sein  Ursprung 

(Aronstein) 2G2 

Blackwell,  siehe  A  Book  etc. 

Blake,  The  Poetical  Works  of,  ed.  by  Sampson  (Noll) 367 

Bock,  Walter  Paters  Einfluls  auf  Oscar  Wilde  (Grotli)     .     .     .     .        9 
Bonner  Studien  zur  englischen  Philologie,   hg.  von  K.  D. 
Bülbring. 

Heft  Vm,  siehe  Bock. 
,,     VII,       „     Lüdemann. 
„     IX,        „     Paulussen. 
„     X,  „      Kerrl. 


IV  BAND-INIIATiT. 

Seite 

Booker,   The  Freuch   -'Inchoative"  Suffix  -iss  aud  the  Fleuch  -ir 

Conjugatioii  in  Middle  English  (Price) 71 

Borchers,  Die  Jagd  in  den  me.  Romanzen  (Marik) 141 

Brandl,  siehe  Palaestra. 

Brenner,  Thomas  Phaer  mit  bes.  Berücksichtigung  seiner  Aeneis- 
Übersetzung  (1558)  nebst  Neudruck  des  VI.  Buches  (Acker- 
mann)       4r7 

Brewster,  Aaron  Hill  Poet,  Dramatist,  Projector  (Aroustein)     .    264 

Bridges,   A  Tract  on  the  Preseut  State   of  English  Pronunciation 

(Moutgomery) 17 

Briggs,  siehe  Mar  Iowa. 

Bright    and    Miller.     The    Elements    of    English    Versification 

(Schmitz)   . 213 

Bright,  siehe  Hesperia. 

Brome,  siehe  Andrews. 

Bülbring,  siehe  Bonner  Studien  zur  englischen  Philologie. 

Bums,  siehe  Streissle. 

Byron,    Childe    Harold's    Pilgrimage.      Ed.    by    A.  H.  Thompson. 

(Ackermann) 175 

Callaway,  The  Infinitive  in  Anglo-Saxon  (Einenkel)      ....    129 

Chambers,  siehe  Townsheud. 

Chandler,  The  Comparative  Study  of  Literature  (Fehr)   ....      76 

Chaucer :  The  Complete  Works  of  GeoÖrey  Chaucer  ed.  from  numerous 

mss.  by  the  Rev.  Walter  W.  Skeat  (Price) 50 

Chaucer,  siehe  Fansler;  Hulbert;  Lowes;  Tatlock;  Tupper  jr.; 
Koch,  s.  327  ff. 

Choisy,  Alfred  Tennyson,  sou  spiritualisme,  sa  personnalite  morale 

(Koppel) 1 

Clark,  Prose  Rhythm  in  English  (Montgomery) 20 

Classen,   On  Vowel  Alliteration  in  the  Old  Germanic  Languages 

(Klaeber) 164 

Collitz,  siehe  Hesperia. 

Columbia  University  Stndies  in  English,  siehe  Taylor. 

Cooke,  Maurice  the  Philosopher  (A  Dialogue)  or  Happiness,  Love,  and 

the  Good  (G  schwind) 244 

Cowling,  Music  on  the  Shakespearean  Stage  (A ronstein)   .     .     .    170 

Craigie,  The  Icelandic  Sagas  (Mogk) 97 

Crawford,  siehe  England's  Parnassus. 

Cunliffe,  siehe  Early  English  Tragedies  etc. 

David,  Zur  Syntax  des  adnomiualen  Genitivs  in  der  frühmitteleng- 

lischen  Prosa  (Einenkel) 131 

Da  vi  es,  siehe  Seemann. 

Dekker,  siehe  Jonson. 

Disraeli,  siehe  Kohlund. 

Dennis,  siehe  Lenz. 

Donne:  The  Poems  of  John  Duuue  ed.  from  the  old  editions  and 
numerous  mss.  with  introduction  and  commentary  by  Herbert 
J.  (".  (Irierson  (Eimer) 41 


BAND-INHALT.  V 

Seite 

Drummmoud,  The  Poetical  Works  of,  ed.  by  Kästner  (Eimer)    .    361 

Druve,  Der  absolute  Infinitiv  in  den  Dramen  der  Vorgänger  Shake- 
speares (Fehr) 75 

Drydeu,  siehe  Verrall. 

Early  English  Classical  Tragedies.     Ed.  with  Introductiou 

and  Notes  by  John  W.  Cunliffe  (Feuillerat) 33 

Edda:  Die  prosaische  Edda  im  Auszüge  nebst  Volsunga-saga  u.  Xorna- 

gests-pättr.    I.T.Text.    Hg.  von  Wilkeu  (Mogk)    ....      99 

Egan,  A  German  Phonetic  Reader  (Montgomery) 242 

Eugland's  Parnassus,    compiled   by   Eobert  AUot.     Ed.  etc.  by 

Charles  Crawford  (Aronstein) 170 

Englische  Textbibliothek,  hg.  von  Hoops,  siehe  Genesis. 

Esdaile,  A  List  of  English  Tales  and  Prose  Romances  printed  before 

1740  (Brie) 257 

Essays  and  Studies  by  Members  of  the  English  Associa- 
tion.   Vol.  III.    Collected  by  W.  P.  Ker  (Ackermann)     .     .     173 

Fans  1er.  Chaucer  and  the  Roman  de  la  Rose  (Koeppel)      .     .     .    203 

Fehr,  Streifzüge  durch  die  neueste  englische  Literatur  (Groth)     .    176 

Förster,  siehe  Altenglisches  Lesebuch  etc. 

Genesis:  The  later  Genesis  and  other  Old  English  and  Old  Saxon 
texts  relating  to  the  fall  of  man.  Ed.  by  Fr.  Klaeber 
(Björkman) 202 

Germauische  Bibliothek,  hg.  von  W.  Streitberg,  siehe  Alten  gl. 
Lesebuch. 

Gray,  Essays  and  Criticisms.    Ed.  etc.  by  Xorthup  (Aronstein)  .    269 

Grierson,  siehe  Donne. 

Harvey:  Gabriel  Harvey's  Marginalia.    Collected  and  edited  by  H. 

C.  Moore  Smith  (Brie) 259 

Harvey,  siehe  Berli. 

Hesperia.  Ergänzungsreihe:  Schriften  zur  englischen  Philologie, 
hg.  von  CoUitz  u.  Bright,  siehe  Wood. 

Higginsou,   Spenser's  Shepherd's  Calendar  in   relation  to  modern 

affairs  (Price) 50 

Hill,  siehe  Brewster. 

Hübner,    Die  stilistische   Spannung  in   Miltou's    "Paradise   Lost" 

(Gschwiud) 206 

Hulbert,  Chaucer's  Official  Life  (Koch)   .    .    .    .' 79 

Imelmaun,  Chaucers  Haus  der  Fama  (Koch) 83 

Jackson,  All  Manners  of  Folk:  Interpretations  and  Studies  (Leli- 

maun) 321 

Jacobs,  Die  Namen  der  profanen  Wohn- und  Wirtschaftsgebäude  und 

Gebäudeteile  im  Altenglischen  (Mafik) 139 

Jewett,  Folk-Ballads  in  Southern  Europe.    Trauslated  iuto  English 

Verse  (Petry) 212 

Jiriczek,  siehe  Würzburger  Beiträge  zur  englischen  Lite- 
raturgeschichte. 

Jones,  siehe  Egauj  Passy. 


VI  BAND-INHALT. 

Seite 

Jouson:   Beu  Jonsou's  Poetaster  and  Dekker's  Satiromastix  ed.  by 

J.  H.  Peuniman  (Aronstein) 106 

Kastner,  siehe  Drummoud. 

Ker,  siehe  Essays  aud  Studios  etc. 

Kervl,   Die  metrischen  Unterschiede  von  Shakespeares  King  John 

und  JuUus  Caesar  (Ekwall) 109 

Kiug-sley,  Poems  1848-1870  (Noll) 367 

Klaeber,  siehe  Genesis. 

Klein,    Der   Dialekt    von   Stokesley    in   Yorkshire,    North   Riding 

(Björkman) 302 

Koch,  A  detailed  Comparison  of  the  eight  Mss.  completely  priuted  in 

the  Publications  of  the  Chaucer  Society  (Hammond)    .    .    .    234 

Kohl  und,   Benjamin  Disraelis   Stellung   zur   engiischeu  Eomantik 

(Aronstein) 268 

Krüger,  Englische  Synonymik  (Price) 358 

Lawson,  siehe  The  Kingis  Quair  etc. 

Lajamou,  siehe  Bartels. 

Lenz,  John  Dennis,  sein  Leben  und  seine  Werke  (Aronstein)     .    261 

von  der  Leyen,  Das  Studium  der  Deutschen  Philologie  (Klaeber)    161 

Liudkvist,   Middle  Euglish  Place  Names  of  Scandinavian  Origiu 

(Ekwall) 193 

Lowes,  The  Squire's  Tale  and  the  Land  of  Prestcr  John  (Koch)  .    332 

Luce,  Shakespeare,  the  Man  and  his  Work  (Ackermann)    .    .    .    314 

L  ü  d  e  ra  a  n  u  ,  Shakespeares  Verwendung  von  gleichartigem  und  gegen- 
sätzlichem Parallelismus  bei  Figuren,  Motiven  und  Handlungen 
(Aronstein) 104 

Luick,  Historische  Grammatik  der  englischen  Sprache  (Björkman)    353 

Mako  wer,  siehe  A  Book  etc. 

Marlowe,  Edward  II,  ed.  Briggs  (Einenkel) 312 

Mawer,  The  Vikings  (Mogk) 87 

Michiels,  Über  englische  Bestandteile  altdeutscher  Glossenhand- 
schriften (Mari) 140 

Miller,  siehe  Bright. 

Milton,  siehe  Hübner. 

Milton:  The  English  Poems  of  John  Milton  ed.  Beeching  (Caro)  .    211 

Milton,  The  Tenure  of  Kings  and  magistrates.    Ed.  etc.  by  AUisou 

(Mühe) 210 

Morris,  Prose  aud  Poetry,  1856-1870  (Noll) 366 

Morsbach,  siehe  Studien  zar  englischen  Philologie. 
Mutschmanu,   The  Place-Names  of  Nottinghamshire,  their  Origin 

and  Development  (Ekwall) 198 

Nortliup,  siehe  Gray. 

Old  English  Riddles,  ed.  Wyatt  (Trautmann) 290 

Pahlsson,    The  Recluse.     A   Fourteenth   Century  Version   of  the 

Ancreu  Riwle  (Fehr) 75 


BAND-INHALT  VII 

Seite 

Palaestra.    Hg.  von  Brandl,  Roethe  u.  Erich  Schmidt. 
Heft  CXIX,  siehe  Schulze. 
„     CXXIV,    „Klein. 
Panzer,    Studien   zur   germanischeu    Sagengeschichte.      IL  Sigfrid 

(Binz) ^.    .    142 

Passy  and  Jones,    The  Principles   of   the  International  Phonetic 

Association  (Moutgomery) 11 

Pater,  siehe  Groth  xmtex  IB. 

Paulussen,   Rhythmik  und  Technik  des  sechsfüi'sigen  Jambus  im 

Deutschen  und  Englischen  (Ekwall) 113 

Pennimau,  siehe  Jouson. 

Phaer,  siehe  Brenner. 

Poutsma,    A  Grammar   of   Late  Modern  English.      Part. II,    The 

Parts  of  Speech.    Section  I  A,  ^S'ouns,  Adjectives  and  Articies 

(Western) 304 

Publicatious  of  the  Philological  Society,  siehe  Sipma. 
Publications    of    the    University    of    Manchester,     siehe 

Beowulf;  Classen;  Drummond. 
Raleigh,  siehe  Savile. 
Rein,   Die  Mafs-  und  Gewichtsbezeichnungen  des  Englischen.    Ein 

Beitrag  zur  Bedeutungsgeschichte  (Fehr) 72 

Roethe,  siehe  Palaestra. 

Roland:    The  Song  of  Roland.    Translated  iuto  English  Verse  by 

A.  S.  Way  (Petry) ".101 

Sampson,  siehe  Blake. 

Savile:  The  Complete  "VVorks  of  George  Savile  First  Lord  of  Halifax. 

Ed.  Avith  an  Introduction  by  Walter  Raleigh  (Eimer)   .     .    .      40 
Schulze,  Exmoor  Scoldiug  and  Exmoor  Courtship  (Björkman)     .    137 
Scott,  siehe  S  t  r  e  i  s  s  1  e. 
Sedgefield,  siehe  Beowulf. 

Seemann,  Sir  John  Davies,  sein  Leben  und  seine  Werke  ( G  s  c  h  w  i  u  d )    205 
Shakespeare,  siehe  Cowling;    Druve;  Kerrl;   Luce;  Lüde- 
mann; Wolff. 
Shelley  (Mary),  siehe  Vohl. 

Sipma,  Phouology  and  Grammar  of  Modern  West  Frisian  ( v  a  n  H  a  m  e  1 )    309 
Skeat,  siehe  Chaucer. 
Smith,    The   Coramedia   delU  Arte.     A    Study   in    Italian   Populär 

Comedy  (Feuillerat)      36 

Smith,  What  cau  Literature  do  for  me?  (Caro) 77 

Smith  (H.  C.  Moore),  siehe  Harvey. 

Soaraes,  The  Teacher's  Manual.   Part  II:  The  Teachers  Method  with 

Copious  Word  Lists.    Ed.  by  Wilhelm  Vietor  (Montgomeryj      12 
Soames,    The  Sounds  of  English.     The  Teacher's  Manual.    Ed.  by 

Wilhelm  Vietor  (Montgomery) 12 

Soames,  Introduction  to  English,  French  and  Geriuau  Phonetics  with 

Reading  Lessous  and  Exercises     Third  Ed.  revised  and  partly 

rewritteu  by  Wilhelm  Vietor  (Montgomery) 12 


[ir  BAND-INUALT. 

Seite 

S penser,  The  Faerie  Queen,  Book  II,  ed.  by  Winstanley  (Noll)    .    365 

Spenser,  siehe  Higginson. 

Spies,    Chaucers   religiöse  GrundstimmuDg    und   die  Echvheit   der 

Parsou's  Tale  (Koch) 84 

Streissle,    Personifikation   u.   poetische  Beseelung  bei  Scott   and 

Burns  (Mühe) 115 

Stroheker,    Doppelformeu   und  Rhythmus   bei  Marlowe  imd  Kyd 

(Björkman) 135 

Studien  zur  englischen  Philologie,  hg.  von  Morsbach,  siehe 

Bartels;  Hübner. 
Studies  in  Philology  published   under   the   directiou   of 

the   Pilological   Club    of    the   University    of  North 

Carolina.    Vol.  IX,  siehe  Booker. 
Sweet:   CoUected  Papers  of  Henry  Sweet ,  arranged  by  H.  C.  Wyld 

(Jespersen)    . 225 

Tatlock,  The  Duration  of  Chaucers  Visits  to  Italy  (Koch)  .    .     .    339 

Taylor,  The  Political  Prophecy  in  England  (Price) 49 

Tennyson,  siehe  Choisy. 

The    Beiles  -  Lettres    Series,    siehe  Jonson;    Old   English 

R  i  d  d  1  e  s. 
The  Cambridge  History  of  English  Literature,  ed.  by  Ward 

and  Waller.    Vol.  X.  The  Age  of  Johnson  (Aronstein)    .    .    315 
The  Cambridge  Manuals,  siehe  Craigie;  Mawer. 
The  Kiugis  Quair  and  the  Quare  of  Jelusy.    Ed.  with  Intro- 

duction,  Notes,  Appendix,  and  Glossary  by  Alexander  Lawson 

(Fehr) 38 

Thompson,  siehe  Byron. 

Townshend,  Poems  and  Masks,  ed.  Chambers  (Feuillerat)     .    ,    359 

Tudor  and  Stuart  Library,  siehe  Townshend. 

Tupper  jr.,  Chaucer  and  the  Seven  Deadly  Sius  (Koch)   .     .    .    .    327 

Ulrich,   Die  pseudohistorischen  Dramen  Beaumonts  und  Fletchers 

"Thierry  and  Theodoret",    "Valentinian",    "The  Prophetess" 

und  "The  False  One"  und  ihre  Quellen  (Aronstein)  .  .  .  168 
Vale,  Pixie  Poole.  A  Mirage  of  Deeps  and  Shallows  (Mühe)  .  .  120 
Verrall,  Lectures  on  Dryden,  ed.  by  Margaret  de  G.  Verrall  (Hewitt)  239 
Vietor,  siehe  So  am  es. 

VoBl,  Die  Erzählungen  der  Mary  Shelley  und  ihre  Urbilder  (Aron- 
stein;   266 

Way,  siehe  Roland. 

Wiener  Beitrüge  zur  engl.  Philologie,  hg.  von  Schipper. 

Heft  XLI,  siehe  Seemann. 
Wilde,  siehe  Groth  unter  IB. 
Wilken,  siehe  Edda. 
Winstanley,  siehe  Spenser. 

Wolff,  Shakespeare,  der  Dichter  und  sein  Werk  (Binz)     .    .     .     .     108 
Wood,  Some  Parallel  Formatious  in  English  (Ekwall)      .    .    .    .    133 


BAND-INHALT.  IX 

Seite 

Wordsworth,  Poems  in  two  volumes  1807  (Petry) 212 

Wright  (Elizabeth Mary),  Rustic  Speeck  and Folk-Iore  (Jespersen)    231 
Würzburger  Beiträge  zur  englischen  Literaturgeschichte, 

ed.  Jiriczek;  Heft  2,  siehe  Brenner. 
Wyatt,  siehe  Old  Engiish  Riddles. 
Wyld,  siehe  Alexander;  Sweet. 
Yale  Studies  in  Engiish,  Albert  S. Cook,  Editor.    Siehe  Brome; 

Miltou. 


B.  Aufsätze. 

Groth,  Oscar  Wilde  und  Walter  Pater  . 


Eich  1er,  Nachträge  zum  Oxford  New  Engiish  Dictionary  . 
Koch,  Neuere  Beiträge  zur  Chaucerliteratur  in  Amerika  •  . 
Lindelöf,  Altnordhumbrisches  gimiingo,  "hochzeif  .  .  . 
Trautmann,  Das  Geschlecht  in  den  alteuglischen  Rätseln 
Trautmann,  Die  Zahl  der  altenglischen  Rätsel  .  .  .  , 
Traut  mann,  Zu  den  Lösungen  der  altenglischen  Rätsel     . 


3' 

158 
327 
180 
321 
272 
273 


Zach  rissen,  Notes  on  Some  Early  Engiish  and  Freuch  Grammars  245 

C.  Miszellen. 

Angekündigte  Schriften 64;  192;  256 

Brotanek,  Entgegnung 51 

Im el mann,  Erwiderung 214 

Brotanek,  Schlufswort 215 

Imelmann,  AbAvehr 253 

Koch,  Erwiderung 254 

Tr au t mann,  Berichtigungen  zu  Anglia,  Beiblatt  XXV,  272  ff.     .    .  327 

t  Ernst  Wülfing 32 


II.    U  n  t  e  r  1'  i  c  li  t  s  w  e  s  e  u. 

A.   Besprechungen. 

1.    Allgemeine  Werke. 

Ackermann,  Das  pädagogisch -didaktische  Seminar  für  Neuphilo- 
logen (Banner) 373 

Watson,   The  Engiish  Grammar  Schools  to  1660:,their  Curriculum 

and  Practice  (Mühe) 271 

2.  Lehr-  u.  Lesebücher;  Schulausgaben. 
America,  The  Land  of  theFree,  ed.  Märkisch  and  Decker  (Meilin)      86 

Besant,  For  Faith  and  Freedom,  ed.  Lion  (Mellin) 86 

Brand  eis  und  Reifte  r  er,  Lehrgang  der  englischen  Sprache  für 
österr.  Realgymnasien. 

Teil  III.    A  first  Engiish  Reader. 
„     IV.     An  Engiish  Grammar  with  Exercises  (Mellin)      89 
Decker,  siehe  America  etc. 


X  BAND-INHALT. 

Seite 

Euglish  Poems  with  Biographical  Notices.    On  the  Basis 

of  a  Selection  by  Ludwig  Herrig-  ed.  by  Max  Förster  (Herlet)      23 

Foerster,  siehe  English  Poems. 

Herrig,  siehe  Euglish  Poems. 

Lion,  siehe  Besaut. 

Märkisch,  siehe  America  etc. 

Meuges,    Lehr-   und   Wiederholuugsbuch    der    euglischeu   Sprache 

(Meilin) 90 

Poe:  Selectious  from  the  Tales  of  Edgar  Allan  Poe  aud  the  "'Raveu" 

by  AVeiske  (Melliu) 86 

Keitterer,  siehe  Brandeis. 

Steveusou,  siehe  Stoy. 

Stoy,  The  Steveusou  Text  Book  (Fehr) 122 

Walter-Krause,  First  Germau  Eeader  (Heim) 287 

Weiske,  siehe  Poe. 

III.  Neue  Bücher. 

2i.    56.    92.     123.    182.     216.    279.    342.    375. 


Verzeiclinis  der  Mitarbeiter. 


Ackermauu,  Dr.  Richard,  Kgl.  Kourektor,  Nürnberg,  Kresseustrasse  2. 

AI  scher,  Riulolf,  Professor,  Direktor,  Tescheu,  Oesterr.-Schlesien. 

Audrae,  Prof.  Dr.  August,  Göttingen,  Wilhelm  Weberstr. 

Andrews,  E.  A.,  M.  A.,  Jena. 
5  Anthes,  Dr.  Ed.,  Prof.  am  Neuen  Gymnasium  zu  Darmstadt. 

Arndt,  Dr.  0.,  Direktor  des  Realgymn.  zu  Halberstadt. 

Aronstein,  Prof.Dr.Phil.,  Oberlehrer,  Berlin  NW.87,  Elberfelderstr. 28 III. 

Asanger,  Dr.  F.,  Telgte  i/W. 

Assmann,  Prof.  Dr.  Bruno,  Oberlehrer  a.  d.  Drei-Königschule,  Dresden. 
10  t  Bai  dam  US,  Prof.  Dr.  A.,  Oberlehrer  a.  König  Albert-Gymn.  zu  Leipzig. 

Bang,  Prof.  Dr.  W.,  Louvain,  18  rue  des  Recollets. 

Banner,  Prof.  Dr.  Max,  Oberlehrer  am  Goethe-G.,  Frankfurt  a/M. 

Bärge,  Prof.  Dr.  Hermann,  Oberlehi-er  am  Petri-Eealgymn. ,  Leipzig. 

7 Barth,  Dr.  Paul,  Professor  a.  d.  Univ.  Leipzig. 
15  Becker,  Dr.  Gustav,  Berlin  W.  57,  Zietenstr.  21. 

Becker,  Prof.  Dr.  Karl,  Oberlehrer  am  Gymn.,  E 1  b  e  r f  e  1  d ,  Markgraf entr.  14. 

fBeljame,  Alexandre,  29,  rue  de  Conde,  Paris. 

Besser,  Prof.  Dr.  Reinhold,  Realschuldirektor,  Dresdeu-A. 

f Beyer,  Dr.  Otto,  Schuldir.  a.D.,  Leipzig-Eutritzsch. 
20  Binz,  Prof.  Dr.  G.,  Oberbibliothekar,  Mainz,  Boppstr.  4. 

Björkmau,  Dr.  Erik,  Prof.  a.  d.  Univ.  Uppsala. 

f  Blacker,  Carola,  Freiburg  i  B. 

Bödtker,  Dr.  A.  Trampe,  Prof.  a.  d.  Univ.  Christiania. 

von  Bojanowsky,  Geh.  Hof  rat,  Direktor  d.  Grossherzogl.  Bibliothek  iu 
W  e  i  m  a  r. 
25  Born,  Dr.  Max,  Oberlehrer,  Schöneberg  b.  Berliu. 

Boyle,  Robert,  St.  Petersburg. 

Brandl,  Dr.  Alois,  Professor  a.  d.  Universität  Berlin. 

Brandl,  Dr.  Leopold,  K.  K.  Professor,  Graz. 

Bremer,  Dr.  Otto,  Prof.  a.  d.  Univ.  Halle. 
30  Brennan,  Chris.,  Sidney,  New  South  "Wales,  Australia. 

Brereton,  J.  Le  Gay,  Sidney,  New  South  "Wales,  Australia. 

Brie,  Dr.  Friedrich,  Professor  a.  d.  Univ.  Freiburg. 

Brosch.  Dr.  M.,  Fondi  Frari  2593,  Venedig. 

Brotanek,  Dr.  Rudolf,  Prof.  a.  d.  Univ.  Prag. 
35  Bül bring,  Dr.  Karl,  Prof.  a.  d.  Universität  Bonn. 

Campion,  John,  M.  A.,  Columbia  University,  New  York  City. 

Caro,  Prof.  Dr..  Oberlehrer  am  Philauthropin  Frankfurt  a;M. 

Collins,  Dr.  George  Stuart,  478  Jeft'erson  Avenue,  Brooklyn,  N.  Y. 


XII  VERZEICHNIS  DER  MITARBEITER. 

Courad,  Dr.  Hennann,  Prof.  a.  d.  Haiiptkadetten-Anstalt  Gross-Lichter- 
felde. 
40  Craig,  Dr.  Hardiu,  Loudou. 

Curtis,  Dr.  F.,  Prof.  a.  d.  Universität  Frankfurt  aM. 

fDeutsclibein,  Prof.  Dr.  Karl,  Oberlehrer  am  Gj-mnasium  zu  Zwickau. 

Deutschbein,  Dr.  Max,  Professor  a.  d.  Univ.  Halle. 

Dick,  Dr.  E.,  87  Thiersteinerallee,  Basel. 
45  Dieter,  Prof.  Dr.  Ferdiu.,  Oberlehrer  a.  d.  4. städt.  Eealscbule,  Berlin  NO., 
Greifswalderstr.  1 III. 

Dittes,  Prof.  Dr.  R.,  Wien  IV/1,  Wiedner  Hauptstr.  39. 

Di tt rieh,  Dr.  Ottmar,  Privatdozent  a.  d.  Univ.,  Redakteur  am  Bibliogr. 
Institut,  Leipzig. 

Dorr,  Prof.  Karl,  Oberlehrer  a.  Kealgynm.  zu  Elberfeld,  Dorotheenstr.  7. 

Effer,  Prof.  Dr.  Hubert,  Oberlehrer  a.  d.  städt.  Ober-Eealschiüe  Düssel- 
dorf, Fürstenwallstrasse. 
50  Eggert,  Prof.  Dr.  Bruno,  Dir.  d.  Helmholtz-Realschule,  Frankfurt  aM. 

Eichler,  Dr.  A.,  Univ.-Prof.,  Graz,  Hasnerpl.  3. 

Eidam,  Christian,  Prof.  am  Gymn.,  Nürnberg,  Lauferthorgrabeu  9. 

Eimer,  Prof.  Dr.  Manfred,  Strafsburg  i/E.,  Illwallstr.  1. 

Ekwall,  Dr.  Eilert,  Prof.  a.  d.  Univ.  Lund. 
55  Einenkel,  Dr.  Eugen,  Univ.-Professor,  Halle  a/S.,  Seydlitzstr.  10. 

Ellinger,  Dr.  Job.,  Prof.  a.  d.  StaatsobeiTealschule,  Wien  20/1,  Wasner- 
gasse  17. 

Fairbrother,  Mrs.  J.  P.,  Oxford. 

Fehr,  Dr.  B.,  Prof.  a.  d.  Handelshochschule  zu  St.  Gallen. 

Feuillerat,  Albert,  Prof.  a.  d.  Univ.  Rennes. 
60  Fiedler,  Prof.  H.  G.,  Lifford  Grove,  Kings  Norton,  Birmingham. 

Findlay,  Dr.  J.  J.,  Prof.  der  Pädag.,  Owens  College,  Manchester. 

Fischer,  Dr.  Josef,  Oberlehrer,  Co  In. 

Fischer,  Dr.  Rudolf,  Prof.  a.  d.  Univ.  Innsbruck. 

7  F 1  ü  g  e  1 ,  Dr.  Ewald,  Professor  of  English  Philology,  P  a  1  o  A 1 1  o ,  California. 
65  t Flügel,  Dr.  Felix,  Privatgelehrter,  Leipzig-Gohlis. 

Förster,  Dr.  Max,  Professor  a.  d.  Univ.  Leipzig. 

Frantzeu,  Dr.  J.  A.,  Prof.  a.  d.  Univ.  Utrecht. 

Franz,  Dr.  W.,  Prof.  a.  d.  Univ.  Tübingen. 

Fredlund,  Knut,  Göteborg. 
70  Fränkel,  Dr.  L.,  Kgl.  Reallehrer  in  München. 

Friedrich,  Prof.  Dr.  Richard,  Rektor  des  Kgl.  Gymn.  zu  Dresden. 

Fritzsche,  Prof.  Dr.  A.,  Rektor  des  Realgymnasiums  zu  Borna. 

Gabrielson,  Dr.  Arvid,  Liunegatan  32,  Göteborg. 

(Jallert,  Dr.  Fritz,  Oberlehrer  am  Realgymnasium  zu  Stralsund. 
75  t Gattinger,  Dr.  Edmund,  Stift  Melk,  Nieder-Oest. 

Geer,  J.,  K.  Reallehrer,  Kempten,  Westendstr.  134. 

Geering,  Agnes,  Dr.  phil.,  Lehrerin,  Frankfurt  a'M. 

Gensei,  Justizrat  Dr.  jnr.  W.,  Leipzig. 

Glauning,  Prof.  Dr.,  Schulrat  in  Nürnberg,  Bucherstr.  44. 
80  Gl  öde,  Prof.  Dr.  Otto,  Oberlehrer  am  Gymnasium,  Doberan  i.  M. 

Graef,  Dr.  Adolf,  Oberlehrer  a.  D.,  Bildhauer,  Berlin. 


VERZEICHNIS  DER  MITARBEITER.  XIII 

Graef,  Prof.  Dr.  Fritz,  Oberlehrer  a.  d.  Ober-ReaLschule,  Flensburg. 

Groth,  Prof.  Dr.  Ernst,  Direktor  d.  2.  höh.   Mädchenschule,    Leipzig, 
Ferd.-Rhode-Str.  7. 

Gschwind,  Frank,  31.  A..  6  Aensserer  Sonuenweg,  St.  Gallen. 
85  Gündel,  Prof.  Edmund,  Konrektor  am  Realgymnasium  u.  Dozent  a.  d. 
Bergakademie  zu  F  reib  erg. 

fHaase,  Dr.  K.  F.,  Realschuloberlehrer,  Dresden- A.,  Silbermannstr.  1. 

Hammond,  Eleanor  Prescott,  Chicago,  Illinois.     1357  East  57th  St. 

Hartmann,  Prof.  Dr.  K.  A.  Martin,  Gymnasialoberlehrer,  Leipzig. 

Haupt,  Prof.  Dr.  Hermann,  Geh.  Hofr.  u.  Dir.  d.  Grofsherzogl.  Univ.-Bibl. 
zu  Giefsen. 
90  -J-Hauschild,  Prof.  R.,  Oberlehrer  a.D.  in  Frankfurt  a;M. 

Hausknecht,  Prof.  Dr.  Emil,  Lausanne. 

Hecht,  Dr.  Hans,  Prof.  a.  d.  Univ.  Basel,  Spalentorweg  53." 

Heim,  Prof.  Dr.  Hans,  Darmstadt,  Grüner  Weg  7. 

Helmolt,  Dr.  Hans  F.,  Redakteur,  München. 
95  Helmolt,  Frida,  Oberlehrerin  am  Lehrerinnensemiuar  Callnberg. 

Henshaw,  Dr.  A.  N.,  142  East  40  St.  New-York. 

Herlet,  Dr.  B.,  Kgl.  Konrektor,  Lohr  a.  M. 

Heuser,  Prof.  Dr.  W.,  Oberlehrer,  Osnabrück. 

He  Witt,  Reginald,  Prof.  am  University  College,  Nottingham. 
100  Hirst,  Dr.  T.  0.,  Liverpool. 

Hirt,  Dr.  Hermann,  Professor  a.  d.  Universität  Giefsen. 

Hochdoerfer,  Dr.  Richard,  Springfield,  Ohio,  U.  S.  A. 

fHofei",  Dr.  0.,  Oberlehrer  a.  D.,  Bautzen. 

Hof  manu,  Dr.  Hans,  Gymnasiallehrer,  Wetzlar. 
105  Holthauseu,  Dr.  Ferd.,  Geh.  Reg.-Rat,  Prof.  a.  d.  Universität  K i e  1. 

Hoops,  Dr.  J.,  Prof.  a.  d.  Universität  Heidelberg,  Kaiserstr.  12. 

Hope-Moncrieff,  Ascott  R.,  43,  Union  Grove,  Clapham,  London  SW. 

Hörn,  Dr.  Wilhelm,  Prof.  a.  d.  Univ.  Gl  essen. 

Hudson,  William  H.,  Prof.   of  English  Lit.,  Palo  Alto,  California. 
110  Hulme,  Prof.  Wm.  H.,  Western  Reserve  Univ.,  Cleveland,  Ohio. 

-{-Hupe,  Dr.  H.,  Oberlehrer  am  Katharineum  zu  Lübeck. 

Imelmann,  Dr.  Rudolf,  Privatdozent  a.  d.  Univ.  Bonn. 

Inhülsen,  Dr.  Karl,  60  Leconfield  Rd.,  Highbiuy  New  Park,  London,  N. 

fJellinek,  Dr.  Arthur  L.,  Wien. 
115  Jiriczek,  Dr.  Otto,  Prof.  a.  d.  Univ.  Würzburg. 

Jordan,  Dr.  Richard,  Privatdozent  a.  d.  Univ.  Heidelberg. 

Jost,  Dr.  Karl,  Oxford. 

Kaluza,  Dr.  Max,  Prof.  a.  d.  Univ.  Königsberg,  Rhesastr.  21. 

Kappus,  Dr.  Karl,  Oberlehrer,  Berlin-Schöneberg. 
120  Keller,  Dr.  Wolfgang,  Professor  a.  d.  Univ.  Münster. 

Kellner,  Prof.  Dr.  Leon,  Prof.  a.  d.  Univ.  Czernowitz. 

Kemlein,  Prof.  Georg,  Oberlehrer  a.  d.  höh.  Mädchenschule,  Flensburg. 

Klaeber,  Dr.  Frederick,  Professor  of  English  Philology,    University  of 
Minnesota,  Minneapolis. 

Klapperich,  Prof.Dr.  J.,Oberl.a.d.O.-Realsch.,  Elberfeld,  Augustastr. 54. 
125  Klein,  A.,  Darmstadt,  Frankfurter  Strasse  87. 


XIV  VERZEICHNIS  DER  MITAEBEITER. 

Kling-haidt,  Prof.  Dr.  H..  Oberlehrer  am  Realgymn.  zix  Reudsl) urg-. 

Klotz.  Dr.  Alfred,  Prof.  a.  d.  Univ.,  Prag  HI  Aujezd  602. 

Koch,  Prof.  Dr.  John.  Oberlehrer  a.  D. ,  Gross-Lichter  fei  de  I,  Tel- 
tower Str.  147. 

Koeppel,  Dr.  E.,  Prof.  a.  d.  Universität  Strassburg. 
130  Kraeger,  Dr.  Heinrich,  Privatdoz.  a.  d.  Univ.  Berlin. 

Kratz,  F.,  Kgl.  Reallehi-er,  Erlangen. 

Krause,  Gustav,  23,  Fitzroy  Square,  London  W. 

Kreuser,  Dr.  Ernst,  Oberpräzeptor,  Heidenheim  a/Brenz. 

Kr  oder,  Dr.  Armin,  Kgl.  Gymnasialprof.,  Neustadt  a.  H. 
135  Krön,  Dr.  Richard,  Kaiserl.  Marine-Oberlehrer  a.D.,  "Wiesbaden. 

Krüger,  Prof.  Dr.  Gustav,  Oberlehrer  am  Kaiser  Wilhelms-Realg.  u.  Dozent 
a.  d.  Techu.  Hochschule,  Berlin  W.,  Beudlerstr.  17. 

Kruisinga,  Dr.  E.,  Amersfoort  (Holland). 

KU c hier,  Dr.  "Walter,  Prof.  a.  d.  Univ.  "V^''ürzburg. 

Lange,  Dr.  Hugo,  Dir.  des  Oberlyzeums  zu  Weisseusee. 
140  Lange,  Prof.  Dr.  Paul,  GAinuasialoberlehrer,  Leipzig. 

Lehmann,  Dr.  Wilh.,  Oberlehrer,  "Wi ck er s d or f  b.  Saalfeld. 

Leicht,  Dr.  "Wilhelm,  Oberlehrer  a.  d.  Liebigrealschule,  Frankfurt  a/M. 

Leitsmann,  Prof.  Dr.  E.,  Oberlehr.  a.  d.  Thomasschule,  Leipzig. 

Lewis,   Dr.  E.H.,  Tutor  in  Euglish,  University  of  Chicago,  111.,  612, 
Jackson  Boulevard. 
145  Liebermann,  Prof.  Dr.  F.,  Bendlerstr.  10,  Berlin  "W. 

Lindelöf,  Dr.  U.,  Prof.  a.  d.  Univ.  Helsingfors. 

Linduer,  Dr.  Felix,  Prof.  a.  d.  Univ.  Rostock. 

Löwisch,  Dr.  M.,  Direktor  der  Oberrealschule  zu  "W'eissenfels. 

Long,  Percy  "VN'.;  Harvard  University,  Cambridge,  Mass. 
150  Lud  er,    Studienrat  Prof.   Dr.  Albrecht,    Leiter    der    Studienanstalt    zu 
D  r  e  s  d  e  n  -  N. 

Luick,  Dr.  K.,  Prof.  a.  d.  Universität,  "Wien  XIX,  Gatterburggasse  6. 

Mann,  Prof.  Dr.  Max  Friedrich,  Oberlehrer  am  Goethe-G.,  Frankfurt  a/M., 
Humbrachtstr.  11. 

Mar ik,  Dr.  Josef,  K.K.Professor,  AViener  Neustadt,  Eugelbrechtg.  14/1. 

Meier,  Prof.  Dr.  Konrad,  Rektor  des  König  Georg-Gymnasiums,  Dresden. 
155  Meli  in,  Professor  Josef,  Oberlehrer  in  Duisburg-Meiderich. 

Meyer,  Dr.  Kuno,  Prof.  a.  d.  Univ.  Berlin. 

Middendorff,  Prof.  Dr.  Heinrich,  Würz  bürg,  Heidingsfelderstr.  10  V2- 

Minckwitz,  Dr.  M.  J.,  München,  Giselastr.  29. 

Mogk,  Dr.  Eduard,  Professor  a.  d.  Universität  Leipzig. 
100  Montgomery,  Marshall,  M.  A.,  Lektor  des  Englischen,  Giefsen. 

Morich,  Rudolf  J.,  Sunny  Mount,  Alassio,  Riviera  di  Levante,  Italia. 

Morsbach,  Dr.  E.,  Professor  a.  d.  Universität  Göttingen. 

Mühe,  Dr.  Theod.,  Oberlehrer,  Hamburg  37,  Werderstr.  30  H. 

Mutschmann,  Dr.  Heinrich,  z.  Zt.  Lektor  a.  d.  Univ.  Frankfurt  a/M. 
165  Neumann,  Dr.  Wüh.,  K.  K.  Prof.,  Wien  IV,  Radeckg.  3. 

Neunzig,  Prof.  Dr.  Rudolf,  Gymnasialoberlehrer,  Berlin  S"W'.,  3  a  Lichter- 
felder Str. 
Ncwcoincr,  A.G.,  Assistant  Professor  of  Euglish,  PaloAlto,  California, 


VERZEICHNIS  DER  MITARBEITER.  XV 

Nohl,  Dr.  L.,  Vorstand  der  höheren  Bürgerschule.  Ettlingen. 

Noll,  Dr.  Gustav,  Oberlehrer,  Frankfurt  a/Main. 
170  Fabst,  Prof. Dr. Felix,  Oberlehrer  a.  Gymn.  zu  Bremen,  Feldstrasse  56a. 

Peter,  Sidouie,  Leipzig,  Mühlgasse  8. 

Petithomme,  Azeline,  Renn  es  (Ile-et-Vilaine),  16,  rue  Chäteauduu. 

Petri,  Dr.  Albert,  Direktor  der  Realschule  zu  Schraölln,  S.-A. 
H  Petry,  Prof.  Dr.  Lorenz,  Oberlehrer,  Frankfurt  a/M. 
175  Pfeilsticker,  Julie,  Stuttgart,  Neckarstr.  36. 

Pogatscher,  Dr.  A.,  Prof.  a.  d.  K.  K.  Univ.  Graz. 

Price,  Dr.  H.  T.,  Lektor  a.  d.  Uuiv.  Bonn. 

f  Proescholdt,  Dr.  Ludwig,  Friedrichsdorf  i.  Tauniis. 

Prosiegel,  Prof.  Dr.  Theodor,  Aschaffenburg. 
180  Pughe,  Dr.  F.  H.,  Wien  XIII,  Schmidg.  4in. 

Rambeau,  Dr.  A.,  Prof.  a.  d.  Mass.  Inst,  of  Technology,  Boston,  Mass. 

Regel,  Prof.  Dr.  Ernst,  Oberlehr.  a.  d.  O.-R.,  Halle/  Saale,  Wönnlitzer  Str.  107. 

Reich el,  Prof.  Dr.  Kurt,  Breslau  II,  Bahnhof str.  9. 

Rein,  Dr.  W.,  Prof.  a.  d.  Universität  Jena. 
185  Reitterer,  Dr.  Th.,  K.K.Professor,  Wien  Vin/2,  Floriang.  2. 

Reuning,  cand.  phil.,  Friedberg. 

Riegel,   Prof.  Dr.  Julius,   Rektor  u.  k.  Inspektor  d.  höh.  Mädchenschule 
Labenwolfstrasse  zu  Nürnberg,  Ob.  Pirkheimerstr.  43, 1. 

Ritter,  Dr.  Otto,  Privatdozent  a.  d.  Univ.  Halle  a/S.,  Lessingstr.  37. 

Röttgers,  Prof.  Benno,  Direktor  der  Viktoriaschule,  Berlin  W. 
190  Rüge,  Prof.  Dr.  Walter,  Rektor  des  Köuigl.  Gymn.  zu  Bautzen. 

fSahr-,  Dr.  Julius,  Professor  i.  R.,  Goriscli  i/S. 

Sampson,   Martin  Wright,  Assistant  Professor  of  English,  üniversity  of 
Indiana,  Bloom  in  g  ton,  Ind. 

Sander,  Dr.  Arnold,  Oberlehrer  a.  d.  Schillerschule,  Frankfurt  a/M. 

Sarrazin,  Dr.  G.,  Prof.  a.  d.  Univ.  Breslau. 
195  Schick,  Dr.  J.,  Prof.  a.  d.  Univ.  München,  Türkenstr.  93. 

Schipper,  Dr.  J.,  Prof.  a.  d.  Universität,  Wien  XIII,  St.  Veitgasse  65. 

Schirm  er,  Dr.  Gustav,  Zürich,  82,  Kreuzstr. 

Seh  med  es,  Prof.  Dr.  J.,  Oberlehrer  am  Goethe-G.,  Frankfurt  a/M. 

Schmitz,  Dr.  phil.  Th.,  Frankfurt  a/M.,  Kaulbachstr.  18  IL 
200  Schnabel,  Dr.  Bruno,  Kgl.  Reallehrer,  Kaiserslautern. 

jSchott,  Dr.  W.,  Kgl.  Gymuasialprofessor,  Bamberg. 

Schröer,  Dr.  A.,  Prof.  a.  d.  Handelshochschule  zu  Köln,  Rosenstr.  56. 

Schultz,  Dr.  Oskar,  Prof.  a.  d.  Univ.  Strassburg. . 

Schwarz,  Prof.  Dr.  Ferd.  H.,  Villa  Sonneck,  Solothurn. 
205  S  e  y  d  e  1 ,  Prof.  Dr.  Wolfgang,  Oberlehrer  a.  d.  Thomasschule,  L  e  i  p  z  i  g. 

Sieper,  Dr.  E.,  Prof.  a.  d.  Universität  München. 

Singer,  Dr.  S.,  Prof.  a.  d.  Univ.  Bern,  Spital gasse  57. 

fSkeat,  Walter  W.,  2  Salisbury  Villas,  Cambridge. 

-J-Smith,  Miss  Lucy  Toulniin,  Oxford. 
210  Sokoll,  Dr.  Ed.,  K.  K.  l'rof.,  Dir.  d.  Staatsrealschule  im  XV.  Bezirk,  Wien, 
Henriettenplatz. 

Stahl,  Dr.  Ernst  Leopold,  Nottingham. 

Stcidler,  Dr.  B.,  Berlin. 


XVI  VERZEICHNIS  DER  MITARBEITER. 

Step li an,  Adalbert,  Prag  I,  Marienpl.  25,11. 

-i-Stiehlcr,  Prof.  Dr.  E.,  Oberlelu-er  am  Kgl.  Realgymnasium,  Döbeln. 
215  Strauss.  Dr.  Otto,  Währiugerstr.  97,  Wien  XVIII. 

fStryienski,  Casimir.  Professenr  agrege  au  Lycee  Montaigne,  Paris. 

Tappert,  Prof.  Dr.  Willi.,  Oberlehrer  a. d.  höh.  Töchterschule,  Hannover. 

Teichmaun,  Prof.  Dr.  Eduard,  Oberlehrer  a.  d.  Oberrealschule,  Aachen, 
Karlsgraben  50. 

Th eisen,  Prof.  Paul,  Oberl.  a.  d.  Realschule,  Kassel,  Humboldtstr.  17 n. 
220  fThiergen,  Prof.  Dr.  0.,  Hofrat,  Studiendirektor  am  Kgl.  Kadettencorps, 
D  r  e  s  d  e  n  -  N. 

Titchener,  Dr.  E.  B.,  Coruell  University,  Ithaca,  N.-Y. 

Trautmanu,  Dr.  Moritz,  Geh.  Reg.-Rat,  Prof.  a.  d.  Universität  Bonn. 

Ungemach,  Dr.  Karl,  Kgl.  Gymnasiallehrer,  Schweinfurt. 

Vetter,   Dr.  Theodor,  Prof.   a.  d.  Univ.   u.   am  Polytechn.   zu  Zürich, 
Plattenstrasse  42. 
225  Victor,  Dr.  Wilhelm,  Prof.  a.  d.  Universität  Marburg. 

f  Wagner,  Dr.  Albrecht,  Prof.  a.  d.  Univ.  Halle. 

Wagner,  J.  H.,  Lehrerin  und  geprüfte Schulvorsteheriu,  Frankfurt  a/M. 

Wagner,  Philipp,  Prof.  in  Stuttgart,  911  Danneckerstrasse. 

Walde,  Dr.  A.,  Prof.  a.  d.  Univ.  Innsbruck. 
230  von  der  Warth,  Dr.  J.,  Neuwied. 

Weber,  Prof.  Dr.  Robert,  Oberlehrer  am  König  Albert-Gymnas.  zu  L  e  i  p  z  i  g. 

Weisser,  Dr.  W.,  Prof.  am  Realgymnasium,  Ulm. 

Wen  dt,  Dr.  G.,  Prof.  am  Realgymnasium  zu  Hamburg,  Wrangelstr.  9. 

V.  Westen  holz,  Dr.  F.  R.  Freiherr,  Prof.  a.  d.  k.  techn.  Hochschule  zu 
Stuttgart. 
235  Western,  Dr.  Aug.,  Rektor,  Fredrikstad  (Norw.). 

7  Wetz,  Dr.  W.,  Prof.  a.  d.  Universität  Fr  ei  bürg  i/B. 

W  i  e  c  h  m  a  n  n ,  Prof.  Dr.  Ernst,  Oberlehrer  am  Realgymu.,  L  u  d  w  i g  s  1  u  s  t. 

Wild,  Dr.  Friedrich,  Wien  IX,  4,  Währinger  Gürtel  156. 

•j-Wilke,  Prof.  Dr.  Edmund,  Oberlehrer  am  Realgj^mnas.  zu  Leipzig. 
240  Winter,  Dr.  Georg,  Archivar,  Magdeburg. 

Wippermann,  Ferd.,  Oberlehrer  in  Duisburg-Meiderich. 

Wölbe,  Dr.  Eugen,  Oberlehrer,  Berlin  NW.,  Claudiusstr.  10. 

fWülfiug,  Dr.  J.  Ernst,  Privatgelehrter,  Bonn. 

7  Wülker,  Dr.  Richard,  Geh.  Hofrat,  Prof.  a.  d.  Universität  Leipzig. 
245  Wurth,  Dr.  Leopold,   Prof.  a.  d.  K.  K.  Staats  -  Realschule  zu   Wien  V, 
Remprechtsdorferstr.  24. 

Würzner,  Dr.  Alois,  K.  K.  Dir.,  Wien  X,  Jagdgasse  45. 

Zachrisson,  Dr.  B.  C,  Stockholm. 

Die  luitarbeiter,  die  im  I.  und  II.  bände  dieser  Zeitschrift  unter  den 
diifiern: 
F.  C.  H.  (I,  174),   S.  H.  (I,  119),  M.  (I,  214),  W.  M.,  St.  Gallen  (H,  114), 
K.  (I,  117),  E.  R-t.  (I,  195),  K.  R.  (I,  121) 
beitrage  veröffentlicht  haben,  konnten  leider  nicht  ermittelt  werden. 


Beiblatt  zur  Aiiglia 

Mitteilungen 
über   englische   Sprache  und  Litera|d*^^ — 
und  über  enghschen  Unterricht' 


Preis:  Für  den  Jahrgaug^  8  Mark.  '^    '^'^:  **  a 


(Preis  für  'Anglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  24  Mark.) 


^^ 


/i?v 


XXV.  Bd.  Januar  1914.  JJr.  L 

I.  SPRACHE  UND  LITERATUE. 

Louls-Frederic  Choisy,  Alfred  Tennyson,  son  spiritualisme,  sa  per- 
sonnalite  morale.  Avec  deux  illustrations.  Geneve  (Kündig), 
Paris  (Champion).  1912.  VII  u.  291  SS. 
Dieses  schön  ausgestattete  buch  eines  schweizerischen 
Tenuyson-kritikers  zerfällt  in  zwei  teile.  Es  bietet  eine  bio- 
graphie  des  dichters  und  eine  analyse  seiner  gedankenweit  in 
religiöser  und  moralischer  hinsieht.  Ursprünglich  hatte  Choisy 
nur  diesen  zweiten  teil  geplant,  die  notwendigkeit  einer  bio- 
graphischen einleitung  ergab  sich  ihm  erst  bei  der  ausführung 
seines  planes.  Für  diese  einleitung  hat  natürlich  auch  er  wie 
jeder  Tennyson-biograph  in  erster  liuie  aus  dem  1897  ver- 
öffentlichten aufzeichnuiigen  des  sohnes  des  dichters  geschöpft, 
aulserdem  hat  er  aber  auch  die  wichtigsten  inzwischen  er- 
folgten Publikationen  über  Tennysons  leben  berücksichtigt, 
vor  allem  das  buch  einer  nichts  des  dichters,  Agnes  G.  Welds 
"Glimpses  of  Tennyson",  ferner  Eawnsleys  "Memories  of  the 
Tennj'sons",  Mrs.  Brookfields  "The  Cambridge  Apostles"  und 
andere.  Gleichwohl  ist  Choisys  biographische  skizze  keines- 
wegs erschöpfend,  sie  ist  sehr  ungleich  gearbeitet;  sie  enthält 
ein  fast  zu  reichliches  anekdotenmaterial ,  während  wichtige 
tatsachen  des  dichterlebens ,  wie  sein  erster  erfolg,  das 
Timbuctoo-preisgedicht,  die  Wirkung  der  Lockhartschen  kritik, 
die  titel  und  erscheinungsjahre  vieler  bedeutenden  Publika- 
tionen nicht  erwähnt  sind.    Zweimal  ist  Choisy,  ohne  moti- 

Anglia,  Keibl:itt  XXV.  \ 


2  I.  SPRACHE  U.  LITERATUK. 

vieruiig  und,  soweit  ich  sehe,  ohne  grimd,  von  den  feststehenden 
daten  der  Tennyson-biographie  abgewichen:  die  "Poems  by 
Two  Brothers"  sind  nicht  1828  (p.  13),  sondern  schon  im  März 
1827  erschienen,  und  die  Übertragung  der  pairswürde  erfolgte 
nicht  schon  1883  (p.  104),  sondern  erst  im  Januar  1884.  Aulser- 
dem  ist  noch  zu  bemerken,  dafs  Aldworth,  wie  Parsons  fest- 
stellte (s.  Beiblatt  IV,  178),  in  Sussex,  nicht  in  Surrey  (p.  100) 
liegt,  und  dafs  der  dichter  in  "In  Memoriam"  XL  keine  winter-, 
sondern  eine  herbstlandschaft  schildert  (p.  70). 

Eingehend  ist  die  persönlichkeit  Arthur  Henry  Hallams 
und  sein  Verhältnis  zu  Tennyson  besprochen  (p.  32  ff.).  Ein 
merkwürdiges  zeugnis  zeitgenössischer  Unkenntnis  dieser  in 
ihren  folgen  so  wichtigen  dichterfreund schaft  ist  mir  kürzlich 
in  den  aufzeichnungen  eines  literarisch  interessierten  mannes, 
in  dem  tagebuch  Lord  Broughtons  (John  Cam  Hobhouses),  auf- 
gefallen. Im  März  1851  traf  Hobhouse  bei  Macaulay  mit  dem 
vater  Hallam,  dem  historiker,  zusammen,  der  noch  in  tiefer 
trauer  um  seinen  söhn  war.  Hobhouse  bemerkt,  dafs  auch  er 
den  jungen  mann  kannte  und  gern  hatte,  und  dafs  es  ihm 
höchst  peinlich  war,  nach  einem  von  ihm  bei  dieser  gelegen- 
heit  über  Tennysons  dichtung  gefällten,  ungünstigen  urteil 
zu  erfahren,  dafs  der  poeta  laureatus  ein  intimer  freund  des 
jungen  Hallam  gewesen  sei  und  sein  gedieht  "In  Memoriam" 
dem  andenken  dieses  freundes  gewidmet  habe  (RecoUections 
of  a  long  Life  VI,  277). 

Choisys  beleuchtung  der  gedankenweit  Tennysons  ist  für 
französische  leser  bestimmt,  sie  soll,  wie  in  der  vorrede  gesagt 
ist,  die  den  denker  Tennj-son  unterschätzenden  äufserungen 
älterer  französischer  kritiker  ergänzen  und  berichtigen,  das 
einseitige  urteil  Taines,  der  in  ihm  nur  den  geschickten, 
schönheitstrunkenen  künstler  sehen  wollte,  und  das  lächerlich 
oberflächliche  Diktum  Monteguts,  Tennyson  sei  schliefslich 
nur  ein  dilettant  gewesen.  Eine  Widerlegung  solcher  para- 
doxien  mag  dem  deutschen  Tennysonverehrer,  für  den  die 
köstliche  mischung  von  Schönheit  und  Weisheit  der  gröfste 
reiz  der  Tennysonschen  dichtung  ist,  überflüssig  erscheinen, 
Ohoisy  hat  aufserdem  schon  manchen  in  die  gedankenweit  des 
dichters  hineinleuchtenden  Vorgänger,  von  denen  uns  besonders 
Sneath  tiefe  einblicke  in  Tennysons  ansichten  über  gott,  Un- 
sterblichkeit  und   Willensfreiheit   gewährte   (s.  Beiblatt  XII, 


I.  SPRACHE  U.  LITEKATÜR.  3 

139  f.)  —  aber  man  kann  sich  doch  nur  herzlich  freuen  darüber, 
dafs  die  gerechte  Würdigung  des  englischen  dichters  auch  im 
französischen  Schrifttum  einen  Stimmführer  gefunden  hat. 

Choisys  analyse  gliedert  sich  in  neun  lesenswerte  kapitel : 
L' Energie  Änglo-saxonne ;  Le  Dilettantisme;  L' Ideal  moral; 
La  Meligion  cliretienne;  Pesshnisme  et  doute;  Le  Prohleme  de 
V Immortalite ;  Le  Pantheisnie;  Le  Dieu  d'amour;  L'Lituition. 
Tennysons  Stellung  zur  christlichen  religion  bestimmt  er  richtig 
in  den  Worten:  II  fut  d'accord  avec  le  cliristianisme  dans  ses 
grandes  lignes ,  il  nourrit  une  tendre  veneration  pour  la  per- 
sonne du  Christ  et  aspira  de  toutes  ses  forces  ä  vivre  en 
harmonie  avec  Venseigncment  des  Evangiles  (p.  205).  •  Wenn 
der  kritiker  aber  schlielslich  zu  der  ansieht  kommt,  dafs 
Tennysons  schwanken  zwischen  glauben  und  zweifeln,  das 
sich  in  der  dichtung  des  wahrheitsdurstigen  mannes  so  deut- 
lich spiegelt,  dazu  beitrug,  ihn  in  der  vollen  entfaltung  seines 
genius  zu  hemmen  (p.  281) ,  so  kann  ich  ihm  auf  diesem  ge- 
dankengang  nicht  folgen.  Denn  für  mich  ist  gerade  dieser 
kämpf  der  dichterseele  das  psychologisch  fesselndste  Schau- 
spiel, bei  dessen  darstellung  der  dichter  oft  auch  höhepunkte 
seines  poetischen  könnens  erreicht  hat. 

Strafsburg,  Oktober  1913.  E.  Koeppel. 


Oscar  Wilde  und  Walter  Pater. 

Das  Interesse  für  Oskar  Wilde  und  seine  Schriften  ist  im 
deutschen  publikum  trotz  der  literarischen  geschäftsreklame 
und  unausgesetzten  marktschreierei  auffallend  schnell  dahin- 
geschwunden. Seine  jünger  haben  es  nicht  einmal  zu  einem 
Oscar  Wilde -verein  gebracht.  Trotzdem  sind  nach  den  be- 
richten englischer  Zeitungen  aus  Deutschland  enorme  summen 
für  Wildes  Schriften  und  das  übersetzungsrecht  nach  England 
geflossen.  Mit  schmunzelnder  Ironie  haben  englische  blätter 
festgestellt,  tliat  the  Germans  have  paid  the  dehts  of  Oscar 
Wilde. 

Dals  das  deutsche  lesepublikum  so  viele  tausende  für  aus- 
ländische literatur  übrig  hat,  ist  ja  recht  erfreulich,  besonders 
wenn  man  an  das  Schicksal  deutscher  schriftsteiler  denkt,  an 
die   Oscar  Wilde   gar   nicht   heranreicht,    und   die    dasselbe 

1* 


4  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

deutsche  pnblikum  im  elend  hat  verkümmern  lassen J)  Aber 
wir  leben  nun  einmal  im  Zeitalter  der  geschäftsliteratur :  jede 
literarische  wäre  geht,  wenn  nur  der  richtige  bluff  angewandt 
wird  und  die  gerissenen  macher  und  kreiselpeitscher  dahinter- 
stehen. Und  so  haben  denn  auch  die  deutschen  Übersetzungen 
von  Wildes  Schriften,  obgleich  manche  durch  ihre  mangelhaftig- 
keit  den  dichter  geradezu  kompromittieren ,  z.  b.  die  von  De 
Profundis  und  von  The  Buchess  of  Fadua  (vgl.  b.  21,  s.  179  ff. 
und  22,  s.  312)  ihren  abnehmerkreis  gefunden.  Es  gab  ja 
keinen  Superlativ  und  keine  hyperbel,  die  nicht  gebraucht 
worden  wären,  um  das  "unvergleichliche  genie"  dieses  dichters 
in  das  wirkungsvollste  licht  zu  rücken.  Dazu  kam  der  appell 
an  die  rührseligkeit  und  an  das  mitleid,  das  diesem  angeb- 
lichen märtyrer  einer  pharisäerhaften  gesellschaft  gebühre. 
Und  das  zog. 

Erst  als  man  diesen  modegötzen  genug  bestaunt  hatte, 
als  die  literarische  neugier  befriedigt  war,  als  in  weiteren 
kreisen  bekannt  wurde,  dafs  Oscar  Wilde  gar  kein  märtyrer 
der  gesellschaft  sei,  sondern  das  ganz  gewöhnliche  opfer  eigner 
Charakterlosigkeit,  einer  perversen  anläge,  dafs  er,  der  öffent- 
lich als  apostel  der  absoluten  Schönheit  in  kunst  und  leben 
auftrat,  im  geheimen  zu  dem  nichts  weniger  als  schönen 
ritterorden  der  ästhetisch  drapierten  kinäden  und  proktophan- 
tasmisten  gehörte,  zeigte  sich  eine  starke  reaktion,  und  die 
Stimmung  unter  den  gesund  denkenden  und  empfindenden 
literaturfreunden  schlug  völlig  um.  In  seinen  Schriften  glaubte 
man  nun  alle  die  Symptome  wiederzufinden,  die  sich  in  der 
urningsnatur  begabter  menschen  zu  vereinigen  pflegen:  Wei- 
bische eiteikeit  und  brutaler  egoismus,  kokette  geistreichelei 
und  grölsenwahn,  phosphoreszens  seelischer  fäulnis  und  mysti- 


^)  Die  deutsche  literatur  leidet  gegenwärtig  tatsächlicli  an  einer 
wahren  Übersetzungsseuche.  Kaum  hat  ein  englischer  autor  einige,  ge- 
wöhnlich durch  geschickte  pressaction  hervorgerufene  erfolge,  so  geht  auch 
schon  ein  blindes  Wettrennen  deutscher  geschäftsliteraten  um  das  über- 
setzungsrecht los.  Mit  nervöser  hast  wird  verdolmetscht  und  das  verzerrte 
machwerk  den  bühnenleitern  aufgeschwatzt.  Dieses  bedauerliche  Schauspiel 
erleben  wir  jetzt  mit  John  Galsworthy,  der  in  Deutschland  von  den  maklern 
als  ein  ganz  neuer  prophet  ausgeschrien  wird,  obgleich  er  mit  seinen 
bühnenstücken  auf  einer  literarischen  stufe  stellt,  die  in  Deutschland  schon 
längst  überwunden  ist. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  5 

sehe  verzückniig-,  nervöse  gescliäftigkeit  und  moralische  wasch- 
lappigkeit  (dy.fjöla).  Man  sah  in  ihm  nicht  mehr  den  grofsen 
Schriftsteller,  sondern  den  ganz  gewöhnlichen  literarischen 
poseur,  faiseur  und  hlagueur. 

Allmählich  wurde  auch  bekannt,  dafs  Oscar  Wilde  in  der 
wirklich  vornehmen  englischen  gesellschaft,  zu  der  er  sich  mit 
parvenühaftem  ehrgeiz  drängte,  niemals  eine  angesehene  Stel- 
lung gehabt,  dafs  er  dort  in  Wirklichkeit  die  rolle  eines  Yorik 
gespielt  habe,  a  felloiv  of  infinite  jest,  of  most  excellent  fancy, 
wenn  man  dort  auch  nicht  soweit  ging  wie  Bismarck,  der  in 
ähnlichem  falle  in  seiner  wuchtigen  art  sagte:  "Bei  tisch 
amüsant,  dann  aber  rausschmeifsen." 

Kurz,  die  reaktion  gegen  diesen  falsch  blasenden  schön- 
heitsherold  kam  ungewöhnlich  schnell,  und  seitdem  Richard 
Hamann  in  seinem  gediegenen  buche  "  Der  Impressionismus  in 
Leben  und  Kunst"  (Köln,  1907)  die  ganze  hohlheit,  Verlogen- 
heit und  Unfruchtbarkeit  der  Wildesclien  salonästhetik  auf- 
gedeckt, und  englische  schriftsteiler,  wie  Chesterton,  über 
diesen  In.<ih  sivashhncMer ,  diesen  elegant  leviathan  on  a  sofa 
zur  tagesordnung  übergehen,  gilt  er  als  überwunden  und  ab- 
getan. Und  doch  geht  die  völlige  ablehnung  dieses  Schrift- 
stellers auch  wieder  zu  weit.  Rieh.  M.  Meyer  hat  nicht  un- 
recht, wenn  er  sagt:  "Zu  den  'dauerwerten'  der  literatur  oder 
der  kultur  möchte  ich  Oscar  Wilde  nicht  rechnen;  w^ohl  aber 
zu  jenen  Übergangserscheinungen,  von  denen  für  die  entwick- 
lung  der  zeiten  soviel  —  und  für  das  wesen  des  menschen 
selbst  in  seiner  abhängigkeit  von  räum  und  zeit  nicht  wenig 
zu  lernen  ist"  (Velhageu  und  Klasings  Monatshefte,  Juni  1913, 
s.  220).  Nach  unsrer  meinung  wird  Oscar  Wilde  als  dialek- 
tischer billardkünstler,  sprachvirtuos  und  wortjongleur  immer 
beachtenswert  sein.  Man  hat  ihn  zu  den  Impressionisten  ge- 
rechnet, die  nur  den  eindruck  wiedergeben,  den  ein  gegenständ 
auf  ihre  sinne  gemacht  hat.  Aber  bei  Oscar  Wilde  handelt 
es  sich  weniger  um  eindrücke,  als  um  einfalle,  um  kapricen, 
die  in  ihm  bei  der  betraehtung  des  gegenständes  auftauchen; 
seine  art  der  darstellung  möchte  ich  deshalb  nicht  Impressio- 
nismus sondern  kapriolismus  nennen..  Die  hauptmittel  dieser 
darstellung  sind  das  paradoxon  und  die  hyperbel,  und  hiermit 
arbeitet  Oscar  Wilde  denn  auch  bis  zum  überdrufs.  Das  wesen 
dieses  ästhetisierenden  kapriolismus  steckt  in  seinem  ausspruch: 


6  I.  SPRACHE  ü.  LITEEATÜE. 

"Für  die  kritiker  ist  das  kimstwerk  nur  der  ausgangspunkt 
für  ein  neues  eigenes  werk,  das  nicht  notwendig  irgend  eine 
sichtbare  ähnlichkeit  mit  dem  besprochnen  werk  zu  haben 
braucht."  Das  kunstwerk  ist  also  für  ihn  nur  ein  reizmittel 
wie  das  opium,  das  die  nerven  aufpeitscht  und  das  gehirn  zu 
ungewöhnlichen  Operationen  anstachelt;  es  wirkt  auf  ihn  wie 
die  helle  schusterkugel,  auf  die  Jacob  Böhme  so  lange  starrte, 
bis  die  Visionen  kamen.  So  wird  bei  Wilde  der  kunstgenufs 
zu  einem  nervensport,  zu  einem  pathologischen  sj^mptom,  und 
der  kunstkritiker  wird  zu  einem  kunstmystiker  oder  kunst- 
hysteriker.  Es  ist  ganz  erklärlich,  dafs  solch  eine  sorte  von 
kunstinterpretation  mit  der  exakten  kunstwissenschaft  nichts 
zu  tun  haben  will,  die  ja  immerhin  bei  der  erforschung  der 
kulturgeschichtlichen,  technischen  und  psychologischen  Pro- 
bleme etwas  mehr  verlangt  als  die  fähigkeit,  ein  kunstwerk 
blofs  mit  dem  gefühlskoeffizienten  zu  ergründen  und  es  zur 
anregung  für  geistreichelnde  phantasien  zu  verwenden. 

Ohne  zweifei  hat  Walter  Pater  diese  art  von  kunst- 
belletristik,  die  jetzt  ja  auch  in  Deutschland  grassiert,  wenn 
nicht  hervorgerufen,  so  doch  wesentlich  beeinflufst.  Seine 
Visionen  und  orakelhaften  stammeleien,  z.  b.  beim  anblick  von 
Leonardo  da  Vincis  Mona  lAsa,  mulsten  ja  wie  ein  ver- 
lockendes Vorbild  für  alle  möglichen  ästhetischen  protuberanzen 
wirken:  "Alle  gedanken  und  erfahrungen  der  weit,  so  sagt 
Pater  von  der  Mona  Lisa,  haben  an  diesem  antlitz  radiert 
und  geformt,  soweit  sie  imstande  waren,  die  äufsere  form  zu 
verfeinern  und  ausdrucksvoll  zu  macheu:  die  animalischen 
neigungen  Griechenlands,  die  wollust  Roms,  die  träumereien 
des  mittelalters  mit  ihrem  überirdischen  streben  nach  welt- 
entrücktem liebesieben,  die  rückkehr  der  heidnischen  weit,  die 
Sünden  der  Borgias.  Sie  ist  älter  als  die  felsen,  zwischen 
denen  sie  sitzt.  Wie  der  vampir  ist  sie  schon  oftmals  tot 
gewesen  und  hat  die  geheimnisse  des  grabes  kennen  gelernt; 
in  die  tiefe  der  meere  ist  sie  getaucht  und  trägt  von  dort 
das  geheimnisvolle  dunkel  an  sich.  Und  gefeilscht  hat  sie 
mit  den  händlern  des  Ostens  um  seltsame  gewebe;  und  als 
Leda  war  sie  die  mutter  Helenas  von  Troja  und  als  heilige 
Anna  die  mutter  Marias." 

Hätte  Walter  Pater  gründlichere  kulturgeschichtliche 
Studien  gemacht,   so  würde  er  gewufst  haben,   dafs  bei  den 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  7 

frauen  in  einer  bestimmten  periode  der  renaissance  die  törichte 
mode  aufkam,  sich  die  wimpern  von  den  augenlidern  und  die 
Stirnhaare  zu  entfernen,  dals  auch  der  Mona  Lisa  die  wimpern 
und  Stirnhaare  fehlen,  und  dals  dieser  mang-el  viel  dazu  bei- 
trägt, ihrem  gesicht  den  ungewöhnlichen  ausdruck  zu  geben. 
Nach  diesem  rezepte  Paters  eine  kunstgeschichte  oder  kunst- 
phantasie  zu  schreiben,  wäre  eine  amüsante  aufgäbe.  Für  die 
Hille  Bobbe  von  Haarlem  z,  b,  könnte  die  klassische  Wal- 
purgisnacht eine  fundgrube  verblüffendster  Interpretationen 
und  Paraphrasen  liefern. 

Niemand  ist  in  Deutschland  so  überschätzt  Avorden  wie 
der  englische  kunstphilosoph  Walter  Pater;  vor  seiner  Origi- 
nalität und  genialität  beugen  sich  selbst  kunstrichter ,  die 
über  deutsche  autoren  von  viel  gröfserer  bedeutung  nicht 
scharf  genug  urteilen  können.  Und  doch  gibt  es  bei  Pater 
kaum  einen  mafsgebenden  gedanken,  den  wir  nicht  schon  bei 
Winckelmann,  bei  Goethe  oder  Hegel,  bei  Ruskin  oder  Sainte- 
Beuve  fänden,  Pater  ist  weder  ein  origineller  denker  noch 
ein  genialer  bahnbrecher, ')  Er  ist  ein  treffendes  beispiel  dafür, 
wie  heutzutage  bei  der  gesteigerten  geisteskultur  und  dem 
internationalen  austausch  der  ideen  ein  mensch  ohne  wirklich 
künstlerisches  temperament,  ohne  eine  spur  von  seelischer 
leidenschaft  und  kraftvoller  geistesrichtung  seinen  Schriften 
schliefslich  doch  einen  anstrich  von  genialität  geben  kann, 
und  das  im  wesentlichen  durch  eine  kluge  und  geschickte 
methode  der  nachahmung,  durch  unermüdlichen  fleils,  durch 
genaues  sammeln  und  sichten  fremder  gedanken  und  durch  ein 
mit  kaltem  verstände  auf  packende  Wirkung  berechnetes  um- 
formen, ergänzen,  zustutzen  und  ausschmücken  der  übernom- 
menen ideen  mit  blendenden  metaphern,  Visionen  und  Symbolen. 
Sein  biograph  Benson  (in  English  Men  of  Letters,  1907)  schil- 
dert uns  (s.  202  ff,),  wie  Paters  schwerfällige  arbeits weise  und 
mit  hebeln  und  druckwerk  geförderte  Produktivität  an  den 
sorgfältig  angelegten  Zettelkasten  gebunden  war;  von  einem 
mächtigen  gedankenstrom  ist  bei  seinem  schaffen  gar  keine 
rede,  it  is  all  calculated,  wrought  vp,  sUppleä. 


1)  Über  sein  buch  "Plato  and  Platonism"  (1893;  ist  die  deutsche 
Philosophie  sehr  schnell  zur  tagesordnung  übergegangen,  da  das  gute  darin 
nicht  neu  Kei,  und  das  neue  darin  nicht  gut. 


8  I.   SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Dazu  geht  ein  unmännlicher,  femininer  zug  durch  sein 
wesen  und  wirken.  Man  braucht  auf  äulsere  dinge  keinen 
wert  zu  legen,  z.  b.  darauf,  dafs  er  in  seinem  altjüngferlich 
ausgestatteten  zimmer  nur  katzen  um  sich  duldete,  aber  be- 
zeichnend ist  seine  zimperliche  scheu  vor  den  wichtigen  so- 
zialen Problemen  der  gegenwait,  weil  sie  ihn  in  seinem  ästhe- 
tischen quietismus  beunruhigten,  bezeichnend  ist  seine  ver- 
ständnislosigkeit  für  die  erhabenen  Schönheiten  der  natur  — 
die  Schweizer  seen  waren  ihm  hovrid  pots  of  hliie  pahü, 
bezeichnend  ist  z.  b.  auch ,  dafs  er  in  seinen  Imaginary  Por- 
iraits,  diesen  kraft-  und  saftlosen  Zwittergeschöpfen  zwischen 
novelle  und  kunstkritik,  das  tagebuch  über  Antoine  "Watteau 
("A-  Prince  of  Court  Painters'')  von  einem  temperament-  und 
leidenschaftslosen  mädchen  schreiben  läfst.  Die  oberflächlichen 
und  nichtssagenden  urteile  über  Watteaus  kunst  und  die  kultur 
seiner  zeit  werden  damit  durchaus  nicht  gerechtfertigt. 

Sein  viel  gepriesener  roman  "3Iarius  ihe  E^rwiirean'''  (1884), 
ein  farbloses  kulturgemälde  aus  der  interessanten  zeit  kaiser 
Marc  Aureis,  zeigt  uns  seinen  beiden,  der  von  der  griechischen 
Philosophie  zum  Christentum  übergeht,  mit  allen  unsympathi- 
schen Zügen  eines  kraftlosen,  verschwommenen,  femininen 
Charakters. 

Auch  durch  seine  renaissancestudien  (The  Renaissance: 
StucUes  in  Art  and  Poetry,  1873),  so  geistvoll  sie  bei  allen 
kunstgeschichtlichen  Irrtümern  auch  sind,  geht  ein  energieloser, 
weichlicher,  visionärer  zug.  Michelangelo  z.  b.,  bei  dem  er  das 
"liebliche"  herausdestillieren  will,  ist  vollständig  verpatert 
worden  fast  zu  einer  "  f roschmolluskenbreinatur ".  Visionär  ist 
auch  das  grundprinzip  seiner  kunstbetrachtung,  das  er  in  der 
Studie  über  die  schule  des  Giorgione  ausspricht:  "Alle  kunst 
strebt  unaufhörlich  hinüber  in  den  zustand  der  reinen  musik" 
{all  art  constantly  aspires  toivards  the  condition  of  miisic). 
Seinen  ästhetischen  hedonismus  hatte  Pater,  der  nie  ein  weib 
angesehen,  seiner  zu  begehren,  in  die  worte  gekleidet:  High 
passions  give  one  this  quiciiened  sense  of  life,  ecstasy,  and 
sorrow  of  love. 

Er  brauchte  sich  also  nicht  zu  wundern,  wenn  sich  seine 
Schüler  diese  weltweisheit  in  rein  sinnlicher  weise  auslegten. 
Oscar  Wilde  hatte  denn  auch  nach  seiner  Verurteilung  das 
lebhafte  bedürfnis,   sich   auf   seinen  verstorbenen   lehrmeister 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  9 

naclidiücklicli  zu  beziehen,  obgleich  dieser  von  seiner  frülieren 
hedonistischen  anschaiiung  sehr  bald  zum  platonismus  und  von 
diesem  zum  bibelfesten  Christentum  übergegangen  war.  Sehr 
richtig  sagt  Leon  Kellner:  "AVas  Walter  Pater  in  Wahrheit 
niemals  gelehrt  hat,  das  hat  einer  seiner  Oxforder  hörer,  Oscar 
Wilde,  der  mit  einer  begreiflichen  absichtlichkeit  seine  Jünger- 
schaft betont,  als  lebensanschauung  verkündet  und  praktisch 
geübt. "' 

Soweit  also  der  jünger  in  ethischer  hinsieht  von  seinem 
meister  abweicht,  so  schlingpflanzenartig  klammerte  er  sich 
an  dessen  kunstphilosophische  ideen  und  sog  aus  ihnen  die 
besten  seiner  kräfte.  Haben  wir  schon  bei  Pater  das  mafs 
von  Originalität  stark  einschränken  müssen,  so  mufs  das  bei 
Oscar  Wilde  noch  mehr  geschehen.  In  den  von  Bülbring 
herausgegebenen  "Bonner  Studien  zur  englischen  Philologie", 
die  uns  schon  eine  reihe  wertvoller  Schriften  geliefert  haben, 
ist  soeben  eine  interessante  Untersuchung  von  Eduard  J.  Bock 
erschienen,  die  das  thema  behandelt:  Walter  Pater's  Ein- 
fluss  auf  Oscar  Wilde  (Bonn  1913).')  Der  Verfasser  kommt 
darin  zu  literarisch  wichtigen  ergebnissen.  Von  den  im  jähre 
1881  als  Poems  erschienenen  erstlingsgedichten  Wildes  (geb. 
1856)  lehnen  sich  teile  der  gedichte  Humanitad,  Theoretikos, 
Panthea,  Helas  und  Mij  Voice  an  Paters  renaissance  an;  doch 
zeigt  sich  die  früheste  Wirkung  dieses  buches  nur  in  einigen 
schönen  Wendungen ,  die  Wilde  daraus  entlehnte ;  z.  b.  kehrt 
der  gedanke  aus  der  Conclusion  der  Eenaissance:  To  biini  alivays 
ivith  this  hard,  gemlilie  flanie,  to  maintain  tJiis  ecstasy,  is  success 
in  life  im  gedieht  Humanitad  wieder.  Das  frühe  gedieht 
Panthea  zeigt  durch  grofse  Verwandschaft  der  ideen  und 
durch  wörtliche  Übereinstimmung,  dafs  Paters  buch  die  kyre- 
naizistische  lebensauffassung  in  Wilde  gefördert  hat.  Die 
sinnliche  auffassung  des  Paterschen  hedonismus  lag  in  Wildes 
psychischen  dispositionen. 

Besonders  stark  zeigt  sich  Paters  einfluis,  namentlich  der 
seiner  Studie  The  School  of  Giorgione,  in  Wildes  Vorlesungen 
The  English  Renaissance  of  Art,  L'Envol  und  Lccture  to  Art 
Students  (1883).  Auch  aus  Paters  Studie  "Winckelmann"  hat 
Wilde  manche  ideen  entlehnt.   Dafs  Wilde  in  seinen  "  Intentions  " 

^)  Heft  VIII  der  Bonner  Stuilien  zur  Englischeu  Philologie, 
lji>-.  von  Prüf.  K.  l).  Bülbriny. 


10  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

(1891)  oft  nur  paradox  geformte  reminiszenzen  aus  Paters 
Schriften  bietet,  haben  wir  schon  in  Wiilkers  literaturgeschichte 
hervorg-ehoben  (bd.  II  s.  404).  Bock  gibt  dafür  überzeugende 
belege  und  weist  darauf  hin,  daf s  Wilde  auch  Paters  "  Appre- 
ciations"  (1889),  namentlich  die  idee  des  kontemplativen  lebens, 
weidlich  ausgenutzt  hat.  Sehr  richtig  führt  Bock  die  grund- 
idee  in  De  Profundis:  /  tiow  see  tliat  sorrow  ...  is  at  once 
the  type  and  test  of  all  great  art  auf  Paters  ausspruch  in  den 
"Appreciations"  zurück:  if  it  (good  art)  he  devoted  further  io 
the  increase  of  men's  liappiness,  to  the  redemption  of  the  op- 
pressed,  or  the  enlargement  of  our  sympathies  ivith  each  other 
.  .  .  it  lüill  he  also  great  art. 

Sehr  gut  ist,  was  Bock  über  den  stil  der  beiden  Schrift- 
steller sagt:  "Pater  sucht  in  nachfolge  Flauberts  das  'mot 
propre']  Wilde  will  musikalische  Wirkungen,  daher  seine 
Vorliebe  für  vokalreiche,  fremdartige  Wörter,  für  alliteration 
und  eine  vorzüglich  dekorative  darstellungs weise  überhaupt. 
Paters  persönlichkeit  vermag  mitunter  das  in  die  darstellung 
zu  bringen,  was  er  in  seinem  aufsatz  'Style'  mit  soid  be- 
zeichnet: ein  unbewufstes  korrelat  wahren  menschentums, 
das  der  logik  des  stils,  dem  strenggegliederten  und  gewissen- 
haften auf  bau  des  kunstwerks.  zur  seite  tritt.  Bei  Wilde 
hingegen  findet  sich  das  ideal  restlos  bewulsten  stils  ver- 
wirklicht ;  er  endet  bei  einem  Symbolismus,  der  zweifellos  viele 
ästhetische  erlebnismöglichkeiten  birgt,  aber  in  seiner  be- 
wulsten und  gewollten  formalität  nie  die  Wirkung  höchster 
kunst  hervorzubringen  vermag." 

Es  ist  sehr  erfreulich,  dals  unsre  Universitätsseminare 
mehr  als  früher  probleme  der  gegenwärtigen  englischen  lite- 
ratur  zum  gegenständ  von  Untersuchungen  machen.  Auf 
diesem  gebiete  ist  nocli  viel  jungfräulicher  boden,  auf  dem 
sich  auch  mit  wissenschaftlichem  rüstzeug  ersprielslich  arbeiten 
läfst.  Auf  manche  interessanten  und  wertvollen  Stoffe  der 
gegenwart,  die  auch  in  die  Vergangenheit  zurückgreifen,  habe 
ich  schon  in  Wülkers  literaturgeschichte  hingewiesen.  Es 
seien  liier  nur  genannt:  die  imperialistische  dichtung;  die 
grol'sstadtpoesie ;  die  satirische  dichtung;  die  volksballade; 
die  gräzisierende  dichtung;  die  zigeunerromantik ;  der  phan- 
tastische roman;  der  kriegsroman;  der  künstlerroman ;  der 
erziehungsroman :   der  domestikenroman;    der  kolonialroman ; 


I.   SPRACHE  U.  LITERATUR.  11 

die  lieimatkunst  in  England,  Schottland  und  Irland ;  der  philo- 
sophische roman;  das  soziale  problem  in  der  dichtung;  das 
religiöse  problem;  die  dramatische  kritjk;  der  zensor;  das 
märchenstück ;  das  moderne  Versdrama;  nordische  und  deutsche 
einflüsse  usw.  und  dazu  die  zahlreichen  Stoffe  biographischer  art. 

Dals  durch  solche  arbeiten  über  probleme  der  gegenwär- 
tigen literatur  nicht  nur  die  literaturgeschichte  wesentlich 
gefördert  wird,  sondern  auch  die  jungen  neuphilologen  manche 
dankenswerten  schätze  für  ihren  praktischen  lehrberuf  ge- 
winnen, braucht  nicht  besonders  hervorgehoben  zu  werden. 

Leipzig,  September  1913.  Ernst  Groth. 


The  Principles  of  the  International  Phonetic  Association  (Supplement 

to  the  Maitre  Phonetique  Sept.-Oct.  1912).    Obtainable  from 

the  Editors,  Paul  Passy,  Bourg-la-Reine,  France,  and  Daniel 

Jones,  London,  1912.    Price  6  d.    8«.    40  pp.    Paper  Covers. 

The  well-known  Expose   of  the  Association's   aims  and 

methods  here  reappears  in  a  useful  English  edition,  largely 

revised  and  rewritten.    Pp.  1 — 18  deal  in  an  attractive  manner 

with  the  history,  aims  and  Constitution  of  the  Association,  the 

nature  and  uses  of  phonetic  writing,  the  character  and  advant- 

ages  of  the  International  aiphabet,  (with  a  *  universal'  sound- 

chart  on  p.  10),  the  differences  between  'narrow'  and  'broad' 

transcription ,   the   principles   of   transcription   for   languages 

hitherto    not   transcribed,    and    some    further    developments, 

pending  or  proposed.    The  next  twenty  pages  give  us  some 

rather   schematic  texts  in  I.  P.  A.  symbols ,   the  same  short 

fable  being  reproduced  in  22  different  tongues,  ranging  from 

Southern  English  to  Burmese.     Seven   and  a  half  pages  of 

bibliography  and  one  of  script-forms  close  the  pamphlet. 

One  notes,  not  without  misgivings,  that  the  'English  partner' 
hegins  to  predominate  in  the  I.  P.  A.  This  is  perhaps  due  in 
part  to  the  poor  health  of  Prof.  Passy,  which  we  all  deeply 
regret,  and  to  the  enviable  energy  of  his  assistant-editor, 
Daniel  Jones.  But  it  is  probably  no  less  due  to  the  fact 
that  the  aims  and  methods  of  the  Association,  being  largely 
practical  and  pedagogic,  appeal  more  to  the  English  than  to 
their  foreign  and  American  confreres.  It  is  perhaps  also  in 
part  a  consequence  of  our  anachronistic  and  chaotic  spelling 
that   over    half    ol'   tlie   200  odd   works    (mainly  schoolbooks) 


12  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

meiitioned  in  tlie  bibliograpliy  have  Englisli  autliors  or  texts 
or  deal  witli  the  Englisli  language.  Of  tlie  1500  members  of 
the  Assoc.  400  are  English,  350  German,  160  American  (in- 
cluding-  Canadians)  and  only  100  French.  As  I  liave  pointed 
out  elsewhere,  more  work  could  be  done  by  the  Assoc.  in 
Geimany  if  a  g-reater  effort  were  made  to  meet  German 
scholars  half  way. 

However  no  fault  can  be  found  with  the  tone  of  this 
valuable  and  lucid  pamphlet,  and  I  rejoice  to  see  signs  that 
a  somewhat  broader  spirit  is  beginning  to  pervade  the  Assoc, 
the  importance  and  excellence  of  whose  work  I  heartily 
recog'nize.  The  fact  that  'further  developments'  are  obviously 
in  the  air  is  the  most  liopeful  sign  of  life  and  growth,  and  I, 
for  one,  shall  not  be  sorry  if  the  I.  P.  A.  eventually  by  sbeer 
force  majeure  of  real  superiority  succeeds  in  beating  all  rivals 
from  the  iield  on  the  Continent  as  it  has  practically  done  in 
England.  But  a  good  deal  of  experimenting  will  have  to  be 
done  before  that  day  arrives.  Meanwhile  no  student  of 
phonetics  can  afford  to  neglect  tliese  Trinciples\ 

Giessen.  Marshall  Montgomerj^ 

1.  Introduciion  to  English.  French  and  German  Phonetics  with 
Eeading  Lessons  and  Exercises  by  Laura  Soames.  Third 
Edition,  revised  and  partly  rewritten  by  Wilhelm  Vietor, 
Ph.  D.,  M.  A.  (Professor  of  English  Philology  in  the  Uni- 
versity  of  Marburg).  Macmillan  and  Co.,  London,  1913. 
Pp.  xxix  +  267,  8^°.    nioth.    Price  6  s.  net. 

2.  The  Teacher's  Manual.  Part  i.  The  Sounds  of  English  by  Laura 
Soames,  edited  by  Wilhelm  Vietor.  Second  Edition,  revised. 
Macmillan,  Lo.  1913.  Pp.  xxi  -f  90,  8^".  Cloth.  Price 
2  s.  6  d. 

3.  The  Teacher's  Manual.  Part  II.  The  Teacher's  Method,  with 
Copious  Word  Lists,  by  Laura  Soames,  edited  by  Wilhelm 
Vietor.  Second  Edition,  revised  and  rewritten.  Macmillan, 
Lo.,  1913.     Pp.  117,  8^«.    Cloth.    Price  2  s.  6  d. 

(Nos.  2  and  3  form  part  of  'Soames's  Phonetic  Method 

for  Learning  to  Eead'.) 

The  original   authoress   and   the   present  editor  of  these 

volumes  have  both  so  long  enjoyed  the  confidence  of  phoneticians 

in  Great  Britain   and  abroad  that  the  reappearance  of  these 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  13 

three  books  in  tlieir  preseut  form  will  cause  pleasure  and 
bring  profit  to  a  very  wide  and  ever  growing-  circle  of  readers. 
Few  of  these  readers  will  regret  tliat  tlie  present  editor  lias 
substituted  tlie  plionetic  alpliabet  of  tlie  International  Plionetic 
Assoc.  for  the  semi-phonetic  sj-stem  formerly  used  by  Miss 
Soames,  and  all  of  tliem  will  agree  that  the  combined  labours 
of  the  editor  and  his  two  assistants,  Proff.  Eippmann  and 
Savory,  have  ably  broiight  up  to  date  not  only  the  Manual 
(first  ed.  1896),  but  also  the  Introdudion  which,  on  its  issue 
in  1891,  was  rightly  recommended  by  Miss  Dorothea  Beale  of 
Cheltenham  as  the  first  work  of  its  kind  'sufficiently  clear  and 
simple  to  put  into  the  hands  of  the  average  learner'. 

Clarity  and  simplicity  are  the  essential  virtues  of  the  good 
teacher  face  to  face  with  the  'average  learner',  and  they  are 
the  leading  characteristics  of  all  three  books  under  review. 
'The  Sounds  of  Lnglish'  necessarily  goes  over  much  of  the 
ground  covered  by  the  ' Introduction'  and  was  originally  to 
'be  regarded  as  an  abridged  and  revised  edition'  of  the  earlier 
and  f ulier  work.  It  seems  to  have  been  planned  with  the  eye 
more  constantly  flxed  on  'those  who  are  teaching  young  children 
to  read,  either  at  home  or  in  Infant  Schools  or  Kindergartens', 
though  the  writer  justiiiably  hoped  that  some  foreigners  would 
find  in  it  'something  wortliy  of  tlieir  notice'.  Pt.  IL  illustrates 
in  detail  the  method  of  teaching  suggested,  and  its  liundred 
pages  of  words-lists  make  it  in  part  a  phonetic  dictionarj^, 
while  the  variants  recorded  in  innumerable  footnotes  by  Mr. 
A.  W.  Soames,  Dr.  Walter  Leaf  and  Prof.  Savory  guarantee 
the  Student  against  obsolete  or  idiosyncratic  pronunciations. 
I  regard  this  very  füll  measure  of  phonetically  transcribed 
examples  as  the  most  individual  and  valuable  feature  of  these 
books. 

The  general  arrangement  of  the  ' Introduction'  seems  to 
nie  excellent.  The  preliminary  matter  (tables,  diagrams  and 
description  of  vocal  Organs)  is  quite  füll  enough  without  being 
needlessly  learned.  I  miss  in  flg.  IV  the  letters  cc  (to  indicate 
the  cartilages)  and  I  regret  that  we  have  here  one  more 
diagram  of  the  glottis  in  which  no  el'fort  is  made  to  shew 
the  Student  which  is  the  hach  and  which  the  front.  This 
distinction  is  not  so  absurdly  simple  as  to  require  no  pointing 
out,  at  least  to  beginners.    The  chapters  on  English  Phonetics 


14  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

are  headed  'Eng-.  Sounds  Illustrated',  ^Eng.  Analysis',  'Eng. 
Synthesis',  'Loan  Words  used  in  Eng.'  and  'Hints  for 
Teacliers'.  Omitting  cc.  V,  VI  the  same  plan  is  adopted  in 
tlie  Frencli  and  German  portions,  wliicli  are,  however,  briefer 
and,  in  tlie  main,  merely  condense  the  wellknown  views  of 
Prof.  Paul  Passy  and  Vietor.  The  French  part,  like  the 
English,  has  the  advantage  of  being  annotated  by  Prof.  Ripp- 
mann, the  German  by  the  editor. 

'Most  readers,  not  only  foreign  ones',  says  the  latter  (p.  vii) 
'will  agree  with  me  in  attaching  the  greatest  importance  to 
the  English  section  of  this  book'.  I  quite  agree,  and  I  find 
in  the  very  frequent  cases  where  the  editor,  or  more  often 
one  of  his  English  colleagues,  records  his  difference  from  the 
views  of  Miss  Soames  the  great  attraction  of  these  books. 
We  have,  as  it  were,  the  pronunciation  of  two  succeeding 
generations  before  us  on  the  same  page,  though  I  would  point 
out  at  once  that  in  certain  cases  Rippmann  (less  oiten  Savory) 
seems  to  nie  more  conservative  than  Miss  Soames,  as,  e.  g.  in 
his  constant  insistence  that  jg  or  jgd  are  less  acceptable  forms 
than  jiid  for  'your'.  It  is  noteworthy  that  in  each  case  the 
deponents  come  from  the  South  of  England,  and  I  believe 
from  within  50  miles  of  London  itself.  Miss  Soames  often 
wams  her  readers  against  'pedautic'  spelling-pronunciations, 
but,  like  most  educated  Englishwomen  who  have  come  in 
contact  with  it,  she  had  a  horror  of  Hhe  frightful  Cockney 
dialect'  and  in  dealing  with  the  vowels  ei  and  ou  shewed  a 
reluctance  to  class  them  with  the  diphthongs  which  Rippmann 
not  merely  refuses  to  share,  but  takes  pains  to  correct.  He 
insists,  no  doubt  rightly,  that  even  when  weak  (e.  g.  in  fellow) 
the  ou  is  diphthongal.  I  am  inclined,  however,  in  such  words 
as  snrvey  (sb.)  (and  I  would  add,  in  Monday,  Taesday  &c.)  to 
stand  up  for  the  e  spoken  of  by  Miss  Soames,  though  I  cannot, 
on  the  other  band,  distinguish  at  all  rigidly  between  the  %  in 
'folhf  and  that  in  'frolic',  which  S.  defines  as  "practically  the 
same  as  accented  i  in  'lick'".  Again  I  do  not  see  why 
Rippmann  objects  to  u  in  pou'etih,  but  lets  it  pass  in  Icoiiös 
(coerce).  On  the  vext  question  of  'asked'  S.  says  quite  plainly 
it  is  pronounced  äst,  the  k  being  dropped'  (P.  69).  R.  adds  a 
cautions  ' frequentlij\  which,  for  my  part,  I  would  alter  to 
'nine  times  out  of  ten'. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  15 

I  am  tempted  to  add  some  furtlier  notes  on  the  treatment 
of  certain  sounds,  in  particular  of  the  vowels. 

ä.  Many  such  words  as  staunch  and  launch,  which  no 
longer  have  tliis  sound,  still  had  it  when  S.  wrote.  On  p.  61 
Engl,  'harn'  is  said  to  be  'pronounced  like  German  Bahn' 
[bän].  I  fancy  I  am  not  alone,  and  not  incorrect,  in  making 
a  slight  difference  between  these  two  words,  while  avoiding, 
of  course,  any  trace  of  r  in  'harn'.  To  the  note  on  the  Bell- 
Sweet-Ellis  vowel-scheme  (on  p.  47),  which  is  doubtless  correct 
as  far  as  it  goes,  I  would  add  that  English  ä  (in  are,  etc.) 
is  frequently  formed  farther  back  than  German  ä.  On  p.  49 
I  would  call  attention  to  the  fact  that  'German  a  in  Mann' 
corresponds  very  closely  to  the  vowel  in  7nan,  hat,  &c.  as  spoken 
in  parts  of  Ireland.  Scotland  and  N.  England.  In  general  more 
frequent  reference  to  non-standard  forms  would  not  be  out 
of  place. 

w.  The  habit  of  regarding  ce  in  marry  'as  the  short 
vowel  correspouding  to  e  in  Mary'  (p.  51)  may  be  defendedj 
but  is,  I  think,  very  misleading  to  foreigners,  especially  to 
Germans,  who  are  always  prone  to  use  their  own  ä  for 
English  ce. 

q  {p).  S.  distinguishes  carefully  between  p  in  hear,  stare 
and  f  (pure)  in  mary,  hcaring  &c.,  where  r  is  retained  between 
the  vowels.  I  bold  that  this  pure  e  is  even  in  the  latter 
Position  very  rare,  and  am  glad  to  find  myself  here  in  agree- 
ment  with  Savory,  though  Eippmann  apparently  regards  the 
distinction  as  valid.  On  the  question  of  fjirl  S.  found  a 
pronunciation  'something  like  ?a  mpear'  to  be  'the  prevailing 
one  amongst  cultivated  people',  but  admitted  that  'the 
dictionaries  give  y,  making' it  rhyme  with  pcarV  and  accord- 
ingly  aimed  at  a  herseif.  W.  R.  adds  the  note,  ^g3l  seems  to 
me  much  the  most  common',  and  I  thoroughly  endorse  this. 

V.  On  p.  50  we  read,  'In  some  northern  counties  the 
vowels  ü  and  u  in  hut  and  put  are  very  frequently  inter- 
changed  .  .'  As  I  think  Wyld  has  shewn,  this  is  not  really  a 
case  of  interchange,  but  of  Substitution  for  both  sounds  of  an 
intermediate  'underrounded'  vowel,  resembling  French  ö  in 
lonne.    Cf.  my  'Types  of  spoken  English',  p.  63,  note  (2). 

Unaccented  Vowels.  In  dealing  with  these,  both  in  the 
text  and  in  the  otherwise  excellent  reading  exercises,  S.  does 


16  I.   SPRACHE  U.  LITERATUR. 

not  go  as  far  in  practice  as  her  very  correct  theory  demands. 
Unaccented  o  is  a  favourite  with  her  (cf.  p.  24),  but  in  9  out 
of  20  exx.  given  W.  E.  rightly  prefers  o«  and  in  the  others 
(ohey  &c.)  this  ö  becomes  d  in  normal  speech.  The  attention 
of  Dr.  Bridges  should  be  called  to  pp.  82  and  85 ,  especially 
to  §  150  on  'Weak  Words';  "to  prououuce  such  words  alwaj's 
in  their  emphatic  fornis  would  be  very  stränge  and  unnatural, 
and  quite  contrary  to  the  g-enius  of  our  language.  In  fact 
no  Englishman  could  do  it,  however  carefully  he  might  aim 
at  correctness  and  precision  in  his  speech". 

Consonants.  These,  especially  r,  are  treated  very  efficiently, 
and  I  would  merely  suggest  that  w  if  really  'formed  by  placing 
the  lips  and  tongue  in  the  same  position  as  for  u'  would  then 
be  indistinguishable  from  u.  In  iv  the  lip-action  (as  W.  R. 
also  notes  p.  39)  is  generally  much  slighter  than  for  ^t,  and 
the  account  given  by  Jespersen  in  his  'Lehrhuch'  is,  in  my 
view,  much  the  most  satisfactory  yet  offered  us.  It  might 
well  be  quoted.  I  note  that  Savory  does  not  believe  that  'the 
attempt  to  revive  the  regulär  use  of  hw  in  southern  English, 
will  be  successful',  {Man.  I,  23)  and,  in  my  opinion,  he  is  the 
most  realistic  of  all  the  collaborators  in  these  volumes.  Miss 
Soames  in  some  of  her  'proper  pronunciation'  lists  was  certainly 
too  dogmatic,  and  I  rejoice  to  find  Savory  recording  that 
'Sweet  alwaj^s  spoke  of  his  primd'  (Man.  I,  62). 

The  sections  on  'Intonation'  are  somewhat  unsatisfactory, 
but  those  on  'Rhythm'  are  excellent,  and  Miss  Soames  would 
have  hailed  the  rediscovery  of  the  Latin  ^ciirstis^  with  pleasure, 
as  fortifying  a  position  she  reached  by  a  'good  ear'.  The 
chapter  on  "Loan  Words'  almost  requires  rewriting,  but  the 
liints  to  teachers  are  useful  and  well-put.  The  reading  exercises 
are  well  chosen  and  transcribed,  but  strong  forms  abound  to 
excess  (Note  the  frequency  of  qv). 

The  editor  has  kept  himself  very  much  in  the  background, 
but  his  painstakiug  care  has  made  these  new  editions  a  worthy 
monument  to  his  old  friend,  erected  in  a  spirit  of  zealous 
self-effacement  and  with  the  evident  feeling  that  the  work 
was  a  sacred  trust  from  the  dead.  His  labours  will  certainly 
have  their  reAvard  and  the  name  of  Miss  Soames  will  be  held 
in  lionour  by  fresh  generations. 

(jiessen.  Marshall  Montgomery. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  17 

A  Tract  on  the  Present  State  of  Engüsh  Pronunciation.    By  Robert 

Bridges.      First  published  1910   in   Essays  and  Studies  by 

Memhers  of  the  English  Association  collected  hy  A.  C.  Bradley; 

now  reprinted  by  permission  witli  Notes-  and  Explanations. 

Oxford,  at  the  Clarendon  Press,  1913.    Pp.  76  +  III  (Plates). 

80.    Stiff  boards.    Price  3  s.  6  d.  net. 

The  examination   of  this  tract  has  inspired  me  with  a 

certain  sense  of  awed  admiration.    There  is  a  kind  of  heroism 

about  the  author's  undertaking  not  unlike  that  which  shines 

thrüugh  the  oddest  adventures  of  Don  Quixote.    It  is  as  though 

a  hale  old  man  who  had  been  for  years  dwelling-  on  a  mountain- 

top  should  siiddenly  have  discovered  that  down  in  the  vallej^s 

bis  fellow-countrymen  were  breathing  an  air  less  pnre  than 

they  might  be,   and  had  hastened  down  the  mountain-side  to 

warn  them  of  their  danger  with  a  voice  of  clarion  tones.    And 

the  pity  of  it  is  that  the  men  of  the  vale  must  continue  to 

do   their   business   down    below   and   canuot    go    up   to   the 

niountain-top  with  the  prophet,  save  on  their  rare  high  days 

and  holy  days. 

Robert  Bridges  is  not  merely  Poet  Laureate ,  but  poeta 
de  facto  by  the  beauty  of  his  ideas  and  the  music  of  his  words. 
He  kuows  what  power  there  is  still  in  our  English  tongue  to 
stir  the  hearts  of  men ;  witness  three  lines  of  his  great  sonnet 
on  Andrew  Lang: 

"Aud  tliroiTgh  the  music  of  the  languid  hours 
They  hear  like  Ocean  on  a  westeru  beach 
The  surge  and  thiinder  of  the  Odyssey." 

But  now,  'late  in  my  life',  as  he  himself  records  —  he  was 
born  but  seven  years  after  Swinburne  and  is  now  well-nigh 
seventy  years  of  age  —  he  has  made  a  painful  discovery.  He 
has  fallen  in  with  the  ^Phoneiic  Transcriptions'  of  Daniel 
Jones,  and  having  a  very  open  mind  has  convinced  himself 
that  we  do  indeed  now  speak  English  mucli  as  Mr.  Jones  says 
we  do.  If  that  be  so,  says  the  poet,  it  is  indeed  ill  with  the 
child  of  to-day,  unless  a  remedy  be  swiftly  found.  For  it 
is  piain,  he  argues, 

(a)  That  the  present  State  of  English  pronunciation  is  critical :  and 
that  the  conversational  speech  of  southern  England  is  fixing  a  degraded 
form. 

(b)  That  it  is  probable  that  for  educational  purposes  some  form  of 
phonetic  spelling  will  soon  be  introduced  into  our  primary  schools. 

Auglia,  Beiblatt  XXV.  2 


18  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

(c)  That  these  two  things  taken  together  constitute  a  serious  danger, 
because  tbere  are  evident  signs  that  the  niethod  of  the  new  Phonetic  is 
to  stereotype  the  degraded  conversational  forras.  The  result  of  that 
wonid  be  a  needless  and  complete  artificial  break  between  our  modern 
Englisb  and  all  older  literary  forms  of  it :  and  this  uo  reasouable  persou 
can  desire"  (pp.  4— 5). 

Later  in  tlie  tract  Dr.  Bridges  modifies  these  indictments 
bj^  urging  (1)  that  Jones  —  of  Sweet  he  never  seems  to  have 
heard !  —  with  his  three  tj^pes  of  speech  does  fairly  accurately 
reproduce  modern  spoken  Engiish;  and  (2)  that  our  present 
pronunciation  differs  from  Shakespeare's  far  less  than  the 
experts  would  have  us  believe.  His  chief  sorrow  is  caused 
by  our  wholesale  reduction  of  unstressed  vowels  to  the  weak 
3  murmur,  a  crime  which  he  seems  to  think  has  been  mainly 
introduced  in  our  own  day.  He  appears  oblivious  of  the  fact 
that  the  weakening  of  unimportaut  syllables  has  for  centuries 
been  a  characteristic  of  our  tongue,  and,  as  Morsbach  expresses 
it,  depends  upon  a  psycho! ogical  process  the  law  of  which 
"läfst  sich  für  das  Angelsächsische  und  Mittelenglische  mit 
Sicherheit  erweisen"  (Gramm,  u.  psychol.  Geschlecht  im  Engl., 
p.  33).  Nor  does  this  ,law  affect  Engiish  alone.  On  the  cou- 
trary,  "  Die  übrigen  germanischen  sprachen  verhalten  sich  aber 
hier  nicht  anders  als  das  Englische",  though  Engiish  apparently 
goes  farthest  in  this  direction.  It  is  further  much  to  be 
regretted  that  Dr.  Bridges  did  not  hesitate  to  offend  the 
phoneticians  and  mislead  the  piain  man  by  adopting  the  -er 
of  'danger'  as  the  Symbol  for  d  in  attempting  to  display  this 
process  of  degradation  by  rewriting  Jones'  sdä^est,  ai'die, 
2nd'dju:s  as  'sergest',  'ideer',  prerduce'.  This  misrepresentation 
of  phonetic  spelling,  though  not  intended,  was  none  the  less 
vicious. 

As  w'e  might  expect,  our  poet's  whole  argument  is  aesthetic 
rather  than  scientific.  To  the  philologist's  plea  that  'phonetic 
decay'  (by  which  B.  means  'weakening'  or  'loss')  is  a  natural 
process,  which  has  always  been  at  work',  &c.  he  replies,  'But 
this  scientific  reasoning  is  aesthetic  nonsense'.  To  this  one  is 
tempted  to  answer,  'How  if  your  aesthetic  reasoning  is,  in 
turn,  scientific  nonsense?'  Our  weakenings  of  subordinate  syl- 
lables are,  in  fact,  the  result  not  merely  of  the  law  of  laziness, 
as  ß.  suggests,  but  of  the  law  of  inferior  importance,  as  I 
would  name  the  principle  insisted  on  by  Morsbach.    It  is  of 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  19 

course  quite  possible  to  pronoimce  'to  be'  tu  hi  aud  'affect' 
cefe'M,  and  a  strong  effort,  by  schoolm asters  and  others,  to* 
make  this  general  would  probably  in  tbese  days  of  semi- 
education  bave  a  considerable  success,  for  a  Urne  at  hast.  Biit 
I  confess  that  such  pronunciations ,  wbich  may  even  now  be 
heard  from  teachers  in  our  elementary  schools,  to  say  nothing 
of  foreigners,  always  make  me  shudder,  largely,  of  course, 
because  they  are  not  customary  among  well-educated  and 
cultured  people.  It  is  obvious  that  they  might  come  to  be  so, 
in  which  case  they  would  sound  right  and  perhaps  more 
beautiful  than  the  present  forms;  but  I  think  the  poet  here 
enters  upon  a  fierce  and  probably  ineffectual  struggle  with 
that  poAverful  enemy,  the  Genius  of  the  Language.  As  he 
himself  says  ou  p.  IG,  'we  enter  the  field  rather  late'.  The 
inconsistency  of  his  attitude  cannot  be  indicated  more  clearly 
that  by  contrasting  the  Statement  (on  p.  14),  'we  should  spell 
as  we  wish  to  pronounce'  with  those  made  when  off  guard 
(on  pp.  70—71):  "The  Latins  ...  had  the  good  sense  to  write 
what  they  spoke  . . .  words  that  have  been  taken  over  into 
English  with  their  consonants  and  vowels  changed  in  the 
process  cannot  follow  laws  of  Latin  speech,  A  more  phonetic 
spelling  of  English  would  dissipate  these  delusions." 

The  author's  objection  to  the  present  phonetic  Scripts  is 
also  aesthetic  rather  than  scientific.  To  shew  what  might  be 
done  he  has,  by  using  an  old  Anglo-Saxon  fount,  invented  a 
Script  of  no  less  than  58  symbols,  of  which  15  are  ligatures 
and  10  are  duplicates  or  'literary  conveniences,  resulting  from 
the  principle  of  maintaining  the  existing  spelling  as  far  as 
possible'.  (By  some  ingenious  arithmetic  the  58  are  then  made 
to  equal  33 !)  The  Script  is  reproduced  in  texts  from  Chaucer  &c. 
and  in  the  three  plates  at  the  end  of  the  tract.  I  gladly 
confess  that  it  is  a  thing  of  beauty  and  a  marvel  of  ingenuity. 
But  I  would  urge  against  it  that  it  is  (like  German  Gothic) 
very  trying  to  the  eye,  unless  printed  large;  costly;  very 
wasteful  of  symbols,  and  hence  thoroughly  unphonetic.  For 
practical  purposes  it  is  accoi'dingly  much  inferior  to  the  Latin 
Script  of  the  Simplified  Spelling  Society. 

Apart  from  the  goodly  humour  and  doughty  spirit  of  the 
author  the  main  value  of  this  tract  is  that  of  an  authoritative 
call  to  US  to  determine  our  Standard  of  speech   and  regulate 

2* 


20  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

our  spelliiig  in  accordance  witli  it.  We  offer  onr  Immble 
thanks  to  Dr.  Bridges  for  his  descent  from  the  mountain,  and 
liope  tliat  his  Appendix  (F)  on  the  pronimciation  of  Latin 
will  also  bear  fruit  in  season.  The  material  form  given  to 
Ms  words  by  the  publishers  is  a  triumph  of  their  art,  but  we 
regret  that  the  cost  works  out  at  about  V2  d,  a  page.  For 
the  tract  compels  attention. 

Giessen.  Marshall  Montgomery. 

Prose  Rhythm   in  English  by  Albert  C.  Clark,  Fellow  of  Queen's 

College.    A  lecture  delivered  on  June  6,  1913.    Price  1  s.  6  d. 

net.   Oxford,  at  the  Clarendon  Press,  1913.    19  pp.  8^,  sewed. 

Mr.  Clark  and  some  of  his  Oxford  colleagues  recently  gave 

US  a  stimulating  series  of  lectures  on  "  English  Literature  and 

the  Classics",   to   which  this   lecture   on   "Prose  Rhythm  in 

English"   may  be  regarded  as   a  valuable  appendix   on  the 

formal  aspect   of  classical  influence.     The  lecturer's  authority 

as  a  Cicero-scholar  is  recognized  by  many  more  than  those 

who,  like  myself,  have  formerly  had   the  pleasure  of  'sitting 

under  him'   and   his  fresh   contribution   to   our  knowledge  of 

the  influence  of  the  classics  upon  our  mother-tongue  may  be 

commended  to  the  notice  of  specialists  no  less  than  to  'the 

educated  man'. 

The  lecturer's  point  de  depart  is  Saintsbury's  new  History 
of  English  Prose  Bhytlim,  the  results  of  which  appear  to  C. 
unduly  meagre,  despite  his  admiration  for  its  author's  'fine 
taste'  and  great  Services  to  students  of  prosody.  S.  has  in 
C.'s  opinion,  with  which  I  entirely  agree,  followed  a  wrong 
method  in  that  he  has  'used  quantitative  Symbols  throughout' 
and  thus  obscured  'the  essential  difference  that  Latin  rhythm 
depends  on  quantity  and  English  on  stress'.  It  must,  however, 
be  Said  that  C. ,  beiug  also  forced  to  talk  of  'cretics'  and 
'trochees'  &c.,  to  a  certain  extent  falls  to  avoid  the  appearance 
of  evil  himself.  The  difference  is  so  essential  as  in  part  at 
least  to  vitiate  every  exactly  drawn  parallel  between  classical 
and  modern  English  prose  style.  Saintsbury  doubts  the  pos- 
sibility  of  'exact  adjustment  to  English'  of  'the  so-called 
airsus'  of  the  ancients;  C.  is  convinced,  and  seeks  to  convince 
others,  that  the  ciirstis  does  reappear  in  English.  The  truth 
appears  to  lie  between   the  critics.    C.  shews  clearly  enough 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  21 

that  tlie  cursus  was  imitated  in  English,  tut  I  tliiuk  lie  lias 
iiowhere  proved  tliat  the  imitations  are  exact  copies  of  the 
original. 

In  a  plirase  which  for  inexactuess  liappily  Stands  alone 
in  tliis  lectnre  C.  declares  (p.  3)  that  'for  the  origin  of  prose 
rhythm  we  must  go  to  Cicero'.  On  p.  5  we  learn  that  Cicero 
himself  merely  imitated  Demosthenes  and  Isocrates,  and  C. 
really  seems  to  mean  that  Cicero  gives  iis  the  first  theory  of 
prose -rhythm,  —  a  very  different  matter.  The  essence  of  this 
theory  is  tliat  rhythm,  both  in  prose  and  verse,  depends  on 
on  the  distribution  of  long  and  short  syllables.  (In  English 
for  'long'  and  'short'  we  must  say  'stressed'  and  'uiistressed'.) 
To  the  ancients  the  whole  sentence  was  rhythmic,  bnt  it  was 
specially  so  at  the  end  of  each  period  and  of  each  breath- 
group  within  the  period:  these  final  syllables  are  called  the 
cadence  or  clausula.  As  C.  puts  it,  'whenever  the  Speaker 
paused  to  draw  fresh  breath,  he  punctuated  by  a  numerus  or 
cadence'.  Thus  ancient  punctuation  was  fonnded,  not  on 
logical,  bnt  on  physical  needs,  —  a  principle  worthy  the 
attention  of  our  modern  reformers.  The  ancients  clearly  re- 
cognized  the  paramount  importance  of  the  spolcen  word. 
We  find  perfect  prose  in  the  classics,  but  even  Cicero  failed 
to  supply  a  satisfactory  theory  of  his  own  practice.  He  did 
however  make  one  'really  fruitful'  Statement,  viz.,  "that  the 
Chief  ingredient  in  prose  rhythm  is  the  cretic'.  The  disciples 
of  Cicero  and  Quintilian  got  no  further  than  their  masters, 
nor  could  they  advance  while  following  these  'blind  guides'. 
'The  secret  of  ancient  prose',  C.  teils  ns,  was  indeed  not  dis- 
covered  tili  1880,  when  Noel  Valois  saw  the  importance  of 
the  cursus  in  mediaeval  letter-writing  in  France  and  other 
scholars  traced  it  back  to  Cicero  and  beyond. 

Of  the  post-classical  cur.ms  there  are  three  main  types 
each  of  which  admits  of  Variation.  Forms  I  and  II,  the  cursus 
planus  and  the  cursus  iardus,  are  aüke  in  having  the  accent 
on  the  first  and  fourth  syllables,  but  I  has  five  syllables  and 
II  has  six,  e.  g.  I.  vckes  (estdntur;  IL  mea  curdtio.  No.  III, 
the  cursus  velox,  has  seven  syllables,  the  first  and  sixth  having 
a  füll  accent,  and  the  fourth  (perhaps)  secondary  stress,  e.  g. 
gcludia  pervenire.  These  cadences  became  accentual  as  early 
as  the  4th  Century,  whereas  in  Cicero  they  were,   of  course, 


22  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

quantitative.  All  three  main  forms  'may  be  reduced  to  a 
Single  formula,  viz.  a  cretic  base  witli  a  trochaic  cadence  of 
varying  lengtli',  'the  last  syllable  being  always  anceps\  In 
Latin  these  tliree  finally  swallowed  np  the  'originally  rieh 
variety  of  cadences'  and  'prose  composition  became  stereotyped'. 

No  one  will  dispute  that  Middle  and  to  a  considerable 
extent  Modern  Englisli  have  been  enormously  influenced  by 
Latin  modeis.  L.  Morsbach  has  recently  declared  that  nearly 
all  M.  E.  literature  is  an  imitation  of  foreign  modeis  ("Gram- 
matisches und  psycliologisclies  Geschlecht  im  Englischen^',  Bln. 
1913,  pp.  11 — 12),  and  the  rhythms  of  the  English  Prayer 
Book  follow  closely  those  of  the  Missal  and  the  Breviary. 
C.  does  not  stop  to  labour  this,  but  devotes  his  last  ten  pages 
to  giving  examples,  from  Saintsbury's  'diploma  pieces',  of  the 
cursus  in  modern  Englisli  prose.  It  emerges  clearly  from  the 
discussion  that  the  trochaic  cadence  is  'a  characteristic  of  both 
languages',  but  it  tends  in  English  to  pervade  'the  whole 
sentence'  and  'frequently  produces  the  effect  of  blank  verse'. 
(In  the  phrase  quoted  from  De  Quincey  (bdclc  agdin  the  rose 
in  Jane  and  Fanny)  we  might  have  a  line  taken  direct  from 
Browning,  and  the  query  suggests  itself.  Is  this  partly  a  cause 
of  his  not  infrequent  prose-elYect  ?) 

On  one  or  two  points  I  fail  to  foUow  C.  The  caesura, 
which  is  so  important  in  Latin,  seems  to  me  imperceptible  in 
English,  save  between  enunciation-groups,  and  the  small  boy 
who  recited  the  opening  clauses  of  the  Lord's  Praj'er  thus: 
Ourfather  Chartinheaven  was  phonetically  almost  justified. 
Again,  I  would  maintain  that  the  Latin  cretic  is  almost  in- 
variably  represented  in  English  by  a  dactyl,  e.  g.  in  servants 
depärted,  ^:'eV/ec^  felicity,  düty  and  Service,  hönour  and  glöry, 
though  in  scanning  praise  and  thanksgiving  C.  himself  surely 
twists  the  stress  out  of  place.  C.  makes  much  of  the  phrase 
from  Carlyle,  'ateddy  nose-melody\  as  he  scans  it,  where  'the 
dactyl  has  become  a  cretic  again',  but  surely  'nose'  should 
have  the  chief  stress.  To  English  I  would  apply  Pope 
Gregory  VIII's  saying:  'finales  dictiones  debet  quasi  pes  dac- 
tilus  antecurrere^  (cf.  Clark,  p.  19). 

Mr.  Clark  has  rendered  an  important  Service  in  this  matter 
by  'basing  oh'\  But  he  comes  to  a  conclusion  not  far  from 
Saintsbury's  owii,   writing  on  p.  19,   'The  rhythm  of  English 


I 


II.  UNTEERICHTSWESEN.  23 

is  mixed,  like  tlie  nation  itself,  and  tlie  mixture  constitutes 

its  Chief  cliarm' 'It  woiild  appear   that   tlie   sublimest 

effects  in  English  prose  are  produced  by.the  native  not  tlie 
exotic  rliythm'.  The  cursus  -produces  harmony,  not  grandeur, 
and  imparts  to  prose  an  element  of  tune'.  Our  prose-rhythra, 
like  Shakespeare's  blank  verse,  is  'nearer  to  life',  I  woiüd 
sug'gest,  than  the  cursus,  and  resembles  life  in  its  variety: 
and,  as  we  know, 

"Die  linien  des  lebens  sind  verschieden, 
Wie  wege  sind  und  wie  der  berge  grenzen"  . . , 
Giessen.  Marshall  Montgomery. 


II.  UNTERRICHTSWESEN. 
English   Poems   with   Biographical   Notices.     On   the  basis  of  a 
Selection  by  Ludwig  Herrig,  edited  by  Max  Förster,  professor 
in  the  University  of  Leipzig.    Braunschweig  &  Berlin,   G. 
Westermann,  1912.    VI  und  151  S.;  geb.  M.  1,40. 
Auf  den  rat   "einer  hohen  pädagogischen  autorität,  die 
ihn  daraus  hinwies,  dafs  solche  schulen,  welche  grundsätzlich 
an    der    zusammenhängenden    schriftstelleilektüre    festhalten, 
doch  für  die  poesie  einer  knappen,  das  beste  heraushebenden 
gedieh tsammlung  nicht  entbehren  können",  hat  Max  Förster 
die  in  seinem  von  uns  im  "Beiblatt",  1912  s.  93,  besprochenen 
buche  "JEnglish  AutJiors"  enthaltenen  gedichte  mit  den  zuge- 
hörigen  biographien   gesondert   abdrucken   lassen.     Nur   das 
gedieht    ^'By  the  North- Sea"   von  Swinburne   ist   durch    "Ä 
Match"  und  "In  the  Water"  ersetzt,   eine  änderung,  die  uns 
zwar  nicht  recht  motiviert   erscheint,  dem  Avert  des  ganzen 
aber  gewifs  keinen  eintrag  tut. 

Wir  beeilen  uns  zu  erklären,  dafs  wir  diese  separataus- 
gabe  für  einen  sehr  glücklichen  gedanken  halten.  In  dieser 
form  ist  die  in  anbetracht  des  gebotenen  billige  Sammlung 
jetzt  auch  an  bayrischen  mittelschulen,  die  ja  durch  die  gel- 
tenden Schulordnungen  veranlafst  sind,  an  der  zusammenhän- 
genden lektüre  festzuhalten,  verwendbar. 

Wie  der  herausgeber  sich  im  vor  wort  der  "  English  Authors" 
die  beigäbe  eines  kommentars  vorbehält,  so  lesen  wir  auch  im 
Vorwort  unseres  bändchens  den  satz:  "Eine  hoffentlich  nicht 
unwillkommene  neuerung  dieses  büchleins  besteht  darin,  dafs 


24  III.  NEUE  BÜCHER. 

den  gedichten  ein  knapp  gefafster  sach-  und  Wortkommentar 
beigegeben  ist,  der  zusammen  mit  einem  ausspracheg] ossär 
der  eigennamen  in  kürzester  zeit  nachgeliefert  werden  wird." 
Leider  erfahren  wir  durch  direkte  anfrage  bei  der  verlags- 
anstalt,  dafs  die  Verwirklichung  dieses  Versprechens  für  die 
nächste  zeit  noch  nicht  zu  erwarten  ist.  Das  ist  umso  be- 
dauerlicher, als  durch  den  mangel  eines  ausspracheglossars 
das  vorliegende  buch  entschieden  gegen  die  "English  Authors" 
im  nachteil  ist.  Möge  es  dem  herausgeber  bald  möglich  sein, 
den  verheifsenen  sach-  und  wortkommentar  zu  beiden  büchern 
nachzuliefern  oder  nachliefern  zu  lassen! 

Lohr  a.  M.  B.  Herlet. 


III.  NEUE  BUCHER. 

In  Deutschland  erschienen  vom  1.  Juli  bis 
30.  September  1913. 

1.   Sprache  und  Metrik. 

a)  Grimin  (P.) ,  Beiträge  zum  Phiralgebrauch  in  der  Alteuglisclien  Poesie. 
Diss.  Halle  '12.    168  s. 

Nusser  (Osk.),  Geschichte  der  Disjunktivkonstruktionen  im  Englischen.   XVI, 

196  s.    Heidelberg,  Winter.    M.  5,40. 

(Anglistische  Forschungen.    Hrsg.  v.  Hoops.    37.  Hft.) 
Brüll  (Dr.  Hugo),  Untergegangene  u.  veraltete  Worte  des  Französischen  im 

heutigen  Englisch.    X,  278  s.    Halle,  M.  Niemeyer.    M.  10. 

b)  Grein  (C.  AV.  M.),  Sprachschatz  der  angelsächs.  Dichter.    Neu  hrsg.  v.  J. 
J.Kühler.    10.  Lfg.    s.  721— 800.    Heidelberg,  Winter.    M.  1,50. 

Seiffert  (Fr.) ,   Die  Behandlung  der  Wörter  mit  liuslautenden  ursprünglich 
silbischen   Liquiden   oder   Nasaleu   u.   mit   Koutraktionsvokalen   in   der 
Genesis  A  und  im  Beowulf.    Diss.  Halle  '13.    56  s. 
Crawford  (Charles),  The  Marlowe  Concordance.    III.  T.  s.  361—520.    30,5  x 
23,5  cm.    Leipzig,  Harrassowitz.    M.  20,  Subskript.-Pr.    M.  16. 

(Materialien  zur  Kunde  des  älteren  englischen  Dramas.     Hrsg.   v. 
W.  Bang.    34.  Bd.) 
Lampel  (M.),  Der  Stil  in  Lylys  Lustspielen.    Diss.  Greifswald  "12.     111  s. 

c)  Paulussen  (Hans),  Ehythmik  u.  Technik  des  6füfsigen  Jambus  im  Deutschen 
u.  Englischen.     IV,  86  s.    Bonn,  Hanstein.     M.  2,80. 

(Bonner  Studien  zur  engl.  Philol.  hrsg.  v.  Bülbring.    9.  Hft.) 

2.   Literatur. 

a)  Allgemeines. 

Hauser  COtto),   Das  Drama  des  Auslands  seit   1800.     IV,  156  s.    Leipzig, 

Voigtländer.    M.  2,  geb.  2,60. 
Thietz  (Rud.),  Die  Ballade  vom  Grafen  u.  der  Magd.    Ein  Rekoustruktions- 
versuch  u.  Beitrag  zur  Charakterisierung  der  Volkspoesie.    XII,  160  s. 
Strafsburg,  Trübner.     M.  4,75. 

(Quellen  u.  Forschungen.     119.  Hft.) 
Wirl  (Jul.),  Orpheus  in  der  englischen  Literatur.    XI,  103  s.     Wien,  Brau- 
müller.   M.  4. 

(Wiener  Beiträge  zur  engl.  Philologie.    40.  Bd.) 
Saalbach  (A.),    Die   Entstehungsgeschichte   der   schottischen   Volksballade 
'Thomas  Ilym er'.    Diss.  Halle  '13.    82  s. 


III.  NEUE  BÜCHER.  25 

b)  Literatur  der  älteren  Zeit. 
Brotanek  (ßud.),  Texte  uud  Untersuchungen  zur  alten glischen  Literatur-  u. 
Kircbengeschichte.  (2.  Homilien  des  Aelfric.  —  Synodalbeschlüsse.  —  Ein 
Briefentwurf.  —  Zur  Überlieferg-,  des  Sterbegesanges  Bedas.)  VIII,  203  s. 
Halle,  M.  iSiemeyer.  M.  6. 
Sir  Perceval  of  Gales.  Hrsg.  v.  S.  Campion  u.  F.  Holthausen.  XV, 
144  s.    Heidelberg,  Winter.    M.  2,50. 

(Alt-  u.  mittelengl.  Texte,  hrsg.  v.  M o  r  s  b  a  c  h  u.  H  o  1 1 h a u s  e  n.  5.  Bd.) 

c)  Literatur  des  16. — 18.  Jahrhunderts. 
Shakespeare.    Hamlet.     Mit  16  Lichtdr.-Taf.    nach   den  Lithographien  v. 
Eugene  Delacroix.    Textrevision  v.  Max  J.  Wolff.    175  s.  45.5  x  34  cm. 
Leipzig,  Insel-Verl.    geb.  in  Halbleder  M.  50,  in  Maroquin  125,  auf  van 
Gelder  Papier  175. 

—  Reprints.  IL  Hamlet.  Parallel  Texts  of  the  Ist  and  2nd  Quartos  and 
the  Ist  Folio.  Ed.  by  Prof.  Dr.  W.  Vietor,  M.  A.  2ud  ed.,  rev.  II,  319  s. 
Marburg,  Elwert.    M.  5. 

—  Kerrl  (Dr.  Anna),  Die  metrischen  Unterschiede  von  Shakespeare's  King- 
John  u.  Julius  Caesar.  Eine  chrouol.  Untersuchung.  Gekrönte  Preis- 
schrift.   X,  189  s.    Bonn,  Hanstein.    M.  6. 

(Bonner  Studien  zur  engl.  Philol.  hrsg.  v.  Bülbring.     10.  Hft ) 

—  Er  1er  (Ernst),  Die  Namengebung  bei  Shakespeare.  X.  144s.  Heidel- 
berg, Winter.    M.  3,80. 

(Anglistische  Arbeiten.    Hrsg.  v.  Leviu  L.  Schücking.    2.) 

—  Eckleben(K.),  Die  tragische  Ironie  bei  Shakespeare.  Diss.  Halle '12.  43s. 

—  Lüdemann  (Ernst  Aug.),  Shakespeare's  Verwendung  von  gleichartigem 
u.  gegensätzlichem  Parallelismus  bei  Figuren,  Situationen,  Motiven  u. 
Handlungen.    VII,  185  s.    Bonn,  Hanstein.    M.  6. 

(Bonner  Studien  zur  engl.  Philol.  hrsg.  v.  Bülbring.    7.  Hft.) 

—  Jahrbuch  der  deutschen  Shakespeare-Gesellschaft  hrsg.  v.  A.  Brandl 
u.  M.  Förster.  49.  Jhrg.  XXXIV,  352  s.  Berlin-Schöneberg,  Langen- 
scheidt.    M.  11,  geb.  12. 

Davis.  Seemann  (Margar.),  Sir  John  Davis,  sein  Leben  u.  seine  Werke. 
X,  92  s.    Wien,  Braumüller.    M.  4. 

(Wiener  Beiträge  zur  engl.  Philologie.    41.  Bd.) 
Tale  (A)  of  Tub.    Nach  dem  Druck  von  1640  hrsg.  v.  Dr.  Hans  Sc  her  er. 
XV,  90  s.    32  X  23  cm.    Leipzig,  Harrassowitz.    M.  8,  Subskr.-Pr.  6,40. 
(Materialien  zur  Kunde  des  älteren  englischen  Dramas,  hrsg.  v.  W. 
Bang.    39.  Bd.) 
Hennings  (William),  The  Jewes  Tragedy.    Nach  der  Quarto  von  1662  hrsg. 
V.  Heinr.  A.  Cohn.    XI,  91s.    Leipzig,  Harrassowitz.    M.  10,  Subskr.- 
Pr.  M.  8. 

(Materialien  zur  Kunde  des  älteren  engl.  Dramas,  hrsg.  v.  W.  Bang. 
40.  Bd.) 
Chamberlayne.    Kilian  (E.),  William  Chamberlayne's  'Pharonnida'.    Diss. 

Königsberg  i.  Pr.  '13.     114  s. 
Jephson.    Lätt  (A.),  Ftobert  Jephson  and  hisTragedies.    Diss.  Bern '13.  90s. 

d)  Literatur  des  19.  Jahrhunderts. 
Browning.    Flecken  stein  (E.),  Elizabeth  Barrett  Browning  als  Kritiker 

englischer  Literatur.    Diss.  Würzburg  '12.    80  s. 
Bulwer.  B  e  g  e  r  (K.),  Die  historischen  Quellen  zu  Bulwer's  Roman  '  Devereux '. 

Diss.  Leipzig  '12.     109  s. 
Carlyle  (Thomas),    Helden  u.  Heldenverehrung.     Übers,  v.  E.  Wicklein. 

1.— 5.  Taus.    198  s.    Jena,  Diederichs.    M.  2,  geb.  in  Halbfrz.  3,50. 

—  Hildebrand  (Ob.-Lehr.  Adalb.),  Carlyle  und  Schiller.  Progr.  20  s. 
Berlin.  Weidmann.    M.  1. 

Lever.  Waldmaun  (K.),  Charles  Lever  (1806—1872).  Ein  Beitrag  zur 
Geschichte  des  englischen  Romans.    Diss.  Marburg  '13.    78  s. 

Tennyson.  Martin  (W.),  Die  Quellen  zu  Tennysons  erstem  Drama  'Queon 
Mary'.     Di«s.  Kalle  '12.     166  s. 


26  III.  NEUE  BÜCHER. 

Wilde.    Bock  (E.  J.),  Oscar  Wilde's  persönliche  u.  frühste  literarische  Be- 

ziehuiigeu  zu  Walter  Pater.    Diss.  Bonn  '13.    28  s. 
—  Bock  (EduarclJ.),  Walter  Pater's  Eiufluls  awt  Oscar  Wilde.     V,  82s. 
Bonn,  Haustein.    M.  2,80. 

(Bonner  Studien  zur  engl.  Philol.  hrsg.  v.  Bülbring.    8.  Hft.) 
e)  Collection  of  British  Authors.    Leipzig,  Tauchnitz.    je  M.  1.60. 
4417— 18.  Bagot  (Rieh.),  Darneley  Place.    2  vols. 
4419.  Robius  (Eliz.),  Where  are  you  going  to  ..? 

4420—21.  London  (Jack),  Martin  Eden.    2  vols. 

4422.  Hewlett  (Maurice),  Lore  of  Proserpine. 

4423.  Hichens  (Rob.),  Au  Imaginative  Man. 

4424.  Snaith  (J.  C).  Araminta. 

4425.  Thurston  (E.' Temple),  The  Open  Window. 

4426.  London  (Jack),  The  Son  of  the  Sun. 

4427.  Glyn  (Elinor),  The  Contrast  and  other  Stories. 

4428— 29.  Thurston  (E.  Temple),  Sally  Bishop.    A  Romance.    2  vols. 
4430—31.  Orczy  (Baroness),  Eldorado.    A  Story  of  the  Scarlet  Pimpernel. 

2  vols. 
4432.  Robins  (Eliz.).  Way  Stations. 

4438.  Pa sture  (Mrs.  Henry  de  la)  [Lady  Clifford],  Erica. 

4434—35.  Benson  (Rob.  Hugh),  An  Average  Man.    2  vols. 
4436.  Shaw  (Beruard),  Man  and  Supermau.    A  comedy  and  aphilosophy. 

Unwin's  Library.     London  u.  Leipzig,  T.  F.  Umvin.    je  M.  1,50. 

Vol.  62.   Mi  d  die  ton  (Rieh.),  The  Ghost  Ship  and  Other  Stories. 

Vol.  63.    Schreiner  (Olive),  Dreams. 

f)  Amerikanische  Literatur. 

Emerson  (R.  W.),  Natur.  2  Essays  nebst  dem  Goetheschen  Hymnus.  102  s. 
Leipzig,  Insel-Verl.    M.  0,50. 

Irving.  Künzig  (F.),  Washington  Irving  u.  seine  Beziehungen  zur  eng- 
lischen Literatur  des  18.  Jhdts.    Diss.  Heidelberg  '11.    92  s. 

3.  Erziehungs-  und  ünterrichtsweseu. 
a)  Allgemeines. 
Kopfermann  (A.),    Wie  man  Kinder  erzieht.    Winke  aus  der  Praxis.    48  s. 
Leipzig,  Turm-Verl.    je  M.  0,30,  geb.  0,50. 
(Turm-Bücherei.     1.  Bd.) 
Kayser  (Marie) ,  Vortrag  üb.  "  Sittliche  u.  religiöse  Erziehung  im  Eltern- 
hause".   Geh.  im  Petersburger  Lehrerinuen-t^erein  am  17.  I.  '12.    41  s. 
St  Petersburg,  Isler.    M.  0,60. 
Seilmann  (Prof.  Dr.),  Nationale  Erziehung.    20  s.    Langensalza,  Bever  &  S. 
M.  0,30. 

(Pädagog.  Magazin.    537.  Hft.) 
Schmidt  (Dr.  Willy),  Der  Wert  freiwilliger  Bestrebungen  zur  Ertüchtigung 
der  Jugend  f.  die  Charakterbildung.  34  s.   Langensalza,  Beyer  &  S.  M.  0,45. 
(Pädagog.  Magazin.     539.  Hft.) 
Müller  (A.),  Gedanken  über  Mädchen-Erziehung.     Kritische  Betrachtungen. 

Progr.  Duisburg-Ruhrort  '12.    40  s.    4°. 
Weigl  (Frz.),  Schule  u.  Leben.    96  s.    Paderborn,  Schöningh.    M.  1. 
Sawicki  (Prof.  Dr.  Frz.),  Individualität  u.  Persönlichkeit.    83  s.    Paderborn, 
Schöningh.    M.  1. 

b)  Geschichtliches. 
Zcnz  (Dr.  Wilh.),  Lesebuch  zur  Geschichte  der  Erziehung  u.  des  Unterrichts. 

V,  378  s.     Wien,  Pichlers  Wwe.  &  S.    M.  4,25. 
Jürgens  (Dr.  Steph.),  Das  Helfersy.stem  in  den  Schulen  der  deutschen  Refor- 
mation, unter  bes.  Berücksichtigg.  Trotzendorfs.    X,  101  s.    Langensalza. 
Beyer  &  S.    M.  1,40. 

(Pädagog.  Magazin.    525.  Hft.) 
Beiträge  zur  Gesch.    der  Erzieliung   u.  des   Unterrichts   in  Württemberg. 
E  r  tl  e  (Dr.  J.),  Der  Unterricht  in  den  einstigen  württembergischen  Kloster- 
schuleu  V.  1556—1806.    84  8.    Berlin,  Weidmann.    M.  1,40. 


III.   NEUE  BÜCHER.  27 

Kleinschmidt  (Dr.  Carl),  System  ii.  Frage  nacli  der  Autorschaft  der  kurfürstl. 

brauuschweig-.-lüneburgischen  Schulordnung'  v.  1737.    XII,  128  s.    Langen- 
salza, Beyer  &  S.    M.  1,70. 

(Pädagog.  Magazin.    533.  Hft.) 
Leyhausen  (Dr.  W.),   Das  höhere  Schulwesen  in  der  Stadt  Köln  zur  franz. 

Zeit.   1794—1814.    IX,  75  s.    Bonn,  Marcus  u.  Weber.    M.  2. 
Schagen  (Dr.  Alfons),  Josef  Görres  u.  die  Anfänge  der  preufs.  Volksschule 

am  Rhein.    1814—16.    IX,  108  s.    Ebd.    M.  3. 
Geiler  v.  Kaisersberg.    Zacher  (Gymu.-Prof.  Frz.  X.),  Geiler  v.  Kaisersberg 

als  Pädagog.   1.  Tl.  Progr.  63  s.  Burghauseu.    Passau,  A¥aldbauer.  M.  1. 
Mylius  (Schulr.),  Von  der  Anschauung  zur  Erkenntnis.    Ein  Gang  m.  Co- 

menius  zu  Herbart-Ziller.    21  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,30. 
(Pädagog.  Magazin.    523.  Hft.) 
Trapp's  (E.  Chr.)  Versuch  einer  Pädagogik,    eine  systemat.  Darstellung  der 

Ziele  u.  Bestrebungen  des  Philanthropismus  bis  1780.    Mit  Einleitg.  u. 

Anmerkgn.  hrsg.  v.  Dr.  Tlidr.  Fritz  seh.    XVI,  256  s.    Leipzig,  Koehler. 

M.  4,  geb.  4,75. 
Fichte.    Ritzer  (Dr.  Frz.),  Fichtes  Idee  einer  Nationalerziehung  u.  Piatons 

pädagog.  Ideal.    VIII,  165  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  2. 
(Pädagog.  Magazin.    496.  Hft.) 

—  Kessel  er  (Ob.-L.  Dr.  K.),  Fichte  als  Prophet  der  Jugendpflege.  Ebd. 
18  s.    M.  0,25. 

(Pädagog.  Magazin.    511.  Hft.) 

—  Buchenan  (Dr.  Art.),  Die  philos.  Grundlagen  der  Fichteschen  Er- 
ziehungslehre.   15  s.    Ebd.    M.  0,25. 

(Pädagog.  Magazin.    518.  Hft.) 
Pestalozzi.    Albert  (Gertr.),  Pestalozzi  als  Vater  der  modernen  Pädagogik. 
23  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,30. 
(Pädagog.  Magazin.    541.  Hft.) 

—  Rüegg  (Priv.-Doz.  Pfr.  Arnold),  Henry  Pestalozzi  the  People's  Friend. 
32  s.    Zürich,  Buchh.  der  evang.  Ges.     M.  0,50. 

Dasselbe.    Deutsch.    Ebd.    M.  0,50. 

Herbart's  (J.  Fr.)  pädagogische  Schriften,  hrsg.  v.  0.  Willmann  u.  Th. 
Fritzsch.    2.— 4.  Lfg.    Osterwieck,  Zickfeldt.    je  M.  0,60. 

—  De  attentionis  mensura  causisque  priraariis.  Aus  dem  Latein,  v.  P. 
Hauptmann.     83  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  1. 

(Pädagog.  Magazin.    499.  Hft.) 

—  Budde  (Prof.  Dr.  Gerh.),  Die  philosophische  Grundlegung  der  Pädagogik 
Herbarts  im  Urteile  P.  Natorps.   26  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,40. 

(Pädagog.  Magazin.    536.  Hft.) 
Fröbel's  Mensclienerziehung  vom  J.  1826.      Hrsg.  v.  H.   Zimmermann. 

XXVI,  304  s.    Leipzig,  Koehler.    M.  4,80,  geb.  5,60. 
Spencer,    Blach  (Ob.-Lehr.  Dr.  Sam.),  Herbert  Spencers  Erziehungslehre. 

Progr.  18  s.    Berlin,  Weidmann.    M.  1. 
Wagner.    Propst  (Ob.-L.  Dr.  Herm.),  Joh.  Jakob  Wagners  Philosophie  der 

Erziehungskunst,  eine  Pädagogik  der  Schelling'schen  Schule,  dargestellt 

u.  ideengeschichtl.  untersucht   u.  gewürdigt.    XI,  204  s.     Langensalza, 

Beyer  &  S.    M.  2,70. 

(Pädagog.  Magazin.    520.  Hft.) 
Wcstenrieder.    Störmer  (Fr.),   Die  pädagogischen  Anschauungen   Lorenz 

V.  Westenrieders.    Diss.  Würzburg  '12.    164  s. 

c)  Gesundheitspflege. 

Handbuch  der  Jugendpflege.  Hrsg.  v.  der  deutschen  Zentrale  f.  Jugend- 
fürsorge. Dr.  F.  Duensing.  9.— 12.  Lfg.  s.  513-768.  Langensalza, 
Beyer  &  S.    M.  1,20. 

Erich  (Gotthard),  Zum  Problem  der  Jugendpflege  in  Deutschland  u.  im  Aus- 
lande.   94  s.    Leipzig,  Dürr'sche  Buchh.    M.  1,50. 

Lion  (Stabsarzt  Dr.  Alex.) ,  Die  Pfadfinder-  u.  Wehrkraftbewegung  u.  ihre 
Ursachen.    32  s.     München,  Verl.  der  ärztl.  Rundschau.     .M.  0,60. 


28  III.  NEUE  BÜCHER. 

Lorentz  (Frdr.)  u.  Kemsies  (Prof.  Dr.  F.),  Hygienische  Unterweisung  u.  Jugend- 
fürsorge an  den  Schulen.    V,  130  s.    Osterwieck,  Zickfeldt.    M.  2. 

Lewandowsky  (Schularzt  Dr.  A.),  Neue  Ergebnisse  der  Schulhygiene  in  den 
Volksschulen  des  deutschen  Eeichs  (1909—12).  22  s.  Leipzig,  Teuhuer. 
M.  0,50. 

Schär  (Dr.  Otto),  Im  Kampfe  um  bessere  Nerven  u.  gröfsere  Leistungsfähig- 
keit.    138  s.    Dresden,  Holze  &  Pahl.    M.  1,75,  geb.  2,25. 

Doell  (Gymn.-Konrekt.  Dr.  Matthäus),  Sexualpädagogik  u.  Elternhaus.  Vor- 
trag.  40  s.    München,  Verl.  der  ärztl.  Rundschau.     M.  0,60. 

Tschudi  (Dr.  Rob.).  Pubertät  u.  Schule.  17  s.  Langensalza,  Beyer  &  S.  M.0,25. 
(Pädagog.  iMagazin.    532.  Hft.) 

Meirowsky  (Dr.  E.),  Geschlechtsleben  der  Jugend,  Schule  u.  Elternhaus. 
3.  Aufl.    80  s.    Leipzig,  Barth.    M.  0,90. 

Robert  (Frdr.),  Die  Offenbarungen  im  Geschlechtlichen  m.  vielen  erläuternden 
Illustr.  2.  Aufl.   IV,  188  s.   Berlin-Schöneberg,  Leichter.    M.  3,50,  geb.  4,50. 

Jugenderziehung,  alkoholfreie.  Die  Vorträge  des  1.  deutschen  Kongresses  f. 
alkoholfreie  Jugenderziehg.,  Berlin  v.  26.-28.  III.  '13.  Hrsg.  v.  Prof.  J. 
Gonser.    XV,  224  s.    Berlin,  Mäfsigkeits-Verl.    M.  2,40,  geb.  3,20. 

Wilker  (Dr.  Karl).  Die  Bedeutung  der  Alkoholfrage  für  den  künftigen  Lehrer. 
IG  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,30. 

Zander  (Rekt.  E.),  Über  die  Bedeutung  der  Jugeudspiele  f.  die  Erziehung. 
3.  verm.  Aufl.    24  s.    Leipzig,  Engel.    M.  0,50. 

Sbiera(M.),  Die  Entwicklungsgeschichte  der  Spiele.  Progr.  Czernowitz '12.  7  s. 

Domitrovich  (Armin  v.),  Zur  Klärung  der  Schul banksache.  Sachliche  Er- 
widerg.  auf  Burgersteins  Artikel  'Zur  Schulbankfrage'.  44  s.  Charlotten- 
burg, llüller.    M..0,50. 

Ziehen  (Prof.  Th.),  Ärztliche  Wünsche  zur  Fürsorgeerziehung  bez.  der  sogen, 
psychopathischen  Konstitutionen.  32  s.  Langensalza,  Beyer  &  S.  M.  0,60. 
(112.  Hft.  der  Beiträge  zur  Kinderforschg.  u.  Heilerziehg.) 

d)  Psychologie. 
Keller  (Gymn.-Prof.  Dr.  Hans),  Prinzipien  der  Willenserziehung.    Progr.  64  s. 

Nürnberg,  Schräg.    M.  1. 
Plecher  (HT),  Das  Problem  der  Willenserziehung  im  Lichte  der  Schulpraxis. 
46  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,60. 
(Pädagog.  Magazin.    502.  Hft.) 
Buchenau  (Dr.  Art.),  Über  die  Bildung  des  Willens  nach  den  Prinzipien  der 
Sozialpädagogik.    30  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,40. 
(Pädagog.  Magazin.    522.  Hft.) 
Wiedenberg  ("VV.),  Beitrag  zur  Willenshemmung.  Diss.  Königsberg  i/Pr.  '13.  47  s. 
Picht  (Dr.  Karl),   Hypnose,  Suggestion  u.  Erziehung.    XII,  72  s.    Leipzig, 

Kröner.    M.  2. 
Egenberger  (R.),  Psychische  Fehlleistungen.    V,  50  s.  u.  12  Taf.     Langen- 
salza, Beyer  &  8.    M.  1,20. 

(110.  Hft.  der  Beiträge  zur  Kinderforschung  u.  Heilerziehg.) 
Feilgenhauer  (R.),  Untersuchungen  üb.  die  Geschwindigkeit  der  Aufmerksam- 
keitswanderung.   Diss.  Bonn  '12.    66  s.  m.  21  Fig. 
Kamme!  (Dr.  Wilib.),  Über  die  erste  Einzelerinnerung.    Eine  experimentelle 

Untersuchg.    65  s.    Leipzig,  Quelle  &  Meyer.    M.  1,60. 
Mosapp  (Schulr.  Dr.  H.),  Die  Temperamente  als  Gegenstand  der  Erziehung. 
Vortrag.    24  s.    Langensalza,  Beyer  &  S. 
(Pädagog.  Magazin.    494.  Hft.) 

e)  Didaktik  und  Methodik. 
Gansberg  (Fritz),  Schaffensfreude.     Anregungen  zur  Belebung  des  Unter- 
richts.   4.  Aufl.    XXXII,  119  s.    Leipzig,  Teubner.    M.  2,60  geb. 
Geisel  (Rekt.  C),  Wie  ist  der  Schüler  durch  Selbsttätigkeit  zur  Selbstständig- 
keit zu  führen-'    29  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,40. 
(Pädagog.  Magazin.    514.  Hft.) 
Bosshart  (Gymii.-Rekt.  Dr.  Jak.),  Von  der  Beurteilung  der  Schüler  durch  die 
Lchrei'.    Rede.    26  s.    Zürich,  Orell  Füssli.    M.  0,60. 


iri.  NEUE  BÜCHER.  29 

Kemsies  (Prof.  Dr.  F.),  Der  Pflichtanteil  des  Hauses  an  den  Hausaufgaben 

der  Schüler.     16  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,25. 
(Pädagog.  Magazin.    508.  Hft.) 
Pfister  (Sem.-Lelir.  Dr.  Osk.),   Die  psj'choanalj-tische  Methode.     Eine  erfah- 

ruugswissenschaftlich-sj^stemat.  Darstellung.     Mit  e.  Geleitwort  v.  Prof. 

Dr.  S.  Freud.    VIII,  512  s.    Leipzig,  Klinkhardt.    Geb.  M.  12,50. 
Sallwürk  (Geh.  Eat  Dr.  E.  v.).  Die  pädagog.  Methode  der  Dottoressa  Montessori. 

16  s.     Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,25. 
(Pädagog.  Magazin.    543.  Hft.) 
Doegen  (Ob.-Lehr.  W.),   Sprech-  u.  Lehrproben.    Ein  Beitrag  zur  Methodik 

des  neusprachl.  Unterrichts.    Progr.   47  s.    Berlin,  Weidmann.    M.  1. 
Löwisch,  Zum  neusprachlichen  Lektüreplan  auf  der  Oberrealschule.    Progr. 

Weissenfeis  a.  S.  '13.    20  s.    4». 

f)  Unterrichtsorganisation,  Lehrerbildung  etc. 

Ziegler  (Theob.),  Über  Universitäten  u.  Universitätsstudium.  6  Vorträge. 
VI,  116  s.    Leipzig,  Teubner.    M.  1. 

Körner  (Rektor  0.),  Brauchen  vi^ir  neue  Universitäten?  Ansprache.  16  s. 
Rostock,  Warkentien.    M.  0,40. 

Rein  (Wilh.),  Über  Stellung  u.  Aufgabe  der  Pädagogik  in  der  Universität. 
Rede.    28  s.    Langensalza,  H.  Beyer  &  Söhne.    M.  0,90. 

Bardenwerper,  Eeformbestrebungen  auf  dem  Gebiete  des  höheren  Unterrichts- 
u.  Erziehungswesens.    Halle  '13.    20  s. 

Budde  (Gymn.-Prof.  Priv.  Doz.  Dr.  Gerb.),  Die  Weiterführung  der  Schulreform 
auf  nationaler  Grundlage.   IV,  121  s.    Langensalza,  Beyer  &S.    M.  3,20. 

Schultess  (Carl),  Gegen  die  Einheitsschule.   55  s.   Hamburg,  Herold.    M.  0,80. 

Heinecker  (Dr.  Willy),   Das  Problem  der  Schulorganisation  auf  Grund  der 
Begabung  der  Kinder.    X,  83  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  1,50. 
(113.  Hft.  der  Beiträge  zur  Kiuderforschung  u.  Heilerziehg.) 

Pallmann  (Lehr.  H.) ,  Die  Volksschule  im  Geiste  Diesterwegs  keine  Lern- 
schule, sondern  eine  Arbeits-  u.  Erziehungsschule.  11  s.  Bielefeld, 
Helraich.    M.  0,40. 

Troll  (Rekt.  M.),   Wesen  u.  Grenzen  der  Arbeitsschule  u.  des  Werkunter- 
richts.   23  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,30. 
(Pädagog.  Magazin.    505.  Hft.) 

Wigge  (A.) ,  Die  Gefahren  der  Arbeitsschulbewegung.  53  s.  Langensalza, 
Beyer  &  S.    M.  0,65. 

(Pädagog.  Magazin.    526.  Hft.) 

Hilsdorf  (Lehr.  Thdr.),  Das  moderne  Schulhaus.  Der  Schulhausbau  u.  seine 
Einrichtungen  vom  Standpunkte  der  Arbeitsschule.  32  s.  Leipzig,  Klink- 
hardt.   M.  0,75. 

Tews  (J.),  Staats-  od.  Kirchenschule?  Neue  Organisationen  u.  Bestrebungen 
zur  Erhaltg.  u.  Erweiterung  der  kirchl.  Schulherrschaft.  Vortrag.  38  s. 
Leipzig,  Klinkhardt.     M.  0,80. 

Sachse  (Geh.  Reg.-  u.  Schulr.  Dr.  Arnold),  Die  preufsische  Volks-  u  Mittel- 
schule. Ihre  Entwickelg.  u.  ihre  Ziele.  IV,  115  s.  Leipzig,  Teubner. 
M.  1,  geb.  1,25. 

Bernhard  (Dr.  Margarete),  Die  rechtliche  u.  wirtschaftliche  Lage  der  hohem 
Privat-Mädchenschulen  in  Preufseu.   IV,  84  s.    Leipzig,  Teubner.    M.  1,80. 

Statistik  des  Unterrichts-  u.  Erzieliungswesens  im  Königr.  Württeuaberg  f. 
1912.    64  s.    Stuttgart,  Grüninger.    M.  1. 

Wagner  (Sem.-Ob.-L.  Dr.  G.),  Das  sächs.  Seminar  u.  die  Idee  der  nationalen 
Erzieliung.     50  s.     Dresden-Blasewitz,  Bleyl  &  Kaenimerer.     M.  0,90. 

Schnell  (Gynin.-Prof.  Lic.  Dr.),  Die  Verwaltung  u.  Beaufsichtigung  des 
städtischen  höhern  Schulwesens  im  Grofsherz.  Mecklenburg-Schwerin.  67  s. 
Dresden,  Koch.     M.  2. 

Barth  (Dr.  Bruno),    Grundzüge  u.  Tendenzen  des  englischen  Schulwesens. 
28  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,80. 
(Pädagog.  Magazin.    507.  Hft.) 


30  III.  NEUE  BÜCHER. 

Nistor  (J.),  Zur  Geschichte  des  Schulwesens  in  der  Bukowina.  Progr. 
Czeiuowitz  '12.    49  s. 

Muthesius  (Karl),  Die  Berufsbildung  des  Lehrers.  VII,  227s.  München, 
Beck.    M.  3,  geh.  3,80. 

Ackermann  (Konrekt.  Dr.  Rieh.),  Das  pädagogisch-didaktische  Seminar  f.  Neu- 
philologen. Eine  Einführg.  in  die  neusprachl.  Unterrichtspraxis.  202  s. 
Leipzig,  Freytag.    geb.  M.  8. 

Aus  der  Praxis  für  die  Praxis.  Pädagog.  u.  didaktische  Winke  u.  Regeln  f. 
Kandidaten  des  höhern  Schulamts.  (Direktorenkonferenz  der  Prov.  Sachsen 
1889.)    N.  Aufl.    15  s.     München,  Aschendorff.    M.  0,20. 

Bär  (Sem.-Dir.  Adf.),  Formular  zur  Beobachtung  von  Musterlektionen  u. 
zur  Beurteilung  der  Lehrproben  in  den  Seminaren.  124  s.  Gotha,  Thiene- 
mann.    M.  0,75. 

g)  Lehrbücher  für  den  englischen  Unterricht. 
aa)  Ricken  (Dr.  W.),    The  Great  Drama  of  1066.    VIII,  100  s.    München, 

Oldenbourg.    M.  1,40. 

(Engl.  u.  franz.  Volks-' u.  Landeskunde  in  fremdsprachigen  Lesebüchern 
f.  höhere  Schulen.    Hrsg.  v.  Ricken  u.  Sieper.    2.  Bd.) 
Spies  (Oh.-Lehrerin  a.  D.  Luise),  Englisches  Lesebuch  f.  das  erste  Jahr.    IV, 

77  s.    Berlin,  Union,  Zweiguiederlassg.    M.  1,40. 
Besant  (Sir  W.),   The  History  of  London.    Ed.   and  annotated   for  use  in 

schools  by  Dr.  0.  Hallbauer.    Annotatious  translated  by  L.  Hamilton. 

VI,  133  u.  60  s.  mit  10  Abbildgn.    Bielefeld,  Velhageu  &  Klasing.    M.  1,40. 
Dale  (Lucy),   Euglish  Constitution.      Selections   from  Dale's  Principles    of 

English  Constitutional  History.     Für  den   Schulgebrauch  bearb.  v.  Ob.- 

Lehr.  Dr.  Bernd t.    Berlin,  Weidmann.    M.  1.20. 

(Schulbibl.  frz.  u.  engl.  Prosaschrifteu.    lt.  Abt.    62.  Bdchn.) 
Dickens  (Charles),  Personal  Experiences  of  Nicholas  Nickleby  in  Mr.  Squeer's 

School.     Für   den  Schulgebrauch   ausgew.   u.    erläutert  v.  Prof.  Dr.  J. 

Ellinger.     125  s.    Leipzig,  Frey  tag.    M.  1,20. 
Eliot  (George),  Bruder  Jakob  (Brother  Jacob).   Englische  Bearbeitg.  u.  Über- 

tragg.  ins  Deutsche   v.  Dr.  L indem anu.     2.  Bd.     II,  199  s.     Berlin, 

Scherl.    je  M.  0,60. 

—  Der  gelüftete  Schleier  (The  lifted  veil).  Englische  Bearbeitg.  u.  Über- 
tragg.  ins  Deutsche  v.  Frau  A.  Klingspor.  1.  Bd.  85  s.  Berlin, 
Scherl.     M.  0,60. 

Finnemore  (John),  Famous  Englishmen.  Einzige  autoris.  Ausg.  f.  Deutsch- 
land. Für  den  Schulgebrauch  bearb.  u.  mit  Anmerkgn.  hrsg.  v.  Prof. 
Dr.  H.  Gade.  VIII,  132  s.  Berlin,  Weidmann.  M.  1,40.  Vorbereitgu. 
u.  Wörterbuch  51  s.    M.  0,50. 

(Schulbibl.  franz.  u.  engl.  Prosaschrifteu.    II.  Abt.    68.  Bdchn.) 

Mac  Donald  (G ),  Fairy  Tales.    Authorised  ed.    Hrsg.  v.  Dr.  W.  Leb  manu, 
illustr.  V.  P.  Scheurich.    IV,  96  s.    Heidelberg,  Winter.    M.  1  kart. 
(Illustrierte  fremdsprachl.  Jugendlesebücher.    9.  Bd.) 

Powis  (Lehrerin  Charlotte),  English  Life  or  up-to-date  Letters  about  London 
and  Seaside  Resorts.  For  school  and  home  work.  IV,  98  s.  m.  Abbildgn. 
Dresden,  Becker.     M.  1,50. 

Scott  (Sir  W.),  Ivanhoe.  A  Romaiice.  Für  den  Schulgebrauch  in  Auswahl 
hrsg.  V.  Ob. -Lehr.  Dr.  P.  Rogozinski.  110  s.  Präparation  IV,  62  s. 
Hannover,  Goedel.    je  M.  1. 

Shakespeare  (W.),   Hamlet,    Prince  of  Denmark.     Adapted   for  the  xise  of 
schools  and  with    a  füll  English  commentary  supplemeuted  by  German 
equivalents  by  Jul.  Heiss.  XIV,  96  and  notes  48  s.   Leipzig,  Dyk.   M.  1,50. 
(Neusprachl.  Reformbibl.    47.  Bd.) 

—  The  Merchant  of  Venice.  A  Comedy.  77  s.  Präparation  dazu  v.  Dir. 
Dr.  F.  Ost.    IV,  48  s.    Hannover,  Goedel.    je  M.  0,80. 

Sharp  (R.  Farquharson),  Architects  of  English  Literature.  Sei.,  edit.  and 
annotated  for  use  in  Schools  by  Dr.  0.  Hall  bau  er.  Anuotations  trans- 
lated by  L.  Hamilton.  VI,  108  u.  48  s.  Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing. 
M.  1,20. 


III.  NEUE  BÜCHER.  31 

bb)  Aschauer  (Prof .  Dr.  Edm.) ,  Neuer  Lehrgang  der  englischen  Sprache  f. 
Mittelschulen.  2.  Tl.  Lesebuch  f.  die  Mittelstufe  A  für  die  6.  Klasse 
der  Eealschulen.  Mit  Abbildgn.,  Plänen  u.  Karten.  V,  200  s.  Wien, 
Pichler's  Ww.  &  S.     M.  2,35. 

Eickhoff  (C.  J.),  Englische  Grammatik  f.  Mittelschulen  n.'verwandte  Anstalten. 
VII,  112  s.    Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing.    M.  1,10. 

Klipsiein  (W.),  Vergleichende  Syntax  des  Deutschen,  Französischen  u.  Eng- 
lischen.    100  s.    Hannover,  Hahn.    Geb.  M.  1,80. 

Menges  (Ob.-Leiir.  Prof.  Otto),  Lehr-  u.  Wiederholungsbuch  der  englischen 
Sprache  m.  zahlreichen  Übuugssätzen  nebst  Übersetzg. ,  e.  kurzen  Lite- 
raturgesch.  u.  Verslehre.  Zur  Vorbereitg.  auf  Prüfungen.  VIII,  181  s. 
Halle,  Gesenius.    geb.  M.  2,60. 

Oldfield(C.),  EnglischeGrammatik.  112s.  Leipzig,  Hachmeister& Thal.  M.0,60. 

Smith  (Rev.  J.  H.),  Die  englischen  uuregelmäfsigen  schwachen  u.  starken 
Zeitwörter.     l4  s.    Basel,  Helbing  &  Lichtenhahn.    M.  0,45. 

cc)  Ellinger  (Prof.  Dr.  J.)  and  Buller  (Lect.  A.  J.  Percival),  Steppingstones  to 
English  Conversation.     117  s.    Wien,  Tempsky.    M.  1,70. 

Seidel  (A.),  Englische  Handelskorrespondenz.  Prakt.  Anleitg.  79  s..  Leipzig, 
Hachmeister  &  Thal.    M.  0,40. 

4.  Geschichte. 

Meyer  (W.),   Beiträge  zur  Geschichte   der  Eroberung  Englands  durch  die 

Angelsachsen.    Diss.  Halle  '12.    86  s. 
Deters  (Frdr.),  Die  englischen  Angriffswaffen  zur  Zeit  der  Einführung  der 

Feuerwaffen  1300—1350.    XVI,  150  s.    Heidelberg,  Winter. 
(Anglistische  Forschungen,  hrsg.  v.  Hoops.    38.  Hft.) 
Hatschek  (Prof.  Jul.),  Englische  Verfassungsgeschichte  bis  zum  Regierungs- 
antritt der  Königin  Victoria.     X,  761s.     München,  Oldenbourg.    M.  18, 

geb.  19,50. 
Vorbusch  (E.),   König  Edwards  Liebesgarten.     Gesellschaftsroman  aus  der 

englischen  Hocharistokratie.    IV,  316  s.    Leipzig,  Ernst.    M.  3. 
Sieper  (E.),   Die  deutsch-englische  Verständigung.    (Aus  Vortrupp.)    26  s. 

Leipzig,  Wigand.    M.  0,30. 
Weber  (Edm.),  Krieg  oder  Frieden  mit  England?  54  s.  Stuttgart,  Dolge.  M.  1. 
Sloane  (Prof.  Dr.  Will.  Milligan) ,   Die  Parteiherrschaft  in  den  Vereinigten 

Staaten   von  Amerika ,    ihre  Entwickelung  u.   ihr  Stand.     VIII,   283  s. 

Leipzig,  Koehler.    M.  5,  geb.  7. 

5.   Landes-  und  Volkskunde  von  England  und  Amerika. 

a)  Walmesley  (J.),  Die  Insel  Wight.  Führer.  Mit  e.  Anh.:  Ausflug  nach 
Bournemouth.   80  s.  m.  Abbildgn.    Berlin,  Verl.  f.  Fachliteratur.    M.  1,20. 

Müller  (Wilh.),  General  Booth  u.  die  Heilsarmee.  48  s.  Leipzig,  Turm- Verl. 
M.  0,30,  geb.  0,50. 

(Turm-Bücherei.    4.  Bd.) 

b)  Schwabe  (Prof.  Dr.  E.) ,  Die  Entwickelung  der  Vereinigten  Staaten  v. 
Nord-Amerika.  1:4000000.  6  Bl.  je  72,5  X  83,5.  Leipzig,  Lang.  M.  18, 
auf  Leiuw.  m.  Stäben  24. 

Hanausek  (Hofr.  Prof.  Dr.  Gust.),  Amerikanische  Skizzen.  Vorträge,  geh.  im 
Grazer  Juristenverein.    XI,  178  s.     Wien,  Manz.    M.  3,60. 

Richards  (P.),  Amerika  durch  die  Lupe  der  Karikatur.  78  s.  23,5  x  31,5  cm. 
Leipzig,  Reflektor- Verl.    M.  6,50. 

Bornhausen  (Karl),  Das  Studium  der  Religion,  Theologie  u.  Kirchen  Nord- 
amerikas in  Deutschland.    44  s.    Giefsen,  Töpelmann.    M.  1. 

6.   Folklore. 

Kaindl  (d.  z.  Rektor  Prof.  Dr.  Raim.  Frdr.),  Geschichte  u.  Volkskunde.  Inau- 
gurationsrede.   Czernowitz,  H.  Pardini.    M.  2. 


32 


IV.   MITTEILUNGEN. 


Knortz  (Prof.  Karl),  Hexen,   Teufel  u.  Blocksberg-spuk  iu  Ge.schichte,  Sage 

u.  Literatur.    169  s.     Aunaberg,  Graeser's  Verl.    M.  2,40. 
Seyfarth  (Dr.  Carly),  Aberglaube  u.  Zauberei  in  der  Volksmedizin  Sachsens. 

Ein  Beitrag  zur  Volkskunde.   XXIII,  318  s.    Leipzii;.  Heims.   M.  4,  geb.  5. 
Herzog  (H.),   Schweizersagen.     2  Sammlungen.      XVI,  260  u.   XV, "270  s. 

Aarau,  Sauerländer.    M.  6,40. 
Schlegel  (Rieh.),    Uhrumschriften.      Gesammelt   u.   hrsg.     22  s.     Berlin, 

Poetschki.    M.  0,80. 

7.  Vermischtes. 

Bericht  üb.  die  Verhandlungen  der  15.  Tagung  des  allgem.  deutschen  Xeu- 
philologen -Verbandes  in  Frankfurt  a/M.  v.  27.  — 30.  V.  '12.     IV,  200s. 
Heidelberg,  Winter.    M.  4. 
Festschrift  f.  Lorenz  Morsbach.    Dargebracht  v.  Freunden  u.  Schülern.   Red. 
V.  F.  Holt  hausen  u.  H.  Spies.    VII,  722  s.    Halle,  Xiemeyer.    M.  22. 
(Studien  zur  engl.  Philologie.    50.  Hft.) 
Jahresbericht  über  die  Erscheinungen   auf  dem  Gebiete  der  german.  Philo- 
logie, hrsg.  von  der  Gesellschaft  f.  deutsche  Philologie  in  Berlin.    33.  Jhrg. 
'11.    VIII,  211  u.  194  s.    Leipzig,  Reisland.    M.  12. 
Petri  (Dr.  Alb.),   Übersicht  üb.  die  im  J.  1906   auf  dem  Gebiete  der  eng- 
lischen Philologie  erschienenen  Bücher,  Schriften  u.  Aufsätze.   III,  173  s. 
Halle,  Xieraeyer.    M.  6. 

(31.  Bd.  der  Anglia.    Suppl.-Heft.) 
Leipzig.  Paul  Lange. 


IV.  MITTEILUNGEN. 
t  Ernst  Wülfing. 

Am  28.  Oktober  1913  verschied  zu  Bonn  unser  mitarbeiter  Dr.  Ernst 
J.  Wülfing. 

Geheimrat  Dr.  Trautmann  widmet  ihm  in  der  Bonner  Zeitung 
vom  14.  Nov.  '13  einen  uachruf,  der  seine  Verdienste  um  die  Wissenschaft 
und  seine  menschlichen  eigenschaften  würdigt. 


INHALT.  s,j,, 

la.  Choisy,  Alfred  Tennyson,  son  spiritualisme,  sa  personnalite  morale  (Koeppel)      1 

Ib.  Groth,  Oscar  Wilde  und  Waltei-  Pater 8 

Passy   and  Jones,    The  Principles  of  thc  International 

Phonetic  A.ssociation 

Introdiiction  to  Engiish,  French  and  German  Phonetics 

witli  Headiii^  Jje.ssons  and  Kxercises  by  Laura  So anies. 

Third  P^dition,  revised  and  partly  rewritten  by  Wilhelm 

Vietor       \ 

The  Teacher's  Manual.   Parti.    The  Sounds  of  Engiish 

by  Laura  Soames,  odited  by  Williehu  Victor  .... 
Tlio  Teacher'.s  Manual.   Part  II.   The  Teacher's  Metliod, 

with  ('ojjious  Word  Lists,  bv  Laura  Soames,  edited  by 

Millicliii  Vietor " ". 

Bridg-es,   A  Tract  on  the  Present  State  of  Eng-lisli  Pro- 

nunciation 

Clark,  Prose  llhythm  in  Engfli.sh 

n.  Enfiflish  Poems  with  Biographical  Notices.    ()n  the  basis  of  a  Selection  liy 

Ludwitf  Hcrrig-,  edited  by  Ma.\  För.stcr  (llerlet)       .    .    .    .' ".23 

III.  Neue  Bücher      " 24 

IV.  Mitteilungen:  +  Ernst  Wülfing- 32 


(]\Iontgromery) 


Herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  iu  Frankfurt  a/M. 


Verlag  von  Max  Nienieyer,  Hallo.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  Halle. 


3-0. 


Beiblatt  zur  Anal  ia. 


Mitteilungen 
über   englische   Sprache  und  Lil 
und  über  englischen  Unterri 


Preis:  Für  den  Jahrgang;  8  Mark. 
(Preis  für  'Anglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  24  Mark.) 


XXV.  Bd. 


Februar  1914. 


Bv.  IL 


I.  SPRACHE  UND  LITERATUR. 

Early  Engiish  Classical  Tragedies.  Edited  with  Introduction  and 
Notes  by  John  W.  Ciinliffe.  Oxford,  at  tlie  Clarendon  Press. 
1912.     7/6  net. 

Ce  volume  fait  partie  de  la  collection  dans  laquelle  ont 
ete  recemraent  publies  les  "Early  Plays  from  tlie  Italiau"  par 
R.  W.  Bond.  II  donne  une  reimpression  de  qiiatre  pieces  — 
Gorhoduc,  Jocasta,  Gismond  of  Salerne,  The  Misfortunes  of 
Arthur,  qui  ont  entre  elles  ce  trait  commun  d'avoir  ete  ecrites 
ä  l'imitation  de  Seneque.  Le  texte  clioisi  est  celui  des  editions 
011  des  manuscrits  qui  offrent  les  lectures  les  plus  satisfaisantes 
et  il  est  reproduit  presque  en  fac-simile,  les  seules  modifica- 
tions  admises  portant  sur  des  fautes  d'impression  evidentes  ou 
servant  ä  rectifier  la  ponctuation.  Au  bas  des  pages,  nous 
trouvons  les  variantes  fournies  par  les  editions  du  XVI^  siecle 
et,  dans  le  cas  de  Jocasta  et  de  Gismond  of  Salerne,  par  les 
MSS.  Addit.  34063  et  Hargrave  205.  Bref.  Cuuliffe  a  adopte 
et  applique  une  metliode  ä  la  fois  scientifique  et  raisonnable. 
Je  reg'rette  seulement  que,  ä  l'exemple  de  R.  W.  Bond,  il  n'ait 
pas  donne  pour  cliaque  piece  une  bibliograpliie  des  editions 
modernes.  De  pareilles  listes,  quand  elles  sont  dressees 
avec  soin,  ont  un  double  avantage:  d'abord,  elles  per- 
mettent  au  lecteur  de  se  rendre  compte  de  la  nouveaute  ou 
de  la  necessite  d'une  reimpression;  ensuite  et  surtout,  elles 
fournissent  a  l'auteur   une  occasion   de  reconnaitre   le  travail 

.\i)glia,  Ikibl.  U  XXV.  ^i 


34  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

de  ses  predecesseurs.  Dans  ce  cas,  notamment,  n'eiit-il  pas  ete 
bon  de  rappeler  que  Braiidl  a  dejä  publie  Gismond  of  Salerne 
d'apres  le  Lansdowne  MS.  786  dans  ses  Quellen  des  weltlichen 
Dramas  in  England? 

A  vrai  dire,  ces  exposes  bibliographiques  auraient  revele 
que  la  publicatiou  de  ces  quatre  pieces  n'etait  pas  absoliiment 
urgente  et  qu'elle  a  seulement  servi  de  pretexte  ä  une  admi- 
rable  introduction  de  pres  de  cent  pages,  oii  sont  etudies  les 
debuts  de  la  tragedie  anglaise  dans  ses  rapports  avec  la  tragedie 
classique.  Reprenant  ses  travaux  sur  l'influence  de  Seneque 
en  Angleterre,  Cunliffe  a  montre  comment,  au  moj^en  äge,  la 
conception  que  l'on  se  faisait  de  la  tragedie,  en  tant  que 
specimeu  d'art  dramatique,  etait  des  plus  vagues,  ä  tel  point 
que  l'on  croyait  que  ces  pieces  etaient  dites  par  un  recitant, 
pendant  que  des  acteurs  faisaient  les  gestes  appropries  aux 
paroles.  C'est  seulement  avec  la  premiere  Renaissance  que 
des  notions  plus  precises  se  repandirent.  Et,  dans  cette  mise 
en  valeur  de  la  tragedie  ancienne,  l'Italie  Jona  un  role  pre- 
ponderant;  car,  bien  que  la  tragedie  italienne  du  Cinquecento 
ait  ete  de  valeur  mediocre,  eile  a  cependant  communique 
l'impulsion  dramatique  ä  la  France  et  ä  l'Angieterre,  pays  oü 
les  couditious  etaient  plus  favorables. 

Apres  cet  expose,  l'introduction  nous  montre  le  developpe- 
ment  de  la  tragedie  frangaise  (consideree  plus  particulierement 
dans  les  oeuvres  de  Jodelle  et  de  Garnier)  et  le  developpement 
parallele  de  la  tragedie  anglaise.  Dans  ces  dernieres  pages, 
qui  Interessent  plus  specialement  les  anglistes,  Cunliffe,  apres 
avoir  demele  la  part  de  l'element  national,  etudie  l'influence 
classique  et  montre  comment  ces  deux  elements,  le  populaire  et 
l'antique,  en  se  combinant,  ont  abouti  a  la  forme  dramatique 
qui  trouva  sa  formule  definitive  au  temps  de  Shakespeare. 

Cette  trop  breve  analyse  ne  donne  pas  une  idee  complete 
de  l'abondance  des  materiaux  accumules  dans  cette  preface  qui, 
moins  sobrement  ecrite,  eüt  pu  former  un  volume  de  propor- 
tions  considerables.  J'ai,  par  exemple,  laisse  de  cote  la  question 
des  intcrniedii,  le  probleme  de  la  mise  en  scene  clans  les  theätres 
Italiens,  l'influence  de  Scaliger  &c.  Et  pourtant  les  pages  con- 
sacrees  a  ces  differents  points  de  l'liistoire  dramatique  contri- 
buent  ä  rendre  encore  plus  precieuse  une  introduction  dont  ou 
ue  saurait  trop  louer  la  metliode  probe  et  consciencieuse. 


1.  SPRACHE  U.  LITERATUK.  35 

Le  texte  des  pieces  est  suivi  de  notes  qui  auraient  gagne 
ä  etre  plus  abondantes,  raais  qui,  malgre  leur  brievete,  sont 
instriictives  et  mettent  bien  en  lumiere  les  emprunts  faits  par 
les  aiiteurs  ang'lais  ä  leurs  modeles  soit  latins,  soit  Italiens. 
Les  notes  de  Gorhodiic  sont  dues  ä  la  plume  du  Dr.  H.  A.  Watt. 
Ce  genre  de  collaboration  a  des  avantages,  par  exemple,  lorsque 
une  partie  du  travail  est  confiee  ä  un  specialiste,  ce  qui  est 
ici  le  cas,  Watt  etant  l'auteur  d'une  'dissertation'  sur  Gorboduc. 
Mais  ce  Systeme  peut  avoir  aussi  des  inconvenients ,  dont  le 
plus  grave  est  de  donner  lieu  ä  des  contradictions.  C'est  ainsi 
que,  ä  la  page  xl  de  ce  livre,  Cunliffe  dit :  "  Tliere  can  be  little 
doubt  that  we  owe  to  tlie  Italian  intermedn  the  Englisli  dumb 
sliows,  whicli  are  of  the  same  general  cliaracter  and  serve  the 
same  purpose";  tandis  que,  ä  la  page  298,  Watt  fait  la  re- 
marque  suivante:  "Although  a  species  of  entertainment,  alle- 
gorical  in  character,  had  long  been  employed  between  the  acts 
in  Italian  comedy  and  tragedy,  it  is  likely  that  the  authors 
of  Gorboduc  obtained  their  Suggestion  for  the  dumb  shows 
from  the  allegorical  tableaux  or  ' Stands'  which  were  a  regulär 
accompaniment  of  city  pageants  and  court  masques,  and  which 
were  usually  political  in  character".  Au  surplus,  la  verite 
doit  probablement  concilier  ces  deux  extremes.  II  est  en  effet 
hors  de  doute  que  dans  les  "dumb  shows"  les  tragiques  anglais 
se  sont  inconsciemment  inspires  d'habitudes  semi-dramatiques 
appartenant  au  passe  national;  mais  il  est  tout  aussi  certain 
que  l'idee  d'intercaler  des  tableaux  entre  les  actes  leur  est 
venue  en  lisant  ou  en  voyant  representer  les  modeles  Italiens 
avec  leurs  intermedii.  De  meme  (pp.  xxxix  et  Ixx)  Cunliffe 
montre  qu'il  a  etudie  la  fa^on  dont  etaient  montees  les  pieces 
en  Italie  et  ä  la  coiir  d'Angleterre;  et,  bien  qu'il  ne  se  pro- 
nonce  pas  categoriquement  sur  ce  point,  il  semble  admettre 
que  ä  la  cour  et  dans  les  universites  anglaises,  le  Systeme  de 
decoration  adopte  etait  celui  des  "mansions",  ou  Systeme  de 
la  decoration  simultanee.  Mais  dans  les  notes,  Watt,  suppleant 
les  indicätions  sceniques  qui  fönt  defaut  dans  les  editions 
originales,  ne  tient  aucun  compte  de  ces  habitudes  medievales. 
Et  ici  je  ne  puis  m'empecher  de  deplorer  que  Cunliffe  n'ait 
pas  fait  prevaloir  son  opiniou. 

Kennes.  Albert  Feuillerat. 


36  I.  SPRACHE  U.  LITERÄTUE. 

The  Commedia  deü'Ärte.  Ä  study  in  Italian  Topidar  Comeäy, 
\ij  Winifred  Smith.  New  York,  Columbia  University  Press. 
1912.    XV— 290  pp.    $  2  uet. 

La  commedia  dell'arte  est  im  genre  dont  le  developpement 
et  rinflueuce  oiit  eii  ime  ceitaiue  importance;  pourtaut  nulle 
etude  d'ensemble  iravait  jusqu'ici  mis  en  oeuvre  les  materiaux 
divers  recueillis  uii  peu  au  liasard  et  de  q-ä  et  de  lä.  C'est 
pourquoi  le  livre  de  Miss  W.  Smith,  qui  comble  cette  lacuue, 
sera  le  bienvenu.  Et  on  Taccueillera  avec  satisf actiou .  non 
seulement  parce  que  c'est  une  oeuvre  utile,  mais  aussi  parce 
qu'il  constitue  une  excellente  contribution  ä  riiistoire  de  la 
litterature  dramatique. 

L'ouvrage  se  divise  tout  naturellement  en  deux  parties. 
Dans  la  premiere,  l'auteur,  apres  avoir  don&e  une  deflnition 
generale  de  la  commedia  dell'arte  (eh.  i) ,  cherche  ä  elucider 
les  origines  de  ce  genre  (eh.  ii  &  iii)  et  ä  preciser  la  deflnition 
dejä  donnee  ä  l'aide  des  quelques  scenarios  qui  nous  sont  par- 
venus  (eh.  iv).  La  deuxieme  partie  nous  montre  quelle  a  ete 
la  fortune  des  comedies  improvisees,  aux  xvi®  et  xvii®  siecles, 
en  France,  en  Allemagne,  en  Antriebe  et  en  Espagne  (eh.  v), 
et  enfin  en  Angleterre  (eh.  vi).  Un  dernier  chapitre  nous  fait 
suivre  les  trausformations  de  la  commedia  dell'arte  et  mene  ä 
la  conclusion  oii  sont  determinees  et  la  valeur  de  ce  genre  de 
spectacles  et  l'influence  qu'il  a  pu  avoir  sur  la  technique 
dramatique.  De  tres  utiles  appendices  donnent.  Tun  une  liste 
de  scenarios,  Fautre  un  apercu  de  l'influence  italienue  sur  le 
theätre  anglais  depuis  le  xvi*'  siecle  jusqu'au  debut  du  xix*^. 
Une  abondante  bibliographie  (oü  l'on  remarque  cependant 
l'absence  de  l'article  sur  "Shakespeare  und  die  Commedia 
dell'arte"  publie  par  Max  J.  Woltf  dans  le  Shaliespeare  Jahr- 
buch de  1910)  et  un  index  (qui  aurait  pu  etre  plus  detaille) 
completent  ce  volume  et  en  fönt  un  excellent  Instrument  de 
travail. 

Toute  la  partie  qui  traite  du  developpement  de  la  commedia 
dell'arte,  parce  qu'elle  expose  les  faits  simplement  et  qu'elle  ne 
contient  que  des  documents  severement  choisis,  ne  prete  giiere 
ä  la  critique.  Par  contre,  les  deux  chapitres  oii  sont  etudiees 
les  origines  du  genre  me  parais.sent  contenir  quelques  idees 
discutables.  La  these  soutenue  par  l'auteur  est  la  suivante: 
la  ressemblance  entre  les  farces  modernes  et  les  farces  dont 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  37 

011  tronve  des  exemples  dans  les  litteratiires  classiques  s'ex- 
pliqiie,  moiiis  par  un  processus  evoliitif  qiie  par  une  identite 
de  role  —  celui  qiü  consiste  ä  satisfaire  cliez  les  spectateurs 
le  besoin  de  divertissement.  Dans  le  cas  qiii  nous  occupe,  par 
exemple,  il  n'est  pas  necessaire  de  voir  dans  les  'Atellanes'  un 
lointain  ancetre  de  la  conimedia  deU'arte.  C'est  dans  le  siecle 
meme  oii  le  genre  a  pris  conscience  de  lui-meme  qu'il  faut 
chercher  les  elements  qui  l'ont  definitivement  constitue.  Et 
l'on  doit  arriver  ä  la  conviction  que  la  commcdia  deU'arte  est 
une  combinaison  d'elements  populaires,  tels  qu'on  les  pouvait 
rencontrer  sur  les  treteaux  des  cliarlatans,  et  d'elements  litte- 
raires  apportes  par  les  cours  et  les  academies,  les  acteurs 
professionnels  se  trouvaut  etre  les  intermediaires  naturels  gräce 
ä  qui  la  fusion  s'accomplit. 

Cette  tlieorie,  il  faut  le  reconnaitre,  apporte  des  restric- 
tions  necessaires.  On  a  sans  doute  ete  trop  loin  quand  on  a 
vu  dans  les  'Atellanes'  l'ancetre  unique  de  la  commedia  deU'arte, 
car  il  est  vrai  de  dire  que  l'idee  que  nous  nous  faisons  de  ces 
farces  latines  est  des  plus  vagues.  Mais,  d'un  autre  cote, 
vouloir  rompre  toute  attaclie  entre  les  deux  genres  est  cer- 
tainement  excessif.  Si  l'on  invoquait  toujours  ce  principe  qu'il 
doit  y  avoir  ressemblance  absolue  entre  deux  specimens  litte- 
raires  pour  conclure  ä  une  relation  de  parente  entre  eux  c'en 
serait  fait  de  l'histoire  des  genres,  ce  serait  meme  nier  le 
principe  d'evolution.  D'autant  plus  qu'en  faisant  de  la  com- 
media deU'arte  un  genre  dont  la  naissance  a  ete  en  quelque 
Sorte  spontanee  au  xvi''  siecle,  on  ne  resout  vrairaent  pas  la 
question  des  origines.  Car  alors  on  est  en  droit  de  demander 
(Miss  Smith  a  pose  la  question  sans  y  repondre  d'une  fa^on 
satisfaisante) :  "D'oü  vient  que  c'est  en  Italic  que  ce  genre 
s'est  developpe?"  II  faut  bien  alors  chercher  une  explication 
dans  le  genie  de  la  race,  ce  qui  est  une  fa^on  detournee  de 
faire  intervenir  les  ancetres  latins. 

C'est  parce  que  l'auteur  s'est  refuse  ä  remonter  aussi 
haut  dans  le  passe  que  l'histoire  des  origines  de  la  commedia 
deU'arte  (malgre  le  soin  avec  lequel  ont  ete  etudies  les  Cle- 
ments constitutifs  du  geiire)  reste  un  peu  mysterieuse.  Mais 
c'est  lä,  je  crois,  la  seule  lacune  vraiment  importante  de  ce 
livre  qui  se  recommande  au  contraire  par  la  richesse  de  la 
documentation  et  par  quelque  chose  qui  vaut  mieux  encore; 


38  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR, 

le  sentiment  de  confiance  ü[ii'il  inspire.  Car  il  n'offre  ni  deduc- 
tions  aventureuses,  ni  tlieories  bäties  sur  des  accidents;  seiüs 
les  jugements  eprouves  par  le  bon  sens  y  trouvent  place. 

Quelques  remarques  de  detail  pour  terminer.  Page  175, 
il  n'etait  pas  necessaire  de  demontrer  que  le  'Drousiano'  dont 
il  est  parle  dans  les  ^  Acts  of  the  Privy  Council'  (Dasent,  X.  144) 
est  bien  le  meme  persounage  que  Drusiano  (Marteili),  malgre 
la  difference  d'ortliographe ;  comme  il  est  impossible,  dans  les 
ecritures  anciennes,  de  distinguer  entre  un  'u'  et  un  'n',  il 
suffisait  de  signaler  la  faute  d'impression  de  Dasent.  —  Miss 
Smith  affectionne  l'orthograplie  'monolog'  et  'dialog';  et  pour 
ma  part  je  ne  trouve  ä  cela  aucun  inconvenient.  Mais  Picot 
a  le  droit  de  protester  en  voyant  donner  pour  titre  ä  sou 
article  de  la  'Romania':  "Le  monolog  dramatique"  (p.  29),  car 
l'effet  produit  en  fran^ais  est  plus  qu'etrange.  Une  autre 
particularite  plus  genante  est  l'emploi  du  mot  'mask'  pour 
designer  les  personnages  types  de  la  commedia  dell'arte;  ce 
mot  etant  en  critique  anglaise  reserve  au  genre  litteraire  de 
ce  nom,  il  s'ensuit  des  confusions  frequentes.  Enfin  la  valeur 
documentaire  des  illustrations  eüt  ete  doublee  si  l'on  nous  en 
avait  indique  la  source  dans  tous  les  cas. 

Rennes.  Albert  Feuillerat. 


The  Kingis  Quair  and  The  Quare  of  Jelusy.     Edited  tvith  Intro- 
duciion,  Notes,  Appendix  and  Glossary  hy  Alexander  Lawson. 
—   London,  Adam  and  Charles  Black  1910.  —  XCLV  und 
169  SS.  mit  einem  Bilde  und  5  Faksimiles. 
Lawson  hat  uns  in  dem  vorliegenden  buche  eine  luxuriös 
ausgestattete  ausgäbe  des  Kingis  Quair  Jakobs  I.  von  Schott- 
land, das  schon  mehrfach  veröffentlicht  worden  ist,   gegeben. 
Luxuriös   nenne   ich   die    ausgäbe   nicht   so   sehr  wegen   der 
faksimiles   als  wegen  der  beigäbe  eines  vollständigen  emen- 
dierten  textes,   der  auf   den  linken  selten   neben   den   hand- 
schrifttext  gedruckt  worden  ist.    Die  emendierungen  betreffen 
eigentlich  in  den  meisten  fällen  die  andeutung  der  ausspräche 
des   end-e's,    die  Interpunktion   und   normalisierung  der   auf- 
lösungen.     Wenn  wir  diese  methode  allgemein  zum  grundsatz 
erheben,  dann  müfste  die  zahl  der  jährlichen  textausgaben 
aus  finanziellen  gründen  auf  einen  bescheidenen  durchschnitt 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  39 

beschränkt  werden.  Dem  Kingis  Qiiair  schlielsen  sich  zwei 
weitere  gedichte  an :  The  Ballaä  of  Good  Counsel,  von  dem- 
selben Verfasser  nach  einer  Cambridger  hs.  abgedruckt,  und 
The  Quare  of  Jelusy  —  schon  1836,  aber  nach  unzureichender 
methode  veröffentlicht  —  das  vom  Kingis  Quair  beeinflufst 
ist  und  in  derselben  handschrift  steht,  i)  aber  nicht  vom  könig 
stammt.  Anmerkungen  und  ein  reiches  glossar  schlielsen  den 
band  ab.  Die  einleitung  befafst  sich  mit  dem  leben  und  der 
literarischen  tätigkeit  Jakobs  I.,  der  in  mehr  als  einer  hinsieht 
eine  interessante  gestalt  ist.  Wie  ein  anderer  zeitgenössischer 
dichter  von  königlichem  blut,  Charles  von  Orleans,  wurde  er 
vom  englischen  könig  Heinrich  V.  im  Tower  von  London  in 
gefangenschaft  gehalten  und  durch  ein  für  die  damalige  zeit 
ungeheueres  lösegeld  (£  40,000)  losgekauft.  Sein  befreiungs- 
fest (1424)  wurde  durch  seine  gleichzeitige  Vermählung  mit 
Joan  Beaufort  zu  seinem  hochzeitsfest.  Seine  königin  war 
auch  in  Wirklichkeit  die  dame  seines  herzens.  In  der  ge- 
fangenschaft, die  wir  uns  allerdings  nicht  allzu  streng  vorzu- 
stellen haben  —  das  gefängnis  wurde  mehrfach  gewechselt; 
im  Mai  1420  begleitete  Jakob  seinen  königlichen  herrn  nach 
Frankreich;  später  nach  Heinrichs  tode  1422  finden  wir  ihn 
sogar  am  englischen  hofe  — ,  hatte  er  um  ihre  liebe  geworben. 
Die  romantische  Verherrlichung  seiner  geliebten  durch  den 
gefangenen  —  ein  altes  motiv,  aber  vom  dichter  neuerlebt  — 
ist  der  gegenständ  des  Qaairs.  Später  als  könig  und  gemahl 
sind  ihm  Joan  und  seine  zehn  kinder  eins  und  alles.  Ein 
schweres  opfer  war  es  für  ihn,  als  er  seine  lieblingstochter 
Margarita,  die,  wie  er  selber,  von  idealer  gesinnung  und  künst- 
lerisch veranlagt  war,  dem  wenig  sympathischen  dauphin,  dem 
spätem  Ludwig  XL,  aus  politischen  gründen  als  braut  über- 
geben mufste.    Tragisch  war  das  ende  dieses  guten  und  be- 


^)  Nämlich  Oxford,  Arcli.  Seid.  B.  24.  Ich  entnehme  dies  Körting,  da 
Lawson  mit  der  bezeichniuig  der  hs.  so  geizt,  dafs  ich  sie  in  seinem  buche 
nirgends  finden  kann,  obschon  er  sie  irgendwo  bezeichnet  haben  raufs.  Im 
kapitel:  The  Texts  as  in  the  Manuscripts  spricht  er  von  dem  ivell-Jmown 
Bodleian  voliime  already  designated;  aber  wo,  weils  der  himmel.  —  Auch 
kann  ich  nicht  entnehmen,  wie  die  oben  erwähnte  Cambridge-hs.  heilst. 
Warum  denn  nicht  deutlich  sagen,  wenn  von  der  hs.  gesprochen  wird,  sie 
heifse  so  und  so?  —  Auch  vermisse  ich  im  textteil  die  bezeichnung  der 
folioseiten. 


40  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

g-abten  fürsten.  Er  wurde  1437  von  dem  briider  des  Sir  Robert 
Graham  in  seinem  Schlafzimmer  meuchlings  ermordet.  Seine 
Zeitgenossen  rühmen  ihn  als  gewandt  in  allen  körperlichen 
und  geistigen  Übungen.    Er  war  dichter  und  künstler. 

Das  in  der  Weltliteratur  beliebte  motiv  der  liebe  des 
fürstlichen  gefangenen  für  eine  frau  hat  kritiker  veranlafst 
Jakob  I.  die  Verfasserschaft  des  Quairs  abzusprechen.  Dals 
er,  der  könig,  als  Verfasser  gedacht  sei,  beweise  gar  nichts  usw. 
Lawson  hat  die  verfasserfrage,  nach  einer  Würdigung  der 
argumente  T.  T.  Brown's ,  der  sich  1896  gegen  Jakob  I.  als 
Verfasser  und  Jusserands,  der  sich  entschieden  für  Jakob  I. 
ausgesprochen  hat,  mit  bestimmtheit  dahin  beantwortet,  könig 
Jakob  I.  sei  der  dichter  des  buches.  In  zwei  weitern  kapiteln 
wird  die  spräche,  die  Niederschottisch  mit  englischen  ein- 
sprengsein ist,  gekennzeichnet  und  die  stoffliche  und  stilistische 
beeinflussung  durch  Chaucer,  und  vor  allem  durch  Lancelot  of 
the  LaiJi  klargelegt. 

Gute  und  vollständige  ausgaben  sind  immer  zu  begrüfsen 
und  zu  diesen  dürfen  wir  füglich  die  Veröffentlichung  Lawsons 
rechnen. 

St.  Gallen.  Bernhard  Fehr. 


George  Saviie  First  Marquis  of  Halifax,  The  Complete  Works.    Ed. 

Avith  an  introduction  by  Walter  Raleig!].    Oxford,   Clarendon 

Press,  1912.  XXXII  und  265  ss. 
Die  vorliegende  ausgäbe  bietet  inhaltlich  nichts  neues  und 
enthält  sogar  weniger  als  die  abteilung  JVorJcs  im  IL  bände 
der  ausgäbe  von  H.  C.  Foxcroft.  Abgesehen  von  der  dürftigen 
einleitung,  fehlen  im  text  jegliche  erläuterungen,  Verweisungen 
und  Varianten,  sowie  diejenigen  schriften,  die  Halifax  nur  ver- 
mutungsweise zugeschrieben  werden  können.  Eine  einzige 
emendation  (in  The  Character  of  a  Trimmer)  hebt  Raleigh  selbst 
hervor  (zu  s.  84,  1.20):  "in  such  a  manner  as  the  usurping 
Landlord  [anstatt  language]  (as  he  will  then  be  called)  shall 
hardly  be  admitted"  usw.  Der  hg.  hat  für  seinen  text  die 
ausgäbe  der  Mlscellanics  von  1700,  für  das  übrige  die  ausgäbe 
von  1750  zu  gründe  gelegt.  Bei  den  unter  dem  ersteren 
Sammelnamen  zusammengefalsten  schriften  sind  daher  ab- 
weichungen  von  dem  bei  Foxcroft  gedruckten  text  auf  rech- 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  41 

nimg"  der  ausgäbe  von  1700  zu  setzen;  z.  b.  s.  51:  "...  a 
Sanctuary   to  wliicli  tlie  Crown  liatli  occasion  to  resort  as 

often  as  tlie  People,   so  that  it  is  an  Interest "  (anstatt: 

so  that  that  hatJi  an  interest  . . . " ,  wie  es  bei  Foxcrof t ,  IL 
s.  285  heilst).  Aber  gerade  an  dieser  stelle  gibt  Foxcroft  keine 
Variante  an.  so  dafs  es  unklar  bleibt,  wie  Raleigh  zu  seiner 
änderung  gekommen  ist. 

Der  Vorzug  der  Raleigh'schen  ausgäbe  ist  die  genaue 
wiedergäbe  der  capitals  und  italics  aus  dem  text  von  1700, 
sowie  die  beibehaltung  der  ursprünglichen  interpunktion  (im 
gegensatz  zu  Foxcroft).  Raleigh  hat  recht,  wenn  er  sagt,  dals 
dies  den  text  lebendiger  macht. 

Beigegeben  ist  ein  schönes  porträt  und  zwei  faksimiles 
von  titelblättern  {Misccllanies  und  A  Charader  of  King  Charles 
the  Second). 

Strafsburg.  M.  Eimer. 

The  Poems  of  John  Donne   edited   from   the   old  editions  and 
numerous  raanuscripts  with  introduction  and  commentary  by 
Herbert  J.  C.  Grierson.   Oxford,  Clarendon  Press,  1912.   2  Bde. 
XXIV  und  474  bezw.  CLIII  und  275  ss. 
John  Donne,  dem  an  der  wende  zweier  Weltanschauungen 
stehenden  dichter,   welcher  selbst  eine  so  tiefgehende  innere 
Wandlung  während   seines  lebens  durchgemacht  hat,  ist  von 
H.  Grierson   in   den   vorliegenden   zwei   schönen   bänden   ein 
denkmal  gesetzt  worden,  zu  dem  man  den  bearbeiter  aufrichtig 
beglückwünschen  kann.  —  Mit  wahrem  bienenfleifs  und  minu- 
tiöser genauigkeit  hat  Grierson  seine  aufgäbe  bewältigt. 

Der  I.  band  enthält  die  gedichte  Donne's  in  der  anordnung 
der  ausgäbe  von  1635,  ferner  solche  gedichte,  die  irrtümlich 
Donne  zugeschrieben  wurden,  und  endlich  solche  anderer  dichter, 
die  auf  Donne  hinweisen  oder  seinen  einflufs  verraten.  Der 
text  stützt  sich  auf  die  ausgäbe  von  1633,  die  Grierson  als 
die  zuverlässigste  erkannt  hat,  oder  jeweils  auf  das  erste 
erreichbare  manuskript  des  betr.  gedichtes.  Nur  bei  offen- 
kundigen Irrtümern  der  ausgäbe  von  1633  ist  Gr.  von  diesem 
wege  abgewichen.  Auch  Chambers  hatte  schon  einige  mss.  zu 
rate  gezogen;  aber  er  war  nicht  streng  genug  bei  der  wertung 
der  verschiedenen  ausgaben  gewesen  und  hatte  daher  keine 
konsequente   methode  angewandt;    überdies  standen  ihm  bei 


42  I.  SPRACHE  U,  LITERATUR. 

weitem  nicht  so  viele  handschriften  zu  gebot,  wie  Grierson, 
der  sich  alles  verschaffte,  was  irgend  erreichbar  war ;  u.  a.  zum 
beispiel  auch  das  einzige  vorhandene  exemplar  der  ausgäbe  der 
Anatomy  of  the  World  und  Funeral  Elegie  von  1611  im  besitz 
von  Lord  Ellesmere.  Daher  aber  erhebt  sich  Grierson's  aus- 
gäbe auch  ohne  weiteres  bedeutend  über  die  ausgaben  von 
Grosart,  der  seinen  text  auf  einige  handschriften  basierte,  und 
von  Norton,  der  die  mss.  im  text  gar  nicht  zu  gründe  legte. 

Nach  einer  methode,  deren  wiedergäbe  hier  zu  weit  führen 
würde,  hat  Grierson  die  Schreibung  und  die  zahllosen  Varianten 
behandelt,  die  den  I.  band  mit  füllen  helfen.  Die  methode  ist 
derart,  dafs  der  leser  sich  selbst  ein  urteil  bilden  kann,  in- 
wiefern Grierson  mit  dem,  was  er  in  seinem  text  bevorzugt 
hat,  recht  hat.  Ganz  besonderes  gewicht  hat  Gr.  auf  die 
interpunktion  gelegt  und  viele  stellen  aufgehellt,  die,  besonders 
bei  Chambers,  durch  willkürliche  interpunktion  nicht  klar  oder 
inhaltlich  verderbt  waren.  Dafs  hier  dennoch  manchmal  sub- 
jektives empfinden  und  verstehen  für  Gr.  den  ausschlag  gab, 
und  dafs  man  ihm  hier  vielleicht  nicht  immer  beipflichten, 
sondern  bei  Chambers  bleiben  wird,  liegt  da,  wo  die  quellen 
versagt  haben,  in  der  natur  der  sache. 

Über  diese  änderungen  in  der  interpunktion  stellt  Gr.  bei 
besonders  ins  gewicht  fallenden  stellen  erörterungen  im  kom- 
mentar  an,  in  denen  er  seine  auffassung  geltend  macht.  Das- 
selbe ist  bei  der  erklärung  dunkler  stellen  und  schwieriger 
Wendungen  der  fall.  Und  ist  es  auch  Grierson  nicht  gelungen, 
Donne's  dichtungen  restlos  aufzuklären,  so  gebührt  ihm  doch 
das  verdienst,  vieles  weggeräumt  zu  haben,  was  bisher  ein 
hindernis  für  das  verstehen  Donne's  war.  Ganz  besonders 
dankenswert  ist  dabei  die  grolse  arbeit,  die  im  kommentar 
durch  die  beibringung  bedeutsamer  parallelen  aus  den  Schrift- 
stellern des  altertums,  der  Scholastik  und  der  mystik,  sowie 
auch  von  Zeitgenossen  Donne's  geleistet  worden  ist.  Ferner 
haben  die  briefe  und  predigten  Donne's  Grierson  treffliche 
dienste  geleistet,  um  die  bedeutung  einzelner  ausdrücke  an 
sicli  oder  im  Zusammenhang  der  gedichte  darzutun.  Gr.  ist 
eben  durchweg  tief  gegangen,  und  dies  ist  nicht  umsonst  ge- 
wesen. Auch  in  den  rein  sachlichen  erläuterungen  bietet  er 
oft  mehr,  als  z.  b.  Chambers. 

Dagegen  ist  es  bedauerlich,  dafs  Grierson  oft  davon  abge- 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  43 

sehen  hat,  wertvolle  erläuterungen  und  hinweise,  die  Chambers 
.beibrachte,  wiederzugeben;  z.  b.:  zu  An  Anatomy  etc.,  343, 
As  a  compassionate  Turcoijse,  etc.,  wobei  Chambers  auf  eine 
analoge  stelle  bei  B.  Jonson  hinwies  (II,  239).  Die  ausgäbe 
von  Chambers  ist  in  dieser  hinsieht  daher  nach  wie  vor  nicht 
zu  entbehren. 

Auch  chronologisch  wertvolles  bietet  Grierson,  was  öfters 
für  Donne's  biographie  nicht  unwichtig  ist.  Auch  einige  ge- 
dichte,  die  bisher  noch  nicht  abgedruckt  wurden,  konnte  er 
dem  kanon  hinzufügen;  so  einige  Verse  Letters.  Auch  inter- 
essante Varianten  fehlen  nicht.  Besonderen  reiz  verleihen  dem 
werk  die  beigegebenen  porträts,  die  faksimiles  der  titelblätter 
der  einzelnen  ausgaben,  besonders  auch  von  An  Anatomy,  etc., 
und  Oii  the  Frogrtss  of  tJic  Soul,  und  endlich  die  wiedergäbe 
des  noteusatzes  der  komponierten  lieder.  Bibliographisch  wert- 
voll ist  besonders  die  erörterung  über  die  verschiedenen  aus- 
gaben von  An  Anatomy,  etc.,  im  kommentar. 

Dafs  ein  gelehrter,  der  sich  so  eifrig  in  seinen  stoff  ver- 
senkt hat,  es  nicht  bei  einer  blofsen  textausgabe  und  sach- 
lichem kommentar  bewenden  liefs,  ist  begreiflich.  Und  so  hat 
Grierson  denn  auch  in  der  Introdudion  zum  zweiten  bände 
(kommentar)  eine  abhandlung  über  The  Poetry  of  Bonne 
gegeben,  die  seine  eigenen  urteile  über  seinen  dichter  enthält. 
Er  ergänzt  darin  bewufst  Courthope's  darstellung  {History 
of  EnrjUsh  Foetry),  die  Donne  mehr  aus  dem  zeitgenössischen 
Zusammenhang  erklärte  und  betrachtete.  Grierson  geht  mehr 
darauf  aus,  Donne  als  dichter  zu  werten,  d.  h.  vom  Standpunkt 
des  freundes  der  literatur  als  poesie.  Gr.  betrachtet  kurz  die 
Wertschätzung,  die  Donne  im  wandel  der  anschauungen  der 
Jahrhunderte  genols,  und  betrachtet  sodann,  was  heute  an 
diesem  merkwürdigen  dichter,  a  mind  tvliich  is  not  only  snhtle 
and  ingenious  but  profoimdly  poetical,  noch  .  wertvoll  und 
interessant  ist.  Er  untersucht  dabei  die  verschiedenen  arten 
von  Donne's  ivit  und  gewinnt  ihm  vielerlei  selten  ab.  Auch 
das  Verhältnis  zu  Lady  Bedford  und  Mrs.  Herbert  wird  kurz 
aber  prägnant  erörtert,  und  die  aus  wüchse  in  Donne's  diktion 
und  in  seinen  übertriebenen  lobes-  und  kummerausbrüchen 
werden  objektiv  behandelt  und  z.  tl.  aus  der  zeit  heraus  er- 
klärt. Im  ganzen  wendet  Grierson  sich  hier  gegen  Courthope, 
der   Donne's   uit   nicht   nachempfand    und   dem   dichter   nur 


44  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

historisclies  Interesse  zuerkannte.  Auch  wegen  der  auffassung 
der  liebe  bei  Donne  setzt  Gr.  sich  mit  Courthope  auseinander. 
Kurz,  auch  diese  einleitende  Würdigung  Donne's  als  dichter 
ist  anregend  und,  aus  der  feder  eines  so  trefflichen  kenners, 
auch  für  sich  allein  betrachtet  wertvoll. 

Stralsburg-  i.  E.  M.  Eimer. 


Clarence  Edward  Andrews,  Assistant  Professor  in  Amherst  College. 
Richard  Brome.  A  Study  of  his  Life  and  Works.  A  Portion 
of  a  Thesis  presented  to  the  Faculty  of  the  Graduate  School 
of  Yale  University  in  Candidacy  for  the  Degree  of  Doctor  of 
Philosophy. 

A.  u.  d.  T.:  Yale  Studios  in  English,  Albert  S.Cook,  Editor 
XL  VI.  New  York,  Henry  Holt  &  Co.  1913.  VI.  +  140  S. 
80.    Pr.  $  1.25. 

"The  cock  in  the  fable  scratched  up  a  pearl  from  the 
dunghill,  and  it  is  possible  that  some  ingenious  Student  may 
discover  pearls  in  what  is  certainly  the  rubbish  heap  of  Brome's 
plays."  Diese  worte  von  J.  A.  Symonds,  die  Andrews  seinem 
buche  über  Brome  vorausetzt,  erscheinen  gerade  nicht  als  ein 
geeignetes  uiotto  für  einen  biographen,  dessen  geschäft  doch 
vor  allem  eine  gewisse  Sympathie  mit  seinem  gegenstände  zu 
erfordern  scheint.  Zwar  ist  es  schwer,  sich  für  Eichard  Brome 
zu  erwärmen,  ja  ihn  in  gröfseren  dosen  zu  geniefsen,  aber 
eine  etwas  weniger  abweisende  haltung  und  ein  liebevolleres 
eingehen  auf  die  eigenart  dieses  charaktervollen  und  tüchtigen 
Schriftstellers  hätte  dem  buche  entschieden  zum  vorteile  ge- 
reicht. So  ist  es  mir  unverständlich,  wie  man  Bromes  stolze 
bescheidenheit  und  die  weise  erkenntnis  der  schranken  seiner 
fähigkeiten,  die  ihn  den  namen  eines  dichters  von  sich  weisen 
läfst,  "the  mortal  sin  (!)  of  spiritual  pride  in  his  excessive 
modesty"  nennen  kann  (s.  29).  Als  teilweise  sühne  für  diese 
"todsünde"  glaubt  der  Verfasser  dann  das  zeugnis  Alexander 
Bromes  für  seine  frömmigkeit  anführen  zu  müssen. 

Die  wichtigste,  entscheidende  tatsache  in  Bromes  leben 
ist  sein  Verhältnis  zu  Ben  Jonson,  dessen  "diener"  er  war 
und  dessen  treuster  schüler  und  Verehrer  er  immer  blieb.  Wie 
haben  wir  uns  nun  dieses  Verhältnis  zu  denken?  Andrews 
neigt  im  gegensatze  zu  Dr.  Faust  (Halle,  Dissertation  1887) 


I.  SPRACHE  D.  LITERÄTÜK.  45 

und  Eonald  Baj-ne  in  der  Cambridge  History  of  English  Lite- 
rature  (VI.  252)  der  meiniing  zu,  dals  ein  wirkliches  diener- 
verhältnis  im  gewöhnlichen  sinne  bestanden  habe.  Nach  meiner 
ansieht  kann  es  nach  dem,  was  wir  über  Bromes  klassische 
bildung  aus  seinen  dramen,  namentlich  The  City  Wit,  schliefsen 
müssen,  und  nach  dem,  was  wir  über  seine  beziehungen  zu 
Ben  Jonsons  positives  wissen,  wohl  kaum  zweifelhaft  sein,  dals 
Brome  in  Jonsons  hause  die  stelle  eines  Sekretärs,  Vorlesers 
und  literarischen  gehilfen  einnahm,  vielleicht  nicht  ganz  un- 
ähnlich derjenigen  —  alle  vergleiche  hinken  — ,  die  Ecker- 
mann bei  Goethe  innehatte.  Übrigens  waren  damals  stände 
und  geistige  und  körperliche  beschäftigungen  nicht  so  streng 
geschieden,  wie  das  heute  der  fall  ist. 

Über  Bromes  beziehungen  zu  den  theatergesellschaften 
bringt  Andrews  einige  sehr  interessante  neue  tatsacheu,  die 
auf  veröffentlichten  oder  persönlich  mitgeteilten  forschungen 
von  prof.  Wallace  beruhen  und  die  auch  ein  bedeutsamer  bei- 
trag  zu  unserer  kenntnis  von  der  Stellung  und  bezahlung  der 
theaterdichter  in  den  ausgehenden  tagen  des  dramas  sind. 

Bei  der  besprechung  der  dramen  Bromes  geht  der  Ver- 
fasser eingehend  auf  die  Verfasserschaft  des  von  Heywood  und 
Brome  im  jähre  1634  veröffentlichten  dramas  The  Laie 
Lancashire  Waches,  ein.  Er  meint,  Fleay  folgend,  dals  es 
eine  bearbeitung  eines  älteren  Stückes  von  Heywood  durch 
Brome  sei.  Diese  annähme  ist  nach  meiner  meinung  zurück- 
zuweisen. Die  kleinen  Inkonsequenzen  und  kompositionsfehler, 
die  Andrews  für  seine  ansieht  geltend  macht,  erklären  sich 
ganz  natürlich  daraus,  dals  das  stück  eine  journalistische 
schnellarbeit  war  —  Schelling  registriert  es  als  drame  de  cir- 
constance  — ,  die  sich  auf  einem  Sensationsprozesse,  dem  hexen- 
prozesse  von  1633,  aufbaute  und  vor  beendigung  desselben 
verfalst,  aufgeführt  und  gedruckt  wurde.  Denn  auf  diesen 
prozefs  geht  das  stück  zurück,  welches,  wie  auch  Andrews 
darlegt,  eine  reihe  sachlicher  und  ganz  wörtlicher  einzelheiten 
aus  demselben  enthält,  und  nicht  auf  den  von  1612.  Mit 
diesem  hat  es  nur  die  einzige  sehr  vage  ähnlichkeit,  dals 
darin  eine  frau  aus  guter  familie  als  hexe  vorkommt.  Heywood 
—  denn  von  ihm  rührt  sicherlich  dieser  teil  des  dramas  her  — ■ 
mag  hierzu  durch  den  prozefs  von  1612,  der  ja  in  dem  bericht 
von  Potts  (1613)  gedruckt  vorlag,  angeregt  worden  sein,  aber 


46  r.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

im  einzelnen  hat  er  sicli  auch  in  diesem  punkte  gar  nicht  an 
die  von  Potts  berichteten  tatsacheu  gehalten.  Die  hexe  des 
Prozesses,  übrigens  eine  hauptperson  in  Ainsworths  roman 
The  Lnncashire  Witches,  Alice  Nutter.  ist  witwe,  Mrs.  Generous 
in  unserem  drama  die  gattiu  eines  landedelmannes,  jene  soll 
einen  mann  umgebracht  haben ,  diese  treibt  eigentlich  nur 
groben  unfug,  jene  ist  nur  eine  unter  vielen,  diese  die  oberste 
der  hexen  u.  s.  f.  Ebenso  hinfällig  ist  ein  anderer  grund,  den 
Andrews  vorbringt,  dals  nämlich  das  stück  von  den  King's 
Men  gespielt  worden  sei,  während  Heywood  im  jähre  1633 
für  die  Queen's  Company  geschrieben  habe.  Das  ist  wohl 
richtig;  doch  hat  Heywood  kurze  zeit  nachher  (1634  oder  35) 
ein  anderes  stück,  Ä  Cliallenge  for  Beauty,  für  die  King's  Men 
geschrieben.  Er  war  in  seinen  letzten  schaffensjahren ,  wie 
ich  in  der  Anglia  (XXXVI,  163  ff.)  dargelegt  habe,  mit  keiner 
truppe  mehr  eng  verbunden.  —  Auch  was  die  Zuteilung  der 
einzelnen  teile  des  dramas  an  die  beiden  autoren  angeht,  ist 
Andrews  nur  soweit  beizustimmen,  als  der  hauptanteil  und 
namentlich  das  rührstück  von  Mr.  Generous  und  seiner  frau 
Heywood  zugesprochen  werden  muls.  Andrerseits  stammt 
aber  gewifs  die  gestalt  des  albernen  jungen  mannes  mit  dem 
bezeichneten  namen  "Whetstone  —  man  denkt  an  Cos  in 
Jonsons  Cyntliia's  Revels  —  von  dem  schüler  Jonsons,  und 
von  ihm  rührt  auch  das  motiv  des  verhexten  haushalts  her, 
in  dem  die  kinder  die  eitern,  die  diener  die  herren  beherr- 
schen, und  das  der  verhexung  des  ehemannes,  der  seine  ehe- 
lichen pflichten  nicht  erfüllen  kann,  motive,  die  Brome  in  der 
komödie  The  Antipodes  wieder  benutzt  hat,  Dafs  die  szenen 
mit  dem  ernsthaften  teile  des  dramas  verwoben  sind,  ist  kein 
gegengrund,  wie  Andrews  meint  (s.  51),  denn  die  fähigkeit, 
das  zu  tun,  mufs  man  solchen  gewiegten  bühnenpraktikern 
doch  wohl  zutrauen. 

Weiter  behandelt  der  Verfasser  bau  und  Charakteristik 
der  komödien  Bromes,  die  Verbindung  von  realismus  und  ro- 
man tik  in  einzelnen  seiner  dramen,  seine  verskunst  und  die 
moral  seiner  dramen.  Er  spricht  dann  von  den  quellen  und 
einüüssen,  namentlich  dem  Jonsons,  dem  gelegentlichen  einflusse 
Shakespeares,  dem  weit  grölseren  Dekkers  und  den  beziehungen 
zu  anderen  dramatikern  der  zeit.  Die  masse  dieser  anklänge 
und  nicht  immer  sicheren  beziehungen  ei' wecken  bei  Andrews 


I.    SPRACHE  U.  LITERATÜK.  47 

den  eindruck,  dals  sein  werk  "ein  blofses  mosaik  von  dieb- 
stählen  aus  seinen  A^org-ängern"  (s.  111)  sei.  Das  scheint  mir. 
wenn  wir  an  The  Antipodes  und  namentlich  das  launige  stück 
The  Jovial  Cretv  denken,  doch  etwas  hart  und  einseitig  ge- 
urteilt, wenn  auch  Bromes  Originalität  im  besten  falle  nur  die 
eines  geschickten,  erfindungsreichen  plajwright  und  guten 
beobachters  ist.  In  einem  anhange  behandelt  der  Verfasser 
eingehend  das  stück  The  Antiimdes  nach  seinen  quellen  und' 
seiner  satire.  —  Dafs  Shirley  in  seinen  dramen  den  von 
Fletcher  begonnenen  "moralischen  niedergang"  fortgesetzt 
habe  (s.  77),  wird  zwar  oft  behauptet,  ist  aber  m.  a.  nach  ein 
grofser  irrtum ;  vielmehr  ist  Shirley  im  gegensatze  zu  Fletcher 
durchaus  ernst  und  moralisch,  ohne  pedanterie,  aber  auch  ohne 
frivolität.  Mit  bezug  auf  Jonson  wird  behauptet  (s.  91),  dafs 
er  "nur  in  vier  dramen  ein  bestimmtes  moralisches  ziel"  habe; 
sein  hauptziel  sei  gewöhnlich  der  humor.  Das  ist  mir  nicht 
recht  verständlich.  Jonson  hat  immer  ein  moralisches  ziel  in 
seinen  lustspielen,  womit  natürlich  keineswegs  gesagt  ist,  dafs 
bei  ihm  das  laster  sich  immer  erbricht  und  die  tugend  sich 
zu  tisch  setzt.  —  Druckfehler:  same  st.  somc  (s.  61)  und  sicses 
st.  seines  (s.  75). 

Berlin,  Okt.  1913.  Phil.  Aronstein. 


Dr.  Eduard  J.  W.  Brenner,  Thomas  Phaer  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung seiner  Aeneis-Übersetzung  (1558)  nebst  Neudruck 
des  VI.  Buches.  Heidelberg,  C.  AMnter,  1913.  SS.  XI  +  120. 
geheftet  M.  3,30. 

A.  u.  d.  T.:  Würzburger  Beiträge  z.  Engl.Literaturgesch.  ed. 
0.  Jiriczek.    2.  Heft. 

Die  gewaltige  Wirkung  der  Übersetzungen  aus  den  alten 
klassikern  in  der  renaissance-zeit  Englands  auf  die  bildung 
und  das  ganze  geistige  leben  erfordert,  dafs  diese  Übertragungen 
im  einzelnen  untersucht  und  dann  in  ihrer  gesamtheit  als  ein 
wichtiger  faktor  der  modernen  englischen  literatur  behandelt 
werden.  Einen  sehr  schätzenswerten  und  geschmackvollen 
beitrag  hierzu  liefert  die  vorliegende  schrift,  die  es  unter- 
nimmt, das  bild  und  die  bedeutung  Phaers  zu  zeichnen,  eines 
echten  renaissance-menschen  und  zugleich  echten  kindes  seiner 


48  I.  SPRACHE  U.  LITERATUK. 

zeit  (seines  Zeichens  arzt);  wenn  seine  Übersetzung  jetzt  nur 
mehr  historischen  und  sprachlichen  wert  für  uns  hat,  so  ist 
doch  Phaer  es  gewesen,  der  "seinem  volke  die  lektüre  eines 
der  gewaltigsten  epen  der  Weltliteratur  zum  grölsten  teile 
möglich  gemacht  hat'. 

Die  mächtige  nicht  nur  literarische  bedeutung  der  Aeneis 
und  die  ehrfurcht  vor  ihr  schon  im  mittelalter  ist  bekannt: 
Drum  hatte  Surrey  schon  vor  Phaer  buch  II  und  IV  über- 
tragen und  Douglas  sie  schottisch  wiedergegeben.  Da  aber 
auch  Phaers  nachfolger  Stanyhurst  nur  eine  fragmentarische 
Übersetzung  lieferte,  so  blieb  seine  ausgäbe  von  1558  (das 
Till. — X.  buch  wurde  bis  1560  fertig  und  von  Phaers  freunde 
Wightman  1562  in  seine  Übersetzung  aufgenommen)  für  lange 
zeit  die  einzige  von  belang,  bis  sie  im  17.  Jahrhundert  von 
anderen  (Mrs.  Hutchinson  1649,  Ogilby  1649,  Maitland  1692— 
98,  Drj^den)  abgelöst  wurde.  Die  Übersetzung,  die  ja  mit  be- 
wulster  popularisierender  tendenz  geschrieben  wurde,  und 
vielfach  nur  die  Übertragung  antiker  gedankenkreise  ins  Eng- 
lische bezweckt,  wie  es  viele  aus  der  "übersetzergilde"  zu 
tun  pflegten,  wird  von  Brenner  mit  den  Worten  gekennzeichnet: 
"Der  grundcliarakter  der  arbeit  ist  ein  teil  des  zeitcharakters." 
Das  von  Phaer  gewählte  versmafs  des  septenars,  das  sich  noch 
andere  Übersetzer  der  zeit  (Golding's  Ovid  1565,  Flemming  in 
seiner  Bukolika  Yirgils  1575,  HaH's  Homer  1581,  Draut's 
Horaz  1566)  mit  Vorliebe  bedienten,  wird  vom  Verfasser  in 
richtiger  weise  auf  wert  und  unwert  geprüft. 

Die  kritische  methode  des  Verfassers  ist  keine  äufserliche 
oder  schematisierende,  sondern  sucht  der  sache  von  verschie- 
denen gesichtspunkten  aus  gerecht  zu  werden.  Er  disponiert 
nicht  allein  nach"  den  verschiedenen  Vergleichungspunkten 
zwischen  original  und  Übertragung,  sondern  er  geht  auch  von 
der  frage  aus:  "Wieweit  ist  ein  mann  wie  Phaer  dem  Virgil 
gerecht  geworden?"  Also  neben  den  üblichen  auf  st  eilungen, 
die  die  behandlung  des  Originals  von  selten  des  Engländers 
erörtern,  sucht  die  scharfe,  aber  gerechte  kritik  die  subjek- 
tiven fragen  des  Stils,  so  des  von  Phaer  vielfach  beliebten 
konversationstones  im  gegensatz  zum  grand  style  des  Virgil, 
von  Phaers  Stellung  zur  und  Unkenntnis  der  mythologie  und 
rhetorische  probleme,  wie  das  der  lautmalerei,  zu  lösen. 
Übrigens  stellt  Verfasser  eine  Untersuchung  über  das  gesamte 


I.  SPRACHE  U.  LITEKATÜK.  49 

rhetorische  problem,  wie  weit  Phaer  den  grofsen  rhetorischen 
forderungen  Virgils  nachgekommen  ist,  in  aussieht. 

Ein  dankenswerter  abdruck  des  VI.  buches  der  letzten 
ausgäbe  (1558)  nach  dem  exemplar  des  Brit.  Mus.  Sign,  b  56,  £  2 
schliefst  die  auch  stilistisch  anregende  schrift. 

München.  R.  Ackermann. 


Rupert  Taylor,  Ph.  D.,  The  Political  Prophecy  in  England. 

A.  u.  d.  T.:  Columbia  University  Studies  In  English.  New 
York.  Columbia  University  Press.  1911.  $  1.25  net. 
In  this  book  Mr.  Taylor  breaks  new  ground.  It  is  true 
that  the  works  he  now  discusses  have  already  been  treated 
somewhere  or  other,  but  never  before  have  they  all  been 
considered  together  in  their  relations  to  one  another  as  forming 
a  class  apart.  Mr.  Taylor  confines  himself  to  genuine  prophecy 
of  events  to  come,  he  leaves  out  of  consideration  prophecies 
like  those  of  the  Witches  in  Macbeth,  which  he  considers  to 
be  only  history  written  in  the  future  tense.  The  value  of  the 
book  lies  in  its  treatment  of  whatMr.  Taylor  calls  "Galfridian" 
prophecy,  i.  e.,  the  kind  typified  by  Geoffrey  of  Monmouth's 
Book  of  Merlin.  In  distinction  to  Brandl  Mr.  Taylor  sees  in 
the  Birth  of  Merlin  not  a  forgery  based  on  works  like  the 
Booh  of  Daniel,  but  a  genuine  translation  fi^om  some  as  yet 
unidentifled  Welsh  source.  The  importance  of  the  Birth  of 
Merlin  is  that  here  for  the  first  time  animals  appear  as  re- 
presenting  persons.  In  Daniel  it  is  true,  animals  are  made 
use  of,  but  only  to  represent  nations  or  abstractions ,  not 
individuals.  Mr.  Taylor  then  traces  the  development  of  this 
new  type  of  political  prophecy  characterized  by  animal 
symbolism  through  works  like  the  Cock  in  the  North,  Thomas 
of  Erceldoim,  Frophecp  of  John  of  Bridlington  and  points  out 
how  it  persisted  down  to  the  seventeenth  Century.  He  also 
has  a  chapter  on  the  influence  of  political  prophecies,  showing 
that  even  so  late  as  the  middle  of  the  seventeenth  Century,  "  in 
politics  their  influence  if  not  directly  responsible  for  countless 
rebellions  and  insurrections  at  least  was  a  potent  factor" 
(pp.  132  —  3).  There  is  also  a  chapter  on  the  Galfridian 
prophecy  in  other  countries  than  England,  and  in  two 
Appendices  a  13th  Century  version  of  the  Prophecy  of  the  Six 

Anglin,   R,ibl...tt  XXV.  i 


50  I.  SPEACHE  U.  LITERATUR. 

Kings  from  the  Harl.  MS.,  and  tlie  opening  lines  of  a  life  of 
St  Thomas  of  Canterbimj  from  tlie  Hatton  MS. 

This  is  a  sound  and  careful  piece  of  work  on  which  tlie 
autlior  is  to  be  congratulated.  Our  congratulations  would  be 
heartier  if  he  liad  provided  bis  book  with  a  good  index. 

Bonn.  H.  T.  Price. 

The  Complete  Works  of  Geoffrey  Chaucer,  edited  from  numerous 
manuscripts  hj  the  Rev.  Walter  W.  Skeat ,  Litt.  D. ,  LL.  D., 
Ph.  D.,  M.  A.  Oxford.  Clarendon  Press.  Oxford  Editions  of 
Standard  Authors.  No  Date.  Price  from  2  s.  upwards. 
This  work  is  a  grievous  disappointment.  I  took  it  up, 
expecting  to  find  in  it  the  last  work  of  the  veteran  Skeat, 
and  looking  forward  with  great  interest  to  bis  discussion  of 
the  new  discoveries  which  have  affected  our  knowledge  of 
Chaucer  since  bis  great  edition  of  the  poet.  To  my  surprise 
this  volume  turned  out  to  be  nothing  eise  than  our  old  friend 
the  Student's  Chaucer,  issued  in  1895.  Two  changes  have 
been  made,  there  is  a  portrait  of  Chaucer  as  frontispiece,  and 
the  title-page  is  different.  If  any  other  changes  have  been 
made,  they  have  escaped  my  notice.  As  this  edition  has 
already  been  reviewed  in  Anglia  (ABeibl.  VI.  196 — 9),  any 
criticism  of  it  from  me  would  be  superfluous.  The  action  of 
the  Clarendon  Press,  however,  is  open  to  serious  criticism. 
They  have  taken  an  edition  which  is  eighteen  years  old  and 
they  are  issuing  it  without  the  slightest  indication  that  it  has 
ever  been  published  before.  This  is  not  fair  to  intending 
purchasers.  And  it  is  not  worthy  of  the  traditions  of  a  great 
University  Press.  When  issuing  a  "Standard"  Edition  of  a 
classic,  a  University  Press  surely  ought  to  bring  it  into  line 
with  the  latest  results  of  scholarship.  It  has  no  right  to  offer 
to  the  public  as  new  and  Standard  an  edition  which  is  already 
a  little  antiquated,  and  in  serious  need  of  revision. 

Bonn.  H.  T.  Price. 

James  Jackson  Higginson,  Spensers  Shepherd's  Calendar  in  relation 
to  Contemporary  Affairs. 

A.  u.  d.  T.:  Columbia  University  Studies  in  English  and  Com- 

parative  Literature.    New  York.    Columbia  University  Press. 

1912.    j^  1.50. 

It  is  an   unpleasant  task    to   criticise  a   book   like  this. 

Ml-.  Higginson  has  obviously  spent  years  in  bis  researches,  and 


L  SPRACHE  ü.  LITfiRATÜR,  51 

yet  one  is  compelled  to  say  tliat  miicli  of  liis  labour  lias  been 
thrown  away.  The  book  falls  into  two  parts.  The  flrst  is 
an  attempt  to  apply  to  particular  persons '  the  allegories  of 
February,  May,  July,  September.  For  instance,  the  February 
eclogue  is  supposed  to  apply  to  the  Duke  of  Norfolk,  he  is 
the  Oak,  and  Cecil  is  the  Briar  who  persuades  the  Husbandman 
(Q.  Elizabeth)  to  have  him  cut  down  aud  removed.  I  cannot 
find  that  Mr.  Higginson  has  proved  this  at  all.  He  has  not 
made  it  clear  —  to  me,  at  least  —  that  any  part  of  this 
poem  must  of  necessity  apply  to  Norfolk  or  Cecil.  And  so 
with  his  other  theories.  At  the  best  they  are  plausible,  but 
they  are  never  convincing.  Mr.  Higginson  seems  to  have  been 
overwhelmed  by  the  very  mass  of  evidence  he  collected,  and 
to  have  lost  sight  of  important  things.  For  instance,  he 
sometimes  assigns  a  hypothetical  date  to  an  eclogue.  Here 
would  have  been  a  point  well  worth  discussing.  Is  there  any 
internal  evidence  (mastery  of  metre  or  style,  general  maturity 
or  iramaturity  of  thought)  to  show  that  some  Eclogues  were 
considerably  later  than  others? 

The  second  part  is  really  very  valuable.  It  subjects  the 
authorities  for  Spenser's  early  life  to  a  running  fire  of  de- 
structive  criticism,  and  Mr.  Higginson  has  been  able  to  bring 
out  a  good  deal  that  is  new  or  neglected. 

In  spite  of  its  faults  it  is  a  book  that  must  be  consulted 
by  all  students  of  Spenser.  It  is  a  pity  that  Mr.  Higginson 
has  not  sifted  his  material  better. 

Bonn.  H.  T.  Price. 


Entgegnung. 

Es  ist  eine  ungern  eingestandene  ebrenschuld  der  anglistik,  dafs  noch 
nicht  alle  ae.  texte  ihre  herausgeber  gefunden  haben  und  schon  deshalb 
sollte  m.  e.  ein  jeder,  der  einen  teil  dieser  alten,  drückenden  Verpflich- 
tungen einzulösen  sucht,  gegen  den  Vorwurf,  er  biete  zu  wenig,  von  vorn- 
herein gesichert  sein.  Der  erste  rezensent  meiner  Texte  xmd  Untersuchungen 
zur  ae.  Literatur  und  Kirchengeschichte,  herr  R.  Imelmann,  ist  in  der 
Deutschen  Literaturzeitung  (1913,  no.  42)  anderer  meinung;  er  findet  es 
angebracht,  mir  auf  seite  und  zeile  genau  nachzurechnen,  wieviel  ich  an 
neuen  denkmälern  bringe  und  kommt  zu  dem  schlufs,  dafs  ich  in  einem 
breit  angelegten  buche  viel  zu  wenig  zu  sagen  wisse.  Allerdings,  wer 
sich  über  mein  werkchen  nur  von  I.  unterrichten  läfst,   wird  dessen  urteil 


52  r.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

unterschreiben  müsseu,  denn  seine  besprecliung  ist  von  jener  leider  sehr 
verbreiteten  art,  welche  das  unanfechtbare,  anerkennenswerte  zum  gröfsten 
teil  übergeht.  Diese  Vernachlässigung  des  beschreibenden  teils,  der  durch 
den  begutachtenden  in  keiner  anzeige  zurückgedrängt  werden  sollte,  würde 
mich  nötigen,  selbst  hervorzuheben,  wieviele  sichere  und  keineswegs  be- 
langlose ergebuisse  meiner  arbeit  I.  mit  keinem  worte  streift,  wenn  nicht 
Bernhard  Fehr  durch  seine  besprechuug  meines  buches  (Beiblatt  XXIV  353  ff.) 
mich  dieser  peinlichen  aufgäbe  enthoben  hätte. 

Statt  mir  durch  eine  annähernd  genaue  beschreibung  meines  buches 
gerechtigkeit  widerfahren  zu  lassen,  erhebt  I.  gegen  mich  einen  Vorwurf, 
der  mir  in  den  zwanzig  jähren  meiner  schriftstellerischen  tätigkeit  noch 
nie  gemacht  wurde:  ich  soll  unmethodisch  zu  werke  gegangen  sein,  acht- 
mal hätte  ich  bis  s.  49  /Elfric  als  den  Verfasser  von  zwei  neuen  predigten 
bezeichnet,  dann  würde  diese  behauptung  von  s.  52  bis  s.  109  fünfmal  als 
etwas  demnächst  zu  beweisendes  hingestellt.  Wenn  dem  wirklich  so  wäre, 
müfste  ich  I.  recht  geben  und  die  genauigkeit  seiner  Statistik  obendrein 
loben.  Aber  wo  habe  ich  vorgreifend,  voreilig,  voreingenommen  zwischen 
s.  1  und  s.  49  Elfric  als  autor  genannt?  Je  einmal  auf  dem  Umschlag  (!) 
und  auf  dem  natürlich  gleichlautenden  titelblatt,  zweimal  im  Inhaltsver- 
zeichnis, je  einmal  in  den  Untertiteln  s.  1  und  s.  31,  endlich  noch  in  den 
Überschriften  s.  3  und  s.  49 ,  nirgends  aber  im  Wortlaut  der  Untersuchung, 
wie  man  aus  .I.'s  worten  "als  tatsache  hingestellt"  unbedingt  herauslesen 
mufs.  Und  nun  frage  ich:  ist  es  unmethodisch,  in  titeln,  Überschriften, 
inhaltsverzeichnisseu  das  ergebnis  eigener  forschung  anzudeuten?  Selbst 
eine  objektiv  falsche  betitelung  wie  etwa  Alfred  Neubuers  "Mifsachtete 
Shakespearedramen"  dürfte  doch  auf  keinen  fall  als  unmethodisch  bean- 
standet werden,  obwohl  der  Verfasser  nirgends  die  autorschaft  Shakespeares 
nachziiweiseu  vermag  (vgl.  Eudolf  Fischer  im  Jahrbuche  44,  343  ff.).  Er 
kommt  zu  falschen  ergebuissen  durch  unmethodische  arbeitsvveise,  aber  der 
titel  ist  nur  folgerichtig. 

Unmethodisch  ist  es  ferner  nach  I. ,  wenn  ich  s.  52  f.  das  alter  der 
predigten  u.  a.  durch  Jahreszahlen  aus  dem  leben  ^Elfrics  zu  bestimmen 
suche  und  mich  dabei  auf  die  erst  später  (s.  1 12  ff.)  zu  beweisende  Ver- 
fasserschaft des  genannten  homileten  berufe.  Wie  I.  die  sache  darstellt, 
mufs  der  leser  auf  den  gedanken  kommen,  ich  bewege  mich  in  einem 
circujus  vitiosus,  denn  der  rezensent  hat  —  unabsichtlich,  wie  ich  gern 
annehmen  will  —  zu  erwähnen  vergessen,  dafs  die  beiden  stellen  in  ganz 
verschiedenen,  durch  drei  andere  abschnitte  von  einander  getrennten  haupt- 
stücken meiner  Untersuchung  vorkommen,  üewifs,  es  wäre  methodisch 
unrichtig,  innerhalb  der  beliaudlung  einer  engeren  frage  spätere  auf- 
ßtellungen  aus  genau  demselben  gedankenkrcis  vorauszunehmen,  aber  ich 
kann  niclit  einsehen ,  warum  ich  nicht  in  den  auseinandersetzungen  "  Zur 
Überlieferung"  auf  die  vollkommen  selbständigen  ausführungen  "Zur  ver- 
fasserfrage" verweisen  sollte,  nur  weil  diesen  naturgemäfs  ein  späterer 
platz  eingeräumt  werden  mufste.  Welcher  paragraph  der  bisher  unge- 
schriebenen allgemein  gütigen  methodenlehre  zwingt  mich,  alle  stützen 
irgend  einer  ansieht  sogleich,  an  ort  und  stelle  zu  beweisen  und  dadurch 
diLS  gefüge  einer  ganz  in  sich  geschlos.'ienen  einzeluutersuchung  zu  sprengen, 


I.   SPRACHE  U.  LITERATUR.  53 

weBii  es  aus  gründen  der  Übersichtlichkeit  und  des  auf  bans  der  ganzen 
arbeit  geratener  scheint,  ein  oder  das  andere  argument  später,  in  einem 
passendem  Zusammenhang  zu  festigen? 

Das  sind  die  "methodischen  fehler",  die  ich  mir  nach  I.  zu  schulden 
kommen  liefs.  Er  fährt  dann  fort,  der  wünsch,  ^Ifrics  ansprüche  zu 
sichern,  habe  meine  "ganze  Untersuchung  interessiert  gemacht"  und  dieser 
häfsliche  Vorwurf  klingt  in  den  bemerkungen  I.'s  zu  meiner  lautlehre  der 
handschriften  nach,  die  angeblich  "durch  den  hinblick  auf  zElfric  orientiert" 
sein  soll  und  "  eine  dem  ^Elfric  wohlwollende  Stimmung  suggeriert".  Die 
gehäuften  fremd  Wörter  mögen  als  höfliche  Übersetzungen  noch  unange- 
nehmerer deutscher  Wendungen  gemeint  sein,  ich  empfinde  sie  aber  als 
tief  verletzend  und  spreche  ihnen  jede,  auch  die  leiseste  berechtigung  ab, 
denn  ich  habe  mit  besonderer  Sorgfalt  gerade  die  keutischen  und  merzischen 
formen  herausgehoben,  welche  ^Elfrics  Verfasserschaft  in  frage  zu  stellen 
scheinen.  Wenn  ich  dann  zu  einer  erklärung  dieser  befremdlichen  ein- 
sprengungen  in  die  sonst  westsächsischen  texte  gelange  und  sie  mit  dem 
auf  enthalt  des  homileten  in  der  nähe  des  kentischen,  später  im  bereiche 
des  merzischen  Sprachgebietes  in  einklang  bringe,  so  bin  ich  doch  nicht 
"interessiert",  meine  Untersuchung  ist  nicht  falsch  "orientiert"  und  will 
nichts  "suggerieren",  sondern  die  dinge  so  darstellen,  wie  ich  sie  nach 
reiflicher  Überlegung  als  richtig  erkannt  habe.  Herr  I.  sollte  wirklich  die 
tragweite  seiner  ausdrücke  genauer  prüfen. 

Was  nun  die  zuschreibung  der  beiden  neuen  predigten  an  J^^lfric 
betrilft,  so  scheint  I.  zu  den  zahlreichen  pbilologen  zu  gehören,  die  auf 
stilistische  beweisgründe  grundsätzlich  nicht  viel  geben;  das  ist  natürlich 
ansichtssache,  aber  ich  möchte  doch  glauben,  dafs  man  bei  wirklicher  Ver- 
trautheit mit  den  werken  eines  Schriftstellers  in  dieser  hinsieht  schon 
einiges  wagen  darf.  So  habe  ich  vor  14  jähren  im  Beiblatt  (XI,  177  ff.) 
auf  grund  stilistischer  und  anderer  erwägungen  das  maskenspiel  Luminalia 
dem  Sir  William  Davenant  zugeschrieben,  eine  annähme,  die  nicht  den 
beifall  der  literarhistoriker  erringen  konnte,  vor  kurzem  aber  durch  einen 
fund  der  Miss  Edith  Hooper  vollkommen  bestätigt  wurde  (vgl.  Mod.  Lang. 
Review  VIII  540  ff.).  So  gut  wird  mir's  im  vorliegenden  falle  wohl  niemals 
gehn,  aber  beinahe  ebenso  wertvoll  wie  ein  direktes  zeugnis  dünken  mich 
die  zahlreichen  parallelstellen  aus  MMxic,  welche  Bernhard  Fehr  in  seiner 
anzeige  (a.  a.  o.  s.  359f.)  gerade  zu  der  zweiten,  von  I.  mit  grofser  be- 
stimmtheit  als  nicht  selfricisch  bezeichneten  homilie  beigebracht  hat.  Fehr 
ist  gegenwärtig  durch  die  aibeit  an  seiner  mit  Spannung  erwarteten  aus- 
gäbe der  hirtenbriefe  ^Elfrics  in  diesen  schriftsteiler  vortrefflich  eingelesen 
und  es  erscheint  mir  daher  besonders  bedeutungsvoll,  dafs  er  auch  auf  die 
genaue  Übereinstimmung  der  englischen  bibelstellen  unserer  predigten  mit 
den  Zitaten  in  unzweifelhaft  echten  werken  ^Elfrics  gewicht  legt  und 
meine  hinweise  vermehren  kann:  wie  wäre  ein  anderer  als  der  Verfasser 
der  Homiliae  catholicae,  der  Heiligenleben  und  der  bearbeitung  des 
Hexameron  zur  wiedergäbe  des  lat.  bibeltextes  hier  wie  dort  auf  dieselben 
ausdrücke  verfallen?  Und  bedeutet  es  denn  für  den  zweifelsüchtigen  I. 
gar  nichts,  dafs  die  erste  predigt  (s.  159a  30— 159b  8)  die  Homiliae  catho- 
licae  einfach  ausschreibt?    Wer  hätte  es  gewagt,   bei  lebzeiten  des  be- 


54  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

rühmten  homileten  und  in  unmittelbarer  nähe  seines  Wohnsitzes  zu  Cernel 
ihn  so  zu  bestehlen?  Wenn  ferner  I.  den  von  mir  keineswegs  in  abrede 
gestellten  unterschied  in  stil  und  ton  der  beiden  predigten  besonders 
deutlich  herauszuhören  vermeint,  so  sei  darauf  verwiesen,  dafs  auch  die 
unbedingt  echten  Schriften  ^Elfrics  durchaus  nicht  in  vollkommen  gleich- 
mäfsiger  diktion  gehalten  sind,  sondern  vor  allem  in  der  Verwendung  der 
alliteration,  des  rhythmus  und  anderen  redeschmuckes,  wie  raänuiglich  be- 
kannt, weit  auseinandergehen. 

Bei  der  besprechung  meines  aufsatzes  über  Bedas  Sterbelied  ist  I. 
in  der  läge,  durch  einen  sehr  forderlichen  hiuweis  auf  eine  abhandlung 
über  das  grofse  österreichische  Legendär  (in  den  Analecta  Bollandiana, 
XVII  62)  das  material  der  kontinentalen  Überlieferung  um  drei  hand- 
schriften  zu  bereichern,  nämlich  um  das  höchstwahrscheinlich  von  Grimm 
eingesehene  Wiener  ms.  336 ,  dann  um  ms.  24  aus  Adraont  und  ms.  M  5 
aus  Melk,  so  dafs  wir  nun  sechs  (nicht  acht)  österreichische  quellen  für 
die  uordhumbrische  form  der  verse  kenneu.  Meine  ergebnisse  werden  frei- 
lich durch  diese  erweiterung  der  Quellenkunde  nicht  berührt,  denn,  wie  zu 
erwarten,  gehen  alle  angeführten  hss.  nach  freundlichen  mitteilungen  der 
herreu  bibliothekare  deutlich  auf  E  (Heiligeukreuz)  zurück,  ebenso  der  vou 
mir  s.  158  erwähnte  kodex  aus  Zwettl  (no.  24,  fol.  182). 

Zur  insularen  Überlieferung  des  Mahnspruches  sich  wendend,  bezweifelt 
I.  die  von  mir  vertretene  abhängigkeit  aller  englischen  hss.  von  einer 
durch  den  Südengländer  Simeon  von  Durham  angefertigten  Umschrift  der 
nordhumbrischen  fassung.  Seine  gründe  schöpft  er  zunächst  aus  den  von 
einander  ziemlich  abweichenden  sprachformeu  der  einzelnen  mss.,  wobei  er 
aber  gänzlich  aufser  acht  läfst,  dafs  diese,  dem  alter  der  mss.  entsprechend, 
hauptsächlich  vom  mittelenglischen  Standpunkte  zu  beurteilen  sind.  So  ist 
1.  der  einwand  I.'s,  dafs  sechs  hss.  toeorpe  bieten,  was  geradenwegs  auf 
das  uueorthae  der  altnordh.  fassung  zurückgehe,  mit  einem  hinweis  auf 
meine  bemerkung  s.  183  zu  erledigen:  tveorpe  ist  jedenfalls  eine  früh- 
mittelengl.  form,  wurde  von  irgend  einem  bearbeiter  der  aufzeichuung 
Simeons  eingeführt  und  dann  in  den  meisten  fällen  nicht  mehr  geändert. 
Belege  für  fme.  eo  (traditionelle  Schreibung  oder  andeutung  eines  ö-lautes) 
in  ae.  weor  +  kons,  stehen  herrn  I.  jederzeit  zur  Verfügung.  2.  heonon, 
von  I.  als  besonders  altertümlich  in  ansprach  genommen,  läfst  sich  auch 
in  me.  denkmälern  nachweisen;  vgl.  heonone-ward  Ancren  Eiwle  s.  98  (ed. 
Morton).  3.  Auch  snotera  kann  sehr  •vvohl  von  einem  Schreiber  nach  der 
im  ME.  allein  herrschenden  form  snoter  eingeführt  worden  sein;  jedenfalls 
bedeutet  diese  abweichuug  der  hss.  von  Simeon  wenig  gegen  die  auffallende 
Übereinstimmung  in  der  einführung  der  syntaktischen  gruppe  panccs  snotera 
statt  des  ursprünglichen  kompositums.  4.  7ied-,  was  nach  I.  auf  nordh. 
neicl-  zurückweisen  soll,  ist  doch  mit  mindestens  ebensoviel  recht  als  me. 
entsprechung  für  Simeons  neod-  zu  deuten.  5.  Die  scheinbare  annäherung 
der  fassungen  C,  I),  (t,  H,  J  an  das  nacnig  des  nordh.  Originals  kann 
ebenso  gut  als  beibehaltung  von  formen  aus  älteren  me.  mss.  erklärt 
werden,  welche  eben  ihre  mundartlichen  lautungen  für  Simeons  neni^  ein- 
geführt hatten  (neni  auch  in  den  später  zu  erwähnenden  mss.  Trin.  Coli. 
Cambridge  R.  7.  3  und  Bodl.  297). 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  55 

Auf  grund  des  vermeintlich  erbrachten  beweises  für  die  Unabhängig- 
keit der  englischen  Überlieferung  von  Simeon  schreitet  I.  zu  folgerungen 
fort,  die  ich  als  viel  zu  weitgehend  bezeichnen  müfste,  selbst  wenn  ich  die 
richtigkeit  ihrer  Voraussetzungen  anzuerkennen  genötigt  wäre.  Der  Mönch 
von  Durham  soll  den  spruch  in  wests.  form  vorgefunden  haben,  in  einer 
fassung,  die  bereits  den  fehler  deape  hconen  enthalten  und  auch  die  vorläge 
für  die  meisten  (so  drückt  sich  I.  vorsichtig  aus!)  der  von  mir  "irrtümlich" 
aus  Simeon  hergeleiteten  hss.  gebildet  hätte.  Aber  woher  in  aller  weit 
hätte  denn  Simeon  hoch  oben  im  norden  eine  wests.  Umschrift  nehmen 
sollen,  wo  doch  in  Durham,  ein  paar  meilen  von  Bedas  kloster  entfernt,  die 
benützuug  einer  nordh.  vorläge  so  unvergleichlich  wahrscheinlicher  ist? 
Ich  habe  ferner  nirgends  auch  nur  angedeutet,  dafs  Simeon  die  370  jähre 
alte  urgestalt  des  Spruches  übertrug,  sondern  halte  es  im  gegenteil  für 
sehr  wahrscheinlich,  dafs  er  eine  weit  jüngere  abschrift^)  vor  Sich  hatte, 
die  er  dann  ganz  wohl,  nötigenfalls  mit  hilfe  seiner  nordhumbrischen 
klostergenossen,  verstehen  konnte.  Dafs  die  von  ihm  gebrauchten  sprach- 
formen um  1100  in  der  literatur  ganz  geläufig  waren  und  durchaus  nicht 
auf  eine  ältere  westsächsische  vorläge  hinzudeuten  brauchen,  läfst  sich  aus 
gleichzeitigen  denkmälern  ohne  weiteres  beweisen. 

Endlich  hat  I.  meine  herstellung  der  vorläge  für  die  junge  hs.  K 
bemängelt:  das  zweite  o  von  lieonon  in  v.  3b  macht  ihm  pein  und  soll 
"in  der  ganzen  Überlieferung  keine  stütze  haben".  Nun  ist  aber  in  be- 
tracht  zu  ziehen,  dafs  die  worte  his  heonongange  luvet  iii  der  hs.  K  über- 
haupt fehlen  und  unter  diesen  umständen  war  es  doch  nicht  nur  rätlich, 
sondern  voin  Standpunkt  der  methode  sogar  geboten,  in  die  vermutungs- 
weise festgestellte,  vollständige  grundlage  für  K  und  dessen  Vorläufer  das 
0  der  unbetonten  silbe  in  heonon  nach  der  lautgestalt  desselben  Wortes 
in  V.  5  a  desselben  ms.  K  einzuführen :  henon  in  K  und  in  einem  gleich 
zu  nennenden  ms.  des  Trin.  Coli.  Cambridge,  heuon  bei  Lelaud.  Dafs  die 
andern  hss.  zufällig  in  3  b  heonen  oder  Jieonan  schreiben,  während  sie  v.  5  a 
zum  teil  auch  heonon  bieten,  ist  denn  doch  für  die  herstellung  der  vorläge 
von  K  ganz  und  gar  belanglos. 

Aber  nicht  nur  in  dieser  einzelheit,  auch  "im  ganzen"  soll  meine 
" konstruktion  nicht  stimmen".  I.  beruft  sich  zur  begrüudung  dieses 
harten  Urteils  auf  ein  ms.  des  Trinity  College,  Dublin,  welches  geradeso 
wie  die  von  ihm  ganz  am  Schlüsse  genannten  hss.  von  Hereford  und  Ripley 
Castle  in  meinem  nachtrag  (s.  201)  erwähnt,  aber  nicht  mehr  benützt  wurde. 
Nun  kann  ich  jedoch  mit  bestem  willen  nicht  herausfinden,  was  meinen 
rezenseuten  zu  dieser  abfälligen  bemerkung  veranlafst,  sondern  habe  viel- 
mehr allen  grund,  mich  zu  freuen,  dafs  ich  dem  viel  älteren  Dubliner  ms. 


1)  Daher  auch  die  bedeutenden  abweichungen  seines  lat.  textes  von 
der  fassung  in  der  St.  Galler  hs.  Aus  einer  bereits  begonnenen  vergleichung 
des  ganzen  briefes  nach  allen  hss.  hoffe  ich  neue  aufklärungen  über  das 
handschriftenverhältnis  zu  gewinnen;  hier  sei  nur  festgestellt,  dafs  hs.  F 
sehr  genau  zu  Simeon  stimmt,  während  ein  neues  ms.  (Bodley  297,  spätes 
XII.  jahrh.)  aus  F  geflossen  ist. 


56 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 


und  damit  der  grundlage  für  K  mit  meiner  herstellung  recht  nahe  ge- 
kommen bin,  wie  alle  unbefangenen  leser  aus  der  folgenden  nebeneinander- 
stellung entnehmen  mögen: 


Dubliner  ms.: 
For  p>am  nedfere  neni  wyrpej? 
]?ances  snotera  )?one  him  pearf  sy 

togehicgenne  ser 

...    bis  gaste  godes  ojjpe  yuolys 
sefter  deajje  heuon  demed  AveorJ?e 


meine  herstellung: 
for  pam  nedfere  neni  wirpeth 
pances  fnotera  ponne  hym  J?earf  fy 
to  gehicgenne  ger  [bis  heouon  gange 
hwet]  bis  gälte  godes  oppe  yuelys 
sefter  deape  heonon  demed  weorf>e 


Stimmt  die  konstruktion  wirklich  "im  ganzen"  nicht,  oder  darf  ich 
auch  diese  unfreundliche  behauptung  I.'s  zurückweisen? 

Der  durch  das  Dubliuer  ms.  und  durch  K  vertretenen  klasse  mit  der 
lücke  nach  cer  gehört  auch  ein  aus  dem  XIV.  jahrh.  stammendes  ms.  (R.  7.  3) 
des  Trinity  Coli,  zu  Cambridge  an,  auf  welches  W.  W.  Greg  mich  freund- 
lichst aufmerksam  macht.  Es  war  mir  entgangen,  weil  der  katalog  dieser 
Sammlung  zur  zeit,  als  ich  mit  der  materialsammlung  mich  beschäftigte, 
noch  nicht  abgeschlossen  war.  Diese  fassung  bietet  in  5  a  das  sinnlose 
cleaye  und  steht  somit  dem  drucke  Lelands  in  seinen  Collectanea  (III,  78) 
noch  näher  als  mein  ms.  K.  Aber  vielleicht  war  keine  dieser  beiden  hss. 
die  unmittelbare  quelle  des  gelehrten  mannes,  denn  an  einer  andern  stelle 
(Commentarü  de  scriptorihus  Britannicis  ed.  A.  Hall.  Oxonii  1709,  Cap.  90) 
verweist  er  auf  ein  ms.  aus  der  bücherei  Heinrich  VIII. 

Ich  schliefse  diese  entgegnung  —  die  erste  und  hoffentlich  die  letzte 
in  meinem  leben  —  mit  einem  kühnen  wünsch.  Wir  anglisten  sind  ein 
verhältnismäfsig  kleines  fähnlein  und  haben  so  ungeheuer  viel  arbeit  vor 
uns,  dafs  wir  uns  mit  allen  kräften  gegenseitig  fördern,  niemals  aber 
hemmen  oder  verbittern  sollten.  Und  eine  hauptquelle  des  misvergnügens, 
der  entmutigung  und  kräftevergeuduug  unter  uns  würde  sogleich  versiegen, 
wollten  wir  uns  nur  vornehmen,  im  meiuungsaustausch  jene  töne  zu  meiden, 
die  auch  den  friedfertigsten  zu  einer  erwiderung  und  zur  wahrung  seiner 
wissenschaftlichen  ehre  zwingen. 

Prag,  am  7.  Januar  1913.  R.  Brotanek. 


III.  NEUE  BUCHER. 
In  England  erschienen  vom  1.  Juli  bis  1.  Oktober  1913. 

iWeiiu  kein   urt  aiiKclülirt,  iat   Loiidou  zu  ergaii/.eu, 
wenn   kein   forniat  ati^ei^übeil,  b"    oder  er.  h'.) 

1.    Sprache. 

a)  Johnston  (Sir  Harry),  Phonetic  Spelling.  A  propo.'ied  Universal  Alphabet 
for  the  rendering  of  English,  French,  German,  and  all  the  forms  of  Speech. 
pp.  98.    Cambridge  University  Press,    net  &;'6. 

b)  Goodall  (Armitage),  Place  Names  of  South-W'est  Yorkshire.  pp.  822. 
Camb.  Univ.  Press,     net  7,0. 

Pettman  (Charles),  Africanderisms.  A  Glossary  of  South  Africau  Colloquial 
and  of  Place  and  other  Names.    Pp.  598.    Longmans.    12/6. 


II.  NEUE  BÜCHER.  57 

c)  Dictionary  of  Miisical  Terms  (A).  A  Handbook  of  Definitions  and  Descrip- 
tions  by  Jeffrey  Pulver.    Demy  32mo,  pp.  224.    Cassell.    net  6d. 

Horner  (Joseph  G.),  A  Pocket  Glossary  of  English-German,  German-English 
Technical  Terms  for  Engineers  and  Mauufacturers. .  Oblong  32mo,  swd. 
C.  Lockwood,    net  3/. 

2.  Literatur, 
a)  Allgemeines. 

aa)  Wyatt  (A.W.)   and   Law  (H.H.),   Intermediate   Text-Book   of   English 

Literature.    2nd  ed.    pp.  xx.— 6M.    University  Tutorial  P.    6/6. 
Elias  (Edith  L.),   Great  Names  in  Euglish  Literature.    Vol.  1.    Chaucer  to 

Buuyan.    pp.  244.    Harrap.     1/. 
Poets'  Country.    The  Homes  and  Haunts  of  the  Poets.   Edited  by  Andrew- 
Lang.     With    lUustratious   by   F.  S.  Walker.      Demy  8vo,    pp.  358. 

Jack,    net  3,6. 
Abraham  (Ashley  P.) ,   Some  Portraits  of  the  Lake  Poets  and  their  Homes. 

lUustrated.    Roy.  8vo,  pp.  56,  bds.    Simpkin.    net  3,6. 
Days  with  the  Great  Novelists:  Eliot — Dickens  —  Thackeray.    Hodder  &  S. 

net  3,6. 
Days  with  the  Victorian  Poets:  Rossetti,  Morris,  Mrs.  Browning.    Hodder 

&  S.    net  3/6. 
Rhys  (Ernest) ,   Lyrics  Poetry.    (Channels   of  Euglish  Literature.)    pp.  384. 

Dent.    net  5/. 
Saintsbury  (George),   The  English  Novel  (Channels  of  English  Literature). 

pp.  328.    Dent.     net  5/. 
English  History  in  Contemporary  Poetry.    No.  2,  Lancaster  and  York,  1399 — 

1485.    ByC.L.  Kingsford.    limp.    Bell,    net  1/. 
—  No.  4,  Court  and  Parliament,   1588-1688.    By  F.  J.  C.  Hearnshaw. 

Bell,    net  1  . 
Boynton  (Percy  H.) ,   London  in  English  Literature.    pp.  358.    Camb.  Univ. 

Press,    net  8/. 
Martin  (G.  Currie),    Inspiration  in  Men,   Books,   and   Movements.     pp.  87. 

Hunter  &  Longhurst.    net  1/. 
Tree  (Herbert  Beerbohm),    Thoughts    and   After -Thoughts.     Frontispiece. 

pp.  316.    Cassell.    net  6/. 
Walters  (E.Walter),  Confessions  of  aBook-Lover.  pp.  138.  C.  H.  Kelly,  net 2/6. 
Symou  (J.  D.),  The  Press  and  its  Story.   Illustrated.  pp.  340.    Seeley.   net  5/. 
bb)  English  Literature  in  Prose  and  Verse  from  Chaucer  to  Bunyan.    Com- 

piled  by  Edith  L.  Lucas,    pp.  224.    Harrap.    1/. 
Newman  (John  Henry),  Literary  Selections.     With  introduction  and  notes  by 

a  Sister  of  Notre  Dame.    Longmaus.    1/6. 
Lyrics  from  the  Song  Book  of  the  Elizabethan  Age.   Edited  by  A.  H.  B  u  1 1  e  n. 

12mo.    pp.  270.  '  Sidgwick  &  J.    net  1/. 
Lyrics  from  the  Dramatists  of  the  Elizabethan  Age.   Edited  by  A.  H.  Bullen. 

12mo,  pp.  332.    Sidgwick  &  J.    net  1/. 
Century  of  Euglish  Essays  (A).    An  Anthology  ranging  from  Caxton  to  R. 

L.  Stevenson  and  the  Writers  of  our  time.   (Everyman's  Library.)    12rao, 

pp.  488.    Dent.    net  1/. 
British  Moralists.     Being  selections  from   writers  principally  of  the   18th 

Century.    Edited   with   an  introduction  and   analytical  iudex   by   L.  A. 

Selby-Bigge.  2  vols.  India  paper.  (H.  Milford).  Clarendon  Press,  net  15/. 
English  Reader  (An).    For  Foreign  Students.    (XIX.  Century.)    Selected  and 

arranged  by  Wilfrid  C.  Thorley.    pp.  340.    Macmillan.    2/6. 


58  II.    NEUE  BÜCHER. 

b)  Literatur  der  älteren  Zeit. 
English  Eegister  of  Oseney  Abbey,  by  Oxford  (The).    Edited,   with  an  in- 
troduction,  by  Andrew  Clark.    Part  IL    Forewords,  Grammar,  Notes, 
Indexes,    pp.  96,    H.  Milford.    uet  10/. 

c)  Literatur  des  16. — 18.  Jahrhunderts. 
Shakespeare,    Complete  Works.    Edited,  with  a  Glossary,  by  W.  J.  Craig. 

With  Illustratioiis.    pp.  1,350.    H.  Milford.    net  46. 
^  Works.    6  Vols.    (Nelsou's  Classics.)    12mo.    Nelson,     each  net  6  d. 

—  Works.  Savoy  edition,  newly  ed.,  with  an  Introduction.  Eyre  &  S.  net  3, 6. 

—  Bankside  Acting  Edition  of  Shakespeare  for  Schools.  Edited  by  F. 
J.H.  Darton  First  three  volumes:  "As  You  Likelt",  "Julius  Csesar", 
"King  Johu".     18rao,  cloth.    Gardner,  Darton.    each  6  d. 

—  Songs  and  Sonnets,  with  Initials  and  Borders  Illumiuated  by  Edith  A. 
Ibbs.    Parchnient.     Constable.    ea.  net  2/6. 

—  The  Tragedies  of  Julius  Csesar.  A  new  Variorum  Edition.  Koy.  Svo, 
pp.  49i.    Lippincott.    net  15/. 

—  The  First  Part  of  King  Henry  IV.  Edited  by  A.  J.  F.  Collius.  pp. 
x-170.    Clive.    2/. 

—  King  Henry  the  Sixth.  Second  Part.  Edited  by  C.  H.  Barn  well. 
(The  Tudor  Shakespeare.)    16mo.    Macniillan.    net  l-. 

—  The  Tempest.  Kevised  text  of  the  Folio  of  1623,  edited  by  F.  Jones, 
with  Notes.    Mills  &  Boon.     1/;  Text  only,  net  6d. 

—  The  Tempest  (Juniou  edition).  Edited  byA.  R.  Weeks  and  F.  Allen, 
pp.  126.    Clive.    1,4. 

—  Brooke  (Stopford  A.),  Ten  More  Plays  of  Shakespeare,  pp.  320.  Con- 
stable.   net  7,6. 

—  Music  to  Shakespeare's  Plays.  Selected  and  Arranged  for  the  use  of 
Sohools  and  Colleges  by  R.  Dun  st  an.  The  Tempest.  Edited  by  W.  G. 
McNaught.    pp.  32.    Novello.    9  d. 

—  Perl  mann  (S.  M.),  Hamlet  an  Actor.    pp.  38.    Mazin.     6  d. 

—  Shelley  (Henry  C),  Shakespeare  and  Stratford.  Illustratcd  from  Photo- 
graphs  by  the  author.    4to,  pp.  216.    Simpkin.    net  3/6. 

—  Stop  es  (Mrs.  C.  C),  Burbage  and  Shakespeare's  Stage.  pp.  288.  De  La 
More  Press,    net  5/. 

—  Rose  (Mary),  Baconian  Myths.  Notes  on  Two  Great  Euglishraen  and 
their  Defamers.    pp.  39.     Shakespeare  Press.    2  d ;  cloth,  not  1/. 

Milton.    Butler  (F.  W.  R.),  Puritanism  in  the  Poetical  Works  of  Milton. 

Hunter  &  L.    net  2,6. 
Pope.     Essay  on  Man.    Edited   by  A.  Hamilton  Thompson,     pp.  128. 

Camb.  Univ.  Press.    2/. 

—  Chase  (Lewis  N.),  Pope  and  bis  Poetry.    12mo,  pp.  132.    Harrap.   net  1/. 

—  Edmunds  (E.  W.),  Pope  and  bis  Poetry.    12rao,  pp.  146.    Harrap.    netl/. 
Swift  (Jonathan),  Correspondence.    Vol.  5.    Edited  by  E.  Elrington  Ball. 

pp.  486.    Bell,    net  10/6. 
Burns  (Robert),  Poems:  An  exact  facsimile  of  the  First  Kilmarnock  Edition, 
1786.     pp.  240.    Bell,  Fowler.    net  12/6. 

d)  Literatur  des  19.  .lahrhunderts. 
Scott  (Sir  Walter),  Waverley  Novels.  25  vols.  New  issue.  Black,   each  net  1/. 

—  Selected  Poems  (The  World's  Classics).  12mo,  pp.  vii — 592.  Oxford  Univ.  P. 
Coleridge.  Bensusan  (S.L.),  Coleridge.  (People'sBooks.)  12mo.  Jack.  net6d. 

—  Golden  Hours  with  Samuel  Taylor  Coleridge.  Illustrated  by  H.  K.  Elcock. 
12Tno,  pp.  399.     Collins.     net  1/. 

Wordsworth  (William),  Poems  of,  Selected  and  edited  by  William  K night. 

CTliin  Paper  Classics).    18mo,  pp.  662.    Simpkin.     net  3/:  leather,  net  3/6. 
Macaulay's  Essay   on  Frederick  the  Great.     Edited   by  David  Salmon. 

Longmans.     2/. 

—  Essay  on  Warren  Hastings.   Edited  by  David  Salmon.    Longmans.   2/6. 

—  War  of  the  Succession  in  Spain.    Edited  by  A.  W.  Ready.    Bell.    1/. 


4 


II.  NEUE  BÜCHER.  59 

Thackeray  (William  Makepeace),  Vanity  Fair.   Illustrated  in  colour  by  Lewis 

Baum  er.    4to,  pp.  502.    Hodder.    net  15/. 
Dickens  (Charles),   Works.    Universal  Edition.    Illustations  by  Cruikshank. 
Chapman  &  Hall.     ea.  net  2  6. 

(The   Adventures   of   Oliver   Twist.    —   The   Pickwick   Papers.    — 
Sketches  by  Boz.) 

—  The  Old  Curiosity  Shop.    Illustrated  in  Colour  by  Frank  Reynolds. 
4to,  pp.  368.    Hodder  &  St.    net  15/. 

—  Dickens  Reciter  (The).     Adapted  and  edited  by  Mrs.  Lauren ce  Clav, 
pp.  456.    Routledge.    3  6. 

Lytton  (Lord),  The  Last  of  the  Barons.    Edit.  by  F.  C.  Romilly.    pp.  740. 
Clarendon  Press.    3/. 

—  Frost  (William  Alfred),  Bulwer  Lytton.    An  Exposure  of  the  Errors  of 
his  Biographers.    pp.  120,  limp.     Lynwood.    net  1/. 

Eliot  (George),  Works.    New  Cabinet  Ed.    W.  Blackwood,    each  net  1/. 

(Adam  Bede.  2  vols.  —  Silas  Manier.  —  The  Mill  on  the  Flos.s.  2  vols.) 

—  The  Mill   on  the  FIoss.    Edited  with  introduction  and  notes  by  R.  0. 
Morris.     16mo,  pp.  650.    (H.  Frowde)  Clarendon  Press.    2.  . 

Trollope.    Escott  (T.  H.  S.),  Anthony  Trollope,  His  Work,  Associates,  and 

Literary  Originals,    pp.  368.     Lane.    net  12  6. 
Rossetli  (Dante  Gabriel),  Poems  and  Translations,  1850—1870,  together  with 

the  prose  story  "Hand  and  Soul".    H.  Milford.    net  1/6. 
Tennyson  (Alfred  Lord),   The  Coming  of  Arthur.     The  Passing  of  Arthur. 

Edited,  with  introduction  and  notes  by  C.  B.  Wheeler.     1/;  Ditto,  with 

"Enid",  by  same  Editor.    (H.  Frowde)  Clarendon  Press.    2/. 
Tennyson  (Frederick),   Shorter  Poems.     Edited   with   an   introduction    by 

Charles  Tennyson.    pp.  252.    Macmillan.    net  5/. 
Morris  (William),  Tales  from  the  Earthly  Paradise.    Edited  by  W.  J.  Glo  ver. 

Book  1.    With  Composition  Exercises.    pp.  92.    Black.    6  d. 
Ingelow  (Jean),  Poems.     Oxford  edition.    pp.  512.     H.  Milford.    2/. 
Ruskin.    Benson  (Arthur  Christopher),   Ruskin,   a  Study  in  Personality. 

A  re-issue.    pp.  272.    Smith,  Eider.    net  3  6. 
Wilde  (Oscar),    The  Picture  of  Dorian  Gray.    A  Play.    Dramatised  by  G. 

Constant  Lounsbery.    Roy.  16mo,  swd.,  pp.  84.    Simpkin.    net  1/. 

—  A  Study  of  the  Mau  and   liis  Work.     By  R.  Thurstou  Hopkins. 
New  ed.     cloth.    Lynwood.    net  2/. 

iVieredith.    Photiades  (Constantin),  George  Meredith:  His  Life,  Genius  and 
Teaching.    pp.  260.     Constable.    net  6/. 

e)  Neuste  Gedichte  und  Dramen. 
aa)  Weeks  (K.),  Dramafic  luventions ;  Five  Pieces.    G.  Allen,    net  5/. 
Winter  (William  H.),  Queen  Elizabeth.  An  Epic  Drama,  pp.  150.  Long,  net  3/6. 
Simonson  (Gustave),  Horace  Walpole.    A  Romantic  Drama  in  4  Acts.    G. 

Allen,    net  2/. 
Shaw  (G.  Beruard) ,    The  Doctor's  Dilemma ;    A  Tragedy.    pp.  200.     Con- 

ötable.    net  2/. 

—  Getting  Married.     A  Disquisitory  Play.     pp.  194.     Constable.    net  2/; 
swd.  net  1/6. 

Magnay  (Sir  William),  The  Players:  A  Tragi-Comedy.    Hodder  &  S.    6/. 
IVJonkhouse  (Allan),   The  Education  of  Mr.  Surrage.    A  Comedy  in  4  Acts. 

pp.  93.     Sidgwick  &  Jackson,     net  1/6. 
Unger  (G.),  The  Son  and  Heir;  or,  the  English.   An  Original  Modern  Comedy 

in  4  Acts.    S.  French.    net  1/. 
IWaquarie  (A.),  The  Happy  Kingdom.    A  Comedy  in  3  Acts,  written  in  blank 

verse  and  prose.    pp.  150.    Bickers.    net  5/. 
Moore  (George),  Elizabeth  Cooper.  A  Comedy  in  3  acts.  pp.  80.  Maunsel.  net  2/. 


60  II.   NEUE  BÜCHER. 

Vansittart  (R.),  The  Cap  and  Beils.  A  Comedy  in  3  Acts.  S.  French.  net  1 '. 
Esmond(H.  V.),  ElizaComestoStay.  A  Farce  in  3  Acts.  swd.  S.  French.  net  1  . 
Pain  (Mrs.  Barry),   The  Mine  of  Diamouds  and  other  Plays.    Roy.  16mo, 

pp.  148.    Chapman  &  Hall,    net  2,6;  swd.,  net  1/6. 
Clark  (John),  Fredegonde,  Queen  of  the  Franks.    A  Chronicle  Play  in  5  acts. 

pp.  212,  boards.    Simpkin.    net  3;  6. 
Galsworthy  (John),   The  Fugitive.    A  play  in  4  acts.    12mo,  swd.,  pp.  95. 

Duckworth.     16. 
Inkster  (L.),  The  Emancipation.    A  Play  in  3  Acts.    Sidgwick  &  J.    net  1/6. 
Jones  (Henry  Arthur),  The  Divine  Gift.    A  Play  in  3  Acts.    pp.  178.    Duck- 
worth.   net  3/6. 
Parker  (Louis  N.),  Joseph  and  His  Brethren.    A  Pageant  Play.    Hlustrated. 

pp.  154:.    Lane.    sewed,  net  1/. 
Gibson  (W.  W.),  AVomankind.    A  Play  in  One  Act.    16mo.    Nutt.    net  1/. 
Wharton  (A.  P.),  13,  Simon  Street.    A  play  in  one  act.    S.  French.    net  6  d. 
hb)  Adams  (Arthur  H.),  Collected  Verses.    Whitcombe  &  Tombs.    net  5/. 
Anderson  (W.  Mouro),  Ehymes  of  a  Rouseabout.  pp.  110.  Heineiuann.  net  3/6. 
Baggore  (SirEeedGooch),  Mythological  Rhymes.    pp.  142.    L.  Hodgson.    4/. 
Benson  (Sarah),  Idela.    A  Queen  of  Hearts.    An  Epos.   pp.  55.    E.  Macdonald. 

net  2  6. 
Boake  (Barcroft),  Where  the  dead  men  lie,  and  other  poems.    With  memoir 

by  A.  G.  Stephens,  and  32  illustrations.    pp.  xiv— 223.    Angus  &  Ro- 
bertson.   3,6. 
Bridges  (Robert),   Poetical  Works,   excludiug  the  Eight  Dramas.     Oxford 

Edition,    pp.  480.    H.  Milford.    net  1, 6. 
Brown  (Alexander),  In  City  Streets  and  Country  Lanes.     With  a  Foreword 

by  Alan  Reid.    pp.  176.    Fräser,  Asher.    net  3/;  4/. 
Cameron  (W.  J.),  In  Arcady,  and  other  Poems,   pp.  96.    Macdonald,    net  3/6. 
Chandler  (Horace  Ward),  Poems.    W.  Scott.    2/6. 
Farrell  (John),   How  he  died,   and  other  poems.    pp.  xvi— 114.    Angus  & 

Robertson.    3,6. 
Fletcher  (John  Gould),  The  Book  of  Nature,   1910—1912.     Poems.    4to,  pp. 

108.     Constable.    net  5/. 
Gibson  (Wilfrid  Wilson),  Daily  Bread.    pp.  189.    Mathews.    net  3/6. 
Hervey  (Graut),  Australians  Yet,  and  Other  Verses,    pp.  242.    T.  C.  Lothian 

(Melbourne),    net  3,6. 
Masefield  (John),  Ballads  and  Poems.   New  ed.  pp.  100.   E.  Mathews.  net  3,6. 

—  A  Älainsail  Haul.    Reissue.    pp.  200.    E.  Mathews.    net  3/6. 

—  Salt- Water  Ballads.    Reissue.    pp.  126.    E.  Mathews.    net  3/6. 

—  A  Tarpauliu  Muster,    pp.  224.    Richards,    net  3/6. 

Meynell  (Alice),   Poems.    Large  Paper  Edition,    pp.  148,  boards.    Burns  & 

Oates.    net  10  6. 
Nicholson  (D.  H.  S.),  Poems.    Methuen.    net  2,6. 
Oxenham  (John),  Bees  in  Amber.    A  little  book  of  Thoughtful  Verse.    12mo, 

pp.  128.    Methuen.    net  2,'. 
Pinero  (A.),  Playgoers.    A  Domestic  Episode,    swd.    S.  French.    net  6  d. 
Presland  (J.),  Songs  of  Chauging  Skies.     Chatto.    net  3  6- 
Rickards  (Marcus  S.  C),  A  Soul's  Symphony.   pp.  ix— 147.   J.  Baker  (Clifton). 

net  4  6. 
Ridley  (M.  Roy),  Oxford.   (Newdigate  Prize  Poem.)    Imp.  16mo,  swd.,  pp.  10. 

B.  H.  Blackwell,    net  1/. 
Robinson  (C.  Newton),  Moods  and  Metres.   New  Lyric  Poems.   Constable.   5/. 
Smith  (L.  E.),  Ödes  and  other  Poems.    Methuen.    net  3  6. 


II.  NEUE  BÜCHER.  61 

cc)  Sudermann   (Hermaun),    The   Song   of  Songs.     A   new   translation   by 

BeatriceMarshall.    With  an  introductiou  by  J  o  h  n  L  a  n  e.    pp.  xxii — 

487.    Lane.    6/. 
Ernst  (Otto),  Roswitha.     Translated  by  A.  C.  Caton.    12mo,  pp.  65.    A.  C. 

Caton.    uet  1/6. 
Hauptmann  (Gerhart),  Dramatic  Works.    Vol.  1.   Social  Dramas.    Edited  by 

Ludwig  Lewi söhn.    pp.  688.    M.  Secker.    net  5/. 
Ibsen  (Henrik),  The  Pretenders  and  two  other  Plays.   (Everyman's  Library.) 

12mo,  pp.  328.    Dent.    net  1/. 
Strindberg  (Augnst),  Plays.    Vol.  2.    Translated.    F.  Palmer.    net  3/6. 

f)  Amerikanische  Literatur. 
American  Poems,    1625—1892.     Selected  and  edited  with  Illustrative  and 
Explanatory  Notes  and  a  Bibliography.  pp.  688.   Camb.  Univ.  Press,  net  6/. 

3.   Erziehungs-  und  Unterrichtsweseu. 

a)  Wlaynard  (Edith  L.),  Infant  Gare  and  Management.   A  Manual  for  Teachers. 
Six  Illustratious.    pp.  113.    E.  J.  Arnold  (Leeds).    net  1/6. 

Montessori  (Maria),  Pedagogical  Anthropology.   Royal  Bvo.    pp.  520.    Heiue- 

manu.    net  14  . 
George  (E.),  National  Service  and  National  Education.    P.  S.  King,    net  1/. 
Milton  (W.  A.),  Principles  of  EducationalWoodwork.    pp.  366.    Blackie.    6/. 

b)  Kerr  (John),  Scottish  Education  School  from  Early  Times  to  1908,  with 
an  addendum  1908—1913.   pp.  470.    Cambridge  University  Press,   net  4  6. 

Parry  (H.  L.),  The  Founding  of  Exeter  School.    Chatto.    net  5/. 
Coulton  (G.  G.),  Monastic  Schools  in  the  Middle  Ages.  pp.  44.  Simpkin.  net  2/6. 
Barnard  (H.  C),  The  Little  Schools   of  Port-Royal.    pp.  274.    Camb.  Univ. 
Press,    net  7/6. 

c)  Dumville  (Benjamin),    Child  Mind.     An  iutroduction  to  Psychology  for 
Teachers.    pp.  222.    Clive.    2/6. 

Sandiford  (Peter),  The  Mental  and  Physical  Life  of  School  Children.    With 

illustrations.    pp.  358.    Longmaus.    4/6. 
Woodgate  (M.  V.),    The  World  of  a  Child.    Imp.   16mo,   pp.  158.     Heath, 

Crauton.    2/. 
Bosanquet  (Bernard),  The  Distinction  between  Miud  and  its  Objects.    (The 

Adamson  Lecture,  1913.)    pp.  74.     Sherratt  &  Hughes,    net  1,6. 

d)  Hope  (Edward  W.),  and  others.     A  Manual  of  School  Hygiene.    New  and 
revised  edition.    pp.  324.     Camb.  Univ.  Press.    4/6. 

Burks  (F.  W.  and  J.  D.),  Health  and  the  School.   A  Round  fable.    Appleton. 

net  6/. 
Organised  Plays  at  Home  and  Abroad.    Physical  Recreation  for  Elementary. 

Schools.     Children  out  of  School  Hours.    Edited  by  R.  E.  Rop er.   pp.  112, 

swd.     National  League  for  Physical  Education.     1/. 
Hamilton  (Cosmo),  A  Plea  for  the  Younger  Generation.    Beiug  au  intimate 

talk  on  the  vital  question  of  telling  sex-truths  to  boys  and  girls  from  a 

human  and  utterly  unscieutific  point  of  view.  pp.  63.  Chatto  &  W.  uet  2  6. 

e)  IWaclVIunn  (Norman),  Differeutialism.    A  new  raethod  of  Class  Self-Teachiug. 
pp.  27,     Shakespeare  Press.     2d;  cloth,  net  1'. 

Faragher  (J.  J.),    Medal  System  in   Elementary  Schools.     A  System  which 

Promotes  Eft'ort   and  Restricts  Corporal  Punishmeut.     pp.  106,   boards. 

Simpkins.    uet  1/. 
Macnamara  (Dr.),  School-Room  Humour.    3rd  edition.    pp.  164.    Arrowsmith. 

net  1/. 
Teaching  of  English  in  Elementary  Schools.    Report  of  Conference.    Second 

and  Enlarired  Edition.     1,. 


62  ir.  NEUE  BÜCHEE. 

Bennett  (Thomas),  Spelling  through  Dictation.    pp.  60.    Harrap.    1/. 
Shoosmith  (H.),   Spelling  aud  Punctuation.    With  Passages  for  Dictation. 

limp,  pp.  128.     Clive.    8  d. 
Pickles  (Frederick),  Composition  Through  Readiiig.    The  Direct  Method  of 

Teaching  English.    pp.  282.    Dent.    1/4. 

f)  Paton's  List  of  Schools  and  Tutors,  1913—1914.    J.  &  J.  Paton.    2/. 
Girls'  School   Year  Book  (The).    (Public  Schools.)     The  Official  Book  of 

Eeference  of  the  Association  of  Head  Mistresses.    8th  year  of  puhlication, 

1913.    pp.  xxix— 669.    Year  Book  Press. 
Oxford  and  Cambridge  Schools  Examination  Board.    Examinatious  for  Certi- 

ficates,  July,  1913.     Camb.  Univ.  Press,    uet  1/. 
Oxford  Higher  Local  Examination  Papers  of  the  Examination  held  in  July, 

1913.    J.  Parker.    1/. 
Cambridge  üniversity  Local  Examinations  (Preliminary  Junior  and  Senior). 

Examination  papers  July,  1913.    pp.  338.    Camb.  Univ.  Press.    2  . 
Student's  Haudbook  to  the  Üniversity  and  Colleges  of  Cambridge  (The).   Rev. 

to  30th  June  '13.    Cambr.  Univ.  Pr.    net  3/. 
Bryce  (James),  Üniversity  and  Historical  Addresses.  pp.444.  Macmillan.  net  3,6. 
Scotch   Education  Department,    Leaving  Certificate   Examination   Papers. 

1913.    7d. 
Kerschensteiner  (G.),  The  Idea  of  the  Lidustrial  School.    Macmillan.    net  2/. 

g)  Addis  (W.  J.),  Exegesis  of  English  Composition.    pp.  464.   Deut,    net  3/6. 
Canby  (H.  S.)  and  Opdycke  (J.  B.),   Elements  of  Composition  for  Secondary 

Schools.     Macmillan.     4/6. 
Kenney  (Eruest  J.),    Composition   from  English  Models.     Books  1—2.     E. 

Arnold,     each  1  6. 
Brewster  (Wm.T.),  The Writingof English.  12mo,  pp.2o5.  Williams &N.  netl/. 
Ogilvie  (G.)  and  Albert  (E.),  APractical  Course  in  Secondary  English.    Parts 

1,  2,  3.    each  1/6;    Parts  1  and  2,  in  oue  volume,  3  ;   Parts  1,  2  and  3, 

complete,  4/6.    Harrap. 
Clarke  (G.  H.)  aud  Ungoed  (G.T.),  English:   A  Modern  Grammar.    pp.  236. 

H.  Marshall.    2,6. 

4.  Geschichte. 

a)  Record  Office.  Calendar  of  Inquisitions  Post  Mortem,  etc.  Vol.  IV. 
Edward  I.     15/. 

—  Calendar  of  State  Papers.  Foreign  Series  of  the  ßeign  of  Elizabeth, 
Jauuary-June,  1583,  and  Addenda.     15/. 

—  Calendar  of  State  Papers.  Scotland  and  Mary,  Queen  ofScots.  VoI.VIL  15/. 
Regesta  Regum  Anglo-Normauorum,  1066 — 1154.    Vol.  1.   Regesta  Willelmi 

Couquestoris  et  Willelmi  Rufi,   1066—1100.    Edited,   with  Introduction, 
^"otes,   and  Indexes,   by  H.  W.  C.  Davies  and  R.  J.  Whitwell.     Imp. 
8vo,  pp.  204.    (H.  Milford)  Clarendon  Press,    net  15/. 
Documents    of  British  History,  A.D.    1815  —  1900.      With  Problems   and 
Exercises  by  M.  W.  Keatinge  and  N.  L.  Frazer.    pp.  82.    Black.    8d. 

b)  Cambridge  Mediaival  History  (The).  Planned  by  J.  B.  Bury.  Edited  by 
H.  M.  Gwatkiu  and  J.P.  Whitney.  Vol.  11.  pp.  914.  Camb.  Univ. 
Press,     net  20,. 

McGrady  (S.  H.),   A  Digest  of  British  History.    With  an  introduction  by 

Oscar  Browning,    pp.  341.    Ralph,  Holland.    2  6. 
Warner   (George  T.)   and    iWarten  (C.  II.  K.),   The   Grouudwork   of  British 

History.     Edition  in  three  Scctions.     Blackie.     each  2  6. 
Gibbs  (W.  J.  R.),   Exercises  and  Problems  in  English  History,  1485-1820. 

Chietly  from  original  sources.    p]).  180.    Camb.  Univ.  Press.    2  6. 

c)  Gairdner  (James),  Lollardy  and  the  Reformation  in  England.  Au  Historical 
Siirvcy.     Vol.  4.     pp.  436.     Macmillan.     10;6. 


II.  NEUE  bOchek,  63 

SaFzmann  (L.  F.),  English  Industries  of  tbe  Middle  Ages.  Being  an  Intro- 
duction  to  the  Industrial  History  of  Medifeval  England,  pp.  272.  Con- 
stable.    net  6/6. 

d)  McLaughlin  (A.  C),  A  History  of  the  American  Nation.  New  Edition, 
revised.    Appleton.    net  6/. 

Allen  (Gr.  W.),  A  Naval  History  of  the  American  Revolution.  2  Vols.  Con- 
stable.    net  12/6. 

e)  Skae  (HildaT.),  The  Campbeils  of  Argyll.  (Famous  Families.)  Imp. 
16mo,  pp.  144,  bds.    Nelson.     1/. 

Stedtnan  (D.  C.)  The  Black  Doug-lases.   (Famous  Families.)    Imp.  16mo,  pp. 

122,  bds.    Nelson.    1,'. 
—  The  Percies  of  Northumberland.    (Famous  Families.)    Imp.  16mo,   pp. 

128,  bds.    Nelson.    1/. 

Shelley  (Henry  C),   The  Tragedy  of  Mary  Stuart.     Illustrated.     pp.  301. 

Harper.    net  10,6. 
O'Connor  (T.  P.),   Lord  Beacousfield.    (A  Biography.)    Illustrated.     12mo, 

pp.  380.     Collins.    net  7  d. 
Russell  (G.  W.  E.),  Life  of  Gladstoue.     12mo,  pp.  318.    Dent.    net  1/. 
Le  Sueur  (Gordon),    Cecil  Ehodes:    The  Man   and  His  Work.     Illustrated. 

pp.  360.    J.  Murray.    net  12/. 

5.  Landes-  und  Volkskunde. 

a)  Hissey  (James  John),  A  Leisurely  Tour  in  England.  Illustrated.  pp.  418. 
Macmillan.    net  10,. 

MacMunn  (N.  E.),  The  Upper  Thames  Country  and  the  Severn-Avon  Piain. 

pp.  124.     Clarendon  Press.    1,3. 
Roberts  (Askew)  and  Woodall  (Edward),  Gossipiug  Guide  to  Wales.    Simpkin. 

swd.  1/. 

Bradley  (A.  G.),  The  Avon  and  Shakespeare's  Country.  With  30  illustrations 
in  colour  by  A.  R.  Qninton.    pp.  376.    Methueu.    6/. 

Rawnsley  (Rev.  H.  D.),  Chapters  at  the  English  Lakes.  With  10  illustra- 
tions.   pp.  260.    Maclehose. 

Palmer  (William  T.),  Odd  Corners  in  English  Lakeland :  Rambles,  Scrambles, 
Climbs,  and  Sport.    Illustrated.    pp.  194.    Skeffington.    net  2/6. 

Brockbank  (J.L.),  The  Fast  Riding  of  Yorkshire.  pp.  256.  (H.  Milford) 
Clarendon  Press,    net  1,6. 

Fletcher  (J.  S.),  Nooks  and  Corners  of  Yorkshire.  12mo,  pp.  304.  Nash,  net  1/. 

ireiand  of  To-day.  Reprinted  with  some  additions  from  the  Times.  Illustr. 
pp.  434.    Murray.     10/6. 

Wilson  (M.  R.),  Sketches  of  North  and  West  Ireiand.    Stockwell,    net  2/. 

b)  Nlaclagan  (Robert  Craig),  Our  Ancestors:  Scots,  Picts,  and  Cymry,  and 
what  their  Traditions  teil  us.    pp.  450.    Foulis.    net  5/. 

Bryant  (Sophie),  The  Genius  of  the  Gael.     A  Study  in  Celtic  Psychology. 

pp.  292,  cloth.    T.  F.  Unwin.    net  5/. 
Rhys  (John)  and  Jones  (David  Bryumor),    The  Welsh  People.    Chapters  on 

the  Origin,  History,  and  Laws,  &c.  Populär  edition.  pp.  704.  Unwin.  net  2/6. 

6.  Folklore. 

Frazer  (J.  G.),  Psyche's  Task :  A  discourse  concerning  the  influence  of  supersti- 
tion  ou  the  growth  of  institutions,  2nd  revi-sed  ed.  and  eularged,  to  which 
is  added  the  Scope  of  Social  Anthropology.  Au  luaugural  Lecture.  pp.  198. 
Macmillan.    net  5/. 

Sword  Dances  of  Northern  England  (The).  Song  and  Dance  Airs.  Arranged 
by  Cecil  J.  Sharp.     IJuok  3.    Folio,  swd,  pp.  23.    Novello.    net  2/. 


64  III.   MITTEILUNGEN. 

Moncklon  (O.Paul),  Pastimes  in  Times  Past.    Illustrated.    pp.  256.    West 
Strand  Publishing  Co.    net  6/. 

7.  Vermischtes. 

Everyman  Encyclopaedia  (The).    Y oh.  6— 8.  Fat— Mac.   12mo.    each  net  1/, 

leather  net  2, . 
New  Eücyclopaidia  (The).     Edited  by  H.  C.  O'Neill.    4to,   pp.  vii— 1626. 

Jack,    net  7/6. 
Haidane  (A^iscouut),  Higher  Nationality.    A  Study  in  Law  and  Ethics.    An 

address  delivered  before  the  American  Bar  Association  at  Montreal,   Ist 

September,  1913.    pp.  46.    J.  Murray.    net  1/. 
Cecil  (Lord  Robert)  and  Clayton  (Rev.  H.  J.),   Our  National  Church.    12mo, 

pp.  vi— 236.     Warne,    net  1/. 
Naval    and  Military  Situation   of  the   British  Isles.     By    an  Islander.    J. 

Murray.     net  1/. 
Hislam  (Percival  A.),  The  North  Sea  Problem,    pp.  138.    Holden  &  H.    net  1/. 
Hurd  (Archibald)  and  Castle  (Henry),  German  Sea-Power,  its  Rise,  Progress, 

and  Economic  Basis,  with  maps  and  appendices  giving  the  Fleet  Laws. 

pp.  401.    J.  Murray.    net  10/6. 
Tower  (Charles),  Germany  of  To-day.     r2ino,  pp.  256.    Williams  &  N.     1/. 
Holland  (A.  W.),    Germany   to   the   present   Day.     A  Short  History.     2nd 

editiou,  revised.    pp.  174.    T.  Murby.    net  2,;. 
Shaw  (Stanley),  William  of  Germany.    pp.  404.    Methuen.    net  7/6. 
Leipzig.  Paul  Lange. 


III.  MITTEILUNGEN. 
Angekündigte  arl)eiten. 

In  Giefsen  ist  eine  dissertation  in  Vorbereitung  über  die  mittel- 
englischen  Hand werkernameu  ;  aulserdem  dissertationen  über: 
neuenglische  Lautlehre  nach  ßuchanan,  Nares,  Sheridan, 
Walkern,  a. —  Tennysous  Becket,  eine  Quellenuntersuchung. 
—  Die  Entstehung  von  Charlotte  Bronte's  Roman  Vilette. 


INHALT.  Seite 

la.  Cunliffe,  Early  Engrlish  Classieal  Tragredies    1     _,     .,,       ,,    | 33 

Smith,  The  Commedia  dell'Arte I    (Fcuülorat)   \ 30 

Lawson,  The  Kinfcis  Quair  and  The  Quare  of  Jelusy  (Fehr) 38 

George  .Savile  First  Marquis  of  Halifa.v,  The  Complete  Works,  l  f 

ed.  Ralei^h }  (Eimer)  i  4U 

Grierson,  The  Poems  of  John  Donne J                    l  41 

Andrews,  Kichard  Bronie  (Aronstein) 44 

Brenner,  Thomas  Phaer  (Ackeniuiiin) 47 

Taylor,  The  l'olitical  Proplnc\   in  Fii«-land "1  (49 

Geufirey  Chaucer,  The  Coiiii.ktf  AViirks,  od.  Skeat I                  |  50 

Hif^ginson,    Spenser's  Shepherd's  C'aleiidar  in  rehition  to  Con-    j   (P'"ice)    > 

temporary  Affairs I                   I.  .50 

Ih.  Brotanek,  Entgeg-nung 51 

n.  Neue  Bücher      56 

III.  Mitteilungen:  Angekündigte  arbeiten 64 

Herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  in  Frankfurt  a/M. 

Verhig  von  Max  Niemcyer,  Halle.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras  G.  m.  b.  H.  in  Halle. 


1/ 


^^ 


Beiblatt  zur  Anglia 

Mitteilungen 
über   englische   Sprache  und  Ltj^^^^StiirP 
und  über  englischen  Unterjocht. 


^ 


Preis:  Für  den  Jahrgang  8  Mark.  ^^'/3f?^K.     '"""^     < 

(Preis  für  'Anglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  21  Mark.) 


LT. 


XXV.  Bd. 


März  1914. 


]^r.  III. 


I.  SPRACHE  UND  LITERATUR. 

Henry  Alexander  M.  A.,  The  Place -Names  of  Oxfordshire,  tlieir 
Oriyin  and  Development  tvith  a  Preface  by  Henry  Cecil  Wyld. 
Oxford  at  the  Clarendon  Press  1912.    251  pp.    5/  net. 

The  autlior  of  this  new  contribution  to  the  study  of 
English  piace-names  is  a  pupil  of  Prof.  Wyld's,  and  his  book 
was  originally  a  dissertation  in  the  School  of  English  Language 
of  the  University  of  Liverpool.  Mr.  Alexander  is  a  very  young 
man,  and  his  book  on  Oxfordshire  Place-Names  is  his  first 
attempt  in  the  field  of  philology.  It  shows  courage  and  enter- 
prise  to  have  chosen  for  his  subject  a  task  so  difficult  and 
delicate  as  an  etymological  study  of  English  place-names.  On 
the  whole  it  must  be  said  that  he  has  fulfllled  his  task  in  a 
manner  which  shows  sound  judgment  and  knowledge  of  the 
history  of  the  language  and  of  philological  literature.  If  his 
etymologies  are  perhaps  not  on  the  whole  very  original  — 
some  of  the  more  striking  ones  have  been  suggested  to  him  by 
other  scholarSj  especially  Dr.  Bradley  — ,  his  suggestions  are 
as  a  rule  acceptable  or  plausible.  Altogether  Mr.  Alexander 
proves  himself  a  promising  philologist,  of  whom  we  may  con- 
fidently  expect  very  good  work. 

The  Contents  of  the  book  are  briefly  as  follows :  Introduc- 
tion  p.  13-33  (L  Phonology.  IL  Change  of  Suffixes;  Levelling 
of  Suffixes;  Populär  Etymologj^  IIL  Notes  on  some  O.E. 
Elements.  IV.  M.  E.  Orthographical  Peculiarities).  Alphabetical 

AngUa,  Beiblatt  XXV.  5 


66  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

List  ot  Place-Names  witli  Tabulated  Forms,  and  Account  of 
eacli  Name  pp.  34 — 233.  App.  I.  First  Elements:  Personal 
Names.  II.  First  Elements:  Other  tlian  Personal  Names. 
IIL  Second  Elements  pp.  234—245.  Bibliograpliy  246—251. 
App.  III  is  at  tlie  same  time  a  list  of  all  Compound  names 
arranged  according  to  the  second  element. 

Tlie  place  nomenclature  of  Oxfordsliire  is  fairly  liomogeneous, 
Nearlj"  all  the  names  are  of  native  Englisli  origin.  The  Scand. 
element  consists  in  a  few  personal  names  forming  part  of 
Compound  names  (as  Thor  in  Taston,  Tusmore).  Celtic  elements 
seem  to  be  scarce,  except  in  the  case  of  river-names,  some  of 
which  are  etymologically  obscure  and  possibly  or  probably  of 
pre-English  origin. 

The  majority  of  the  names  beloug  to  well-known  types. 
Most  are  Compound  names.  The  second  element  mostly  consists 
of  a  Word  denoting  'a  dwelling,  village'  or  the  like,  as  hurh 
(14  names),  cot  (26),  häm,  tun  (the  most  common  element,  about 
70  names),  ]iorp  (9),  ivic  (3);  or  'a  field,  Clearing'  or  the  like, 
as  feld,  hamm,  Jeah;  or  natural  objects  or  the  like,  as  hröc,  cunib, 
denu,  dün,  ford  (no  less  than  22  names),  hyll,  leg  'Island',  mör, 
icdle  'weil'  (21  names).  The  first  element  is  in  a  great  many 
cases  a  personal  name  or  a  derivative  of  a  personal  name. 
There  are  few  uncompounded  names.  Most  are  well-known 
appellatives,  as  Bould,  Cote,  Dean,  Eye  (ae.  ug  'Island'),  Harn, 
Ileath,  Nash,  NoJce,  Thrup  (ae.  ])orp)  etc. 

Comparatively  few  Oxfordsliire  names  have  been  found  in 
0.  E.,  and  their  explanation  is  therefore  often  guesswork.  Two 
names,  whose  0.  E.  forms  have  come  down  to  us,  show  clearly 
how  difficult  the  task  of  explaining  place  names  is.  Faivler 
appears  as  Fanflor  1205,  Fauelore  1213.  It  would  not  have 
been  eas}''  to  etymologise  this  name,  unless  the  0.  E.  form  were 
known.  This  is  preserved  as  to  fägan  flöran  in  an  0.  PI 
charter,  undoubtedly  proving  Faivlsr  to  mean  "the  coloured 
floor".  A  tesselated  pavement  seems  to  be  meant.  Islip  is 
found  in  the  form  Istcslape  1165,  Iclitcdepe  1222  etc.  These 
curious  forms  are  explained  by  a  passage  in  an  0.  E.  charter 
(of  Jjam  caldan  slcepe  np  andlang  Giht),  which  clearly  refers 
to  the  place  in  question.  Giht  is  a  river  name  (now  replaced 
by  liay).    IMie  meaning  of  sla'p  is  doubtful.    In  this  case  the 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  67 

O.E.  form  does  not  teil  us  tlie  meaniug-  of  tlie  name,  but  its 
component  parts  are  at  least  known. 

Of  interesting  names  we  may  point  out  Bix,  wliich  is  a 
derivative  of  hox  'a  slirub'  (probably  O.Fi.^byxe  'a  collection 
of  boxtrees'),  and  Frihvell,  whose  former  element  lias  been 
identified  witli  O.E.  ft/rht,  freht  'divination',  tlie  name  clearly 
meaning  'a  wisliing-well'.  Remarkable  sound-clianges  liave 
taken  place  in  Fringford  (earlier  Feringeford  D.  B.  etc.), 
Kingliam  (vgl.  Caningeham  D.  B.),  Tytliro^)  (former  element 
O.E.  tun-  'two'). 

I  liave  in  most  cases  not  had  au  opportunity  of  examining- 
Mr.  A.'s  sources  so  as  to  test  tlie  completeness  and  trust- 
worthiness  of  bis  material.  A  few  test  cases  chosen  from  the 
Hnndred  Eolls  (H.  R.)  and  one  or  two  other  texts  revealed 
only  a  few  trifling-  inaccuracies,  Thiis  under  Astliall  Mr.  A. 
gives  EastJiaU,  Esthulle  from  H.  R.  IL  694,  360.  At  p.  694  I 
could  only  find  EasthalV,  -halle,  and  Eastalle.  Esthulle  occurs 
at  p.  760  (not  360),  but  only  as  a  family  name,  which  need 
not  be  identical  with  Asthall.  The  form  Reccote  from  H.  R. 
IL  699  given  under  Badcot  1  do  not  find ,  whereas  Eetcote 
occurs  several  times.  Under  Bollright  a  form  Bollandrith  is 
quoted  from  the  Register  of  Godstow  Nuunery;  I  can  only 
find  Bollendrith. 

Of  interesting  forms  omitted  I  have  noted  Ästal  (Asthall) 
H.  R.  IL  30  (Mr.  A.  gives  only  forms  with  E-),  Boycot(e),  Boicot 
(Bodicot)  ib.  31,44,836  (under  Bainton  p.  45  a  reference  is 
made  to  Boicote  by  the  side  of  Bodicot,  but  no  examples  of 
Boi-  are  given  under  Bodicot),  the  plural  forms  Cotes,  Leives 
(ib.  690);  Mr.  A.  only  gives  Cote,  Lewe  and  the  like.  Many 
more  niiglit  be  added. 

On  turning  over  the  leaves  of  the  H.  R.  I  note  several 
names  not  given  by  Mr.  A.,  but  I  have  no  means  of  fiuding 
out  whether  these  are  still  in  use  or  not.  They  may  have 
been  omitted  intentionally.  Possibly  all  are  not  really  Oxf. 
names.  I  mention:  Astrop  11.30  {Estrop  11.694),  Ciltre  ib. 
(clearly  Chiltem),  Lilli(n)gston  31  etc.,  Allrehyry,  Elbrehyr  31 
etc.  (=  Adderhury?),  villa  de  Ledhaie  725  (part  of  Water 
Perry),  Wike  (hamlet  in  lleadington)  711. 

I  pass  on  to  the  discussion  of  a  number  of  details. 

In  the  phonological  introduction   Mr.  A.'s  use  of  <  for 

5* 


68  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

'develops  into'.  >  for  'is  derived  from'  contrary  to  ordiuary 
practice  in  philological  literature  is  sowewliat  puzzling.  I  find 
that  Prof.  Wyld  always  uses  these  signs  in  the  same  way.  — 
Mr.  A.'s  explanation  (p.  15)  of  tlie  interchange  of  e  and  a  in 
early  forms  of  names  containing  0.  E.  oe.  as  Alvescot  by  tlie 
side  of  Elvescot,  does  not  seem  very  satisfactory.  He  is  in- 
clined  in  this  and  otlier  cases  (see  e.  g.  mA^v  Balscote,  ChecJcendon, 
Deddington)  to  assume  two  M.E.  types  (O.E.  oe  having  developed 
into  e  and  a).  The  correct  explanation  is,  I  imagine,  that 
0.  E.  ce  was  in  Oxfordshire  preserved  into  early  M.  E.  time  as 
[ae],  which  was  written  e  or  a  (cf.  Morsbach  Me.  Gr.  §  97  ff.). 
On  the  whole  Mr.  A.  is  very  fond  of  explaining  even  quite 
late  forms  as  survivals  of  0.  E.  or  M.  E.  variant  types.  Thus 
the  late  form  FIfield  (1(565  etc.)  instead  of  earlier  Fifhide  and 
the  like  (1086 — 1535)  is  alternatively  derived  from  an  0.  E. 
type  ßf  hula  feld ;  it  is  true  Mr.  A.  adds  that  "  the  early  forms 
do  not  favour  such  a  Solution".  Holton  (containing  0.  E.  liealli) 
has  only  forms  in  a  until  1695;  yet  o  is  here  derived  from 
on  0.  E.  form  hole-.  I  do  not  understand  why  two  types  are 
given  under  Nuneham  {Niwanlicema  yemera  1050,  Neivenh'm 
1218—1307,  IL  Niwenham  1292).  Under  Alhurij  two  types  are 
established  I.  Alwoldesberie  and  the  like  (1086 — 1346)  IL  Al- 
deherte  etc.  (1086  etc.),  the  former  being  derived  from  Aelf- 
weald  -f  bury;  the  latter  from  0.  E.  cet  ealdan  hyrig.  This 
would  imply  that  the  place  had  two  names,  both  used  side 
by  side  for  centuries.  Do  the  two  types  really  refer  to  the 
same  place?  In  the  H.  R.  II  Alwaldesbur'  is  given  at  p.  699 
in  Bampton  Hundred,  Aldehur'  at  p.  714  under  Holenden 
Hund  red.  —  At  p.  20  v  in  Ckveley  is  said  to  have  developed 
out  of  /;  The  Teut.  stem  is  *klido-.  Besides,  the  early  change 
[f]  >  [v|  would  be  out  of  place  in  the  phonological  introduction. 
0.  E.  *Cl/f/'e-  is  an  inipossible  form.  —  In  this  introduction  one 
would  have  expected  a  note  on  the  treatment  of  W.  G.  a 
before  l  +  a  cons.  in  the  Oxf.  placenames.  Both  the  Saxon 
ea  and  the  Anglian  a  are  represented,  the  former  by  Chalford 
(O.E.  cealc  'clialk'),  Chaivsey  (O.E.  cea ?/"  *calf'),  Weald,  the 
latter  by  üaulcott  (O.E.  cald  *cold').  In  the  old  Oxfordshire 
dialect,  ca  seems  to  have  been  the  regulär  development  of 
W.  G.  a  before  l  -\-  a  cons. ;  Caulcott  is  doubtless  due  to  later 
Midland  inliuence. 


I.   SPRACHE  ü.  LITERATUR.  69 

P.  65.  JBruern  goes  back  to  0.  E.  hreowern,  not  breawern, 
as  sliown  by  tlie  early  forms  (Bruern  etc.).  —  P.  81.  Mr.  A. 
says  that  the  reduction  of  Cletjor  (<  0.  E.  clceg-öra)  to  Cläre 
is  iiniisual.  No  imusual  reduction  has  taken  place.  Cläre  is 
first  evidenced  in  1695.  By  tliis  time  M.  E.  ai  had  been 
levelled  nnder  ä,  and  0.  E.  unstressed  ö  weakened  to  [d]. 
Cläre  is  a  correct  spelling  of  a  pronunciation  [kle er].  A  curious 
Statement  is  added :  "  Cläre  in  Suffolk  is  Ciaram  in  D.  B.,  Cläre 
in  Rot  Hund,  probably  a  pers.  n.,  as  Cläre  is  found  as  a  witness 
in  C.  D.  (>  Goldor,  see  below).  It  is  to  be  noted  that  Cläre 
and  Golder  (situated  togetiier)  occur  in  documents  both  to- 
gether."    Has  something  been  missed  out  by  the  compositor? 

—  P.  81  Claydon.  Earliest  forms  Cleindon  1109,  Claindon 
1159—62,  Mr.  A.  derives  Claydon  from  O.E.  clceg-dün,  the 
forms  in  -n  "from  the  inflected  cases",  as  of  Jjcere  clwgan  dune. 
I  suppose  clcegan  is  meant  to  be  the  weak  form  of  the  adjective 
clceig.  If  so,  Mr.  A.  has  not  expressed  himself  very  clearly. 
Or  is  clceg-dun  a  misprint  for  dceig-dun?  —  The  explanation 
of  Bray-  in  Braycott,  Brayton  proposed  by  Skeat  and  adopted 
by  Mr.  A.  (<  O.E.  *droeg  'retreat,  place  of  shelter')  is  very 
uncertain.  Gedrceg  in  Beöwulf  no  doubt  means  'tumult',  not 
'retreat',  and  dray  'a  squirrel's  nest'  has  not  been  evidenced 
earlier  than  1607.  —  P.  101  Eoenlode  (name  of  a  river)  is 
derived  from  0.  E.  efene,  emne  {ge)läd,  efene  (emne)  being 
presumably  identical  with  the  adj.  even.  A  few  lines  further 
down  we  are  told  that  "the  variety  in  the  first  dement 
[Eune-,  Eowrdlade,  Eouuengelad  etc.]  indicates  a  pre-English 
origin."  Both  Statements  cannot  well  be  correct.  —  P.  113 
Garsington  is  derived  from  0.  E.  wt  gcerse  düne.  What  form 
is  gcerse?  —  P.  115  Mr.  A.  hesitates  as  to  whether  the  first 
element  of  Godstotv  is  the  name  of  the  Deity  or  a  strong 
pers.  name  corresponding  to  0.  E.  Goda  or  possibly  the  adj. 
göd.  As  Godstow  was  a  nunnery  (founded  in  the  12th  Century), 
there  can  hardly  be  any  doubt  as  to  the  meaning  of  the  name. 

—  P.  122  we  are  told  that  the  early  forms  of  Harpsden 
(Harpendene  D.  B.  etc.)  "point  to  a  Mercian  developmeut 
owing  to  the  absence  of  fracture".  But  0.  E.  ea  usually 
became  M.  E.  a.  —  P.  146  f.  Leivhior  is  derived  from  Leofecan 
öfer  or  hofer.  But  there  is  in  the  early  forms  not  a  trace  of 
an  original  v  {-oure,  -overe  or  the  like  as  in  the  case  of  Chinnor, 


70  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Shotover)]  cf.  Levecanol  D.  B.  -oram  1154—98,  -ore  1178  etc. 
The  second  element  is  clearly  O.E.  -öra  'shore  etc.  —  P.  151. 
Medley  does  not  contain  O.E.  Jeah,  biit  O.E.  leg,  eg  'Island'. 
Cf.  ])e  Ile  of  Midley,  our  Ile  Jje  ivhich  is  i-callid  3Iidley  in  The 
English  Eeg-ister  of  Oseney  Abbey  p.  70.  —  P.  163  under 
OvertJiorpe ,  Overy  it  would  be  interesting  to  know  the  local 
pronunciatiou ,  as  it  might  settle  the  question  whether  over 
means  'over'  or  'a  shore'  (O.E.  ofer  or  öfer).  Also  in  other 
cases  the  modern  pronunciation  might  be  of  great  value.  — 
P.  171  Beivley  is  more  likely  to  be  derived  frora  a  French 
equivalent  of  the  Lat.  Begalis  locus  evidenced  in  early  sources 
{ley  <  Fr.  lieu).  —  P.  177  f.  Salome,  a  family  name  found  in 
Benvick  S.  etc.,  is  hesitatingly  derived  from  0.  E.  sulhum 
(dat.  pl.  of  sidh  'furrow'),  it  being  assumed  that  Salome  was 
originally  a  place-name.  Early  forms  are  Solam  1307,  Solham 
1322,  Sullum  1383  etc.  Now  there  is  a  place  Sulhani  in  Berks, 
(mentioned  by  Mr.  A.),  which  according  to  Skeat,  Place  Names 
of  Berkshire,  appears  as  Soleham  in  D.  ß.  etc.,  as  Sideham  in 
the  13th  Cent.  It  seeras  very  likely  that  this  is  the  place 
from  which  the  family  of  Salome  has  derived  its  name.  This 
name  is  evidently  a  Compound  containing  ham  or  liäm.  — 
P.  207  Mr.  A.  says  imder  Thomley  that  "  the  o  is  also  due  to 
spelling-pronunciation".  Yet  on  p.  206  the  pronunciation  of 
the  Word  is  given  as  [J?amli].  —  P.  215.  Waterperry  more 
probably  means  "the  pear-trees  near  the  water"  than  "the 
pear-tree--";  cf.  FereiunB.B.  —  P.  227  f.  Worton  {Over  and 
Nether),  which  appears  as  Overton  or  Orton  in  early  sources, 
is  assumed  to  have  arisen  by  change  of  stress  and  subsequent 
development  of  [vj  to  [w],  and  loss  of  the  initial  vowel  {ofertmi 
>  *owerton  >  Worton).  Alternatively,  however,  the  possibility 
of  later  development  similar  to  that  in  one  [wan]  is  pointed 
out.  As  Worton  is  first  found  in  1593,  the  former  alternative, 
which  involves  very  remarkable  sound-changes ,  is  hardly 
worthy  of  serious  consideration.  The  change  of  o-  into  tvo- 
probably  presupposes  M.  E.  p;  in  tliat  case  Worton  {Oferton  etc.) 
must  be  derived  from  0.  E,  ofer  'over'  +  tun  (not  from  0.  E. 
öfer  'a  shore',  Avliich  had  M.  E.  ö).  Over  Worton  is  in  this 
case  a  tautological  Compound.  —  Similarly,  at  p.  230  f.  Yarnton 
(early  forms  Erdinyton,  Ardington  and  the  like  1005 — 1535, 
Yardington  1535)  is  derived  from  (presiimably  O.E.)  cdrd-  by 


I.  SPRACHE  U,  LITERATUR.  71 

tlie  side  of  earcl-  ("  we  must  assume  a  change  of  stress  —  eard- 
<  edrd-'").  The  possibility  of  a  later  development  of  the  y- 
(as  in  jidr  for  ear  in  Oxfordsliire  dialects)  is,  however,  liinted 
at.  Again,  at  p.  233  Yelford  {Aieleforde  1086,  Eleford,  Elforde 
etc.  1216—1535,  Yelford  1695)  is  derived  from  an  O.E.  variant 
type  with  change  of  stress:  [*3e.J9l-]  >  [sej'^l-]  >  [jel],  the 
earlier  El-  being  due  to  a  type  with  the  first  syllable  stressed. 
Spontaneous  development  of  y-  (as  in  Yarnion)  is  mentioned 
as  another  possibility.  The  late  appearance  of  the  forms  in 
Y-  seems  to  me  to  show  beyond  doubt  that  the  former  alter- 
natives, which  Mr.  A.  himself  seems  to  prefer,  are  impossible. 

The  remarks  made  in  the  last  few  pages  —  which  might 
be  considerably  added  to  —  will  have  shown  that  Mr.  Alexander's 
book  contains  not  a  few  slips,  inaccuracies,  and  even  contra- 
dictory  Statements,  which  somewhat  detract  from  its  merits. 
The  book  is  a  valiiable  contribution  to  the  study  of  English 
place-names,  but  the  author  would  in  my  opinion  have  done 
well  to  have  subjected  it  to  another  careful  revisal  before 
sending  it  to  the  press. 

Lund.  Eilert  Ekwall. 


John  Manning  Booker,  The  French  "Inchoative"  Suffix  -iss  and  the 

French  -ir  Conjugation  in  iVliddle  English. 

A.  u.  d.  T. :  Studifis  in  Phüology  published  under  the  direc- 

tion  ofthe  Phüoloyical  Club  oftlie  University  of  North  Carolina. 

Volume  IX.  Chapel  Hill.  The  University  Press.   1912.   (Also 

published  as  a  Dissertation  for  the  Doctorate  Heidelberg,  1912.) 
The  first  part  of  this  book  is  an  attempt  to  solve  the 
Problem  of  the  double  development  of  the  French  suffix  -iss 
in  English.  The  same  word  may  appear  in  M.  E.  in  two 
different  typical  forms,  i.  e. ,  perish  as  perisse  or  perishe. 
Various  explanations  have  been  given  of  this,  but  it  has 
certainly  remained  for  Mr.  Booker  to  find  the  right  one.  By 
collecting  examples  from  the  whole  ränge  of  English  before 
1400,  he  has  been  able  to  show  that  -is  prevails  in  those 
dialects  where  0.  E.  -isc  also  has  become  -is ,  and  that  -ish 
prevails  where  0.  E.  -isc  has  become  -ish.  He  explains  the 
forms  in  -ish  by  supposing  that  the  suffixed  entered  England 
by  way  of  Normandy  and  Picardy  where  he  thinks  -is  had 
already  become  -iss,  and  that  in  England  the  -iss  shared  the 


72  I.  SPRACHE  ü.  IJTERATUR. 

normal  development  of  0.  E.  -isc  in  tlie  different  dialects. 
Mr.  Booker's  theory  is  the  only  one  as  yet  advanced  that 
meets  all  the  facts.  While  that  is  highly  satisf actory ,  it  is 
rather  a  melancholy  reflection  on  the  character  of  English 
philology  that  Mr.  Booker  should  be  the  first  to  collect  the 
facts  before  advancing  the  theory. 

The  second  part  of  the  book  deals  with  the  development 
of  the  verbs  in  -ir.  He  comes  to  the  conclusion,  "  We  can  say, 
therefore,  that  the  -ir  verbs  do  not  enter  English  in  a  body 
either  as  simple  or  as  ext.  verbs;  but  that  the  Engl,  form  of 
each  verb  is  determined  by  its  Fr.  form"  (p.  93). 

On  p.  33  Mr.  Booker  might  have  added  the  proper  name 
Inglis  to  the  Scotch  words  that  still  have  -/§,  where  English 
has  -ish.  On  page  75  note  2,  bosh  should  be  hoth.  The  book 
is  provided  with  a  capital  index. 

Bonn.  H.  T.  Price. 


Wilhelm  Rein,  Die  IVIafs-  und  Gewichtsbezeichnungen  des  Englischen. 

Ein    Beitrag    zur    Bedeutungsgeschichte.    —    Diss. 

Giefsen  1911.  -  VII  u.  174  SS. 
In  der  romanistik  werden  gegenwärtig  mit  Vorliebe  wort- 
geographisclie  und  semasiologische  Untersuchungen  angestellt, 
die  den  forschenden  mit  dem  frischen  leben  wieder  in  enge 
berührung  bringen.  Wir  beneiden  den  romanisten  nicht  nur 
um  diese  verlockenden  aufgaben,  sondern  auch  um  die  mittel, 
ihre  lösung  zu  ermöglichen.  Mit  unsern  eigenen  mittein  auf 
dem  neuland  der  anglistik  steht  es  natürlicher  weise  nicht  so 
glänzend.  Wir  besitzen  keinen  Sprachatlas  und,  wenn  noch 
einige  Jahrzehnte  vorüberstreichen ,  ohne  dafs  von  England 
aus  in  dieser  hinsieht  etwas  geschieht,  so  wird  dieses  betitztum 
unserer  wisseuschaft  überhaupt  nie  beschieden  sein.  Dies  kann 
uns  nun  allerdings  nicht  daran  verhindern,  das  interessante 
grenzgebiet  der  kultur-  und  wortgescliichte  zu  durchwandern. 
Hier  hat  sich  wohl  die  Heidelberger  schule  am  ausgiebigsten 
beteiligt.  Auch  die  obige  dissertation,  die  unter  der  leitung 
unseres  hochgescliätzten  grammatikers  Hörn  entstanden  ist, 
bewegt  sich  auf  diesem  grenzgebiet. 

Die  englischen  mafs-  und  gewichtsbezeichnungen  sind  hier 
gesammelt    und    begrifllich    und    sprachgeschichtlich   erklärt 


I,  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  73 

worden.  Es  ist  ganz  erstaunlich,  was  für  eine  fülle  von  wort- 
material  dieses  begriffsgebiet  in  England  in  der  zeitlichen  und 
örtlichen  ausdehnung  beansprucht  hat.  Rein  hat  mit  emsigen 
fleilse  gegen  sechshundert  solcher  bezeichnungen  zusammen- 
getragen. In  der  Sammlung  selber  liegt  wohl  der  hauptwert 
der  dissertatiou.  Etymologisch  sind  ja  die  ausdrücke  in  den 
meisten  fällen  durchsichtig,  obschon  es  auch  hier  an  gelegent- 
lichen Verdunkelungen  der  zusammenhänge  nicht  fehlt.  So 
sind,  um  ein  beispiel  zu  erwähnen,  nail  und  clove  (nagel)  als 
gewichtsbezeichnung  schwierig  zu  erklären.  Eein  zieht  neben 
andern  die  entwicklungslinie :  nagel  als  aichzeichen.  an  der 
Innenwand  eines  gefälses  gedacht  führt  zum  begriff  einer 
hohlmafseinheit  und  von  dort  zum  begriff  der  gewichtseinheit. 
Diese  erklärung  ist  den  andern  von  ihm  vorgebrachten  ver- 
suchen vorzuziehen  und  findet  ihre  stütze  in  ne.  pail  —  das 
ich  übrigens  bei  Rein  vermisse  —  aus  ae.  pce^el,  das  unserm 
"pegel"  (aichzeichen)  entspricht.  Hier  hätten  wir  die  selbe 
entwicklungslinie.  Aufserdem  ist  noch  festzuhalten,  dafs 
ne.  clove  nicht  nur  bei  wolle,  sondern  sehr  häufig  auch  bei 
käse  anwendung  findet.  Der  käse  kann,  so  lange  er  flüssig 
ist,  durch  ein  gefäls,  mufs  aber,  wenn  er  fest  geworden  ist, 
durch  gewicht  gemessen  werden.  Hier  ergab  sich  die  Ver- 
wandlung des  hohlmafses  in  ein  gewicht  sehr  leicht. 

Die  hauptschwierigkeit ,  die  der  Verfasser  bei  der  vor- 
liegenden arbeit  zu  überwinden  hatte,  war  die  richtige  er- 
fassung  des  begrifflichen.  Hier  hätte  ihm  in  mehr  als  einem 
falle  die  stärkere  heranziehung  der  einschlägigen  literatur 
gute  dienste  leisten  können.  So  hätte  er  bei  der  besprechung 
der  ackerbaumafse  in  dem  ausgezeichneten  buche  Maitlands 
Domesday-Booh  and  Beyond  wertvolle  winke  erhalten  können. 
Auch  Cunninghams  Growth  of  British  Industry  and  Commerce, 
Pollock  und  Maitlands  History  of  English  Law,  Amiras  auf- 
satz  über  rechtsgeschichte  in  Pauls  Grundrifs  III  usw.  hätten 
viel  interessantes  aus  diesem  gebiet  geboten.  Dort  wäre  ihm 
z.  b.  über  die  Schwierigkeit,  die  er  s.  31  und  117  nicht  be- 
seitigen konnte,  wieso  yard  i)  in  yardland  dazu  kam,  bald  ein 


1)  Übrigens  nur  aus  angl.  ^erd  (wests.  ^ierd)  abzuleiten ,  obne  dafs 
zur  Rein'schen  annähme,  neben  ^crd  habe  beeinflussung  durch  ^eard  statt- 
gefunden, veranlassung  vorliegt. 


(■i  I.   SPßACHE  ü.  LITEKATUK. 

yiertels-«cr<?,  bald  eine  viertels-/Mc7e  zu  bedeuten,  leicht  hin- 
weggeholfen worden.  Auch  hätten  ihm  diese  werke  zu  einer 
schärfern  erklärung-  von  furlong  und  acre-hreadih  und  acre-length 
verholfeu.  Diese  und  ähnliclie  dinge  können  jetzt  in  der 
bündigsten  erklärung  in  Liebermanns  zweitem  bände,  dem 
Eeclitsglossar  seines  monumentalen  werkes:  Die  Gesetze  der 
Angelsachsen,  nachgelesen  werden.  Dieser  wertvolle  band  hat 
Rein  natürlich  noch  nicht  zur  Verfügung  gestanden. 

Ich  glaube  auch,  dals  die  spätere  nationalökonomische 
literatur  (von  der  uns  Cimningham  für  das  16.  Jahrhundert  in 
der  Cambridge  History  of  Engl.  Lit.  bd.  VI  ein  Verzeichnis 
gegeben  hat)  vielleicht  noch  weitere  Wörter  und  sicherlich 
manche  erklärung  hätte  liefern  können.  Doch  hätte  eine  be- 
rücksichtigung  dieser  literatur  ins  uferlose  führen  können. 
Auch  die  rechnungsbücher  des  mittelalters  enthalten  manches 
brauchbare.  Ich  hatte  in  der  letzten  zeit  aus  andern  gründen 
in  einem  derartigen  buche  zu  blättern,  in  dem  Compotus  Roll 
of  the  Ohedientiaries  of  St.  Sivithun's  Friorij,  Winchester, 
herausg.  von  G.  W.  Kitchin ,  London  1892.  Hier  finden  sich 
viele  mafsbezeichnungen  vor.  Die  meisten  kennt  Eein  schon. 
In  einigen,  wenigen  fällen  bietet  jedoch  der  Compotus  Roll 
ergänzungen,  z.  b.: 

Kein  s.  38 :  coivl,  coul  (kübel,  flüssigkeitsmafs)  ist  vielleicht 
zu  copula  ficuum  a.  1334  —  5  zu  stellen  (Roll  s.  229). 

Rein  s.  154:  sarplar  ist  auch  in  England  als  wollen  Ver- 
packung und  mafs  durchaus  geläufig  a.  1334:  In  LX  ulnis 
canevacii  ad  XII  sarplares  faciendas  pro  lana  . . .  saccanda 
cmptis  (Roll  s.  269).    Auch  in  den  Cely  Papers, 

Aufser  dem  erwähnten  ^^02/  vermisse  ich  bei  Rein: 

ne.  mug  —  Was  ist  maynard  {of  chcese),   ein  gewicht  im 

Compotus  Roll  s.  233? 

Trotz  dieser  —  übrigens  unvermeidlichen  lücken  —  wird 

die  Rein'sche  arbeit  dem  anglisten  als  nachschlagewerk  immer 

gute  dienste  leisten. 

St.  Gallen.  Bernhard  Fehr. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  75 

Joe!  Pählsson,   The  Recluse.    Ä  Fourteenth  Century  Version   of 
the  Äncren  Riwle.  —  Limds  Universitets  Arsskrift.    N.  F. 
AFD.  1,  Bd.  6.   Nr.  1.   —   Liind,   Hakan  Ohlsson ,   1911.   — 
XIV  u.  201  SS.  mit  einem  Faksimile. 
Die  uns  liier  vorliegende,  aus  dem  14.  Jahrhundert  stam- 
mende, neue  fassung  der  Ancren  Riivle,   die  lange  zeit  unbe- 
kannt geblieben  und  erst  1902  durch  Miss  A.  C.  Paues  in  einer 
hs.  der  Pepysian  Collection  (nr.  2498)  in  Magdalen  College, 
Cambridge,  entdeckt  worden   ist,   wird   hier  zum  ersten  male 
veröffentlicht.    Da  uns  der  herausgeber  einen   demnächst  zu 
erscheinenden  zweiten  teil  in  aussieht  gestellt  hat,  der  den 
laut-   und  flexionsbestand   beschreiben   und   textkritische  an- 
merkungen  und  ein  glossar  enthalten  wird,   sehen  wir  jetzt 
von  einer  besprechung  des  textteiles  ab,  um  dann  beim  er- 
scheinen des  zweiten  bandes  das  ganze  werk  im  Zusammen- 
hang zu  behandeln. 

St.  Gallen.  Bernhard  Fehr. 

Herman  Druve,  Der  absolute  Infinitiv  in  den  Dramen  der  Vorgänger 
Shakespeares.  —  Dissertation.  —  Kiel  1910.  —  99  SS. 
Druves  arbeit  versucht,  die  von  Scholz  in  seiner  Stilunter- 
suchung: 'Der  absolute  Infinitiv  bei  Shakespeare'  (Berl.  Diss, 
1908)  angewandte  methode  auf  das  drama  von  Shakespeares 
Vorgängern  anzuwenden.  Hauptinstrumente  sind  dabei  die  von 
Scholz  übernommenen  neun  typen.  Die  fragen,  die  es  zu  be- 
antworten galt,  waren:  Wie  finden  wir  diese  neun  typen  bei 
Sh.'s  Vorgängern  vertreten?  Was  läfst  sich  in  bezug  auf  die 
Personen,  die  im  drama  der  Vorgänger  den  absoluten  Infinitiv 
gebrauchen,  sagen?  Weichen  die  Vorgänger  in  dieser  be- 
ziehung  von  Shakespeare  ab  oder  gehen  sie  mit  ihm  einig? 
Druve  kommt  zum  ergebnis,  dals  für  den  absoluten  Infinitiv 
bei  den  Vorgängern  im  allgemeinen  dieselben  regeln  wie  bei 
Shakespeare  gelten.  Auch  bei  ihnen  wird  der  absolute  in- 
finitiv  zur  Vertretung  eines  hauptsatzes  häufiger  als  zur  Ver- 
tretung eines  nebensatzes  verwendet.  Am  beliebtesten  ist  auch 
bei  ihnen  typus  IB  (z.  b.  der  Infinitiv  in  ausrufungen,  in  der 
frage  [die  dabei  sehr  oft  blolse  Wiederholung  ist]  usw.  Thou 
correct  him?).  Auch  bei  ihnen  werden  gewisse  typen  in  der 
erregten,   andere  in  der  ruhigen  rede  gebraucht.    Auch  bei 


76  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

ihnen  pfleg-en  unbedeutende  personen  eher  die  erstere  art 
(typen  der  erregten  rede),  bedeutende  personen  eher  die 
letztere  art  usw. 

Der  hauptteil  der  arbeit  bildet  das  quocl  erat  demon- 
strcmdum  zu  diesen  behauptung-en.  Das  jeweilige  Verhältnis 
zu  Shakespeare  wird  durch  statistische  aufstellungen  veran- 
schaulicht, und  abweichungen  von  Shakespeare  —  in  gewissen 
unterfällen  —  werden  deutlich  in  einer  besondern  Zusammen- 
stellung hervorgehoben. 

Am  schluls  werden  versuche  gemacht,  gewisse  dramen, 
deren  Verfasserschaft  zweifelhaft  ist,  auf  grund  ihrer  behand- 
lung  der  absoluten  infinitiv-figuren  dem  einen  oder  andern 
Verfasser  zu-  oder  abzusprechen.  Oft  sind  ja  die  zuverläfsig- 
sten  Verfasserschaftskriterien  scheinbare  äulserlichkeiten  in  der 
art  dieser  absoluten  Infinitiv- formein.  Druve  hat  eine  be- 
stimmte gruppe  derartiger  figuren  in  einem  bestimmten  kreise 
von  literarischen  erzeugnissen  vorgeführt  und  beschrieben.  Er 
hat  die  engbegreuzte  aufgäbe,  die  ihm  keine  gelegenheit  gab, 
neue  wege  einzuschlagen,  richtig  gelöst. 

St.  Gallen.  Bernhard  Fehr. 

Frank  Wadieigh  Chandler,   The  Comparative  Study   of   Literature. 

Universiiy  Studies  published  hy  the  University  of  Cincinnati. 

Series  IL    Nov.  — Dec.  1910.    Vol.  VI,  No.  4.  —  University 

Press  Cincinnati,  0.  —  26  SS. 

F.  W.  Chandler,  der  dem  anglisten  durch  sein  werk  The 
Literature  of  lioynery  wohl  bekannt  ist .  entwickelt  hier  in 
seiner  antrittsvorlesung  als  professor  der  vergleichenden  lite- 
raturgeschichte  an  der  Universität  Cincinnati  das  programm 
seiner  Wissenschaft.  Er  ist  sich  der  grofsen  Schwierigkeiten 
seiner  relativ  neuen  Wissenschaft  wohl  bewufst:  Vielheit,  riesen- 
haftigkeit,  neuheit!  Aber  er  glaubt  —  und  bei  den  reichen 
kenntnissei^ ,  die  Chandler  schon  durch  diese  eine  Vorlesung 
verrät,  ist  dieser  glaube  gerechtfertigt  —  dafs  die  Schwierig- 
keiten doch  nicht  uniiberwindbar  sind.  Die  vergleichende 
literaturgeschichte  wird  darauf  ausgehen,  im  gegensatz  zu  der 
gegenwärtigen  rein  historischen  Strömung,  den  absoluten  wert 
des  literarisclien  kunstwerkes,  ohne  rücksicht  auf  die  statischen 
kräfte  des  momentes,  der  Umgebung  und  der  rasse  und  der 


I.  SPRACHE  U.  LITER ATUE.  77 

dynamischen  kräfte  der  entwickUmg-,  zu  erkennen.  Sie  wird 
Sophocles.  Virgil  und  Dante.  Cervantes,  Moliere,  Shakespeare, 
Goethe  und  Ibsen  als  geistige  brüder  und  ihre  trennung  durch 
ort  und  zeit  als  zufall  betrachten.  Doch  diese  vielleicht 
höchste  aufgäbe  ist  nicht  ihre  einzige.  Neben  dieser  rein 
kritischen  forschung  bleibt  auch  für  sie  die  historische  for- 
schung  bestehen.  Sie  wird  die  themen,  typen  (was  die  Fran- 
zosen genres  nennen),  milieus,  Ursprünge,  quellen,  schulen  oder 
richtungen,  literarische  kritik,  evolution,  immer  auf  dem  er- 
weiterten felde  der  Weltliteratur  vergleichend  behandeln.  Dabei 
erblickt  Chandler  in  der  genetischen  erforschung  der  literatur, 
wie  sie  Brunetiere  (in  seiner  evolution  des  genres)  betrieb, 
eine  grofse  gefahr.  Jede  theorie,  die  die  literatur  als  ein 
den  gesetzen  des  Wachstums  unterworfenes  lebewesen  betrachte, 
führe  aufs  glatteis,  und  jede  solche  theorie,  so  verlockend  sie 
auch  klingen  möge,  müsse  immer  wieder  durch  eine  tiefer 
gehende  ergründung  der  tatsachen  richtig  gestellt  werden. 
Gewifs!  Aber,  sollte  dereinst  die  genetische  darstellung  der 
literatur  gelingen,  dann  wird  sie  eben  doch  nicht  nur  wirkungs- 
voller, sondern  auch  wahrer  als  jede  andere  darstellung  sein. 
St.  Gallen.  Bernhard  Fehr. 


What  Can  Literature  Do  For  Me?  by  C.  Älphonso  Smith,  Poe  Pro- 
fessor of  English  in  the  University  of  Virginia.  Garden  City 
New  York,  Doubleday,  Page  &  Company  1913.    228  S. 

Nur  aus  dem  moralisierenden  und  didaktischen  Charakter 
der  englischen  literatur  der  letzten  zwei  Jahrhunderte  und  der 
fast  gesamten  amerikanischen  literatur  kann  das  vorliegende 
buch  begriffen  werden.  Es  enthält  viele,  ja  sehr  viele  ge- 
meinplätze,  und  man  wäre  geneigt,  wenn  maii  es  nach  dem 
lesen  der  ersten  selten  enttäuscht  aus  der  band  legt,  ihm  jeden 
wert  abzusprechen.  Aber  je  weiter  man  sich  hineinliest,  desto 
mehr  wird  man  sein  urteil  korrigieren  und  manches  neue  und 
anregende  finden  und  wird  von  dem  Verfasser  selbst  sagen, 
was  er  als  charakteristisch  für  den  grofsen  dichter  und  schrift- 
steiler, den  meister  der  literatur  bezeichnet :  "  A  poet  is  a  man 
who  feels  as  we  feel  but  has  the  gift  of  expression.  Literature 
includes  all  writings  that  express  for  us  what  we  consciously 


78  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

or  unconsciously  feel  tlie  need  of  saying  but  cannot.  It  in- 
cludes  tlie  prose  and  verse  that  find  us  at  most  points,  that 
take  our  lialf-formed  tlioughts,  our  suppressed  moods,  our 
stifled  desires,  and  lead  them  out  into  harmonj^  and  complete- 
ness."  Die  antwort  auf  die  von  ihm  gestellte  frage  gibt  er 
in  sechs  kapiteln:  It  can  give  you  an  outlet,  it  can  keep 
before  you  the  vision  of  the  ideal,  it  can  give  you  a  better 
knowledge  of  human  Nature,  it  can  restore  the  past  to  you, 
it  can  show  you  the  glory  of  the  commonplace,  it  can  give 
you  the  mastery  of  your  own  language.  Man  kann  im  ein- 
zelnen mit  Smith  rechten,  so  über  seine  Hamletauffassung, 
über  die  bedeutung  von  Cooper's  Leatherstocking:  "The  signi- 
ficance  of  Leatherstocking  will  increase  in  exact  proportion 
as  America  increases.  He  reproduces  the  past,  but  he  belongs 
to  the  future",  über  die  "types"  oder  "forms",  literaturgat- 
tungen,  die  er  auf  elf  bemifst:  "They  include,  in  poetry,  epic 
poems  or  epics,  lyric  poems  or  lyrics,  dramatic  poems  or 
dramas,  and  ballads ;  they  include,  in  prose,  histories,  orations, 
biographies,  letters,  essays,  novels,  and  short  stories."  Hier 
fällt  der  selbständige  rang  auf,  den  er  der  Ballade  zuweist. 
AVir  pflegen  die  ballade  in  die  epische  oder  lyrische  poesie 
einzureihen,  je  nach  Inhalt  und  form,  ich  erinnere  an  die 
Goetheschen  und  Schillerschen  gedichte  dieser  art.  Auch  seine 
liste  von  15  Charakteren  der  Weltliteratur  wird  nicht  auf  all- 
gemeine Zustimmung  rechnen  können,  worüber  sich  Smith 
selbst  übrigens  klar  ist.  Der  Deutsche  wird  sich  wundern, 
King  Arthur  in  Malory's  Morte  D' Arthur  und  Teunyson's  Idylls 
of  Ute  King,  Jean  Yaljeau  in  Victor  Hugo's  Lcs  Miserables 
darunter  zu  finden.  Smith  bespricht  eingehend  einen  jeden 
von  diesen  Charakteren,  und  wir  freuen  uns  über  die  schöne 
Würdigung,  die  er  Goethes  Faust  zu  teil  werden  lälst.  Eines 
lächelns  können  wir  uns  freilich  nicht  erwehren,  wenn  er  vom 
Faust  zum  Lederstrumpf  mit  den  Worten  überleitet:  "Faust 
is  the  best  known  character  that  German  literature  has  pro- 
duced,  and  Leatherstocking  is  the  best  known  character  that 
American  literature  has  pi-oduced."  Ln  grofsen  und  ganzen 
wii'd  man  ihm  beipflichten,  vor  allem,  wenn  er  statt  der  bücher 
über  literatur  die  literatur  selbst  zu  lesen  empfiehlt:  "Many 
Ijooks  have  been  written  about  each  of  these  types  of  literature, 
but  the  best  way  to  learn  them  is  not  from  books  about  them 


I.  SPEACHE  U.  LITERATUR,  79 

but  from  specimens  of  tliem."  Die  beweise  für  seine  auf- 
stellungen  nimmt  er  fast  ausschlierslicli  aus  der  englischen 
und  amerikanischen  literatur.  und  das  ist  für  den  deutschen 
leser  von  vorteil  und  nutzen;  er  erhält  auf  geschickte  weise 
einen  einblick  und  überblick  in  diese  literaturen.  Ich  ver- 
weise u.  a.  auf  Tennyson's  Voyage,  Kipling's  To  tJie  Triie 
Bomance,  Browning's  Paracelsus,  Emerson's  The  Forerunners, 
Poe's  Eldorado,  Holmes'  The  Chambered  Nautilus,  Sidney 
Lanier's  The  Song  of  Chattahoochee ,  die  abgedruckt  und  er- 
klärt werden.  Man  versteht  unter  Smith's  anleitung  das  nicht 
leichte  gedieht  Robert  Browning's  Pippa  Fasses  oder  Joel 
Chandler  Harris's  Uncle  Femus  besser.  Am  instruktivsten 
erscheinen  mir  diese  analysen  und  namentlich  der  vergleich 
von  je  einer  stelle  aus  den  essays  der  drei  bekanntesten  Ver- 
treter dieser  literaturgattung:  dem  Essay  on  History  von 
Macaulay,  Culture  and  Anarchy  von  Matthew  Arnold  und 
A  Liberal  Education  von  Huxley.  Hier  haben  wir  sozusagen 
eine  praktische  poetik,  ebenso  wie  in  der  kurzen  besprechung 
von  Irving's  Fip  Van  Winkle.  Wir  haben  einen  genufs  gehabt 
und  sind  belehrt  und  danken  Smith,  der  sein  buch  mit  den 
Worten  schliefst:  "It  (sc.  literature)  can  show  you  the  glory 
of  the  commonplace  not  only  in  the  common  things  about  you 
but  in  the  commonest  words  through  which  the  glory  of  the 
commonplace  is  flashed  upon  j^ou." 

Frankfurt  a.  M.  J.  Caro. 


Neuere  Chaucerschriften. 

James  Root  Hulbert,  Chaucers  Official  Life,  A  Dissertation  sub- 
mitted  to  the  Faculty  of  the  Graduate  Scliool  of  Arts  and 
Literature  in  Candidacy  for  the  Degree  of  Doctor  of  Philo- 
sophy.  The  University  of  Chicago.  Menasha,  Wis.,  The 
Collegiate  Press.    1912.    75  s. 

Aus  den  mir  in  den  letzten  jähren  bekannt  gewordenen  schrifteu 
amerikanischer  gelehrten  scheint  mir  im  allgemeinen  die  teudenz  hervor- 
zugehen, alles,  was  frühere  forscher  —  wie  teu  Brink,  Furnivall  und  Skeat 
~  über  Chaucers  leben  und  werke  geschrieben  haben,  umzustofsen  und  die 
veralteten  ideen  des  alten  Europas  durch  neuere  aus  der  Neuen  Welt  zu 
ersetzen.  Natürlich  ist  es  nicht  nur  das  recht,  sondern  auch  die  pflicht 
eines  gewissenhaften  gelehrten,   die  urteile  und  aufstellungen  seiner  vor- 


80  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

ganger  auf  dem  von  ihm  bearbeiteten  gebiete  zu  prüfen  und  ihre  irrtümer 
aufzudecken,  doch  sollte  er  sich  auch  wohl  überlegen,  ob  nicht  manches, 
was  jene  gedacht  und  ge^rchrieben  haben,  besser  begründet  ist  als  das,  was 
er  dagegen  vorzubringen  im  stände  ist.  Und  so  sehe  ich  mich  wiederum 
genötigt,  gegen  die  jugendliche  hast  der  jüngeren  herren  von  jenseits  des 
Ozeans  aufzutreten,  wenn  ich  auch  wiederum  gern  bereit  bin,  manches 
fördernde  in  der  hier  zu  besprechenden  doktorschrift  >)  anzuerkennen. 

Der  verf.  geht  bei  seinen  Untersuchungen  von  den  folgerungen  aus, 
die  Chaucers  biographen  aus  den  über  seineu  lebensgang  bekannt  gewor- 
denen urkundlichen  notizen  hinsichtlich  seiner  beziehungen  zu  andern  per- 
sönlichkeiten entnommen  liabeu,  besonders  über  sein  Verhältnis  zu  John 
of  Gauut,  herzog  von  Lancaster,  der  gewöhnlich  als  patron  des  dichters 
dargestellt  wird.  Um  nun  zu  erkennen,  ob  eine  solche  annähme  wirklich 
begründet  erscheint,  durchforscht  er  eingehend  alle  noch  vorhandenen,  durch 
den  druck  veröffentlichten  oder  in  alten  haudschriften  hiuterlassenen  nach- 
richten  über  die  amtsgenossen  des  dichters,  soweit  uns  deren  nameu  in  den 
von  der  Chaucer-Society  (s.  Life-Eecords,  herausgeg.  von  Selby,  Furnivall, 
Bond  und  Kirk)  reproduzierten  dokumenten  überliefert  sind.  Freilich  ge- 
lingt es  ihm  nur,  einen  teil  dieser  persönlichkeiten  mit  den  in  andern 
quellen  genannten  zu  identifizieren,  doch,  wie  er  meint,  genügen  diese  an- 
gaben, um  sich  ein  deutlicheres  bild  von  Chaucer's  Stellung  am  hofe 
Eduards  III.  zu  machen.  Darnach  unterschied  sich  diese  in  nichts  von 
denen  der  anderen  als  'raleitus',  später  als  'armiger'  oder  'scutifer'  be- 
zeichneten jungen  leute,  die,  wie  er,  meist  aus  bürgerlichen  familien  oder 
von  jüngeren  söhnen  adliger  stammten,  dieselben  oder  ähnliche  dienste 
leisteten  und  dieselben,  zum  teil  noch  höhere,  belohuungen  dafür  erhielten, 
so  dafs  von  irgend  einer  begünstiguug  des  dichters  seitens  des  königs  nicht 
die  rede  sein  könne.  Auch  seine  späteren  ämter  als  Steuerkontrolleur,  als 
friedensrichter  und  als  aufseher  der  königlichen  bauten  seien  nicht  als  per- 
sönliche auszeichnuugen  zu  betrachten,  da  auch  andere  ehemaligen  hofjunker 
in  gleicher  weise  bedacht  wurden  und  mitunter  zu  noch  einträglicheren 
Stellungen  gelangten  (s.  s.  56  ff.).  Ebensowenig  bedeute  die  Verwendung 
Chaucers  als  begleiter  auiserordentlicher  gesandschafteu  'in  partes  trans- 
marinas'  eine  besondere  ehrung,  weil  auch  andere  'esquiers'  derartige  auf- 
trage erhielten,  und  einige  beständig  diesen  dienst  verrichtet  zu  haben 
scheinen  (wozu  —  bemerke  ich  —  doch  wohl  nur  die  begabteren  und  tüch- 
tigeren auserlesen  wurden,  wie  auch  Froissart  in  seiner  chronik  bei  einer 
gelegenlieit  Chaucer  als  abgesandten  persönlich  namhaft  macht).  Des- 
gleichen findet  Hnlbert  mehrere  parallelen  in  der  Verheiratung  von  koUegen 
des  dichters  mit  ehemaligen  hoffräulein. 

Könne  somit  aus  den  vorhandenen  dokumenten   nicht  nacbaewieseu 


')  Für  die  teudenz  dieser  schrift  dürfte  prof.  Manly  verantwortlich  zu 
machen  sein,  dem  Hulbert  in  den  einleitungsvvorteu  seineu  dank  für  dessen 
Unterstützung  bei  seiner  arbeit  ausspricht,  da  dieser  auch  sonst  (s.  s.  Studie 
über  "Mars";  geneigt  ist,  die  ergebnisse  früherer  Untersuchungen  rundweg 
abzulehnen. 


I,  SPRACHE  U.  LITERATUR.  81 

werden,  dafs  Chancer  irg-eiidwelcbe  persönliche  gunstbezeigung  seitens  des 
königs  genofs  —  der  ausdruck  'j^ro  bono  servicw'  {hone  seruise)  sei  nur 
eine  allgemeine  redensart  — ,  so  sei  dies  noch  weit  weniger  der  fall  bei 
John  of  Gaunt.  Zwar  habe  ihm  dieser  ein  jahrgeld  von  10  £  gewährt,  aber 
nur  weil  er  der  gatte  des  früheren  hoffräuleins  Philippa  Chaucer  gewesen 
sei  (s.  59;  man  sieht  dann  nur  nicht  ein,  warum  diese  nicht  selbst  eine 
solche  Zulage  erhielt  statt  des  dem  herzog  augeblich  unbekannten  oder 
gleichgültigen  dichters).  Auch  dürfe  man  nicht  die  zeitweise  abwesenheit 
Gauuts  aus  England  mit  des  dichters  verlust  seiner  ämter  im  jähre  1386 
und  die  rückkehr  des  herzogs  mit  der  Wiederanstellung  dieses  im  jähre  1389 
in  Verbindung  bringen,  da  die  genaueren  daten  dieser  ereignisse  nicht 
übereinstimmen  (s.  61  f ).  Fernerhin  will  H.  die  dichtungen  Chaucers  (Boke 
of  the  Duchessee,  Mars,  Pari,  of  Fowles,  Leg.  of  G.  W.) ,  welche  sich  eng 
an  ereignisse  in  der  familiengeschichte  der  häuser  Lancaster  und  Plautagenet 
anlehnen,  als  Zeugnisse  dafür  gelten  lassen,  dafs  deren  Verfasser  in  be- 
ziehungen  zum  herzog  und  zu  könig  Richard  gestanden  habe,  die  ihm  gar 
nicht  einmal  als  dichter  gekannt  haben  sollen,  da  sich  dokumentarisch 
hierüber  nichts  nachweisen  lasse  (s.  63f.),  ja,  es  sei  nicht  einmal  wahr- 
scheinlich, dafs  John  of  Gaunt  überhaupt  sinn  für  poesie  besafs  (als  ob 
dergleichen  aktenmäfsig  festgestellt  werden  könnte!).  Chaucers  amt  als 
kontrolleur  könne  nicht  besonders  lästig  gewesen  sein  (obwohl  es  in  seiner 
bestallung  wörtlich  heilst:  'Ita  quod  idem  Galfrkhts  rohdos  suos  dicta 
offia'a  tangentes  manu  sua  propria  scribat,  et  conthme  moretur  ibidem,  et 
omnia  que  ad  officia  üla  in  propria  persona  sua,  et  non  per  substitutum 
suum,  faciat  et  exequatur'  —  Life  Eecords,  s.  192!),  weshalb  er  keine 
sonderliche  veranlassung  gehabt  habe ,  für  die  auf  seine  petition  an  den 
könig  gewährte  erlaubnis,  einen  Vertreter  an  seiner  stelle  beschäftigen  zu 
dürfen ,  dankbar  zu  sein  (s.  66).  Endlich  leugnet  Hulbert  auch  die  be- 
rechtigung  der  allgemeinen  amiahme,  dafs  der  dichter  jemals  in  seinem 
leben  in  not  gewesen  sei,  und,  dafs  die  Übertragung  seines  jahrgeldes  auf 
eine  andere  person  und  die  entnähme  von  Vorschüssen  aus  der  königl.  kasse, 
da  sich  auch  andere  leute  auf  diese  weise  geholfen  haben,  eine  solche 
folgerung  zuliefsen.  Den  Vorfall,  dafs  er  wegen  einer  schuld  im  jähre  1398 
gerichtlich  verfolgt  wurde  und  vom  könig  einen  schutzbrief  gegen  seine 
gegner  erwirkte,  schiebt  er  mit  der  bemerkung  bei  seite,  dafs  diese  sache 
zu  wenig  aufgeklärt  sei,  um  daraus  weitere  Schlüsse  ziehen  zix  dürfen  (s.  69). 
Vielmehr  glaubt  H. ,  dafs  Chaucer  ein  ansehnliches  gut  in  Keut  besessen 
haben  müsse  (s.  65),  da  er  sonst  nicht  zum  friedensrichter  und  abgeordneten 
gewählt  worden  wäre,  welcher  besitz  ihm  ein  ausreichendes  einkommen 
gewährt  habe  (was  NB.  durch  nichts  erwiesen  ist).  Von  politisclien  au- 
gelegenheiten  habe  er  sich  hingegen  augenscheinlich  fern  gehalten,  jeden- 
falls gehe  aus  seinen  Schriften  nicht  hervor,  dafs  er  einer  der  damals  sich 
befehdenden  parteien  beigetreten  sei  (s.  70  f.). 

So  weit  die  ausführungen  Hulberts,  denen  man  sich  insofern  an- 
schliefsen  wird,  als  es  sich  um  den  nachweis  handelt,  dafs  die  bezeichnung 
Johns  von  Gaunt  als  ständigen  freundes  und  beschützers  Chaucers  durch 
biographen  und  literarhistoriker  etwas  zu  überschwenglich  ist,  wiewohl  die 
beziehungen  jenes  zum  dichter  engere  gewesen  seiu  müssen,    als  H.  zu- 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  6 


82  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

frehpii  will.  FeniPr  ist  auch  anznorkeniien,  dals  manche  der  urkundlich 
belegten  ernennungen  und  belohnuugen  nichts  aufsergewöhnliches  waren 
und  somit  nicht  ohne  weiteres  als  zeichen  besonderer  gunst  des  fürsten 
angeführt  werden  dürfen.  Aber  sobald  Hulbert  den  festen  boden  der 
aktenraäfsig  beglaubigten  daten  verläfst,  gerät  auch  er  in  das  Unsichere 
gebiet  der  blofseu  Vermutungen,  die  grolsenteils  weit  weniger  Überzeugungs- 
fähigkeit besitzen  als  die  seiner,  von  ihm  angegriffenen  Vorgänger,  und 
mufs  fortwährend  statt  besserer  begründungen  mit  ausdrücken  wie  'pj'O- 
hahhj,  as  seems  most  likely,  hc  may  liave'  usw.  operieren.  Da  ich  bereits 
durch  einige  Zwischenbemerkungen  die  haltlosigkeit  verschiedener  seiner 
behauptungen  dargetan  zu  haben  glaube,  will  ich  nur  noch  hervorheben, 
dafs  ein  hauptfehler  seiner  darstellung  in  der  Vernachlässigung  der  ein- 
schlägigen kleineren  gedichte  Chaucers  liegt,  die  vollauf  bestätigen,  dafs 
dieser  sich  im  letzten  Jahrzehnt  seines  lebens  wiederholt  in  bedrängter  läge 
befunden  haben  mufs,  und  deutlich  seine  teilnalime  an  den  politischen 
und  sozialen  Verhältnissen  seiner  zeit  bekunden.  So  beklagt  er  sich  im 
geleit  an  Skogan,  das  dem  jähre  1393  angehören  dürfte,  bekanntlich  über 
seine  Verlassenheit  und  bittet  seinen  freund  um  fürsprache  an  höherer 
stelle;  in  der  balade  'Fortune'  —  die,  wie  die  folgenden,  wohl  in  spätere 
zeit  zu  setzen  sind  —  ersucht  die  glücksgöttin  seine  gönner  {'princes')  um 
hilfe  für  den  ihr  ob  ihrer  Unbeständigkeit  vorwürfe  machenden  dichter,  und 
in  der  ' Compleynt  to  his  empiy  Purse'  wendet  sich  dieser  in  gleichem 
sinne  an  den  " conquerour  of  ßrutes  Albioun",  d.  h.  an  den  neu  gekrönten 
könig  Heinrich  IV.,  den  söhn  Johns  von  Gaunt.  Wie  tief  Chaucer  die 
leiden  seines  volkes  unter  der  an  wirren  reichen  regierung  könig  Richards 
empfand,  lassen  die  baladen  'Former  Age'  und  ' Siedfastnesse\  diese  mit 
einer  ernsten  mahnuug  an  könig  Richard  schliefsend,  erkennen,  während 
'Truth'  seine  verbitterte  Stimmung  widerspiegelt,  und  ^Gentilesse\  wie 
gewisse  stellen  in  den  Canterbury  Tales,  ihn  als  einen  anhänger  der  volks- 
partei  kennzeichnen.  Oder  will  Hulbert  alle  diese  stücke  als  blofse  metrische 
Stilübungen  hinstellen? 

Berlin-Lichterfelde.  J.  Koch. 

Rudolf  Imelmann,  Chaucer's  Haus  der  Fama.    Englische  Studien 
XLV,  397—431. 

Ein  schon  öfters  behandeltetes  thema,  das  wegen  der  unvollständigen 
Überlieferung  des  Jlotis  of  Farne  immer  wieder  zu  deutungsversuchen 
reizt,  wird  hier  einer  neuen  Untersuchung  unterzogen,  da  die  letzt  er- 
schienenen den  verf.  nicht  befriedigt  haben.  Das  ergebnis  seiner  forschung 
ist  nun  kurz,  dals  das  //.  F.  ein  liebesgedicht  sei,  welches  Chaucer  ge- 
wisserraafseu  als  fortsetzung  des  l'arlement  of  Foules,  worin  von  der 
Werbung  könig  Richards  II.  um  Anna  von  Böhmen  die  rede  war,  schrieb, 
um  die  endgültige  Verlobung  und  Vorbereitung  zur  Vermählung  dieser 
üirstliclikeiten  zu  feiern.  Der  im  gedieht  erwähnte  10.  Dezember  müsse 
dann  der  des  Jahres  13S1  sein;  da  am  18.  desselben  monats  die  prinzessin 
nach  stürmischer  überfahrt  bereits  in  England  eintraf,  habe  der  dichter 
Bein  nur  flüchtig  hingeworfenes  werk  nicht  vollendet. 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  83 

Diese  auslegnng  hat  nun  auf  den  ersten  blick  wohl  etwas  bestechendes, 
doch  ergeben  sich  bei  genauerem  hinsehen  mancherlei  bedenken.  Als  autor 
derjenigen  früheren  deutung,  mit  der  sich  Imelmann  wohl  am  meisten  be- 
schäftigt, will  ich  jedoch  nicht  auf  alle  einzelheiten  eingehen,  besonders 
um  mich  nicht  selbst  auszuschreiben,  vielmehr  auf  meine  rezension  von 
Sypherds  Studies  in  Chaucer's  Hous  of  Farne,  Engl.  Stud.  41,  113  ff.,  ver- 
weisen, wo  ich  meine  ideen  über  den  gegenständ  in  kurzer  fassung  nieder- 
gelegt habe.  Ich  beschränke  mich  daher  an  dieser  stelle  auf  einige  be- 
merkungen. 

Dafs  das  H.  F.  eine  liebesdichtung  im  weiteren  sinne  war,  könnte 
hauptsächlich  nur  aus  dem  I.  buche  und  etwa  auch  den  ersten  190  versen 
des  II.  (zusammen  700  verse)  gefolgert  werden,  da  von  da  ab  Chaucer  auf 
sein  eigentliches  thema,  die  reise  nach  dem  sitze  der  Fama,  die  beschreibung 
ihres  tempels  und  des  hauses  der  gerüchte,  wie  der  in  diesen  sich  abspie- 
lenden Vorgänge,  übergeht  (zusammen  ca.  1500  vv.),  und  nur  gegen  ende 
des  fragments  (III,  1053)  nochmals  von  'loue  tydynges'  spricht.  Bei  seiner 
auffassung  mufs  Imelmann  (s.  418)  daher  gerade  diesen  hauptgegenstand 
als  "abschweifung"  bezeichnen.  Aber  er  will  auch  nicht  Sypherds  be- 
zeichnnng  des  H.  F.  als  eine  konventionelle  liebesdichtung  nach  französi- 
schem muster  gelten  lassen,  sondern  nur  als  solche,  die  auf  einen  bestimmten 
fall  gerichtet  war  (s.  414  ff.),  eben  die  bevorstehende  Vermählung  könig 
Richards,  von  der  Chaucer  bis  kurz  vor  eintritt  des  ereignisses  gänzlich 
ununterrichtet  gewesen  sein  soll  (!).  Hierbei  übersieht  nun  I.,  dafs  fast 
immer  von  tidynges  im  plural  gesprochen  wird,  die  der  adler  dem  dichter 
verheilst,  von  nachrichten  über  Zwietracht  und  eifersucht,  list  und  Ver- 
stellung usw.  (II,  170  ff.) ;  aufserdem  ist  auch  von  andern  dingen  als  von 
liebesverhältnissen,  die  der  dichter  kennen  lernen  soll,  die  rede;  so  in  II,  138, 
den  I.  als  seiner  deutung  unbequem  gern  bei  seite  schieben  möchte  (s.  416/17). 
Nur  an  einer  stelle  steht  wirklich  'a  tidyng'  (111,2134),  und  aus  dieser 
will  I.  natürlich  die  für  seine  ansieht  günstigste  folgerung  ziehen;  indes 
läfst  er  die  seinem  zitate  (s.  417)  vorangehenden  verse  fort,  die  diesem 
passiTS  ein  etwas  anderes  gepräge  geben ;  sie  lauten :  '  I  did  al  myn  enteni{e)  \ 
Me  for  to  pleyen  and  (for)  to  lere,  \  And  eke  a  tydynge  for  to  here',  etc.; 
d.  h.  also  diese  eine  nachricht  ist  nicht  das  hauptziel  seines  suchens,  sondern 
wird  neben  andern  dingen  mehr  beiläufig  erwähnt.  Den  ausdruck  '  of  som 
contree'  im  nächsten  verse  gibt  dann  I.  mit  'von  fernem  lande'  wieder 
(8.427)  —  mit  welchem  rechte?  —  zumal  contree  oft  genug  'gegend'  be- 
deutet. Ferner  möchte  man  fragen ,  ob  es  wahrscheinlich  ist ,  dafs  ein 
dichter  ein  werk  von  über  2000  versen  mit  zahlreichen  gelehrten  anspie- 
lungen  in  wenigen  tagen  fertig  stellen  kann;  ebenso,  ob  vereinzelte  Irr- 
tümer darin  (s.  429)  wirklich  als  zeichen  auffälliger  flüchtigkeit  angesehen 
werden  raüüsen,  besonders  da  ähnliche  Irrtümer  sich  wohl  in  allen  werken 
Chaucers  nachweisen  lassen.  Und  schliefslich  steht  es  denn  überhaupt  fest, 
dafs  er  das  //.  F.  nicht  vollendet  hat?  Da  es  nur  in  wenigen  späten  hss. 
überliefert  ist,  die  auf  dieselbe  quelle  zurückgehen,  könnte  der  schlufs  auch 
verloren  gegangen  sein. 

Was  sodann  die  von  I.  angeführten  (s.  406  ff.)  verse  und  ausdrücke 
betrifft,  die  die  Priorität  des  H.  F.  gegenüber  dem  Troilus  beweisen  sollen, 

6* 


84  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

so  ist  ihre  beJeutuiig  doch  nicht  derartig-,  dals  nicht  auch  eine  umgekehrte 
reiheufolge  der  entstehung  angenommen  werden  könnte.  Namentlich  wird 
dadurch  aber  die  beziehung  des  wertes  'comedie'  (Troil.  V 1788),  die  Chaucer 
zu  schreiben  beabsichtigt,  haltlos,  da  keins  seiner  werke  so  gut  dieser  be- 
zeichming  entspricht  wie  eben  das  H.  F.,  und  so  entledigt  sich  I.  (s.  40G) 
dieses  ausdrucks,  mit  der  weudung,  dafs  er  nichts  beweise,  zumal  wir  den 
ausgang  des  gedichtes  nicht  kennen.  Das  ist  freilich  bequem,  aber  nicht 
gerade  ül)erzeugend. 

Von  anderen  einwendnngen  absehend,  will  ich  hier  nur  noch  Imel- 
manns  deutung  des  adlers,  der  Chaucer  in  die  höhen  trägt,  und  die  des 
zuletzt  genannten  'man  of  greet  auctorilee^  erwähnen.  Wie  der  königs- 
adler  im  Pari.  F.  den  könig  Richard  vertrete,  so  soll  auch  hier  der  adler 
niemand  anders  sein  als  der  könig  —  NB.  damals  ein  jüugliug  von  15 
'''  Jahren  — ,  der  den  gereiften  dichter  über  astronomie  usw.  belehren  will  (! !). 
Und  derselbe  adler  will  den  dichter  auch  dorthin  fi\hren,  wo  dieser  die 
nachlicht  von  der  bevorstehenden  Vermählung  seiner  selbst,  des  adlers,  er- 
kunden kann.  Das  hätte  er  doch  einfacher  machen  können!  Endlich  soll 
köuig  Richard  auch  noch  zu  den  'verray  neighebores'  (II,  141)  gehören, 
von  denen  Chaucer  nichts  erfährt  (s.  424).  Bezüglich  der  zweiten  stelle 
sagt  der  verf.  (s.  418):  "Gemeint  ist,  sollte  man  denken,  ein  reporter  (!), 
der  im  besitze  offiziöser  information  zu  sein  scheint."     Scherz? 

Einstweilen  dürfte  die  obige  bezeichnung  (III,  1068)  noch  nicht  auf 
herrn  Imelmaun  anwendbar  sein,  der  sich  vielleicht  veranlafst  sehen  wird, 
seine  flott  geschriebenen  und  mit  grofser  Sicherheit  vorgetragenen  dar- 
legungen  einer  nochmaligen  prüfung  zu  unterziehen. 

Berlin-Lichterfelde.  J.  Koch. 

Heinrich  Spies.  Chaucers  religiöse  Grundsiimmung  und  die  Echt- 
heit der  Parson's  Taie.  Eine  textkritisclie  Untersuchung. 
Sonderabdruck  aus  "Studien  zur  englischen  Philologie"  Heft  2. 
Lorenz  Morsbach  gewidmet.    Halle,  Niemeyer,  1913.    98  s. 

Obgleich  in  neuerer  zeit  wohl  begründete  ansichten  ausgesprochen 
worden  sind,  dafs  die  erzählung  des  pfarrers  in  der  Canterbury  Tales  in 
allen  ihren  teilen  —  von  der  ' Betradatio'  später  —  Chaucer  selbst  zuzu- 
schreiben sei,  stellt  der  verf.,  um  zu  einem  abschliefsenden  urteil  hierüber 
und  über  des  dichters  religiöse  anscliauuiigeu  zu  gelangen,  alle  ihm  be- 
kannten nieinuiigen  der  gelehrten  vom  1(3  jahi-h.  bis  in  die  gegenwart  zu- 
sammen ,  aus  deren  Widersprüchen  er  die  notwendigkeit  der  nochmaligen 
untersuciiung  dieser  frage  entnimmt.  Um  die  glaubensrichtuug  Chaucers, 
der  von  einigen  als  anhänger  Wiclifs  dargestellt  wird,  zu  erkennen,  hält 
es  dann  Spies  für  zunächst  erforderlich  nachzuweisen,  dafs  die  Pars.  T.  ein 
einheitliches  werk  sei  und  keine  späteren  interpolationen  enthalte  (wie  noch 
ten  Krink  meinte),  was  ihm  aufgrund  der  Verwertung  früherer  forschungen, 
besonders  E.  Koeppel's  und  Mils  I'etersens,  ohne  Schwierigkeiten  ge- 
lingt. Dafs  aber  Chaucer  auch  selbst  die  beiden  hauptteile,  die  bufspredigt 
(aus  Raymond  von  l'enafortes  ' Summa  casunm pocTÜlcniiae')  sowohl, 
als   den    in   diese    eingeschobenen   süudeutraktate    (aus   Cul.  Peraldus 


I 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  85 

' Tractatus  de  vicm'),  übertragen  habe,  folgert  der  verf.  mit  recht  aus 
einer  anzahl  von  Übereinstimmungen  im  ausdruck  und  in  der  religiösen 
anschauung  in  andern,  unzweifelhaften  werken  des  dichters,  so  über  Teufel 
und  Hölle,  Himmel  und  ewiges  Leben,  die  person  Jesu  Christi  usw.,  doch 
auch  in  seineu  ansichten  über  weltliche  dinge  und  einigen  stilistischen 
eigentümlichkeiten.  Die  weiteren  betrachtungen  über  die  religiöse  grund- 
stimmung  Chaucers  behält  dann  Spies  für  eine  fortsetzung  dieser  abhand- 
lung  vor,  läfst  aber  hier  schon  durchblicken,  dafs  unser  autor  im  wesent- 
lichen ein  gläubiger  katholik  war,  wenn  auch  nicht  blind  gegen  die  schaden 
der  kirche  und  geistlichkeit  seiner  zeit. 

Wenn  ich  soweit  mit  dem  verf.,  wie  meine  eigenen  früher  veröifent- 
lichten  ansichten  über  diesen  gegenständ  zeigen,  auch  völlig  übereinstimme, 
so  kann  ich  ihm  doch  nicht  in  bezug  auf  seine  entscheidung  der  frage  bei- 
pflichten, ob  Chaucer  selbst  die  Vereinigung  der  beiden  oben  "erwähnten 
traktate  vorgenommen  habe,  wie  er,  obgleich  anders  begründend,  mit  E. 
Koeppel  meint,  oder  ob  Ch.  eine  bereits  so  verarbeitete  zusammenfügung 
dieser  teile  als  quelle  benutzte,  welches  die  auffassung  Mifs  Petersens 
ist.  Denn,  wie  Koeppel  in  seinen  wichtigen  Untersuchungen  im  87.  bd. 
des  Archivs  darlegt,  hat  der  dichter  an  verschiedenen  stellen  der  C.  T.,  so 
im  Pard.,  Sum.,  Wyf  of  Bath,  Merch.  usw.,  solche  aus  beiden  abschnitten, 
häufiger  allerdings  aus  dem  zweiten,  der  Pars.  T.  mehr  oder  weniger  genau 
nachgeahmt  oder  fast  wörtlich  wiederholt.  Da  sie  dort,  wie  ein  vergleich 
mit  den  lat.  originalen  lehrt,  ursprünglicher  sind,  mufs  der  text  der  P.  T., 
doch  noch  ohne  Zuweisung  an  den  pfarrer  als  vortragenden,  bereits  vor  1396 
—  dem  spätesten  abfassuugsjahr  des  prol.  zu  W.  ß.  —  fertig  übersetzt  ge- 
wesen sein,  so  dafs,  wie  Sp.  u.  K.  annehmen,  eine  spätere  Übertragung  der 
bufspredigt  und  einfügung  des  Sündentraktats  in  dieselbe  wenig  wahr- 
scheinlich ist.  Aufserdem  ist  doch  zu  beachten,  dafs  eine  solche  zusammen- 
schweifsung  weit  mehr  den  zwecken  eines  theologen  als  denen  eines  Schrift- 
stellers aus  dem  laieustande  entspricht,  der  nicht  so  leicht  darauf  verfallen 
wird,  einzelne  kapitel  aus  längeren  religiösen  werken,  wie  das  bei  jenen 
der  fall  ist,  behufs  Übersetzung  herauszusuchen  und  sie  mit  einander  zu 
verknüpfen,  zumal  diese  Verknüpfung,  wie  uns  Mil's  Petersens  verglei- 
chnngen  lehren,  eine  aufserordentlich  mühsame,  bald  hier,  bald  dort  um- 
stellende arbeit  gewesen  sein  mufs,  und  für  Chaucers  erzähler  eher  ein 
kürzeres  als  ein  längeres  stück,  gleichgültig  ob  bufspredigt  oder  abhandlung 
über  die  todsüuden,  angemessen  gewesen  wäre.  Dazu  kommt  noch,  dafs 
die  P.  'f.,  wie  sie  uns  vorliegt,  nicht  als  letzte  arbeit  des  dichters  an  den 
C.  T.  —  was  früher  auch  meine  auffassung  war  —  angesehen  werden  kann, 
sondern  vermutlich  der  sie  mit  dem  vorhergehenden  stücke  (der  Manciple's  T.) 
verbindende  abschnitt  in  versen,  d.  h.  der  prolog  mit  seinem  ^Jerusalem  ce- 
UsticaV  als  hinweis  auf  den  eingaug  der  erzähl ung.  Es  kann  also  nicht  von 
vornherein  Chaucer's  absieht  bei  der  abfassung  seines  traktats  gewesen  sein, 
darin  die  summe  seiner  im  leben  gewonnenen  religiösen  Überzeugungen  als 
(vorläufigen)  abschlul's  seines  Werkes  z\;m  ansdruck  zu  bringen.  Vielmehr 
dürfte  er  den  gesamten  text ,  zunächst  ganz  unabhängig  von  den  C.  T., 
vielleicht  von  einem  befreundeten  geistlichen  beraten ,  als  treuer  söhn  der 
kirche  im  ganzen  wortgetreu  und  zur  eigenen  erbauung  übertragen  haben 


86  r.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

doch  nicht,  ohne  hie  und  da  kleine  modifikationen,  zusätze  von  volkstümlichen 
vergleichen  u.  dgl.  oder  Tortlassungen  ihm  überflüssig  erscheinender  stellen, 
vorzunehmen.  So  kann  auch  der  umstand,  dafs  an  der  stelle  der  Über- 
gänge des  einen  traktats  in  den  anderen  sich  echt  Chaucersche  Wendungen') 
vorfinden,  nicht  als  beweis  dafür  angeführt  werden,  dafs  diese  Verbindungen 
vom  dichter  selbst  hergestellt  sein  müssen.  Aus  all  diesen  erwägungen 
mufs  ich  mich  der  ansieht  Mils  Petersens  anschliefsen ,  die  als  direkte 
quelle  Chaucers  eine  lat.,  von  einem  theologen  verfafste,  stellenweise  er- 
heblicher geänderte,  teils  verkürzte,  teils  vermehrte  Zusammenstellung 
jener  beiden  abhandluugen  vermutet,  die  augenscheinlich  allerdings  ver- 
loren ist.  Durch  eine  solche  auffassuug  wird  nun  aber  die  ' Betraciatio' 
gänzlich  von  der  P.  T.  getrennt,  und  um  so  gröfser  wird  die  Wahrschein- 
lichkeit, dafs  dieser  abschnitt  mit  seinen  ungenauen  und  verkehrten  an- 
gaben über  des  dichters  werke  die  spätere  Interpolation  eines  wohlmeinenden 
geistlichen  ist,  wie  ich  es  genauer  bei  der  besprechung  einer  früheren 
Schrift  von  Spies  (s.  Engl.  Stud.  XXXVII,  227  ff)  dargestellt  habe.  Möge 
der  herr  verf.  entschuldigen,  wenn  ich  hiermit  der  angekündigten  fortsetzung 
seiner  P.  T.  vorgegriffen  haben  soUte. 

Berlin-Lichterfelde.  J.  Koch. 


II.  UNTERRICHTSWESEN. 
English  Library.     Einsprachige  (Reform)  Ausgabe.    Verlag  von 
Gerhard  Kiihtmann.  Dresden. 

No.  8.  For  Faith  and  Freedom  by  Walter  Besant.  Edition 
for  Schools  in  Extracts  witli  Annotations  by  Professor  Dr.  C. 
Th.  Lioti.     1912.    IV  -f  151  S.;  1,60  M. 

No.  10.  America,  the  Land  of  the  Free  by  Oberlehrer  Dr. 
R.  Märkisch  and  Prof.  W.  C.  Decker,  M.  A.  with  Annotations. 
1913.     VI  +  112S.;  1,60  M. 

No.  12.    Selections  from  the  Tales  of  Edgar  Allan  Poe  and 

''the  Raven"    by   Oberlehrer   Dr.  Hans  Weiske.      P]dition   for 

Schools  with  Annotations.     1913.    VIII  +  121  S.;  1,60  M. 

Nach  dem  muster  der  reform-bibliotheken,  z.  b.  von  Diester- 

weg  in  Frankfurt  oder  Dyk  in  Leipzig,  erscheinen  seit  einigen 


')  Die  auffällige  stelle  §  956—57  dürfte  allerdings  von  Chaucer  selbst 
herrühren,  der  hier  eine  in  seinem  original  befindliche  längere  abschweifung 
über  die  zehn  geböte  bei  seite  schob,  bildet  aber  keinen  wirklichen  Über- 
gang zum  nächsten  abschnitt,  der  erst  in  §  358  erkennbar  ist.  Doch  lehren 
die  ausdrücke:  'so  heigh  a  doctryne  Ilete  to  diuynes',  und  §  358  'the  firste 
chapüre' ,  dafs  der  dichter  bei  abfassung  seiner  Übersetzung  noch  nicht 
daran  dachte,  sie  als  erzählung  dem  pfarrer  in  den  mund  zu  legen,  weisen 
also  ebenfalls  auf  eine  frühere  entstehung  dieser  arbeit  hin. 


II.  UNTEKRICHTSWESEN.  87 

Jahren  mehrere  bände  der  neusprachlichen  schulausg'aben  von 
G.  Kühtmann  mit  anmerkungen  in  frz.  oder  engl,  spräche. 
Englischerseits  sind  die  nummern  15,  41,  42  und  43  in  ein- 
sprachigen ausgaben  bearbeitet,  sodals  die  Sammlung  neben 
den  sieben  frz.  Averken  insgesamt  zwölf  schmucke  bändchen 
zählt,  von  denen  no.  8,  10  und  12  zur  besprechung  vorliegen. 

Der  novellist  Walter  Besant  versetzt  den  jugendlichen 
leser  in  die  kriegsbewegte  zeit  des  17.  Jahrhunderts,  die 
Macaulay  als  historiker  in  seinem  Duke  of  Monmouth  vor- 
führt. Er  veranschaulicht  die  religiösen  und  politischen  wirren 
jener  periode  durch  die  fesselnde  darstellung  der  lebensschick- 
sale  dreier  familien,  die  durch  den  mifslingenden  putsch  in 
mitleidenschaft  gezogen  werden.  Mit  inniger  teilnähme  folgen 
wir  der  stellenweise  sentimentalen  erzählung  der  tochter  des 
streng  puritanischen  rektors  Eykin  in  einem  dorfe  der  graf- 
schaf t  Somerset ;  wir  erleben  mit,  wie  der  vater,  seines  amtes 
entsetzt,  seine  liebe  kanzel  zur  abschiedspredigt  besteigt,  wie 
befreundete  familien  von  der  pest  heimgesucht  werden,  wie 
drei  freier  sich  der  reihe  nach  um  die  gunst  der  heran- 
blühenden Schönheit  bemühen,  wie  die  familie  sich  dem  bei 
dem  nahen  Taunton  lagernden  herzöge  anschliefst  und  wie 
sie  nach  der  unglücklichen  Schlacht  mit  dem  bunten  beere 
teils  umkommt,  teils  nach  Amerika  verschlagen  wird.  Das 
romhassende  milieu  dieser  erzählung  bringt  es  mit  sich,  dafs 
sie  als  klassenlektüre  an  nichtevangelischen  anstalten  keinen 
anhaltenden  anklang  finden  wird;  im  übrigen  bietet  sie  wegen 
der  packenden  schlachtfeldszenen  und  der  zart  abgetönten 
liebesepisoden  einen  ansprechenden  lesestoff  für  knaben-  und 
mädchenschulen.  Die  darstellung  des  textes  ist  fast  fehlerfrei 
(28,  25  lies  fe^*^'^  statt  fewer).  All  SouW  College  muls  nicht 
31, 11,  sondern  schon  6, 17  erklärt  und  gleichmäfsig  geschrieben 
werden.  Zu  Psalm  7,  15  und  surplice  9,  23  würde  ich  die  aus- 
spräche hinzufügen. 

Während  sich  Besant  vornehmlich  an  das  herz  und  gemüt 
des  lesers  wendet,  lichtet  sich  das  zweite  vorliegende  buch 
mit  seinem  Stoffe  und  ziele  mehr  an  den  verstand  und  das 
gedächtnis.  Die  anläge  der  Sprachnovelle  hat  grofse  ähnlich- 
keit  mit  'A  merchant  of  New  York'  (verlag  Violet);  aber  sie 
ist  lehrreicher,   kunstvoller  aufgebaut   und   feiner   und   höher 


88  II.  UNTERRICHTSWESEN. 

gestimmt.  Spielend  und  unaufdringlich  wird  uns  alles  wissens- 
werte von  dem  amerikanischen  Schulwesen,  dem  familienleben, 
handel  und  verkehr,  heer  und  flotte  u.  a.  in  den  Vereinigten 
Staaten  übermittelt.  Anzuerkennen  ist  die  genauigkeit  des 
textes ;  an  die  amerikanischen  eigenheiten  in  der  Schreibweise : 
altho,  todatj,  lionor,  traveler,  thru,  etc.  gewöhnt  sich  das  äuge 
bald.  Reichhaltige  anmerkungen  helfen  das  Verständnis  des 
textes  und  des  landes  erleichtern.  Das  büchlein  bietet  einen 
abwechslungsreichen  und  unterhaltsamen  lesestoff. 

Das  letzte  bändchen  lenkt  abermals  unsern  blick  nach 
dem  lande  der  unbegrenzten  möglichkeiten ,  insofern  als  es 
sieben  erzählungen  des  phantastischen  Poe  enthält.  Mit  glück- 
licher hand  sind  sie  erheblich  gestutzt,  sodafs  sie  einigermafsen 
für  die  Jugend  genielsbar  sind.  Für  die  vierte  erzählung, 
Mellonta  laiita  betitelt  und  an  bord  des  luftschiffes  himmels- 
lerche  am  1.  April  des  Jahres  2848  geschrieben,  will  ich  diese 
anerkennung  uneingeschränkt  gelten  lassen;  ob  man  aber  den 
andern  gruselig-grausigen  beschreibungen  der  schrecken  des 
Ozeans  und  des  Südpols  und  den  mystischen  gesprächeu  der 
Seelen  verstorbener  in  langsamer  lektüre  viel  geschmack  ab- 
gewinnen wird,  ist  mehr  als  fraglich.  Die  letzten  beiden,  the 
Domain  of  Arnheim  und  Landor's  Cottage,  stellen  auch  inhalt- 
lich ziemlicii  hohe  anforderungen.  Am  Schlüsse  ist  das  dekla- 
matorisch wirkungsvolle  gedieht  The  Raven  hinzugefügt. 

S.  55,  23  weifs  man  nicht  gleich,  wo  die  direkte  rede  auf- 
hört, da  der  setzer  die  anführungsstriche  vergessen  hat;  bei 
gunwale  14,  25  mülste  die  ausspräche  hinzugesetzt  werden. 

Was  die  ausstattung  und  den  druck  der  einsprachigen 
ausgaben  angeht,  so  mufs  lobend  anerkannt  werden,  dals  der 
Verlag  bestrebt  ist,  die  bändchen  möglichst  handlich  und  ge- 
schmackvoll zu  gestalten.  Schlief slich  sei  noch  auf  die  vom 
veilage  getroffene  neuerung  hingewiesen,  dafs  die  bisher  den 
bändchen  beigegebenen  sonderteile:  1.  Wörterbuch;  2.  Fragen; 
3.  Anmerkungen,  für  die  folge  nur  noch  auf  besondere  be- 
stellung,  die  anmerkungen  unberechnet  geliefert  werden. 

Duisburof-Meiderich.  J.  Meliin. 


II.  UNTERRICHTSWESEN.  89 

Lehrgang  der   englischen  Sprache  für  österreichische  Realgym- 
nasien von  Dr.  Arthur  Brandeis  und  Dr.  Theodor  Reitterer.   Wien 

und  Leipzig,  Verlag  von  Franz  Deuticke.    19ly. 

Teil  III:    A  First  English  Reader  with  Exercises,   129  S.; 
Pr.  2,80  k. 

Teil  IV:    An   English  Grammar   with  Exercises.    202  S.; 
Pr.  3,60  k. 

Den  ersten  beiden  teilen  des  lehrganges,  die  ich  in  dieser 
Zeitschrift  rückhaltlos  empfehlen  konnte,  lassen  die  Verfasser 
den  dritten  und  vierten  teil  folgen,  während  ein  letzter  sich 
noch  in  Vorbereitung  findet. 

Das  erste  lesebuch  zerfällt  in  drei  nahezu  gleich  lange 
abschnitte:  the  Home  of  tJie  English,  Landmarks  of  English 
History  und  Tales  and  Stories,  alle  drei  mit  gedichten  unter- 
mischt. Die  auswahl  der  stücke  sowie  der  38  scharfen  bilder 
verdient  alles  lob.  An  sonstigem  bilderschmuck  ist  noch  die 
englische  flagge,  das  königliche  wappen,  eine  karte  des  insel- 
reiches und  eine  ansieht  von  mittel-London  vorhanden.  An 
jedes  stück  schliessen  sich  synonyma,  wortgruppen,  fragen 
und  antworten,  winke  für  kleine  aufsätze  und  idomatische 
Wendungen. 

Das  urteil,  das  ich  s.  z.  über  die  elementargrammatik  ge- 
fällt habe,  kann  ich  im  allgemeinen  auf  die  grammatik  für 
die  oberklassen  ausdehnen:  klare  und  bündige  fassung  der 
regeln,  geschickte  erläuterung  durch  beispiele,  die  durchweg 
den  englischen  Übungsstücken  entnommen  sind,  und  praktische 
anwendung  oder  Wiederholung  durch  fragen  und  kurze  auf- 
gaben, die  teilweise  in  ansprechender  weise  auf  englisch  gelöst 
werden.  Im  übrigen  weicht  die  methode  und  einteilung  des 
Stoffes  von  den  neuen  grammatiken  nicht  wesentlich  ab :  Laut- 
lehre, formenlehre,  Satzlehre,  Wortstellung,  Wortbildung,  ge- 
schiclite  der  englischen  spräche,  auf satz Übungen  mit  brief- 
mustern. 

Im  einzelnen  sei  bemerkt,  dals  der  zusatz  zu  §  211  der 
infin.  steht  für  einen  komparativsatz  in  After  school,  says  he, 
of  course;  after  a  pause  und  a  look,  as  much  as  to  say  für 
den  Schüler  unverständlich  ist.  Im  §  212  fehlt  ein  treffendes 
beispiel  mit  gegenüberstellung  des  Infinitivs:  they  perceived 
the  whole  fleet  moving  und  they  perceived  the  cli/fs  rise;  gerade 


90  II,  ÜNTERRICHTSWESEN. 

wie  es  heilst:  Eton  lies  on  tJie  TJiames  und  nicht  is  lying; 
daher  niufs  auch  das  gleichheitszeichen  hinter  fugientem  ein 
•'und"  sein. 

In  §  249,  5  gehört  das  erste  beispiel  eines  realen  be- 
dingungssatzes:  if  ice  hotli,  get  rheumatism,  it  will  he  yoiir 
fault  nicht  zum  wirklichen  falle  (fad-form),  sondern  zum  falle 
der  annähme,  möglichkeit  (thought-iorm)]  denn  man  kann 
hinter  dem  bedingungssatze  einschieben:  'was  wir  nicht  hoffen 
wollen'.  249.7:  "eigene  eigenschaft"  ist  nicht  leicht  ver- 
ständlich; ebenso  249,5:  //' /  had  that  ivind  liere,  Fd  give 
]iini  a  2J!6ce  of  my  mind.  ^  149:  /  ought  to  Jiave  spoJcen.  Der 
hinweis  auf  das  lat.  Delnüsses  loqui  ist  verfehlt,  da  der  La- 
teiner gerade  den  indikativ  setzt:  dehebas  loqui. 

In  teil  III  s.  21,  20  würde  ich  sagen:  What  is  it  called 
(statt  hoiv)?  Zu  stück  41  wäre  die  berichtigung  hinzuzu- 
fügen, dafs  Hameln  im  rbzk.  Hannover  und  nicht  in  Braun- 
schweig liegt. 

Über  die  verhältnismäfsig  wenigen  Unebenheiten  des 
druckes,  die  mir  aufgefallen  sind,  sehe  ich  hinweg  und  schliefse 
die  besprechung  mit  einer  warmen  empfehlung  des  hervor- 
ragenden Unterrichts  Werkes. 

Duisburg-Meiderich.  J.  Meli  in. 

Lehr-  und  Wiederholungsbuch  der  englischen  Sprache  mit  zahl- 
reichen Übungssätzen  nebst  Übersetzung,  einer  kurzen 
Literaturgeschichte  und  Verslehre  von  Prof.  Otto  Meng  es. 
Halle  a.  d.s.,  Verlag  von  Hermann  Gesenius.  1913.  VIII + 
181  S,;  Pr.  geb.  2,60  M. 

Für  die  benutzung  dieses  buches  wird  von  dem  Verfasser, 
der  sich  durch  seine  beifällig  aufgenommenen  materialien  für 
frz.  und  engl,  vortrage  und  Sprechübungen  bereits  als  erfah- 
renen Schulmann  eingeführt  hat,  vorausgesetzt,  dafs  der 
lernende  nach  irgend  einem  elementarbuche  schon  ein  jähr 
Englisch  getrieben  hat.  Den  Inhalt  gliedert  er  in  zwei  teile, 
grundlegende  regeln  über  den  gebrauch  der  redeteile  und 
gru[»pierende  Wiederholungen  zur  erweiterung  und  Vertiefung, 
denen  er  einen  anhang  mit  Sprechübungen  und  allerlei  wissens- 
wertem folgen   läfst.     Kin   eigenartiges  gepräge   hat   er  dem 


II.  UNTERRICHTS  WESEN.  91 

grundlegenden  teile  des  buclies  dadurch  verliehen,  dafs  er  die 
recht  zahb'eichen  Übungssätze  nicht  blols  englisch,  sondern  mit 
vorangestellter  deutscher  Übersetzung  gegeben  hat.  Der  zweck 
dieser  einrichtung  ist,  dafs  der  lehrer  eine  anzahl  Sätze  für 
den  häuslichen  fleifs  aufgeben  kann,  ohne  fehlerhafte  antworten 
zu  befürchten;  auch  soll  sie  den  schüler  zum  freien  hersagen 
ganzer  Sätze  anleiten,  wodurcli  die  erste  stufe  der  sprech- 
fertigkeit  erklommen  wird.  Aufserdem  erspart  sie  manchem 
schüler  den  nachhilfeunterricht,  da  er  durch  selbsttätigen 
fleifs  und  kontrollierbare  korrektheit  die  entstandenen  lücken 
ausfüllen  kann.  Hierbei  wird  ihm  zustatten  kommen,  dafs 
im  ersten  teile  reichlich  viele  aussprachehilfen  gegeben  sind. 
Die  Sätze  selbst  sind  aus  den  üblichen  Schriftstellern  und  der 
gebildeten  Umgangssprache  gewählt,  damit  sie  einen  lehrreichen 
Inhalt  haben  und  dem  unbewufsten  können  in  der  Sprach- 
fertigkeit vorarbeiten.  Die  regeln  werden  in  knapper  form 
an  die  spitze  gestellt  oder  durch  eine  bündige  frage  erfragt. 
Aus  der  fülle  der  sodann  folgenden  sätze  sind  einzelne  als 
musterbeispiele  durch  fetten  druck  hervorgehoben,  was  eine 
gesamtwiederholung  erleichtert. 

Trotz  der  grofsen  Sorgfalt,  die  auf  die  durchsieht  der 
druckbogen  verwandt  worden  ist,  sind  ein  paar  mängel  stehen 
geblieben:  56,2  fragezeichen;  127,17  sollte;  127,21  extreme; 
§  183,  6  banished;  138,  8  1335;  in  der  ausspracheliste  hat  sich 
Brougham  hinter  Vaughan  verkrochen,  wo  ihn  niemand  ver- 
mutet; wenn  introduce  betont  werden  soll,  so  würde  ich  auch 
in  advertise  den  ton  nach  vorn  rücken;  hosom  mit  langem  u 
ist  mir  nicht  geläufig,  früher  war  das  o  in  hosm  wie  der 
deutsche  vokal  gedehnt.  In  der  ausspracheumschrift  wandelt 
der  Verfasser  seine  eigenen  wege. 

Von  den  vielen  Vorzügen  des  buches  scheint  mir  der 
eigenartigste  auf  pädagogischem  gebiete  zu  liegen;  es  ist  das 
auf  schritt  und  tritt  bemerkbare  bemühen,  bei  dem  lernenden 
fehler  irgend  welcher  art  zu  verhüten.  Wie  des  Verfassers 
"materialien",  so  findet  auch  sein  praktisches  lehrbuch  sicher- 
lich in  kurzer  zeit  viele  freunde  weit  und  breit. 

Duisburg-Meiderich.  J.  M ellin. 


92  III.  NEUE  BÜCHER. 


ni.  NEUE  BUCHER. 

In  Deutschland  erscliienen  vom  1.  Oktober  bis 
31.  Dezember  1913. 

1.   Sprache. 

a)  Baumann  (Dr.  Gust.),  Urspruug  u.  Wachstum  der  Sprache.  VI,  153  s. 
München,  Oldenboiu-g.    M.  4,50. 

Mauthner  (Fritz),  Beiträge  zu  e.  Kritik  der  Sprache.  3.  Bd.  Zur  Grammatik 
u.  Logik.    2.  Aufl.    XVI,  663  s.    Stuttgart,  Cotta  Nachf.    M.  12,  geb.  U,50. 

Dittrich  (Prof.  Dr.  0.),  Probleme  der  Sprachpsychologie  u.  ihre  gegenwär- 
tigen Lösuugsmöglichkeiteu.  VIII,  148  s.  Leipzig,  Quelle  &  Meyer. 
M.  3,20,  geb.  3,80. 

b)  Luick  (Karl),  Historische  Grammatik  der  englischen  Sprache.  2  Bde.  In 
10  Lfgn.    1.  Lfg.  s.  1—144.    Leipzig,  Tauchnitz.    M.  4. 

Jensen  (J.),  Die  I.  u.  IL  Ablautreihe  in  der  altenglischen  Wortbildung.  Diss. 
Kiel  '13.     150  s. 

Reitemeyer  (L.),  die  Qualität  der  betonten  langen  e-Vokale  in  den  franz. 
Lehnwörtern  des  Mittelenglischen.    Diss.  Göttingen  '11.    99  s. 

Lenz  (K.),  Zur  Lautlehre  der  franz.  Elemente  in  den  schottischen  Dich- 
tungen von  1500 — 1550.  (Douglas;  Dunbar;  Lyndesay;  Clariodus.)  Mit 
Bemerkungen  zur  Wortbildung  u.  Wortbedeutung.  Diss.  Marburg  '13. 
X,  346  s. 

Janus  (ß.),  Der  syntaktische  Gebrauch  des  Numerus  im  Früh]nittelenglischeu. 
Diss.  Kiel.  '13.    74  s. 

David  (H.),  Zur  Syntax  des  aduominaleu  Genitivs  in  der  frühmittelenglischen 
Prosa.    Diss.  Kiel  '13.    90  s. 

Dölle  (E.),  Zur  Sprache  Londons  vor  Chaucer.  VIII,  108  s.  Halle,  Nie- 
meyer.   M.  3,60. 

(Studien  zur  engl.  Philol.    Hrsg.  v.  Morsbach.    32.  Hft.) 

Schneider  (R.),  Satzbau  u.  Wortschatz  der  altenglischen  Rätsel  des  Exeter- 
bu:hes.  Ein  Beitrag  zur  Lösung  der  Verfasserfrage.  Diss.  Breslau '13.  84  s. 

Eichhorn  (E.),  Das  Partizipium  bei  Gower  im  Vergleich  mit  Chaucer's  Ge- 
brauch.   Diss.  Kiel  '12.    99  s. 

Reusse  (A.),  Das  persönliche  Geschlecht  unpersönlicher  Substantive  bei 
Milton  u.  Dryden.  Ein  Beitrag  zur  Gesch.  des  Geschlechtswandels  im 
Mittel-  u.  Neueiiglischen.     Diss.  Kiel  '13.    78  s. 

c)  Thöne  (F.),  Die  Namen  der  menschlichen  Körperteile  bei  den  Angelsachsen. 
Diss.  Kiel  '12.     132  s. 

Hansen  (A.),  Angelsächs.  Schmucksachen  u.  ihre  Bezeichnungen.  Eine  kultur- 
geschichtl.  etymolog.  Untersuchung.    Diss.  Kiel  '13.    59  s. 

Matzerath  (Dr.  .los.),  Die  alteuglischen  Namen  der  Geldwerte,  Malse  u.  Ge- 
wiclite,  sachlich  u.  spraclilich  erläutert.    XVII,  128  s.    Bonn,  Georgi.    M.  3. 

Helmeke  (Th.),  Beteuerungen  U.Verwünschungen  bei  Chaucer.  Diss.  Kiel  '13. 77  s. 

d)  Butler's  (Charles)  Euglish  Grammar  (1634)  hrsg.  v.  A.  Eichler.  Einleitg. 
Halle,  Niemeyer.    M.  5. 

(Neudrucke  frühneuengl.  Grammatiken,  hrsg.  v.  Brotanek.) 

Smith  (Thomas),  De  recta  et  emendata  linguae  anglicae  scriptione  dialogus 

(1568).    Hrsg.  V.O.Deibel.    VIII,  63,  45,  XXII  s.   Halle,  Niemeyer.    M.  6. 

(Neudrucke  frühneuengl.  Grammatiken,  hrsg.  v.  R.  Brotanek.) 

Krüger  (Dr.  Gust.),  Schwierigkeiten  des  Englischen.     IL  T.  Syntax  der  engl. 

.Sprache  vom  engl.  u.  deutschen  Standpunkt.    1.  Abt.   Hauptwort.    2.  neu 

bearb.  u.  stark  verm.  AuJl.    X,  217  s.    Dresden,  Koch.    M.  4,40,  geb.  5,60. 


III.  NEUE  BÜCHER.  93 

Klein  (W.),  Der  Dialekt  von  Stokesley  in  Yorkshire,  Nortli-Ridiug.  Nach 
den  Dialektdichtungen  von  Mrs.  E.  Tweddell.  (Kap.  I— VII.)  Diss. 
Berlin  '12.    81  s. 

e)  Schröer  (Prof.  Dr.  M.  M.  Arnold) ,  Nenenglisches  Aussprachewörterbuch. 
VI,  522  s.    Heidelberg,  Winter,    geb.  M.  4,50. 

f)  Paetzei  (Walth.),  Die  Variationen  in  der  altgerman.  Alliterationspoesie. 
VI,  216  s.    Berlin,  Mayer  &  Müller.    M.  6.50. 

(Palaestra.    48.) 
Schuhmacher  (K.),  Studien  üb.  den  Stabreim  in  der  mittelengl.  Alliterations- 
dichtung.   I.  T.    Diss.  Bonn  '13.    96  s. 

Bülbring  (K.  D.),  Untersuchungen  zur  mittelenglischen  Metrik.  114  s.  Halle, 
Niemeyer.    M.  4,20. 

(S.-A.  aus  Studien  zur  engl.  Philol.  Hft.  50,  Festschrift  f.  Morsbach.) 

Hemans.  Werner  (E.),  Die  Verstechnik  der  Felicia  Hemans.  Diss.  Er- 
langen '13.    90  s. 

2.  Literatur, 
a)  Allgemeines. 

Sarrazin  (Georg),    Von  Kaedmon   bis  Kynewulf.     Eine  literarhist.  Studie. 

III,  174  s.    Berlin,  Mayer  &  Müller.    M.  4,  geb.  4,80. 
Bartels  (A.),  Rechtsaltertümer  Inder  angelsächs.  Dichtung.  Diss.Kiel'lS.  116  s. 
Kellner  (Leon),    Geschichte   der   nordamerikanischeu   Literatur.     2  Bdchn. 

116  u.  94  s.    Berlin,  Göschen,    geb.  je  M.  0,90. 
Richter  (W.),  Die  englischen  Kavalierpoeten  u.  ihre  Zeit.    Ein  Beitrag  zur 

engl.  Lit. -Gesch.    Diss.  Marburg  '13.     101  s. 
Intze  (0.),  Tamerlan  u.  Bajazet  in  den  Literaturen  des  Abendlandes.    Diss. 

Erlangen  '13.    60  s. 
Sauer  (0.),  Die  Quellen  der  Chevy  Chase-Ballade.    Diss.  Halle  '13.    40  s. 
Opp  (0.),    Die  See    in    der    Dichtung    der    englischen    Romantiker.     Ein 

Beitrag  zur  Gesch.  der  Naturauffassung  in  der  engl.  Lit.    Diss.  Leipzig 

'13.     154  s. 

Benda  (0.),  Die  Kimstform  des  Erziehungsromans.    Progr.  Triest  '12.    51  s. 
Göriand  (Alb.),  Die  Idee  des  Schicksals  in  der  Geschichte  der  Tragödie.   Ein 

Kapitel  einer  Ästhetik.    VII,  149  s.    Tübingen,  Mohr.    M.  3. 
Funder  (A.),  Franz  Hemsterhuis  u.  die  Ästhetik  der  Engländer  u.  Franzosen 

im  18.  Jhdt.    Diss.  Bonn  '12.    52  s. 

b)  Literatur  der  älteren  Zeit. 

Förster  (Max),  Altenglisches  Lesebuch  f.  Anfänger.    XIII,  67  s.    Heidelberg, 

Winter.    M.  1,40. 
—  Der  Vercelli-Codex  C  XVII  nebst  Abdruck  einiger  altenglischer  Homilien 

der  Handschrift.    (Aus  Studien  zur  engl.  Philol.,  L.  Morsbach  gewidmet.) 

163  s.    Halle,  Niemeyer.    M.  5. 
Monmouth    (Gottfried  v.).     Tausendfreund  (H.),   Vergil   und   Gottfried 

V.  Monmouth.    Diss.  Halle  '13.    53  s. 
Lajamon.     Bartels  (Ludw.),   Die   Zuverlässigkeit   der   Handschriften   v. 

La;5amons  Brut  u.  ihr  Verhältnis  zum  Original.    VII,  96  s.    Halle,  Nie- 

nieyer.     M.  3. 

(Studien  zur  engl.  Philol.  hrsg.  v.  Morsbach.    49.  Hft.) 
Psalterium  Romanum.     VVildhagen  (Karl),  Studien  zum  Psalterium  Roma- 

nnm  in  England  u.  zu  seinen  Glossierungen  (in  geschieht!.  Eutwickelg.). 

56  s.    Halle,  Niemeyer.    M.  1,60. 

(S.-A.  aus  Studien  zur  engl.  Philol.,  Hft.  50,  Festschrift  f.  Morsbach.) 


94  in.  NEUE  BÜCHER. 

Evangelium  Nicodemi.  Klotz  (F.),  Das  mittelenglische  strophische  Evan- 
gelium Nicodeini  mit  einer  Einleitung  kritisch  herausgegeben.  Diss. 
Koenigsberg  '13.    120  s. 

Mannyng  of  Brunne.  Kunz  (A.),  Robert  Manuyug  of  Brunne'.-?  Handlyng 
Synue  verglichen  mit  der  anglonormannischen  Vorlage,  William  of  Wa- 
dington"s  Manuel  des  Pechiez.     Diss.  Königsberg  '13.    78  s. 

Barbour.  Mühleiseu  (Dr.  Fr.  Wilh.,  B.  A.),  Textkritische,  metrischen, 
grammatische  Untersuchungen  von  Barbour's  Bruce.  XVI,  222  s.  Bonn, 
Georgi.    M.  6. 

Chaucer.  Meyer  (Emil),  Die  Charakterzeichnung  bei  Chaucer.  X,  160  s. 
Halle,  Niemeyer.    M.  5. 

(Studien  zur  engl.  Philol.,  hrsg.  v.  Morsbach.    48.  Hft.) 

—  Ewald  (W.),  Der  Humor  in  Chaucer's  Canterbury  Tales.  (Teil druck.) 
Diss.  Güttingen  '11.    32  s. 

—  Spies  (Heinr.),  Chaucer's  religiöse  Gruudstimmung  u.  die  Echtheit  der 
Parson's  Tale.  Textkrit.  Untersuchg.  (Aus  Stadien  zur  engl.  Philol., 
Lorenz  Morsbach  gewidmet.)    98  s.    Halle,  Niemeyer.    M.  3,-40. 

Malory  (Ritter  Sir  Thom.),  Der  Tod  Arthurs.  Übertr.  v.  Hedw.  Lach  mann. 
3  Bde.  XXVII,  397,  4C0  u.  486  s.  Leipzig,  lusel-Verl.  M.  10,  geb.  14, 
in  Ldr.  20. 

c)  Literatur  des  16. — 18.  Jahrhunderts. 

Buchanan.  Meyer-Cohn  (M.),  George  Buchanan  als  Publizist  u.  Histo- 
riker Maria  Stuarts.  Auf  Grundlage  der  Lennox -Manuscripte.  Diss. 
Heidelberg  '13.     115  s. 

Sliakespcare's  Sonette.  ErLäutert  v.  Alois  Brandl.  Übers,  v.  Ludw. 
F  u  1  d  a.    LV,  156  s.    Stuttgart,  Cotta  Nacbf.    M.  3,  geb.  4. 

—  Guudelfinger  (F.),  Shakespeare  u.  der  deutsche  Geist  vor  dem  Auf- 
treten Lessings.    Hab.-Schr.  Heidelberg  '11.    86  s. 

—  Eckleben  (K.),  Die  tragische  Ironie  bei  Shakespeare.  Diss.  Halle  '12.  43s. 

—  Lüde  manu  (E.  A.),  Shakespeare's  Verwendung  von  gleichartigem  u. 
gegensätzlichem  Parallelismus  bei  Figuren,  Situationen,  Motiven  u.  Hand- 
lungen in  sechs  Dramen  mit  nicht  tragischem  Ausgang.  Diss.  Bonn  '12.  71  s. 

—  Borchers  (A.),  Der  Charakterkontrast  in  den  Dramen  Shakespeare's 
bis  Henry  IV.    I.  T.    Diss.  Halle  '12.    96  s. 

—  Wulff en  (Erich),  Shakespeare's  Hamlet,  ein  Sexualproblem.  186  s. 
Berlin,  Duncker.    M.  4. 

—  Pündter  (Dr.  Ernst),  Englische  Hamlet-Darsteller  u.  Darstellung  im 
17.  u.  18.  Jhdt.     177  s.    Weimar,  Kiepenheuer.    M.  2,50. 

—  Wislicenus  (Paul),  Kachweise  zu  Sh.'s  Totenmaske.  Die  Echtheit 
der  Maske.    100  s.  m.  50  Taf.    Jena,  Diederichs.    M.  4. 

Daniel.  Bubert  (A.),  Sam.  Daniels  'Cleopatra'  u.  'Philotas'  u.  Samuel 
15niiidon's  'The  Virtuous  Octavia'.     Diss.  Koenigsberg  '13.     95s. 

Marston.  Friedrich  (E.),  Jolin  Marstous  Tragödie  'The  Insatiate  Countess'. 
Veiliältnis  zu  den  Quellen,  Charakterzeiclmung  u.  Stil.  Diss.  Koenigs- 
berg '13.     73  s. 

Shadwell.  Schenk  (Th.),  Charles  Shadwell.  His  comedy  The  Fair  Quaker 
of  Deal.     Diss.  Bern  '13.     99  s. 

Dennis  (Jolin).  Lenz  (Hennann),  John  Dennis,  sein  Leben  u.  seine  Werke. 
Ein  Beitrag  zur  Gesch.  der  engl.  Lit.  im  Zeitalter  der  Königin  Anna. 
VIJ,  142  8.    Halle,  Xiemeyer.     M.  4. 

Swift.  H  eck  er  (H.Ph.O.),  Die  Satire  Jonathan  Swifts.  Di.ss.  Marburg '13  89s. 

Fielding  (Henry),  Geschichte  Tom  Jones,  eines  Findlings.  Deutsch  v.  W. 
V.  L  ü  d  e  m  a  n  n.   2  Bde.  VI,  591  u.  592  s.  München,  Laugen.  M.  15,  geb.  25. 


III.   NEUE  BÜCHER.  95 

Smollett.   Fischer  (A.),  Autobiographisches  in  Smollett's  'Humphry  Cliuker'. 

Diss.  Leipzig  '13.     108  s. 
Burke.    Mensel  (Frdr.),    Edmund   Burke   u.    die   franz.  Revolution.    Zur 

Entstehg.  histor.  polit.  Denkens,  zumal  in  England.   -VIII,  151  s.     Berlin, 

Weidmann.     M.  5. 

d)  Literatur  des  19.  Jahrhunderts. 
Byron.    Drboschal  (G.).   Byrons  Einflufs  auf  das  tschechische  Schrifttum 
des  Vormärz.     Progr.  Krenisier  '12.     28  s. 

—  Kluge  (VV.),  Lord  Byron's  Werner  or  The  Inheritance.  Eine  dramen- 
technische Uutersuchg.  mit  Quellenstudium.    Diss.  Leipzig  '18.     91  s. 

Scott.  Hof  mann  (G.),  Entstehungsgeschichte  von  Sir  W.  Scott's  'Marmion'. 
Diss.  Königsberg  '13.     89  s. 

—  Knothe  (F.),  Untersuchungen  zu  Redgauntlet  von  W.  Scott.  Diss. 
Kiel  '13.     lÜÜ  s. 

—  Lorenzen  (H.  L.),  Peveril  of  the  Peak,  ein  Beitrag  zur  literarischen 
Würdigung  Sir  W.Scotts.    Diss.  Kiel  '13.     110s. 

—  Müller  (P.),  Die  Quellen  zu  Walter  Scott's  Boman  'The  Fortunes  of 
Niger.     Diss.  Leipzig  18.     185  s. 

Quincey  (Thom.  de),  Der  Mord,  als  eine  schöne  Kunst  betrachtet.  Übers. 
V.  Alfr.  Peuker.    VII,  206  s.    Minden,  Bruus.    M.  2. 

Thackeray.  Mündel  (J.),  Thackerays  Auffassung  u.  Darstellung  von  Ge- 
schichte u.  Literatur  des  Zeitalters  der  Königin  Anna.   Marburg  '13.   210  s. 

Gray  (David).  Messing  (E.  E.  J.),  Über  David  Gray  den  Menschen  u.  den 
Dichter.     Ein  kritischer  Versuch.     Diss.  Bonn  '18.     65  s. 

Disraeli.  Otto  (F.  K.),  Autobiographisches  aus  Disraeli's  Jugendroraanen. 
(VivianGrey;  Contarini Fleming;  The  Young Duke.)  Diss.  Leipzig '13.  118s. 

Carlyle.  Lorenz  (A.C.),  Diogenes  Teufelsdröckh  u.  Thomas  Carlyle.  Diss. 
Leipzig  '13.     125  s. 

—  Schneider  (F.),  Carlyle's  'Past  and  Present'  u.  die  'Chronica  Jocelini 
de  Brakelouda'.    Diss.  Halle  '11.    200  s. 

Tennyson.  Grüuert  (L.),  Tennysou's  Drama  'Becket'.  Eine  Quellenunter- 
suchung.    Diss.  Leipzig  '13.     121  s. 

Rossetti.    Schoepe(M.),  Der  Vergleich  bei  Dante  Gabriel  Rossetti.   I.  Bilder 

aus  der  Natur.    Diss.  Kiel  '18.    61  s. 
Stevenson.    Mai  er  (L.),  Die  Abenteuerromane  Roh.  Louis  Stevensons.    Ein 

Beitrag  zur  Gesch.  des  engl.  Romans.    Diss.  Marburg  '12.    88  s. 
Wilde  (Ose),  Gedichte  I  u.  IL    Ans  dem  Engl.  v.  Otto  Hauser.    2  Hefte. 

43  u.  '25  s.    Weimar,  Duncker.    je  M.  0,50. 

—  Erzählungen  u.  Märchen.  Hrsg.  v.  Hanns  Heinz  Ewers.  XI,  275  s. 
Berlin,  Deutsche  Bibliothek.    Geb.  M.  1. 

Shaw's  (Bernard)  Schriften.  Auswahl  von  Charlotte  F.  Shaw.  227  s.  Berlin, 
Fischer.    M.  3,  geb.  4. 

—  Androklus  u.  der  Löwe.  Ein  Märcheuspiel  in  3  Akten;  Deutsch  v.  S. 
Trebitsch.     76  s      Berlin,  Fischer.     M.  2,  geb.  3. 

—  Pygmalion.  Eine  Komödie  in  5  Akten.  Deutsch  v.  Sicgfr.  Trebitsch. 
Berlin,  Fischer.     M.  8,50,  geb.  4,50. 

Kipling  (Rudyard),  Spiel  u.  Gegenspiel.  Einzig  berecht.  Übersetzg.  v.  Ellen 
Eid  1  i  tz  u.  Kurt  Felix.  899s.  Berlin-Charlottenburg,  Vita.  M.  4,  geb.  5,50. 

—  Becker  (J.  A.),  Untersuchungen  über  Kiplings  Erzählungskunst.  Diss. 
Marburg  '13.     71  s. 

e)  Amerikanische  Literatur. 
Longfeilow.    Schulze  (B.),  Das  Religiöse  bei  H.  W.  Longfellow  u.  dessen 

Stellung  zur  Bibel.    Diss.  Leipzig  '13.     131  s. 
Emerson.  Linz  (F.),  Emerson  als  Religionsphilosoph.  Diss.  Erlangen '11.  63s. 


oc 


Iir.   NEUE  BÜCHER. 


4437- 
4439. 

4440. 
4441. 

4442. 

4443- 

4445 
4446 


-48 


4449. 
4450. 
4451. 
4452, 
4453. 
4454. 
4455. 

4456. 

4457. 


f)  Collection  of  British  Authors.    Leipzig,  Tauchnitz.    je  M.  1,60. 
-38.  Eichen s  (Eob.),  The  Way  of  Ambition.    2  vols. 

Beunett  (Arnold),  The  Kegent.    A  &xe  towus  story  of  adventure 

in  London. 
Benson  (E.  F.),  Thorley  Weir. 
Gerard  (Dorothea)  [Madame  Lougard  de  Longgarde],  The  Un- 

worthy  Pact. 
Shaw  (Bernard),  The  Perfect  Wagnerite.    A  Commentary  ou  the 

jS'iblung's  ring. 
-44.  W e II s  (H.  G.),  The  Passionate  Friends.    A  Novel.    2  vols. 
Galsworthy  (John),  The  Dark  Flower. 
Ca  ine  (Hall),   The  Woman  Thou  Gavest  Me.    Being  the  story 

of  Mary  O'Neill.    3  vols. 
Hewlett  (Maurice),  Bendish.    A  Study  of  Prodigality. 
"Ward  (Mrs.  Humphry),  The  Coryston  Family. 
Thurston  (E.  Temple),  Richard  Furloug.    A  Novel. 
Doyle  (A.  Conan),  The  Poisou  Belt. 
Lowndes  (Mrs.  Belloc),  The  Lodger. 
Stephens  (James),  Here  are  Ladies. 
Fowler  (Ellen  Thorneycroft  [The  Honourable  Mrs.  Alfr.  Felkin], 

Her  Ladyship's  Conscieuce. 
Montgomery  (Florence),  Behind  the  Scenes  in  the  Schoolroom. 

Being  the  experiences  of  a  young  goveruess. 
Cholraondeley  (Mary),  Notwithstanding. 
Leipzig.  Paul  Lauge. 


r^HALT.  Seite 

Alexander,  The  Plaee-Names  of  Oxfordshire,  their  Orig-in  and  Development 

with  a  Preface  by  Henry  Ceeil  Wyld  (EkwaU) f5 

Booker,  The  French  "Inchoative"  Suffix  -iss  and  the  French  -ir  Conjug-a- 

tion  in  IMiddle  English  (Priee) 71 


Kein,  Die  Mass-  und  Gewichtsbezeichnung-en  des  Englischen  . 

Pählsson,  The  Recluse 

Druve,  Der  absolute  Infinitiv  in  den  Dramen  der  Vorgäng-er 

Shakespeares 

Chandler,  The  Comparative  Study  of  Literature 

Smith,  What  Can  Literature  Do  For  Me?  (Caro) 

Neuere  Chaucerschriften  : 

Hulbert,  Chaucer's  Official  Life 

Imelmann,  Chaucer's  Haus  der  Fama 

.Spies,  Chaucers  religiöse  Grundstimmung  und  die  Echtheit  der 

Parson's  Tale 

n.  English  Library 

No.  8.    Besant,  For  Faith  and  Freedom.    Ed.  by  Professor 

Dr.  C  Th.  Lion 

No.  10.    Märkisch  and  Decker,   America,  the  Land  of  the 

Free 

No.  12.    Wciskfc,  Selection  from  the  Tales  of  Edgar  Allan 

Poe  and  "the  Raven" 

Brandeis  und  Iteittoror,  Lehrgang  der  englischen  Sprache 

für  österreichische  Realgymnasien 

Teil  m :  A  Fir.st  English  Reader 

Teil  IV:  An  English  Grammar 

Menges,  Lehr-  u.  Wiedorholungsbuch  der  englischen  Sprache 
UI.  Neue  Bücher •    .    . 


(Fehr) 


(Koch) 


(Mellin) 


72 


75 
76 

77 

79 

82 

&i 
86 

86 


86 


90 
92 


Herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  in  Franitfurt  a/M. 
Verlag:  von  Max  Niemeyer,  Halle.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  G.m.b.H.  in  Halle. 


Beiblatt  zur  Anglia. 

Mitteilungen 
über   englische   Sprache  und  Literat 
und  über  englischen  Unterricht. 


Preis:  Für  den  Jahrgang-  8  Mark. 
(Preis  für  'Anglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  24  Mark.) 


^7 


XXV.  Bd. 


April  1914. 


Nr.  IV. 


I.  SPEACHE  UND  LITERATUR. 

W.  A.  Craigie,  The  Icelandic  Sagas.  VIII  +  120  S.  12o  mit  einer 
Karte  von  Island  und  2  Facsimilia  von  Handschriften.  Cam- 
bridge, at  the  University  Press.    1913.     1  s.  6  d. 

A.  IVlawer,  The  Vikings.  150  S.  12«  mit  4  Bildern.  Ebd.  1913. 
1  s.  6  d. 

In  den  Cambridge  Manuals  of  Science  and  Literature  ist 
schon  eine  stattliche  anzahl  gediegener  arbeiten  in  populärer 
form  erschienen.  Die  altskandinavische  kultur  ist  in  dem  vor- 
liegenden heftchen  zum  erstenmal  vertreten.  Craigie  hat  sich 
schon  längst  als  trefflicher  kenner  der  nordischen  spräche  und 
literatur  bewiesen,  und  seine  Religion  of  ancient  Scandinavia 
zeigt,  dafs  er  ganz  besonders  in  der  sagaliteratur  heimisch  ist. 
Diese  schildert  er  in  dem  vorliegenden  heftchen  in  durchaus 
ansprechender  weise  in  grofsen  zügen,  wenn  auch  nicht  er- 
schöpfend. Die  ersten  kapitel  handeln  über  den  Ursprung  der 
saga,  wobei  namentlich  auf  die  Zeugnisse  Aris  und  Snorris 
gewicht  gelegt  wird,  und  ihr  schriftliche  festlegung.  Mit 
vollem  rechte  wird  das  kapitel  der  Sturlungasaga,  das  einmal 
bei  der  feststellung  der  sagaaufzeichnung  eine  so  wichtige  rolle 
gespielt  hat,  vollständig  aufser  acht  gelassen.  Es  folgen  dann 
die  Islendingasögur  und  zwar  zunächst  die  kürzeren,  dann  die 
fünf  grofsen,  die  Biskupäsögur  und  endlich  die  sagas  des  12. 
und  13.  jahrhs.,  wie  sie  in  der  Sammlung  der  Sturlunga  vor- 
liegen.    Daran   reihen   sich   die   geschichten   der   nordischen 

Anglia,  Beibliitt  XXV.  7 


08  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

köiiige,  die  m3^tliischeu  und  romantischen  sagas  und  die  über- 
setzungswerke.  Während  die  letzten  abschnitte  nicht  viel 
mehr  als  einige  literarhistorische  notizen  und  hier  und  da  eine 
bemerkung  über  die  quellen  bieten,  wird  bei  den  Sagas  of 
Icelanders  auch  auf  den  Inhalt  eingegangen.  Über  den  aestheti- 
schen  wert  der  saga  und  ihre  historische  bedeutung  findet  man 
nur  selten  etwas.  Gewünscht  hätte  ich,  dafs  Cr.  mit  den  er- 
gebnissen  der  Meifsnerschen  forschungen  gerechnet  hätte.  Sie 
bedingen  eine  andere  einteilung  der  nordischen  prosaliteratur 
und  setzen  zwischen  der  volkstümlichen  saga,  also  den  eigent- 
lichen Isländersagas,  denen  sich  die  mythischen  sagas  an- 
schliefsen,  und  der  gelehrten  geschichtsschreibung  eine  Scheide- 
wand, Letztere  setzt  mit  Aris  Isländerbuch  ein.  Zu  ihr  ge- 
hören die  Landnämabök,  die  geschichten  der  norwegischen 
könige,  die  Biskupasögur,  die  ganze  Sammlung  der  Sturlunga, 
die  Übertragungen  fremder  Stoffe,  also  zum  grofsen  teil  auch 
die  romantischen  sagas.  Dals  sich  letztere,  namentlich  Avas 
den  Stil  betrifft,  vielfach  mit  den  volkstümlichen  Isländersagas 
berühren,  erklärt  sich  aus  dem  einflufs,  den  diese  auch  auf 
die  gelehrte  geschichtsschreibung  gehabt  haben.  Dazu  sind 
auch  ganze  episoden  in  die  späteren  Sammelwerke  verflochten, 
die  sich  ursprünglich  als  pwttir  in  der  mündlichen  Überlieferung 
fort  gepflanzt  haben.  Ja  zuweilen  sind  diese  geschichts werke 
in  anlehnung  an  die  volkstümlichen  sagas  entstanden.  Aber 
festzuhalten  ist,  dafs  diese  literatur  erst  unter  dem  einflusse 
von  Ssemund  und  Ari  sich  entwickelt  hat, 

Mawer  gibt  ein  bild  von  der  Wikingerzeit,  von  den  fahrten 
der  nordgermanischen  stamme  vom  8,  bis  11.  jahrh.,  ihrer 
kultur,  ilirem  politischen  und  kulturellen  einflufs  auf  die  nach- 
barländer,  manchmal  etwas  trocken,  da  sich  tatsache  an  tat- 
sache  reiht,  aber  im  ganzen  zuverlässig  und  gestützt  auf  gute 
quellen.  Steenstrups  Normannerne,  Olriks  Nordisk  Aandsliv, 
A.  Bugges  Vikingerne  sind  vor  allem  benutzt  worden.  So 
steht  M.  auch  in  den  Streitfragen,  die  sich  namentlich  über 
Ragnar  Lodbrok  und  Gongu-Hrolf  zwischen  Steenstrup  und 
und  G.  Storni  entwickelt  haben,  auf  ersteres  seite,  und  Storms 
Kritiske  Bidrag  til  Vikingetideus  Historia  findet  sich  nicht 
einmal  unter  den  bibliogra]»hischen  angaben  (s.  147).  Auch 
die  werke  von  Fabricius  ("Forbindelserne  mellem  Norden  og 
den   spanske   Halve   i   a-ldie   Tider"    und    "Danske  Minder  i 


I.  SPRACHE  U.  T.ITERATÜR.  99 

Normandiet"  findet  man  nicht  verwertet.  Gleichwohl  bietet 
das  heftchen  eine  empfehlenswerte  geschichte  der  West-  und 
Ostviking-  und  stellt  sich  ebenbürtig  neben  Överlands  popu- 
läre darstellung  der  Wikingerzüge.  Etwas  höher  schwingt 
sich  M.  bei  einigen  Schlachtenschilderungen ,  so  z.  b.  in  der 
darstellung  des  Battle  of  Clontarf  (s,  62  ff.).  In  der  Schilderung 
des  lebens  während  der  Wikingerzeit  mufs  man  hier  und  da 
ein  f ragezeichen  machen.  So  s.  92,  wo  die  Friö}?jöfssaga  wie 
eine  historische  quelle  behandelt  wird.  Überhaupt  hätte  ich 
in  diesem  abschnitte  die  Verwertung  von  Grönnbechs  arbeiten 
gewünscht,  die  doch  über  den  nordgermanischen  geistes-  und 
kulturzustand  neues  licht  werfen.  Eine  gute  beigäbe  sind  die 
vier  Illustrationen. 

Leipzig.  E.  Mogk. 

Ernst  Wilken,  Die  prosaische  Edda  im  Auszuge  nebst  Vglsunga- 
saga  und  Nornagests-pdttr.  2.  verbesserte  Auflage.  1.  Teil: 
Text.  XV  +  264  S.  8».  2.  Teil:  Glossar.  VII  +  284  S. 
Paderborn,  Ferd.  Schöning  1912-13.  Preis  M.  4  u.  6. 
Wilkens  neuer  aufläge  der  ausgäbe  der  Snorra  Edda,  der 
VQlsunga-Saga  und  des  Nornagests-}?ättr  ganz  gerecht  zu  werden, 
ist  ohne  die  noch  ausstehende  einleitung  nicht  leicht.  Denn 
in  dieser  will  der  verf.  erst  seinen  Standpunkt,  namentlich  was 
die  textkritik  der  Sn.  E.  betrifft,  verteidigen.  Allein  man  darf 
schon  aus  dem  texte  schliefsen,  dafs  es  in  der  hauptsache  der- 
selbe ist  wie  bei  der  ersten  aufläge.  Von  diesem  Standpunkte 
aus  muls  man  anerkennen,  dafs  sich  W.  mühe  gegeben  hat, 
text  sowohl  als  namentlich  das  glossar  zu  verbessern.  Freilich 
vieles,  was  von  Sijmons  (ZfdPhil.  XII  83  f.,  Litbl.  1884,  172  ff.) 
und  mir  (AnzfdA.  X  350  ff.)  gegen  beides  vorgebracht  worden 
ist,  hat  seine  anerkennung  nicht  gefunden,  wenngleich  für  jeden, 
der  sehen  will,  das  richtige  und  falsche  klar  zu  tage  liegt. 
Es  ist  die  Unsicherheit,  die  AV.  beherrscht,  und  die  bei  schwie- 
rigen stellen  oder  worten,  namentlich  eigennamen,  andre  spre- 
chen läfst,  als  feste  Stellung  zu  nehmen.  Solche  ist  aber  für 
den  anfänger  immer  peinlich.  Nur  ein  beispiel.  So  steht  in 
der  ersten  aufläge  des  Wörterbuchs:  "(Egir  oder  besser  ^Egir"; 
in  der  neuen-  "^gir,  m.  (zu  g.  ahwa);  weniger  gut  (Egir". 
Die  letztere  form  ist  nicht  weniger  gut,  sondern  sie  ist  falsch, 
wie  schon  vor  jähren  Gislason  nachgewiesen  hat  und  wie  doch 

7* 


100  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

das  von  W.  selbst  herangezogene  got.  aliwa  lehren  mufste. 
Also  fort  damit.  Solches  schwanken  zeigt  sich  an  zahlreichen 
stellen  des  glossars.  So  bei  hannaord,  harnstokkr,  guÖ,  lieüagr, 
jarl,  igöa,  vor  allem  aber  bei  vielen  eigennamen.  —  Auch  in 
den  handschriftenf ragen  hat  W.  seinen  Standpunkt  festgehalten. 
Nur  hat  er  öfter  in  der  Sn.  E.  die  gemeinsame  lesart  von  R 
und  U,  in  dem  Nornagestspättr  die  von  S  aufgenommen  und 
dadurch  das  bild  vom  Wormianus  und  der  Flatej^jarbök  noch 
mehr  verwischt  als  in  der  ersten  aufläge.  In  der  auffassung 
des  handschriftenverhältnisses  halte  ich  nach  wie  vor  Wilkens 
Standpunkt  für  falsch.  Was  zunächst  den  NornagestsJ?ättr  be- 
trifft, so  hat  Sijmons  doch  klipp  und  klar  bewiesen,  dafs  dem 
cod.  AM.  62  (S)  gegenüber  der  Flateyjarbök  der  vorrang  ge- 
bührt. Gewils  ist  es  wahr,  dafs  die  saga  Olaf  Tryggvasons  in 
der  Ftb.  einen  ganz  christlich  legendarischen  anstrich  hat.  Aber 
es  steht  auch  fest,  dafs  diese  handschrift  —  und  hiervon  war 
auszugehen  —  ein  Sammelsurium  von  allen  möglichen  schon 
vorhandenen  geschichten  und  geschichtchen  und  dafs  von  den 
Schreibern  selbst  keine  hinzugedichtet  ist.  Also  mufs  der  NJ'. 
einmal  als  selbständige  erzählung,  ohne  irgend  einen  Zusammen- 
hang mit  Olaf  Tryggvason,  bestanden  haben.  Sein  sagenge- 
schichtlicher wert  wird  dadurch  durchaus  nicht  erhöht.  Und 
schon  diese  tatsache  legt  es  nahe,  dafs  die  freie  Überlieferung 
in  S  den  ursprünglichen  text  bietet.  Dazu  kommt  noch,  dafs 
im  allgemeinen  die  abschreiber  der  späteren  zeit,  ganz  be- 
sonders aber  die  Schreiber  der  Ftb.,  gi'ofse  neigung  zur  breite 
haben,  aber  nie  zur  kürzung,  und  dafs  so  vom  entwicklungs- 
standpunkte aus  die  kürzere  fassung  auch  fast  immer  den 
ursprünglichen  text  gibt.  —  Ganz  ähnlich  steht  es  mit  dem 
text  der  Snorra-Edda.  Müllenhoffs  und  mein  nachweis,  dafs  der 
cod.  Uppsaliensis  den  ursprünglichen  text  repräsentiert,  eine  an- 
nähme, die  Sijmons  von  neuem  gestützt  hat  ("Die  Lieder  der 
Edda  s.  XXXVI  ff.),  ist  an  W.  wirkungslos  vorübergegangen. 
Dagegen  stützt  er  sich  auf  Finnur  Jonssons  unkritisches  ver- 
fahren ohne  zu  bemerken,  dafs  dieser  durch  seine  eigne  aus- 
gäbe der  Sn.  E.  seine  irrtümliche  auffassung  des  handschriften- 
verhältnisses blofs  legt.  Denn  wenn  jemand  ganze  abschnitte 
ausscheidet  und  sie  in  den  anhang  verweist  (Snorri  Sturluson, 
Edda  s.  181  ff.),  so  sagt  er  doch  damit,  dafs  diese  in  den  ur- 
sprünglichen text  interpoliert  sind.    Und  wenn  wir  nun  eine 


I.  SPRACHE  ü.  LITEßATUK.  101 

handschrift  haben,  die  all  diese  abschnitte  nicht  enthält,  so 
mufs  sich  doch  jeder  halbwegs  logisch  denkende  mensch  sagen, 
dals  diese  einen  ursprünglicheren  text  bietet  Ich  habe  dann 
auch  wiederholt  auf  andre  stellen  verwiesen,  wie  sich  in  den 
handschriften  W  und  r  selbst  die  erweiterung  noch  sehen  lälst. 
So  finden  sich  hier  z.  b.  in  dem  mythus  vom  Ragnarokk  neun 
Strophen  aus  der  V^luspä,  während  U  nur  die  zwei  ersten  und 
die  letzte  hat.  Die  zitation  einer  solchen  reihe  von  Strophen 
steht  in  der  ganzen  Gylfaginning  einzig  da.  Dafs  tatsächlich 
hier  die  AV  und  r  geraeinsame  vorläge,  d.  i.  der  überarbeitete 
text,  interpoliert  ist,  zeigen  noch  beide  handschriften:.  sowohl 
in  W  als  auch  in  r  beginnt  mit  der  ersten  Strophe,  die  der 
gemeine  text  nicht  hat  (Hrymr  ehr  austan),  eine  neue  zeile, 
und  diese  setzt  mit  einer  initiale  des  H  ein.  Doch  ich  habe 
mich  gegen  diese  schiefe  auffassung  des  handschriftenverhält- 
nisses  im  Ltbl.  (1901  sp.  99  ff.)  ausgesprochen  und  kann  des- 
halb hier  nicht  weiter  darauf  eingehen.  Wer  mit  Vorurteilen 
an  die  kritik  von  handschriften  geht,  wird  nie  den  objektiven 
tatbestand  erkennen. 

Noch  ein  wort  über  die  orthographische  gestaltung  des 
textes.  Der  prosa  hat  W.  das  alte  gewand  gelassen.  In  den 
Strophen  hat  er  sich  dagegen  ganz  an  Finnur  Jönsson  ange- 
lehnt: er  hat  das  Bragarmäl  eingeführt,  das  unrhotazierte  s 
gelassen,  den  u-umlaut  des  ä  ((»)  zur  geltung  gebracht.  Die- 
selbe Inkonsequenz  wie  bei  der  textbehandlung.  Denn  bei 
solcher  Orthographie  hätte  auch  durchweg  p  und  in  den 
endungen  e  und  o  stehen  müssen,  wie  wir  es  in  den  ältesten 
isländischen  handschriften  finden. 

Leipzig.  E.  Mogk. 


The  Song  of  Roland.    Translated  into  English  verse  by  Arthur 
S.  Way,  D.  Lit.    Cambridge:  at  the  University  Press.    1913. 
geb.  4/ —  net. 
Die  neue  Übertragung  des  Rolandslieds  ins  Englische,  der 
E.  Stengels  kritische  ausgäbe  der  Chanson  de  Roland  als  unter- 
läge gedient  hat,  verfolgt  den  zweck,  der  alten  dichtung  neue 
freunde  aus  dem  kreis  der  gebildeten  zu  gewinnen.    Sie  ver- 
zichtet auf  eine  genaue  nachbildung  von  eigenheiten  des  Origi- 
nals, die  den  modernen  leser  befremden,  ja  abstolsen  könnten. 


102  I.   SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Die  gliederuiig"  in  lalsses  ist  beibehalten,  doch  ist  der  vers 
etwas  gelängt  und  die  assonanz  durch  den  reim  ersetzt,  der 
je  zwei  bis  drei  Zeilen  bindet.  Auch  die  quaint  simplicity,  the 
artless  naivete  der  spräche  des  urtextes  ist  aufgegeben.  Die 
umdichtung  soll  auf  uns  wirken,  wie  die  Chanson  auf  ihre 
Zeitgenossen  wirkte:  als  ein  w^erk,  das  den  literarischen  und 
ästhetischen  forderungen  der  hörer,  bezw.  der  leser  an  ein 
episches  gedieht  gerecht  wird.  Demgemäls  hat  der  Übersetzer 
auch  hier  und  da  lebhaftere  färben  in  erzählung  wie  Schil- 
derung aufgetragen,  doch  mit  mafs  und  geschmack,  dals  der 
ursprüngliche  Charakter  des  liedes  nicht  verloren  gehe.  Diese 
grundsätze  waren  malsgebend  für  die  gestaltung  der  Über- 
tragung; ^ya.y  entwickelt  sie  in  dem  Vorwort,  das  auf  den 
ton  der  arbeit  gestimmt  allen  anstrich  von  gelehrsamkeit 
meidet  und  in  angenehmem  plauderton  über  die  entstehung 
und  die  geschichte  des  Eolaudsliedes  berichtet.  Über  die  not- 
wendigkeit  von  Ways  verfahren  liefse  sich  streiten ;  dafs  trotz 
engstem  anschlufs  an  die  alte  vorläge  eine  neudichtung  mög- 
lich ist,  die  auch  den  verwöhntesten  geschmack  befriedigt, 
beweisen  z.  b.  Greins  Dichtungen  der  Angelsachsen.  Doch 
scheidet  mit  fug  eine  derartige  erörterung  aus ;  Way  hat  seine 
grundsätze  aufgestellt  und  ihnen  getreu  eine  gute  arbeit  ge- 
leistet. Sein  Song  of  Roland  hat  die  kräftige  spräche,  die 
dem  Stoffe  ansteht,  und  den  flüssigen  vers,  der  heutzutage 
allein  ein  ca.  4000  verse  zählendes  epos  erträglich  macht.  — 
Druck  und  ausstattung  des  buches  sind  einfach  und  würdig. 
Frankfurt  a.  M.  Lorenz  P et ry. 


Hans  Berti,  Gabriel  Harvey,  der  Dichterfreund  und  Kritiker.  (Züricher 
Dissertation.)    Zürich  1913.     151  S.    8». 

Gabriel  Harvey,  der  freund  Spencers  und  der  Hobbinol 
in  The  Shepherd's  Calender,  der  gegner  von  Greene,  Nashe 
und  Lyly  in  dem  Marprelate-streite ,  der  Universitätslehrer, 
dessen  Strebertum  und  eitelkeit  den  Studenten  stoff  zur  ver- 
hölinung  auf  der  bühne  gab,  vor  allem  der  Verfechter  des  eng- 
lisclien  hexameters  und  einer  reform  der  verskunst,  hat  eine 
sehr  bedeutende  rolle  in  dem  literarischen  leben  seiner  epoche 
gespielt.  Die  vorliegende  dissertation  falst  mit  vielem  fleilse 
zusammen,    was  über  diesen  mann  bekannt  ist.    Harvey  er- 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  103 

scheint  hiernacti  zwar  als  ein  ganz  unfähiger  dicliter,  doch  als 
kein  schlechter  theoretiker.  In  dem  streite  um  die  einführung 
der  antiken  prosodie  vertritt  er  immer  die  verständigere  an- 
sieht, nimmt  rücksicht  auf  den  Charakter  der  spräche,  während 
dichter  wie  Sidney  und  Spencer  einfach  der  spräche  gewalt 
antun  wollen.  Dals  die  78  hexameter,  die  er  selbst  verfalst 
hat,  mit  seinen  mafsvollen  und  wohl  durchdachten  metrischen 
regeln  nicht  übereinstimmen,  beweist  nur,  ein  wie  schlechter 
dichter  er  war,  wie  überhaupt  die  Widersprüche  und  das  Un- 
glück seines  lebens  sich  dadurch  erklären,  dafs  er  die  schranken 
seiner  nicht  unbedeutenden  begabung  nicht  kannte  und  des- 
halb dinge  versuchte,  denen  er  nicht  gewachsen  War.  Der 
Verfasser  dieses  buches  gibt  eine  kurze  darstellung  des  lebens 
Harveys,  seiner  geistigen  entwicklung  und  kämpfe,  sowie  seiner 
Schriften  und  trägt  aus  diesen  unter  benutzung  der  forschungen 
von  Henry  Morley,  F.  Schelling,  G.  Moore  Smith  und  nament- 
lich auch  in  anlehnung  an  die  Cambridge  History  of  English 
Literature  zusammen,  was  über  die  beziehungen  Harveys  zu 
seinen  Zeitgenossen  überliefert  ist.  Er  versucht  nicht  ein 
Charakterbild  Harveys  zu  zeichnen  und  bringt  auch  wohl  kaum 
etwas  neues.  Solches  haben  wir,  wie  der  Verfasser  mitteilt, 
von  einem  werke  zu  erwarten,  das  prof.  Moore  Smith  in  kurzem 
über  Harvey  veröffentlichen  wird. 

Dafs  Shakespeare  dem  Armado  und  Holofernes  in  Love's 
Ldbour's  Lost  züge  Harveys  geliehen  habe,  eine  deutung,  die 
der  Verfasser  registriert,  ist  nicht  unmöglich,  aber  wohl  schwer 
zu  beweisen.  Dagegen  ist  wohl  kaum  dem  versuche  C.  H. 
Harts  (Notes  &  Queries  1903)  zuzustimmen,  wie  das  Berti  tut, 
Harvey  in  den  berühmten  theaterstreit  zwischen  Jonson, 
Marston  und  Dekker  hineinzumengen.  Hiernach  soll  Ben 
Jonson  Harvey  in  The  Gase  is  altered  (Juniper),  dem  Poetaster 
(Asinius  Lupus)  und  Marston  denselben  in  The  Scourge  of 
Villainy  (Torquatus)  lächerlich  gemacht  haben.  Als  diese 
werke  erschienen,  von  1598-1601,  war  Harvey,  solange  er 
auch  noch  lebte,  literarisch  ein  toter  mann  —  man  hört  nie 
mehr  von  ihm  —  und  Jonson  und  Marston  werden  sich  wohl 
schwerlich  an  ihm  gerieben  haben.  Es  ist  auch  gar  nicht 
abzusehen,  warum  Jonson  gerade  diesen  mann,  der  mit  ihm 
die  hochachtung  für  die  antike  und  die  Verachtung  der  mittel- 
alterlichen romantik  und  sage  teilte  und  der  ähnliche  ziele, 


104  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

wie  er  selbst  verfolgte,  angegriffen  haben  soll.  —  Am  Schlüsse 
meint  der  Verfasser :  "  Sein  urteil  (über  die  damalige  literatur) 
mag  uns,  die  wir  die  ganze  reiche  blute  der  elisabethanischen 
zeit  überblicken,  hart  vorkommen,  aber  falsch  ist  es  nicht" 
(s.  147).  Und  dabei  denke  man  an  Harveys  Stellung  zum 
drama,  zu  Greene,  Lyly,  Marlowe!  —  Stil  und  druck  des 
buches  sind  nicht  sehr  sorgfältig. 

Berlin,  Okt.  1913.  Phil.  Aronstein. 

Ernst  August  Liidemann,  Shakespeares  Verwendung  von  gleichartigem 
und  gegensätzlichem  Parallelismus  bei  Figuren,  Motiven  und  Hand- 
lungen. 

A.  u.  d.  T.:  Bonner  Studien  zur  englischen  Philologie  herausg. 
von  Prof.  Dr.  K.  D.  Bülbring.  Heft  VII.  Peter  Hanstein,  Bonn 
1913.  185  S.  80. 
Dals  Shakespeare  seine  Stoffe  mit  bewufstsein  künstlerisch 
verarbeitet  hat,  ist  selbstverständlich  und  braucht  nicht  erst 
bewiesen  zu  werden.  Und  sicherlich  spielen  unter  den  mittein 
dieser  Stilisierung  der  Parallelismus  und  die  kontrastwirkung 
eine  wichtige  rolle.  Der  Verfasser  der  vorliegenden  abhand- 
lung  sucht  dies  im  einzelnen  an  den  figuren  (d.  h.  personen), 
Situationen,  motiven  und  handlungen  von  13  Shakespeareschen 
dramen  aus  den  drei  perioden  seines  Schaffens  zu  zeigen.  Er 
unterscheidet  unter  diesen  sechs  dramen  mit  nicht-tragischem 
und  sieben  mit  tragischem  ausgange,  eine  Unterscheidung,  die 
mir  für  sein  thema  bedeutungslos  und  unfruchtbar  erscheint. 
Statt  dessen  wäre  vielleicht  eine  einteilung  nach  stoff  und 
quellen  der  dramen  hier  am  platze  gewesen,  da  ohne  zweifei 
der  dichter  in  den  historien  und  auch  in  den  Römerdramen 
dem  Stoffe  weniger  frei  gegenübersteht,  als  in  den  dramen 
mit  novellistischer  grundlage.  —  Die  szenen  teilt  der  Verfasser 
ein  in  stimmungs-,  entschliefsungs-  und  informierungsszenen, 
fügt  aber  gleich  hinzu:  "Als  vierte  gruppe  wären  handlungs- 
szenen  zu  nennen"  und  sagt,  dafs  er  diese  "je  nach  ihren  ge- 
halt"  bei  den  erwähnten  drei  oder  sonstwo  untergebracht  habe. 
Der  Verfasser  zeigt  hierdurch  schon  die  unhaltbarkeit  dieser 
Szeneneinteilung,  die  dem  Avesen  des  dramas  und  namentlich 
des  modernen  dramas,  das  weder  chor  noch  nuntius  hat,  also 
die  rein  lyrischen  und  epischen  teile  nicht  absondert,  durchaus 
widerspricht.    In  Shakespeares  dramen  enthalten  die  meisten 


I.   SPRACHE  U.  LITERATÜK.  105 

Szenen  Stimmung-,  Information,  entschlüsse  und  handlung,  sodafs 
es  unmöglich  ist,  "die  elemente  aus  dem  komplex  zu  trennen". 
Ebensowenig  wie  die  anläge  der  arbeit,  befriedigt  die 
durchführung'  im  einzelnen.  Der  Verfasser  sagt,  er  habe 
"parallel  im  weitesten  sinne  aufgefafst".  Seine  auffassung 
scheint  mir  nicht  sowohl  weit  als  unklar,  und  das  bestreben, 
überall  Stoff  für  dieselbe  zu  finden,  erinnert  an  Ulricis  ähnliche, 
wenn  auch  viel  geistvollere  konstruktionen  beim  suchen  nach 
der  grundidee,  wie  denn  dieser  Shakespeare-forscher  auch  sehr 
häufig  in  dem  buche  als  zeuge  angerufen  wird.  Da  es  zu  weit 
führen  würde,  dem  Verfasser  auf  seinen  230  paragraphen  zu 
folgen,  so  greif  ich,  um  die  methode  des  buches  zu  zeigen,  ein 
einzelnes  stück,  Richard  IL,  heraus.  Der  Verfasser  nennt  als 
"parallele  hauptfiguren"  zu  Richard  II.  nicht  nur  die  königiu, 
was  hingehen  mag,  sondern  auch  den  bischof  von  Carlisle,  weil 
dieser  auch  von  dem  gottesgnadentum  der  könige  überzeugt 
ist.  Aber  Carlisle  ist  im  gegensatze  zu  Richard  ein  sehr 
energischer  Charakter,  der  es  sogar  wagt  (IV,  1),  dem  sieg- 
reichen Bolingbroke  gegenüberzutreten.  Als  kontrastfiguren  be- 
zeichnet er  aufser  Richard  und  Bolingbroke,  was  richtig  ist, 
Gaunt  und  York,  obgleich  dieser  erst  recht  auftritt,  nachdem 
jener  gestorben  ist.  Percy  und  Anmale  sollen  "  kontrastierende 
nebenfiguren"  sein.  In  Wirklichkeit  sind  diese  gestalten,  wie 
soviele  andere  in  den  historien,  einfach  aus  der  ehronik  über- 
nommen, und  der  dichter  beabsichtigt  —  denn  um  seine  ab- 
siebten, nicht  um  die  deutungen  der  erklärer  kann  es  sich 
doch  allein  handeln  —  mit  ihnen  nichts,  als  handlung  und 
reden  zu  bringen.  Dann  sollen  die  drei  vater-  und  sohn-paare, 
York,  Anmale;  Northumberland,  Percy;  Bolingbroke,  Henry 
"einen  gewissen  parallelismus  der  anordnung"  zeigen.  Aber 
während  York  und  Anmale  sich  gegenüberstehen,  ist  das  bei 
Northumberland  und  Percy  nicht  der  fall,  und  Henry,  der 
spätere  Heinrich  V. ,  tritt  gar  nicht  auf ,  sondern  wird  nur 
erwähnt,  gewissermafsen  auf  die  späteren  dramen  hindeutend. 
—  Es  mag  hingehen,  wenn  der  Verfasser  einen  parallelismus 
in  der  traurigen  Stimmung  der  königin  und  den  späteren  un- 
glücksnachrichten  findet,  aber  was  soll  man  sich  dabei  denken, 
wenn  er  von  "gleichartigen  entschlielsungsszenen"  spricht 
(s.  104)  und  dann  sagt:  "In  1,1  läfst  Richard  Bolingbroke 
und  Norfolk  rufen;  sie  werden  sofort  hereingeführt  und  ver- 


106  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

hört"  u.  a.  m.  Die  ausfülirung*  eines  befehles  ist  doch  keine 
" entschlief sung".  Als  "kontrastierte  entschliefsungsszenen" 
bezeichnet  der  Verfasser  die  nachricht,  dafs  Gaunt  auf  dem 
Sterbebette  liegt,  und  Richards  gefühllose  antwort  darauf. 
Aber  eine  nachricht  ist  doch  ebensowenig  eine  entschliefsung, 
wie  eine  bemerkung  darüber.  Ebenso  unklar  ist  vieles,  was 
er  über  "inforniierungssituationen"  —  ein  an  sich  nicht  sehr 
glücklicher  ausdruck  —  sagt.  Weiter  spricht  er  von  der  "an- 
ordnung  der  Situationen".  Dafs  die  beiden  grofsen  gerichts- 
szenen  in  I,  1  und  IV,  1  mit  absieht  einander  gegenübergestellt 
sind,  ist  richtig.  Aber  was  haben  I,  2  und  V,  2  mit  einander 
zu  tun?  Dort  "sucht  die  herzogin  von  Gloster  Gaunt  zur 
ausführung  von  Eacheplänen  zu  bewegen";  hier  "will  die 
herzogin  von  York  ihren  gemahl  von  dem  unsinnigen  vorhaben 
abbringen,  seinen  söhn  bei  dem  könig  des  verrats  anzuklagen", 
beidemal  ohne  erfolg.  "In  beiden  fällen  werden  die  Interessen 
der  familie  von  den  frauen  erfolglos  vertreten."  Das  ist  doch 
eine  ganz  mechanische  konstruktion,  mit  der  Shakespeare  nicht 
das  geringste  zu  tun  hat.  Ferner  soll  ein  "  parallelismus  in 
der  anordnung  von  Situationen"  darin  liegen,  dafs  in  1,4 
Richard  in  14  zeilen  Bolingbrokes  verhalten  zum  volke  be- 
schreibt und  in  V,  2  York  in  vier  zeilen  seinen  ritt  durch  die 
strafsen  von  London  schildert  (s.  109).  Am  Schlüsse  wird  dann 
gesagt:  "Diese  drei  fälle  von  parallelismus  der  anordnung 
gaben  dem  stücke  eine  straffe  komposition."  Ich  kann  in 
dieser  beweisführung  keinen  sinn  finden. 

Am  Schlüsse  sucht  der  Verfasser,  sich  meist  an  Volkelts 
"System  der  Ästhetik"  anschliefsend,  seine  resultate  zusammen- 
zufassen. Er  nennt  das  "versuch  einer  ästhetisch-psycholo- 
gischen Würdigung  des  parallelismus".  Dafs  die  resultate 
greifbar  und  klar  sind,  kann  ich  trotz  der  grofsen  belesenheit 
des  Verfassers  und  seines  fleifses  nicht  finden. 

Berlin,  Oktober  1913.  Phil.  Aronstein. 

Ben  Jonson's  Poetaster  and  Dekker's  Satiromastix,  edited  by  Josiah 

H.  Penniman,   Professor  of  English  Literature  University  of 

Pennsylvania.    Boston  and  London  o.  D.  LXX  +  456  pp,  16». 

A.  u.  d.  T.:    The  Beiles -Lettres  Series.    Section  III.    The 

English  Drama. 

Es  ist   ein  glückliche]'  gedanke  der  Belles-Lettres  Series, 

die  beiden  hauptdokumeute  "jener  schrecklichen  Poetomachia, 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  107 

die  kürzlich  zwischen  Horaz  den  zweiten  und  einer  schar 
geistesarmer  Poetaster  begonnen  wurde",  wie  Dekker  in  gut- 
mütiger Selbstverspottung  seinen  und  Marstons  theaterstreit 
mit  Ben  Jonson  nennt,  in  einem  bändchen  abzudrucken.  Der 
hei"ausgeber  der  beiden  dramen,  professor  Penniman,  hat  über 
diesen  theaterstreit  schon  im  jähre  1897  eine  dissertation, 
"The  War  of  the  Theatres",  veröffentlicht.  Der  text  des 
Poetaster  ist  ein  genauer  abdruck  der  folio  von  1616  nach 
einem  exemplar  im  besitze  des  herausgebers  unter  vergleichung 
mit  der  quarto  von  1602,  der  zweiten  folio  von  1640  und  zwei 
anderen  exemplaren  der  folio  von  1616;  der  des  Satiromastix 
ist  ein  verbesserter  abdruck  der  nachlässig  gedruckten  quarto 
von  1602,  die  dem  herausgeber  in  drei  exemplaren  vorgelegen 
hat.    Die  anmerkungen  sind  eingehend  und  zuverlässig. 

In  einer  ausführlichen  einleitung  behandelt  der  heraus- 
geber die  geschichte  des  theaterstreites.  Es  gibt  wenige  ge- 
biete der  literaturgeschichte,  die  dem  kombinatorischen  Scharf- 
sinn der  erklärer  eine  solche  gelegenheit  zur  betätigung  bieten, 
wie  diese  wenigen  von  leidenschaftlichen  literarischen  kämpfen 
um  Prinzipien  und  persönliche  geltung  ausgefüllten  jähre  um 
die  wende  vom  16.  zum  17.  Jahrhundert  in  England.  Viele 
erklärer  sehen  daher  die  hier  in  betracht  kommenden  dramen 
als  eine  art  Schlüsselroman  an  und  suchen  möglichst  für  jeden 
Charakter  derselben  das  wirkliche  urbild  zu  finden,  ein  ver- 
such, der  schon  in  anbetracht  der  dazwischen  liegenden  drei 
Jahrhunderte  sehr  problematisch  erscheint.  Penniman  ist  einer 
der  kühnsten  unter  diesen  erklärern,  und  er  hat  seinen  in  dem 
oben  zitierten  buche  aufgestellten  deutungen  noch  einige  neue, 
namentlich  auf  F.  Schelling  und  H.  C.  Hart  zurückgehende 
hinzugefügt.  Darnach  soll  Gabriel  Harvey  zu  den  opfern  der 
Jonsonschen  satire  gehören,  was  ganz  unwahrscheinlich  ist 
(vgl.  meine  besprechung  des  buches  von  Hans  Berti  über 
Harvey  in  dieser  Zeitschrift),  und  aufser  ihm  werden  mit  mehr 
oder  weniger  bestimmtheit  als  originale  der  Charaktere  in 
Jonsons  stücken  genannt  Anthony  Munday,  Samuel  Daniel, 
Thomas  Lodge  und  Sir  Walter  Raleigh.  Von  diesen  müssen 
Lodge,  mit  dem  Jonson  niemals,  soweit  wir  wissen,  in  beziehung 
gestanden  hat  (er  soll  das  urbild  des  albernen  Fungoso  in 
Bvery  Man  out  of  his  humour  und  des  noch  lächerlicheren 
Asotus  in  Cynthia's  Revels  sein)  und  Sir  Walter  Raleigh  (von 


108  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Hart  dem  Puntarvolo  undAmorphus  in  denselben  beiden  stücken 
gleichgesetzt),  der  für  solche  satire  viel  zu  hoch  stand,  ganz 
ausscheiden.  Den  Anthony  Munday  hat  Jonson  allerdings 
einmal  in  The  Gase  is  altered  augegriffen,  und  mit  Daniel  hat 
er  Streitigkeiten  gehabt.  Doch  sind  die  angeführten  identi- 
fikationen  auch  in  diesen  fällen  mit  grolser  vorsieht  aufzu- 
nehmen und  teils  unwahrscheinlich,  teils  wenigstens  gänzlich 
unbeweisbar.  Unter  anderen  sucht  Penniman  den  Daniel  auch 
mit  Hedon  in  Cynthia's  Revels  gleichzusetzen,  während  doch 
Dekker  selbst  ausdrücklich  im  Saüromastix  (I,  2,  186  ff.)  die 
höflinge  Hedon  und  Anaides  für  karrikaturen  von  Marston 
und  sich  erklärt.  Am  Schlüsse  seiner  einleitung  meint  Penniman 
etwas  resigniert,  nur  eine  Unterhaltung  mit  den  dichtem  selbst 
könnte  die  Streitigkeiten  endgültig  entscheiden.  Und  hier,  wo 
wir  eine  solche  Unterhaltung  mit  einem  der  beteiligten  haben, 
verwirft  er  ihr  zeugnis  einer  theorie  zu  liebe!  Man  sieht, 
wie  die  lust  am  vorschnellen  konstruieren  und  theoretisieren 
irreführt. 

Berlin,  Okt.  1913.  Phil.  Aronstein. 


Max  J.  Wolff,  Shakespeare,  Der  Dichter  und  sein  Werk.    In  zwei 

Bänden.      Dritte,   durchgesehene   Aufl.      7.  — 10.   Tausend. 

München,  C.  H.  Beck'sche  Verlagsbuchhandlung  (Oskar  Beck), 

1913.  V,  487;  489  S. 
Die  auf  dem  titel  erwähnte  durchsieht  beschränkt  sich, 
von  gelegentlichen  kleinen  änderungen  abgesehen,  auf  den  ab- 
schnitt über  bühne  und  theater,  der  auf  grund  der  Veröffent- 
lichungen von  Chambers,  Greg,  Feuillerat,  Wallace  u.  a.  einer 
Umarbeitung  unterzogen  wurde.  Freilich  meint  W.,  dafs  durch 
die  zahlreichen  und  grofsenteils  wertvollen  Untersuchungen,  die 
in  den  letzten  jähren  diesem  gegenständ  gewidmet  wurden, 
die  Unsicherheit  darüber  eher  zu-  als  abgenommen  habe.  Als 
beste  und  klarste  leistung  gilt  ihm  Neuendorffs  schrift  über 
die  englische  Volksbühne  im  Zeitalter  Shakespeares  nach  den 
bühnenanweisungen  (Berlin  1910).  Mit  ihr  hält  AV.  an  den 
überlieferten  bildern,  vor  allem  demjenigen  des  Swan,  als 
sicherster  grundlage  der  forsch uug  fest  und  erklärt  die  zur 
diskreditierung  der  alten  bilder  vorgebrachten  gründe  für  nicht 
stichhaltig.    Bei  den  übrigen  kapiteln  ist  nur  ab  und  zu  in 


I.   SPRACHE  ü.  LITERATUR,  109 

den  anmerkungen  auf  neuere  literatur  verwiesen,  meist  ohne 
dafs  im  text  weiter  darauf  rücksicht  genommen  wäre.  W.  will, 
wie  er  im  Vorwort  ausführt,  die  lebensbeschreibung  des  dichters 
von  eintagsblüten  der  forschung  frei  halten,  nur  deren  ge- 
sicherte ergebnisse  aufnehmen  und  verarbeiten,  ein  grundsatz, 
den  man  als  durchaus  berechtigt  anerkennen  darf;  fraglich 
ist  nur,  ob  nicht  tatsächlich  ein  gröfserer  teil  der  angaben  und 
anschauungen  der  ersten  aufläge  einer  durchsieht  bedurft 
hätten  als  W.  es  für  gut  gefunden  hat.  Entschieden  zu 
weit  gegangen  in  der  abneigung  gegen  änderungen  ist  der 
verf.  hinsichtlich  der  reinen  druckfehler,  die  fast  alle  in  der 
dritten  aufläge  unverbessert  wiederkehren.  Man  vergleiche 
z.  b.  die  anzeige  in  diesem  Beiblatt  20,  321  ff. 

Mainz.  Gustav  Binz. 


Anna  KerrI,  Die  metrischen  Unterschiede  von  Shakespeares  King 
John  und  Julius  Caesar.    Eine  chronologische  Untersuchung. 

A.  u.  d.  T.:  Bonner  Studien  zur  englischen  Philologie.  Heft  X. 
Bonn,  Peter  Hanstein,  1913.  X  +  189  S.  M.  6. 
In  dieser  von  der  philosophischen  fakultät  zu  Bonn  ge- 
krönten preisschrift  wird  der  versuch  gemacht,  die  metrischen 
unterschiede  von  Shakespeares  King  John  und  Julius  Caesar 
möglichst  vollständig  darzustellen,  und  zu  ermitteln,  wie  sich 
Shakespeares  vers  in  der  zwischen  der  abfassung  dieser  dramen 
verstrichenen  zeit  entwickelt  hat.  Anhangsweise  werden  auch 
wort-  und  satzton  behandelt ;  hierüber  finden  sich  keine  unter- 
schiede zwischen  den  beiden  dramen. 

Die  kriterien,  die  benutzt  werden,  sind  im  grofsen  und 
ganzen  diejenigen,  die  schon  von  früheren  forschem,  besonders 
aber  von  prof.  Conrad  in  seinen  bahnbrechenden  arbeiten  nach- 
gewiesen und  geprüft  worden  sind.  Zuerst  werden  die  kriterien 
behandelt,  die  das  Verhältnis  von  satzschlufs  und  versschlufs 
betreffen,  u.  zw.  gebrochene  verse,  enjambements  und  innere 
satzpausen.  Diese,  besonders  das  der  gebrochenen  verse,  sind 
nach  der  ansieht  der  Verfasserin  die  zuverlässigsten  kriterien. 
Es  folgen  abweichungen  von  der  regelmäfsigen  verslänge  (z.  b. 
weibliche  endungen,  überzählige  silben  vor  der  cäsur  usw.), 
abweichungen  vom  regelmäfsigen  rhythmus  (z.  b.  trochäen, 
doppeljamben  etc.),    reime,    Silbenmessung   (vollmessung  von 


110  I.   SPRACHE  U.  T.ITERATUR. 

flexionssilben,  kontraktioneil  u.  dgl.),  endlich  unmetrisches  und 
prosa. 

Die  arbeit  zeichnet  sich  durch  grofse  Sorgfalt  und  strenge 
methode  aus.  Das  material  wird  vollständig  mitgeteilt ;  man 
kann  also  auf  jedem  punkt  die  ergebnisse  nachprüfen.  Die 
zahlen  (bezw.  prozentzahlen)  für  die  einzelnen  szenen  und 
akte  werden  besonders  zusammengestellt.  Sehr  handlich  ist 
die  vollständige  metrische  tafel  für  die  chronologisch  geord- 
neten dramenteile  (s.  188  f.),  die  eine  kurze  Übersicht  des  ma- 
terials  bietet.  Auch  wer  von  den  Schlüssen,  die  die  Verfasserin 
aus  dem  material  zieht,  nicht  überzeugt  wird,  mufs  zugeben, 
dafs  ihre  arbeit  eine  überaus  wertvolle  darstellung  der  metri- 
schen eigentümlichkeiteu  der  behandelten  dramen  enthält. 

Die  ergebnisse  sind  bemerkenswert.  Sie  können  kurz 
folgendermalsen  zusammengefafst  werden: 

King  John  (KJ)  wurde  früh  begonnen  und  allmählich  ge- 
schrieben. Akt  I  wurde  etwa  kurz  nach  Errors  (um  1591), 
akte  II — V  etwa  in  der  zeit  zwischen  3  H.  6  und  1  H.  4  ver- 
f alst.  Jedoch  sind  akt  III,  2,  3  und  akt  IV,  1  später ,  etwa 
nach  Othello,  überarbeitet  worden.  Die  überarbeiteten  teile 
werden  (zum  unterschied  von  den  älteren  partien  =  KJ,)  als 
KJ2  bezeichet.  —  Julius  Caesar  (JC)  wurde  zwischen  KJ,  und 
KJ2,  zwischen  Merchant  of  V.  und  Hamlet  (JC  akt  I  etwa 
gleichzeitig  mit  2  H.  4,  akte  II — V  zwischen  H.  V  und  Hamlet) 
verfafst.  Ein  teil  von  JC  (u.  zw.  akt  IV,  2;  3,  1—180,  196— 
309)  ist  jedoch  spätere  Überarbeitung  (JC2),  die  nach  KJ2, 
etwa  in  der  zeit  von  Macbeth,  vorgenommen  wurde. 

Diese  Schlüsse  mögen  kühn  erscheinen,  aber  die  argumente, 
wodurch  sie  gestützt  werden,  sind  jedenfalls  denkenswert. 
Einige  beispiele  seien  angeführt. 

Dals  KJ  akt  I  den  übrigen  teilen  des  dramas  gegenüber 
eine  Sonderstellung  einnimmt,  geht  z.  b.  aus  der  folgenden  Zu- 
sammenstellung hervor.  In  akt  I  ist  die  zahl  der  gebrochenen 
verse  nur  17  "/oo  (in  akt  II  91  "/o,,,  in  akt  V  149  0/00);  die  der 
leichten  enjambements  91  "/oo  (in  akt  II  -\-  III  148  o/qq);  die 
der  inneren  satzpausen  168  ^'/oo  (in  II  214  0/00,  in  III  262  0/00, 
in  IV  288  "/oo,  iw  V  305  o/oo);  die  der  weiblichen  endungen 
138  *'/üo  (II— V  42  «/no). 

Was  das  Verhältnis  zwischen  KJi  und  KJ2  betrifft,  er- 
wähne ich,  dals  KJ.^  311  "/oo  gebrochene  verse  aufweist  (vgl. 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  111 

oben;  durchschnittszahl  für  KJ,  105  Voo),  74  <'/oo  weibliche 
endungen  (durchschnittszahl  für  KJ, :  54,  für  II — V:  42  o/oo), 
28  o/oo  überzählige  silben  vor  der  cäsur  (KJi  I — III  3  ^joo, 
IV,  V  5  o/oo),  Alexandriner  (wirkliche  oder  scheinbare)  14  ^joo 
(KJi  3,  2  o/,o). 

Es  fragt  sich  nun,  ob  diese  erg-ebnisse  richtig  sind.  Dafs 
sie  in  allen  einzelheiten  das  richtige  treffen,  glaube  ich  nicht; 
dafs  aber  viel  Wahrheit  in  ihnen  steckt,  ist  mir  wahrscheinlich. 
Die  annähme,  dafs  KJ.2  und  JC-2  wirklich  spätere  Überarbei- 
tungen sind,  hat  viel  für  sich.  Es  ist  zu  bemerken,  dafs  die 
drei  szenen,  die  KJ2  ausmachen,  alle  das  Schicksal  des  kleinen 
Arthur  behandeln,  und  dafs  auch  andere  umstände  auf  zwei 
fassungen  von  gewissen  teilen  des  JC  (vgl.  IV,  3,  181 — 195 
mit  147  ff.)  deuten. 

Dagegen  bezweifle  ich  die  richtigkeit  der  hypothese,  dafs 
KJ  schon  im  jähre  1591  begonnen  wurde.  Nach  der  Ver- 
fasserin soll  es  schon  unwahrscheinlich  sein,  dafs  Sh.  so  spät 
als  um  1595  die  Umarbeitung  eines  älteren  Stückes')  vorge- 
nommen hätte;  "um  1595  war  er  selbständiger  und  arbeitete 
vornehmlich  nach  historischen  oder  anderen  prosaischen  quellen." 
Man  braucht  nur  auf  Hamlet  hinweisen;  dies  drama  ist  nach 
allgemeiner  annähme  eine  Umarbeitung  eines  älteren  Stückes. 
—  Übrigens  ist  folgender  umstand  zu  erwägen.  Das  ältere 
Schauspiel  wurde  1591  gedruckt  und  war  sicher  wenig  früher 
verfafst  worden.  Es  wurde  von  der  truppe  der  königin  auf- 
geführt. Wir  haben  keinen  grund  anzunehmen,  dafs  Sh.  mit 
dieser  Verbindung  hatte,  und  dafs  er  ein  einer  konkurrierenden 
truppe  gehöriges  stück  für  seine  eigene  umgearbeitet  hätte, 
ist  kaum  anzunehmen.  Im  jähre  1594  wurde  die  truppe  der 
königin  aufgelöst;  jetzt  ist  es  leicht  zu  verstehen,  dafs  Shake- 
speares truppe  das  alte  drama  konnte  umarbeiten  lassen.  Nach 
der  gewöhnlichen  ansieht  wurde  KJ  eben  um  1594  verfafst. 

Ist  aber  eine  frühe  abfassungszeit  des  ersten  aktes  aus 
äufseren  gründen  unwahrscheinlich,  so  müssen  die  auffälligen 
metrischen  abweichungen  zwischen  ihm  und  den  übrigen  akten 
anders  erklärt  werden  als  durch  grofsen  zeitlichen  abstand. 
Ich  kann  selbstverständlich  auf  diese  frage  nicht  näher  ein- 


»)  Bekanntlich  ist  KJ  eine  Umarbeitung  eines  älteren  Stückes,   The 
Troublesome  Baigne  of  King  John. 


112  T.  SPRACHE  ü.  LITERATDTJ. 

gehen,  möchte  aber  hier  ein  paar  bemerkungen  machen. 
AVenigstens  einige  der  metrischen  eigentümlichkeiten  des  ersten 
aktes  vertragen  sich  recht  gut  mit  einer  so  späten  abfassungs- 
zeit  als  etwa  1593  —  5.  Lehrreich  ist  ein  vergleich  mit 
Richard  II,  das  nach  allgemeiner  angäbe  (auch  wie  es  scheint 
nach  der  Verf.;  vgl.  s.  44)  etwa  1593 — 5  verfafst  wurde.  Die 
aufsergewöhnlich  hohe  zahl  der  reime  in  KJ  akt  I  (156  ^loo) 
wird  von  derjenigen  in  R  II  übertroffen  (186  ^joo)-  In  KJ  akt  I 
beträgt  die  zahl  der  weiblichen  endungen  138  ^joo,  in  RHO 
114  ö'yy.  (Es  ist  dabei  auch  zu  beachten,  dafs  von  den  33 
versen  mit  weiblicher  endung  in  KJ  akt  I  nicht  weniger  als 
16  auf  die  Wörter  father,  mother,  brother  ausgehen,  die  wohl 
ebenso  gut  einsilbig  gelesen  werden  können  wie  hither  u.  dgl., 
welche  die  Verfasserin  als  einsilbig  betrachtet.)  In  R  II  akt  I 
finde  ich  auf  107  redeschlüsse  vier  gebrochene  verse  (37  o/oo), 
in  akt  II  auf  131  redeschlüsse  acht  gebrochene  verse  (61  o/qq). 
Vgl.  KJ  akt  I  mit  17,  II  mit  91,  V  mit  149  "/oo.  Wie  sich 
die  einzelnen  teile  von  R  II  zu  den  übrigen  kriterieu  stellen, 
habe  ich  nicht  untersucht. 

Die  ansichten  der  Verfasserin  über  versrhythmus  kann  ich 
vielfach  nicht  teilen.  So  scheint  es  mir,  dafs  sie  in  zu  grofser 
ausdehnung  mit  dem  begriff  doppeljambus  operiert;  doppel- 
jamben  sind  zwei  aufeinanderfolgende  versfüfse,  von  denen 
der  zweite  auch  auf  der  weniger  betonten  silbe  mehr  tonstärke 
hat  als  irgend  eine  silbe  des  ersten  fufses,  z.  b.  to  this  fair 
Island,  that  will  talie  x>ains.  Ich  bestreite  nicht,  dafs  es  fälle 
gibt,  wo  der  begriff  doppeljambus  von  nutzen  sein  kann.  Ich 
weifs  z.  b.  nicht,  wie  der  bekannte  vers  in  Merch.  of  V.  I.  3.  122 
anders  als  hath  a  äug  möney  etc.  gelesen  werden  könnte.  Es 
ist  auch  gern  zuzugeben,  dafs  in  den  obengenannten  versen 
fair  und  take  stärkeren  druck  haben  oder  haben  können  als 
this,  tvill,  aber  für  fälle  wie  diese  ist  der  begriff  doppeljambus 
nicht  notwendig.  Wir  haben  hier  zwei  versfüfse  gewöhnlicher 
art,  nur  ist  der  erste  schwächer  betont  als  der  letztere.  Wenn 
die  Senkungssilbe  des  letzteren  (fair,  talce)  stärkeren  druck 
hat  als  die  betonte  silbe  des  ersteren  {this,  tvill),  so  hat  das 
nichts  zu  bedeuten.  Die  Senkungssilben  werden  nämlich  nicht 
mit  den  vorhergehenden,  sondern  mit  den  nachfolgenden  silben 


';  Nach  Hertzberg. 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  113 

verglichen.  Sie  sind  schwächer  als  diese  und  werden  deshalb 
als  Senkungen  aufgefalst.  Diese  frage  hat  Jespersen  in  sehr 
überzeugender  weise  behandelt,  leider  in  einem  wenig  beachteten, 
dänisch  geschriebenen  aufsatz  (Oversigt  over  det  kongelige 
Danske  Videnskabernes  Selskabs  Forhandlinger  1900). 

Doppeljamben  nimmt  nun  die  Verfasserin  in  einer  ganzen 
reihe  von  fällen  an,  die  andere  forscher  wohl  meist  als  bei- 
spiele  von  Verschiebung  des  haupttons  auffassen  würden. 
Solche  sind  z.  b.  ivith  unhdch'd  stvörds  u.  dgl.  (s.  161),  wheretb 
I  am  going  (s.  164),  intb  England  gone  (s.  167),  Made  to  run 
even  \\  üpön  even  ground  u.  dgl.  (s.  168),  adverse  föreigners  etc. 
(s.  179).  Wechsel  der  tonstelle  ist  im  Engl,  wie  in  anderen 
sprachen  eine  bekannte  erscheinung,  und  betonungen  wie 
ünhack'd,  into  lassen  sich  unbedenklich  annehmen.  Diese 
machen  auch  viel  schönere  verse.  Kann  man  sich  in  lesungen 
wie  unJidck'd  stvörds  finden,  so  sind  into  England,  upbn  even 
doch  ganz  unerträglich.  Auch  scheint  es  mir,  dals  sie  allzu 
starke,  und  deshalb  sinnwidrige  betonung  der  präpositionen 
notwendig  machen.  Sogar  in  fällen  wie  pours  down  mischief 
spits  forth  death  nimmt  die  Verfasserin  doppeljamben  an  {pours 
doivn  m.,  spits  forth  death).  Sie  scheint  übersehen  zu  haben, 
dafs  noch  immer  in  der  Umgangssprache  adverbia  in  ähnlichen 
fällen  häufig  unbetont  oder  nebentonig  sind,  wie  in  j^ul  on 
side  u.  dgl.  Ich  verweise  auf  beispielsweise  die  folgenden  fälle 
in  Sweets  Primer  of  Spoken  English:  [ei  send  eut  moi  :reiz] 
s.  45,  [puld  -of  iz  hset]  s.  59,  [-öei  :sent  eut  skauts]  s.  67. 

Lund.  Eilert  Ekwall. 

Hans  Paulussen,   Rhythmik  und  Technik  des  sechsfüssigen  Jambus 
im  Deutschen  und  Englischen. 

A.  u.  d.  T.:  Bonner  Studien  zur  englischen  Philologie,  Heft  IX. 
Bonn,  Peter  Hanstein,  1913.    IV  +  86  S.    M.  2.80. 
In  dem  ersten  hauptteil  seiner  arbeit  (s.  8—52)  unter- 
sucht   der  Verfasser   die   höhere   rhythmische  gliederung   des 
Alexandriners.     Das    material    ist    fast    ausschlielslich    aus 
deutscher  poesie  geholt,  und  die  ergebnisse  sind  also  zunächst 
wesentlich  für  den  deutschen  Alexandriner  mafsgebend,  wenn 
es  auch  natürlich  an  sich  wahrscheinlich  ist,  dafs  dieselben 
gesetze  für  den  englischen  wie  für  den  deutschen  vers  gelten. 
Die   höhere   rhythmische  gliederung  kommt,   wie  zuerst 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  8 


114  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

prof.  Zitelmann  in  seiner  feinsinnigen  abhandlung  "Der  Rhyth- 
mus des  fünffüssigen  Jambus"  1907  überzeugend  dargelegt  hat, 
dadurch  zu  stände,  dafs  der  vers  durch  gesetzmäfsig  einge- 
fügte pausen  gegliedert  wird,  weiter  dadurch,  dals  die  ein- 
zelnen hebungen  nicht  gleich  stark  sind,  und  dafs  die  be- 
tonungsverteilung  unter  ihnen  nach  bestimmter,  kunstmäfsiger 
Ordnung  geschieht.  Prof.  Zitelmann  behandelt  nur  den  fünf- 
fül'sigen  Jambus,  bemerkt  aber  s.  61,  dafs  "beim  trimeter  die 
rhythmischen  gesetze,  die  ihn  beherrschen,  [sich]  ohne  besondere 
Schwierigkeit  und  restlos  aus  denen  entwickeln  [lassen],  die 
für  den  fünffüfsigen  Jambus  entwickelt  sind".  Diese  arbeit 
hat  dr.  Paulussen  unternommen  und  eine  wertvolle  ergänzung 
zu  prof.  Zitelmanns  Untersuchung  geliefert.  Die  darstellung 
schliefst  sich  nahe  an  die  des  Vorgängers  an;  was  er  diesem 
verdankt,  kennt  er  in  seiner  einleitung  offen  und  ehrlich  an, 
wenn  er  sagt :  "  Dieser  arbeit  . . .  verdanke  ich  die  möglichkeit 
zu  der  vorliegenden  Untersuchung.  Auch  methodisch  hat  mir 
Zitelmanns  abhandlung  den  weg  gewiesen,  wie  er  denn  endlich 
in  bezug  auf  feinere  einzelheiten  sehr  viel  vorbildliches  ge- 
liefert hat."  AVas  er  bei  seinem  Vorbild  vorgefunden,  hat  er 
aber  selbständig  verwertet  und  weiter  ausgeführt.  Es  ver- 
steht sich  übrigens  von  selbst,  dafs  die  Variationsmöglichkeiten 
bei  einem  sechsfüfsigen  verse  zahlreicher  sein  müssen  als  bei 
einem  fünffüfsigen. 

Der  zweite  hauptteil  (Die  englischen  Alexandrinerdich- 
tungen in  historischer  Reihenfolge,  s.  53 — 83)  scheint  mir  dem 
ersten  an  Interesse  und  bedeutung  kaum  ganz  ebenbürtig  zu 
sein.  Der  Alexandriner  ist  in  England  nie  beliebt  gewesen 
und  hat  deshalb  da  einen  höheren  grad  von  entwickelung 
und  Vollkommenheit  kaum  erreicht.  Die  neun  gedichte  von 
gröfserem  oder  kleinerem  umfang  (von  Robert  Brunne  c.  1330 
bis  Brownings  Fifine  at  the  Fair  1872),  die  er  s.  55  aufzählt, 
sind  alle  die  englischen  Alexandrinerdichtungen,  die  der  verf. 
hat  zusammenlesen  kcmnen.  Er  analysiert  diese  teilweise  oder 
vollständig  und  sucht  festzustellen,  wie  die  in  dem  ersten  haupt- 
teil aufgestellten  rhythmischen  formen  verteilt  sind. 

Es  ist  selbstverständlich  viel  schwieriger,  den  höheren 
rhythmus  einer  fremden  spräche  als  denjenigen  der  eigenen 
spräche  zu  bestimmen.  Ich  mufs  bekennen,  dafs  mich  die  auf- 
fassuiigen  des  Verfassers  betreffs  der  rhythmischen  gliederung 


I.  SPRACHE  ü.  T^ITERATUB.  115 

in  diesem  hauptteil  vielfach  nicht  überzeugt  haben.  Von  der 
darstellung-  der  deutschen  Alexaudrinerdichtung,  die  der  verf. 
s,  83  in  aussieht  stellt,  dürften  sicherere  und  wertvollere  resul- 
tate  zu  erwarten  sein. 

Lund.  Eilert  Ekwall. 


Adolf  Streissie.  Personifikation  und  poetische  Beseelung  bei  Scott 
und  Burns.  Heidelberg  1911.  Carl  Winters  Universitäts- 
buchhandlung. 

Das  aus  dem  titel  nicht  ohne  weiteres  erkennbare  ziel 
der  vorliegenden  130  selten  starken  schrift  ist  die  feststellung 
der  hauptagentien,  die  den  beiden  Schotten  bei  poetischer  oder 
prosaischer  Personifikation  von  abstrakten  und  unbeseelteu 
konkreten  für  die  geschlechtswahl  ausschlaggebend  gewesen 
sind.  Für  diese  Untersuchung  ist  das  material  der  Personifika- 
tionen zunächst  nach  konkreten  und  abstrakten  gesichtet. 
Die  ersteren  sind  weiterhin  nach  bedeutungsgruppen,  die  letz- 
teren nach  linguistischen  gesichtspunkten  (1.  germanische  ab- 
strakta  ohne,  2.  mit  suffix,  3.  romanische  abstrakta)  gesondert; 
die  tiernamen  endlich  werden,  von  abstrakten  und  konkreten 
getrennt,  für  sich  behandelt.  In  den  unter  "ergebnisse" 
p.  125  ff.  angestellten  schlui'sbetrachtungen  erfolgt  eine  Zu- 
sammenfassung der  im  ganzen  erkennbaren  motive  für  die 
geschlechtsgebung. 

In  der  einleitung  werden  die  vom  Verfasser  für  mafs- 
gebend  erachteten  kriterien  zur  erkennung  des  geschlechts 
der  Personifikationen  angegeben.  Hier  scheint  mir  nicht  immer 
der  gradunterschied  in  der  Zuverlässigkeit  einzelner  kriterien 
richtig  gewertet  zu  sein. 

"Wenn  z.  b.  die  bürg  Widderington  von  Scott  motJier  of 
many  valiant  son  genannt  wird,  können  (statt:  müssen)  wir 
weibliche  auffassung  annehmen ",  heilst  es  allzu  vorsichtig  auf 
Seite  9,  während  mit  ebensoviel  bestimmtheit,  aber  weit  ge- 
ringerer berechtigung  ebenda  für  "war"  männliche  Personi- 
fikation behauptet  wird,  "  wenn  tvar  mit  allen  attributen  eines 
kriegers  ausgestattet"  erscheint,  als  könnte  dadurch  nicht 
ebenso  wohl  die  Vorstellung  einer  amazone,  einer  walküre  oder 
gar  Pallas  Äthenes  selbst  heraufbeschworen  werden. 

Auch  in  Wendungen  wie  "  Thy  genius,  Chivalry,  hath  slept 


116  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

Till  he  awaJie  and  sally  forth",  oder  "Where  thc  proud  Queen 
of  Wilderness  has  placed  her  lonely  throne"  scheinen  mir 
genius  und  queen  durchaus  nicht  ohne  weiteres  maskuline, 
bezw.  feminine  Personifikation  von  chivalry  und  zvilderness  zu 
verbürgen.  Wollte  man  Streissle  in  solchen  Schlüssen  folgen, 
so  wäre  man  genötigt,  die  gegend,  wo  Oberon  mit  Titania 
etwa  unter  dem  titel  "hing  and  queen  of  tvilderness"  mit 
wechselndem  übergewicht  das  szepter  schwingen,  als  herma- 
phrodisisch personifiziert  zu  betrachten,  und  das  geht  doch 
nicht  an. 

Absolut  zuverlässige  kriterien  zur  bestimmung  des  einer 
Personifikation  beigelegten  geschlechts  sind  wohl  nur  die  dem 
geschlechte  nach  eindeutigen,  attributiv,  appositioneil,  oder 
prädikativ  angewandten  Substantive,  sowie  die  entsprechenden 
personal-  und  Possessivpronomen,  Sie  bilden  auch  naturgemäfs 
den  grundstock  des  beweismaterials,  an  das  sich  der  Verfasser 
hält.  Nur  begeht  er  dabei  den  fehler,  die  als  kriterien  hier 
unverwendbaren  Substantive  auf  -er  als  Zeugnisse  für  maskuline 
geschlechtsgebung  anzuführen,  so  pursuer,  defender  "p.  ^1,  19, 
soid-murderer  p.  90.  Auch  monarch  p.  35,  archimage,  giant 
p.  89  und  advocate  p.  90  kann  man  nicht  als  sichere  männlich- 
keitskriterien  gelten  lassen. 

In  drei  fällen  haben  sich  unzuverlässige  Schlüsse  auf  die 
geschlechtsgebung  aus  der  verkennung  des  Zusammenhanges 
ergeben : 

p.  32  b  3  soll  die  feminine  Personifizierung  von  minster 
hervorgehen  aus  den  versen: 

Nature  herseif,  it  seem'd,  would  raise 

Ä  Minster  to  her  MaJcer's  praise! 

Not  for  a  meaner  use  ascend 

Her  columns,  or  her  arches  bend. 
Her  bezieht  sich  hier  in  allen  drei  fällen  ganz  unmifsver- 
ständlicli  auf  Nature,  die  allein  als  person  gedacht  ist,  während 
Minster,  etwas  von  ihr  zu  des  Schöpfers  preis  erbautes,  offenbar 
als  Sache  aufzufassen  ist.  Die  säulen  und  bogen  der  natur, 
nicht  des  münsters,  ragen  "zu  nicht  geringerem  dienste"  (als 
dem  nämlich,  ein  münster  zum  preis  des  Schöpfers  der  natur 
zu  errichten)  empor.  Wollte  man  die  säulen  und  bogen  des 
münsters  als  durch  her  gekennzeichnet  ansehen,  so  müfste  der 
"nicht   geringere   dienst"    im   preis    des   Schöpfers   bestehen. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  117 

Etwas  so  selbstverständliches  aber  von  Säulen  und  bogen 
eines  münsters  als  etwas  besonderes  durch  zwei  verse  aus- 
drücklich zu  verkünden,  wäre  eine  baualität,  die  fast  an 
albernheit  streift,  und  dem  dichter  Scott  gewils  nicht  zuge- 
traut werden  darf. 

p.  74,  11  wird  pride  als  maskulin  personifiziert  hingestellt 
auf  grund  des  folgenden  prosasatzes :  His  pride  is,  to  he  thoiight 
a  strict  administrator  of  justice;  and  perliaps  he  may  on 
this  as  on  other  occasions,  choose  to  display  himself  in  the 
light  of  an  impartial  magistrate.  Die  bei  Streissle  gesperrten 
Worte  administrator,  he  und  himself  werden  —  auf  pride  be- 
zogen —  als  kriterium  für  dessen  darstellung  als  männliche 
person  angeführt.  Hier  erübrigt  sich  wohl  für  den  der  eng- 
lischen spräche  kundigen  der  kommentar. 

Bei  sorrow  p.  74,  15  liegt  der  fall  ganz  ähnlich.  In  dem 
Satze:  The  course  of  pleasure  was  arrested,  and  even  that  of 
sorrow  was  for  a  moment  turned  from  her  own  griefs,  soll 
her  ein  beweis  sein,  dals  sorrotv  als  weibliche  person  gedacht 
ist,  während  her  griefs  selbstredend  nicht  the  griefs  of  sorrow, 
sondern  die  kümmernisse  der  hier  in  betracht  kommenden 
weiblichen  realperson  sind. 

Dafs  —  wenn  auch  im  Verhältnis  zum  gesamtmaterial 
die  hier  beanstandeten  belege  nicht  gerade  zahlreich  sind  — 
ihr  ausscheiden  doch  hinreichen  würde,  in  etwas  das  bild 
über  die  für  die  geschlechtsgebung  wirksamen  agentien  zu 
modifizieren,  erhellt  schon  aus  der  tatsache,  dafs  zum  beispiel 
die  behaupteten  fälle  von  ^jncZe  als  maskulinum  und  sorrotv 
als  femininum  die  einzigen  gegenüber  ebenfalls  je  einmal,  aber 
zweifelsfrei  belegtem  gegenteiligen  geschlecht  sind. 

Eine  weitere  modiflkation  würde  sich  ergeben,  wenn  einige 
offenbare  Irrtümer  oder  gewagte  Schlüsse  hinsichtlich  der  motive 
für  die  geschlechtswahl  berücksichtigt  werden. 

Zur  erklärung  für  männliche  Personifikation  von  castle 
heilst  es  p.  34 :  "  Bei  Barnard  castle  ruft  die  gegenüberstellung 
von  bürg  und  tal  in  ihm  die  idee  des  beherrschenden  wach; 
er  bezeichnet  das  schlols  als  sovereign  of  the  lovely  vule  und 
behandelt  es  demgemäfs  männlich."  —  Abgesehen  davon,  dals 
die  bezeichnung  sovereign  für  castle  noch  keine  nötigung  zu 
männlicher  Personifikation  enthält,  ist  hier  zu  beachten,  dafs 
in  den  belegversen  (p.  31,  2): 


118  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

WJiile  as  a  livelier  twüight  falls, 
Emerge  proiid  Barnard' s  bannered  walls, 
High  croivn'd  he  sits,  in  daivning  pale, 
The  sovereign  of  the  lovehj  vale. 
nicht  das  wort  casüe,  sondern  nur  der  allerdings  das  schlofs 
bezeichnende    zufällig    männliche    eigenname   vorkommt   und 
naturgemäfs  die  männliche  Personifizierung  bewirkt  hat,  ebenso 
wie  ein  weiblicher  eigenname  zweifellos  weibliche  geschlechts- 
gebuDg  zur  folge  gehabt  hätte.    Dals  die  gegenttberstellung 
von  bürg  und  tal   und   di^  daraus   entstehende  idee    des  be- 
herrschenden mit  der  wähl   des  maskulinums  nichts  zu  tun 
haben,   zeigt   derselbe  Scott  (p.  32   prosa  3)   in   dem   satze: 
'A  goodhj  fortalice,    indeed',   said  the  smith,    looldng  at  the 
hroad  winding  Tay,   as  it  sicept  under   the  hanh  on  which  the 
Castle  stood,    like   its  modern  successor   and   and   seemed   the 
queen  of  the  Valley. 

Ebenso  wie  hier  ist  sicher  auch  bei  dem  spanischen  schiffe 
Don  die  männliche  Personifizierung  ausschliefslich  auf  den 
männlichen  eigennamen  zurückzuführen,  und  wenn  Streissle 
(p.  60)  zur  begründung  der  nicht  ganz  glücklich  formulierten 
behauptung:  "Es  scheint  jedoch  hier  doch  etwas  anderes  aus- 
schlaggebend gewesen  zu  sein."  auf  Westward  Ho  hinweist, 
wo  die  Engländer  das  spanische  schiff  Hon  gleichfalls  als 
maskulinum,  ihre  eigene  ^'Rose"  dagegen  als  femininum  be- 
handeln, so  ist  wiederum  nicht  recht  einzusehen,  warum  nicht 
auch  dieses  verfahren  aus  den  eigennamen  zu  erklären  sein 
sollte,  und  das  maskulinum  zum  ausdruck  der  gegnerschaft, 
das  femininum  dagegen  zur  bekundung  der  Sympathie  ange- 
wandt sein  mufs.  Im  allgemeinen  werden  gerade  in  West- 
ward Ho  auch  die  spanischen  schiffe  —  soweit  sie  nicht  mit 
männlichen  eigennamen  bedacht  sind  —  selbst  im  hitzigsten 
kämpfe  als  feminina  behandelt.  Eine  vereinzelte  ausnähme 
von  dieser  praxis  kann  gewils  nicht  zu  der  auffassung  nötigen, 
die  konsequente  männliche  pronominalbezeiclmung  für  das 
schiff  Don  sei  auf  etwas  anderes  als  auf  seinen  namen  zurück- 
zuführen. Wo  eben  Bon  und  liosa  an  einandergeraten ,  hat 
es  —  in  jeder  spräche  wohl  —  "er"  mit  "ihr"  zu  tun. 

Bietet  nun  auch  dieser  beleg  der  theorie,  dafs  zum  aus- 
druck der  Sympathie  weibliche  Personifikation  bevorzugt  wird, 
keine  stütze,   so  ist  er  natürlich  ebensowenig  ein  argumeut 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  119 

dagegen.  Vielmehr  erscheint  auf  grund  sonstigen  materials  in 
früheren  Untersuchungen,  die  Streissle  namentlich  durch  seine 
feststellungen  über  die  ländernamen  bei  Scott  und  Bums  (p.25) 
ergänzt  hat,  die  theorie  an  sich  durchaus  haltbar. 

Nachteilig  für  des  Verfassers  schlulsfolgerungen  hat  sich 
gelegentlich  auch  die  freilich  nicht  leicht  mit  konsequenz 
durchführbare  einteilung  der  belege  in  abstrakte  und  konkrete 
erwiesen.  Infolge  der  aus  der  bildung  von  Unterabteilungen 
nach  dem  prinzip  der  begrifflichen  Zugehörigkeit  sich  ergeben- 
den anordnung  sind  worte  wie  Night,  January,  Spring,  Time, 
soul,  echo,  tcmpest  unter  die  konkreten  geraten,  und  bei  aus- 
drücken, die  sowohl  in  konkreter  wie  in  abstrakter  bedeutung 
vorkommen,  ist  ununtersucht  geblieben,  ob  nicht  daraus  die 
anwendung  teils  als  maskulinum,  teils  als  femininum  zu  er- 
klären ist.  So  wird  p.  69  prosa  2  body  einfach  als  maskulin 
und  feminin  vorkommend  registriert  ohne  rücksicht  auf  den 
bedeutungsunterschied  in  den  beiden  belegen:  and  this  thing 
.  .  .  is  thinner  and  taller  than  the  hody  and  has  heen  seen  to 
come  hetween  hini  and  the  sun  more  than  once  or  twice  either 
und:  her  (=  the  mind's)  sister  the  hody  .... 

In  anderen  fällen  ist  es  überhaupt  unberechtigt,  von  Per- 
sonifikation zu  sprechen.  In  beispielen  (p.  69,  4,  5)  wie :  She 
suffer ed  the  figure  to  open  the  conversation ,  which  he  did  by 
asJcing  —  Ä  female  figure,  dressed  in  a  long  cloak,  sat  on  a 
stone  by  this  miserable  couch;  her  elbows  rested  upon  her 
Jcnees,  —  .  .  .  a  human  form  .  . .  appeared  .  .  .  I  advanced  to 
meet  him  sind  die  worte  figure  und  form  nicht  personifiziert, 
sondern  bezeichnen  wirkliche  männliche  oder  weibliche  per- 
sonen,  während  in  dem  satz  (p.  69,  5)  .  .  .  the  ominous  form 
of  the  Saxon  Castle  of  Baldringham,  holding  up  the  bloody 
hand  as  witness  of  the  injuries  with  which  she  had  been  treated 
white  in  life  die  weibliche  Personifikation  auf  Castle  und  nicht 
auf  form  geht. 

Hinsichtlich  der  beurteilung  des  formalen  einflusses  auf 
die  geschlechtsgebung,  der  den  germanischen  suffixen  bei  ab- 
strakten zukommt,  scheint  mir  der  Verfasser  in  anbetracht 
des  kärglichen  materials  von  insgesamt  je  fünf  belegen  aus 
Scott  und  Burns  etwas  zu  eilig  geschlossen  zu  haben,  w^enn 
er  diesen  einflufs  ohne  weiteres  von  der  hand  weist  (p.  81). 
Da  es  feststeht,   dafs  bei  anderen  autoren  zum  beispiel  die 


120  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

ableitungssilbe  -ness  femininpersonifikation  begünstigt  hat,  da 
ferner  alle  drei  von  Streissle  bei  Scott  und  Burns  gefun- 
denen personifizierten  abstrakta  auf  -ness  weiblich  sind,  ist 
nicht  einzusehen,  warum  nicht  auch  hier  formale  beeinflussung 
angenommen  werden  darf.  Eine  notwendigkeit,  anzunehmen, 
dafs  bei  Scott  darhiess  der  begrifflichen  assoziation  an  night 
das  weibliche  geschlecht  verdankt,  besteht  nicht,  denn  es  ist 
sehr  wohl  denkbar,  dafs  der  dichter,  was  ihm  abstrakt  iden- 
tisch ist,  unter  verschiedenen  sprachlichen  Symbolen  auch  ver- 
schiedengeschlechtig verkörperlicht  und  personifiziert. 

Trotz  der  mancherlei  bedenken,  die  sich  im  einzelnen  hin- 
sichtlich der  Zuverlässigkeit  des  von  Streissle  beigebrachten 
materials,  sowie  der  daraus  abgeleiteten  schlulsfolgerungeu 
ergeben,  gewinnt  man  von  den  zum  schluls  zusammenge- 
stellten "ergebnissen",  die  den  anteil  von  mythologie,  etymo- 
logie,  begriffsassoziation,  dialektischer  tradition  und  schliefslich 
persönlich  psychologischer  niotive  an  der  geschlechtsbestimmung 
abschätzen,  den  eindrnck,  dafs  sie  in  allen  wesentlichen  fest- 
stellungen  durch  belege  hinreichend  gestützt  erscheinen,  um 
in  grolsen  zügen  ein  bild  der  für  Scott  und  Burns  bei  der 
Personifikation  und  poetischen  beseelung  zur  geschlechtswahl 
bestimmend  oder  mitbestimmend  wirksamen  momente  zu  geben. 

Hamburg.  Th.  Mühe. 

Edmund  Vale,  Pixie  Pool.  A  Mirage  of  Deeps  and  Shallows. 
Illustrated  by  E.  R.  Herrmann.  Cambridge:  W.  Keffer  and 
Sons  Ltd.,  London:  Simpkin,  Marschall  and  Co.,  Ltd.  1911. 
Acht  märchen  sind  es,  die  Edmund  Vale  in  diesem  120 
Seiten  starken  bändchen  erzählt.  Sie  stehen  —  abgesehen  von 
"The  Silver  Boat"  und  "The  Sea  that  has  no  Further  Shore", 
die  aufserdem  in  gleicher  allegorie  vei'knüpft  sind  —  nur  in 
äufserem,  losen  Zusammenhang  durch  die  Aktion,  dafs  sie  geheim- 
nisse  künden,  die  der  autor  den  im  Pixie  Pool,  einem  zauberischen 
gewässer  am  Aufsehen  Vallency  in  Cormvall  umgehenden  elemen- 
targeistern abgelauscht  hat.  Die  erste  und  die  letzte  geschichte 
sind  in  versen  geschrieben;  doch  auch  die  prosa  der  übrigen 
märchen  ist  reich  an  poetischem  gehalt.  Man  nehme  nur  den 
anfang  von  "The  White  Cloud":  "The  sim  stooped  down  and 
kissed  the  Morning  Tide,  and  a  White  Mist  Child  arose  and 
sprang   inio   Üie  sJcy  as   a   larJc  front   its  nest.     Higher  and 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATÜB.  121 

JiigJier  she  rose,  and  the  sea  all  hlue  and  gold  sparhled  and 
rippled  heloiv  like  the  flashing  eyes  of  elfin  laughter.  All  the 
fresh  air  of  morning  rushed  beneath  her,  and-  ever  as  she  rose 
she  greiü  and  grew,  taking  a  lovely  shape  tili  the  sJcy  was  füll 
of  whispers  of  delight  and  the  cMldhood  of  the  mist  lloomed 
into  the  maidenhood  of  the  cloud."  —  So  malt  noch  manches 
andere  schöne  und  liebliche  bild  in  gefälliger  anschaiüichkeit 
die  gestaltende  phantasie  des  dichters. 

Es  sind  durchweg  naturphänomene,  die  nach  analogie 
menschlichen  erlebens,  oft  in  origineller,  packender  und  ge- 
dankenreicher auffassung,  metaphorische  darstelhmg  .finden. 
Natur  und  geist  sind  in  eins  verwoben ;  keine  grenzen  scheiden 
ihre  reiche,  die  nur  den  nüchternen  blick  des  uneingeweihten 
wahrhaft  wesensverscliieden  dünken.  Stein,  blume,  wölke, 
mensch,  sie  alle  sind  nur  unwesentliche  erscheinungsformen 
des  ewig  einen  Urquells  allen  seins  und  können  sich  beliebig 
eins  ins  andei-e  wandeln.  Den  reinsten  und  schönsten  poeti- 
schen ausdruck  findet  dieser  gedanke  wohl  in  "  The  Shj 
Lovers",  der  geschichte  zweier  liebenden,  die  in  sonnen-  und 
mondstrahl  verwandelt  angesichts  des  abendsterns  im  Zwielicht 
ihre  endliche,  selige  Vereinigung  erleben.  Die  übrigen  märchen 
stellen  sich  diesem  würdig  an  die  seite,  mit  ausnähme  vielleicht 
von  "The  River's  Devise",  wo  die  phantasie  des  erzählers  allzu 
sprunghaft  und  willkürlich  einfall  auf  einfall  häuft  und  in  dem 
äufserlich  regellosen  ganzen  auch  jene  innere  organische  ge- 
setzmälsigkeit  vermissen  lälst,  ohne  die  nichts  lebendiges,  in 
der  kunst  so  wenig  wie  in  der  natur,  möglich  und  glaubhaft 
erscheint. 

In  besonders  anziehender  weise  ist  in  verschiedenen  er- 
zählungen,  me  "  The  Silver  Boat",  "  The  White  Sivan",  "  Sethne 
and  Lilian",  das  thema  des  todes  behandelt.  In  der  sinnbild- 
lichen veranschaulichung  seiner  furchtbarkeit  von  stärkster 
Wirkung  ist  "The  Shadoiv",  wo  der  tod  bei  einem  fröhlichen 
Zechgelage  als  zaubermaler  zur  Unterhaltung  der  gaste  er- 
scheint und  nacheinander  eines  jeden  bildnis  mit  kreide  derart 
auf  eine  tafel  zeichnet,  dafs  der  betrachter,  von  unbewufst 
erkennender  gewilsheit  durchschauert,  an  der  länge  seines 
Schattens  die  dauer  seines  ferneren  lebens  abliest  und,  ein 
wissender,  plötzlich  aller  fähigkeit  zur  lebensfreude  beraubt  ist. 

Eigenartig   und  reizvoll  wie  die  erzählungen  sind  auch 


122  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

die  von  E.  E.  Herrmanu  beigegebenen  acht  illustrationen.  Die 
zumeist  mit  wenig  strichen  keck  hingeworfenen  federzeich- 
nungen  sind  durchweg  von  überraschend  eindringlicher  märchen- 
stimmungswirkung.  Dabei  verschmäht  der  künstler  durchaus 
sogenannte  dankbare  vorwürfe  und  übergeht  solche  stellen, 
Avo  das  bild  schon  durch  die  beschreibung  des  dichters  deutlich 
bestimmt  ist,  wie  etwa  bei  dem  nächtlich  verirrten  engelchen, 
das  in  seiner  ratlosigkeit  weinend  auf  der  unteren  spitze  der 
mondsichel  hockt,  um  die  morgendämmerung  zu  erwarten; 
oder  bei  dem  schalkhaften  kobold,  der  den  phlegmatischen 
Vollmond  mit  einer  lerchenfeder  solange  im  ohr  kitzelt,  bis 
der  treue  himmelsnachtwächter  vor  lachen  bewufstlos  wird. 
Statt  dessen  finden  wir  themata  illustriert  wie  "The  stench 
of  the  old  rotted  roots  tvas  so  great"  (die  auf  dem  mühlrad 
hockende  von  üblem  geruch  angewiderte  böse  fee),  oder  "  She 
stole  Ms  dream  and  looJced  into  it"  (den  durch  eine  hexe  am 
schlafenden  Jüngling  vollzogenen  diebstahl  seines  traumes), 
episoden,  die  den  leser  zu  keinem  deutlich  bestimmten  phan- 
tasiebild  nötigen,  avo  also  der  Zeichner  seine  eigene  meinung 
sagen  kann. 

Vornehm  und  geschmackvoll  in  der  ausstattung,  sorg- 
fältig im  druck  (errata:  p.  37,  1  v.  u.  you  statt  she;  p.  49,  6 
drave  statt  drove),  gemütvoll  und  gedankenreich  im  inhalt, 
wird  das  anmutig  geschriebene  Averkchen,  "not  made  entirely 
for  the  youny  or  for  any  particular  one  of  the  seven  ages  of 
men",  denen,  die  es  lesen,  die  ihm  gewidmeten  stunden  reich- 
lich lohnen. 

Hamburg.  Th.  Mühe. 


II.  UNTERRICHTSWESEN. 

The  Stevenson  Text  Book.  Äuthorised  Editon  for  German  Schools. 
Selected  prose  passages  and  poetry  from  the  complete  tvorJis 
of  Hebert  Louis  Stevenson.  With  Preface,  Introduction,  Äp- 
preciation,  Annotations  and  Vocahulary  for  use  at  Oberreal- 
schulen, llealgymnasien,  Gymnasien,  Ladies  Seminaries  and 
Universities  edited  by  F.  Stoy.  —  (In  Gems  of  Modern  English 
Literature)  —  Dresden,  G.  Kühtmann,  1911.  —  XX  +  145 
+  20  +  72  SS. 
Die   Überzeugung,    dafs  beim   neusprachlichen  Unterricht 

nur  die  beste  moderne  prosa  als  unterläge  benützt  werden 


II.  UNTEERICHTS WESEN.  123 

darf,  hat  Stoy  veranlafst,  ein  Stevenson-textbucli  zu  veröffent- 
lichen. R.  L.  Stevenson  eignet  sich  durch  seine  inhaltlich 
anregenden  romane,  seine  hübsch  abgerundeten  kleinen  ge- 
schichten  und  durch  seinen  sorgfältig  abgefeilten  stil  sehr  gut 
für  die  schule.  Die  texte  sind  geschickt  gewählt  und  dem 
Inhalte  gemäfs  unter  titel  wie  Chüähood,  Oii  the  Tramp, 
Natiire,  Human  Life  usw.  gruppiert  worden.  Der  ganze 
Stevenson  ist  vertreten;  sogar  der  —  übrigens  mit  unrecht 
verschmähte  —  roman  The  Black  Arrotv  hat  eine  hübsche 
episode  geliefert.  Dem  textteil  sind  ein  heftchen  mit  anmer- 
kungen  in  englischer  spräche  und  ein  Wörterbuch  beigegeben. 
Das  ganze  dürfte  als  ein  für  die  mittelstufe  —  anfangsstufe 
doch  wohl  kaum,  wie  Stoy  glaubt!  —  brauchbares  lehrmittel 
bezeichnet  werden. 

Wenn  aber  der  lehrer  —  wie  es  hier  empfohlen  wird  — 
auf  die  lektüre  eines  vollständigen  (oder  mehr  oder  weniger 
"  vollständigen",  d.  h.  gekürzten)  literaturdenkmales  verzichten 
soll,  dann  könnte  man  sich  doch  fragen,  ob  eine  nach  gesunden 
grundsätzen  zusammengestellte  Chrestomathie  nicht  die  gleichen 
oder  —  wenn  literaturunterricht  mit  der  lektüre  verbunden 
werden  soll  —  bessere  dienste  leisten  könnte  als  die  Gems  of 
Modern  English  Literature.  Wird  sich  der  schüler  nicht, 
nachdem  er  monate  und  monate  lang  Stevensonfragmente  ge- 
kostet hat,  nach  andern  fragmenten  sehnen,  die  anders 
schmecken?    Auch  der  schülermagen  verlangt  abwechslung. 

St.  Gallen.  Bernhard  Fehr. 


III.  NEUE  BUCHER. 

In  Deutschland  erschienen  vom  1.  Oktober  bis 

31.  Dezember  1913. 

3.   Erziehungs-  und  ünterrichtswesen. 
a)  Allgemeines. 
Scherer  (Schiür.  H.),  Führer  durch  die  Strömungen  auf  dem  Gebiete  der  Pä- 
dagogik  u.   ihrer   Hilfswissenschaften.    7.  Hft.    Literatur.     VII,  175  s. 

Leipzig,  Wunderlich.    M.  2,  geb.  2,50. 
Krus  (Prof  Frz.  S.  .1.),  Zum  Verständnis  der  pädagog.  Strömungen  unserer 

Tage.    Ein  Vortrag.    43  s.    Innsbruck,  Hauch.    M.  0,45. 
Hönigswald  (Rieh.),  Studien  zur  Theorie  pädagogischer  Grundbegriffe.    VIII, 

111  s.    Stuttgart,  Spemann.     M.  3. 
Wendung  (Kreisschulinsp.  K.),   Wider  den  pädagog.  Anarchismus.    V,  132  s. 

Strafsburg,  Bull.     M.  3,60. 
Asmus  (Fr.),   Die  moderne  Pädagogik.    Eine  Sammig.  wertvoller  pädagog. 

Abhandlgn.,   Aufsätze   u.   Vorträge.    4.  Bd.     IV,  318  s.     Langensalza, 

Schulbuchh.    M.  3,50. 


124  III.  NEUE  BÜCHER. 

Budde  (Priv.-Doz.  Dr.  Gerh.),    Sozialpädagogik   u.    Individualpädagogik   in 

typischen  Vertretern.    IV,  180  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  5. 
Guyau  (Jean  Marie),  Erziehung  n.  Vererbung.   Eine  soziolog.  Studie.    Deutsch 

V.  Elisab.  Schwarz  u.  Marie  Kette.    Mit  Einleitg  v.  Priv.-Doz.  Dr. 

E.  Bergmann.    XXI,  290  s.    Leipzig,  Kröner.    M.  5,  geb.  6. 
Haufe  (Ewald),  Die  natürliche  Erziehung.    496  s.    Reichenberg,  P.  SoUors' 

Nachf.    M.  7.50,  geb.  8,50. 
Troll-Borostyäni  (Irma  v.).  Die  Gleichstellung  der  Geschlechter  u.  die  Reform 

der  Jugenderziehung.     284  s.     München,  Reinhardt.     M.  1,25. 
Montessori   (Dr.  Maria),    Selbsttätige   Erziehung    im    frühen    Kindesalter. 

Deutsche  Übertragg.   v.   Dr.   0.  Knapp.     VIII,   347s.  m.  Fig.  u.  Taf. 

Stuttgart,  Hoffmaun.    M.  6,  geb.  7,50. 
Pf  rang  (Fr.),  Erziehung  zur  Persönlichkeit.    103  s.    Stralsburg,  Singer.   M.  2. 
Biese  (Gymn.-Dir.  Dr.  Alfr.) ,  Pädagogik  u.  Poesie.    Dramatische  Aufsätze. 

3.  Bd.    VII,  440  s.    Berlin.  Weidmann.    M.  7,  geb.  9,20. 
Jander  (Sem. -Dir.  Dr.  E.),   Deutsche  Erziehung  —  deutsche  Zukunft.    III, 

101  s.    Halle,  Gesenius.    M.  1,50,  geb.  2,20. 
Wurm  (Dr.  Alois),  Grundsätze  der  Volksbildung.    127  s.    M.  Gladbach,  Volks- 

vereins-Verl.    M.  1,20. 

b)  Geschichtliches. 
Bischof  (B.),   Die  körperliche  Erziehung  bei  den  Griechen  im  Lichte  der 

griechischen  Philo.sophie.    Progr.  Freudentlial  '12.    21  s. 
Richter  (Schulr.  Dr.  JuL),  Das  Erziehungswesen  am  Hofe  der  Wettiner  Al- 

bertinischer  (Haupt)  Linie.    XXIX,  652  s.    Berlin,  Weidmann.    M.  17. 
(Monumeuta  Germaniae  paedagogica.    52.  Bd.) 
Stehle  (Dr.  Bruno),    Der   Philauthropinismus   u.   das   Elsafs.    VII,   161  s. 

Strafsburg,  Bull.    M.  3,20,  geb.  4. 
Calvin.    Rodewald  (0.),   Job.  Calvins  Gedanken  üb.  Erziehg.  m.  bes.  Be- 

rücksichtigg.  seiner  Briefe.    Diss.  Erlangen  "11.    44  s. 
Comenius.     Kvacala  (Ivan),    Comenius.     X,   192s.     Berlin,   Reuther  & 

Reichard.    M.  3,  geb.  3,80. 
Maintenon.    Hesse  (R.),  Die  Erziehungsgrundsätze  der  Frau  v.  Maintenon 

in  systemat.  Darstellung  u.  in  ihrem  Verhältnis  zu  zeitgenössischen  An- 
schauungen üb.  weibliche  Erziehung.    Diss.  Leipzig  '13.     166  s. 
Resewitz.    Schöbel  (E.),   Die  pädagog.  Bestrebungen  v.  Friedrich  Gabriel 

Resewitz.    Ein  Beitrag  zur  Gesch.  der  Pädagogik   des  18.  Jhdts.    Diss. 

Leipzig  '12.    135  s. 
Pestalozzi.    Seeger  (Dr.  Adf.),    Pestalozzis  sozialpolit.  Anschauungen   in 

ihrem  Zusammenhang  m.  der  Erziehung.    1.  Tl.    Bis  zur  franz.  Revolu- 
tion.   VIII,  198  s.    Strafsburg,  Bull.    M.  4,20,  geb.  5. 
Goethe.    AVolff  (W.),    Wie  denkt  Goethe  üb.  Erziehung?   u.  lassen  sich 

seine   pädagog.    Ansichten    aus   allgemeineren   Anschauungen   ableiten? 

Diss.  Erlangen  '11.     57  s. 
Jean  Paul.     Zimmermann  (C),   Die  Wertung  der  Selbstentfaltung  des 

Zöglings  in  der  Pädagogik  Jean  Pauls  u.  Hegels.  Diss.  Heidelberg  '13.  73  s. 
Schleiermacher.     Rolle  (Dr.  Herrn.),  Schleiermachers  Didaktik  der  gelehrten 

Schulen.     X.  166  s.     Berlin,  Reuther  &  Reichard.     M.  3. 
Fröbel.    Stiebitz  (R.),  Fr.  Fröbels  Beziehungen  zu  Pestalozzi  v.  1805— 10 

u   ihre  Wirkungen  auf  seine  Pädagogik.    Diss.  Leipzig  '13.    126  s. 
Mager.  Zimmermann  (H.),  Mager's  Gesellschafts-  u.  Schulverfassungslehre. 

Ein  Beitrag  zur  Gesch.  der  Pädag.  im  19.  Jhdt.    Diss.  Leipzig  '12.    122  s. 
Nietzsche.     Hammer  (Walt.),  Nietzsche  als  Erzieher.    166  s.    Leipzig,  Dr. 

H.  Vollrath.    geb.  M.  2. 

c)  Gesundheitspflege. 

Verhandlungen  der  XIII.  Jahresversammlg.   des  deutscheu  Vereins  f.  Schul- 

gesundlieitspfiege   u.   der  V.  Versammig.   der  Vereinigg.  der  Schulärzte 

Deutschlands  v.  13.— 15.  V.  '13  in  Breslau.    Hrsg.  v.  Priv.-Doz.  Prof.  Dr. 

Seiter  u.  Stadtschularzt  Dr.  Stephani.    226  s.    Leipzig,  Voss.    M.  4. 

(Beiheft  der  Ztschr.  f.  Schulgesundheitspflege.) 


III.  NEUE  BÜCHER.  125 

Heimann  (Ed.),  Das  Sexualproblem  der  Jugend.  1.  u.  2.  Taus.  37  s.  Jena, 
Diederichs.    M.  0,80. 

Seher  (Dr.  Carl),  Jugeudfragen.  Ärztliche  u.  pädagog.  Winke  üb.  sexuelle 
Erziehung.     163  s.     Chemnitz,  Koezle.    M.  3,50. 

Entwickelung  u.  Erziehung  der  Jugend  während  der  Pubertätszeit.  IV,  91  s. 
Leipzig,  Teubner.    M.  1,60. 

Schwerd  (A.),  Der  pädagog.  Wert  des  Jugendspiels  ii.  verwandter  Leibes- 
übungen, geschichtlich  dargelegt.  I.  T.  Humanismus  bis  Reformation. 
Progr.  Augsburg  '13.    70  s. 

Weller  (Karl),  Ein  Jahr  prakt.  Jugendpflege  im  Sinne  des  Miuisterialerlasses 
V.  18.  L  '11.    Leipzig-Gohlis,  Hillmaun.    M.  1,50. 

Obermayer  (Ob.-Leutn.  Hans),  Die  Wehrkraftbewegung.  Zugleich  ein  Hand- 
buch f.  nat.  Jugendvereine.    200  s.    München,  Seyfried.    geb.  M.  3. 

d)  Psychologie. 
Beetz  (K.  0.),   Einführung  in  die  moderne  Psychologie.    2.  Bd.   Grundzüge 

der  Psychologie.    3.  völlig  umgearb.  u.  stark  erweit.  Aufl.    VIII,  572  s. 

u.  32  Abbildgn.  u.  4  Taf.    Osterwieck,  Zickfeldt.     M.  5,20,  geb.  6. 
Schulze  (Rud.),  Experimente  aus  der  Seelenlehre.    Ein  Buch  f.  Alle.    VIII, 

112  s.    Leipzig,  Voigtländer.    M.  1,80,  geb.  2,25. 
Meisterdarstellungen  zur  Kinderpsychologie.   Hrsg.  v.  J.  Barucha.    IX,  265  s. 

Paderborn,  Schöningh.    M.  1,90. 
Passkönig  (Osw.),  Kiudesseele  aus  Kindermund.    Psychographische  Beiträge 

zur  Psychologie  u.  Ethik  des  Kindes.    IV,  183  s.    Leipzig,  Siegismund  & 

Volkening.     M.  3,40,  geb.  4. 
Heilen  u.  Bilden.     Arztlich   pädagog.  Arbeiten   des  Vereins   f.   Individual- 

psychologie.    Hrsg.  v.  Drs.  A.  Adler  u.  C.  Furtmüller.    VIII,  309  s. 

München,  Reinhardt.    M.  8,  geb.  9,50. 
Hahn  (Rob.),  Das  Verhältnis  der  experimentellen  Psychologie  zur  Pädagogik. 

Vortrag.    54  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,70. 
(Manu's  pädagog.  Magazin.    551.  Hft.) 
Selz  (Priv.-Doz.  Dr.  0.),   Über   die  Gesetze   des   geordneten  Denkverlaufs. 

Eine  experimentelle  Untersuchg.     1.  Tl.    VIII,  320  s.    Stuttgart,  Spe- 

mann.    M.  9,  geb.  10. 
Anschütz  (Doz.  Dr.  Georg),   Die  Intelligenz.    Einführung  in  die  Haupttat- 
sachen, Probleme  u.  Methoden  zu  einer  Analyse  der  Denktätigkeit.    VIII, 

423  s.     Osterwieck,  Zickfeldt.    M.  4,20,  geb.  5. 
Meumann  (Prof.  Dr.  E.),   Intelligenz  u.  Wille.    2.  umgearb.  u.  verm.  Aufl. 

VIII,  362  s.    Leipzig,  Quelle  &  Meyer.    M.  4,60,  geb.  5,20. 
Struve  (P.),  Die  Beziehungen  zwischen  Intelligenz,  körperlicher  Entwickelt- 
heit u.  Ermüdbarkeit.    Diss.  Leipzig  '13.     130  s. 
Vagrting  (M.),  Die  Vernichtung  der  Intelligenz  durch  Gedächtnisarbeit.   III, 

122  s.    München,  Reinhardt.    M.  2,50. 
Gloy  (Hans),  Gedächtnis-Ausbildung.   Unterrichtsbriefe.   Berlin-Schoeneberg, 

Langenscheidt.    M.  12. 
Pintner  (R.),  Untersuchungen  üb.  die  Aufmerksamkeitsformen  beim  Lesen 

u.  Reagieren.    Leipzig  '13.    53  s. 
Feilgenhauer  (R.),  Untersuchungen  üb.  die  Geschwindigkeit  der  Aufraerksam- 

keitswanderung.    Diss.  Bonn  '12.    66  s.  m.  13  Fig. 
Kraskowski  (C),  Die  Abhängigkeit  des  Umfanges  der  Aufmerksamkeit  von 

ihrem  Spannungszustande.    Diss.  Leipzig  '13.    59  s. 
Gassmann  (E.)  u.  Schmidt  (E.),  Das  Nachsprechen  von  Sätzen  in  seiner  Be- 
ziehung zur  Begabung.   Experimentelle  Untersuchungen  aus  dem  pädagog. 

Seminar  der  Univ.  Tübingen.  IV,  101  s.  Leipzig,  Quelle  u.  Meyer.   M.  3,25. 
Keller  (H.),  Prinzipien  der  Willenserziehung.    Progr.  Nürnberg  '13.    64  s. 
Börner  (Wilh.),   Charakterbildung  der  Kinder.    X,  314  s.    München,  Beck 

geb.  M.  4,50. 
Dehning  (G.),  Experimentelle  Untersuchungen  üb.  die  Erziehg.  des  asthet. 

Urteils.    Diss.  Leipzig  '12.     108  s. 


126  III.  NEUE  BÜCHER. 

e)   Didaktik  inid  Methodik. 

Meyer  (Lyz.  Dir.  Dr.  Erich),  Schulkunde.  IV,  37  s.   Leipzig,  Teubner.  M.  0,70. 

Mayer  (H.),  Der  Verkehr  zwischen  Schule  u.  Haus.    Progr.  Brunn  '12.    18  s. 

Weber  (H.  U.),  Meine  Klasse  u.  ich  aufserhalb  der  Schule.  Progr.  Ham- 
burg '13.    36  3. 

Meyer  (Dr.  Erich),  Zur  allgemeinen  Unterrichtslehre.  1.  Hft.  IV,  72  s. 
Leipzig,  Teubner.    M.  0,80. 

Itschncr  (Herm.),  Unterrichtslehre.  Unterricht,  gefafst  als  Entbindg.  gestal- 
tender Kraft.  1.  allgem.  Tl.  2.  völlig  umgearb.  Aufl.  XI,  294  s.  Leipzig, 
Quelle  &  Meyer.    M.  4,20,  geb.  4,80. 

Wohlrab  (Ob.-Lehr.  E.  H.),  Lebensvoller  Unterricht  auf  der  Unterstufe  unserer 
deutschen  Lern- U.Arbeitsschule.  151s.  Langensalza,  Beltz.  M.  2,50,  geb.  3,20. 

Liebrecht  (L.),  Auge  u.  Ohr  als  Vermittler  des  Weltbildes  u.  iu  ihren  Be- 
ziehungen zum  Schulleben  betrachtet.    Progr.  Elberfeld  '13.    23  s.    4°. 

Olbrich  (Prof.  Dr.  Karl),  Die  Konzeutratioasmüglichkeiten  im  Lehrplan  der 
Oberstufe  e.  realgymuasialen  Studieuaustalt.  Erläutert  dch.  ein  Stück 
prakt.  Schularbeit.    73  s.    Breslau,  Trewendt  &  Granier.    M.  2,50. 

Flagstad  (Schuladjunkt  Chr.  B.),  Psychologie  der  Sprachpädagogik.  Versuche 
zu  einer  Darstellung  der  Prinzipien  des  fremdsprachlichen  Unterrichts  auf 
Grund  der  psychol.  Natur  der  Sprache.  Aus  dem  Dänischen  übers.  XXVIII, 
370  s.     Leipzig,  Teubner.     M.  5,  geb.  6. 

Parker  (Herb.),  How  to  Teach  a  Foreigner  English  without  knowing  his 
Language.  A  practical  guide  to  a  conversational  method  by  means  ol 
which  translation  is  rendered  unnecessary.  IV,  131  s.  Bern,  Semminger. 
geb.  M.  2,50. 

f)  Unterrichtsorganisation. 

aa)  Bardenwerper  (Dr.  K.),  Neue  Universitäten'?  2  Abhandlungen.  13  s. 
Halle  a,S.,  Wielandstr.  29,  Selbstverl.    M.  0,50. 

DannenbergiT  (Herm.),  Der  Streit  um  die  Universitäten.  Reform  an  Haupt 
u.  Gliedern !    44  s.    München,  Steinebach.    M.  0,60. 

Kühnert  (Dr.  Herb.)  u.  Kranold  (Herm.),  Neue  Beiträge  zur  Hochschulreform. 
VII,  172  s.    München,  Reinhardt.    M.  3. 

Schenkel  (Dr.  Hans),  Die  Schule  der  Zukunft.  52  s.  Zürich,  Buchh.  des 
Schweiz.  Grütlivereius.    M.  1. 

bb)  Krafft  (R.),  Uuterpädagogik  ?  Zeitgemäfse  Besprechgn.  unter  Schul- 
niänueru  üb.  Volks-  u.  Einheitsschule.    160  s.    Frankenstein,  Pelz.    M.  1,50. 

Scherer  (Schulr.  Heinr.),  Arbeitsschule  U.Werkunterricht.  Beitrag  zurAus- 
gestaltg.  der  Volksschule  als  Erziehuugs-  u.  Bildungsschule.  II.  Ausbau. 
IV,  213  s.     Leipzig,  Nemnich.    M.  4,80. 

Wyneken  (Dr.  Gust.),  Der  Gedankenkreis  der  freien  Schulgemeiude.  Dem 
^^■audervogel  gewidmet.     23  s.     Leipzig,  E.  MattLes.     M.  0,60. 

Reichel  (E.),  Die  Mädchenfortbilduugsschule  in  ihrer  Beziehung  zur  allgem. 
Voikserziehuug.    Diss.  Leipzig  '12.     113  s. 

Lietz  (Herm.) ,  Das  15.  Jahr  iu  deutschen  Land-Erziehungsheimen.  2.  Tl. 
96  s.  ra.  4  Taf.    Leipzig,  Voigtländer.    M.  2. 

cc)  Gloege  (Geo.),  Das  höhere  Schulwesen  Frankreichs.  VII,  113  s.  Berlin, 
Weidmann.     M.  1. 

Bäcker  (Dr.  M.),  Landerziehungsheirae  in  Frankreich.  (Ecoles  nouvelles  ä  la 
caniiiagne.)     VI,  208  s.     Langensalza,  Beyer  &  S.     M.  2,70. 

Genihe  (K.  W.),  Das  System  der  höhein  Schulen  Amerikas  u.  der  biolog. 
Unterriclit.     IV,  104  s.     Leipzig,  Teubner.     M.  2. 

Bornebusch  (H.O.),  Das  Unterrichtswesen  Transvaals.  Diss.  Würzburg '12. 125  s. 

g)  Lehrbücher  für  den  englischen  Unterricht, 
aa)  Carlyle  (Thom.),    Military  Career  of  Frederick  the  Great.    By  Dr.  W. 
Ulrich.     XI,  120 -f  41  s.     Leipzig,  Dyk. 

(Neusprachl.  Kefornibibliothek.    Hrsg.  v.  Hubert  u.  Krön.    45.  Bd.) 
Dick  (A.  H.),  Political  Ecnnomy.     Hrsg.  v.  Prof.  Dr.  Th.  Lion.     Rechtmäfs- 
Ausg.    VII,  116  s.     Berlin,  Weidmann.    M.  1,20.    Wbch.  M.  0,50. 


in.  JTEÜE  BÜCHER.  127 

Dickens  (Charles),  A  Child'sHistory  of  England.  Selections  ed.  by  Johanna 
Bullemer.     101  s.    Notes  52  s.    Bamberg,  Buchner.    M.  1,40. 

(Neusprachl.   Klassiker   m.   fortlaufenden   Präparationen.     Hrsg.   v. 
Beck  u.  Middeudorf.    4.) 
Elliot  (Alice)  and  Weissei  (Josefine),  Young  England.    A  special  reader  for 
the   practice   of   idiomatic   English.     129  s.  m.  35  Abbildgn.     Leipzig, 
Freytag.    M.  1,70. 
Ruskin  (John),  Selections.    Für  den  Schulgebrauch  hrsg.  v.  Prof.  Dr.  Rud. 
Richter.     163s.     Leipzig,  Freytag.    geb.  M.  1,50. 

—  Sesame  and  Lilies.  Für  den  Schulgebrauch  hrsg.  v.  Johanna  Bube. 
149  s.     Leipzig,  Freytag.    geb.  M.  1,50. 

Schmeicher  (F.),   English  Life  for  German  Girls.    Nebst  Würterb.    2nd  ed. 

VII,  160  u.  32  s.    München,  Seyfried.    geb.  M.  2,25. 
Shakespeare  (Will.),  King  John.    Für  den  Schulgebraiich  hrsg.  v.  Prof.  Frz. 

Blume.     154  s.  m.  3  Abbildgn.     Leipzig,  Freytag.     M.  1,50. 

—  The  Merchaut  of  Venice.    Ed.   by  Dr.  Joh.  Geldner.    103  s.-    Notes 

62  s.    Bamberg,  Buchner.    M.  1,40. 

Poe  (E.  A.),  Selections  from  bis  Tales  and  the  Raveu  by  Dr.  H.  Weiske. 

Ed.   for  schools  with  annotations   (rev.   by  Miss  Annie  Alexander).    IX, 

121  u.  45  s.    Dresden,  Kühtmann.    M.  1,60. 
Stevenson  (Rob.  Louis).  Tales  and  Sketches.    Ed.  by  Prof.  Dr.  A.  Kr  od  er. 

63  s.    Notes  33  s.    Bamberg,  Buchner.    M.  1. 

bb)  Brand  eis  (Realsch.  Dir.  Dr.  Art.)  u.  Reitterer  (Prof.  Dr.  Thdr.),  Lehrgang 
der  englischen  Sprache  f.  Ostreich.  Realgymnasien.    Wien,  Deuticke. 

III.  T.    A  Ist  English  Reader  with  Exercises.    VI,  129  s.    M.  2,40. 

IV.  T.    An  English  Grammar  with  Exercises.    VIII,  302  s.    M.  3. 
Deakin  (Ralph),  A  Handbook  of  Elementary  English  for  Pupils  and  Teachers. 

IV,  55  s.    Olmütz,  Grosse.    M.  2. 
Dubislav  u.  Boek,  Schlüssel  ziim  Lese-  u.  Übungsbuch  der  englischen  Sprache. 
129  s.    Berlin,  Weidmann.    M.  2,80.    (3.  Aufl.) 

—  Schlüssel  zum  Übungsbuch  des  method.  Lehrgangs  der  engl.  Sprache  f. 
höhere  Mädchenschulen,  Lyzeen  etc.    IV,  116  s.    M.  2,60.    (2.  Aufl.) 

Röttgers  (Dir.  Prof.  B.),  Schlüssel  zu  den  deutschen  Übungsstücken  in  Röttgers 
englischer  Grammatik.  Ausg.  B.  1.  u.  3.  Tl.  IV,  82  s.  Bielefeld,  Vel- 
hagen  &  Klasing.    M.  1,40. 

Eickhoff  (Rekt.  C.  J.)  u.  Kühn  (G.),  Englisches  Lehrbuch  f.  Mädchenmittel- 
schulen. (Nach  den  Bestimmgn.  v.  3.  2.  '10.)  Mit  Tafeln,  Karten,  Ab- 
bildgn.   XV,  331  s.    Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing.    M.  2,80. 

Pernot  (Prof.  Alfr.)  and  Akehurth  (Dr.  Fied.  E.),  Teachingby  Picture.  Object 
lessons  and  grammar.  3rd.  ed.  143  s.  m.  Abbildgn.  Esslingen,  Schreiber, 
geb.  M.  3. 

Teichmann  (vereid.  Dolmetscher  Beruh.) ,  Englischer  Anschauungsunterricht 
nach  Gegenständen.     109  s.    Erfurt,  Teichmann.    M.  1,60. 

Ramm  (Reginaldj,  A  Simplified  Text-Book  of  the  English  Language.  Eine 
neue  Methode  f.  Schule  u.  Selbstunterricht  v.  e.  Engländer.  XV,  264  s. 
Berlin,  Uuger.    M.  5. 

Regel  (Prof.  Dr.  Ernst)  and  Waterhouse  (Lect.  Gilbert,  B.  A.),  Supplementary 
Chapters  on  English.    IV,  36  s     Halle,  Gesenius.     M.  0,80. 

cc)  Jansen  (Mittelsch.-Lehr.  P.),  Wortschatz  f.  englische  Sprechübungen.  V, 
71  s.     Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing.     M.  0,60. 

Molsen  (Dir.),  Sammlung  deutsch-englischer  Redewendungen.  132  s.  Leipzig, 
Paul.     M.  0,30. 

4.  Geschichte. 

Meyer  (W.),  Beiträge  zur  Gesch.  der  Eroberung  Englands  durch  die  Angel- 
sachsen.   Diss.  Halle  '12.    86  s. 

Delers  (F.),  Schwert  u.  Lanze  in  England  zur  Zeit  der  Einführung  der 
Feuerwaffen.    1300—1350.    Diss.  Heidelberg  '12.    164  s. 


128  III.  NEUE  BÜCHER. 

5.   Landes-  und  Volkskunde  von  England  und  Amerika. 

a)  Schmitz  (Osk.  A.  H.),  Das  Land  ohne  Musik.  Englische  Gesellschafts- 
probleme.   286  s.    München,  G.  Müller.    M.  -1,  geb.  5,50. 

Kolonie,  die  deutsche,  in  England.  127  s.  London,  Anglo-German-Pub- 
lishing  Co.    M.  2. 

b)  Baedeker  (Karl),  Indien.  Handbuch  f.  Eeisende.  LXXH^  358  s.  m.  22 
Karten,  33  Plänen  etc.    Leipzig,  Baedeker,    geb.  M.  20. 

c)  Deckert  (Prof.  Dr.  Emil),  Nordamerika.  3.  neu  bearb.  Aufl.  Mit  86  Ab- 
bildgu.,  Kärtchen,  Profileu  im  Text,  13  Kartenbeilagen,  27  Doppeltaf., 
in  Ätzg.  u.  Holzschn.  u.  10  Taf.  in  Farbdr.  XV,  612  s.  Leipzig,  Bibliogr. 
Inst.    M.  16. 

Marcks  (Erich),  Historische  u.  akademische  Eindrücke  aus  Nordamerika.  Eine 
hamburg.  Abschiedsrede.    55  s.    Leipzig,  Quelle  &  Meyer.     M.  1,20. 

Ravenschlag  (G.),  Bei  Uncle  Sam  auf  Besuch.  Bilder  einer  Amerikareise. 
171  8.    Witten,  Westdeutscher  Lutherverlag,    geb.  M.  2,50. 

Law  (A.  Maurice),  Die  Amerikaner.  Deutsch  v.  Etta  Federn.  2  Bde. 
304  u.  440  s.    Berlin,  Morawe  &  Scheffelt.    M.  12,  geb.  15. 

Francke  (Prof.  Dr.  Kuno),  Deutsche  u.  amerikanische  Ideale.  Autoris.  Über- 
setzg.  aus  dem  Engl.  v.  Baronin  Elvire  v.  Stempel.  186s.  Berlin, 
Deutsche  Bücherei.    M.  0,90. 

Coester  (Dr.  Rob.),  Verwaltung  u.  Demokratie  in  den  Staaten  von  Nord- 
amerika.   VI,  252  s.    München.  Duncker  &  Humblot.    M.  6,50. 

Bornhausen  (Priv.-Doz.  Lic.  K.),   Religion  in  Amerika.    Beiträge  zu  ihrem 
Verständnis.    IX,  107  s.    Gielsen,  Töpelmann.    M.  2,50. 
6.  Folklore. 

Knortz  (Karl),  Die  Vögel  in  Geschichte,  Sage,  Brauch  u.  Literatur.  HI, 
296  s.    Ansbach,  Seybold.    M.  4,20,  geb.  5. 

Reichardt  (Rud.),   Geburt,   Hochzeit  u.  Tod  im  deutschen  Volksbrauch  u. 
Volksglauben.     176  s.    Jena,  Costenoble.    M.  3,  geb.  4. 
7.   Vermischtes. 

Reallexikon  der  germau.  Altertumskunde.  Hrsg.  v.  Prof.  Dr.  Jobs.  Hoops. 
IL  Bd.    1.  Lfg.  s.  1-136.    Strafsburg,  Trübner.    M.  5. 

Guyau  (J.),  Die  englische  Ethik  der  Gegenwart.  Deutsch  v.  A.  Pevsner. 
Eingeleitet  v.  Priv.-Doz.  E.  Bergmann.  XXIV,  575  s.  Leipzig,  Kröner. 
M.  10,  geb.  11. 

Petri  (Alb.),  Übersicht  üb.  die  i.  J.  1906  auf  dem  Gebiete  der  englischen 
Philologie  erschieneneu  Bücher,  Schriften  u.  Aufsätze.  173  s.  Halle,  Nie- 
meyer.   M.  6. 

(Supplementheft  zur  Anglia,  Bd.  XXXI.) 
Leipzig.  Paul  Lange. 

INHALT.  ^, 

I.  Craigie,  Tlie  Icelandis  Sag-as  ■»                  ( 97 

:Mawer,  The  Viking-s  .    .    .    .  ^  (Mogrk)  { 97 

Wilken,  Die  prosaische  Edda  J                   l 99 

The  Song-  of  Eoland.  Traiishited  into  Eng-lish  vcrse  hy  Arthur  S.  Waj'  (Petry)  101 

Berti,  Gabriel  Uarvey,  der  Uichtertreund  und  Kritiker  .  |  |  102 
Lüdemann,  Shakespeares  Verwendung  von  gleichartigem     1                           I 

und  gegensätzliclieni  Parallelismus   bei  Figuren,  Mo-     [   ,,  x  •   .  J 

tivcn  und  Handlungen (  (Aronstem)  '  104 

Ben  Johnson'sPoetuster  and  Dekker's  Satiromastix,  edited     I  1 

i)y  Josiah  H.  Peuuiman I                           \  106 

Wolff,  Shakespeare,  der  Dichter  und  sein  Werk  (Binz) lOti 

Kerrl,  Die  metrischen  Unterschiede  von  Shakespeares  King    \  i 

John  und  Julius  t;;esar l      r^,        ,,      I  109 


Paulussen,  Khythniik  und  Technik  des  sechsfüssigen  Jambus    (    (l'^kwall) 

115 


im  Deutschen  und  Englischen " I  [    113 


Streissle,  Personifikation  u.  poetische  Beseelung  bei  Scott  u.  Burns  \  [ 

Edmund  Vale,   Pixie  Pool.    A  jNlirage  of  Deeps   and  Shallows.  >  (Mühe)  ■! 

lllustrated  by  E.  11.  Herrmanu J  {    121 

n.  Stoy,  The  Stevenson  Text  Book  (Fehr)       122 

in.  Neue  Bücher 123 


Heraiisgegeben  von  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  in  Frankfurt  a  IVI. 
Verlag  von  Max  Kiemeyer,  Halle.  —  Druck  von  Ehrbaidt  Karras  (j.m.  b.  ii.  in  Halle. 


/^^ 


Beiblatt  zur  Anßlla.  ^ 

Mitteilungen  |-  "^$^>, 

über   englische  Sprache  und  LitSp^tur^^      \^-d» 
und  über  englischen  Unterrichte^        t? . 


Preis:  Für  den  Jahrgang  8  Mark. 

(Preis  für  'Anglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  24  Mark.) 


XXV.  Bd.  Mai  1914.  Nr.  V. 

I.  SPRACHE  UND  LITERATUR. 

The  Infinitive  in  Anglo-Saxon  by  Morgan  Callaway,  JR.,  Professor 
of  English  in  the  University  of  Texas,  Washington,  D,  C. 

Published  by  the  Carnegie  Institution  of  Washington 
1913.  —  XIII  u.  339  S.  — 
Seit  einer  reihe  von  jähren  ist  man  gewöhnt,  von  den 
amerikanischen  fachleuten  gediegene  arbeit  zu  erwarten.  Die 
monographie  Callaway's  über  den  infinitiv  im  Angelsächsischen 
lälst  alles  hinter  sich,  was  uns  bisher  von  drüben  gekommen  ist. 
"Dies  ist  der  erste  versuch,  die  syntax  des  Infinitivs,  wie 
er  in  der  gesamten  angelsächsischen  literatur  uns  entgegen- 
tritt, zu  behandeln",  sagt  der  Verfasser  in  seiner  vorrede.  Und 
dieser  versuch  ist  ihm  glänzend  gelungen.  Wenn  man  be- 
denkt, welche  immense,  mühselige  arbeit  ein  derartiger  'ver- 
such' voraussetzt,  so  ist  man  schon  von  vornherein  bereit,  es 
dem  wagemutigen  zu  verzeihen,  wenn  er  hie  und  da  in  einzel- 
heiten  sich  verstrickte,  den  plan  des  ganzen  zeitweise  aus  dem 
gesiebte  verlöre  u,  dgl.  Nichts  von  alledem  bei  dem  verf.  des 
'Infinitive'.  Klaren  blickes  sich  durch  die  verschlungenen 
pfade  seines  kaum  übersehbaren  gebiet  es  sich  windend,  erreicht 
er  langsam,  aber  mit  nie  irrender  Sicherheit,  sein  ziel,  das 
dem  fernerstehenden  als  ein  bescheidenes  erscheinen  mag,  das 
der  kenner  jedoch  wegen  den  zahlreichen  Seitenblicken  auf 
benachbarte  gebiete  für  ein  recht  bedeutsames  und  erstrebens- 
wertes halten  muls. 

AngUa,  Beiblatt  XXV.  9 


130  r.   SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Folgendes  ist  der  plan  der  arbeit.  Nach  einer  kurz  ge- 
haltenen erörterung,  die  die  eigenart  des  infinitivs  und  die 
abscheidung  der  verschiedenen  arten  desselben  zum  gegen- 
stände hat,  gibt  der  verf.  zunächst  den  tatbestand  betreffs 
seiner  mannigfachen  Verwendungen  und  weiterhin  die  erläu- 
terung  dieses  tatbestandes.  Hiermit  übereinstimmend  wird  im 
Appendix  A  das  jedesmalige  auftreten  des  infinitivs  in  einer 
jeden  seiner  Verwendungen  in  alphabetischer  reihenfolge  re- 
gistriert, und  in  den  kapiteln,  die  von  den  einzelnen  gebrauchs- 
weisen  handeln,  wird  ein  reiches  belegmaterial  geboten  in 
kleineren  syntaktischen  gruppen,  innerhalb  deren  die  betr. 
Wörter  wiederum  alphabetisch  geordnet  sind.  Über  die  ein- 
ordnung  der  einzelnen  belege  in  die  verschiedenen  verwen- 
dungsklassen  sind  meinungsverschiedenheiten  wohl  denkbar, 
ich  meinerseits  habe  höchstens  an  zwei  oder  drei  stellen  (und 
auch  diese  ganz  untergeordneter  art)  in  dieser  beziehung  etwas 
auszusetzen  gefunden.  Wichtigen  bescheid  bringen  die  'Dif- 
ferentiation of  the  Two  Infinitives'  betitelten  abschnitte,  sowie 
das  kapitel  über  'the  Origin  of  the  Constructions  of  the  In- 
finitive in  Anglo-Saxon'.  In  diesem  kapitel  werden  auch  die 
lateinischen  entsprechungen  der  infinitive  in  den  wörtlicheren 
angelsächsischen  Übersetzungen  aufgeführt.  Wie  das  inhalts- 
verzeichnis  zeigt,  hat  der  verf.  nicht  sowohl  die  form  des  in- 
finitivs als  die  Verwendung  desselben  seiner  kapiteleinteilung 
zu  gründe  gelegt,  und  das  ist  gut  so,  denn  die  wähl  der  form 
regelt  sich  in  der  älteren  prosa  nach  gesichtspunkten,  die  mit 
der  Verwendungsart  nichts  zu  tun  haben,  und  in  der  späteren 
werden  selbst  diese  gesichtspunkte  nicht  selten  aufser  acht 
gelassen.  Es  ist  jedoch  anzuerkennen,  dafs  innerhalb  der 
einzelnen  kapitel  der  flektierte  infinitiv  von  dem  reinen  schaif 
getrennt  gehalten  wird.  In  dem  kapitel  über  den  infinitiv  in 
den  anderen  germanischen  sprachen  wird,  so  weit  möglich, 
derselbe  plan  verfolgt  wie  bei  dem  angelsächsischen  infinitiv. 
Allerdings  basiert  dieses  kapitel  zum  gröfsten  teil  auf  der 
arbeit  anderer,  man  beachte  jedoch,  dafs,  wo  immer  es  ihm 
möglich  war,  der  verf.  die  resultate  seiner  Vorgänger  zu  er- 
weitern und  zu  ergänzen  bemüht  Avar.  Das  ergebnis  eines 
genauen  Vergleiches  ergibt,  dafs  die  theorien,  die  Callaway 
für  den  angelsächsischen  infinitiv  aufzustellen  sich  veranlafst 
fühlte,  auch  im  ganzen  und  grofsen  für  den  infinitiv  in  den 
anderen  germanischen  sprachen  geltung  haben. 


I.  SPRACHE  Ü.  LITERATUR.  131 

Im  besonderen  beruht  der  g-ebraiicli  des  reinen  und  des 
flektierten  infinitivs  bei  jenen  auf  den  gleichen  allgemeinen 
Prinzipien  wie  im  Altenglischen. 

Ferner  entspricht  die  aktive  und  passive  Verwendung  des 
infinitivs  in  den  hochdeutschen  mundarten  in  der  hauptsache 
der  des  infinitivs  im  Altenglischen. 

Drittens  ist  die  entwickelung  der  infinitiv-konstruktionen 
die  gleiche  wie  die  der  altenglischen. 

Und  letztens  finden  sich  dort  wie  hier  dieselben  Stellver- 
treter des  infinitivs:  sowohl  des  nominativisch-prädikativen 
wie  des  akkusativisch  -  prädikativen  in  der  gestalt  des  die 
gleiche  funktion  versehenden  präsentischen  partizips,  ein  ersatz, 
der  hier  wie  dort  durch  den  gewaltigen  einflufs  der  lateinischen 
spräche  hervorgerufen  worden  ist. 

Das  buch  schliefst  mit  mehren  appendices,  dem  oben  er- 
wähnten A,  einem  Verzeichnis  der  ausgeschöpften  texte  und 
der  zu  rate  gezogenen  werke  der  Vorgänger  B,  einer  reihe 
von  nachtragen  C,  und  einer  sehr  wertvollen  tabellarischen 
Übersicht  über  die  zahl  der  belege  der  verschiedenen  verwen- 
dungsarten  des  infinitivs  in  den  verschiedenen  altenglischen 
denkmälern. 

Das  buch  ist  geradezu  vorbildlich  für  Untersuchungen 
dieser  art.  Sein  gegenständ  ist  so  erschöpfend  und  ab- 
schliefsend  behandelt,  dafs  ein  jedes  nachsammeln  und  nach- 
prüfen sich  fortan  erübrigt. 

Halle  a.  d.  S.  E.  Einenkel. 

David,  Heinrich,  Zur  Syntax  des  adnominalen  Genitivs  in  der  früh- 
mittelenglischen  Prosa.  Diss.  Kiel  1913  (IV  und  90  SS.). 
Nach  dem  titel  zu  urteilen,  wäre  das  material,  das  der 
verf.  seinen  Untersuchungen  zu  gründe  legt,  nicht  übermäfsig 
reich.  Es  ist  aber  doch  reicher  als  der  titel  besagt,  denn  der 
verf.  zieht  auch  die  stücke  hinzu,  die  in  der  "sogen,  rhyth- 
mischen prosa"  abgefafst  sind.  Das  sind  nun  eine  anzahl  mehr 
als  wir  unter  den  "untersuchten  texten"  verzeichnet  finden 
und  nicht  gei'ade  die  unwichtigsten,  denn  grofse  abschnitte 
der  Sprüche  Alfreds,  des  Bestiary  und  namentlich  des  Brut 
gehören  hierher,  und  es  würde  dem  verf.  nicht  leicht  werden 
zwischen  diesen  abschnitten  und  den  von  ihm  untersuchten 
rhythmischen  prosatexten  einen  metrischen  unterschied  zu  kon- 


132  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

statieren.  Seine  er^ebnisse  (p.  90)  betreffs  des  teilweise  ver- 
schiedenen ausdruckes  des  genitivs  in  der  prosa  und  in  der 
poesie  gewinnen  damit  durchaus  nicht  an  festigkeit. 

Immerhin.  Trotz  dieser  willkürlichen  Umgrenzung  seines 
materiales  bleiben  des  Verfassers  Untersuchungen  und  deren 
ergebnisse  doch  wertvoll  genug. 

Nach  dem  muster  von  Shiplej-'s  "  Genitive  Case  in  Anglo- 
Saxon  Poetry"  scheidet  er  den  genitiv  in  den  beim  Substantiv 
(diesen  wieder  in  die  nötigen  Unterarten  trennend),  oder  ad- 
jektiv,  oder  bei  fürwörtern,  Zahlwörtern,  oder  bei  Steigerungs- 
formen von  adj.  oder  adv.  verwendeten.  Bei  den  belegstellen 
wird  der  alte  (synthetische)  genitiv  von  dem  neuen  nicht 
prinzipiell  geschieden,  doch  hebt  der  verf.  hervor,  dafs  "in 
folge  der  fortschreitenden  Zerrüttung  der  flexionsendungen" 
die  Umschreibung  mit  of  hier  schon  einen  "grofsen  umfang 
angenommen"  hat. 

Im  übrigen  findet  sich  kaum  etwas,  was  wir  für  diese 
zwischen  der  ae.  und  der  me.  periode  sich  normal  eingliedernde 
Zwischenzeit  nicht  von  vorn  herein  erwarten  könnten.  Kühnere 
neuerungen  sind  nicht  zu  beobachten. 

Von  beachtenswerten  einzelheiten  habe  ich  mir  folgende 
angemerkt :  p.  76 :  Das  o  in  a  meiden  feier  and  freolich  o  wlite 
ant  0  ivestum  ist  nicht  =  of  sondern  =  on,  die  Verbindung 
ist  also  gut  ae.,  vgl.  Bosw.-Toller  s.  v.  on  (p.  745).  Aufserdem 
kürzt  Kath.  nie  of,  sondern  nur  on  zu  o.  —  p.  81 :  Ich  of  alle 
sunfulle  am  o)t  mest  iftded  of  snnne  heilst  doch  "ich  bin  vou 
allen  sündern  ein  (am)  meist(en)  von  der  sünde  befleckter". 
Höchstens  könnte  hier  vor  on  der  best,  artikel  fehlen,  vgl. 
mein  'Indefinitum'  §  28,  typus  II  und  anm.  1).  Doch  auch  so 
gibt  der  Wortlaut  guten  sinn.  Das  ae.  a«  pe  hetsta  braucht 
man  gar  nicht  zu  liilfe  zu  nehmen.  —  p.  88 :  könnte  die  form 
hellen  =  'höllisch'  nicht  nach  analogie  der  bekannten  stoff- 
adjektiva  gebildet  sein?? 

Die  an  der  spitze  der  diss.  zusammengestellte  literatur  ist, 
soviel  ich  sehe,  vollständig,  für  des  Verfassers  spezielle  zwecke 
sogar  mehr  als  das.  Wenigstens  hätte  ich  lieber  gesehen, 
wenn  der  verf.  etwa  an  stelle  der  ihm  kaum  etwas  helfenden 
Schriften  über  den  neuenglischen  genitiv,  eine  so  wertvolle 
arbeit  wie  Stoetts  "Mndl.  Spraakkunst"  angeführt  und  zu  rate 
gezogen  hätte. 


I.  SPRACHE  U.  LITERÄTUE.  133 

In  dem  titel  einer  meiner  ersten  beitrage  zur  Anglia 
findet  sich  ein  leidiger  druckfehler,  auf  den  ich  sofort  nach 
der  tat  hinwies,  und  den  ich  hier  nochmals  zu  korrigieren  die 
gelegenheit  nehme:  Es  heilst  natürlich  nicht  "Eine  Schrift- 
stellerin aus  dem  anfange  des  12.  Jahrhunderts"  sondern  "des 
13.  Jahrhunderts".  Der  fehler  konnte  nur  dadurch  entstehen 
bezw.  stehen  bleiben,  daXs  der  damalige  herausgeber  der  Anglia 
es  unterliels,  mir  eine  korrektur  meines  artikels  nach  London 
zu  schicken,  wo  ich  mich  damals  aufhielt. 

Selbstverständlich  hat  dies  mit  dem  verf.  und  seiner  diss. 
nichts  zu  tun,  einer  arbeit  —  die  innerhalb  der  oben  gezeich- 
neten grenzen  —  alles  lob  verdient. 

Halle  a  S.,  im  Januar.  Eugen  Einenkel. 


Francis  A.  Wood,  Some  Parallel  Formations  in  English. 

A.  u.  d.  T.:  Hesperia.  Ergänzungsreihe:  Schriften 
zur  englischen  Philologie,  herausgegeben  von  Hermann 
Collitz  und  James  W.  Bright,  1.  Heft.  Göttingen,  Vandenhoek 
&  Ruprecht,  1913.    72  S.    Preis  M.  2,40. 

Die  hier  behandelten  gruppen  von  parallelbildungen  sind 
teils  Z:-bildungen  (s.  1 — 52),  teils  2>bildungen  (s.  52—72).  In 
jeder  abteilung  werden  zuerst  einige  ganz  kurze  bemerkungen 
über  ähnliche  bildungen  in  verwandten  sprachen  gegeben ;  dann 
wird  das  material  in  alphabetischer  reihenfolge  mitgeteilt, 
u.  zw.  derart,  dafs  zuerst  in  der  ae.  periode  gefundene  Wörter, 
dann  im  Me.  gefundene  Wörter,  dann  erst  in  der  ne.  periode 
gefundene  Wörter  aufgezählt  werden. 

Unter  jedem  wort  werden  das  grundwort  der  ableitung 
oder  Wörter,  die  die  betreffende  wurzel  ohne  h-  (bezw.  p-) 
erweiterung  enthalten,  aufgeführt  und  entsprechende  Wörter 
in  verwandten  sprachen  herangezogen. 

Das  material  hat  der  Verfasser  besonders  aus  Sweet's 
A.  S.  Dict.,  Stratmann-Bradley,  E.  D.  D.,  Jamieson's  Dict.,  und 
dem  Century  Dict.  zusammengetragen.  Sehr  auffällig  ist,  dafs 
Bosworth  -  Toller  und  das  New  English  Dictionary  in  dem 
literaturverzeichnis  fehlen. 

Zusammenstellungen  dieser  art  sind  gewifs  dankenswert. 
Zwar  ist  das  hier  gebotene  material  höchst  ungleichartig,  wie 
eine  liste  der  20  ersten  A-bildungen  andeuten  dürfte:  ece  'eternal', 


134  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

sotvocig  'of  a  ewe',  ieldecian  'delay',  ledecian  'beg',  haelcan 
'vociferate',  bealluc,  hole  'ridge  between  two  furrows',  hulluc, 
hannuc,  blcec  'black',  hrecan,  hrUcan,  dalc  'brooch',  Falca,  folc, 
fercian,  fyrclian  'flasli',  flüc  *flat  fish',  ^iöcaii  'clap',  free  'bold'. 

Die  listen  von  ae,  und  me.  bildimgen  werden  im  ganzen 
mit  vorteil  benutzt  werden  können.  In  wie  weit  die  etymo- 
logischen Zusammenstellungen  neu  und  richtig  sind,  darüber 
werde  ich  mir  kein  urteil  erlauben.  Der  Verfasser  ist  ja  ein 
bewährter  etymologe.  Die  etymologischen  beziehungen  der  in 
den  älteren  perioden  belegten  Wörter  lassen  sich  ja  auch  ge- 
wöhnlich ziemlich  sicher  nachweisen.  Anders  verhält  es  sich 
mit  den  erst  spät  gefundenen  Wörtern.  Diese  sind  grofsenteils 
sehr  dunkel  und  die  Zusammenstellungen  des  Verfassers  sind 
hier  oft  zweifelhaft  oder  wenig  überzeugend.  Von  diesen 
Wörtern  möchte  man  gern  wissen,  wie  alt  sie  sind,  welche 
Verbreitung  sie  haben,  ob  die  mutmafslichen  grundwörter  alte 
Wörter  sind  u.  dgl.  Es  ist  nicht  ganz  gleichgültig,  ob  ein 
wort  erst  in  einer  modernen  mundart  oder,  was  z.  b.  mit 
hicJcoeJc,  Jmmniock  u.  a.  der  fall  ist,  schon  im  16.  jahrh.  belegt 
ist;  ob  es  nur  in  einer  vereinzelten  mundart  vorkommt  oder 
eine  weite  Verbreitung  hat  u.  dgl.  Keine  derartigen  aufschlüsse 
gibt  uns  der  Verfasser.  Mehrere  Wörter  kommen  nur  in  schot- 
tischen mundarten  vor  und  weisen  die  endung  -och  {-ach)  auf. 
AVie  verhält  sich  die  endung  -och  (-ach),  die  mit  dem  acA-laut 
gesprochen  wird,  zu  der  gewöhnlichen  endung  -ock?  Liegen 
hier  überhaupt  Z;-bildungen  vor?    Ich  möchte  das  bezweifeln. 

Manche  angaben  des  Verfassers  sind  ungenau.  Es  folgen 
einige  beispiele: 

S.  3  sagt  verf.:  "Here  also  belong  many  proper  names, 
as :  BraddocJc,  Chaddock  . . .  This  is  an  old  way  of  forming 
proper  names."  Personennamen  sind  gemeint.  Von  den  hier 
aufgezählten  Wörtern  gehören  einige  gar  nicht  hierher.  Einige 
sind  ursprünglich  Ortsnamen,  wie  Braddock  (wohl  broad  +  oak), 
Chaddock.  Einige  sind  offenbar  keltische  namen,  wie  Cradock, 
Madoek.  Luhbock  soll  nach  Bardsley  =  Lübeck  sein.  —  S.  4. 
Bannock  wird  gewöhnlich  als  kelt.  lehnwort  betrachtet;  von 
bun  kann  es  jedenfalls  nicht  abgeleitet  sein.  —  S.  6.  Unter 
hleomoc  sollten  me.  lenicke,  lemke,  ne.  (brook)  Urne  nicht  über- 
gangen worden  sein.  —  In  der  ersten  abteilung  vermisse  ich 
pearruc;  von  diesem  stammt  das  s.  34  erwähnte  ne.  paddock. 


I.  SPRACHE  ü,  LITERATUR.  135 

—  S.  13.  sanlic  •sammeln'  ist  skand.  lehnwort.  —  S.  23. 
hilloch,  das  als  ne.  bilduDg  aufgeführt  wird,  kommt  schon  im 
Me.  vor  (z.  b.  bei  Wiclif).  Dasselbe  gilt  z.  b.  von  Imlc  'husk' 
(bei  Wiclif  belegt),  hurracJc  'part  of  a  boät'  (in  All.  Poems 
belegt),  lirJc,  lerJc  'crease'  (1400  N.  E.  D.),  lurch  (1420  etc. 
N.  E.  D.).  —  S.  25.  Havoc  wird  mit  ae.  habhan  zusammenge- 
stellt und  mit  ae.  liafoc  identifiziert.  Nach  gewöhnlicher  und 
offenbar  richtiger  annähme  ist  das  wort  mit  agn.  /mroÄ-,  afrz. 
havot  zusammenzustellen.  Das  frz.  wort  ist  vielleicht  germ. 
Ursprungs.  —  Unter  hattock  sollte  verf.  erwähnt  haben,  dafs 
das  wort  seit  1501  in  der  bedeutung  'kleiner  hut'  belegt  ist 
(N.  E.  D.).  —  S.  32.  liverach  'iris;  bulrush'  wird  mit  liver{y) 
adj.  'ofsoil:  heavy,  wet,  sodden'  zusammengestellt.  Vgl.  aber 
ae.  Icefer,  Ufer  'rush,  bulrush',  me.  ne.  laver,  lever  'Iris'.  — 
S.  33.  Minch  'mince'  stammt  offenbar  aus  afrz.  minchier 
(~  minder  >  mince)\  mit  ae.  min  'less'  hat  es  nichts  zu  tun. 

—  S.  34.  Unter  püloch  ist  me.  pilcocJc  nachzutragen.  —  S.  40. 
Sharh  ist  wohl  fr.  lehnwort.  —  S.  62.  Collop  ist  nach  Björk- 
mans  ansprechender  erklärung  eine  Zusammensetzung  von  col 
und  Jioppe.  Ib.  Gallop  und  walop  sind  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  französischen  Ursprungs. 

Lund.  Eilert  Ekwall. 


Friedrich  Stroheker,  Doppelformen  und  Rhythmus  bei  Marlowe  und 

Kyd.    Diss.  Heidelberg  1913.    XII  +  105  ss.    8o. 

Der  vers-  und  vor  allen  dingen  der  prosarhythmus  im 
Englischen  und  die  bedeutung  rhythmischer  gesichtspunkte  für 
das  Verständnis  der  sprachlichen  entwicklung  sind  gegenstände, 
die  in  den  letzten  jähren  von  mehreren  gelehrten  (unter 
welchen  W.  Franz  und  P.  Fijn  van  Draat  in  erster  linie  zu 
nennen  sind)  einer  näheren  Untersuchung  unterzogen  wor- 
den sind. 

Auf  den  ergebnissen  dieser  arbeiten  fufst  nun  in  ge- 
wissem grade  die  uns  vorliegende  auf  anregung  von  W.  Franz 
entstandene  monographie. 

Die  Wirkungen  des  prosarhythmus  auf  wortform  und 
syntax  fangen  nunmehr  an,  allgemein  anerkannt  zu  werden. 
Dals  im  kämpf  ums  dasein  die  eine  wortform  die  andere  be- 
siegt hat,  beruht  ja  oft  auf  rhythmischen  Verhältnissen. 


136  I.  SPEACHE  U.  LITERATUR. 

Diese  bedeutung  des  rhythmus  für  die  wähl  zwischen  den 
doppelformen  wird  selbstverständlich  noch  leichter  festzustellen 
sein,  wenn  man  die  entstandenen  Verhältnisse  in  der  poesie 
beobachtet.  Lehrreich  kann  leicht  eine  solche  beobachtung  in 
mehreren  hinsichten  werden,  da  die  tatsachen  hier  greifbarer 
sind  als  in  der  prosa.  Und  gerade  der  blankvers,  der  der 
rhythmischen  prosa  nahe  steht,  eignet  sich  trefflich  für  eine 
solche  Untersuchung,  wenn  mau  resultate  gewinnen  will,  die 
sich  auf  die  prosa  anwenden  lassen. 

Wenngleich  die  grundlage  der  Strohekerschen  Untersuchung 
eine  gewissermafsen  beschränkte  ist,  so  mufs  man  doch  ihren 
wert  für  das  gesamtgebiet  der  graramatik  anerkennen.  Gewifs 
tut  man  besser,  von  genauen  einzeldarstellungen  auszugehen, 
als  gleich  mehrere  sprachperioden  in  angriff  zu  nehmen. 

Es  werden  nur  solche  fälle  untersucht,  die  eine  sprach- 
geschichtliche bedeutung  haben  oder  haben  können ;  am  wich- 
tigsten ist  in  dieser  hinsieht  die  Vermeidung  des  hochtonhiats.  i) 

Nach  einem  orientierenden  kapitel  über  silbenmessung 
(synkopierung  schwachtoniger  mittelvokale,  synkopierung  zwei- 
silbiger formen,  Verschmelzung,  synärese,  synizese  usw.)  und 
einer  kurzen  behandlung  der  aphetischen  formen  und  ihrer 
abhängigkeit  vom  rhythmus  (z.  b.  hout  —  ahout,  gainst  —  against, 
mongst  —  amongst,  tivixt  —  hetivixt,  gin  —  hegin,  vantage  — 
advantage ,  venture  —  adventnre,  gree  —  agree,  las  —  alas, 
lamm  —  alarum,  mend  —  amend,  ray  —  array,  scape  —  escape, 
stahlish  —  establisli,  scuse  —  excuse  usw.)  werden  nach  einander 
erscheinungen  aus  der  wortbildungslehre  (präfixe,  suffixe,  kom- 
position),  formenlehre  und  syntax  —  soweit  sie  von  dem 
rhythmus  abhängig  sind  —  behandelt.  Als  anhang  folgen 
einige  bemerkungen  über  die  betonung  germanischer  und  ro- 
manischer Wörter. 

Dals  ein  dichter  öfter  von  seinem  versmafs  gezwungen 
wird,  der  einen  von  zwei  doppelformen  oder  synonymen  den 
Vorzug  zu  geben,  und  dafs  er  seinem  versmafs  zu  liebe  öfter 
archaische  formen  anwenden,  ja  mitunter  sogar  zu  (vom  stand- 


')  Der  arbeit  entnommene  beispiele  sind:  he  roars  aloud,  aber  a 
Hon  roaring  loud;  the  ox  is  beuten  more,  aber  thy  joints  are  beat 
asunder;  we  ought  to  make,  aber  you  ought  not  walk,  thougts  that  wont 
to  haunt,  hair  that  wont  be  wreathed. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  137 

punkt  der  prosa)  ziemlich  bedenklichen  dichterischen  freiheiten 
seine  Zuflucht  nehmen  muls,  ist  allbekannt.  Das  zu  zeigen, 
ist  nicht  der  zweck  unserer  arbeit.  In  der  spräche  Marlowes, 
Kyds  und  Shakespeares  reflektiert  sich  doch  trotz  der  ge- 
bundenen form  das  Literärenglisch  ihrer  zeit,  und  da  der 
blankvers  der  spräche  eigentlich  nur  geringe  gewalt  antut, 
finden  wir  in  ihm  Verhältnisse,  die  dem  prosaischen  ausdruck 
ziemlich  nahe  stehen.  Dadurch  wird  die  arbeit  auch  für  die 
sprachgeschiclite  von  bedeutung. 

Uppsala.  Erik  Björkman. 

Bruno  Schulze,  Exmoor  Scolding  and  Exmoor  Courtship.    Eine  lite- 
rarhistorische und  sprachliche  Studie. 

A.  u.  d.  T. :  Palaestra  CXIX,  Untersuchungen  und  Texte  aus 
der  deutschen  und  englischen  Philologie,  herausg.  von  Alois 
Brandl,  Gustav  Roethe  und  Erich  Schmidt.    Berlin,  Mayer  & 
Müller.     1913.     161  S.     8«.    Preis  M.  5. 
Eine   genaue  Untersuchung  dieses   interessanten  neueng- 
lischen dialektdenkmals   auf  seine  spräche  und  entstehungs- 
geschichte  hin  mufs  als  eine  lohnende  und  lobenswerte  auf- 
gäbe  angesehen  werden.     Die  methode   einer   solchen  Unter- 
suchung mufs  dieselbe  sein,  die  auf  mittelenglische  denkmäler 
lange  angewandt  worden  ist.    In  methodischer  hinsieht  läfst 
die  uns  vorliegende  arbeit  jedenfalls  nicht  viel  zu  wünschen 
übrig. 

Der  literarhistorische  teil  des  buches  handelt  über  1.  die 
Überlieferung,  2.  die  entstehung  und  den  autor,  3.  den  Inhalt 
von  Exmoor  Scolding  (ES)  und  Exmoor  Courtship  (EC)  und 
4.  die  literargeschichtliche  Stellung  von  ES  und  EC.  Hervor- 
zuheben ist  hier  u.  a.  die  vom  Verfasser  nachgewiesene  tat- 
sache,  dals  eine  ausgäbe  von  Exmoor  Scolding  bereits  1727 
erschien.  Die  Verfasser  von  ES  sind  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  ein  geistlicher  aus  Devon  in  der  nähe  des  Exmoor-forstes, 
der  ES  aufzeichnete,  und  ein  blinder  fahrender  geiger,  Peter 
Lock,  der  das  dialektmaterial  an  der  hand  gab.  Dieser  geist- 
liche, der  bald  nach  1725  gestorben  sein  soll,  kann  nicht 
William  Hole  sein,  Avie  früher  angenommen  wurd,  da  dieser 
erst  1791  starb.  Als  Verfasser  von  EC  ist  wahrscheinlich  der 
aufzeichner  von  ES  zu  betrachten.  ES  und  EC  dürften  etwa 
um  1720  entstanden  sein.    Den  schlufs  des  literarhistorischen 


138  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

teiles  bildet  eine  sehr  reichhaltige  Untersuchung  über  die  ge- 
schichte  der  gattungen  des  streit-  und  werbedialoges  bis  auf 
ihre  ersten  anfange. 

In  der  "leselehre"  wird  der  versuch  gemacht,  den  laut- 
wert  der  verschiedenen  schrift zeichen  der  urauf Zeichnung  un- 
serer denkmäler  zu  bestimmen.  In  seiner  erläuterung  der 
Orthographie  zieht  der  Verfasser  im  wesentlichen  drei  zeugen 
über  den  neueren  dialekt  des  Exmoor-distriktes  und  der  nach- 
barschaft  heran:  Elworthy  (ausgäbe  von  ES  und  EC  in  den 
Publications  der  Engl.  Dial.  Soc.  no.  25,  London  1879),  Ellis 
(E.  E.  Pr.  V,  wo  von  E.  selbst  aufgezeichnete  dialektproben, 
die  nur  in  äufserst  beschränktem  mafse  aus  Challacombe 
stammen,  mitgeteilt  werden)  und  Jos.  Wright  (English  Dialect 
Grammar).  Letzterer  hätte  eigentlich  ausscheiden  sollen,  da 
er  begreiflicherweise  kein  direkter  zeuge  ist,  sondern  sich 
lediglich  auf  die  beiden  anderen,  namentlich  Ellis,  stützt.  Die 
äufserst  fleifsigen  und  gewissenhaften  aufzählungen  der  im 
allgemeinen  sehr  inkonsequenten  und  mangelhaften  Schreibungen 
der  uraufzeichnung  scheinen  die  eigentümlichkeiten  der  Ortho- 
graphie vollständig  zu  registrieren,  w^as  ja  nur  zu  billigen  ist; 
man  hätte  aber  dabei  etwas  mehr  kritik  und  Übersichtlichkeit 
erwartet.  Eine  allgemeine  Zusammenfassung  der  resultate 
hätte  gewifs  nicht  geschadet. 

Die  historische  grammatik  umfafst  eine  ausführliche  laut- 
lehie  und  eine  kürzere  formenlehre.  Die  lautlehre  geht  vom 
Mittelenglischen  aus,  was  ich  für  richtig  halte.  Der  Verfasser 
verzichtet  im  allgemeinen  auf  eine  erklärung  der  lautentwick- 
lung,  was  man  ihm  bei  der  Schwierigkeit  der  probleme  kaum 
verdenken  kann.  Wenn  er  aber  versucht  hätte,  echt-dialek- 
tisches von  schriftsprachlichen  einflüssen  auszusondern,  so  hätte 
seine  darstellung  zweifellos  an  Übersichtlichkeit  gewonnen. 

Was  ich  in  der  abhandlung  am  meisten  vermisse,  ist  ein 
Wörterverzeichnis.  Wer  die  beiden  schwierigen  dialektdenk- 
mäler  studiert,  der  stöfst  unablässig  auf  schwierige  Wörter, 
deren  etymologie  er  gerne  kennen  möchte,  aber  solange  er  die 
etymologie  eines  Wortes  nicht  kennt,  kann  er  selbstverständlich 
nicht  wissen,  unter  welchem  mittelenglischem  laute  das  wort 
zu  suchen  ist.  Und  das  gilt  nicht  nur  für  seltene  Wörter, 
sondern  mitunter  auch  für  ganz  bekannte,  die  hinter  einer 
wunderlichen  Orthographie  versteckt  sind. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATÜB.  139 

Zuletzt  ein  paar  bemerkungen.  Wird  wirklich  in  arter 
(afier),  thort  (thought),  hört  (bought),  ort  (ought),  vlaarsh  (flesh), 
laarfeen  (laugliing),  necrt  {night)  u.  dgl.  m.  (s.  127)  das  r  aus- 
gesprochen ?  Bei  Wright  fehlt  jede  angäbe  darüber,  was  wohl 
darauf  deutet,  dals  er  daran  nicht  glaubt.  —  yeo  [jö,  jq]  'ewe' 
kann  doch  nicht,  wie  der  Verfasser  (s.  117)  angibt,  aus  me.  "^oive 
stammen!  —  wawter  {water)  s,  115  enthält  nicht  me.  an\  — 
Die  vokallänge  in  [hpd]  ^bad'  erklärt  der  Verfasser  (s.  87)  aus 
flektierten  formen  (!),  dagegen  wird  in  [wfaw]  'man',  [b^dnz] 
•bauns',  'bands'  die  länge  (s.  89)  auf  frühe  dehnung  zurück- 
geführt. Dabei  wäre  doch  eine  erklärung  wünschenswert  ge- 
wesen, wie  in  diesen  Wörtern  ein  vokalismus  vorkommen' kann, 
der  sonst  me.  ä  (vgl.  s.  102  f.]  entspricht.  In  lad  wird  ja  all- 
gemein me.  dd  angenommen.  —  Unter  e  vor  v  (s.  95)  vermisse 
ich  rowl  <  revl  {Challacomb  Bowl).  Auch  andere  Wörter  habe 
ich  in  der  arbeit  vergebens  gesucht. 

Über  die  spräche  der  beiden  denkmäler  ist  sicherlich  noch 
nicht  das  letzte  wort  gesprochen.  Die  Schulzesche  abhandlung 
bezeichnet  aber  zweifellos  einen  guten  fortschritt. 

Uppsala.  Erik  Björkman. 


Harry  Jacobs,   Die  Namen  der  profanen  Wohn-  und  Wirtschaftsge- 
bäude und  Gebäudeteile  im  Altenglischen.     Eine  kulturge- 
schichtliche und  etymologische  Untersuchung.    Diss., 
Kiel  1911,  H.  Fiencke.    S.  108. 
Jacobs  liefert  im  ersten  teile  einen  abrifs  des  germ.  wohn- 
baues  auf  dem  festlande  bis  zur  besiedlung  Britaniens  durch 
die  Angelsachsen  und  dessen  fortsetzung  auf  dem  insellande. 
Auf  s.  13  kommt  er  zu  dem  Schlüsse,  dals  der  wohnbau  der 
Angelsachsen  in  anläge  und  konstruktion  von  der  römischen 
und  keltischen  tecknik  vollkommen  unbeeinfluf st  blieb.    Mit 
dem  vollkommen   ist  wohl   zu  viel   gesagt.     "Weshalb  die 
lehnwörter  aus   dem  Lat.,  z.  b.  mUr,   tigele?     Nebenbei    will 
ich  erwähnen,  dals  in  Westböhmen  ähnliche  bauarten,  je  nach 
zweck  verschieden,  noch  herrschen,  wie  sie  der  Verfasser  für 
Altengland   schildert.      Auch   in  Nieder  -  Österreich,   z.  b.   in 
Würflach  in  der  Johannisbachklamm  oder  in  Steiermark,  sind 
küchen  ohne  Zimmerdecke  zu  finden. 


140  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

Im  zweiten  teile  werden  die  benennungen  für  gehöfte, 
gebäude  und  gebäudeteile  in  sprachlicher  und  etymologischer 
hinsieht  besprochen.  Das  ist  eigentlich  der  hauptteil  der 
arbeit,  der  gut  durchgeführt  ist.  Den  wert  des  Werkes  er- 
blicke ich  in  der  Zusammenfassung  und  Ordnung  des  über 
diesen  gegenständ  schon  gesagten. 

Im  einzelnen  will  ich  folgende  bemerkungen  machen :  Auf 
s.  41  ist  "kleiner  hügel"  wohl  tautologie.  Für  ae.  geard  und. 
dessen  verwandte  ist  wohl  idg.  '^'glier-  'umzäunen'  anzusetzen, 
das  durch  verschiedene  suffixe  erweitert  werden  konnte. 
Ebenso  dürften  heorg  'berg',  hiirg  'bürg'  und  heorgan  'bergen' 
s.  50  auf  eine  gemeinsame  idg.  wurzel  *bhergh-,  bezw.  hhrgJi- 
zurückgehen.  Die  bedeutung  'bergen'  wäre  dann  allerdings 
sekundär  aus  herg  abgeleitet.  Nhd.  halle  s.  58  hat  in  der 
form  "  offener  bau  mit  einem  auf  Säulen  oder  pfosten  ruhenden 
dach"  einen  zu  engen  begriff sumfang.  Eine  halle  kann  auch 
geschlossen  sein.  Ne.  thatch  s.  91  stellt  w^ohl  die  fortsetz ung 
von  ae.  J)cec  unter  einwirkung  von  ae.  peccan  dar.  Gehören 
ae.  fkt  und  flor  der  wurzel  nach  nicht  zusammen?  Zu  ae. 
perscweald  möchte  ich  auf  trisaiwddl  oder  trisäiniddl  'tür- 
scli welle'  in  der  Egerländer  mundart  hinweisen.  Es  geht  auf 
mhd.  -"drischnbcl  zurück.  Die  näselung  und  das  ni  in  der 
zweiten  mundartlichen  form  ist  durch  einflufs  von  sämddl  < 
mhd.  schamelm  'schemmel'  eingedrungen.  Im  ersten  teile 
steckt  auch  die  germ.  wurzel  *])erc-.  Hätten  manche  unlieb- 
same druckfehler  nicht  vermieden  werden  können?  In  der 
anordnung  der  einzelnen  benennungen  finde  ich  keinen  durch- 
sichtigen plan. 

Mies,  Böhmen.  J.  Mafik. 

Hubert  Michiels,  Über  englische  Bestandteile  altdeutscher  Glossen- 
handschriften, l^onn,  Peter  Hanstein  1912.  S.  X,  84. 
Vorliegende  arbeit  ist  inhaltlich  eine  fortsetzung  der  zwei 
arbeiten  von  Christian  Leydecker  über  ahd.  und  ae.  glossen  in 
ihrer  beziehung  und  gibt  eine  übersichtliche  sowie  ausführliche 
erläuterung  der  in  den  texten  der  bände  II — IV  der  ahd.  Gll. 
von  Steinmeyer  und  Sievers  eingestreuten  ae.,  hezw.  auf  ae. 
gj'undlage  beruhenden  Gll.  Bei  den  erläuterungen  geht  der 
Verfasser  auf  die  bisher  gegebenen  zurück  und  fügt  in  manchen 
fallen  eigene  erklärungeu  hinzu.     Die  arbeit  verrät  eine  so 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  141 

ordnende  hand  und  einen  sprachlich  so  durchgebildeten  geist, 
das  sie  inhaltlich  wie  technisch  vollkommen  befriedigt. 

Im  einzelnen  hätte  ich  folgende  bemerkungen  zu  machen: 
Im  titel  dürfte  es  besser  ae.  bestandteile  heifsen.  Ne.  cnimpet 
s.  17  kann  trotz  Skeat  auf  ae.  crompeld  zurückgehen.  Darauf 
deutet  mir  das  i  in  der  endsilbe  -et  und  das  prov.  ne.  crumpy. 
Auszugehen  wäre  allerdings  von  ae.  *crunipeht  —  der  vokal 
des  Suffixes  kann  ja  verschieden  sein.  Auch  das  me.  crumjnd 
könnte  darauf  lautlich  zurückgeführt  werden,  wobei  ich  na- 
türlich dessen  verbalen  Charakter  nicht  leugne.  Unter  ne. 
whisper  in  Skeat  finde  ich  kein  ae,  humstrian  s.  38  verzeichnet. 
Ae.  twig  'zweig',  -kvige  in  pisteltivige  'distelfink',  sowie  ahd. 
swigön  'zupfen',  gehen  wohl  auf  eine  gemeinsame  idg.  wurzel 
"^dui-  zurück. 

Mies,  Böhmen.  J.  Mafik. 

Kurt  Borchers,  Die  Jagd  in  den  me.  Romanzen.  Diss.,  Kiel  1912, 
H.  Fiencke.    S.  XI,  66. 

Während  P.  Sahlender  seinen  arbeiten  über  die  jagd  in 
England  die  alten  jagdtraktate  zu  gründe  legt,  sucht  Borchers 
unter  anführung  der  belegstellen  eine  zusammenfassende  dar- 
stellung  der  jagd  zu  geben,  wie  er  sie  in  den  me.  romanzen 
geschildert  findet.  Sein  material  teilt  er  in  drei  abschnitte. 
Im  ersten  berichtet  er  von  Jägern  auf  tiere  des  waldes,  des 
Wassers  und  der  luft,  schildert  ihre  jagdliebe  und  ihren  jagd- 
eifer,  ihre  erziehung  und  ihre  vorbereituugen  zur  jagd,  ihre 
Jagdkleidung  und  -ausrüstung,  führt  uns  deren  verfolgen  des 
wildes  in  dem  Jagdgebiete  mit  abgerichteten  hunden  und  falken 
vor  äugen  und  erzählt  uns  von  der  Verwendung  der  Jagdbeute, 
kurz  von  allem,  was  mit  der  jagd  in  Verbindung  steht  und  in 
den  herangezogenen  me.  romanzen  davon  zu  finden  ist.  In 
den  anderen  zwei  abschnitten  sagt  er  uns  einiges  über  die 
Verwendung  der  jagd  in  der  spräche  der  me.  romanzen  und 
über  die  technische  ausnützung  der  jagdszenen. 

Ich  glaube,  dem  verlasser  ist  sein  versuch  vollständig 
gelungen;  das  material  ist  hübsch  geordnet;  aber  ein  Inhalts- 
verzeichnis hätte  die  arbeit  handlicher  gemacht. 

Mies,  Böhmen.  J.  Mafik. 


142  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Friedrich  Panzer,  Studien  zur  germanischen  Sagengeschichte. 
II.  Sigfrid.  München,  C.  H.  Becksche  Verlagsbuchhandlung, 
1912.    X,  281  S.    8  M. 

Mit  dem  zweiten  band  seiner  Studien  kommt  P.  zu  seinem 
ursprünglichen  thema,  der  Sigfridsage,  zu  deren  behandlung 
die  Untersuchung  der  Beowulfsage  im  eisten  band  nur  die  ein- 
leitung  und  Voraussetzung  bildet.  Sein  ziel  ist  nicht  eine 
handbuchartige  Vollständigkeit,  sondern  nur  die  aufhellung  der 
Vorgeschichte  der  sage,  soweit  er  dazu  etwas  über  die  bisherige 
forschung  hinaus  bieten  zu  können  glaubt;  also  auch  nicht 
eine  auseinandersetzung  mit  der  sehr  umfänglichen  gelehrten 
literatur,  sondern  nur  mit  einigen  werken  Golthers,  Heuslers, 
Sj^mons',  Polaks,  die  seiner  auffassung  des  gegenständes  nahe 
genug  stehen,  um  eine  Verständigung  möglich  erscheinen  zu 
lassen.  Darum  bringt  er  auch  den  verschiedenen  denkmälern 
und  den  mit  ihnen  verknüpften  problemen  eine  ganz  ungleiche 
und  scheinbar  willkürliche  teilnähme  entgegen;  manche  fragen 
werden  eben  kurz  abgetan  oder  kaum  gestreift,  wenn  andere 
schon  eine  genügende  antwort  gefunden  hatten,  oder  auch  wenn 
bedenkliche  antworten  sich  nicht  durch  befriedigendere  ersetzen 
liefsen.  So  ist  denn  P.  auch  an  den  altenglischen  Zeugnissen 
zur  Sigfridsage  und  an  den  altenglischen  parallelen  zu  den 
von  ihm  herangezogenen  märchen  fast  mit  stillschweigen  vor- 
übergegangen. Für  den  anglisten  bietet  daher  der  vorliegende 
band  nicht  das  gleiche  spezialistische  Interesse  wie  der  erste; 
seiner  allgemeinen  bedeutung  für  die  sagenforschung  über- 
haupt und  die  germanische  sagengeschichte  im  besondern 
wird  es  aber  rechtfertigen,  dafs  an  dieser  stelle  die  liaupt- 
gedanken  auch  dieses  zweiten  bandes  etwas  ausführlicher  — 
in  möglichster  anlehnung  an  den  Wortlaut  des  buches  selbst  — 
wiedergegeben  werden. 

Den  leser  der  früheren  sagengeschichtlichen  Studien  Panzers 
wird  es  nicht  überraschen,  dafs  auch  dieser  band  darauf  aus- 
geht, darzutun,  "dafs  die  Vorgeschichte  der  Sigfridsage  nicht 
am  himmel,  sondern  auf  der  erde  zu  suchen  ist",  "dafs  es  an 
dieser  sage  zwar  immer  noch  sehr  viel  zu  erforschen,  aber 
schlechterdings  nichts  zu  'deuten'  gibt",  mit  anderen  Avorten, 
dafs  von  einem  Sigfridsmj'thus  darin  nirgends  die  rede  ist. 

Die  drei  deutlich  unterschiedenen  teile  der  eigentlichen 


r.  SPRACHE  ü.  LITERATÜE.  143 

Sigfridsage  geben  die  einteilung  für  P.'s  Untersuchungen,  die 
sich  gliedern  in  die  drei  kapitel  1.  die  erlösungssage ,  2.  die 
werbungssage ,  3.  Sigfrids  tod.  Aus  vorwiegend  persönlichen 
gründen  hat  P.  die  Untersuchung  der  Burgundersage,  trotzdem 
sie  in  den  Überlieferungen  aufs  engste  verknüpft  mit  der 
Sigfridssage  auftritt,  für  einen  weiteren  band  seiner  Studien 
verspart. 

1.  Die  erlösungssage. 

Für  das  richtige  Verständnis  dieses  bestandteils  ist  ein 
denkmal  von  besonderm  wert,  das  bisher,  weil  spät  überliefert 
und  wenig  kunstvoll,  als  "bänkelsängerlied"  rasch  abgetan 
worden  ist;  es  w^ar  auch  unbequem,  weil  es  mit  einer  reihe 
von  mitteilungen  über  die  beiden  beschwerlich  fiel,  die  zu  den 
Vorstellungen  nicht  passen  w^ollten,  wie  man  sie  aus  einer  ein- 
seitigen betrachtung  der  eddischen  Überlieferung  von  der  sage 
und  ihrer  entwicklung  sich  gebildet  hatte:  das  lied  vom 
hürnen  Seyfrid.  Ihm  will  P.  gerechter  werden  und  nimmt 
es  zum  ausgangspunkt  seiner  Untersuchung. 

Dem  Verfasser  des  Liedes  mangle  die  gäbe  klarer  erzäh- 
lung ;  er  verstehe  nicht,  wichtiges  vom  unwichtigen  zu  scheiden, 
noch  die  logische  reihenfolge  festzuhalten;  er  sei  unanschaulich, 
voller  Unklarheiten  und  Widersprüche.  Ein  tiefer  einschnitt 
sei  zwischen  Strophe  15  und  16  sichtbar.  Manche  von  den 
Schwierigkeiten  seien  wohl  darauf  zurückzuführen,  dafs  die  mit 
der  erzählung  von  teil  II  (Erlösung  der  Kriemhild  aus  der 
Gewalt  des  Drachen)  schwer  oder  gar  nicht  zu  vereinigenden 
angaben  von  teil  I  (Sigfrids  Jugend)  mit  einer  andern  fassung 
der  Sigfridssage,  derjenigen  des  Nibelungenlieds,  in  Überein- 
stimmung stehen.  Unter  dessen  einflufs  habe  der  Verfasser  des 
überlieferten  Seifridsliedes  eine  ältere  vorläge  abgeändert  und 
mit  den  unpassenden  erweiterungen  versehen.  Auch  im  zAveiten 
teil  sei  dieser  einflufs  Avirksam.  Die  bisher  seit  Golthers  ein- 
leitung  zum  Hürnen  Seyfrid  fast  allgemein  angenommene  mei- 
nung,  dafs  Str.  1 — 15  ursprünglicli  ein  selbständiges  lied  von 
Sigfrids  Jugend,  drachenkampf  und  erwerbung  des  hortes  ge- 
bildet haben,  das  dem  ursprünglich  gleichfalls  selbständigen 
lied  von  der  erlösung  Kriemhilds  (=  str.  16 — 179)  erst  nach- 
träglich vorgesetzt  wäre,  widerspreche  der  gesamten  Über- 
lieferung auf  das  bestimmteste;  ein  so  abgegrenztes  lied  lasse 


144  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

sich  nicht  erweisen;  auch  äufserlich  trage  das  lied,  wie  Chr. 
A.  Meyer  in  Zs. f.  d.  Ph.  35  nachgewiesen  habe,  in  metrum  und 
spräche  einen  vollkommen  einheitlichen  Charakter. 

Nach  der  erledigung  der  literargeschichtlichen  Vorfrage 
wendet  P.  sich  der  sagengeschichtlichen  betrachtung  zu. 
Deren  ergebnisse  sind  etwa  folgende :  Das  Seifridslied  stellt 
sich  im  w^esentlichen  als  eine  bearbeitung  des  Bärensohn- 
märchens  heraus,  die  aus  dem  märchen  eine  heldensage  ge- 
macht hat.  Unter  beständigen  hinweisen  auf  die  ausführliche 
analyse  des  märchens  im  ersten  band  legt  P.  das  im  einzelnen 
dar.  Immerhin  ist  bemerkenswert,  dafs  er  einer  nicht  ge- 
ringen zahl  einzelner  ziige  der  erzählung  des  liedes  keine 
gegenstücke  aus  dem  märchen  entgegenzuhalten  hat.  Dies  zu 
erklären,  vermutet  P.  zum  teil  einwirkung  anderer  märchen 
oder  volkssagen.  Seine  sagenkenntnis  hat  der  dichter  des 
jüngeren  Seifridslieds  aus  einem  inhaltlich  und  der  form  nach 
sehr  ähnlichen  älteren  lied  geschöpft.  Ein  solches  wird 
vorausgesetzt  1 .  durch  das  bekannte  aventiurenverzeichnis  der 
in  Mainz  entstandenen  Darmstädter  handschrift  des  Nibelungen- 
liedes, 2.  durch  die  Übereinstimmung  zweier  Strophen  mit  dem 
eingang  des  Rosengartens,  3.  durch  die  Übereinstimmungen  mit 
dem  Seifrid  de  Ardemont  des  Albrecht  von  Scharfenberg,  wo- 
durch die  existenz  des  Stoffes,  teihveise  auch  des  Wortlauts 
des  überlieferten  Seifridslieds  schon  für  das  13.  Jahrhundert 
(frühestens  um  1200)  sichergestellt  scheint.  Einzelne  ab  wei- 
chungen zwischen  dem  älteren  und  dem  jüngeren  Seifridslied 
lassen  sich  feststellen.  Jenes  stimmt  in  den  fraglichen  punkten 
zum  teil  zur  I^iörekssaga.  Aber  im  einzelnen  zeigen  das 
lied  und  die  piörekssaga  allerhand  unterschiede;  vor  allem 
enthält  die  saga  manches,  was  dem  Hede  fehlt.  Diese  züge 
finden  ihre  entsprechung  im  märchen  z.  b.  die  erzählung  von 
der  mutter  des  lielden,  die  in  keiner  andern  Sigfridssage  er- 
scheint. Sie  schliefst  sich  an  den  weitverbreiteten  typus  von 
der  unschuldig  verleumdeten  gattin  und  schwankt  zwi- 
schen der  Crescentia-  und  der  Sibiliagruppe  dieses  typus.  Im 
Bärensohnmärchen  aber  ist  ein  haken  zum  einhängen  dieser 
geschichte  gegeben,  da  wenigstens  in  verschiedenen  Varianten 
desselben  von  einer  üblen  behandlung  der  mutter  des  beiden 
durch  deren  gatten  die  rede  ist.  Ein  anderes  motiv  der  saga 
—  Sigurd  nach  der  geburt  in  ein  glasgefäfs  gelegt,  ins  meer 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  145 

getragen,  weit  entfernt  ans  ufer  geworfen,  von  einer  Hindin 
gefunden  und  gesäugt  —  identifiziert  P.  nicht,  wie  andere 
wollen,  mit  dem  nach  haltung  und  ziel  völlig  verschiedenen 
Sceafmotiv,  es  gibt  aber  sonst  eine  fülle  damit  übereinstim- 
mender berichte  (cf.  Cosquin  in  Revue  des  questions  historiques 
42,  353  ff.).  Die  saga  entnahm  es  nach  P.  nicht  einer  literari- 
schen quelle,  sondern  mündlicher  Überlieferung  des  weitver- 
breiteten typus  von  den  neidischen  Schwestern. 

Was  die  zweite  aventiure  des  Nibelungenlieds  über 
Sigfrids  Jugend  erzählt,  entspricht  nicht  alter  Überlieferung, 
sondern  ist  die  vom  stile  dieser  dichtung  geforderte  Jugend 
des  fürstensohns  im  endenden  12.  Jahrhundert.  Erst  in  der 
dritten  aventiure  werden  die  sagenhaften  abenteuer  seiner 
Jugend  in  Hagens  erzählung  zum  teil  nachgeholt.  Die  Ver- 
bindung und  Vermittlung  zwischen  beiden  aventiuren  ist  nicht 
gelungen. 

Die  konfusion  in  der  erzählung  von  der  Gewinnung  des 
Schatzes  im  Berge  im  Jüngern  Seifridslied  löst  sich  in  der 
einsieht,  dafs  in  diesem  Hede  zwei  ganz  verschiedene  berichte 
ungeschickt  mit  einander  verschmolzen  sind:  1.  Sigfrid  findet 
nach  dem  kämpfe  mit  dem  drachen  im  berg  einen  schätz  und 
nimmt  ihn  mit  und  2.  Sigfrid  gewinnt  von  dämonischen  brüdern 
vor  einem  berg  einen  schätz.  Die  schatzformel  1  entspricht 
genau  dem  märchen  und  stand  im  altern  lied.  Die  formel  2 
findet  sich  unvermischt  im  Nibelungenlied.  Dieses  war  die 
quelle  für  die  einführung  der  formel  2  in  das  jüngere  Seifrids- 
lied, dessen  angaben  über  die  schatzerwerbung  also  ebenso 
wenig  ein  selbständiger  sagenwert  zukommt,  wie  den  ebenfalls 
aus  dem  Nibelungenlied  abgeleiteten  entsprechenden  angaben 
des  Biterolf. 

Der  erzählung  des  Nibelungenlieds  steht  die  raärchen- 
formel  der  erbteilung  sehr  nahe.  Ihre  heimat  ist  in  jenem 
weitverbreiteten  typus  zu  suchen,  der  von  gewinnung,  verlust 
und  Wiedergewinnung  einer  elbischen  gattin  durch  einen 
sterblichen  handelt  und  dessen  wichtigste  repräsentanten  der 
Schwanfrautypus  und  der  typus  der  gestörten  Mähr- 
ten ehe  sind.  Diese  typen  analysiert  P.  nun  genauer  im  an- 
schlufs  an  seine  früheren  ausführungen  darüber  in  Biblioth.  d. 
literar.  Vereins  bd.  227. 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  IQ 


146  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Im  Nibelungenlied  und  in  dieser  märchenforrael  finden  wir 
die  gleiche  verwickelte  motivenreihe :  "Der  held  trifft  allein 
wandernd  zwei  riesische  brüder  im  streit  um  ihr  vatererbe,  über- 
nimmt auf  wünsch  das  amt  des  Schiedsrichters,  tötet  die  strei- 
tenden mit  ihrer  wunderwaffe  und  bemächtigt  sich  ihrer 
Wunderdinge."  Geschichtlich  kann  P.  sich  diese  Übereinstim- 
mung nur  so  erklären,  dafs  die  heldensage  die  altbezeugte 
märchenformel  in  sich  aufgenommen  hat  (s.  69).  Freilich  ist 
sie  dabei,  von  der  umstilisierung  abgesehen,  nicht  unverändert 
geblieben.  Die  erzählung  des  Nibelungenliedes  von  Sivrids 
begegnung  mit  xA.lberich  weist  merkwürdige  berührungen  auf 
mit  einem  abenteuer  Dietrichs  von  Bern,  der  gelegentlich 
seines  kampfes  mit  Hilde  und  Grim  demselben  zwerg  ähnlich 
begegnet.  Diese  erzählung  ist  wohl  jung,  aber  nicht  ganz 
frei  erfunden,  sondern  sämtliche  sie  zusammensetzenden  motive 
stammen  aus  der  waldhausszene  und  dem  anschliefsenden  unter- 
irdischen dämonenkampf  des  Bärensohnmärchens.  Damit  wird 
auch  ihre  beziehung  zur  Sigfridsage  in  ein  neues  licht  ge- 
rückt :  beide  schöpfen  unabhängig  von  einander  aus  derselben 
quelle,  dem  märchen  (s.  74). 

Die  erwerbung  der  Kriemhild  wird  im  Nibelungen- 
lied in  einer  weise  geschildert,  die  sie  vom  Seifridslied  weit 
entfernt.  Ihre  einzelheiten  werden  wesentlich  bestimmt  durch 
das  hereinspielen  einer  zweiten  frau,  die  Sivrit  für  Günther 
erwirbt.  In  dieser  geschichte  lälst  sich  nichts  mehr  einleuchtend 
aus  dem  Bärensohnmärchen  erklären.  Darum  bricht  P.  an 
diesem  punkte  seine  betrachtung  der  deutschen  sagenüber- 
lieferung  ab,  um  sich  der  eddischen  zuzuwenden. 

Auch  für  diese,  durch  den  Codex  regius,  die  V^lsungasaga, 
die  Suorra  Edda  und  Nornagestsj^att  gebotene  Überlieferung 
ist  es  wahrscheinlich,  dafs  die  erzählung  von  Sigfrids  aufent- 
halt  bei  Begin  und  von  seinem  drachenkampf  aus  dem  Bären- 
sohnmärchen stammen.  "Sigurds  geburt  ferne  der  lieimat 
seiner  eitern  und  sein  schwert  sind  die  beiden  momente,  die, 
auch  für  die  folge  bedeutsam,  in  späteren  abschnitten  der 
Überlieferung  von  Cod.  reg.  und  Vols.saga  wieder  erwähnung 
finden,  zugleich  aber  auch  mit  anderen  Überlieferungen  der 
Sigfridsage  sowohl  als  mit  dem  märchen  zusammentreffen. 
Alles  übrige  ist  rankenwerk,  das  diese  grundpfeiler  leicht  ent- 
fernbar  überspinnt."     Hineinver woben   sind   z.  b.  stücke  aus 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  147 

dem  märe  lien  typ  IIS  vom  Eisenofen  (adelsprobe  der  königs- 
tochter,  ihre  imtersclieidung  von  der  an  ihrer  stelle  unterge- 
schobenen magd). 

Die  er  Ziehung  bei  Regln  in  der  eddischen  Überlieferung 
steht  in  den  grundakkorden  in  völligem  einklang  mit  den  ent- 
sprechenden abschnitten  des  Seifridslieds  und  der  piörekssaga. 
Damit  ist  die  ableitung  der  sage  aus  dem  märchen  gegeben. 
"In  einzelheiten  bietet  der  nordische  bericht  aber  freilich 
manches  abweichende  und  zwar  sowohl  in  dem  sinne,  dals  er 
sich  mehr  als  lied  und  piörekssaga  vom  märchen  entfernt,  als 
umgekehrt,  dafs  er  mit  manchem,  was  die  deutschen  berichte 
nicht  oder  anders  bieten,  genauer  als  sie  zum  märchen  sich  stellt" 
(s.  84).  Die  wichtigsten  abweichungen  finden  sich  im  drachen- 
kampf:  1.  nordisch  wird  der  drache  als  hüter  eines  Schatzes 
aufgefalst,  2.  der  schätz  erhält  geradezu  eine  beherrschende 
Stellung  in  der  entwicklung,  y.  der  drache  wird  als  verzau- 
berter mensch  aufgefalst,  der  zum  schmied  in  verwandtschaft- 
licher beziehung  steht. 

Dieser  typus  (ein  mensch  hat  einen  reichen  schätz  zu- 
sammengebracht, zieht  sich  lebend  mit  ihm  unter  die  erde 
oder  unter  das  wasser  zurück,  liegt  dort  in  drachengestalt 
über  seinem  schätze)  ist  nicht  nur  der  deutschen  und  skandi- 
navischen volkssage  geläufig,  sondern  auch  früh  und  wieder- 
holt in  literarischer  Überlieferung.  Den  ältesten  beleg  bietet 
der  Beowulf,  wo  freilich  der  alte  Zusammenhang  in  einem 
punkte,  der  Identität  des  eigners  und  des  drachen,  schon  mifs- 
verstanden  erscheint.  Die  "sentimentalen"  beweggründe,  aus 
denen  dort  der  besitzer  mit  den  schätzen  sich  in  die  erde  ver- 
kriecht, hält  P.  für  erfindung  des  angelsächsischen  epikers  (s.  89). 

In  der  weiteren  Vorgeschichte  des  Schatzes  (Hreiö- 
mars  tod,  otternbufse,  Wanderung  der  götter,  er  Werbung  des 
Schatzes  aus  dem  Wasserfall,  der  auf  dem  ringe  lastende  fluch) 
ist  die  sage  anscheinend  ganz  selbständig,  wenigstens  ist  es 
bisher  nicht  gelungen,  ein  analogon  für  die  Verbindung  aller 
dieser  einzelmotive  zu  einer  zusammenhängenden  erzählung 
nachzuweisen. 

Für  die  einfügung  der  geschichte  von  Fafnis  und  seines 
Schatzes  herkunft  in  die  aus  dem  Bärensolm  -  Starkhans- 
märchen stammende  Jugendgeschichte  Sigurds  bot  das  märchen 

10* 


148  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

selbst  ausätze.  Sie  ist  folge  einer  versclilingiing'  der  ''scliatz- 
formel"  (der  Jüngling  wird  zu  einem  dämonischen  wesen  ge- 
sandt, ihm  einen  schätz  abzufordern,  auf  den  der  dienstherr 
anspruch  erhebt)  mit  der  "untierformel"  (der  böswillige  dienst- 
herr schickt  den  starken  Jüngling  in  den  wald  zu  einem  un- 
tier,  damit  es  ihn  verderbe,  der  Jüngling  überwindet  es). 
Ahnliche  Vermischungen  lassen  sich  beobachten  bei  der  ge- 
winnung eines  ausgezeichneten  Schwertes  durch  den  beiden, 
bei  zwei  Schatzerwerbungen  und  zwei  drachenkämpfen  des 
beiden.  Solche  zusammenziehungen  hat  ja  auch  die  deutsche 
Überlieferung  vorgenommen ;  sie  hat  sich  aber  freigehalten  von 
der  Verschmelzung  des  drachenkampfs  mit  der  schatzerwerbung, 
die  für  die  nordische  Überlieferung  so  charakteristisch  ist. 
Aber  eine  wichtige  Identität  leuchtet  aus  den  beiden  sich 
mehrfach  weit  von  einander  entfernenden  Überlieferungen  her- 
vor: der  held  gewinnt  hier  wie  dort  seinen  schätz  von  zwei 
riesischen  brüdern,  die  ihn  als  ihr  vatererbe  umstreiten.  Die 
beantwortung  der  frage,  wie  diese  Übereinstimmung  zu  er- 
klären sei,  rechnet  P.  zu  den  schwierigsten  aufgaben,  die  die 
geschichte  der  Sigfridsage  stellt.  Er  legt  sich  die  sache 
folgendermafsen  zurecht:  das  motiv  streit  um  das  vatererbe 
zwischen  riesischen  brüdern,  in  der  schatzformel  des  Starkhans- 
Bäreusohn-märchens  fehlend,  wird  nachträglich  von  der  nor- 
dischen Überlieferung  einer  deutschen  sage  entnommen  sein, 
die,  dem  berichte  des  Nibelungenlieds  nahe  verwandt,  Sigfrids 
schatzerwerbung  nach  anleitung  der  märchenformel  von  der 
erbteilung  erzählte.  Dadurch  stellt  sich  der  teil  der  eddischen 
liortgeschichte,  der  die  ins  götterreich  hinüberspielende  Vorge- 
schichte enthält,  als  sekundär  heraus.  Nun  erhebt  sich  die 
frage:  Wie  kam  die  deutsche  sage  dazu,  Sigfrids  schatzer- 
werbung nach  anleitung  der  erbteilungsformel  auszugestalten? 
Antwort:  Schwert  und  tarnkappe  gaben  die  punkte  her,  in 
denen  die  Überlieferungen  zusammenschössen.  Eine  altbezeugte 
und  weitverbreitete  märchenformel  erzählt,  wie  ein  held  ein 
wunderbares  schwert,  eine  tarnkappe  und  ein  drittes  wunsch- 
kleinod  von  riesischen  brüdern  gewinnnt,  die  sie  als  erbe  um- 
streiten. Nach  diesem  Schema  läfst  ein  erzähler  den  sagen- 
helden  sein  wunderkleinod  samt  seinem  schätz  erwerben. 

Mit  der  erzählung   der  nordischen  sage  von  der  er  Wer- 
bung einer  herrliclien,  aber  in  übernatürlichen  Verhältnissen 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  149 

befangenen  und  schwer  zu  erlangenden  Jungfrau  beginnen 
ungewöhnliche  sagen-  und  literargeschichtliche  Schwierigkeiten, 
die  im  wesentlichen  daher  rühren,  dafs  Sigurd  zu  mehreren 
frauen  in  beziehung  gesetzt  wilxl,  ohne  dafs  sich  diese  in  der 
Überlieferung  überall  mit  bestimmtheit  unterscheiden  liefsen. 
P.  schliefst  sich  an  Heuslers  auffassung  an,  dafs  in  der  eddi- 
schen Überlieferung  zwei  von  hause  aus  getrennte  Sigfridsagen, 
die  sage  von  der  aus  dämonischer  bedräng nis  erlösten  Jungfrau 
(erlösungssage)  und  die  sage  von  der  trügerisch  für  einen 
andern  erworbenen  Jungfrau  (werbungssage) ,  enthalten  sind. 
Der  von  Heusler  aus  der  inneren  kritik  der  eddischen  denk- 
mäler  gewonnenen  abgrenzung  der  beiden  motivreihen  will  P. 
von  aufsen  her  bestätigung  verschaffen. 

Die  eddische  erlösungssage  setzt  sich  aus  folgenden 
motiven  zusammen:  "Auf  einem  berge  (1)  steht  von  feuer  um- 
wallt (2)  ein  goldener  saal  (3),  eine  schildburg  (4),  darin  eine 
Jungfrau  in  zauberhaftem  schlafe  liegt  (5).  Sie  ist  gerüstet 
und  erwacht,  als  Sigurd  ihr  den  panzer  aufschneidet  (6).  Sie 
erfragt  ihres  erlösers  namen,  ruft  den  segen  der  götter  auf 
ihn  und  sie  herab  und  erzählt  ihm  ihre  geschichte  (7).  Sigurd 
erbittet  und  erhält  von  ihr  belehrung  in  runenkunde  (8), 
nachdem  sie  ihm  einen  zaubertrank  gereicht  (9),  und  verlobt 
sich  mit  ihr"  (10). 

Die  erweckungssage  habe  ihre  grundlage  im  mittel- 
stück des  Bärensohnmärchens.  Den  beweis  dafür  will  P. 
erbringen,  indem  er  die  motive  in  der  durch  die  beigefügten 
Ziffern  gegebenen  reihenfolge  nacli  einander  durchgeht,  und 
fafst  dann  auf  s.  121 — 125  die  ergebnisse  seiner  bisherigen 
Untersuchungen  über  die  eddische  Überlieferung  in  elf  Para- 
graphen folgenden  inhalts  (gekürzt)  zusammen: 

1.  Die  erzählung  der  eddischen  Überlieferung  bis  zu  den 
Igöanamal  einschlielslich  stammt  aus  dem  Bärensohn- 
märchen  und  ist  in  den  hauptzügen  identisch  mit  dem, 
was  Seifridslied  und  piörekssaga  von  der  Jugend  des 
beiden  berichten. 

2.  Dieser  teil  der  Sigfridssage  (S  i)  erhält  in  der  eddischen 
Überlieferung  eine  fortsetzung,  die  mit  ihm  durch  die 
Igöanamal,  die  beiden  angehören,  verbunden  ist. 


150  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

3.  Diese  fortsetzung  —  die  erweckungssage  —  findet  im 
Bärensohnmärchen  ihre  entsprechung. 

4.  Si  erscheint  im  Seifridslied  mit  einer  fortsetzung,  die 
mit  der  fortsetzung  der  S  i  entsprechenden  erzählung 
im  Bärensohnmärchen  derart  zusammenklingt,  dals  an 
ihrer  letzten  Identität  mit  diesen  märchen  nicht  zu 
zweifeln  ist. 

5.  Dis  erlösungssage  des  Seifridsliedes  unterscheidet  sich 
im  einzelnen  sehr  stark  von  der  erweckungssage.  Von 
den  zehn  angeführten  einzelmotiven  finden  nur  vier 
(1,  7,  9,  10)  ihren  mehr  oder  weniger  deutlichen  Wider- 
schein in  der  erlösungssage  des  Seifridslieds.  Aber  die 
eigentliche  grundlage  ist  in  beiden  identisch:  der  held 
erlöst  eine  auf  einem  hohen  berge  festgehaltene  Jungfrau 
und  verlobt  sich  mit  ihr. 

6.  Von  den  erwähnten  zehn  motiven  sind  sieben  (1,  2,  3, 
5,  7,  9,  10)  in  der  Überlieferung  des  Bärensohnmärchens 
nachzuweisen,  6,  das  seine  quelle  im  Sneewittchentypus 
hat,  ist  nachträglich  eingefügt. 

7.  Die  erweckungssage  steht  dadurch  weit  von  der  erlösungs- 
sage ab,  dafs  in  ihr  schlaf  und  erweckung  zum  allein- 
herrschenden motiv  geworden  sind. 

8.  Der  stoffgeschichtliche  ausgangspunkt  für  die  erlösungs- 
und  die  erweckungssage  ist  der  gleiche.  Der  ausfall  des 
kampfs  des  beiden  gegen  die  dämonischen  hüter  der  Jung- 
frau in  der  erweckungssage  wurde  dadurch  erleichtert, 
dafs  die  eddische  sage  motive  aus  dem  kämpfe  gegen 
den  drachen,  der  die  Jungfrau  hütet,  übernahm  in  den 
kämpf  mit  Fafni. 

9.  Das  schlaf  motiv  hat  dem  Bärensohnmärchen  nicht  von 
haus  aus  angehört.  Wahrscheinlich  ist  es  von  jenen 
Varianten  des  märchens,  die  es  enthalten,  anderswoher 
entlehnt. 

10.  Verschiedene  möglichkeiten  für  den  weg  dieser  entleh- 
nung  sind  denkbar.  Entweder:  die  erlösungssage  des 
Seifridslieds  und  die  erweckungssage  der  eddischen  Über- 
lieferung beruhen  auf  verschiedenen  Varianten  des  Bären- 
sohnmärchens, von  denen  die  eine  das  erweckungsmotiv 


I.   SPRACHE  U.  LITERATUR.  151 

enthält,  die  andere  nicht.  Oder:  in  die  schon  fertige 
vom  Skop  aus  dem  Bärensohnmärchen  geschaffene  er- 
lösungsgeschichte  der  Sigfridssage  fügte,  nachträglich  ein 
Sänger  das  schlafmotiv  ein,  entweder  a)  indem  er  es 
unmittelbar  aus  einem  märchentypus  entnahm,  in  dem 
zauberschlaf  und  erweckung  eine  rolle  spielten,  oder 
b)  aus  einer  Variante  des  märchens,  weil  er  die  Ver- 
wandtschaft der  sage  mit  dem  märchen  noch  deutlich 
empfand. 
11.  Ledulus  Brunihildae  in  einer  Urkunde  vom  Jahre  1043 
lehrt,  dafs  diese  einfügung  schon  vor  dem  11.  Jahrhundert 
in  Deutschland  in  die  erzählung  aufgenommen,  von  dort 
nach  dem  norden  gewandert  ist. 

Diese  folgerungen  würden  sich  noch  weiter  stützen  lassen 
dirch  den  nachweis,  dafs  auch  die  heldin  der  nordischen  er- 
w.ckungssage  einstmals  niemand  anders  als  Gibichs  tochter 
gesvesen  ist,  doch  mufs  die  Verfolgung  dieses  punktes  dem 
ditten  bände  der  Studien  vorbehalten  bleiben. 

Auch  sonstige  demente  aus  der  alten  erlösungsgeschichte 
dei  Sigfridssage  sind  in  der  eddischen  Überlieferung  noch  er- 
kenbar.  Zunächst  kommen  kap.  23  und  24  der  V^lsungasaga 
in  V.tracht.  Ihnen  liegt  nach  Heusler  ein  jüngeres  lied,  das 
Falenlied,  zu  gründe.  In  der  beurteilung  des  Inhalts  im 
einz(nen  weicht  P.  von  Heusler  manchmal  ab.  Er  untersucht, 
ob  dd  dem  Falkenlied  eigentümlichen,  den  anderen  sagen- 
variaten  fehlenden  motive  im  Bärensohnmärchen  einen  anhält 
finden  und  kommt  zu  dem  ergebnis,  dafs  sämtliche  elf  auf- 
bauenden motive  des  Falkenlieds  in  der  gleichen  reihenfolge 
und  vtknüpfung  sich  in  der  Überlieferung  des  Bärensohn- 
märches  vorfinden. 

Üb"  das  Verhältnis  dieser  neuen  Variante  der  erlösungs- 
sage  ZU)  Seifridslied  und  zur  erweckungssage  läfst  sich  so  viel 
sagen,  di's  der  Falkensage  der  zauberschlaf  ebenso  fehlt  wie 
dem  Seitdslied,  dafs  sie  aber  nichts  weifs  von  einem  kämpf  des 
beiden  n.  einem  dämonischen  bedränger  der  Jungfrau. 

Wasas  motiv  des  zauberschlafs  anlangt,  so  kommt 
dem  mär\en  vom  Dornröschen,  in  dem  man  seit  langem 
den  nächsn  verwandten  der  erweckungssage,  ja  wohl  gar  der 
Sigfrid-Br}hildensage  erblickt  hat,  nicht  die  bedeutung  für 


152  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

die  Sigfridssage  zu,   die   ihm  allgemein   zugeschrielDen  -wird. 
Denn  die  erweckungssage,  noch  mehr  die  Sigfridssage  haben 
eine  zusammenhängende  reihe  von   motiven,   die  dem  typus 
von  Dornröschen  unbekannt  sind.     Die  Grimmsche  Variante, 
auf  die  sich  die  bisherigen  Untersuchungen  fast  ausnahmslos 
stützten,  erweist  sich  bei  vergleichung  mit  den  seither  beige- 
brachten ausländischen  parallelen  als  verstümmelt,  sie  hat  den 
schlufsteil   des  märchens  verloren.     Nur   eine  einzelheit  der 
erweckungssage  (der  lield  erweckt  eine  Jungfrau  aus  zauber- 
haftem schlaf  und  tritt  zu  ihr  in  ein  liebesverhältnis)  ist  mit 
dem   Dornröschen    gemeinsam;    alle   weiteren    momente    der 
übrigen  sage  nicht  nur,  sondern  auch  alle  weiteren  züge,  die 
auf  die  begründung  des  schlafs,  den  ort,  die  art  der  erweckung 
die  art  und  entwicklung  des  Verhältnisses  zwischen  held  um 
Jungfrau  sich  beziehen,  sind  vollkommen  verschieden.     Ds 
Dornröschen  ist  also  aus  der  geschichte  der  Sigfridssage,  a 
des  Bärensohnmärchens  hinauszuweisen.    Das  schlafmotiv  eD- 
stammt    vermutlich    dem    märchentjj^p    vom    Wasser    d;s 
Lebens,   das  dem  mittelstück  des  Bärensohnmärchens  nae 
verwandt  ist. 

2.  Die  werbungssage. 

Die  grundzüge  dieser  sage  sind  nach  der  deutschen  .md 
nordischen  Überlieferung  diese:  Sigfriö -  Sigurö  erwirbt  für 
den  könig  Günther  -  Gunnarr  die  Brünhild  -  Brynhild ,  idem 
er,  die  Jungfrau  täuschend,  an  des  königs  stelle  die  p3ben 
besteht,  die  sie  von  ihrem  freier  fordert.  Günther  .'ührt 
Brünhild  als  gattin  heim.  Sigfrid  selbst  hatte  vor  derfahrt 
zu  Brünhild  Günthers  Schwester  Kriemhild  -  Gudrun  geljratet 
oder  heiratet  jetzt,  die  ihm  vorher  als  gattin  versprochi  war. 
Nach  einiger  zeit  aber  wird  der  betrug  entdeckt,  (Ji  man 
der  Brünhild  gespielt  hat,  und  sie  weifs  ihren  gatteizu  be- 
reden, dafs  er  Sigfrid  tötet. 

Der  Ursprung  dieser  werbungssage  liegt  im  unkeln. 
Die  ungezählten  versuche,  sie  als  mythus  zu  deuten^ind  ge- 
scheitert. P.  glaubt,  aucli  liier  die  nächste  Vorstufen  einem 
märchentypus  gefunden  zu  haben,  aber  nicht  mehr  n  Bären- 
sohnraärchen,  das  hier,  wie  wir  schon  oben  sahen,  311ig  ver- 
sagt, sondern  in  dem  märchen  vom  Brautwfber,  mit 
diesem  inhalt:    Ein  königssohn  wird  um  eine  sclier  zu  ge- 


T,  SPRACHE  U.  LITERATUR.  153 

winnende  königin  von  ungeheurer  stärke,  die  nur  denjenigen 
nehmen  will,  der  in  mehreren  proben  (reiten  ihres  unbändigen 
rosses,  gebrauch  ihrer  ungeheuren  schweren  waffe)  sich  als 
ihr  an  kraft  gleich  erweist.  Der  köuigssohn  selbst  ist  zur 
leistung  dieser  proben  unfähig;  ihm  steht  ein  helfer  von  ge- 
waltiger stärke  zur  seite,  der  ihn  als  diener  begleitet  und  an 
seiner  stelle,  ohne  dafs  der  betrug  bemerkt  wird,  den  forde- 
rungen  genügt.  Die  königin  heiratet  den  königssohn,  bringt 
ihn  aber  in  der  brautnacht,  indem  sie  bände  und  füfse  auf 
ihn  legt,  in  äulserste  bedrängnis;  er  entweicht  heimlich  und 
schickt  den  helfer  in  seinen  kleidern  ins  brautgemach;  dieser 
bezwingt  unerkannt  die  widerspenstige.  Nach  einiger  zeit 
erfährt  die  königin  den  betrug,  läfst  aus  räche  dem  starken 
mit  duldung  des  königs  die  füfse  abhauen;  unterwirft  dann 
auch  den  könig  und  zwingt  ihn,  schweine  zu  hüten.  Der  fufs- 
lose  genest,  lebt  mit  einem  andern  gleichfalls  verstümmelten 
starken  im  walde.  Beide  entführen  eine  Jungfrau,  die  ihrem 
haushält  vorsteht,  aber  von  einem  dämonischen  wesen  heim- 
gesucht wird,  das  ihre  gesundheit  untergräbt.  Die  starken 
fangen  den  dämon  und  zwingen  ihn,  sie  zum  wasser  des  lebens 
zu  führen,  das  ihre  gebresten  heilt.  Der  fufslos  gewesene 
kehrt  an  den  königshof  zurück,  findet  den  könig  in  seiner 
erniedrigung  als  Schweinehirt,  bezähmt  oder  tötet  die  königin 
und  lebt  fortan  in  frieden  bei  den  versöhnten  gatten  oder 
dem  zaren. 

Zwölf  in  den  ländern  zwischen  der  Bukowina  und  dem 
Kaukasus  angetroffene  fassungen  dieses  märchens  hat  P. 
zusammengetragen.  Sie  sind  alle  erst  seit  dem  19.  Jahrhundert 
bekannt.  Den  einwand,  dafs  in  ihnen  nur  ein  nachhall  der 
aus  Deutschland  oder  Skandinavien  nach  Rufsland  gewanderten 
Sigfridssage  zu  erkennen  sei,  hält  P.  nicht  für  stichhaltig;  er 
verspart  sich  allerdings  den  ihm  möglich  scheinenden  nach- 
weis,  dafs  das  märchen  von  osten  her  nach  Rufsland  gekommen 
sei,  für  eine  spätere  Veröffentlichung  und  begnügt  sich  für  jetzt 
mit  der  feststellung,  dafs  diese  märchen  und  der  ihnen  zu 
gründe  liegende  typus  aus  dem  Nibelungenlied  oder  überhaupt 
einer  bekannten  deutschen  oder  nordischen  Sigfridssage  nicht 
abgeleitet  werden  können.  Aus  dem  schweigen  der  heutigen 
deutschen  und  skandinavischen  Volksüberlieferung  darf  nichts 
gegen  P.'s  auffassung  gefolgert  werden. 


154  I,  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Diese  märchenüberlieferung  wird  nun  in  ähnlicher  weise 
analysiert  wie  im  ersten  bände  diejenige  vom  Bärensohn.  Auf 
dieser  grundlage  wird  dann  der  beweis  der  obigen  Identifika- 
tion aufgebaut. 

Über  das  Verhältnis  der  deutschen  und  nordischen  lite- 
rarischen quellen  zur  märchenüberlieferung  äulsert  P. 
sich  ungefähr  so :  Nibelungenlied  Avent.  VI,  str.  325  ff.  und 
piörekssaga  kommen  so  nahe  überein  und  decken  sich  strecken- 
weise so  genau,  dafs  beide  zugleich  behandelt  werden  können. 
Die  erzählung  des  ersten  teils  des  Nibelungenlieds  ist  nicht 
nur  ähnlich,  sondern  nahezu  identisch  mit  dem  brautwerber- 
märchen.  In  manchem  stellt  sich  das  Nibelungenlied,  in 
manchem  die  piörekssaga  näher  zum  märchen.  Darin,  dafs 
die  saga  Brynilds  stärke  an  ihr  magdtum  gebunden  sein  läfst, 
wird  sie  einen  ursprünglichen  zug  erhalten  haben,  der  allen 
beigebrachten  märchenvarianten  verloren  ging.  Auch  die 
Hvenische  chronik  weist  in  der  brautnachtszene,  wie  späterhin 
bei  Sigfrids  tod,  einen  sagenechten  zug  auf,  der  dem  Nibe- 
lungenlied und  der  iDiörekssaga  abhanden  gekommen  ist,  in 
der  angäbe,  Hagen  —  die  personennamen  sind  durcheinander- 
geworfen —  habe  die  gebändigte  an  eine  säule  gebunden,  sei 
dann  hinausgegangen,  als  wolle  er  eine  rute  holen,  habe  jedoch 
Sigfrid  gerufen  und  ihn  aufgetragen,  Chremhild  so  lange  mit 
der  rute  zu  bearbeiten,  bis  sie  ihm  den  schuldigen  gehorsam 
gelobe. 

Die  eddische  Überlieferung  trifft  mit  der  deutschen  sage 
nur  in  den  grundzügen  —  Sigurö  erwirbt  betrügerisch  Brynhild 
für  Gunnarr  — ,  nicht  aber  in  den  einzelheiten  überein;  in 
diesen  gehen  vielmehr  beide  Überlieferungen  ungeAvöhnlich 
weit  auseinander.  Aber  auch  was  der  norden  eigentümliches 
hat,  entbehrt  nicht  eines  anhalts  im  typus  vom  brautwerber- 
märchen.  Auszuscheiden  ist  zunächst  die  Werbung  bei  ßuöli 
und  Heimi,  sagengeschichtlich  ein  einschub  in  einen  älteren 
bericht,  der  dieses  völlig  blind  bleibende  motiv  nicht  enthielt. 
Einige  nordische  eigentümlichkeiten  erklären  sich  aus  ver- 
mengung der  erlösungs-  und  der  werbungssage  und  der  Identi- 
fikation der  beiden  Jungfrauen,  so  die  der  ursprünglich  ihren 
platz  in  der  erlösungssage  habenden  waberlohe;  die  sonder- 
bare rolle,  die  das  rofs  beim  durchspringen  derselben  spielt, 
ist  aus  einem  sinnvolleren  Zusammenhang  der  rofsprobe  des 


1.  SPRACHE  ü.  LITERATUR,  155 

braut  Werbermärchens  entstellt.  Damit  ist  die  sonst  anstöfsige 
tatsache,  dafs  Brynild  als  besitzerin  des  rosses  erscheint,  ge- 
rechtfertigt. Der  Sagaschreiber  verschmolz  die  erzählung 
seiner  quelle  von  der  rofsbändigung  mit  der  erzählung  von 
der  erwerbung  eines  rosses  durch  den  jugendlichen  Sigurö 
(Volsungasaga,  Eeginsmal),  die  ursprünglich  auf  einem  ganz 
andern  blatte  steht.  Die  antwort  auf  die  frage,  ob  der  streit 
der  frauen  in  der  sage  sehr  alt  sein  müsse,  weil  deutsche  und 
nordische  Überlieferung  ihn  bezeugen,  lautet  negativ,  denn  das 
alte  Siguröslied  nahm  die  szene  aus  einer  quelle,  die  mit  dem 
gleichen  Wortlaut  in  Deutschland  noch  am  ende  des  12.  Jahr- 
hunderts im  Umlauf  war;  sie  könnte  also  wohl  erst  im  12.  Jahr- 
hundert nach  norden  gedrungen  und  dort  von  einem  dichter 
aufgenommen  sein,  der,  in  ein  älteres  nordisches  lied  sie  ein- 
führend, damit  das  "alte  Siguröslied"  gestaltete  (s.  213).  Dieses 
gedieht  ist  weder  so  alt,  noch  so  einheitlich,  wie  Heusler  an- 
nehmen wollte  (s.  215).  Dies  wird  gestützt  durch  eine  be- 
trachtung  der  werbungssage  in  den  übrigen  nordischen  quellen, 
Siguröarkviöa  in  skamma  und  in  meiri,  Oddrunargrat,  Helreiö 
Brynhildar,  dem  färöischen  Brynhildlied ,  dem  dänischen  lied 
von  Sivard  und  Brynhild,  den  Igöanamal,  Gripisspa,  über  die 
eingehender  zu  berichten  wir  uns  versagen  müssen. 

3.  Sigfrids  tod. 
Für  die  erzählung  von  Sigfrids  ermordung  reicht  das 
brautwerbermärchen  nicht  zur  klarstellung  der  überlieferten 
tatsachen  aus.  Zwar  ist  der  ganze  Zusammenhang,  in  dem 
dieser  hauptpunkt  der  sage  mit  dem  vorausgehenden  steht, 
dem  brautwerbermärchen  entnommen :  Sigfrid  stirbt  um  Brün- 
hilds  willen,  die  er  zweimal,  bei  der  freierprobe  und  im  ehe- 
bett,  im  dienste  seines  herrn  betrogen  hat,  wie  der  starke 
helfer  des  märchens  von  der  königin  verfolgt  wird.  Aber  in 
der  sage  wird  der  helfer  nicht  nur  verstümmelt,  sondern  ge- 
tötet und  zwar  unter  eigenartigen  umständen,  zu  denen  der 
brautwerbertypus  kein  analogen  bietet.  Deutsche  und  nordische 
Überlieferung  stimmen  in  der  grundtatsache  überein :  Der  held 
wird  um  Brynhilds  willen  gemordet  und  empfängt  so  bösen 
lohn  für  die  dienste,  die  er  Gunnarr  bei  deren  erwerbung  ge- 
leistet hat.  Aber  der  deutsche  bericht  weicht  von  allen  nor- 
dischen  ab   in  der  person   des  mörders,   in  der  art  wie  und 


156  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

dem  ort  wo  der  mord  ausgeführt  wird.  Auch  das  brautwerber- 
märchen  zeigt  ein  nicht  unähnliches  schwanken,  aber  für  das 
drum  und  dran  der  waldtotsage  (Sigfrid  auf  der  Jagd  getötet, 
mit  seiner  eigenen  waffe,  an  der  einzigen  verwundbaren  stelle, 
deren  geheimnis  sein  weib  in  guter  absieht  an  seinen  feind 
verriet),  bietet  das  brautwerbermärchen  keine  erklärung.  Freie 
erfindung  sind  diese  züge  kaum,  vielmehr  an  fertige  Überlie- 
ferung angelehnt.  Nahesteht  die  formel  vom  geborgenen 
leben:  Eine  frau  fragt  ihrem  dämonischen  vater  oder  gatten 
oder  freier  auf  betreiben  eines  menschen,  der  diesem  nach 
dem  leben  trachtet,  listig  ab,  wo  sein  leben  geborgen  sei. 
Der  seelenlose  gibt  sein  geheimnis  preis;  die  frau  verrät  es 
an  den  beiden  der  geschichte  und  der  tötet  nun  den  dämon. 
Mit  einer  indischen  version  stimmt  die  erzählung  von  Sivrits 
tod  ziemlich  nahe  zusammen;  aber  freilich  ist  der  innere  Zu- 
sammenhang im  märchen  ein  völlig  anderer  als  in  der  sage; 
aufserdem  ist  nicht  aulseracht  zu  lassen,  dafs  in  den  märchen 
der  verratene  stets  ein  dämon,  nicht  ein  mensch  ist.  Auch 
in  der  inneren  Verknüpfung  der  motive  stimmt  aber  mit  der 
sage  von  Sigfrids  tod  ein  anderes  indischen  märchen  zusammen, 
das  P.  im  ersten  band  s.  13  als  nr.  189  seiner  liste  des  Bären- 
sohnmärchens  aufgeführt  hat,  irrtümlich,  wie  er  nachträglich 
einsieht,  da  dieses  märchen  von  Lionheart  dem  Bärensohntypus 
zwar  verwandt,  aber  nicht  mit  ihm  identisch  ist;  es  kehrt 
wieder  in  der  unter  nr.  164  erwähnten  bulgarischen  fassung 
und  in  einer  in  der  Zeitschr.  f.  dtsche  Volkskde  16,  409  mitge- 
teilten kurdischen,  sowie  in  einer  bei  F.  Macher,  Contes 
Armeniens,  Paris  1905,  s.  23,  nr.  2  gedruckten  armenischen 
parallele.  Panzer  gibt  ihm  den  namen  märchen  vom  be- 
dingten leben.  Aus  der  Hrolfssaga  Kraka  ergibt  sich,  dals 
dieser  märchentypus  im  mittelalter  auch  in  Skandinavien  be- 
kannt war. 

Die  Übereinstimmung  des  märchens  mit  der  sage  ist  am 
deutlichsten  in  Nibelungenlied;  sie  geht  dort  bis  in  einzel- 
lieiten  hinein.  Unterschiede  sind  zu  bemerken  z.  b.  in  der  art 
v.-ie  Sigfrids  leben  bedingt  erscheint ;  beim  märchenhelden  sitzt 
das  leben  in  dessen  schwert,  Sigfrid  ist  unverwundbar  bis  auf 
eine  stelle  zwischen  den  schultern;  immerhin  sind  ähnliche 
formulierungen  manchen  märchenvarianten  bekannt.  Vielleicht 
lebt  das  schwertmotiv  des  märchens  in  der  sage  daneben  noch 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  157 

weiter  in  anderer  form,  indem  Sigfrid  nur  durch  seine  eigene 
waffe  (schwert  oder  ger)  verwundet  werden  kann. 

Dem  märchen  vom  bedingten  leben  möchte  P.  endlicli 
auch  die  erwerbung  des  rosses  Grani  durcli  Sigfrid  entsprungen 
sein  lassen,  das  weder  in  die  erlösungs-  noch  in  die  werbungs- 
sage  recht  hineinpassen  will.  Das  märchen  enthält  nicht  nur 
die  rofswahl  des  jugendlichen  beiden  und  die  Wildheit  des 
rosses,  sondern  auch  dessen  trauer  und  wut  nach  der  ermor- 
dung  des  herrn. 

Alle  schlufsfolgerungen  aus  den  im  vorangehenden  fest- 
gestellten tatsachen  und  Wahrscheinlichkeiten  zu  ziehen,  wird 
erst  an  der  zeit  sein,  wenn  noch  andere  wichtige  züge  der 
Sigfridssage,  die  namen  und  die  beziehungen  geschichtlichen 
anscheins  durchforscht  sind.  Dies  mufs  im  Zusammenhang  mit 
der  Untersuchung  jener  gröfseren  tragödie,  als  deren  erster 
akt  die  Sigfridssage  regelmälsig  auftritt,  dem  dritten  bände 
der  Studien  vorbehalten  bleiben.  Sie  wird  auch  die  möglich- 
keit  bieten,  alle  die  fäden  aufzunehmen,  die  aus  dem  schlufs- 
stück  des  Bärensohnmärchens ,  der  heimführung  der  erlösten, 
zur  heldensage  sich  hinüberspinnen. 

Ich  bin  am  ende  meines  referates  angelangt.  Ihm  eine 
kritik  folgen  zu  lassen,  fühle  ich  mich  nicht  berufen.  Der 
tiefdringenden  und  scharfsinnigen  forschung  P.'s  könnte  nur 
der  mit  einigem  recht  entgegentreten,  der  durch  jahrelange 
beschäftigung  mit  der  sage  zu  ebensolcher  beherrschung  des 
Stoffes  gelangt  wäre,  wie  F.  selbst.  Ich  kann  nur  meiner 
hochachtung  für  die  leistung  auch  dieses  bandes  ausdruck  ver- 
leihen, der  wiederum  reichste  anregung  nach  allen  selten  aus- 
streut. Die  viel  grölsere  manigfaltigkeit  der  zu  berücksich- 
tigenden literarischen  quellen,  die  grölsere  kompliziertheit  der 
sagengeschichtlichen  probleme  lassen  allerdings  erwarten,  dafs 
er  im  einzelnen  mehr  Widerspruch  als  der  erste  band  hervor- 
rufen wird  (vgl.  z.  b.  Polak  im  ESt.  46,  279-287).  Bei  der 
beurteilung  im  ganzen  ist  nicht  zu  vergessen,  dafs  P.  gar 
nicht  eine  allseitige  erörterung  sämtlicher  an  sein  thema  sich 
knüpfenden  fragen  beabsichtigt  hat,  sondern  mit  einer  be- 
wufsten  einseitigkeit  vor  allem  seine  neue  methode,  vom 
märchen  statt  vom  mythus  auszugehen,  durchführt,  um  ihren 
wert  und  ihre  tragweite  deutlich  in  die  äugen  springen  zu 
lassen.    Eine  endgiltige  geschichte  der  Sigfridsage  wird  auch 


158  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

die  von  ihm  aufseracht  g-elassenen  gesichtspunkte ,  allerdings 
mit  steter  berücksichtigung  seiner  anschauungsweise,  heran- 
ziehen müssen.  Eine  bedeutende  erweiterung  des  gesichtsfeldes 
und  manchen  schönen  gewinn  in  der  aufhellung  der  einzel- 
heiten  verdankt  die  sagengeschichtliche  forschung  auch  diesem 
bände  und  sieht  darum  mit  freudiger  erwartung  dem  erscheinen 
der  versprochenen  fortsetzung  entgegen. 

Mainz.  Gustav  Binz. 


Nachtläge  zum  Oxford  New  English  Dictionary. 

Nach  Vollendung  meiner  ausgäbe  von  Charles  Butler's 
English  Grammar,  1633  und  1634  (Neudrucke  frühneuenglischer 
Grammatiken,  hrsg.  v.  E.  Brotanek,  bd.  4,  1  und  2)  stelle  ich 
im  folgenden  Wörter  und  formen  zusammen,  die  trotz  der  re- 
lativen Wichtigkeit  dieses  denkmals  und  der  im  0.  E.  D. 
leider  nur  in  den  früheren  ausgaben,  nicht  in  der  vielfach  er- 
weiterten phonetisierenden  von  1G34  berücksichtigten  Feminin' 
Monarchi'  ungenau  oder  gar  nicht  zitiert  oder  chronologisch 
bedeutsam  sind. ')  Ganz  unsichere,  undeutbare  beispiele,  wie 
B.'s  ful'  26,  28  etc.  sowie  völkernamen  u.  dgl.  sind  beiseite 
gelassen. 

A.  English  Grammar. 
fif  or  aflif*  of  juslices  85,  36.    Die  aphetische  form  ist  im 

O.E.B.  unter  assi^e  nur  fürs  16.  Jahrhundert  gebucht, 

unter  sise   ist   darauf   nicht   verwiesen.     B.   bietet  also 

späteren  beleg  in  der  Schriftsprache. 
B61iiil-gat*  55,  36.     Diese   entschiedene   dialektform   gibt  B. 

ohne    Warnung    und    ohne    apostroph   vor   dem   £    (vgl. 

Neudr. "-  §  56   und  125j ;   0.  E.  D.  gibt  blofs  ein  beisp. 

(mit  apostroph)  1676  an. 
blae  67,  19  "schwarz  machen"  belegt  O.E.l).  nur  bis  1607. 
bürg*  11,1,    leider  nicht   im  kontext,    scheint  kurzform  für 

burgeon  vi.   zu  sein,   die  O.E.D.  nur  bis   1523  herauf 

verfolgt. 


>)  B.  =  Butler;  Neudr. *  =  Schriftbild  und  Lautwert  in  Charles  Butler's 
Werken  (1913). 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  159 

cerclO!^,  85,  34.  Diese  entschieden  auf  kürze  des  ersten  be- 
standteils  hindeutende  Schreibung  unbelegt. 

commun  vh.  56,  12.  Die  «-lautung  der  zweiten  silbe  so  deut- 
lich lt.  0.  E.  B.  nur  noch  im  14.  jahrh.  zu  belegen. 

Aus  earn  "verdienen"  im  paare  mit  yarn  90,  32  ist  eine  form 
yearn{e),  die  0.  E.  D.  nur  für's  16.  jahrh.  bezeugt,  sicher 
zu  erschliefsen. 

fatliam,  fadam  21,  30  sind  spätere  formen  von  fatliom  als  sie 
O.E.D.  bietet  (nur  16.  jahrh.). 

für  38,  2  =  far  als  künstlicher  positiv  zu  furilier,  unbelegt. 

gentil  or  maggot  72,  25  unbelegt. 

grof*  "grofsdutzend"  73,  5  zeigt  länge  des  Stammvokals  oder 
möglicherweise  sogar  [zj,  was  im  17.  jahrh.  lt.  O.E.D. 
nicht  erweislich  wäre. 

yiid-hall  90,  36  repräsentiert  form  und  Schreibung,  wie  sie 
fürs  17.  jahrh.  O.E.D.  weder  unter  dem  simplex  noch 
unter  dem  kompositum  bucht. 

hil^  "garbenmandel"  11,  23;  26,  19  unbelegt  (offenbar  von  den 
hrsgg.  des  0.  E.  I).  lediglich  als  dialektisch  betrachtet). 

hör*  zizanium  75,  11  nur  bis  1398  (!)  belegt. 

margen  34,  11  als  falsche  pluralform  (wirkliche  nebenform)  zu 
marg,  ibid.,  unbelegt. 

ney  "wiehern"  78,  15  Schreibung  unbelegt. 

nor*  12,  17  unsicherer  bedeutung  (nicht  im  kontext) ;  vielleicht 
unter  ore,  sb. '  gehörig,  auf  das  von  nore  verwiesen  wird, 
ohne  dafs  jedoch  ein  beispiel  gegeben  wird.  Ore  sb.  ^  ist 
übrigens  lt.  0.  E.  B.  schon  im  15.  jahrh.  ausgestorben. 

reaviugs  "ausgezupfte  fäden"  84,  3  in  dieser  bedeutung  un- 
belegt. 

B.  Feminin'  Monarchi'. 

bassus  "bafs"  s.  79  (vgl.  Neudr.2,  §  23)  nur  1598  (1603)  belegt. 
bäte  "teig-  oder  brotmenge  bei  einmaligem  backen"  159;  als 

weiterer  beleg  des  seltenen  Wortes  im  17.  jahrh.  zu  buchen. 
bearfoot',  pflanzenname,  109,  viell.  =  bear's  claw  (acatit)ms); 

unbelegt. 
betoiü  stachys  hetonica  182;  Schreibung  unbelegt. 
blot's    "Insektenlarven"   127    (vgl.   Neudr.2   §  66);    fehlt    als 

frühester  beleg. 
contratenor  78  als  deutlicher  "alt"  mit  zu  belegen. 


160  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

cou-clot  92  (=  cow-clot)  "kuhteller"  als  kompositum  erst  seit 
1710  belegt. 

dragm'  86,  anm.  Der  verweis  auf  diese  unter  dracJim  ge- 
buchte Schreibung  fehlt ;  B.'s  beispiel  wäre  immerhin  an- 
zuführen gewesen. 

droni  63,  als  vb.  "dröhnen  herauslassen"  unbelegt. 

fartiiig  145  und  170  "auf  nüchternen  magen"  unbelegt  (honey 
taken  fasting  dooeth  much  good ). 

fold*  139  "als  Weideland  verwenden",  nur  in  der  Zusammen- 
setzung mit  off  belegt, 

grev*s  (=  greaves  "reisig"  etc.)  117,  anm.;  B.'s  beleg  als  der 
späteste  fehlt. 

grounds  "feine  glasscherben"  126;  mitev  ground  pjil  a.  unzu- 
reichend belegt,  B.'s  beispiel  fehlt. 

murraiü-weed'  bryonia  112  unbelegt  (mit  weed  komponiert, 
auch  im  Engl.  Dial.  Biet,  nicht  belegt). 

uet'  "bodensatz"  159  (the  puls  or  net'  remaining  in  the  bag) 
unbelegt  (vgl.  Neudr.  2  §  39). 

pent  p.p.  zVi  x)end  "einschliefsen"  94  fehlt  als  spätester  beleg. 

pulls  ^ sidens  materia"  115  und  öfter;  in  dieser  bedeutung 
unbelegt. 

red-weed  "klatschmohn"  110;  fehlt  als  erstbeleg. 

robber  "räuberisches  tier",  hier  "raubbiene"  124  u.  ö. ,  in 
dieser  bedeutung  unbelegt. 

tenanted,  p.p.,   wohl  =  "eingelassen  in"  89;   fehlt  als  sehr 
früher  beleg. 
Graz.  Albert  Eichler. 

INHALT.  Seite 

la.  C:illaw;iy,  Tho  Infinitive  in  Ang-lo-Saxon 1                           i  129 

David,  Zur  Syntax  des  adnominalen  Genitivs  in  der  früh-     \   (P^inenkel)    •! 

niitti'lint^li.sclien  Prosa j                            l  1.31 

Wood.  Sonie  Parallel  Formations  in  Englisli  (Ekwall) 133 

.Strobeker,    Doppell'ornien   und  Khythmus    bei   Marlowe    \  j 

und  Kyd \  (Björkman)  !  135 

Schulze,  J'ixmoor  ScoIdinf>'  and  Kxnioor  Cuurtship  .  .  .  j  l  137 
Jacobs,   Die  Namen   der  profanen  Wohn-  und  Wirtschafts-     |                      j 

^ebäud«..und  Gel)äu(leteile  im  Altenttlischen ^          1  139 

Miehii'ls.  Über  en£?lische  Bestandteile  altdeutscher  Glossen-     >    (Marik)    { 

bandschriften 140 

Horchers,  Die  Jag'd  in  den  nie,  Romanzen I                      I  141 

Panzer,  Studien  zur  tj-crmanischen  Siif^enffesehichte.    II.  Sigfrid  (Binz)  .    .  142 

11).  I'jcbler,  Nacliträg'e  zum  Oxford  New  En{>'lish  Dictionai'yj 158 

Herau8gegeben  von  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  iu  Frankfurt  a/M. 
Verlag  von  Max  Nieineyer,  IlaUe.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  G.m.b.H.  in  HaUe. 


lil 


Beiblatt  zur  Ang-lia. 

Mitteilungen 

über   eng'lische   Sprache  und  Literatur 

und  über  englischen  Unterricht. 


Preis:  Für  den  Jahrgang  8  Mark. 

(Preis  für  'Anglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  24  Mark.) 


XXV.  Bd. 


Juni  1914. 


m,  VI. 


I.  SPRACHE  UND  LITERATUR. 

Das  Studium  der  deutschen  Philologie  von  Friedrich  von  der  Leyen, 
Professor  an   der  Universität  München.     München,  Ernst 
Reinhardt.    1913.    67  ss. 
Der  rührige  Verfasser  dieser  anregenden   kleinen  schrift 

—  der  erweiterung*  eines  vor  drei  jähren  gehaltenen  Vortrags 

—  bietet  sich  dem  jünger  der  deutschen  philologie  als  ratgeher 
bei  seinem  eintritt  in  das  imiversitätsstudium  an.  Dafs  eine 
solche  orientierende  wegweisung  einem  wirklichen  bedürfnis 
entgegenkommt,  wird  niemand,  der  mit  den  deutschen  Univer- 
sitätsverhältnissen vertraut  ist,  in  abrede  stellen.  Liegt  doch 
einer  der  tiefgreifendsten  unterschiede  zwischen  dem  deutschen 
und  (beispielsweise)  amerikanischen  Universitätsbetrieb  darin, 
dafs  hier  zu  lande  die  studierenden,  selbst  wenn  sie  zu  den 
'graduate  courses'  vorgedrungen  sind,  auf  schritt  und  tritt 
geleitet  und  mitunter  fast  ängstlich  überwacht  werden,  während 
in  Deutschland  jeder  akademische  bürger  in  der  weitgehendsten 
weise  auf  sich  selbst  gestellt  wird.  Die  Vorzüge  und  nachteile 
dieser  verschiedenen  Systeme  zu  besprechen,  ist  hier  nicht  der 
ort;  jedenfalls  kann  das  vorliegende  büchlein  dem  deutschen 
Studenten  höchst  wertvolle  dienste  leisten  und  dürfte  auch 
aulserhalb  des  deutschen  Vaterlandes  mit  Interesse  und  nutzen 
gelesen  werden. 

Den  hauptinhalt  bildet  eine  darlegung  des  umfangs  und 
Wesens  der  deutschen  philologie.    Der  Verfasser  charakterisiert 


Aiiglia,  Beiblatt  XXV. 


11 


162  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

kurz  die  vier  in  betraclit  kommenden  liaiiptzweige,  spräche, 
altertumskunde,  Volkskunde,  literatur,  gibt  eine  Übersicht  über 
die  wiclitigsten  gegenstände  und  probleme,  sogar  mit  gelegent- 
licher anführung  interessanter  einzelheiten,  und  zeigt  die  enge 
Verkettung  von  'deutsch'  und  'germanisch'  in  der  erforschung 
der  spräche  und  des  altertums.  Andrerseits  wird  betont,  dafs 
die  geschichte  der  neueren  deutschen  literatur  sich  von  der 
deutschen  philologie,  also  auch  von  der  behandlung  der  älteren 
literatur  abgezweigt  hat.  Selbstverständlich  hat  der  studie- 
rende der  'philologie'  sich  auch  mit  der  neueren  literatur  zu 
befassen,  und  der  dozent  soll  nicht  ohne  fühlung  mit  derselben 
sein,  aber  dafs  jemand  auf  beiden  gebieten  gleich  gut  zu 
hause  sein  —  oder  dafs  eine  akademische  lehrkraft  das  ganze 
ungeheure  feld  der  'literatur'  und  'philologie'  beherrschen 
könne,  ist  doch,  so  mögen  wir  getrost  hinzufügen,  eine  offen- 
bare fiktion.  Genau  dasselbe  gilt  natürlich  z.  b.  vom  Eng- 
lischen. Es  wäre  sehr  zu  wünschen,  dafs  die  deutschen  Uni- 
versitäten und  behörden  endlich  die  notwendigen  praktischen 
konsequenzen  zögen ,  Avie  es  z.  b.  in  den  Vereinigten  Staaten 
fast  durchweg  geschehen  ist. 

Es  sei  hierbei  angemerkt,  dafs  wir  einen  hinweis  auf  die 
Wichtigkeit  der  englischen  spräche  vermissen.  Abgesehen  vom 
sprachvergleichenden  Standpunkte  ist  natürlich  die  kenntnis 
des  Englischen  unbedingt  erforderlich,  um  die  in  den  hindern 
englischer  zunge  veröffentlichte  fachliteratur  zu  verfolgen, 
was  bisher  nicht  immer  in  genügendem  mafse  geschehen  ist. 
Ebenso  sollte  man  von  den  skandinavischen  sprachen  und  vom 
Holländischen  so  viel  verstehen ,  um  Publikationen  in  diesen 
sprachen  ohne  mühe  lesen  zu  können. 

Die  praktischen  ratschlage  über  die  einriclitung  des 
Studiums,  anzalil  der  stunden,  reihenfolge  der  Vorlesungen 
und  dergl.,  sowie  eine  liste  von  büchern  für  den  anfänger 
werden  denjenigen,  für  die  dieser  ratgeber  in  erster  linie  be- 
stimmt ist,  sehr  willkommen  sein. 

Der  Verfasser  hat  eine  würdige  auffassung  von  dem  wesen 
und  der  bedeutung  seines  faches  und  steckt  den  studierenden 
hulie  ideale.  Er  verlangt  vielseitige  und  strenge  arbeit. 
"Dabei  schadet  es  nicht,  wenn  man  manchmal  an  sich  ver- 
zweifeln zu  müssen  glaubt,  der  weg  der  wahren  Wissenschaft 
geht  durch  sehr  viel  mühsal  und  anfechtung  liindurch"  (s.  61). 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  163 

Eine  wohltuende  wärme,  ja  begeisterung  durclizielit  die  ganze 
Schrift.  So  versäumt  der  Verfasser  nicht,  bei  passendem  an- 
lals  den  deutschen  philologen  an  seine  nationalen  pflichten  zu 
erinnern.  "Unser  Deutsch,  längst  nicht  so  gefestet  wie  das 
Französische  und  Englische,  ist  gegen  diese  zersetzenden 
mächte  [des  modernen  lebens]  viel  wehrloser,  und  der  Ger- 
manist müfste  seine  aufgäbe  schlecht  auffassen  und  verwalten, 
der  nicht  fühlte,  dafs  ihm  seine  einsieht  in  das  wesen  und 
werden  der  spräche  und  sein  aufwachsen  in  unseren  besten 
Überlieferungen  die  heilige  Verpflichtung  auferlegen,  für  die 
reinheit  und  höhe  und  gegen  die  Verrohung  und  erniedrigung 
unseres  geliebten  Deutsch  und  damit  unserer  kultur  zu 
kämpfen"  (s.  22).  i) 

Über  die  für  den  anfänger  wichtigsten  bücher  werden 
natürlich  die  ansichten  z.  t.  auseinander  gehen.  So  würde  ich 
neben  Meillet's  einführung  in  die  vergleichende  grammatik 
der  indogermanischen  sprachen  auch  der  trefflichen,  knappen 
einleitung  in  die  Sprachwissenschaft  von  Porzezinski  (über- 
setzt von  Boehme,  1910)  einen  platz  einräumen,  v.  Raumer's 
geschichte  der  germanischen  philologie,  und  die  aus  wähl  aus 
den  kleineren  Schriften  von  Jacob  Grimm  möchte  ich  nicht 
missen.  Für  englische  und  amerikanische  Studenten  würden 
begreiflicherweise  manche  andere  werke  besondere  erwähnung 
verdienen,  z.  b.  die  ausgezeichneten  grammatiken  (und  lese- 
bücher)  von  J.  Wright  (Gotisch,  Althochdeutsch,  Mittelhoch- 
deutsch, Historische  Grammatik  des  Deutschen,  I.  teil).  Als 
ein  anziehend  und  leicht  verständlich  geschriebenes  handbuch 
zur  altertumskunde  käme  noch  Gummer e's  Germanic  Origins 
in  betracht.  Schlielslich  sei  auf  die  zeitgemälse  darstellung 
der  aufgaben  und  bestrebungen  der  germanischen  philologie 
in  den  Vereinigten  Staaten  aufmerksam  gemacht,  welche 
Collitz  in  der  einleitung  zum  1.  bände  seiner  Sammlung 
'Hesperia'  gegeben  hat  (Hesperia:  Schriften  zur  germanischen 
Philologie.   I.  1912). 


')  Zur  Stellungnahme  des  philologen  in  fragen  der  sprachrichtig- 
keit  vergleiche  man  die  ausgezeichneten  wissenschaftlichen  ausführungen 
von  Jageniann's  über  'Philology  and  Purisni'  in  den  Fublications  of 
the  Mod.  Lang.  Associatiun  of  America  XV,  74 — 9G. 

The  University  of  Minnesota.  Fr.  Klaeber. 

11* 


164  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

On  Vowel  Alliteration  in  the  Old  Germanic  Languages  hy  E.  Classen, 

M.  A.,  Assistant  Lecturer  in  Englisli  Language  and  Literature. 
A.  u.  d.  T.:    Publications  of  the  University  of  Manchester. 

Germanic  Series,  no.  I.    Manchester,  University  Press,  1913. 
91  SS. 

Drei  erklärimgen  sind  bisher  für  die  eigentümliche  voka- 
lische  alliteration ,  d.  h.  die  stabreimende  bindung  sowolil  un- 
gleicher als  auch  gleicher  vokale  im  Altgermanischen  vorge- 
bracht worden.  Nach  der  landläufigen,  fast  zum  dogma 
erhobenen  ansieht  war  das  alliterierende  dement  bei  voka- 
lischem anlaut  der  dem  vokal  vorausgehende  kehlkopfver- 
schlufslaut  (Spiritus  lenis,  glottal  catch),  so  dafs  die  scheinbar 
vokalische  alliteration  tatsächlich  als  konsonantische  aufzu- 
fassen wäre.  Jiriczek  (ZfdPh.  XXVIII,  548  f. ;  ähnlich  KaufE- 
niann,  Saran)  dagegen  knüpfte  an  die  allen  vokalen  im 
gegensatz  zu  den  konsonanten  eigentümliche  klangfülle  an, 
indem  er  den  gemeinsamen  Charakter  der  vokale  als  reine 
stimmlaute  für  das  gleichmachende  moment  erklärte,  "das  auch 
heute  von  jedem  musikalischen  ohre  beim  Vortrag  alliterie- 
render verse  als  gleichheit  empfunden  wird".  Axel  Kock 
endlich  glaubte  in  der  uns  aus  der  altgermanischen  dichtung 
bekannten  art  der  vokalischen  alliteration  eine  unursprüng- 
liche, nur  sekundär  durch  Sprachveränderung  und  analogie 
ausgebildete  erscheinung  zu  erkennen,  die  eine  strikte  bindung 
nur  gleicher  vokale  in  der  unsern  denkmälern  vorausliegenden 
Periode  zur  grundlage  habe  (ÖstnordisJc  och  lathisla  MedeUids- 
ordsxrräh  I,  113  f.). 

Die  beiden  erstgenannten  theorien  lassen  sich  offenbar 
weder  beweisen  noch  widerlegen;  wir  können  bei  ihnen  nicht 
über  allgemeine  mutmafsungen  hinauskommen.  Es  bleibt  z.  b. 
eine  offene  frage,  ob  der  spiritus  lenis  im  Altgermanischen 
überhaupt  existierte,  und,  wenn  dies  der  fall  war,  ob  derselbe 
den  Germanen  scharf  genug  ins  ohr  fiel,  um  sich  als  stab- 
reimendes Clement  durchzusetzen.  Eine  sprachhistorische  unter- 
sucliung  ist  nur  bei  der  Kock'schen  hypothese  möglich,  und 
eine  solche  wird  von  Classen  in  der  vorliegenden  arbeit  in 
erster  linie  unternommen. 

Zunäclist  skizziert  der  Verfasser  den  etwa  anzunehmenden 
gang  der  entwickluiig.  Es  liegt  auf  der  hand,  dal's  die  durch- 
flihrung  der  alliteration  nur  gleicher  vokale  durch  den  mangel 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  165 

iin  material  sehr  erschwert  wurde,  gibt  es  doch  z.  b.  im 
Heliand  nur  vier  der  i-alliteration  fähige  Wörter.  [Tatsächlich 
etwa  doppelt  so  viel.]  Kein  wunder  daher,  wenn  die  reimnot 
zur  Übertretung  des  allzu  strengen  gesetzes  führte.  Auch 
konnte  sich  eine  laxere  praxis  speziell  auf  dem  bekannten 
wege  der  analogie  entwickeln.  Ein  (hier  nach  den  anfangs- 
lauten der  vier  hebungen  charakterisierter)  typus:  gleicher 
vokal  +  verschiedener  vokal  /  gleicher  vokal  +  irgend  ein 
nicht  alliterierender  laut,  also  z.  b. :  a  -\-  o  j  a  +  x  konnte 
leicht  die  bindung :  a  -}-  a  l  o  -{-  x  nach  sich  ziehen,  und  diese 
wieder  den  Stabreim  durchgehends  ungleicher  vokale :  a  +  e  j 
0  -\-  X  zur  folge  haben.  Weiterhin  stellten  sich  bei  den  vo- 
kalen im  laufe  der  zeit  vielfach  lautgesetzliche  änderungen 
ein,  wodurch  eine  ganze  reihe  ursprünglich  gleicher  anlaute 
differenziert  wurde,  z.  b.  got.  alls  :  andeis,  altn.  allr  :  endi,  ws. 
eall  :  ende.  Mancherlei  herkömmliche  Verbindungen  wurden 
jedoch  trotz  der  eingetretenen  Ungleichheit  der  vokale  nach 
wie  vor  von  den  dichtem  im  verse  verwendet  [bis  zu  welchem 
grade  dies  zutrifft,  ist  freilich  ganz  ungewifs]  und  trugen 
ihrerseits  zur  lockerung  des  prinzips  bei.  Und  so  ergab  sich 
allgemeine  Verwirrung.  Es  konnte  schlielslich  jeder  vokal 
mit  irgend  einem  andern  alliterieren. 

Es  folgt  sodann  eine  genaue  Untersuchung  des  gesamten 
materials  aus  dem  Beowulf  (506  verse),  der  ersten  100  verse 
des  Heliand,  welche  vokalisch  alliterieren,  und  der  vier  Edda- 
lieder V^lundarkvil^a,  Hyndluljö]?,  prymskvil^a,  und  Hymiskvil?a. 
Lange  tabellen  zeigen  getrennt  die  fälle  von  gleichen  allite- 
rierenden vokalen,  annähernd  gleichen  vokalen,  historisch 
gleichen  vokalen,  d.  h.  solchen,  die,  auf  die  urgermauische 
grundform  gebracht,  sich  als  gleich  erweisen,  und  endlich 
ungleichen  vokalen,  die  auch  urgermanisch  ungleich  sein 
würden.  So  ergibt  sich  für  den  Beowulf  gleichheit  in  allen 
(drei)  gliedern  in  288  versen,  in  zwei  gliedern  einschliefslich 
des  hauptstabes  in  124  versen,  also  insgesamt  75.2  o/q,  Ungleich- 
heit in  125  versen,  oder  24.7  «/o-  Zieht  man  von  den  beiden 
ersten  der  vier  gruppen  diejenigen  fälle  ab,  in  denen  die  im 
texte  gleichen  vokale  in  ihrer  urgermauischen  gestalt  ungleich 
waren,  so  verringert  sich  der  Prozentsatz  der  gleichheit  zu 
59.8  '^/„.  Für  den  Heliand  (100  verse)  beträgt  die  (in  derselben 
weise  interpretierte)  vokalgleichheit  74  ^/q  bezw.  65  o/o ;   für 


166  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Volundarkvif^a  82.6  «'o  bezw.  65.2  "  o,  Hyndliiljol?  58.7  c/o  bezAV. 
54  Ofl,  für  prymskvijm  61  o/o  bezw.  51  o/o,  für  HjmiiskviJ^a 
67.8  o/o  bezw.  56  o/o.  Dabei  ist  freilich  zu  bemerken,  dals  die 
auffassimg  des  begriff  es  'gleich'  eine  etwas  weitherzige  ist. 
Nicht  nur  werden  quantitätsunterschiede  bei  seite  gelassen, 
sondern  z.  b.  urgerra.  ai  und  au,  ae.  eo  und  ea  auf  eine  stufe 
gestellt.  Zu  den  'annähernd  gleichen'  vokalen  gehören  z.  b. 
e  (ea)  und  ?',  wie  in  inwitjjancuni :  carm,  eame  :  ides,  oder  y  und 
u,  wie  in  i/Z(?ra  :  tmlifgendc,  ü  und  ö",  wie  in  upe  :  ö(?er. 

Einer  definitiven  schlulsfolgerung  enthält  sich  der  Ver- 
fasser. Doch  würde  er  es  augenscheinlich  nicht  ungern  sehen, 
wenn  das  von  ihm  beigebrachte  material  als  stütze  der  kühn 
hingeworfenen  Kock'schen  hypothese  gelten  dürfte. 

Mit  recht  folgert  er  übrigens  aus  seinen  Zusammen- 
stellungen die  unhaltbarkeit  der  verbreiteten  ansieht,  dafs  in 
der  alliterationstechnik  unserer  gedichte  die  Ungleichheit  der 
vokale  angestrebt  worden  sei,  denn  beispielsweise  zeigen  von 
den  vokalisch  alliterierenden  versen  im  Beowulf  nicht  weniger 
als  36  o/o  die  bindung  gleicher  vokale. 

The  University  of  Minnesota.  Fr.  Klaeber. 

Beowulf.  Edited,  with  Introduction,  Bibliography,  Notes,  Glos- 
sary,  and  Appendices  by  W.  J.  Sedgefield,  Litt.  D.,  Professor 
of  English  Language.  Second  edition,  revised  and  partly 
rewritten. 

A.  u.  d.  T.:    Publications   of  the   University   of   Manchester. 

English  Series,  no.  II.    Manchester,  University  Press,  1913. 

LIII  +  272  SS. 

Das  Interesse  für  Beowulf   scheint   überall  mächtig  im 

wachsen  begriffen  zu  sein.    Schon   nach  drei  jähren  ist  eine 

neuauflage  von  Sedgefield's  ausgäbe  nötig  geworden,  und  so 

hat  der  herausgeber  willkommene  gelegenheit  gefunden,  die 

das  erste  mal   stehen  gebliebenen  Schönheitsfehler  nach  mög- 

liclikeit  zu  beseitigen  und  nach  verschiedenen  richtungen  hin 

besserungen  einzuführen. 

In  der  einleitung  haben  die  wichtigen  abschnitte  7  ('Sub- 
ject-matter')  und  8  ('Origin,  Authorship,  Date'),  zum  teil  im 
anschlufs  an  Chambers  und  Chadwick,  eine  sorgfältige  Um- 
arbeitung erfahren.  Mit  nachdruck  wird  hier  der  Beowulf 
als  ein  wirklich  englisches  epos  in  anspruch  genommen.    "  What 


T.   SPRACHE  U.  LITERATUR.  167 

is  tlie  reason  for  this  exclusive  interest  in  Scandinavian 
matters?  A  plausible  explanation  is  based  on  tlie  tlieory 
tliat  tlie  Angles  originally  occupied  not  only  tlie  modern 
Ang-eln  in  Schleswig  but  also  most  of  Jutland  and  the  neigli- 
bouring  Islands,  in  fact  most  of  what  is  now  Denmark.  Wlien 
tlie  greater  part  of  the  Angles  in  the  fifth  and  sixth  centuries 
left  tliese  lands  to  settle  in  Britain,  their  places  were,  ac- 
cording  to  this  theory,  peacefully  occupied  by  Danes  who 
came  over  from  the  south  coast  of  Sweden,  their  original 
home.  In  the  course  of  time  the  ilngles  remaining  behind 
and  the  Danish  settlers  intermarried  and  came  to  be  one 
people  under  Danish  rulers,  themselves  no  doubt  allied  with 
the  Anglian  dynasty.  The  Anglian  settlers  in  England  would 
naturally  continue  to  take  an  interest  in  the  affairs  of  the 
'old  country'.  If  we  suppose  that  the  Beowulf  was  composed 
for  an  Anglian  royal  or  aristocratic  circle,  we  can  see  why 
Scandinavian  and  especially  Danish  hero-stories  should  possess 
a  peculiar  interest  for  the  poet's  hearers;  and  why  events 
alluded  to  in  the  poem,  which  to  us  seem  obscure,  should  to 
them  have  been  quite  clear."  (S.  XXXI.)  i)  Mit  Chadwick 
hält  der  herausgeber  die  abfassung  des  Beowulfepos  schon  um 
die  mitte  des  7.  Jahrhunderts  für  sehr  wohl  möglich. 

Vieles  ist  in  den  anmerkungen  verbessert  und  mancherlei 
hinzugefügt  worden.  Ebenso  zeigt  der  text  eine  reihe  von 
revisionen.  Freilich  mit  den  eingesetzten  oder  vorgeschlagenen 
emendationen  kann  ich  mich  im  allgemeinen  wenig  befreunden. 
So  303  f.:  eoforlic  sclonon  j  ofer  hleopii  heran  gehroden  gokle 
'they  bore  the  bright  boar-images  over  the  hill-sides';  489  f.: 
Site  nü  tö  symle  ond  on  scelum  teo  /  sigehreÖ  secgum  'joy- 
fully  award  victory  to  warriors';  773:  fceger  foldan  hold 
(statt  fold-hold\  die  Verbindung  fieg er  foldan  hcarm  kann  doch 
nichts  beweisen);  1827  f.:  Jxrt  ])ec  yuibsittend  egesan  Jyyivud,  / 
swä  ])ec  kettende  hivilum  öydon  (statt  dydon)\  2226:  söna 
])cet  geiode  (entfernt  sich  gar  zu  weit  von  niwatide]  nach 
Holthausen  stände  übrigens  in  der  hs.  he  wagode) ;  2764  ff. :  sine 
eade  mceg  .  .  .  gumcynnes  gehivone  /  of  hige  hSan  'raise  above 
his  soul',  i.  e.  'render  presumptuous'  (befremdlich  abstrakt). 

Dafs  in  223  {pa  tvces)  siind  liden  der  Thorpe'schen  kon- 
jektur  sundlida  geopfert  werden  müsse,  vermag  ich  nicht  ein- 

^)  Nach  Chambers. 


168  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

zusehen.  Die  hinlänglich  bekannte  parallele  aus  dem  Heliand 
(die  mit  vollem  rechte  herangezogen  werden  darf):  thiio  ivelda 
hie  tliar  ena  meri  lldan  2233  spricht  deutlich  genug  für  die 
möglichkeit  der  handschriftlichen  lesart;  andrerseits  wäre  die 
verschreibung  von  liäa  zu  lidcn  nicht  gerade  leicht  zu  ver- 
stehen. —  Die  beibehaltuug  des  mit  sccadu  nicht  alliterierenden 
synscapalOl  ist  äulserst  bedenklich ;  die  Vermutung,  dals  viel- 
leicht seaff  statt  sceadu  zu  lesen  sei,  hat  wenig  für  sich,  die 
schatten  scheinen  durchaus  echt  zu  sein. 

Bei  der  beurteilung  der  bekannten  stelle  medocem  niicel 
. .  .  Jjonln'le  yldo  hearn  cefre  gefrUnon  69  f.  hätte  Bright's  er- 
örterung  {MLK.  XXVII,  181  ff.)  mit  nutzen  erwogen  werden 
können.  In  den  anmerkungen  zu  1546  und  2766  wäre  es  ein 
leichtes  gewesen,  die  früher  gerügten  ungenauigkeiten  zu 
verbessern. 

Besonders  erwähnt  sei  noch  Sedgefield's  treffliches  glossar. 
Es  ist  mit  hervorragender  Sorgfalt  gearbeitet  und  nunmehr 
durch  häufige  etymologische  verweise,  besonders  auf  das 
Gotische,  bereichert  worden.  Ob  freilich  die  normalisierung 
auf  frühwestsächsischer  grundlage  wohlgetan  war,  mag  be- 
zweifelt werden. 

Alles  in  allem,  hat  die  ausgäbe  an  wissenschaftlicher 
genauigkeit  und  praktischer  brauchbarkeit  entschieden  ge- 
wonnen. 

The  University  of  Minnesota.  Fr.  Kl a eher. 


Otto  Ulrich,  Die  pseudohistorischen  Dramen  Beaumonts  und  Fletchers 

"Thierry  and  Theodoref,  "Valentinian",  "The  Prophetess"  und 

**The  False  One"  und  ihre  Quellen.  (Strafsburger  Dissertation.) 

Strafsburg  1913.    IX  +  99  s.     8^'. 

Die  der  geschichte  entnommenen  dramen  der  Beaumont 

und  Fletcher-gruppe  heifsen   mit  recht  pseudohistorisch,   weil 

die  dicliter  mit   der  geschichte  ganz  willkürlich  umspringen, 

sie  mit  novellistischem  und  selbst  erfundenem  frei  mischend. 

Urnen  kam   es  nur  darauf  an,   aus   pikanten  Situationen  und 

aktuellen    psychologischen    konllikten   interessante,    fesselnde 

dramen  zu  erbauen.    So  nehmen  sie  denn  auch  die  Stoffe  für 

ihre  erstaunlich  rasche  Produktion,  wo  sie  sie  am  bequemsten 

finden,   oline   gründliche  quellenstudien   zu  machen.     Hierfür 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUK.  169 

bietet  die  nach  metliode  und  durchführung  ausgezeichnete 
quellenuntersuchung  Ulrichs  einen  willkommenen  beweis.  Von 
den  vielen  quellen,  die  Langbaine  unkritisch  anführt,  erweisen 
sich  nach  Ulrichs  überzeugenden  darlegungen  immer  die  nahe- 
liegenden als  die  einzigen  in  betracht  kommenden.  Für  Thierry 
and  Theodoret  ist  das  nicht,  wie  Thorndike  meint,  Claude 
Fauchets  Antiqiiitez  et  Histoires  Gauloises  et  Frangaises,  Paris 
1599,  sondern  die  Histoire  de  France  von  Jan  de  Serres  1597 
oder  vielmehr,  wie  schon  Schelling  vermutet,  deren  englische 
Übersetzung  von  Edward  Grimeston  aus  dem  jähre  1607. 
Was  sich  hieraus  nicht  erklärt,  kann  auf  einem  älteren  ver- 
loren gegangenen  stücke  BrunJioivUe  (=  Brunhald,  Brunhilde) 
beruhen,  das  Henslowe  am  26./11.  1597  erwähnt,  soweit  es 
nicht  freie  erflndung  der  dichter  ist.  Dafs,  wie  Fleay  be- 
hauptet, die  dichter  die  konfiikte  am  französischen  hofe  der 
Maria  von  Medici  hätten  darstellen  wollen,  ist  sehr  unwahr- 
scheinlich. Für  Valentinian  kommt,  von  A.  L.  Stiefel  zuerst 
erwähnt,  als  hauptquelle  Honore  d'Urfes  berühmter  roman 
VAstree  (1610)  in  betracht,  daneben  Prokops  geschichte,  ver- 
mutlich in  einer  französischen  Übersetzung  von  Martin  Fumree 
aus  dem  jähre  1587.  Auch  hier  hat  die  phantasie  der  dichter 
selbsttätig  manches  hinzugefügt. 

Soweit  begründet  und  bestätigt  der  Verfasser  nach  ein- 
gehender Prüfung  früher  schon  als  Vermutung  geäulserte  an- 
sichten.  Für  das  merkwürdige  drama  The  Frophetess  hat  er 
als  erster  als  quelle  die  Historie  Romaine  von  Coeffeteau 
(1621)  nachgewiesen,  die  nur  in  einer  notiz  von  Langbaine 
neben  vielen  anderen  flüchtig  erwähnt  wird.  Für  einiges  nicht 
hierzu  passende  kann  ein  verloren  gegangenes  drama  Dioclcsian 
(1594)  die  anregung  gegeben  haben.  Für  das  Cleopatra-drama 
The  False  One  endlich  erweisen  sich  als  quelle  neben  Nortlis 
Plutarch- Übersetzung  Lucans  Pharsalia  und  wahrscheinlich 
Coeffeteaus  im  jähre  1618  erschienene  und  viel  gelesene  Über- 
setzung von  Florus'  Epitome,  einem  abrifs  der  römischen  ge- 
schichte nach  Livius. 

Für  die  kennzeichnung  der  arbeitsweise  der  dichter  und 
die  feststellung  der  abfassungszeit  der  stücke  sind  diese  quellen- 
nachweise  von  grofser  Wichtigkeit.  Nach  ilirer  raschen,  atem- 
losen Produktion  ist  anzunehmen,  dafs  ihre  dramen  durch  das 
erscheinen  eines  neuen  Werkes,  wie  etwa  Grimestones  über- 


170  I,  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Setzung-  der  Histoire  de  France,  d'Urfes  VAstree  und  Coeffeteaus 
Florus  und  Histoire  Romaine  veranlafst  und  bald  nach  denselben 
erschienen  sind.  Wie  schnell  sie  arbeiteten,  zeigt  u.  a.  das 
drania  Sir  John  Vati  Olden  Barneveit,  das  fast  unmittelbar 
nach  den  ereignissen  erschien,  die  es  darstellt.  —  Die  Unter- 
suchung Ulrichs  ist  so  eine  erfreuliche  bereicherung  unserer 
kenntnis  des  dramas.  Auch  die  darstellung  ist  klar  und  ge- 
wandt. Der  ausdruck  "sich  bei  jemandem  anmachen"  (s.  78) 
ist  wohl  ein  Provinzialismus. 

Berlin,  Dez.  1913.  Phil.  Aronstein. 

G.  H.  Cowling,   Music  on  the  Shakespearean  Stage.     Cambridge, 
University  Press.     1913.     VI  +  116  s.  kl.  8". 

Das  interessante  und  hübsch  illustrierte  buch  behandelt 
sein  thema  in  sieben  teilen.  Es  sind  dies:  1.  die  musik  im 
vorshakespeareschen  drama,  2.  die  elisabethische  bühne  und 
ihre  musik,  3.  musikalische  Instrumente  und  ihr  gebrauch, 
4.  gelegentliche  musik,  5.  musik,  sänger  und  lieder,  6.  die 
elisabethische  musik  und  ihr  anteil  am  drama  und  7.  einige 
literarische  anspielungen  auf  die  musik  in  elisabethischen 
stücken.  Der  autor  stützt  sich  auf  die  früheren  arbeiten  über 
den  gegenständ  und  auf  eigene  Sammlungen,  die  allerdings 
nicht  vollständig  sind  und,  was  die  hauptepoche  angeht,  aufser 
Shakespeare  nur  einen  sehr  geringen  teil  der  dramatischen 
literatur  umfassen.  Er  verspricht,  sein  buch  später  zu  er- 
weitern. 

Berlin,  Dezember  1913.  Phil.  Aronstein. 

England's  Parnassus,  Compiled  by  Robert  Aliot,   IGOO.     Edited 
from  the  Original  Text  in  the  Bodleian  Libiary  and  corapared 
with    the    two   copies    in    the   British   ]\ruseum   by  Charles 
Crawford.     With  Introduction,    Notes,   Tables  and  Indexes. 
Oxford  at  the  Clarendon  Press  1913.     XLIII  +  560  S.    8". 
Pr.  7  s.  6  d.  net. 
In  "The  Gull's  Hornbook"  (kap.  6)  rät  Dekker  dem  ele- 
ganten   herrn,   die   schönsten   dramenbrocken  aufzuspeichern, 
damit  sein  schwacher  geist  nahrung  habe,   wenn  die  von  der 
Arcadia   und    dem    Euphues    gefüllten    damen    ihre   scharfen 
Zungen  gegen  ihn  wetzten.     Diesem  zwecke  verdanken  wohl 
die  zahlreichen  gedieht-  und  Zitatensammlungen,  die  meist  bis 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  171 

zum  ausg'ange  des  16.  jahrliimderts  erschienen,  nicht  zum  ge- 
ringsten teile  ihr  entstehen.  Allerdings  beschränken  sie  sich 
nicht  auf  das  drama,  sondern  ziehen  vor  allem  auch  die  l3Tische 
und  episclie  literatur  in  ihren  bereich.  England's  Parnassus 
von  Robert  AUot  —  nicht  Robert  i^rnim,  wie  der  herausgeber 
endgültig  feststellt  —  nimmt  unter  ihnen  eine  besondere 
Stellung  ein.  Es  ist  keine  anthologie,  wie  die  sogenannten 
Miscellanies  von  TotteVs  Miscellamj  bis  zu  EnglancVs  Helicon, 
sondern,  wie  noch  drei  von  John  Bodenham  herausgegebene 
Sammlungen  {Wit's  Commomvealth ,  Wit's  Theatre  of  tJie  little 
World  und  Belvedcre),  ein  zitaten-wörterbuch ,  das  die  zitate 
unter  sachlichen,  alphabetisch  geordneten  titeln  bringt.  Da 
fand  der  kavalier  leicht  passende  poetische  Sentenzen  über 
jeden  begriff  von  cmgel  bis  youth,  aulserdem  schöne  Sprüche 
zu  den  abschnitten  des  tages  und  poetische  beschreibungen 
aller  art.  Das  werk  ist  schon  zweimal  neu  gedruckt  worden, 
einmal  im  jähre  1814,  ganz  unkritisch,  von  Thomas  Park  und 
dann,  mit  änderungen  und  fälschungen,  von  Jeremy  Payne 
Collier  in  Seven  English  Miscellmües  1867.  Der  herausgeber, 
dem  wir  schon  so  manchen  wertvollen  beitrag  zur  kenntnis 
der  elisabethischen  literatur  verdanken',  gibt  uns  hier  einen 
sorgfältigen  abdruck  des  textes.  Seine  ausgäbe  gibt  am  rande 
die  ursprüngliche  Seitenzählung  und  ist  reichlich  ausgestattet 
mit  registern,  sogar  Verzeichnissen  der  fehler  des  ursprüng- 
lichen druckes  in  der  paginierung,  den  stich  Worten  am  ende 
der  Seiten  usw. 

Über  die  bedeutung  von  Allots  buch  gibt  die  einleitung 
endgültigen  aufschlufs.  Es  ist  nicht  zuverlässig,  flüchtig  ge- 
arbeitet, wenn  auch  durchaus  ehrlich.  Von  den  2350  zitaten 
sind  130  falschen  dichtem  zugeschrieben,  68  nicht  unterzeichnet. 
Für  87  von  diesen  198  zitaten  hat  der  herausgeber  den  dichter 
gefunden,  während  111  noch  vaterlos  bleiben.  In  jedem  ein- 
zelnen falle  hat  Crawford  die  ausgäbe  festzustellen  gesucht, 
die  Allot  benutzt  hat  —  wo  er  nicht,  wie  in  einzelnen  fällen, 
handschriftliche  quellen  gehabt  hat  —  und  er  hat  diese  ver- 
glichen, wobei  sich  dann  herausgestellt  hat,  dafs  der  kompilator 
beim  abschreiben  fehler  gemacht  hat,  die  durch  einen  nach- 
lässigen drucker  noch  vermehrt  worden  sind.  Allots  lesarten 
haben  daher  keinen  unabhängigen  Avert. 

Auch  der  kreis  der  dichter,  die  Allot  in  sein  buch  auf- 


172  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

genommen  hat,  ist  ein  beschränkter  und  gibt  kein  getreues 
bild  der  literatur.  Es  fehlen  bedeutende  dichter,  wie  Sir 
Edward  Dyer,  Sir  Walter  Ealeigh.  John  hjly,  Robert  South- 
well  u.  a.,  die  Allot  entweder  nicht  kennt  oder  gegen  die  er 
ein  Vorurteil  hatte,  und  freunde  von  ihm,  wie  der  unbedeutende 
John  Weever,  nehmen  einen  unverhältnismäfsig  grolsen  räum  ein. 
Dennoch  ist  die  bedeutung  des  buches  für  unsere  kenntnis 
der  damaligen  literatur  eine  aulserordentlich  grofse  und  kann 
jetzt,  wo  es  in  dieser  meisterhaften  ausgäbe  vor  uns  liegt,  voll 
ausgeschöpft  werden.  Wir  erfahren  daraus  mancherlei  über 
die  Schätzung  und  Popularität  der  dichter.  An  erster  stelle 
steht  Spenser  mit  386  zitaten,  davon  298  allein  aus  der  Faerie 
Queene,  dann  folgt  Drayton  mit  225,  Warner  {Alhion's  Eng- 
land) mit  171,  Thomas  Lodge  mit  144,  Samuel  Daniel  mit  140. 
Ebensoviel  sind  aus  Sir  John  Harriugtons  Übersetzung  des 
Orlando  Furioso,  wie  denn  überhaupt  die  Übersetzer  mit  zahl- 
reichen auszügen  vertreten  sind.  So  bringt  das  buch  119 
stellen  aus  Joshua  Sylvesters  Übersetzung  der  Semaines  von 
Du  Bartas  und  noch  55  aus  Thomas  Hudsons  History  of  Judith, 
ebenfalls  einem  auszuge  aus  dem  grolsen  gedieht  des  damals  so 
aulserordentlich  berühmten  französischen  dichters,  und  62  aus 
Edward  Fairfax'  Godfrey  of  Bulloicjne,  d.  h.  der  Übersetzung 
von  Tassos  Genisalemme  liherata.  Shakespeare  ist  mit  95  Zi- 
taten vertreten,  darunter  allein  26  aus  Venus  and  Adonis  und 
39  aus  The  Bape  of  Lucrece,  die,  wie  wir  ja  auch  aus  anderen 
Zeugnissen  wissen,  sehr  beliebt  waren,  während  sich  die  übrigen 
auf  liomco  and  Jidiet  (15),  Love's  Labour's  Lost  (3),  liichard  II 
(7) ,  Richard  III  (5)  und  1  Henrij  IV  (2)  verteilen.  Darauf 
folgt  mit  84  proben  Chapman,  dessen  "markiger  und  erhabener 
Stil",  wie  Webster  ihn  nennt,  besonders  viele  schöne  Sentenzen 
bot,  der  aber  auch  Allot  persönlich  nahe  gestanden  zu  haben 
scheint,  und  dann  die  übrigen,  im  ganzen  über  50  dichter. 
Unter  diesen  steht  noch  sehr  hoch  mit  44  stellen  das  längst 
vergessene,  aber  offenbar  damals  berühmte  gedieht  von  Thomas 
Storer  Life  and  Death  of  Wolsey  (1599).  Auch  Gervase 
Markhams  gedieht  The  Traycdy  of  Sir  lüchard  Grenville  (1595), 
eine  langatmige,  aus  174  Strophen  bestehende  poetische  be- 
schreihung  des  kampfes  der  "Ixevenge",  den  Tennyson,  der 
übrigens  seinen  Vorgänger  gekannt  zu  haben  scheint,  in  seiner 
prachtvollen  bailade  in  14  dargestellt  hat,  ist  mit  22  stellen 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  173 

vertreten.  Diese  gediclite  verdankten  wohl  ihre  beliebtheit 
dem  aktuellen  Stoffe. 

In  einigen  punkten  gibt  uns  die  Sammlung  neue  aufschlüsse. 
Unter  Chapmans  namen  werden  zwei  zitate  aus  dem  drama 
Tivo  Italian  Genilemen  angeführt,  das  Crawford  deshalb  diesem 
dichter  glaubt  zuschreiben  zu  müssen  und  nicht  Anthony 
Munday,  wie  man  bisher  angenommen  hat.  Ferner  finden 
sich  unter  Dekkers  namen  zwei  stellen,  die  fast  wörtlich  mit 
solchen  aus  dem  erst  1636  gedruckten  stücke  John  Heywoods 
Love's  Mistress  übereinstimmen.  Da  am  14.  Mai  1600  Henslowe 
an  Dekker,  Chettle  und  Day  für  ein  stück  The  Golden  Ass 
and  Ciqjid  and  Psyche  eine  Zahlung  vermerkt,  so  können  wir 
daraus  mit  gewifsheit  schliefsen,  dals  Heywood  das  alte  drama 
umgearbeitet  und  teile  davon  in  sein  stück  aufgenommen  hat. 
Das  ist  jedenfalls  eine  nicht  unwichtige  entdeckung.  —  Ben 
Jonson  figuriert  mit  mehreren  stellen,  die  erst  später  gedruckten 
werken  angehören,  sodafs  Allot  sie  handschriftlich  gekannt 
haben  mufs,  auch  mit  drei  unbekannten,  die  aber  das  gepräge 
seines  Stiles  tragen.  Und  auch  von  Marlowe,  dessen  Hero  and 
Leander  32  stellen  geliefert  hat,  während  die  dramen  nur  mit 
einer  kurzen  sentenz  aus  The  Massacre  at  Paris  vertreten 
sind,  ist  eine  sehr  schwungvolle  poetische  beschreibung  ange- 
führt, die  nicht  in  seinen  uns  erhaltenen  werken  steht.  Unter 
Greene  führt  Allot  sechs  stellen  aus  The  Tragedy  of  Selimus 
an,  was  doch  ein  ziemlich  sicherer  beweis  ist,  dafs  das  viel- 
umstrittene werk,  das  meist  Greene  zugeschrieben  wird,  in 
der  tat  von  diesem  herrührt.  Merkwürdiger  weise  spricht 
aber  Crawford  gerade  dieses  drama  Greene  ab  und  will  es, 
wie  schon  in  früheren  arbeiten,  Marlowe  zuweisen,  doch  sind 
die  gründe,  die  er  hierfür  anführt,  durchaus  nicht  überzeugend. 

Berlin,  Dezember  1913.  Phil.  Aronstein. 


Essays  and  Studies  by  Members  of  the  English  Association.  Vol.  III. 

Collected  by  W.  P.  Ker.    Oxford.  The  Clarendon  Press  1912. 

pp.  152.    8".    price  5  sh.  net. 

Die  sieben  essays  des  vorliegenden  bandes  für  1912  der 

"English  Association"  bieten  wie   die  beiden  vorhergehenden 

bände  neue  namen,  mit  ausnähme  von  dem  George  Saints- 

bury's,  der  seiner  Untersuchung:  " Shakespeare  and  the  Grand 


174  I.   SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Style"  in  vol.  I  hier  eine  Studie:  "Dante  and  tJie  Grand  Style" 
folgen  läfst.  Es  ist  ein  genuls,  die  auch  in  der  form  vollen- 
deten aufsätze  dieser  bekannten  literarhistoriker  und  philologen 
zu  lesen  und  aus  ihrer  literatur-  und  Sprachkenntnis  zu  lernen. 
Gilbert  Murraj^  zeigt  in  seiner  Studie  "What  English 
Poetry  may  still  learn  froni  GreeJc"  ein  feines  empfinden  für 
die  literatur  antiker  und  moderner  sprachen,  sowie  für  deren 
metrik;  der  Elisabethanischen  metrik  geht  er  scharf  zu  leibe, 
den  epischen  langvers  Swinburnes  schätzt  er  dem  griechischen 
hexameter  gleich ;  mit  einer  reichen  fülle  von  zitaten  weist  er 
nach,  dafs  die  griechische  poesie  stets  in  Verbindung  mit  der 
religion  bleibt;  er  preist  religion,  architektur,  Schönheit  des 
gewebes  in  der  griechischen  tragödie.  —  In  dem  artikel: 
"Arnold  and  Homer"  behandelt  J.  S.  Omond  insonderheit 
Arnolds  lehren  über  das  wesen  der  Homer-übersetzung,  von 
denen  er  verschiedene  bespricht,  so  professor  Blackie's  voll- 
ständige Übertragung  der  Ilias  (1866)  und  Tennyson's  ver- 
einzelte versuche.  Besonders  beachtenswert  sind  seine  aus- 
lassungen  über  den  englischen  hexameter,  wenn  wir  ilim  auch 
dabei  nicht  überall  beistimmen.  Kingsley's,  Clough's  und  an- 
derer versuche  mit  diesem  scheinen  trotz  ihrer  geschicklichkeit 
den  hexameter  doch  nicht  als  dem  englischen  sprachgeist 
kongenial  zu  erweisen,  auch  nicht  Ch.  B.  Caj^ley's  "Iliadhomo- 
metrically  translated"  (1877).  —  J.  W.  Mackail  bespricht  das 
Shakespeare  zugeschriebene  gedieht  " Ä  Lover's  Complaint"  in 
der  raubausgabe  der  sonette  von  1609,  das  nur  Sir  Sidney 
Lee  etwas  genauer  behandelt  hat.  Gegen  Maseflelds  ansieht 
über  die  autorschaft  sucht  Mackail  nachzuweisen,  und  zwar 
aus  Vokabular,  syntax  und  stil  des  gedichtes,  dafs  es  nicht 
aus  Shakespeare's  Jugend  stammen  kann.  Ein  sicherer  schluls 
ist  nicht  möglich,  wohl  aber  mag  es  eine  dichtung  des  unbe- 
kannten "rival  poet  of  the  Sonnets"  sein.  —  A.  A.  Jack  bietet 
in  "Same  Chüdish  Things"  einen  gang  durch  die  poesie  der 
kinderlieder,  von  denen  die  ersten  von  Dr.  Watts,  dem  be- 
kannten hymnendichter  des  18.  jahrh.,  stammen;  der  Verfasser 
gibt  eine  gute  Charakterisierung  der  drei  wichtigsten  dichter 
dieser  Spezialität,  Blake,  Christina  Rossetti  und  Robert  L. 
Stevenson.  —  Mit  Blake  beschäftigt  sich  auch  der  letzte  ar- 
tikel des  buches,  "  Blähe' s  Hcliyioiis  Lyrics"  von  H.  C. 
Beeching,    der   den   Zusammenhang    dieser   dichtungen   mit 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  175 

Blake's  seltsamen  mytliologischen  sj^stem  nacliweist.  —  David 
W.  Eannie's  Studie  " Keats's  Epithets"  ist  von  eigenartiger 
anzieliuug.  "Welches  licht,  fragt  der  essayist,  werfen  diese 
epitheta  auf  die  arbeit  der  phantasie  des  dichters?"  Sein 
ergebnis  lautet :  sie  sind  neu  und  schlagend ;  sie  zeigen  klang- 
schünheit  und  altertümliche  tonmalerei,  sie  sind  "statical", 
d.  h.  mehr  für  gegenstände  in  ruhe  als  in  bevvegung;  endlich 
passen  sie  mehr  zum  geiste  des  maiers  und  bildhauers.  —  Den 
titel  des  essays  von  Saintsbury  haben  Avir  bereits  oben  ge- 
geben; der  Verfasser  verfolgt  den  Ursprung  des  "grand  style", 
ein  ausdruck,  der  in  England  vorzüglich  von  Arnold  gebraucht 
wurde,  seine  erklärung,  seine  entwicklung  bis  zurück  auf 
Chaucer  und  den  grolsen  Italiener  in  seiner  "simplicity"  und 
"severity"  der  spräche. 

Nürnberg.  R.  Ackermann. 

Byron,  Childe  Harold's  Pilgrimage.  Edited  by  A.  Hamilton  Thompson. 

Cambridge,  The  University  Press,  1913.    pp.  XXII  +  28G. 

With  a  frontispiece.  Price  2  s.  6  d. 
Das  vorliegende  bändchen  ist  eine  der  drei  neuesten  Pu- 
blikationen der  ^'TJie  Pitt  Press  Series  of  English  Glassics'\ 
der  wir  schon  so  manche  vortreffliche  Schulausgabe  verdanken ; 
die  beiden  andern  enthalten  Burke's  Thoiights  on  tlie  Cause 
of  the  Prcsent  Biscontents  von  W.  Murison  und  eine  ausgäbe 
von  Pope's  Essay  on  Man,  ebenfalls  von  Thompson. 

Dem  texte,  der  nach  einer  kollation  der  besten  ausgaben 
hergestellt  ist,  geht  eine  kleine  einfülirung  voran,  die  einen 
kurzen  überblick  über  die  reise,  eine  kritik  ihres  inhalts  und 
der  sich  allmählich  entwickelnden  naturbetrachtung  des  dichters, 
und  eine  besprechung  des  Stiles  bietet,  dessen  eigenart  und 
nachlässigkeitsn  am  schlufs  zusammengefafst  werden:  Byrons 
"ivant  of  taste''  und  auch  sein  mangel  an  takt  wird  ihm  von 
dem  herausgeber  wiederholt  zum  Vorwurf  gemacht.  Im  kom- 
mentar  verfolgt  dieser  zunächst  die  absieht,  die  zahlreichen 
historischen,  literarischen  und  topographischen  anspielungen 
des  gedichtes  aufzuklären ;  zitate  von  klassischen  und  fremden 
autoren  werden  übersetzt.  Diese  noten  sind  reichlich  und 
gründlich  gegeben,  während  wir  bei  den  verschiedenen  nach- 
lässigen konstruktionen  und  "more  involved  ])assages"  gern  die 
auf fassung  der  stellen  durch  Thompson  gesehen  hätten ;  so  z.  b. 


176  I.   SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

IV,  CLXXIX,  5— 6  und  CLXXX,  6ff.,  wo  blos  ^'ivliere  liaply 
lies"  kommentiert  ist. 

Wir  wünschen  der  schönen  ausgäbe,  die  mit  dem  bilde 
der  Statue  Lord  Byrons  in  Trinity  College,  Cambridge,  ge- 
schmückt ist,  im  Interesse  der  studierenden  Jugend  gute  Ver- 
breitung. 

Nürnberg.  R.  Ackermann. 


Streifzüge  durch  die  neueste  englische  Literatur.    Von  Dr.  Bern- 
hard Fahr,  Dozenten  der  englischen  Sprache  und  Literatur  an 
der  Universität  Zürich  und  Professor  an  der  Handels-Hoch- 
schule St.  Gallen.     Mit    einem   bibliographischen  Anhang. 
Strafsburg,  Verlag  von  Karl  J.  Trübner,  1912.    V  +  185  S. 
Auf  die  vielfachen  interessanten  probleme,  die  sich  gerade 
in  der  englischen  dichtung  der  neuesten  zeit  finden,  ist  zuerst 
in  der  zweiten  aufläge  von  Wülkers  "  Geschichte  der  englischen 
Literatur"  (1907)  hingewiesen  worden.    In  seinem  buche :  "Die 
englische  Literatur  im  Zeitalter  der  Königin  Viktoria"  (1909) 
hat  dann  Leon  Kellner  die  führenden  geister  der  gegenwart 
charakterisiert.     Seitdem   mehren   sich   erfreulicherweise   die 
versuche,   die  zeit-  und  Streitfragen  der  neuesten  englischen 
literatur  vor  das  forum  der  wissenschaftlichen  kritik  zu  ziehen, 
die  triebkräfte  der  geistigen  Strömungen  nachzuweisen  und  die 
künstlerische  bedeutung  der  mafsgebenden  autoren  ins  rechte 
licht  zu  rücken. 

Zu  besonders  wertvollen  ergebnissen  kommt  Bernhard 
Fehr  in  seinen  " Streifzügen  durch  die  neueste  englische  Lite- 
ratur". Dies  buch  ist  aus  einer  Umarbeitung  von  sechs  vor- 
tragen entstanden,  die  der  Verfasser  bei  verschiedenen  gelegen- 
heiten  in  Zürich  gehalten  hat;  es  ist  selbstverständlich,  dafs 
sich  diese  entstehung  auch  in  der  form,  der  disposition  und 
der  Sprache  zeigen  mufs,  auf  angenehme  weise  vor  allem  in 
der  frische  und  lebendigkeit  der  darstellung.  Der  Verfasser 
will  den  leser,  wie  er  sagt,  nur  an  den  roten  strichen  der 
bäume  vorbeiführen,  die  seinen  reisepfad  begleitet  haben;  in 
Wirklichkeit  gibt  er  aber  eine  schätzenswerte  Orientierung  und 
bietet  mit  seinem  versuch,  den  Werdegang  der  ideen  aufzu- 
decken, auch  da,  wo  der  leser  von  seiner  auffassung  abweicht, 
eine  höchst  anregende  lektüre. 


I.  SPKACHE  U.  LITEKATUE.  I77 

Der  deutsche  literarliistoriker,  der  die  englische  literatur 
unserer  zeit  behandelt,  muls  sich  ja  besonders  davor  hüten, 
die  beiden  fundamentalfragen  aus  dem  äuge  zu  verlieren: 
Welche  bedeutung*  hat  der  autor  und  sein  werk  für  das 
englische  publikum  und  in  dem  rahmen  der  englischen 
literatur  ?  und  die  zweite  frage :  Was  hat  der  englische  autor 
und  sein  werk  uns  Deutschen  neues  und  wertvolles  zu  sagen? 
Dafs  diese  beiden  fragen  oft  gar  nicht  auseinandergehalten 
werden,  ist  ja  hauptsächlich  der  grund  für  die  Verwirrung  in 
den  Zeitungsrezensionen  und  für  die  ratlosigkeit,  mit  der  das 
deutsche  lesepublikum  vor  manchen,  durch  eine  gut  organi- 
sierte reklame  angepriesenen  englischen  autoren  dasteht.  Es 
kann  in  England  ein  Schriftsteller  als  ein  neuer  grofser  pro- 
phet,  als  ein  bahnbrecher  gelten  und  doch  für  den  gang  der 
deutschen  literatur  ein  nachzügler  sein,  ein  geist  aus  früheren 
tagen.  In  dieser  Zeitschrift  habe  ich  z.  b.  auf  solche  entwick- 
lungsgeschichtliche diskrepanz  bei  Oscar  Wilde,  Walter  Pater 
und  John  Galsworthy  hingewiesen  (1914,  s.  3 — 11).  Bernhard 
Fehr  hat  sich  von  der  Vermischung  dieser  fundamentalfragen 
ziemlich  fern  gehalten.  Nur  bei  der  Würdigung  von  Meredith, 
von  dem  Fehr  ausgeht,  taucht  sie  einmal  auf,  wo  er  sein  be- 
fremden darüber  ausspricht,  dals  sich  dieser  dichter  keines 
grolsen  beifalls  in  Deutschland  erfreue.  Der  grund  für  diese 
gleichgültigkeit  liegt  ja  durchaus  nicht  in  dem  mangelhaften 
urteil  des  deutschen  publikums,  sondern  eben  darin,  dafs 
Meredith  für  uns  Deutsche  kein  prophet  ist,  der  uns  viel 
neues  zu  sagen  hätte,  dals  er  uns  in  vielen  dingen  rückständig 
erscheint,  und  dafs  wir  in  Deutschland  manche  Schriftsteller 
haben,  die  seine  probleme,  z.  b.  das  der  frauenpsyche,  viel 
origineller,  wuchtiger,  tiefer,  fesselnder  und  vor  allen  viel 
künstlerischer  behandeln.  Die  deutsche  literatur  müfste  sich 
zurückschrauben,  wenn  sie  jetzt  George  Meredith  oder  gar 
Walter  Pater  zu  führern  nehmen  wollte. 

Man  darf  Merediths  richtunggebende  bedeutung  auch  für 
die  englische  literatur  nicht  überschätzen.  Fehr  sagt  s,  19  sehr 
richtig:  "In  Meredith  feiert  der  alte  rationalismus  des  18. 
Jahrhunderts  seine  auferstehung,  aber  nicht  in  dem  nüchternen, 
schlichten,  kunstlosen  kleide,  das  John  Stuart  Mill  und 
Herbert  Spencer  ihm  umgelegt  hatten,  sondern  im  purpur- 
mantel  der  form-  und  farbentrunkenen  romantik."   Aber  gerade 

Anglia,  Bniblatt  XXV.  12 


178  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

diese  form-  und  farbentrunkene  romantik  ist  nicht  nur  die 
stärke  von  Meredith,  sondern  auch  seine  schwäche.  Sie  treibt 
ilin,  namentlich  in  seinen  gedichten,  zur  offenbaren  manieriert- 
lieit  und  Verschwommenheit,  zum  silbenrausch  und  zu  rhyth- 
mischen Spielereien,  sodafs  selbst  ein  so  warmer  Verehrer  wie 
Eugen  Frey  zuw^eilen  ausruft  " gröfstenteils  unverständlich", 
"  kann  keinen  rechten  sinn  herauskriegen ".  i)  He  writes  as 
if  the  art  of  poetry  consisted  in  throwing  down  before  the 
reader  a  jumble  of  w^ords  to  be  disentangled  at  leisure 
(Henderson).  Auch  seine  vielgerühmte  geosophie,  die  Meredith, 
im  gegensatz  zur  theosophie,  als  seine  Weltanschauung  hin- 
stellt, ist  ja  im  gründe  ein  ziemlich  fades  gemisch  von  mytho- 
logischen reminiszenzen,  romantischer  mystik  und  modernem 
evolutionismus  und  kann  einen  an  deutscher  philosophie  ge- 
schulten geist  durchaus  nicht  befriedigen. 

In  seinen  angriffen  gegen  die  sozialen  schaden  und  ge- 
brechen, gegen  die  gesellschaftlichen  dröhnen  und  kulturfaul- 
lenzer  fehlt  Meredith  die  rücksichtslose  kraft  der  leidenschaft, 
das  stürmische  temperaraent  und  der  scharfe  geist  zersetzender 
kritik.  Auch  in  seiner  gesellschaftssatire  ist  Meredith  durchaus 
nicht  originell,  wie  immer  wdeder  behauptet  wird ;  er  schliefst 
sich  vielmehr  an  den  höchst  interessanten,  aber  wenig  be- 
kannten Thomas  Peacock  (1785 — 1866)  an.  Eine  uns  noch 
fehlende  Studie  über  diesen  Vorläufer  würde  zu  bemerkens- 
werten resultaten  führen.  Ein  grofser  teil  der  heutigen  eng- 
lischen kritik  verhält  sich  gegen  Meredith  ja  auch  ziemlich 
ablehnend.  Die  Quarterly  Review  (Jan.  1910)  z.  b.  erkennt 
Meredith  weder  als  grofsen  künstler  noch  als  führer  in  der 
englischen  literatur  an:  "Art  has  put  on  since  those  days  so 
new  a  panoply  that  an  artist,  as  we  now  understand  the 
word,  Meredith  undoubtedly  was  not  ...  In  art  his 
aims  are  no  long  er  ours,  nor  in  life  perhaps  his  creed" 
(s.  224).  Bernhard  Fehr  weicht  stark  von  dieser  englischen 
kritik  ab,  Avenn  er  sagt:  "Meredith  ist  nicht  nur  wie  jeder 
andere  künstler  das  Spiegelbild  seiner  zeit,  er  ist  für  die 
literatur   eine   fundgrube    geworden,    eine   quelle,    die   wohl 


')  Freys  studie  "Die  Diebtungen  George Merediths",  in  der  Festschrift 
zum  14.  Neiipliilologentag  in  Zürich  1910,  gehört  übrigens  zu  dem  gedie- 
yeiisteu  und  anregendsten,  was  über  Meredith  geschrieben  woi'deu  ist. 


T.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  179 

spiegelt,  aus  der  sich  aber  auch  schöpfen  läfst,  eine  richt- 
schnur  des  denkens,  ein  Vorbild,  das  andern  zeigt,  wie  der 
künstler  sich  der  Wirklichkeit  gegenüber  zu  stellen  hat  .... 
Mit  seinem  allumfassenden  motiv:  'Natur  und  mensch'  hat  er 
in  seinen  romanen  die  weit  der  Wirklichkeit  fast  erschöpft 
und  uns  ein  Weltbild  entworfen,  wie  es  von  keinem  der  welt- 
anschauungsdichter, die  sich  um  ihn  gruppieren,  erreicht  worden 
ist"  (s.  68  und  69).  Diese  hyperbeln  können  wir,  bei  aller  an- 
erkennung  von  Mereditlis  leistungen,  nicht  mitmachen. 

Der  einflufs,  den  Meredith  mit  seiner  manchmal  stark  ans 
pretiöse  und  geistreiche] nde  erinnernden  ausdrucks weise  auf 
manche  schriftsteiler  ausgeübt  hat,  ist  ja  auch  wenig  vorteil- 
haft gewesen.  In  solchen  fragen  ist  es  gut,  einmal  einen 
französischen  kritiker  zu  hören.  So  sagt  T.  de  Wyzewa: 
"L'un  des  traits  les  plus  caracteristiques  du  roman  anglais 
d'aujourd'hui  est  un  certain  manque  de  naturel,  une  tendance 
a  craindre  la  simplicite  jusque  dans  les  sujets  les  plus  simples : 
et  il  n'est  pas  impossible  que  la  faute  en  revienne  ä  ce 
Mallarme  du  roman  qu'a  ete  tonte  sa  vie,  M.  Meredith"  (Revue 
des  deux  Mondes,  15.11.07  s.  439).  So  w^enig  wir  also  die 
apotheose  von  Walter  Pater  mitmachen  können,  ebensowenig 
möchten  wir  Meredith  für  ein  vorbildliches  genie  von  dauernder 
bedeutung  erklären.  Herford  i)  stellt  ihn  zwar  mit  Gottfried 
Keller  zusammen,  aber  Meredith  ist  eine  registerarme  orgel 
gegen  Kellers  reichtum  und  fülle,  urwüchsigkeit  und  humor. 

Aber  auch  da,  wo  wir  Fehrs  auffassung  nicht  ganz  beistimmen 
können,  finden  wir  ihn  immer  anregend,  feinsinnig  und  geistvoll. 
Nachdem  er  im  ersten  teil  die  moderne  Weltanschauung  bei 
Meredith  behandelt  hat,  geht  er  im  zweiten  auf  die  englische 
literatur  seit  1880  ein.  Im  ersten  kapitel  dieses  teiles  ent- 
wickelt er  die  hauptmerkmale  der  zeit,  namentlich  den  einflufs 
der  naturwissenschaften  und  des  Sozialismus,  und  stellt  drei 
kategorien  auf,  in  die  er  bestimmte  gruppen  von  scliriftstellern 
einreiht.  So  rechnet  er  zu  der  gruppe  der  weltanschauungs- 
dichter John  Galsworthy,  Mrs.  Humphry  Ward  und  Thomas 
Hardy.    Im  dritten  kapitel  behandelt  er  den  Impressionismus 


')  Deutschland  im  neunzehnten  Jahrhundert.  Fünf  Vorlesungen. 
Herausgegeben  von  C.  H.  Herford.  Ins  Deutsche  übertragen  von  Karl  Breul. 
Berlin  1913.    S.  170. 

12* 


180  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR 

und  den  Individualismus.  Als  den  Vertreter  des  ästhetischen 
impressionismus  charakterisiert  er  Walter  Pater,  als  den  des 
philosophischen  den  gegner  Darwins,  Samuel  Butler,  als 
den  Vertreter  des  realistischen  impressionismus  den  dichter 
Kudj^ard  Kipling,  dessen  geistige  struktur  er  vortrefflich 
schildert.  Etwas  gewagt  aber  interessant  ist  Fehrs  versuch, 
die  übrigbleibenden  mafsgebenden  schriftsteiler  wie  Bernard 
Shaw,  H.  G.  Wells,  Oscar  Wilde,  George  Moore,  George  Gissiug 
als  kreuzungen  dieses  dreifachen  impressionismus  aufzufassen. 
Viel  wertvolles  enthalten  besonders  seine  skizzen  über  Wilde  und 
Shaw.  Sehr  richtig  sagt  er  s.  122  von  Shaw:  "das  bedeutsamste 
an  ihm  ist  nicht  die  neuheit  des  gedankens,  sondern  die  ge- 
schicklichkeit,  mit  der  er  tiefe,  grimmig  ernste  gedanken 
durch  das  mittel  des  humors  spielend,  im  rahmen  des  niedern 
schwankes,  der  scherzenden  komödie,  in  anmutig  tanzende 
bewegung  setzen  kann.  Wer  in  seiner  Jugend  Schopenhauer 
und  später  Nitzsche  gelesen  hat,  findet  bei  Shaw  nichts  über- 
raschendes, im  höchsten  falle  ein  gelegentliches,  geschicktes 
weiterspinnen  des  fadens."  Er  wird  von  Fehr  genannt  "der 
rothaarige,  irische  Mephistopheles ,  der  Sozialist,  Vegetarier, 
humanitarier,  Schopenhauerianer,  Nitzscheaner,  Ibsenit,  kunst- 
kritiker,  Wagnerianer,  phonetiker  und  spelling-reformer". 

Mit  einem  überblick  über  die  ausläufer  der  romantik, 
über  Stevenson,  Hichens,  Rider  Haggard,  Shorthouse,  Macleod 
schliefst  Fehr  seine  streifzüge.  Besonders  wertvoll  sind  die 
im  anhange  stehenden  quellen  und  literaturnachweise.  Die 
äufsere  ausstattung  des  buches  ist  musterhaft.  Wir  können 
es  unsern  lesern  nur  angelegentlich  empfehlen. 

Leipzig.  Ernst  Groth. 


Altiiordhumbrisches  gimiingo,  "hocbzeit". 

Der  i-umlaut  des  Sa  aus  wg.  au  ist  in  den  nordhumbrischen 
denkmälern  des  10.  Jahrhunderts,  wie  im  Anglischen  überhaupt, 
regelmäfsig  c;  vgl.  Stolz,  Vokalismus  d.  betonten  Silben  in  d. 
Lindisfarner  Evangelien  s.  72f.;  Verfasser,  Südnorth.  Mundart 
d.  10.  Jhs.  s.  47  f.  u.  Sprache  d.  Rituals  v.  Durham  s.  40.  Über 
das  vor  allem  in  ceiga  häufig  auftretende  ei  vgl.  Stolz  s.  104  f. 
und  Billbring,  Ae.  Elb.  §  505.    Das  einmal  belegte  gecigcd  in 


I.  SPRACHE  ü.  LITEKATÜR.  181 

Lindisf.  (neben  ca.  150  belegen  mit  ei)  ist  mit  Bülbring,  Elb. 
§  292  und  Stolz  s.  73  sicher  als  Schreibfehler  aufzufassen. 

Eine  eigentümliche  ausnähme  von  der  r.egel  bildet  aber 
das  im  Eituale  recht  häufig  vorkommende  wort  (jimungo, 
nuptiae.  Es  hat  in  der  anfangssilbe  ausnahmslos  i  (10  mal); 
so  auch  die  ableitungen  ginmngia,  nubere  (1  mal)  und  gimim- 
galic  (-elic),  nuptialis  (2  mal);  s.  die  belege  in  Verf.  Wörterb. 
z.  Kit.  In  meiner  dissertation  über  die  Sprache  d.  Kit.  s.  40 
beschränkte  ich  mich  auf  die  koustatierung  der  tatsache.  Es 
sind  aber  später,  soweit  mir  bekannt,  zwei  versuche  gemacht 
worden,  die  ohne  zweifei  recht  befremdende  form  zu  erklären. 

Bülbring,  Elb.  §  288  anm.  und  §  292  denkt  an  "jüngere 
diphthongierung  des  umlautvokals  e  durch  einfluls  des  voraus- 
gehenden palatals  und  darauf  folgende  monophthongierung,  also 
an  eine  entwicklung  ge  >  gte  >  gl.  Es  bleibt  aber  dabei 
unerklärt,  warum  dieselbe  erscheinung  nicht  auch  in  gema, 
agema,  genmisse,  gemeleasnisse  eingetreten  ist,  welche  Wörter 
im  Rit.  ausnahmslos  mit  e  auftreten. 

Luick,  Historische  Grammatik  d.  engl.  Sprache  I,  lehnt 
(§  255)  die  annähme  Bülbrings  ab  und  schlägt  (§  194  anm.  1) 
eine  andere  erklärung  vor:  gimungo  könne  aus  einer  altnord- 
humbrischen  mundart  stammen,  wo  der  i-umlaut  des  ca  nach 
palatal  zu  ?e  >  *  geführt  hätte.  Eine  solche  annähme,  die 
sich  nur  auf  dieses  eine  wort  gründet  (über  das  von  Luick 
ebenfalls  erwähnte  geciged  in  Lindisf.  s.  o.)  ist  selbstverständ- 
lich möglich,  kommt  mir  aber  ziemlich  unwahrscheinlich  vor. 

Ich  möchte  nun  zur  erklärung  des  schwierigen  wortes 
einen  dritten  Vorschlag  machen.  Könnte  nicht  in  dem  nur  im 
plural  auftretenden  gimungo,  dessen  etymologischer  Zusammen- 
hang mit  andern  Wörtern  dem  Sprachgefühl  wohl  ganz  dunkel 
war,  eine  (an  den  deutschen  Vorgang  in  lehendig  u.  a.  erinnernde) 
akzentverschiebung  mit  sich  daran  schliefsender  kürzung  des 
Vokals  der  anfangssilbe  eingetreten  sein  ?  Aus  *geniungo  wäre 
also  *gemüngo  geworden.  Bei  solcher  betonung  lag  es  dem 
Sprachgefühl  überaus  nahe,  das  wort  als  eine  bildung  mit  der 
Vorsilbe  ge-,  gi-  aufzufassen,  deren  überwiegende  gestalt  (vgl. 
Verf.  Spr.  d.  Eit.  s.  49)  im  Rituale  gi-  ist. 

Helsingfors,  Mai  1914.  U.  Lindelöf. 


182  II.  NEUE  BÜCHER. 

IL  NEUE  BÜCHER. 
In  England  erschienen  vom  1.  Oktober  bis  31.  Dezember  1913. 

(Weiiu  keiu  ort  augeführt,  ist  London  zu  ergänzen, 
wenn  kein  format  angegeben,  8"   oder  er.  8°.) 

1.   Sprache. 

Gerlings  (H.),  English  Sounds.    Mounted  on  Roller.    Blackie.     10,'. 
Bridges  (Robert),  A  Tract  on  the  Present  State  of  English  Prouunciation. 

2nd  edition.    pp.  76.    (H.  Milford)  Clarendon  Press,    net  3;6. 
Joyce  (P.  W.),   The  Origin  and  History  of  Irish  Names  of  Places.    Vol.  3. 

Lougmaus.    5/. 
Jespersen  (0.),  A  Modern  English  Grammar  on  Historical  Principles.   Part  I., 

Sounds  and  Spellings.    Nutt.    net  9/ ;  swd.,  net  8/. 
Sweet  (Henry),  Collected  Papers.     Arranged  by  H.  C.  "Wyld.    pp.  600.    (H. 

Milford.)    (Diarendon  Press,    net  18/. 

2.  Literatur. 

a)  Allgemeines. 

a)  Cambridge  History  of  English  Literature  (The).     Edited  by   Sir  A.  W. 

Ward  and  A.  R.  Waller.     Vol.  10.    The  Age  of  Johnson.    Roy.  Svo, 

pp.  578.     Cambridge  University  Press,    net  9/ ;  half  morocco,  net  15/. 
Delmer  (F.  S.),  English  Literature  from  "Beowulf"  to  Bernard  Shaw.   Heath, 

Cranton.    net  2/6. 
Armstrong  (Cecil  Ferard),  Shakespeare  to  Shaw.    Studies  in  the  Life's  Work 

of  Six  Dramatists  of  the  English  Stage.    pp.  336.    Mills  «Sc  Boon.    6/. 
Howe  (P.  P.),  Dramatic  Portraits.    pp.  264.    M.  Secker.    net  5/. 
Brailsford  (H.  N.),  Shelley,  Godwin  and  their  Circle.  12mo,  pp.  256.   Williams 

&  N.     net  1/;  leather,  net  2/6. 
Knight  (Professor),  Coleridge  and  Wordsworth  in  The  West  Couutry,  Their 

Frieudship,   Work,   and  Surroundings.    Illustrated  by  Edmund  H.  New. 

Demy  Svo,  pp.  xvi— 238.    Matthews,    net  7,6. 
Poets'  Country.    The  Homes  and  Haunts  of  the  Poets.    Edited  by  Andrew 

Lang.    pp.  376.    Jack,    net  3/6. 
Faquet  (Emile),  Initiation  into  Literature.    Translated  from  the  French  by 

Sir  Home  Gordon.    pp.  xi — 220.    Williams  &  N.    net  3/6. 
Kimpton  (Edith),    Book  Ways.     An  introductiou  to  the  study  of  English 

Literature.    pp.  292.    Ralph,  Holland.    2/. 
Lee  (Sir  S.) ,  The  Place   of  English  Literature  in  the   Modern  University. 

A  Lecture.    Smith,  Eider.    net  1/. 
Steeves  (Harrison  Ross),  Learued  Societies  and  English  Literary  Scholarship 

in  Great  Britain  and  the  United  States,    pp.  260.    H.  Milford.    net  6,6. 
James  (R.  A.  Scott-),  Personality  in  Literature.   pp.  250.    M.  Secker.    net  7  6. 
Eastman  (Max),  Enjoyment  of  Poetry.    pp.  236.    E.  Mathews.    net  4'6. 
Nicoll   (W.  Robertson),    A   Bookman's   Letters.     Demy   Svo,    pp.  xi— 438. 

Hudder  &  S.    net  4/6. 
Spence  (Lewis),  A  Dictionary  of  Mediseval  Romance  and  Romauce  Writers. 

pp.  402.    Routledge.    net  8,6. 
Schocpperle  (G.),  Tristan  and  Isolde:  A  Study  of  the  Sources  of  tlie  Romance. 

2  vols.     Nutt.     net  20'. 
Aydelotte  (Frank),  Elizabethan  Rogues  and  Vagabonds  and  their  representa- 

tion  in  Contcmporary  Literature.    pp.  200.   (H.  Milford)  Clarendon  Press. 

net  7/6. 
Gosse  (Edmund),  Seveuteenth  Century  Studies.   4th  edition.   pp.  362.    Heine- 

maun.    net  6,. 


II.  NEUE  BÜCHER.  183 

Andrews  (C),  The  Drama  To-day.    Lippincott.    net  6  . 
Palmer  (Jolm),  The  Future  of  the  Theatre.    pp.  xi— 196.    Bell,    net  26. 
Gosse  (Edmund),   Critical  Kit-Kats.    (Collected  Essays,  Vol.  3.)    pp.  326. 
Heiuemaun.    net  6/. 

—  Gossip  in  a  Library.    New  edition.    pp.  286.    Heineraann.    net  6/. 
Cromer  (Lord),  Political  and  Literary  Essays,   1908—1913.    pp.  472.    Mac- 

millau.     net  10/6. 
Trevelyan  (George  Macaulay),  Clio,  A  Muse,  and  other  Essays,  Literary,  and 

Pedestrian.    Roy.  8vo,  pp.  200.    Longmans.    net  4/6. 
b)  Syrett  (Netta),    The  Old  Miracle  Plays  of  England.    Illustrated.    New 

edition.    pp.  126,  bds.    Mowbray.    net  1,6. 
Represcntative  English  Comedies,  with  introductory  Essays  and  Notes.   Vol.  2. 

The  Later  Contemporaries  of  Shakespeare.   Ben  Jonson  and  others.   Mac- 

millan.    net  8,6. 
English  Card  Book  (The).    Collected  and  Edited  by  Martin  Shaw.   Words 

edited  by  Percy  Dearmer.    Roy.  8vo,  pp.  75.  Mowbray.  net  1/6;  net  2/. 
Golden   Book   of  English   Sonnets   (The).     Selected    by   W.  Robertson. 

Harrap.    net  3  6. 
Wild  Harp  (The).    A  Selectiou  from  Irish  Poetry,  by  Katharine  Tynau. 

pp.  xxvi — 160.    Sidgwick  &  J.    net  7,6. 
Selected  English  Letters.   XV.— XIX.   Centuries.    Arranged  by  M.  Duckitt 

and  H.  Wragg.     12rao,  pp.  476.    H.  Milford.    net  1/;  leather,  net  1/6. 
Moffatt  (James),    The  Expositor's  Dictionary  of  Poetical  Quotatious.    4to, 

pp.  244.    Hodder  &  S.    net  12/6. 

b)  Literatur  der  älteren  Zeit. 
Selecl  Early  English  Poems.    Edited  by  Prof.  L  GoUancz.    I.  Patience. 

An  Alliterative  Version  of  "Jonah",   by   the  poet  of  "Pearl",    pp.  82. 

H.  Milford.    net  2/6. 
Mending  of  Life  (The) ,   Being  an  anonymous  version  of  about  A.  D.  1400 

from  De  Emendatione  Vitae  of  Richard  Rolle  of  Hampole.     Edited  in 

a  modernised  form,  &c.    Introduction  and  notes  by  Dundas  Harford. 

12mo,  pp.  152.    AUenson.    net  1/6. 

c)  Literatur  des  16.— 18.  Jahrhunderts. 
Wiat  (Sir  Thomas),  Poems.    Edited  from  the  MSS.  aud  early  editions  by  A. 

K.  Foxwell.    2vols.    Hodder  &  S.    net  21/. 
Shakespeare's  (Mr.  William)   Comedies,  Histories,   Tragedies,  and  Sonnets. 

(Savoy  Ed.)    Illustrated  with  28  coloured  and  65  black-and-white  pictures. 

Demy  8vo,  pp.  xxviii— 1085.    Eyre  &  S. 

—  Antony  and  Cleopatra.  Edited  by  G.W.Benedict.  (Tudor  Shake- 
speare.)   16mo.    Macmillan.    net  1/. 

—  Richard  IL  Edited,  with  introduction  and  notes,  by  G.  S.  Gordon.  pp. 
102.     Clarendon  Press,    net  1/. 

—  The  Tragedie  of  Cymbeline.  Edited  by  Ho race  Howard  Für uess. 
(New  Variorum  edition.)    Roy.  8vo  pp.  544.    Lippincott.    net  15/. 

—  Much  Ado  About  Nothing.  (Junior  Shakespeare.)  Edited  by  S.  E. 
Goggin  and  F.  Allen,    pp.  xxii— 113.    Clive.    1/4. 

—  The  Tempest.  Edited  by  H.  E.Green  e.  (Tudor  Shakespeare.)  16mo. 
Macmillan.    net  1/. 

—  Sonnets.    pp.  86,  bds.    P.  L.  Warner,    net  6/. 

—  Songs  from  the  Plays  of  William  Shakespeare  with  Dances,  as  sung  and 
danced  by  the  Bermondsey  Guild  of  Play,  with  incidental  rausic.  Written 
and  compiled  by  Mrs.  G.T.  Kimrains.    4to,  pp.  117.    Novello. 

.—  Luce  (Morton),  Shakespeare,  The  Man  and  His  Work.  Seveu  essays. 
pp.  259.    Arrowsmith  (Bristol),    net  3/6. 


184  ir.   NEUE  BÜCHER. 

Shakespnare.  Matthews  (Brander),  Shakespeare  as  a  Playwright.  pp.  414. 
Loiigmans.    iiet  15/. 

—  S talker  (Jaraes),  How  to  Read  Shakespeare.  A  Guide  for  the  General 
Reader,    pp.  301.    Hodder  &  S.    5/. 

—  Cläre  (Maurice),  A  Day  Avith  William  Shakespeare.   Hodder  &  S.   net  1/. 

—  James  ou  (Anna),  Shakespeaye's  Heroiues.    12mo,  pp.  350.    Bell,    net  1/. 

—  The  True  Ophelia  and  other  Studies  of  Sh.'s  Women.  By  an  Actress. 
pp.  249.    Sidgwick.    net  2/6. 

—  B  ran  dl  (A.),  Shakespeare  and  Germany.   A  Lecture.  H.  Milford.  net  1/. 

—  Law  (Ernest),  More  ahout  Shakespeare  "Forgeries".  AVith  facsimiles 
of  documents.    pp.  71.    Bell,    net  3,  G. 

—  Maixd  (ConstanceandMarjO,  Shakespeare's  Stories.  Ilhistrated.  pp.856. 
E.  Arnold,    net  5/. 

Burbage  and  Shakespeare's  Stage.  By  Mrs.  C.  C.  Stop  es.  Alexander 
Moring,  Ltd. 

Dawbarn  (C.  Y.  C),  Uncrowued.  A  Story  of  Queen  Elizabeth  and  the  early 
life  of  Francis  "Bacou",  as  told  in  his  secret  writings  and  in  other  con- 
temporary  records  of  her  reign.    -Ito,  pp.  201.    Longmans.    net  5/. 

England's  Parnassus.  Compiled  by  Robert  Allot,  1600.  Edited  from  the 
Original  Text  in  the  Bodleian  and  Compared  with  the  two  copies  in  the 
British  Museum,  by  Charles  Crawford.  pp.  606.  Clarendon  Press, 
net  7/6. 

fiflilton.    Orchard  (Thomas  N.),  Milton's  Astronomy.    Longmans    net  7/6. 

—  Byron  (May),  A  Day  with  John  Miltou.    Hodder  «&  S.    net  1/. 

Pepys  (Samuel)  Diary.  Edited,  with  additions,  by  Henry  B.  Wheatley. 
8  vols.    Bell,    each  3, 6. 

—  Peeps  into  Pepys.    Roy.  16mo,  swd.    A.  L.  Humphreys.    net  2/6. 
Shaftesbury.     Elson  (Charles),   Wieland   and   Shaftesbury.     pp.  156.     H. 

Milford.    net  4/6. 
Defoe  (Daniel),  Edited  by  G.  K.  Chesterton,    pp.  431.    Bell.    3/6. 
Fielding  (Henry),  The  History  of  Tom  Jones,  a  Foundling.    2  vols.   (Bohn's 

Library.)    12mo,  pp.  514,  498.    Bell,    each  net  1/. 

—  Edited  by  George  Saiutsbury.    pp.  300.    Bell.    3/6. 

Hill.  Brewster  (Dorothy),  Aaron  Hill,  Poet,  Dramatist,  Projector.  pp.  314. 
H.  Milford.    net  6/6. 

Burney  (Frances),  Early  Diary,  1768—1778.  Edited  by  Annie  Raine  EUis. 
2  vols.    (Bohn's  Populär  Library.)    12mo,  pp.  430,  386.    Beil.,  each  net  1/. 

Johnson's  Life  of  Dryden.  Edited,  with  iutroductiou  and  notes  by  Alfred 
Mi  Ines.     12mo,  pp.  196.     (H.  Milford)  Clarendon  Press.     1/6. 

Crabbe.  Broadley  (A.  M.)  and  Jerrold  (Walter),  The  Romance  of  an 
Elderly  Poet.  A  hitherto  unknown  chapter  in  the  life  of  George  Crabbe, 
revealed  by  liis  ten  years'  correspondence  with  Elizabeth  Charter,  1815 — 
1825.    With  16  illustrations.   Demy  8vo,  pp.  xii— 309.    S.  Paul,    net  10/6. 

Blake  (William),  Poetical  Works.    Oxford  Ed.    pp.  510.    H.  Milford.    2/. 

d)  Literatur  des  19.  Jahrhunderts. 

Austen.    Cornish  (F.  W.),  Jane  Austen.   pp.  xiii — 240.  Macmillan.   net  2/. 

Shelley.  Medwin  (Thomas),  The  Life  of.  By  Percy  Bysshe  Shelley.  New 
cdition ,  printed  from  a  copy  copiously  amended  and  extended  by  the 
luilhor  and  left  unpublished  at  his  death.    pp.  574.    Milford.    net  12,6. 

Byron  (Lord),  Childe  Harold's  Pilgrimage.  Edited  by  A.  Hamilton 
Thompson,    pp.  308.    Camb.  Univ.  Press.    2/6. 

—  Childe  Ilarold.  Edited  with  Introduction  and  Notes,  by  H.  F.  Tozer. 
Canto  iv.     12mo,  pp.  144.    (H.  Milford.)    Clarendon  Press.    1/3. 


II.  NEUE  BÜCHER.  185 

Scott  (Sir  Walter),  Eflited  by  G.  K.  Chesterton,    pp.  414.     Bell.    3/6. 

—  Guy  Maunering.  With  Introduction,  Notes  etc.  by  R.  F.  Win  eh.  Mac- 
millan.    2/6. 

—  Guy  Manneriug;  or,  The  Astrologer.  Introduction  and  Notes  by  J. 
Harold  Board  man.    School  edition.    Black.    1/.     • 

—  Oleott  (Charles  S.),  The  Country  of  Sir  Walter  Scott.  Illustrated  from 
photographs  by  the  Allthor.    Demy  8vo,  pp.  xv— 415.    Cassell.    uet  6/. 

De  Quincey.    Edited  by  Siduey  Low.    pp.  420.    Bell.    3/6. 

Macaulay  (Lord),  Tlie  History  of  England,  from  the  Accession  of  James  the 

Second.    Edited  by  Charles  Ha r ding  Firth.    In  6  vols.    Macmillan. 

each  net  10  6. 

—  War  of  Succession  in  Spain.  Edited  with  introduction  and  notes  by  C. 
T.  Atkinson.     12mo,  pp.  92.    Clarendon  Press.    2/. 

—  Two  Essays  on  William  Pitt,  Earl  of  Chatham.  Edited,  with  introduc- 
tion and  notes,  by  Philip  Gue  da  Ha.  12mo,  pp.  194.  Clarendon  Press. 
2/6_,  or  in  2  vols  each  1/6. 

—  Historical  Essays.  Contributed  to  the  "Edinburgh  Review".  (Oxford 
edition.)    pp.  828.    H.  Milford.    2/. 

—  Literary  Essays.  Contributed  to  the  "Edinburgh  Review".  (Oxford 
edition.)    pp.  703.    H.  Milford.    2/. 

Thackeray  (William  Makepeace) ,  Edited  by  G.K.Chesterton,  pp.  382. 
Bell.    3/6. 

—  Stephenson  (Nath.  W.),  The  Spiritual  Drama  in  the  Life  of  Thackeray. 
pp.  192.    Hodder  &  S.    net  6/. 

Clough  (Arthur  Hugh),   Poems.     6th  ed.,    with  introduction  by  Charles 

Whibley.    pp.  496.    Macmillan.    7/6, 
Hughes  (Thomas),    Tom  Brown's  School  Days.     With  a  preface  by  Lord 
Kilbracken,    and  introduction,    notes,    and  illustrations.     Edited  by  F. 
Sidgwick.    pp.  li— 324.    Sidgwick  &  J.    net  10/6. 
Dickens  (Charles),     Works.      Illustrated  Universal  Ed.  Chapman  &  Hall, 
ea.  net  2,6. 

(Barnaby  Rudge.  —  Nicholas  Nickleby.  —  The  Old  Curiosity  Shop. 
—  Christmas  Stories.  —  David  Copperfield.  —  Dombey  <&  Son.  — 
American  Notes.) 

—  A  Christmas  Carol.  Illustrated  by  A.  C.  Michael,  pp.  142.  Hodder  &  S. 
net  6/. 

—  Fitzgerald  (Percy),  Memories  of  Charles  Dickens,  with  an  account  of 
"Household  Words"  and  "All  the  Year  Round",  and  of  the  contributors 
thereto.    Royal  8vo,  pp.  400.    Arrowsmith.    net  12/6. 

—  Chesterton  (G.  K.),  Charles  Dickens.  Populär  Ed.  12mo,  pp.  224. 
Methuen.    net  1/. 

—  Browne  (Edgar),  Phiz  and  Dickens.  With  original  illustrations  by 
Hablot  K.  Browne.    Roy.  8vo,  pp.  334.    Nisbet.    net  15/. 

—  Eckel  (John  C),  The  First  Editious  of  the  Writings  of  Charles  Dickens 
and  their  Values.  A  Bibliography.  Illustrated.  pp.  314.  Chapman  & 
Hall,    net  12/6. 

—  Vase  (Gillan),  A  Great  Mystery  Solved.  Being  a  continuation  of  and 
conclusion  to  'The  Mystery  of  Edwin  Drood',  the  unfinished  work  of 
Charles  Dickens.   Edit.  by  Shirley  Byron  Jevons.   pp.  302.    Low.   6'. 

Bulwer.    Lytton  (Earl),  The  Life  of  Edward  Bulwer,  First  Lord  Lytton. 

2  vols.    pp.  586,  586.    Macmillan.    net  30/. 
Eliot  (George),   Silas  Marner.     Edit.  with  introduction   and   notes   by  IL 

Marwick.     12mo,  pp.  228.     Clarendon  Pre.S3.    2/. 

—  Felix  Holt  the  Radical.    2  Vols.    12mo.     Blackwood,    each  net  1/. 

—  Romola.    2  Vols.    12mo.    Blackwood,    each  net  1/. 

—  Scenes  of  Clerical  Life.    2  Vols.    12mo.    Blackwood,    each  net  1/. 

—  Adam  Bede.  Illustrated  by  Gordon  Browne.  Roy.  8vo,  pp.  532.  Chambers, 
net  10/6. 


186  n.  NEUE  BÜCHER. 

Carlyle  (Thomas),  The  French  Eevolution.   3  vols.    12ino.    Bell,    each  net  1/. 

—  Cläre  (M.),  A  Day  with  Thomas  Carlyle.    Hodder  &  S.    net  1/. 
Rossetti  (Dante  Gabriel),   Poems  and  Translations,    1850 — 1870.     Together 

with  the  prose  story,   "Hand  and  Sonl".    (Oxford  Poets.)    pp.  502.    H. 

Milford.    2;. 
Arnold  (Matthew),  Poetical  Works,  1840—1869.    Introduction  by  Richard 

Gar  nett.    pp.  520.    Ward,  Lock.    2/. 
Browning.    May n e  (Ethel  Colburn),  Browning's  Heroines.    pp.  338.    Chatto. 

net  6;. 

—  Treves  (Sir  Frederick),  The  Country  of  The  Ring  and  the  Book, 
lllustrated.    pp.  320.     Cassell.    net  15/. 

Browning  (Robert)  and  Barrett  (Elizabeth  B.),   Letters,   1845—1846.    New 

edition.    2  vols-     12mo,  pp.  588,  586.    Smith,  Ekler,    net  8/. 
Tcnnyson,  The  Works  of.    With  notes  by  the  author.    Edited  with  memoir 

by  Hallam,  Lord  Tennj-son.    pp.  Ivi — 1033.    Macmillan.    net  10/6. 
Pater.    Thomas  (Edward),  Walter  Pater,  A  Critical  Study,    pp.  236.    M. 

Secker.    net  7/6. 
Patmore  (Coventry),    Priuciple  in  Art,    Religio  Poetpe,    and  other  essays. 

pp.  362.    Duckworth.    net  2/6. 
Morris  (William),  Prose  and  Poetry,  1856—1870.     Oxford  edition.    pp.  666. 

H.  Milford.    net  1/. 

—  Early  Poems.  lllustrated  by  Florence  Harrison.  4to,  pp.  212.  Blackie. 
net  12  6. 

—  The  Roots  of  the  Mountains.  In  2  vols.  Pocket  Edition.  12mo.  Long- 
mans.    net  4';  er.,  net  6/. 

—  The  Well  at  the  World's  End.  2  vols.  Pocket  edition.  12mo,  pp.  324, 
324.    Lougmaus.    net  4;  leather,  net  6/. 

Thompson  (Francis),  Collected  Poetry.  Royal  8vo,  pp.  434,  boards.  Hodder 
&  S.    net  20/. 

—  Thomson  (John),  Francis  Thompson,  the  Preston-Born  Poet.  pp.  122. 
Simpkin.    net  3/6. 

Wilde  (Oscar),  The  Happy  Prince,  and  other  Tales.  lllustrated  by  Charles 
Robinson.    4to,  pp.  134.    Duckworth.    net  12,6. 

—  The  Picture  of  Dorian  Gray.  A  Play  in  3  Acts  and  Prologue.  Dramatized 
by  G.  Constant  Louusbery.    pp.  96.    Simpkin.    net  5/. 

—  Charmides  and  other  Poems.  Populär  Edition.  12mo,  pp.  148.  Methuen. 
net  1/. 

Stevenson  (Robert  Louis),  Poems,  Underwoods,  Ballads,  Songs  of  Travel, 
A  Child's  Garden  of  Verses,    pp.  416.    Chatto.    net  12  6. 

e)  Emerson  (Ralph  Waldo) ,  Works.  Vols  3  &  4  (Bohu's  Populär  Library). 
12mo,  pp.  550,  472.    Bell,    each  net  1/. 

—  Essays.    Edited  by  G.  K.  Chesterton.    Re-issue.    pp.  410.    Bell.    3/6. 
Lowell  (.James  Russell),  The  Round  Table,    pp.  242.    Nisbet.    net  7/6. 
Whittier  (John  Greeuleaf),  Selected  Poems.   Frontispiece.     12mo,  pp.  x — 485. 

Oxford  Univ.  P.    net  1/. 

e)  Neuste  Gedichte  und  Dramen, 
aa)  Arkell  (Reginald),  Colombine.  AFantasy.  12mo,pp.62.  Sidgwick&J.  netl/. 
Baker  (Elizabeth),  The  Price  of  Thomas  Scott.    A  Play  iu  3  Acts.    pp.  86. 

Sidgwick  &  J.    net  2/. 
Barrie  (J.  M.),   Quality  Street.    A  Comedy  in  4  Acts.    lllustrated  by  Hugh 

Thomson.    4to,  pp.  206.    Hodder  &  S.     net  15/. 
Benson  (Mrs.F.R.),  Fairy  Plays.  4to,  pp.  72,  bds.  EducationalPub.Co.  net3/6. 
Chesterton  (G.  K.),    Magic,    a  Fautastic  Comedy.    Roy.  16mo,  pp.  72.    M. 

Secker.    net  2/. 


II.   NEUE  BÜCHEK.  187 

Downing  (H.  F.),  Lord  Eldred's  Other  Daughter.    An  original  Comedy  in 
4  acts.    F.  Griffiths.    net  1/6. 

—  Human  Naüire :  or,  The  Traduced  Wif e.     Au  original  English  Domestic 
Drama  in  4  acts.    F.  Griffiths.    net  1/6. 

—  The  Shuttlecock ;  or,  Israel  in  Eussia.    An  original  Drama  in  4  acts. 
F.  Griffiths.    net  1/6. 

—  The  Arabiau  Lovers;  or,  The  Sacred  Jar.    An  Eastern  Tale  in  4  acts. 
F.  Griffiths.    net  1/6. 

Fleming  (Guy),   Mostly  True.    A  few  little  tragedies  and  some  comedies. 

pp.  294.    Longmans.    net  4/. 
Gaskoin  (Catherine  Bellairs),  The  Lumber  ßoom  and  Other  Plays,    pp.  140. 

S.  Paul,    net  2/. 
Hole  (W.  G.),  The  Master.   A  poetical  play  in  2  acts.   With  an  introduction 

by  Stephen  Phillips,    pp.  vi— 55.    Macdonald,    net  2,6. 
Irving  (Eva  Bell-),    The  Witch  in  the  Moon.    A  Fairy  Play.    4to,  pp.  38, 

boards.    D.  Douglas,    net  4,6. 
Jones  (Henry  Arthur),   Mary  Goes  First.     A  Comedy   in  3  Acts  and  an 

Epilogue.    pp.  108.    Bell,    net  1/. 
Layton  (Frank  G.)  (Stephen  Andrew),  The  Politicians.    A  Comedy  in  4  Acts. 

pp.  108.    Sidgwick  &  J.    net  2/. 
Maugham  (W.  S.),  Landed  Gentry.    A  Comedy  in  4  Acts.    pp.  176.    Heine- 

maun.    2/6;  swd,  1/6. 

—  Smith.    A  Comedy  in  4  Acts.    pp.  208.    Heinemann.    2/6 ;  swd.  1/6. 

—  The  Tenth  Man.    A  Tragic  Comedy  in  3  Acts.    pp.  222.    Heinemann. 
2/6;  swd,  1/6. 

IWonkhouse  (Allan),  Four  Tragedies.    pp.  238.    Duckworth.    6/. 
Peladan  (J.  A.),  St  Francis  ofAssisi.    A  Play  in  5  Acts.    Duckworth.    net  3/6. 
Phillips  (Stephen),  Lyrics  and  Dramas,    pp.  188.    Lane.    net  4/6. 
Phillpotls  (Eden),   Three  Plays.     The  Shadow,    The  Mother,   The  Secret 

Woman.    Roy.  16mo,  pp.  292.    Duckworth.    6/. 
Robinson   (W.  Fothergill),    Four  Dramatic  Studies.     The  Lonely  Woman, 

Hop-Pickers,  The  Cure,  Rosalie.    pp.  64,  SAvd.    B.  H.  Blackwell,    net  1/. 
Synge.    Bourgeois  (Maurice),  John  Millingtou  Synge  and  the Irish  Theatre. 

pp.  354.     Constable.    net  7/6. 
bb)  Abercrombie  (Lascelles),  Speculative  Dialogues.  pp.204.  M.  Secker.  net  5/. 
Bariow  (George),  The  Pageant  of  Life.   Au  Epic  of  Man.   In  5  Bocks.   New 

edition.    Demy  8vo,  pp.  xiii — 561.    Glaisher.    net  5/. 
Barnes  (R.  Goreil),  Love  Triuraphant,  and  other  Poems.   4to,  pp.  62.    Long- 
mans.   net  3  6. 
Bell  (Arthur  F.),  The  Dear  Land  of  the  Heart.   Poems,   pp.  93.    Cambridge 

(Hove).    net  3/6. 
Cammell  (C),  Songs  and  Sonnets.    4to.    A.  L.  Humphreys.    net  3/6. 
Chandler  (Horace),  Ward  Poems,    pp.  81.     W.  Scott.    2y6. 
Doake  (Margaret),  Songs  and  Verses,   pp.  vi— 101.    Burns  &■  Oates.    net  2  6. 
Douglas  (W^.),  The  Soul  of  Scotland,  and  Some  Lyrics.  Chapraau&Hall.  net 3/6. 
Eden  (Helen  Parry),  Bread  and  Circuses.    Poems,   pp.  144.   Lane.    net  3  6. 
Harwood  (W.  H.),  The  Modern  Poet  and  other  Verses.    Constable.    net  3/6. 
Heckscher  (R.  V.),  Rose  Windows.    Book  I.   Poems.    G.  Allen,    net  3/6. 
Heiston  (John),  Aphrodite  and  other  Poems,    pp.  216.    Heinemann,    net  5/. 
Hodge  (H.  S.  Vere),  Pantoia.    Poems,     pp.  72.    M.  Goschen,    net  2/6. 
Holllns  (John  Geoffrey),  Airs  of  the  Harp.     12mo,  pp.  121.    Long,    net  2/6. 
Horsfall  (Edith),  From  Dewy  Youth  to  Snowy  Age.    W.  Scott.    2/6. 
Howard  (Newman),  Collected  Poems,    pp.  540.    Macmillan.    7/6. 
Hueffer  (Ford  Madox),  Collected  Poeras.    pp.  228.    M.  Goschen,    net  5/. 
Johnson  (E.  Pauliue),   Flint   and  Feather.     Collected  Verse.     lUustrated. 

Eevised  and  eularged  edition.    pp.  196.    Hodder  &  S.    net  6/. 


188  II.   NEUE  BÜCHER. 

Kilburn  (Harriet  Mason),  The  Sign  of  the  Tree.    pp.  64.    Mathews.    iiet  3/6. 

King  (Harry  Reginald),  Sonnets.     12mo,  pp.  71.    Macdonald. 

Kinross  (M.),  Tristram  and  Iseult.    Macmillau.    net  3/. 

Kipling  (Rudyard),  Songs  from  Books.    pp.  xix— 303.    Macmillan.    6/. 

Litciifield  (G.'l).),  Collected  Poems.    Putnam.    net  7/6. 

Lyster(Lynn),  Ballads  of  theVeld-Land.  -ito.  Longmans.  5/;  School  edition,  1,9. 

iWeynell  (Alice),  The  Shepherdess  and  other  Verses.  12mo,  pp.  30.  Burns 
&  Oates.    net  1/. 

Middleton  (Pächard),  Monologues.    pp.  288.    Unwiu.    net  5/. 

IWorison  (J.),  Poems  Old  and  New.    Hodder  &  S.    net  5/. 

Ogilvie(Will),  TheOverlander  and  other  Verses,  pp.  128.  Fräser,  Asher.  net  3/. 

Oxford  Poetry,  1910—1913.  Edited  by  G.  D.  H.  C,  G.P.D.,  and  W.  S.  V. 
Introduction  by  Gilbert  Murray.  pp.  230,  bds.  B.  H.  Blackwell,  net  3/6. 

Cambridge  Poets,  1900-1913.  An  Anthology  Chosen  by  Aelfrida  Tillyard, 
pp.  248.    W.  Keffer,    net  5/. 

Phillimore  (R.  C),  Poems.  Introduction  by  John  Masefield.  pp.  48.  Sidg- 
wick  &  J.    net  2/6. 

Poliock  (Rev.  Thomas  B.),  The  Story  of  the  Nativity  and  other  verses.  Edited 
by  IsaJ.  Postgate.    12mo,  pp.  viii— 96.    Cornish  (Birmingham),   net  3/6. 

Rowbotham  (J.  F.),  The  Epic  of  the  Swiss  Lake-Dwellers.  An  epic  poem 
in  12  cantos.    Demy  8vo,  pp.  55.    T.  Cromwell. 

Sackviile  (Margaret),  Songs  of  Aphrodite,  and  other  Poems,  pp.  116.  Mat- 
thews,   net  4/6. 

Selection  of  Verses  from  the  Manchester  University  Magazines  (A)  1868— 
1912.    pp.  252.    Sherratt  &  Hughes,    net  46. 

Sherring  (Herbert),  Nadir  the  Persiau,  and  other  Poems,  pp.  286.  Methuen.  6/. 

Symons  (Arthur),  Knave  of  Hearts.  1894—1908  Poems,  pp.  176.  Heine- 
mann,   net  5/. 

Thatcher  (J.  W.),  Poems  and  Miscellaneous  Verse.     C.  Taylor,    net  3/6. 

Tynan  (Katharine),  Irish  Poems,    pp.  109.    Sidgwick  &  J.    net  3/6. 

Warren  (Adele),  Companionship.     12mo,  pp.  90.    Long,    net  2/6. 

Wilcox  (Ella  Wheeler),  A  Sea  Anthology.  Selected  and  illustrated  by  Alfred 
Rawlings.    Roy.  16mo,  pp.  180.     Gay  &  Hancock,    net  3/6. 

—  Abelard  and  Heloise.     12mo,  pp.  39.    Gay  &  Hancock,    net  1/. 

—  Poems  of  Passion,  Poems  of  Pleasure,  Poems  of  Cheer,  Poems  of  Sentiment. 
In  one  vol.    12mo,  pp.  430.    Gay  &  Hancock,    net  3/6. 

Williams  (Alfred),  Cor  Cordium.   Demy  8vo,  pp.  vii— 82.   Macdonald,   net  3/6. 

Woods  (Margaret  L.),  Collected  Poems,    pp.  364.    Laue,    net  5/. 

cc)  Goethe's  Herman  and  Dorotliea.  Done  into  English,  by  Vi  vian  Braudon. 

Witli  8  Illustrations  after  pictures  by  Arthur,   Freiherr  von  Ramberg. 

pp.  95.    Laurie.     net  3,6. 
Hauptmann  (Gerhart),  Dramatic  Works,  Vol.  2.    Social  Dramas.    Authorised 

edition.     Edited  by  Ludwig  Lewison.    pp.  536.    M.  Secker.    net  5/. 
Ibsen.     Prose  Dramas.     With   an  Introduction.     swd,   pp.  xvii— 346.    W. 

Scott,    net  1/. 
Strindberg  (August),    Plays.     Third  Series.    Trauslated  from  the  Swedish 

witli  an  introduction  by  Edwin  Björkman.    Authorised  Ed.    pp.  276. 

Duckworth.     6/. 
Banville  (Theodore  de),  Ballades.    Translated  into  English  Verse  by  A.  T. 

Strong.    Macmillan.    net  3/. 

3.   Erziehungs-  und  Unterrichtswesen. 

a)  Sarkar  (B.K.),  Introduction  to  the  Science  ofEdixcation.  Longmans.  net  3/6. 
Leathes  (Stanley),  What  is  Education?    pp.  xvi— 191.    Bell,    net  2/6. 


II.  NEUE  BÜCIIEK.  189 

Pitt  (St.  George  Laue  Fox),  The  Purpose  of  Educatiou.    pp.  9i.    Camb.  Uuiv. 

Press,    net  2,6. 
Jackson  (Cyril),  Outliues  of  Educatiou  in  England,   pp.  ix — 200.    Mowbray. 

net  1/6. 
Cholmeley  (R.  F.),  Secondary  Educatiou  in  England.    The  uext  step  towards 

a  National  system.    pp.  192.    Smith,  Eider.    net  2  6. 
Whitehouse  (John  Howard),  A  National  System  of  Education.   Pp.  102.    Cam- 
bridge Univ.  Press,     net  2/6. 
Grant  (ßev.  Cecil),  English  Education  and  Dr.  Montessori.    With  introductiou 

by  C.  W.  S  a  1  e  e  b  y.     pp.  xvii — 106.     Gardner-Darton.    net  2/6. 
Culverwell  (E.  P.),  The  Montessori  Principles  and  Practice.    pp.  330.    Bell. 

net  3/6. 
Grant  (Cecil)  and  Hodgson  (Norman),   The  Case  for  Co-Education.    pp.  326. 

Richards,    net  5/. 
Arden  (J.),  A  Childhood.    Macmillau.    net  2/6. 
IWeynell  (Alice),  Childhood.    pp.  68.    Batsford.    net  2/. 
Biackwell  (Elizabeth),  Counsel  to  Parents  on  the  Moral  Education  of  their 

Children  in  Relation  to  Sex.    8th  edition.    pp.  142.    Bell,    net  1/. 
Gosse  (Edmund),  Father  and  Sou.    A  Study  of  Two  Temperaments,    pp.  824. 

Heinemann,    net  7/6. 
Adam  (John  Douglas),   Letters   of  Father  and  Son   during  College  Days. 

pp.  207.    Revell.    net  3/6. 
Watson  (James  B.  S.),  Formation  of  Character.    pp.  136.    Allenson.    net  2/. 

b)  Kern  (John),  Scottish  Educatiou,  School  and  University  from  Early 
Times  to  1908.  With  an  addeudum  1908—1913.  pp.  470.  Camb.  Univ. 
Press,    net  4/6. 

Tillyard  (A.I.),    A  History  of  University  Reform,    from  1800  A.D.  to  the 

present  time.    pp.  408.    W.  Heffer.    net  10/. 
Great  Appeal  of  the  Cavendish  Association  to  Men  of  the  Public  Schools 

and  Universities.    J.  Murray.    net  6  d. 

c)  Hall  (H.  Fielding),  A  People  at  School.  New  edition.  pp.  266.  Macmillan. 
net  7/6. 

Brewster  (G.  W.)  and  Wagstaff  (C.  J.  L.),   A  School  Statics.    pp.  256.    W. 

Heffer.    net  3/. 
Montgomery  (Florence),    Behind  the  Scenes   in  the  Schoolroom,   being  the 

experiences  of  a  young  governess.    pp.  viii — 312.    Macmillan.    6/. 
Hoole  (Charles),  A  New  Discovery  of  the  Old  Art  of  Teaching  Schoole.    In 

four  small  treatises.    Edited  with  Bibliographical  Index  by  E.  T.  Cam- 

pagnac.    pp.  382.    Constable.    net  7/6. 

d)  Batchelder  (W.  J.),  Notes  on  the  Teaching  of  English.  Part  1.  pp.  180. 
Macmillan.    1/6. 

IVIoakes  (K.  K.),    Written  English   and   the   Way   to  Write.     Longmans. 

Teachers'  Edition  2/,  Pupils'  Edition  1/6. 
Manley  (John  M.)  and  Bailey  (Eliza  R.),   Lessons  in  Speaking  and  Writing 

English.   Section  1.   Language  Lessons  in  four  books.  pp.  304.  Harrap.  2/6. 
Aydelotte  (Frank),    College  English,  a  Manual  for  the  Study  of  English 

Literature  and  Composition.     pp.  162.    H.  Milford.    net  3/. 

e)  Greenwood  (Arthur),  The  Health  and  Physique  of  School  Children.  pp. 
XV— 96.    P.S.King,    net  1/. 

Malcolmson  (A.  M.),  Laws  of  Health  for  Schools.  With  85  illustrations  in 
the  text.    pp.  vi— 88.    Black.    1/6. 


190  II.  NEUE  BÜCHER. 

4.  Geschichte. 

a)  Public  Record  Office.  Calendar  of  the  Eine  Rolls.  Vol.  IV.  Edward  III., 
A.D.  1327—1337.    15/. 

—  Calendar  of  Inquisitions  Post  Mortem.    Vol.  VIIL,  Edward  III.    15/. 

—  Calendar  of  State  Papers,  Domestic  Series,  March  Ist,  1678,  to  December 
3 Ist,  1678,  Avith  Addenda,  1674  to  1679.     1913.     15/. 

—  Domestic  Series,  of  the  Reign  of  William  III.  Ist  January  —  31st  De- 
cember, 1696.    15/. 

—  Foreign  Office.  British  and  Foreign  State  Papers,  1908-1909.  Vol.  CII, 
1913.     10/. 

Saintsbury  (E.  B.),  Calendar  of  the  Court  Minutes,  &c.,  of  the  East  India 
Company,  1650 — 1654.  Introductiou  and  uotes  by  William  F oster. 
pp.  436.     (H.  Milford)  Clarendon  Press,    net  12/6. 

b)  Innes  (Arthur  D.),  A  History  of  England  and  the  British  Empire.  Vol.  1 
to  1485  pp.  574.    Vol.  2  1485-1688  pp.  586.    Rivington.    each,  net  6/. 

Vickers  (Kenneth  H.),  England  in  the  Later  Middle  Ages.   pp.  588.   Methuen. 

net  10/6. 
Lecky  (William  Edward  Hartpole),  A  History  of  England  in  the  Eighteenth 

Century.    Vols.  5,  6,  and  7.    Cheaper  ed.    pp.  464,  580,  496.    Longmans. 

each  net  2/6. 
Ramsay  (Sir  James  H.),  Genesis  of  Laucaster;  or,  The  Tliree  Reigns  of  Ed- 
ward IL,  Edward  III.,  and  Richard  IL  1307—1399.  pp.  538,  462.  Clarendon 

Press,    net  30/. 
Reign  of  Henry  VII.  (The)  from  Contemporary  Sources.  Selected  and  arranged 

with  an  introduction  by  A.  F.  Pollard.    Vol.  1,  Narrative  Extracts.   pp. 

402.    Longmans.    net  10/6. 
Williamson  (J.  A.),  Maritime  Enterprise,  1485— 1558.    Illustrated.    pp.  416. 

(H.  Milford.)    Clarendon  Press,    net  14/. 
Troup  (Frauces  Rose-),  The  Western  Rebellion  of  1549.    An  account  of  the 

Insurrection  in  Devoushire  and  Coruwall  against  Religious  Innovations 

in  the  reign  of  Edward  VI.    Illustrated.   pp.  536.    Smith,  Eider.   net  14/. 
Bastide  (Charles),  The  Anglo-French  Entente  in  the  17th  Century,   pp.  xiii — 

238.    Lane.     net  10/6. 
Ross  (Estelle) ,   From  George  the  Fourth  to  George  the  Fifth.    pp.  344. 

Harrap.    2/. 
IWarriott  (J.  A.  R.),  England  Since  Waterloo.    pp.  582.    Methuen.    net  10/6. 

c)  Select  Charters,  and  other  illustrations  of  English  Constitutional  History 
from  the  earliest  tinies  to  the  reign  of  Edward  L,  arranged  and  edited 
by  William  Stubbs.  9th  edition,  revised  throughout  by  H.  W.  C. 
Davis,    pp.  548.    (H.  Milford)  Clarendon  Press,    net  8/6. 

Reid  (G.  T.),   The  Origin  and   Development  of  Public  Administration  in 

England,    pp.  218.     Macdonald  &  Evans.     1/6. 
Turberviiie  (A.  S.),  The  House  of  Lords  in  the  Reign  of  William  III.   pp.  272. 

H.  Milford  (Clarendon  Press),    net  8/6. 

d)  Flecker  (W.  H.),  British  Church  History  to  A.  D.  1000.  pp.  172.  Bell.  1/6. 
Balieine  (G.  R.),  The  Layman's  History  of  the  Church  of  England.  Illustrated. 

pp.  224.    Longmans.    net  1/6. 
Macewen  (Alex.  R.),  A  History  of  the  Church  iuScotlaud.   Vol.  1,  397-1546. 

pp.  504.    Hodder  &  S.    net  12/. 
Miller  (E.),  John  Knox.    S.  S.  U.    1/. 
Bayne  (C.  G.),   Anglo-Roman  Relations.    1558—1565.    pp.  336.    (H.  Milford) 

Clarendon  Press,    net  8/6. 

e)  Cory  (G.  E.) ,  The  Rise  of  South  Africa.  Vol.  IL ,  from  1820  to  1834. 
Illustrated.    pp.  500.    Longmans.    18]. 


II.   NEUE  BÜCHER,  191 

Fifchett  (W.  H.),  The  New  World  of  the  South.   The  Romance  of  Australian 

History.    Vol.  2.    pp.  viii— i28.    Smith,  Eider. 
Wise  (Bernard  Ringrose) ,   The   Making  of  an   Australian  Commonwealth, 

1889-1900.    pp.  380.    Longmans.    net  7/6. 

f)  Dictionary  of  National  Biography.  Edited  by  Sir  Sidney  Lee.  Second 
Supplement,  index  and  epitome.  Roy.  8vo,  pp.  136.  Smith,  Eider.  net 
3/6 ;  half  morocco,  net  7/6. 

Williams  (Basil),   The  Life  of  William  Pitt,  Earl  of  Chatham.    2  vols.    pp. 

420,  430.    Longmans.    net  25/. 
Francillon  (R.  E.),  Mid-Victorian  Memories.    pp.  320.    Hodder  &  S.    net  10/6. 
Legge  (Edward),  More  about  King  Edward.    lUustrated.    Demy  8vo,   pp. 

xxviii— 389.    Nash,    net  16/. 

g)  Hosmer  (J.  K.),  The  American  Civil  War.    2  vols.    Harper.    net  12/6. 
Adams  (John  Quincy),  Writings.   Vol.  2,  1796—1801.   Edited  by  W.  C.  Ford. 

Macmillan.    net  15/. 

Williams  (John  Sharp)  Thomas  Jefferson.  Eis  permanent  influence  on 
American  Institutions.    pp.  340.    H.  Milford.    net  6/6. 

Roosevelt  (Theodore),  An  Autobiography.  lUustrated.  pp.  662.  Macmillan. 
net  10/6. 

5.  Landes-  und  Volkskunde. 

a)  Wort  (Frederick),  A  Commercial  Geography  of  the  British  Isles.  pp.  160. 
Oliver  &  Boyd.     1/. 

Lang  (Andrew  and  John),    Highways   and  Byways   in   the  Border.     With 

illustrations  by  Hugh  Thomson,    pp.  xvi— 439.    Macmillan.    net  5/. 
Hyde  (W.),  A  West  Surrey  Sketch  Book.   26  drawiugs.    H.  Milford.    net  4/6. 
Buckrose  (J.  E.),  Rambles  in  the  North  of  Hampshire  Dales.    pp.  202.    Mills 

&  Boon.    net  3/6. 
Hargrove  (EthelC),  Wanderings  in  the  Isle  of  Wight.    pp.  xii— 312.    Mel- 

rose.     net  6/. 
Weirter  (Louis),    The  Story   of  Edinburgh  Castle.    With  Litroductiou  by 

Patrick  Geddes.    lUustrated.    4to,  pp.  270.    Harrap.    net  20/. 
Grierson  (E.  W.),  Edinburgh  Castle,  Holyrood  Palace  and  St.  Giles'  Cathedral. 

lUustrated.    pp.  xvi— 273.    Gardner,  Darton.    net  2/6. 
Kerr  (Eric  Stair-) ,   Stirliug  Castle,  its  Place  in  Scottish  History.    pp.  232. 

Maclehose.    net  5/. 
Richards  (Fred),  Oxford.    A  Sketch  Book.    Black,    net  1/. 
Keesey  (Walter  M.),  Cambridge.     A  Sketch  Book.    Black,    net  1/. 
Home  (Gordon),  Straff ord-on-Avon:  A  Sketch  Book.    Black,    net  1/. 

b)  Stanford's  New  Two-Inch  Map  of  London  and  its  Environs.   Stanford.   6/. 
—  Parliamentary  Map  of  London  and  its  Environs.    Stanford.    6/. 

c)  Moore  (F.  Frankfort),  The  Lighter  Side  of  English  Life.  pp.  294. 
FouUs.    net  5/. 

O'Byrne  (Dermont),  Children  of  the  Hills.  Tales  and  Sketches  of  Western 
Ireland  in  the  old  time  and  the  present  day.  pp.  156.   Maunsel.   net  2/6. 

6.  Folklore. 

Gould  (S.  Baring),  A  Book  of  Folk-Lore.    12mo,  pp.  264.    CoUins.    net  1/. 

Wright  (Elizabeth  M.),  Rustic  Speech  and  Folklore,  pp.352.  H.  Milford.  net  6/. 

Ford  (Robert),  Thistledown :  A  Book  of  Scotch  Humour,  Character,  Folk-Lore, 
Study,  and  Anecdote.  lUustrated.  New  edition.  pp.  464.  A.  Qardner.  net  5/. 

Seymour  (St.  John  D.),  Irish  Witchcraft  and  Demonology.  pp.  264.  H.  Mil- 
ford.   net  5/. 

Andrews  (E.),  Ulster  Folklore.    E.  Stock,    net  5/. 


192  n.  NEUE  BÜCHEK. 

Urlin  (Ethel),  A  Short  Histoiy  of  Marriage:  Marriage  Rites,  Custoras,  and 
Folk-lore  iu  Mauy  Cuuiitries  and  All  Ages.   jjp.  288.   W.  Rider.    net  3/6. 

Kunz  (George  Frederick),  The  Gurions  Lore  of  Precious  Stones.  Illustrated. 
pp.  420.    Lippiucott.    net  21/. 

Korean  Folk  Tales  :  Imps,  Ghosts  and  Fairies.  Translated  from  the  Koreau  of 
Im  Bang  and  Yi  Rynk  by  James  S.  Gale.    pp.  246.    Dent.    3/6. 

7.  Vermischtes. 

Everyman   Encyclopaedia   (The).    Vol.  9  3Iac  —  Oll.    Vol.  10  Oll  —  Eam. 

Dent.    each  net  1/,  1.  2/. 
Rogers  (Walter  T.),  Dictiouary  of  Abbreviations.    (Being  citations  of  those 

terms  nsed  iu  the  professions,  sports,  and  trades.)   pp.  xi  — 149.    Allen.   7/6. 
Waish  (Williams.),  A  Handy  Book  of  Gurions  Information,    pp.  916.   Lippin- 

cott.    net  12/6. 
Macdonald  (J.  Eamsay),  The  Social  Unrest,  its  Cause  and  Solution,    pp.  128. 

Foulis.    net  2/6. 
Swanwick  (H.  M.) ,   The  Future  of  the  Womeu's  Movement.    With  an  in- 

troduction  by  Mrs.  Fawcett.    pp.  xx— 208.    Bell,    net  2/6. 
Knowles  (SirLees),   A  Day  with  Gorps  Students  in   Germany.    Eoy.  8vo, 

pp.  64.    Simpkin.    net  3/6. 

Leipzig.  Paul  Lange. 


III.  MITTEILUNGEN. 
Angekündigte  Schriften. 

In  Uppsala  werden  folgende  dissertationen  bearbeitet: 

1.  Die  Ortsnamen  von  Wiltshire. 

2.  Die  langen  Vokale  in  Ghaucers  Sprache. 

3.  Die  Substantivflexion  bei  Ghaucer.  M. 


29.5. 


INHALT. 


Seite 


la.  von  der  Leyen,  Das  Studium  der  deutsehen  Philolog-ie     •    •  1  f    161 

Classen,  ÜnVowel  Alliteration  in  the  OldGermanicLanguag-es  ]  (Klaeber)  -J     164 

Beowulf.     Ed.  by  W.  ,1.  Scd-etield j  i     166 

Ulrich.    Die   psinidohistmischen   Dramen  Beaumont  und     \  i 

FletcherH  "Ihierry  anilTlieodoret",  "  Valentinian",  ''The     1  I 

Projdictess"  und" 'The  False  One"  und  ihre  Quellen    .     I  |     168 

Cowliiitr,  INlusic  on  the  Shakespearean  Stag^e ,  (Aronstein)   '     170 

AUot,  England'«  Paruassus.   Edited  t'roni  the  Original  Text     | 
in  the  Bodleian  Library   and  com}iare(l    with  the  two     I 
copies  in  the  British  Museum  by  Cli;irlis  Crawford  .    .    / 
Essays  and  Studies  by  Memhers   of  the  Euglish  Asso-     ]  I 

ciation.    Vol.  III.    Ed.  bv  \V.  P.  Ker I      .   ,  I     173 

Byron,    Childe   Harrold's  l'ilgrimage.     Editcd   by   A.         (Ackermann)    j 

J-Iamilton  'J'homjison I  l     175 

Eelir,  .StrcilV.ÜKC  durch  die  neueste  ong-lische  Literatur  (Groth) 176 

Ib.  Lindelöl,  AUnordhumbrisches  gimungo,  "hochzeit" 180 

U.  Neue  Bücher 182 

in.  Mitteilungen :  Angrekündig-te  Schritten 192 

Herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  iu  Franl<furl  a;M. 


Verlag  von  Max  Niemcyer,  Hallo.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras  G.  m.  b.  H.  in  Halle. 


Beiblatt  zur  Aiiglia 

Mitteilungen 
über   englische   Sprache  und  Literati 
und  über  englischen  Unterricht. 


1^0 


Preis:  Für  den  Jahrgang  8  Mark.  ^^^/->      * 

(Preis  für  'Anglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  24  Mark.) 


XXY.  Bd.  Juli  1914.  Nr.  VII. 


I.  SPRACHE  UND  LITERATUR. 

Harald  Lindkvist,  IViiddle  English  Place-Names  of  Scandinavian  Origin. 

Parti.   Uppsala  Universitets  Ärsskrift  1911.    Uppsala  1912. 

pp.  LXIII  +  227.  Kr.  5,50. 
Dr.  Lindkvist's  work  aims  at  giving  an  exposition,  chiefly 
from  an  etymolog-ical  point  of  view,  of  tlie  Scandinavian  place- 
nomenclature  in  England.  Under  Scandinavian  names  the 
autlior  lias  included  not  only  names  actnally  coined  by  Scandi- 
navians,  but  also  sucli  as  contain  one  or  more  members  of 
Scand.  origin,  and  incidentally  also  names  obviously  English 
in  origin  bnt  subseqnently  Scandinavianized. 

The  part  pnblished,  besides  an  introduction ,  contains 
chapters  dealing  chiefly  with  names  proved  by  various  vocalic 
criteria  to  be  of  Scand.  origin.  Part  II  will  deal  with  names 
proved  by  consonantic  criteria  to  be  Scandinavian,  as  well  as 
names  containing  other  Scand.  elements;  it  will  also  contain 
excursions  on  varions  qnestions,  such  as  the  conclusions  to  be 
formed  as  to  the  different  Scand.  nationalities  of  the  names  etc. 
In  its  plan  consequently  Dr.  Lindkvist's  book  shows  a  good 
deal  of  similarity  to  Prof.  Björkman's  work  on  Scand.  Loan- 
words. 

The  material  is  mainly  drawn  from  Middle  English  sources, 
but  also  names  that  occur  in  0.  E.  texts  and  a  few  early  N.  E. 
ones  have  been  included.  The  vastness  of  the  material  is  best 
illustrated  by  the  fact  that  the  list  of  printed  editions  of 
records,  documents  etc.  from  0.  E.  and  M.  E.  times  fills  no  less 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  13 


194  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

tlian  nine  closel}'  printed  pages,  lists  of  Scand.  documents  and 
the  like  and  of  other  autliorities  consulted  taking  up  seveii 
pages. 

In  the  Introdiiction  (pp.  XXIII— LXIII)  the  author  first 
gives  the  outlines  of  the  history  of  the  earliest  Scand.  settlement 
in  the  Danelaw  (eh.  I),  discnsses  the  geographica!  extent  of 
the  Danelaw  and  gives  the  history  of  the  Scand.  settlement 
in  north-western  England  (eh.  II).  In  eh.  III  he  deals  with 
the  Old  and  Middle  English  sources  of  the  Scand.  place-names 
in  England.  The  earliest  examples  of  Scand.  names  are  to  he 
expected  at  the  earliest  in  the  lOth  centmy.  Some  are  actually 
found  in  records  from  this  centnry,  but  on  the  whole  O.E. 
examples  are  few  and  not  very  reliable. 

In  eh.  TV  Dr.  L.  gives  a  very  interesting  survey  of  the 
Scand.  place-names  in  the  various  counties  of  Scand.  England. 
These  are  examined  under  the  heads  of  four  divisions.  1.  The 
East  Anglian  division,  whose  nucleus  is  Norfolk,  emhraces  also 
the  counties  of  Suffolk,  Essex,  Cambs.,  Hunts.,  Herts.,  Beds., 
parts  of  Bucks.  and  Middlesex.  The  Scand.  element  is  very 
strong  in  Norf.,  insignificant  in  the  other  counties,  with  the 
exception  of  northern  Suff.  2.  The  nucleus  of  the  Midland 
division  is  Lines.,  which  "about  the  millennium,  and  for  a 
long  period  onwards  . .  must  have  been  practically  a  Scand. 
country"  (p.  XLI).  To  this  division  beiong  further  Leicester, 
(with  a  very  large  percentage  of  Scand.  names),  and  Notts.. 
Northants.,  Rutland,  Derby,  Staffs.,  where  Scand.  names  are 
comparatively  few  except  in  the  portions  adjoining  to  Lines, 
and  Leicester.  3.  The  North-Eastern  division  embraces  Yorks., 
Avhich,  like  Lines.,  "must  have  remained  for  centuries  an 
essen tially  Scand.  country",  further  Durliam  and  Northumber- 
land,  where  the  Scand.  element  is  less  important.  4.  The 
North- Western  division  includes  Lancs.,  ehester,  Cumberland, 
Westmoreland.  Especially  western  Lancs.  and  Cumberland, 
A\"estmoreland  possess  a  rieh  and  interesting  Scand.  place- 
nomenclature.  —  Ch.  V  contains  interesting  remarks  on  re- 
naming  of  places  by  Scandinavians  (e.  g.  Whithy  instead  of , 
0.  PI  Streoneshealh)  and  other  questions. 

The  main  part  of  the  book  is  divided  into  seven  chapters. 

Oh.  1  (p.  1 — 19)  deals  with  names  containing  distinctively 
0.  Scand.  iuflexional  forms.     Most  of  these  forms  are  Scand. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  ■  195 

genitives  in  -ar  (cliiefly  of  pers.  names),  as  Amunder-  in 
Amundsrness  <  Scand.  Agmundar  etc.,  but  tliere  are  also  a 
few  plurals  in  -ar,  -er,  as  (Burton)  Stather  (apparently  <  0. 
Scand.  stgöuar  pl.  of  stgd  'a  landing-place').  Some  of  the 
examples  are  rather  doubtful. 

Ch.  2  (pp.  19 — 130)  —  tlie  longest  in  tlie  book  —  treats  of 
names  containiiig  0.  Scand,  ei,  in  some  cases  E.  Scand.  e  <  ei. 
In  tliis  chapter  some  important  name-elements  are  fully  dis- 
ciissed,  such  as  -dail{e)  in  field-names  (<  Scand.  deül),  -heim, 
thtveit.  No  less  tlian  232  names  in  -thiveit  are  dealt  with. 
Names  in  -heim  seem  to  be  for  a  great  part  Scandinavianized 
0.  E.  names.  Some,  liowever,  according  to  Dr.  L..  are  of  Scand. 
formation.  Tliis,  if  riglit,  is  interesting- ,  for  it  is  generally 
lield  tliat  -heimr  was  no  longer  a  living  Scand.  place-name 
element  in  tlie  Viking  age. 

Ch.  3  (pp.  130 — 136)  deals  with  names  containing  O.W. 
Scand.  oy ,  ep,  as  Eoseacre  (early  forms  Raysalier  etc.),  con- 
taining Scand.  hreysi  'a  lieap  of  stones';  ch.  4  (pp.  136 — 166) 
with  names  containing  0.  W.  Scand.  on,  au,  as  Copeland  (earlier 
Coup-,  Caupland  etc.),  from  0.  W.  Scand.  Imupa-land  etc.  This 
latter  question  presents  some  difficult  points,  as  Scand.  ou  (au) 
appears  in  M.  E.  variously  as  ou,  au,  o  etc.,  the  relations 
between  which  are  not  clear.  Dr.  Lindkvist's  book  contains 
valuable  material  for  the  elucidation  of  these  difficulties. 

In  ch.  5  (pp.  166  —  205)  names  containing  Scand.  «  (<  Teut. 
w  etc.)  are  dealt  with.  Here  belong  especially  names  com- 
pounded  with  Scand.  personal  names  in  As-,  as  AsJcel  etc.  (the 
English  correspondeiit  to  0.  Scand.  äs  is  0.  E.  Us),  further 
names  containing  Scand.  sJcäle  'a  hut',  wrä  'a  corner'.  — 
Ch.  6  (pp.  205 — 208)  deals  with  names  containing  Scand.  y 
developed  from  Teut.  ew,  iu  through  ^■-mutation;  the  only 
element  belonging  here  is  mire,  Scand.  myrr  'moor,  bog'.  — 
Finally  in  ch.  7  (pp.  208— 225)  names  containing  Scand.  o< 
un  and  ö  <  au  are  treated  of,  To  the  former  category  belong 
names  containing  Scand.  ioß,  many  of  which,  however,  are  of 
late  (English)  formation.  This  element,  curiously  enough,  is 
extremely  rare  in  the  northernmost  and  north-western  counties. 
To  the  second  category  belong  a  few  names  which  in  Dr. 
Lindkvist's  opinion  contain  Scand,  hör  'high',  as  Tlohy  Yorks, 
I  am  not  quite  convinced  that  this  opinion  of  his  is  correct. 

13* 


196  I.   SPRACHE  U.  LITERATUR. 

It  is  a  veiy  large  subject  Dr.  Lindkvist  lias  chosen  for 
bis  work.  The  place-nomenclature  dealt  with  includes  not 
only  names  of  villages  etc.,  and  of  rivers,  hüls  etc.,  but  also 
names  of  roads  and  fields.  The  history  of  each  name  is 
illustrated  by  a  very  large  number  of  early  forms ;  the  material 
in  snch  works  as  Prof.  Wyld's  on  Lancs.  names  i)  or  Dr.  Mutsch- 
mann's  on  Notts.  names  is  considerably  inferior  to  Dr.  Lindkvist's. 
Omissions  are  of  course  unavoidable  in  a  work  of  this  kind; 
I  shall  immediately  point  out  certain  Lancashire  names  one 
might  have  expected  to  find.  Yet  I  think  it  may  be  safely 
Said  that  Dr.  Lindkvist's  book  will  not  easily  be  surpassed  as 
regards  completeness  and  reliability. 

I  have  noted  omissions  chiefly  in  the  last  few  chapters. 
Whereas  I  have  only  one  addition  to  make  under  -tliiveit 
{Brachenthwaite  :  Brakenivait  La.  Ass.  E.  1246),  several  names 
containing  shäle  and  wrä  may  be  added.  As  regards  Brinscall, 
Davyscoles,  Fenniscoles,  Scolefield,  Scoles  (soiith  Lancs.)  I  may 
refer  to  Germ.-Rom.  Monatsschrift  V,  p.  597  ff.;  cp.  further 
Serlescales  Cockers.  Ch.  178.  Of  names  in  -tvra  may  be  added 
BraJcamvra  Cockers.  Ch.  897,  Ketelesholmwathwra  Whalley  Ch. 
450.  The  latter  name  seems  to  contain  Scand.  vätr  'wet';  the 
same  element  we  find,  I  suppose,  in  Watforth  Cockers.  Ch.  161 
and  some  other  names.  —  In  ch.  6  I  find  no  examples  of  -imire 
(side-form  of  -mire)]  it  looks  as  if  Dr.  L.  had  not  seen  that 
also  this  form  goes  back  to  Scand.  myrr.  Cf.  e.  g.  Yars{e)mure 
{-mire)  Cockers.  Ch.  90  ff.,  Swinesmure  ib.  264 ,  Waidemure  ib. 
449,  Elremure  ib.  475  ff.  —  Of  other  cases  omitted  by  Dr.  L., 
I  mention  Soiverhy  Lancs.  (cf.  Saurehy  Inq.  1246),  Raivtenstall 
Lancs.  (lloutonstall  Inq.  1323). 

As  regards  etymological  and  other  explanations  of  names 
Dr.  Lindkvist  lias  of  course  in  many  cases  been  able  to  profit 
by  the  works  of  other  scholars,  such  as  Prof.  ßjürkman's  well- 


')  The  early  forms  given  under  Alliihwaüe  (p.  lOG)  show  that  the 
former  element  of  this  name  is  neither  Aelfwme  or  AeÖelwine,  as  Wyld 
proposed,  nor  Alayn,  as  I  sug-gested  Beiblatt  XXIII,  187,  but  0.  W.  Scand. 
Eilifr.  Similarly  the  forms  under  Elllscaks  (p.  19'2)  prove  that  I  was 
wrung  in  taking  this  name  to  contain  Alayn.  The  early  forms  of  the 
Yorkshire  Jleskcth  {llestcskeiih  etc.)  show  that  Wyld  was  right  in  his 
derivation  of  the  Lancashire  Ilesiceih  from  0.  N.  Jleslskeip,  and  that  I  was 
wrong  in  doubtiug  the  correctness  of  this  etymology  (Beiblatt  XXIII,  185). 


I,  SPRACHE  U.  LITERATUR.  197 

kiiown  books  on  Scandinavian  Loanwords  and  Scand.  personal 
names  in  Middle  English.  A  comprehensive  study  of  the  sub- 
ject  has  never  before  been  attempted,  The  svibject,  therefore, 
offers  exceplional  interest  and  affords  ample  opportunities  for 
an  etymologist.  Dr.  Lindkvist  sliows  liimself  to  be  a  scholar 
witli  solid  pliilological  training  and  a  thorough  knowledge  of 
English  and  Scandinavian  philolog}^,  and  his  book  contains  a 
Store  of  ingenious  and  apt  etymologies  and  acute  observations. 
That  nmnerous  details  must  be  open  to  discussion  or  criticism 
is  only  natural  in  a  work  of  this  kind.  A  few  cases  will  be 
discussed  here. 

P.  LXIII.  Esh,  the  name  of  a  river,  is  hesitatingly 
derived  from  an  0.  Norw.  river-name  Eslcja.  It  is  surely  pre- 
ferable  to  identify  it  with  the  Southern  Exe  (<  Esce,  obl. 
Escan  <  Celt.  Isca).  —  P.  23  Bahcstanbrec  Yorks,  is  derived 
alternatively  from  0.  W.  Scand.  haJchl  (or  hak)  +  *stem-hrekJca 
*a  stony  or  rocky  slope'  or  from  0.  E.  Beahstan  a  pers.  name 
-f  Scand.  hrelcJca.  Neither  explanation  seems  plausible.  The 
names  Bacstan{e)hec  Cockers.  Ch.  885,  891,  Baxenden  Lancs. 
{Bacstanden  Inq.  1323  etc.)  teil  against  the  former  alternative. 
On  the  other  band  it  seems  unlikely  that  all  these  names 
should  contain  the  rare  0.  E.  name  Beahstan.  I  suppose  the 
former  element  is  simply  the  appellative  hakestone  'a  flat  stone 
or  slate  on  which  cakes  are  baked  in  the  oven',  flrst  quoted 
from  a  Lancashire  will  of  1531  in  the  N.  E.  D.  —  P.  51.  Gate 
Biirtoii  (early  forms  Gay-,  Gaitburton  etc.)  is  supposed  by  Dr.  L. 
to  contain  Scand.  (jei(  'goat'.  More  likely  the  prefix  is  a  family 
name;  cf.  llampton  Gay  Oxon.  {Ilampton  Gayte  1195,  H.  Gay 
1216  etc.,  Gaythamptlmne  1230:  Alexander,  Oxf.  Place-naraes 
118).  —  P.  68  ff.  The  derivation  of  the  river  name  Cralce  from 
an  unrecorded  Scand.  ^hrcUc  is  not  convinciug.  —  P.  92.  As 
regards  Sivainshead  Lancs.  the  form  Stvaincseste  Pi.  R.  1199 — 
1200  is  to  be  compared.  —  P.  93.  The  place  Stvenchrcc,  only 
one  example  of  which  is  given,  seems  to  be  identical  Avith 
the  modern  SunhricJc  which  appears  as  Swinebroc  Pat.  R.  53 
H.  III.  —  P.  137.  The  a  instead  of  ou,  au  in  Capermvray 
(earlier  Coiipmatmestvra  etc.)  is,  I  take  it,  due  to  a  change 
of  QU  >  au  (cf.  Germ.-Rom.  Mon.  V,  603),  witli  subsequent  loss 
of  u  as  in  save  (<  frz.  sauver).  —  P.  162.  Sourer  Lancs.  Furn. 
Ch.  1336,  1400,  is  probably  identical  with  the  modern  Sawrey 


198  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

between  Estliwaite  Water  and  Lake  Windermere.  —  P.  190. 
In  tlie  discussion  of  M.  E.  -scheles,  variant  of  -scale,  the  place 
name  Shields  (in  the  Durham  Account  Rolls  repeatedly  Schelis, 
Shelcs  u.  dgl.)  might  have  been  mentioned.  —  P.  195.  I  would 
rather  derive  Threfother{schales)  Yorks,  from  three  +  OE.  föjwr 
'a  load'  tlian  from  an  unrecorded  0.  Scand.  */)re/a-/o(T/-  'fodder 
put  up  in  thraves'.  —  P.  212.  Albritoftcs  cannot  well  contain 
0.  W.  Scand.  ÄlbriJct,  which  is  obviously  a  Low  German  loan- 
word. 

Dr.  Lindkvist's  book  is  a  very  valuable  work,  wliicli  will 
be  indispensable  to  every  Student  of  Englisli  place-names.  It 
is  a  credit  alike  to  the  author  himself  aud  to  the  university 
in  which  he  has  received  his  philological  training. 

Lund.  Eilert  Ekwall. 

Heinrich  Mutschmann,  M.  A.,  Ph.D.,  The  Place-Names  of  Nottingham- 
shire,  their  Origin  and  Development.  Cambridge  at  the  Uni- 
versity Press  1913.  XVI  +  179  pp. 
Dr.  Mutschmann's  work  was  originally  written  as  a  thesis 
in  the  School  of  English  Language  and  Philology  of  the  Uni- 
versity of  Liverpool,  and  the  subject  was  suggested  by  Prof. 
Wyld.  In  its  general  plan  it  shows  much  resemblance  to  Prof. 
Wyld's  Lancashire  Place-Names  and  Mr.  Alexander's  Oxford- 
shire  Place-Names,  reviewed  by  the  present  writer  Anglia- 
Beiblatt  XXIII,  177  ff.  and  XXV,  65  ff.  Like  these  it  is  a 
welcome  addition  to  the  literature  on  English  place-names.  It 
contains :  Pref ace  and  Introduction  p.  V — XVI,  an  alphabetical 
list  of  Nottinghamshire  Place-Names  (pp.  1 — 158),  Phouology  of 
the  Notts.  Place-Names  (pp.  159— -163),  Lists  of  tlie  elements  in 
the  place-names  (pp.  164—176),  Bibliography  (pp.  177 — 179). 

The  Notts.  place-names  offer  a  good  deal  of  interest  and 
numerous  difflcult  problems.  The  place-nomenclature  of  the 
county  is  not  very  homogeneous.  There  are  a  few  probably 
Celtic  names,  chiefly  river-names  (as  Trent).  There  are  a  good 
many  Scand.  names,  thus  some  18  ending-  in  -hy,  24  in  -thorp, 
2  in  -thwaite.  Scand.  hrtJcJca  'a  slope'  is  preserved  in  Brcclcs, 
lundr  'a  grove'  in  BirJdand,  llcseland,  Lound.  Numerous  Scand. 
personal  names  form  parts  of  Compound  names,  as  Aslakr  {As- 
lockion),  Gamal  {Ganiston),  Grimr  {Grimston),  Skcyge  (Skegby), 
Por  (Thoreshy),  Porgeirr  {Tlmrgurlou)  etc.     The  native  names 


I.   SPRACHE  ü.  LITERATUR.  199 

are  chiefly  Compounds  of  the  well-known  types.  The  most 
common  second  dement  is  -tun  (-ton),  occuring  in  some  95 
names");  -ham  is  comparatively  rare  (13  names),  -ivorth  com- 
paratively  common  (12  names). 

Dr.  Mutschmann  says  in  the  Preface  that  it  was  only 
after  long  hesitation  he  decided  to  lay  his  study  before  the 
public.  "If  now  given  to  the  world  it  is  because  I  have  been 
persuaded  that  its  perusal  may  afford  pleasure  and  Instruction 
to  some,  and  that  the  theories  —  often  very  bold  —  propounded 
in  the  book  may  draw  valuable  comments  from  its  critics." 
AVe  must  be  thankful  that  Dr.  M.  changed  his  mind,  for  the 
material  it  contains  is  valuable  and  the  explanations  of  names 
in  the  majority  of  cases  satisfactory,  often  acute  and  ingenious. 
Yet  it  would  have  been  wise  if  he  had  suppressed  some  of 
his  etymologies,  for  tliere  are  more  than  a  few  which  are  not 
only  bold  but  —  at  least  in  the  opinion  of  the  present  writer 
—  in  the  highest  degree  improbable,  not  to  say  impossible. 
I  shall  discuss  some  such  cases  in  the  miscellaneous  notes  now 
following.  . 

Basford  [beisfgd],  as  early  spellings  and  the  modern  [ei] 
indicate,  contains  an  0.  E.  name  with  short  s  (not  0.  E.  Bass, 
-a,  as  Dr.  M.  proposes).  The  modern  [s]  is  due  to  assimilation 
to  f.  —  Bassetlaw  is  derived  from  0.  E.  hearu- scetena-hläiv. 
As  the  first  syllable  has  e  in  the  very  earliest  examples  {Ber- 
setclaiv  1189,  -laive  1278),  Dr.  M.  is  forced  to  assume  "that 
M.  E.  a  was  advanced  before  r  at  an  early  period",  a  theory 
obviously  invented  ad  hoc.  The  early  spellings  with  e  seem 
to  prove  on  the  contrary  that  the  word  cannot  contain  0.  E. 
hearo.  The  D.  B.  form  Bernedcselawe  (corrupt,  it  is  true)  may 
indicate  that  the  former  part  of  the  name  is  really  Bern(e)set; 
cf.  Baniside  Lancs.  (<  Bernesette  1258,  -sete  1301).  An  n 
would  easily  disappear  between  r  and  s.  —  Boihamsall  or 
Bottomsall  in  explained  as  "the  well  or  spring  of  Bodivine 
(or  '■^BodnuZ'r?'').  The  early  spellings  have  unanimously  Bod{c)- 
me.s-,  Boimes-  or  Bothemes-.  The  only  one  that  might  suggest 
O.E.  Bodwine  is  Bodv'sell  1535,  wliich,  however,  is  most  likely 
to  be  expanded  as  Bodumsell,  v  standing  for  u.  I  suspect  the 
former  element  of   the  name  is  simply  the  appellative  hoitom 


^)  In  some  the  former  member  is  a  word  of  Scand.  origin. 


200  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

(M.  E.  botem,   bo])ein).  —   J3ramcote,   according  to  Dr.  M.  Las 

for  its  former  element  0.  E,  brand  'burning'  or  Brand  a  pers. 

name.     The    eariy   forms   (D.  B.  Broncote,   Briine-,   c.  1200 

Bmncote,  Bramcotc)  do  not  favoiir  tliis  etymology.    It  is  easier 

to  imderstand  bram-  becommg  bran  [brau]  before  h  than  tlie 

opposite  change.     I  would  identify  tlie   former  elemeut  witli 

M.  E.  bräme  'bramble'   (<   OE.  '^bräm  ~  bröm\   cf.   bramblc), 

an  element  common  in  Yorks,  names  (Bramham,  -hope,  -ley). 

In  Notts.  0.  E.  bram  would  have  given  brQm,  bnt  early  sliortening 

would  take  place  before  tbe  consonant-group.  —  Broadholme 

{Brod{e)liolm  1086,  1160)  cannot  well  contain  O.E.  bräd  'broad', 

as  tlie  cliange  ä  >  ö  would  not  bave  taken  place  in  tlie  time 

of  the  D.  B.    The  former  element  may  be  Brod  a  pers.  name 

(cf.  Brodsworth  Yorks.,  Brodesuurde  D.  B.).  —  I  do  not  believe 

Cuclmey  {Cuchenai  D.  B.  etc.)  contains  0.  E.  ciicu,  a  variant  of 

cwicu.    The  form  cucu  would  hardly  develop  in  the  0.  E.  dialect 

of  Notts.    There  is  an  0.  E.  pers.  nama  Cuca,  which  may  be 

the  flrst  element.  —   Can  Elkesley  contain  O.E.  EaW^    Tliis 

form   ought  to   have   given  M.  E.  Alle.   —   Hodsock  {HodcsaJc 

1302  etc.)  surely  contains  O.E.  Hod  rather  than  Scand.  Oddl 

(the  D.  B.  has  Odesach,  it  is  true).  —  Kneesall  [CheneslmU  D.  B., 

Cneeshala  1189,  Kneshale  1278  etc.)  and  Kneeton  or  Knevdon 

Chenivetone  D.  B.,  Chnivetun  c.  1190,  Knyveton  1284  etc.)  are 

explained  as  Compounds  containiiig  0.  E.  cnilü.    Whatever  may 

be  the  correct  etymologies,  it  seems  fairly  obvious  that  cniJtt 

is  not  the  former  element  of  the  names.    The  change  of  cniht 

to  M.  E.  Knive-  is  without  parallel.     The  former  element  of 

Kneeton  is  possibly  0.  E.  Coengifu  (Chcneue)  Searle.    For  the 

change   to  Knive-   cf.  Knowsley  Laues. ,   which   contains  0.  E. 

Coenwulf).  —   Meeriny  (D.  B.  Mcrhujc)  is  derived  froni  0.  E. 

Merwingas,  identified  with  the  Merovings.    Does  this  0.  E.  name 

exist?    I  kiiow   it  only  from  Beowulf  [Mcreivioinyas).    It  is 

difficult  to  see  why  Meering  should  have  anything  to  do  with 

the  famous  Frankish  dynasty.    The   name  of  this  dynasty  is 

hardly  derived  directly  from  the  adj.  mära  but  from  the  pers. 

name  Merovecus,  Merovecli,  Mcriwih  (a  Compound  wliose  latter 

part  is  0.  H.  G.  -tvth  or  -zvlg,  cf,  Förstemann).  —  Banby  (D.  B. 

Bane{s)bi,  F.  A.  1316  lianeby)  does  not  seem  to  contain  0.  N. 

Hrafn.    There  is  sl  Hranig,  Banig  (<  0.  N.  Hrani)  in  Searle 

which  may  be  the  former  element.  —  Scrooby  (D.  B.  Scroby). 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  201 

Wliatever  tlie  etymology  may  be,  tlie  former  element  is  surely 
not  0.  N.  Skorri.  —  StoJce  is  derived  by  Mntsclimaini  from  0.  E. 
stocc  'stock,  log';  he  is  puzzled,  however,  by  the  lengtli  of  tlie 
vowel  in  the  modern  form.  This  obvioiisly  unsatisfactory 
etymology  of  the  numerous  StoJces  in  England  seems  to  be 
generally  accepted  by  place-name  students  (e.  g.  by  Taylor, 
Middendorff,  Alexander).  Yet  the  right  etymology  is  to  be 
found  in  such  a  well-known  work  of  reference  as  Bosworth- 
Toller,  where  Stokc  is  identified  with  O.E.  stoc  'a  place'  oc- 
curring  only  in  Compounds,  as  stoclif,  and  in  the  M.E.  descendant 
stoke  'a  place'.  The  reason  why  this  etymology  has  been  over- 
looked  or  disregarded  is  presumably  to  be  sought  in  the  fact 
that  Bosw.-T.  (and  Sweet)  mark  the  vowel  of  stoc  as  long. 
Bosw.-T.,  however,  query  the  vowel-length,  and  in  all  pro- 
bability  the  quantity  cannot  be  determined  with  certainty  by 
internal  0.  E.  evidence.  An  occasional  accent  in  0.  E.  texts 
does  not  prove  length.  Now  there  is  on  one  band  a  M.  E.  and 
N.  E.  place-name  StoJce,  wliich  presupposes  an  O.E.  Stoc,  on 
the  other  band  an  0.  E.  stoc,  whose  meaning  would  suit  the 
case  excellently  and  the  quantity  of  whose  vowel  is  an  open 
question.  No  other  satisfactory  etymology  of  Stoke  is  to  be 
had.  The  inference  to  be  drawn  is  obviously  that  0.  E.  stoc 
'SL  place'  had  short  o  and  is  the  source  of  Stokc.  —  Styrnip. 
All  the  early  forms  have  a  in  the  last  syllable  {Estirape 
D.  B.,  Stiraji  H.  R.  etc.);  so  the  latter  element  cannot  be  O.E. 
hop.  M.  E.  rape  'an  administrative  district'  (D.  B.  rap)  niight 
be  thought  of.  —  Syerston  is  derived  by  M.  from  O.E.  Sige- 
rkes  tun.  The  D.  B.  form  is  already  Sircstune.  Sigelieres  tun 
seems  more  i)lausible.  —  Winiplon  (D.  B.  Wimiinton  etc.)  and 
Winthorp  (D.  B.  Wimuntorj))  I  would  rather  derive  from  0.  E. 
Wigmand  (17  exx.  in  Searle)  than  from  Wmcnmnd  (1  ex.  in 
Searle).  —  Wollaton  {Wullaücton  1216  etc.).  The  forms  We- 
leston  1284,  Willaton  1428  seem  to  point  to  0.  E.  Wiglaf 
rather  than  to  Wulfläf  as  the  fornier  element.  For  the 
change  i  >  u  cf.  the  Oxfordshire  Woolasion  ~  Willaslon  < 
Wigiäfes  tun. 

Lund.  Eilert  Ekwall. 


202  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

The  later  Genesis   and  other  Old  English  and  Old  Saxon 
texts  relating  to  the  fall  of  man.    Edited  by  Fr.  Klaeber. 
A.  u.  d.  T.:  Engl.  Textbibliothek,  lirsg-.  von  Joh.  Hoops,  Heft  15. 
Heidelberg  1913,  C.  Winter.    69  ss. 

Die  vorliegende  textausgabe  enthält  die  jüngere  ae.  Genesis 
(=  Gen,  235-851)  und  die  in  der  lis.  folgenden  verse  der 
älteren  Genesis,  die  die  bestrafung  der  sünder  behandeln  (= 
Gen.  852 — 904).  Bruchstück  I  (v.  1 — 26)  der  altsächs.  Genesis, 
bekanntlich  den  einzigen  teil  dieser  Genesisfragraente,  der 
sich  mit  einem  teil  der  ae.  Genesis  deckt,  die  Heliandverse 
1030—1049,  3588-3609,  die  über  den  sündenfall  handeln, 
Christ  und  Satan  410—421,  470—494,  Guthlac  (B)  791—843, 
949—969,  Phoenix393— 423,437— 442,  Christ  (III)  1379— 1418, 
Juliana  494 — 505,  wie  man  sieht,  eine  in  mehreren  hinsichten 
interessante  und  wertvolle  auswahl  inhaltlich  einander  nahe- 
stehender textproben,  die  in  bezug  auf  ihre  literarischen  und 
kulturellen  unterlagen  ein  einheitliches  ganzes  bilden.  Bei 
dem  sich  immer  noch  fühlbar  machenden  mangel  an  handlichen 
einzelausgaben  altenglischer  texte  ist  diese  auswahl  im  Inter- 
esse des  akademischen  Unterrichts  mit  um  so  grölserer  dank- 
barkeit  zu  begrülsen. 

Der  apparat  ist  absichtlich  auf  das  notwendige  beschränkt 
und  dürfte  den  bestimmten  zwecken  der  ausgäbe  in  befrie- 
digender weise  entsprechen.  Wenigstens  habe  ich  bei  der 
benutzung  des  textes  keine  Varianten  vermilst,  die  für  das 
Verständnis  notwendig  oder  wünschenswert  wären.  Durch  eine 
"ausgewählte"  aber  durchaus  nicht  unzulängliche  bibliographie, 
kurzgefafste,  aber  lehrreiche  anmerkungen  und  ein  nahezu 
vollständiges  glossar  wird  dem  anfänger  das  Studium  des  textes 
bedeutend  erleichtert. 

Nur  an  wenigen  punkten  bin  ich  von  der  richtigkeit  der 
ansichten  des  Verfassers  oder  von  der  zweckmäfsigkeit  seiner 
anordnungen  nicht  vollkommen  überzeugt.  S.  1  (v.  238)  scheint 
doch  Godc  nach  scudon  sehr  plausibel ;  hütan  (v.  243)  bedeutet 
doch  'aufser  wie'  (vgl.  Grein-Köhler).  —  S.  2  (v.  255)  worauf 
bezieht  sich  pcef?  wenn  auf  n-cestni,  mufs  dies  doch  neutrum 
sein.  —  S.  3  (v.  268)  allen  metrischen  erwägungen  zum  trotz 
mufs  ich  doch  im  zweifei  sein,  ob  es  zweckmäfsig  ist,  bald 
J^eowian  (264,  282),   bald  ^je^oit??««  (268,  488)  zu  schreiben.  — 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  203 

Der  genetiv  geonyordömes  (v.  283)  ist  doch  verdächtig-;  vgl, 
V.  267.  —  S.  8  (v.  385).  Die  abweichende  auffassung  Grein- 
Wülkers  hätte  hier  vielleicht  eine  anmerkung  wünschenswert 
gemacht.  —  V.  397.  hluttrum  wäre  vielleicht  vorzuziehen,  da 
etymologische  länge  sonst  überall  bezeichnet  wird.  —  S.  9 
(v.  406)  statt  äJnvet  möchte  ich  ähwd{i)  vorziehen ,  da  hier 
doch  eher  das  ae.  ähwettan  vorliegt,  jedenfalls  die  annähme 
eines  dem  nicht  belegten  as.  *ähtvätati  (nur  forhwätan)  ent- 
stammendes ae.  älnvcetan  mir  ziemlich  kühn  vorkommt.  — 
S.  23  anm.  Die  erklärung  von  gerced  prät.  leuchtet  mir  nicht 
ein.  —   S.  25.    Zum  v,  803  wäre   eine   anmerkung  erwünscht. 

—  In  der  bibliographie  vermisse  ich  Jovy,  Unters,  zur  ae. 
Genesisdichtung  (1900)  und  Brandl,  Gesch.  d.  engl.  Literatur 
s.  1037  (u.  ö.)  —   S.  45  z.  12  v.  u.  1.  F.  Vetter  1895  (st.  1875). 

—  S.  46  vgl.  S.  Colliander,  Der  Parallelismus  im  Heliand, 
Lund  1912.  —  S.  50  (v.  387).  Zu  unc  Adame  vgl.  auch  Sweet, 
Cura  past.  s.  484.  —  S.  52.  Ob  as.  scür  hier  'shelter'  be- 
deutet, bleibt  zweifelhaft,  da  die  stelle  korrupt  ist.  —  S.  57. 
hetveorpan  (Gen.  v.  393)  fehlt.  —  S.  59.  Was  fcäe  mit  fus  zu 
tun  hat,  wird  dem  anfänger  nicht  leicht  ersichtlich.  — 
S.  60.   forlwtan  'lose'  ist  mir  zweifelhaft;  vgl.  Grein-Köhler. 

Uppsala.  Erik  Björkman. 


Dean  Spruill  Fansler,  Chaiicer  aiid  the  Roman  de  la  Rose.  New  York, 
Columbia  University  Press  1914.  III  und  269  SS.   Pr.  $  1.50. 

Was  Fansler  über  den  tief  dringenden  eiuflufs  des  Kosen- 
romans  auf  Chaucer's  gedankenweit  sagt,  ist  alles  längst  be- 
kannt; auffällig  ist  nur,  dafs  er  sich  in  seinem  vierten  kapitel: 
Chaucer's  style  as  aff'ected  hy  the  Roman  (p.  73  ff.)  bemülit  die 
Wirkung  der  von  Chaucer  so  frühzeitig  und  so  eifrig  studierten 
französischen  dichtung  auf  Chaucer's  stil  zu  verkleinern.  Man 
kann  ja  auf  diesem  gebiete  nicht  immer  mit  absolut  beweis- 
kräftigen aigumenten  operieren:  ich  selbst,  dem  Fansler,  wie 
er  an  vielen  stellen  hervorhebt,  neben  Skeat  und  Mifs  Cipriani 
einen  grolsen  teil  seines  materials  verdankt,  habe  deshalb 
1890  vorsichtig  von  "etlichen  Übereinstimmungen  der  aus- 
drucksweise" gesprochen,  "welche  ...  für  die  erkenntnis  des 
einflusses   des  Rosenromanes    auf   Chaucer's   stil   nicht   ohne 


204  I,  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Bedeutung  sind"  (Angiia  XIV,  262)  und  auch  bei  meiner  ver- 
g-leicliung  wiederholt  einscliränkende,  die  notAvendigkeit  einer 
entlelmung  in  zweifei  ziehende  bemerkungen  wie  "Es  ist 
jedoch  nicht  aufser  acht  zu  lassen,  dafs  unser  dichter  bieneii- 
gleichnisse  überhaupt  liebt"  (1.  c.  p.  244),  oder  "Die  beiden 
dichter  begegnen  sich  in  einem  allerdings  recht  häufigen 
vergleich"  (p.  248)  eingefügt.  Dadurch,  dals  Fansler  diese 
bemerkungen  weglälst,  klingen  meine  ausführungen  bei  ihm 
liin  und  wieder  (pp.  93,  95)  apodiktischer  als  sie  gemeint 
waren.  Schliefslich  kommt  aber  auch  Fansler  zu  dem  ergebnis: 
It  must  he  admittcd  tJiat  iviih  iJie  exccption  of  a  fnv  examples . . . 
tJie  imrallels  are  more  or  less  significant  (p.  122). 

Bedenklicher  ist  eine  andere  weglassung  des  Verfassers. 
Er  bezweifelt,  dafs  Chaucer  den  "Tractatus  de  arte  loquendi 
et  tacendi"  des  Albertanus  Brixiensis,  den  ich  neben  dem 
Rosenroman  als  die  hauptquelle  der  moralischen  betrachtungen 
des  Manciple  über  den  nutzen  des  Schweigens  bezeichnet  und 
eingehend  mit  Chaucer's  text  verglichen  hatte  (Herrigs  Archiv 
LXXXVI,  44 ff.),  gekannt  habe:  At  any  rate,  K.  was  mistalcen 
wlicn  he  ivrote  that  "no  one  ivould  quesiion  the  fad  that  Chaucer 
had  read  this  Utile  treatise  of  Älbertano's"  (p.  202).  Ich  hatte 
aber  geschrieben:  "Dafs  Chaucer  auch  dieses  . . .  sehr  beliebte 
werkchen  Alber  tano's  gelesen  hatte,  wird  im  hin  blick  auf 
seine  kenntnis  der  anderen  traktate  niemand  in  frage 
stellen  wollen"  (1.  c.  p.  46).  Fansler  hat  somit  die  haupt- 
stütze  meiner  annähme,  dafs  Chaucer  auch  für  die  Manciple' s 
Tale  aus  Albertano  schöpfte,  meinen  hinweis  auf  seine  in  dem- 
selben aufsatz  ermittelte  kenntnis  der  beiden  anderen  Schriften 
des  Albertano,  einfach  unterdrückt  —  ein  verfahren,  das  auch 
bei  einem  anfänger  nicht  ungerügt  bleiben  darf. 

Eine  —  wie  soll  ich  sagen?  —  komische  bemerkung 
gestattet  sich  Fansler  betreffs  meiner  vergleichung  der  stellen: 
Suffyceth  heer  ensamplcs  oon  or  two,  And  thoiKjh  I  coiide  reJcne 
a  thousand  mo  und  Mes  n'en  vuel  plus  d' examples  dirc,  Bicn 
vous  puct  uns  por  tous  sofßre:  K.  ivould  appear  to  have  tahen 
Chaucer's  "oon  or  two"  as  equivalcnt  to  the  French  "uns  por 
tous"!  (p.  118).  So  niedrig  hätte  er  meine  kenntnisse  des 
französischen  doch  nicht  einschätzen  sollen. 

Im  übrigen  ist  über  Fansler's  buch  nicht  viel  zu  sagen. 
Von  einigen  weiteren  parallelstellen  (s.  pp.  38,  100,  217,  223) 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  205 

und  einer  Vermutung'  betreffs  Guillaume  de  Machaults  "Dit 
du  Verg'ier"  als  einer  der  quellen  Cliaucer's  für  den  prolog  der 
"Legend  of  Good  Women"  (p.  69 ff.)  abgesehen,  bringt  es  nichts 
neues,  ist  aber  als  eine  bequeme  Zusammenfassung  der  resultate 
der  älteren  forschung  doch  nicht  ganz  überflüssig. 

Strafsburg,  im  April  1914.  E.  Koeppel. 


Sir  John  Davies,   sein  Leben   und  seine  Werke.     Von  Margarete 
Seemann. 

A.  u.  d.  T.:  Wiener  Beiträge  zur  englischen  Philologie,  XLI. 
1913.    pp.  X,  92.     Wien  und  Leipzig,  Wilhelm  Braumüller. 

Among  tlie  minor  poets  of  the  Elisabetliau  age,  Sir  Jobn  Davj's,  or 
Davies  takes  high  rank.  He  was  the  son  of  John  Davies,  who  was  probahly 
a  lawyer,  thoug-h  this  is  not  certain,  and  Marry  Benuett  of  Pitt,  and  was 
born  at  Chisgrove,  Wilts,  on  April  13th,  1569.  He  lost  bis  father  when 
he  was  11  years  old.  In  1.585  he  was  eutered  at  Queen's  College,  Oxford, 
and  a  year  later  took  np  bis  residence  at  the  Middle  Teniple.  In  1590  we 
find  bim  back  at  Oxford  again ,  wbere  he  took  bis  M.  A.  on  July  9th  of 
that  year,  a  few  raonths  after  bis  mother's  death.  He  seems  to  have  been 
a  turbulent  youth  and  by  no  means  amenable  to  authority,  for  be  was 
often  in  conflict  with  the  ruling  powers  of  the  Temple.  He  hecame  an 
intimate  friend  of  Richard  Martin,  afterwards  Eecorder  of  London,  but 
this  friendship  turned  later  into  hatred,  and  was  the  cause  of  Davies' 
quitting  the  place.  One  day,  at  dinner,  be  attacked  bis  quondam  friend 
with  a  sword  and  then  took  to  flight.  This  was  towards  the  beginniug 
of  1598.  In  Febrnary  of  that  year  he  was  deprived  by  the  Temple  of  all 
bis  rights  and  Privileges  as  lawyer  and  forbiddeu  to  speak  in  public  on 
legal  subjects  and  to  give  legal  advice.  He  returned  to  Oxford,  where  he 
spent  some  years,  though  exact  details  as  to  bis  manner  of  life  there  are 
wanting.  In  any  case  he  had  friends,  one  of  whom  was  Lord  Ellesmere, 
the  Keeper  of  the  Seals.  Davies'  philosopbical  poem,  Nosce  tetpsinn, 
appeared,  with  a  dedication  to  the  queen,  in  1599.  His  poctical  work 
uearly  all  falls  in  the  years  1596—1599.  In  1601  be  began  his  political 
career  as  meniber  for  Corfe-Castle ,  Dorsetshire.  In  this  year  he  was  re- 
admitted  to  the  Temple  after  makiug  a  public  apology  to  Martin.  The 
second  edition  of  Nosce  teipsum  appeared  in  1602.  Froni  this  time  onwards 
poetry  became  for  bim  a  secondary  consideration.  He  was  made  Solicitor 
General  for  Ireland  in  1603  and  was  knighted  in  the  same  year.  Three 
years  later  be  was  appointed  Attorney  General  and  Serjeant-at-Law.  About 
this  time  he  married  Eleanor  Touchet,  a  daughter  of  the  Earl  of  Castle- 
haven,  a  lady  who  distinguished  berself  later  by  her  eccentricity  and  her 
gift  of  prophecy.  The  marriage  does  not  seem  to  have  been  a  very  happy 
one.    It  is  not  necessary  to  follow  all  the  details  of  Davies'  political  career ; 


206  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

suffice  to  say  that  he  became  a  distingiiished  Jurist  and  politiciau.  He 
returued  to  England  in  1G19,  where  he  continued  to  take  an  active  part 
in  politics  tili  his  suddeu  death  at  London  in  1626. 

Davies'  poetical  work  is  small  in  bulk,  but  not  without  cousiderable 
merit.  The  Nosce  teipsum,  written  in  the  elegiac  stanza  afterwards 
immortalised  by  Gray,  is  a  so-called  philosophical  poem,  that  is,  it  deals 
with  questions  of  philosophy  and  religion.  The  humanistic  studies  of  the 
time,  the  Reformation,  the  breaking  away  from  the  scholastic  tradition  are 
all  reflected  in  this  poem,  the  thought  of  which  is  that  of  its  period.  Davies 
clothed  his  ideas  in  poetical  form  because  it  was  the  recoguised  medium 
at  the  time  for  the  "higher  thoiight",  just  as  prose  is  to-day.  Orchestra, 
a  poem  ou  danciug,  by  which  D.  meaus  the  harmonious  movement  of 
everything  around  us,  earth,  sun  and  stars,  is  more  poetical  than  the 
former  poem  by  reason  of  its  subject,  but  regarded  as  pure  poetry,  his 
Hymns  to  Astraea  take  the  palm  amoug  his  works.  They  are  a  series  of 
acrossics  on  the  name  "Elisabetha  Regina",  a  populär  form  of  verse  at 
the  time,  which  afterwards  degenerated  iuto  those  curious  poems  in  the 
shape  of  an  altar,  an  hour-glase,  &c.  which  we  meet  with  in  Herbert  and 
others.  Davies'  lines  are  very  good,  and  the  acrostic,  iustead  of  being  a 
hiudrance,  seems  to  have  been  a  help  to  the  poet.  He  also  wrote  epigrams 
which  gained  him  the  name  of  the  "English  Martial"',  and  in  which,  after 
the  mauner  of  all  satirists,  he  lashes  the  customs  and  fashions  of  the  day. 

His  prose  works  are  of  a  political  and  legal  nature:  his  pamphlet  on 
Ireland  seems  to  have  been  an  honest  attempt  to  treat  in  au  impartial 
nianner  the  subject  of  the  difüculties  connected  with  the  goverumeut  of 
tlie  "distressful  couutry". 

Studeuts  of  English  Literature  will  be  grateful  to  the  Avriter  for  her 
clear  and  concise  account  of  this  interesting  figure.  But  a  writer  who 
shows  such  good  acquaintance  with  English  as  she  does  should  not  write 
"  Sir  Davies " !  This  is  probably  raerely  a  slip ;  let  us  hope  so ,  for  the 
work  is  so  well  done  that  it  is  a  pity  that  it  should  be  marred  by  eveu 
the  slightest  mistake. 

St.  Gall  (Switzerland).  Frank  Gscliwind. 

Die  stilistische  Spannung  in  Millon's  'Taradise  Lost".    Von  Gustav 
Huebener. 

A.  u.  d.  T.:  Studien  zur  englischen  Philologie,  LI.  Heraus- 
gegeben von  Lorenz  Morsbach.  Verlag  von  Max  Niemeyer, 
Halle  a.  Saale,  i*J13.    pp.  57. 

Der  Verfasser  hätte  seine  gedanken  ganz  anders  zur  gel- 
tung  gebracht,  wenn  er  es  verstanden  hätte,  sich  in  klarer 
weise  auszudrücken.  Sein  leser  aber  niufs  mit  mühe  und  not 
über  die  überflüssigen  lienidwürter  und  den  verwickelten  satz- 
bau hinwegstülpern.     Kein  Schriftsteller,  sei  er  noch  so  gelehrt, 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  207 

hat  das  recht,  solch  gTofse  anforderuiigen  an  die  geduld  seiner 
leser  zu  machen.  Was  uns  in  dieser  abhandlung  gesagt  wird, 
ist  weder  ganz  neu  noch  schwer  fafsbar,  um  so-  unverzeililicher 
ist  es  also,  eine  einfache  sache  so  zu  verdunkeln.  Wer  klar 
denkt,  kann  auch  klar  schreiben. 

Was,  im  gründe  genommen,  der  Verfasser  uns  sagen  will, 
ist  dies :  —  Es  gibt  zweierlei  arten  des  redens  oder  des  Schrei- 
bens, die  ungespannte  und  die  gespannte.  Der  gewöhnliche 
mensch,  der  schlichte  erzähler,  spricht  seine  gedanken  "unge- 
spannt" aus,  d.h.,  seine  hörer  verstehen  schon  beim  ersten 
wort,  was  er  sagen  will :  der  dichter,  der  sprachkünstler^  läfst 
eine  Spannung  eintreten  zwischen  satzanfang  und  satzende, 
wodurch  die  aufmerksamkeit  des  lesers  erregt  und  in  der 
schwebe  gehalten  wird,  bis  die  lösung  kommt.  R.  L.  Stevenson, 
dieser  meister  des  englischen  Stils,  schildert  diesen  Vorgang 
trefflich  in  seinem  "Essay  on  the  Technical  Elements  of 
Style":  —  "The  true  business  of  tlie  literary  artist  is  to  plait 
or  weave  his  meaning,  involving  it  around  itself,  so  that  each 
sentence,  by  successive  phrases,  sliall  lirst  come  into  a  kind 
of  knot,  and  then,  after  a  moment  of  suspended  meaning  clear 
and  solve  itself.  In  every  properly  constructed  sentence  there 
should  be  observed  this  knot  or  liitch;  so  that  (however 
delicately)  we  are  led  to  foresee,  to  expect  and  then  to 
welcome  the  successive  phrases." 

Dafs  ein  grofser  dichter,  wie  Milton,  sich  dieses  kunst- 
mittels  bediente,  war  zu  erwarten,  obwohl  er,  nacli  H.,  nicht 
der  erste  war;  die  gebrüder  Fletcher  waren  seine  Vorgänger 
und  seine  lehrmeister.  H.  gibt  eine  eingehende  darlegung  der 
stilistischen  Spannung  im  ersten  gesange  des  "Paradise  Lost", 
und  verweist  in  einer  fufsnote  (s.  21)  auf  andere  fälle  in  den 
weiteren  gesängen.  Er  zeigt  auch,  wie  diese  Spannungen  ent- 
stehen ("Retardierung  der  Prädizierung  durch  die  partizipiale 
Interzision,  usw."),  aber  dem  leser  drängt  sich  unwillküi'lich 
die  frage  auf,  ob  denn  Milton  beim  schmieden  seiner  verse 
sich  dieses  Vorgangs  bewufst  gewesen  sei,  oder  ob  er  so  schrieb, 
weil  er  eben  —  ein  grofser  dichter  war !  H.  behauptet  zwar 
nicht,  dafs  Milton  sich  bewufst  der  stilistischen  Spannung  be- 
diente, er  zeigt  nur,  dafs  sie  auch  bei  ihm  eine  entwicklung 
durchmachte,  und  dafs  sie  in  seinen  ersten  gedichten  selten 
vorkommt. 


208  I.  SPRACHE  ü.  T.ITERATÜR. 

Alles  in  allem  ist  dies  eine  fleifsige  arbeit,  nnd  nicht  ohne 
anregung  für  den  forscher  des  englischen  stils.  AVenn  nur 
der  Verfasser  selbst  einen  einfacheren  stil  hätte! 

St.  Gallen,  Frank  Gschwind. 


The  Tenure  of  Kings  and  Magistrates  by  John  Milton.   Edited  with 

Introduction  and  Notes  by  William  Talbot  Allison,  B.  D.,  Ph.  D., 

Professor  of  English,  "Wesley  College,  Uuiversity  of  Manitoba, 

Winnipeg.    New  York,  Henry  Holt  and  Company  1911. 

A.U.  d.  T.:  Yale  Studios  in  English,  Albert  S.  Cook,  Editor. 

Unmittelbar  nach  der  hinrichtung  Karls  I.  wuide  Miltons 
Schrift  "T/<e  Tenure  of  Kings  atid  Magistrates''  veröffentlicht. 
Nach  anläge  und  Inhalt  eine  theoretische  rechtfertigung  des 
königsmordes  vom  Standpunkt  der  Volkssouveränität  aus,  aber 
mit  reichlichen  hinweisen  auf  den  zur  zeit  der  niederschrift 
seiner  aburteilung  entgegensehenden  unglücklichen  könig,  vor 
allem  aber  mit  oft  mafslos  gehässigen  angriffen  gegen  die 
presbyterianischen  geistlichen  ausgestattet,  offenbar  mehr  von 
persönlicher  erbitterung  als  von  sachlicher  gegnerschaf  t  diktiert, 
hat  das  weder  gedanklich  originale  noch  stilistisch  hervor- 
ragende prosawerkchen  des  dichters  von  Faraclise  Lost,  wie 
so  manches  andere  ähnlichartige,  kaum  irgend  welchen  lite- 
rarischen wert;  und  man  darf  getrost  des  dichters  eigenem 
späteren  geständnis  glauben,  dafs  es  ihm  vor  allem  auf  die 
polemik  gegen  "5ow?e  Freslyterian  tninisters"  ankam.  Selbst 
wenn  man  den  zweifellos  nicht  geringen  wert  der  abhandlung 
in  kulturgeschichtliclier  beziehung  und  als  documentum  huma- 
nuni in  betracht  zieht,  ist  wohl  ein  zweifei  erlaubt,  ob  sich's 
wirklich  der  mühe  lohnte,  um  einen  derartigen  knapp  54  selten 
füllenden  text  herum  einen  mit  einleitung,  anmerkungen, 
appendix  und  index  insgesamt  238  selten  starken  band  zu 
schreiben.  In  der  12  kapitel  umfassenden  einleitung  sowie 
an  den  gründlichen  und  zuverlässigen,  zum  teil  überreich- 
haltigen anmerkungen  fällt  das  streben  nach  kritischer  Un- 
parteilichkeit wohltuend  auf,  die  im  gegensatz  zu  so  manchen 
einseitigen  panegyrikei'U  nichts  menschlich  unzulängliches  zu 
bescliönigen  nnd  zu  veituschen  sucht,  sondern  die  dinge  beim 
rechten  namen   zu  nennen  Aveifs;  so,  wenn  Mutans  kampfes- 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  209 

weise  (p.  XXIII)  zwar  mit  den  Worten:  ^'Truth  ivas  on  his 
side'\  jedoch  in  ergänzung  dieses  Urteils  auch  durch  die  epitheta 
''^ prejudiced  and  unfair''''  treffend  charakterisiert  wird. 

Man  wird  Allison  beipflichten  müssen,  wenn  er  in  dem 
^^Pur2)ose"  überschrieben en  dritten  einleitungskapitel  John 
Auhrey  gegenüber  bestreitet,  dafs  Müton  in  dieser  schrift 
einen  republikanischen  Standpunkt  einnehme.  Er  hätte  sich 
zum  belege  für  seine  auffassung  auf  eine  ausdrückliche  Ver- 
wahrung M'dtons  gegen  die  gepflogenheit,  antityrannische 
bestrebungen  als  antimonarchisch  zu  verdächtigen,  berufen 
können.  Diese  Verwahrung  ist  p.  24, 16  ff.  in  dem  satze  ent- 
halten: Surely  it  is  not  for  nothing  that  tyrants  hy  a  Jcind  of 
natural  instinct  hoth  hate  and  feare  none  more  than  the  true 
Church  and  Saints  of  God,  as  the  most  dangerous  enemies  and 
subverters  ofMonarchy,  though  indeed  oftyranny.  So  ungeschickt 
der  ausdruck  ist,  der  sinn  dieses  satzes  kann  wohl  kaum,  wie 
die  anmerkung  will,  als  "ohscure"  bezeichnet  werden;  auch 
ist  unter  true  Church  and  Saints  of  God  nicht  "Milton  and 
his  party"  zu  verstehen,  sondern  der  satz  hat  die  ganz  all- 
gemeine gültigkeit:  Nicht  umsonst,  fürwahr,  hassen  und  fürchten 
tyrannen  zugleich  aus  einer  art  natürlichen  Instinkts  heraus 
die  wahre  kirche  und  gottes  heilige  unter  dem  vorwande,  sie 
seien  die  gefährlichsten  feinde  und  umstürzer  der  monarchie, 
obwohl  sie  in  Wirklichkeit  nur  feinde  und  umstürzer  der 
tyrannei  sind. 

Der  behauptung  im  zehnten,  "Style"  betitelten  kapitel  der 
einleitung:  We  agree  ivith  Professor  Trent  that  Milton  is  a 
ivriter  of  Incid  prose,  die  auch  für  die  vorliegende  schrift  als 
gültig  anerkannt  wird,  widerspricht  der  kommentator  selbst 
durch  zalilreiche  anmerkungen  zu  stellen,  die  teils  als  "ohscure" 
bezeichnet  werden,  teils  ihrer  komplizierten,  undurchsichtigen 
konstruktion  wegen  besonderer  erläuterung  bedürfen.  Zu 
einzelnen  dieser  kommentare  seien  ein  paar  bemerkuiigen 
gestattet. 

p.  6, 4:  not  scrupling  to  give  aivay  for  complcments,  to  an 
implacable  revengc,  tJie  heads  ofmany  thousand  Christians  more. 
Mir  scheint,  dafs  hier  complements  nicht  den  von  der  anmerkung 
angenommenen  sinn  "komplimente"  hat,  der  allerdings  luden 
Zusammenhang  schwer  passen  würde,  sondern  dafs  die  schlufs- 
worte  " Christians  more"  auf  den  sinn:  ergänzungen  (zu  früheren 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  14 


210  I,  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

opfern,  von  denen  voilier  die  rede  war)  hinweisen.  Für  diese 
deutung  würde  auch  die  im  anderen  falle  immerhin  etwas  auf- 
fallende Schreibung  sprechen. 

p.  8,  23 ff.:  tvliich  (J.  e.  io  determine  wlio  in  partictilar  is  a 
Tyrani)  I  leave  to  Magistrates ,  at  hast  to  ihe  uprighter  sorf 
of  ihem,  and  of  the  peoj)le,  tJioiigh  in  numbcr  lesse  hg  many, 
in  ivliom  faction  hast  liath  prevaiied  ahove  the  Laiv  of  naiure 
and  riglit  reason.  Die  anmerkung  sagt  zu  dem  ausdruck  "the 
people,  though  in  numher  lesse  by  many":  An  obscure  State- 
ment und  schliefst  sich  der  deutung  von  Robert  Filmer 
{Ohservations  conccrning  the  Origiti  of  Government  p.  19)  an: 
The  majority  of  the  representatives  in  parliament  must  be 
reckoned  for  the  ivhole  XJeople.  Diese  deutung  ist  doch  wohl 
allzu  willkürlich.  Sollte  es  nicht  das  natürlichste  sein,  people 
hier  als  das  neutrale  "leute"  aufzufassen  und  zu  lesen:  Ich 
überlasse  das  den  beamten,  wenigstens  den  aufi'echteren  unter 
ihnen  und  unter  denjenigen  leuten  (im  Parlament),  mögen  sie 
auch  bei  weitem  in  der  minderzahl  sein,  in  denen  der  partei- 
geist  am  wenigsten  macht  über  das  gesetz  der  natur  und  der 
Vernunft  gewonnen  hat. 

p.  40,  29 ff.:  Though  perhaps  tili  now  no  Protestant  State 
or  hingdom  can  be  alleg'd  io  have  op'nly  put  to  death  their 
King,  tvliich  lately  some  have  tvritt'n,  and  imputed  to  their 
great  glory\  much  mistaJcing  the  matter.  Bezüglich  Their  great 
glory  sagt  die  anmerkung:  Ämhignous.  Fwfcrs  eitJier  to  Protestant 
hingdoms  or  to  ivriiers  of  pamphleis.  Ein  offenbarer  Irrtum, 
denn  es  kann  gar  keinem  zweifei  unterliegen,  dals  glory  auf 
Protestant  State  or  hingdom  gemünzt  ist,  zumal  da  der  folgende 
satz  im  texte  lautet:  " It  is  not,  neither  ought  to  be  the  glory 
of  a  Protestant  State,  never  to  have  put  their  King  to  death; 
It  is  the  glory  of  a  Protestant  King  never  to  have  derserv'd 
death".  Durch  diesen  zusatz  dürfte  die  frage  der  Zugehörig- 
keit von  glory  erledigt  sein. 

Aufser  der  literai-geschichtlich-kritischen  einleitung  und 
den  dem  text  angeschlossenen  anmerkungen  gibt  Allison  im 
appendix  auf  gi'und  des  in  der  Milton' sehen  abhandlung  ent- 
haltenen materials  eine  kui'zgefafste  zusammenhängende  dar- 
stellung  der  geschichte  des  tyrannenmordes  im  altertum. 

Hamburg.  Th.  Mühe. 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  211 

The  Engüsh  Poems  of  John  Milton  from  the  edition  of  the  Very 
Eev.  H.  C.  Beeching,  D.  D.  Dean  of  Norwicli.  Henry  Frowde, 
Oxford,  University  Press.  1913.  488  S.'  Pr.  1  sh.  The 
World's  Classics  No.  182.    Pocket  Edition. 

Für  den  preis  von  1  sh.  haben  wir  im  182.  bändchen  der 
World's  Classics  eine  in  leinen  mit  goldschnitt  gebundene  und 
dem  bilde  des  dichters  geschmückte  taschenausgabe  der  eng- 
lischen gedichte  John  Miltons,  wie  man  sie  nicht  schöner  und 
bequemer  verlangen  kann.  Wenn  man  diese  ausgäbe  dem 
194.  bände  der  Tauchnitz  CoUection  of  British  Authors  gegen- 
überhält, die  nur  Paradise  Lost  und  Paradise  Regained  ent- 
hält und  M.  1,60  kostet,  so  sieht  man,  wie  man  sich  zu  ent- 
scheiden hat.  Durch  anwendung  von  dünnem,  undurchsichtigem 
papier  ermöglichen  es  die  World's  Classics,  bei  488  selten  ein 
handlicheres  buch  herzustellen  als  Tauchnitz  bei  358  selten, 
ohne  dafs  das  äuge  schaden  leidet,  denn  der  druck  ist  viel- 
leicht noch  gefälliger  als  bei  Tauchnitz.  Ich  habe  die  neue 
ausgäbe  mit  der  grofsen  von  Mitford  verglichen  und  nur 
folgende  kleine  gedichte  vermifst :  Geoffry  of  Monmouth,  Frag- 
ments of  Translation,  Epigram  on  Salmasius'  Hundreda,  the 
New  Forcers  of  Conscience  in  the  Long  Parliament.  —  In 
den  letzten  Jahrzehnten  hat  unser  buchgewerbe  einen  erfreu- 
lichen aufschwung  genommen,  den  wir  anerkennen  müssen. 
Aber  in  billigen  und  guten  klassikerausgaben  haben  die  Eng- 
länder noch  immer  das  übergewicht.  Ich  denke  hier  besonders 
an  einfache  textausgaben  ohne  einleitungen  und  anmerkungen. 
Das  vorliegende  bändchen  enthält  auf  der  rückseite  des  titel- 
blattes  nur  die  wenigen  worte:  John  Milton,  born  Bread  Street, 
London,  December  9,  1608;  Died,  Bunhill  Fields,  London,  No- 
vember 10,  1674.  Ich  möchte,  diese  ausgäbe  den  fachgenossen 
warm  empfehlen.  Für  wenig  geld  kann  sie  sich  ein  jeder 
anschaffen  und  so  den  grofsen  Puritaner  geniefsen,  anders  als 
in  einer  anthologie,  wo  man  nur  einige  gedichte  findet.  Aufser 
den  Sonnets  und  den  Miscellaneous  Poems,  unter  denen  die 
Fsalms  in  Verse  und  in  Metre  Interesse  bieten,  hat  man  auch 
den  üonins  und  vor  allem  den  Samson  Agonistes  mit  der  ein- 
leitung  Miltons  über  die  tragödie.  Ist  wohl  auch  Milton  aus 
der  Schullektüre  so  gut  wie  ausgeschaltet  und  begnügt  man 
sich  mit  der  blofsen,  freilich  ehrfurclitvollen,  erwähnung  seines 

14* 


212  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

liauptwerkes,  so  hat  er  uns  doch  noch  immer  so  viel  "wichtiges  zu 
sagen  und  spricht  aus  ihm  ein  so  geistes-  und  charakterstarker 
mensch,  dafs  wir  dankbar  sein  müssen,  wenn  uns  seine  Foems 
in  geschmackvollem  gewande  leicht  zugänglich  gemacht  sind. 
Frankfurt  a.  M.  J.  Caro. 


Wordsworth,  Poems  in  two  vohimes  1807.   London.  Henry  Frowde. 
19iy.    Geb.  2/6. 
Das  schön  ausgestattete  buch  ist  ein  neudruck  von  Words- 
worths  Poems  aus  dem  jähre  1807;   er  entspricht   der  uraus- 
gabe  wort  für  wort,  seite  für  seite.    Einige  offenkundige  druck- 
fehler   und   interpunktionsversehen   der   ersten   ausgäbe   sind 
nach  der  vom  jähre  1815  berichtigt;   eine  genaue  liste  davon 
steht  am  anf ang  des  buches ;  das  Inhaltsverzeichnis  gibt  neben 
der  Seitenzahl  des  neudruckes  die  des  urdrucks.    Für  wissen- 
schaftliche arbeit  ist  das  bändchen  eine  brauchbare  unterläge. 
Frankfurt  a.  M.  Lorenz  Petry. 

Sophie  Jewett,  Folk-Ballads  of  Southern  Europe.  Translated  into 
Engllsh  Verse.  G.  P.  Putnam's  Sons,  New  York  and  London. 
1913.  Geb.  6/-, 
Die  Sammlung  südeuropäischer  bailaden  mit  englischer 
Übersetzung  sollte  Studienzwecken  dienen.  Die  inzwischen 
verstorbene  Sammlerin  und  Übersetzerin  wollte  den  englischen 
und  schottischen  balladen  analoga  aus  den  romanischen  spra- 
chen an  die  seite  stellen,  um  an  band  dieses  materials  erste 
Übungen  in  vergleichender  literaturgeschichte  zu  ermöglichen. 
Sie  hat  in  der  auswahl  keine  schlechte  band  gehabt  trotz  dem 
zufälligen,  das  der  anthologie  anl^aftet;  sie  bringt  viel  typisches, 
Stoffe,  die  ihre  entsi)recliung  in  der  balladenliteratur  der  ger- 
manischen Völker  finden.  Wissenschaftlichen  raafsstab  an  das 
mit  liebe  gearbeitete  buch  zu  legen  wäre  unangebracht.  Zu 
bedauern  ist  nur,  dafs  die  französische  volksballade  kärglich 
bedacht  ist ;  die  prächtige  Studie  von  G.  Doncieux,  der  liomcm- 
cero  poj)ulaire  de  la  France  (Paris  1904)  mit  seinen  kritischen 
texten  ist  der  Verfasserin  anscheinend  unbekannt  geblieben; 
es  hätte  sie  besser  und  charakteristischer  wählen  lassen.  Die 
englischen  Übersetzungen  sind  flüssig  und  ansprechend.    Die 


I.  SPRACHE  Ü.  LITERATUR.  213 

einleitung-  (nach  notizen  von  S.  Jewett  geschrieben  von  Ka- 
tharine  Lee  Bates)  ist  verständig  und  pädagogisch  geschickt. 
Die  ausstattung  des  buches  ist  geschmackvoll. 

Frankfurt  a.  M.  Lorenz  Petry. 


The  Elements  of  English  Versification.  By  J.  W.  Bright  and  R.  D. 
Miläer.    Boston  and  London,  Ginn  and  Co.  1910.  XII  u.  166  s. 

Ein  branchbares  nachschlagebüchlein ,  aber  ohne  beson- 
deren wissenschaftlichen  wert. 

Es  will  den  bedürfnissen  der  studierenden  dienen,  eine 
Übersicht  über  das  tatsächliche  der  neueren  englischen  vers- 
kunst  geben.  Dementsprechend  schliefst  es  die  darstellung 
von  beweis  und  gegenbeweis  in  strittigen  dingen,  grundsätz- 
liche behandlung  unter  geschichtlichen  gesichtspunkten  wie 
auch  ästhetische  Werturteile  aus.  Die  beispiele  sind  zahlreich 
und  geschickt  gewählt. 

Eine  übersichtliche  gliederung  ist  zu  gründe  gelegt. 

Part  One.  The  Verse.  I.  Introductory  Definitions.  II. 
Enumeration  and  Illustration  of  the  Meters.  Hier  wird  unter 
Tumbling  Verse  —  ein  gewifs  farbloser,  aber  m.  e.  auch 
falscher  name  —  der  altenglische  vers  ganz  im  sinne  von 
Sievers  betrachtet.  So  gewils  der  altenglische  vers  am  ende 
der  altenglisclien  zeit  mit  dem  schrumpfen  der  endungen  an 
festigkeit  verlor,  so  wenig  scheint  mir  doch  Sieversens  zwei- 
hebiger  halb  vers  den  vollen,  gewichtigen  altgermanischen 
formen  und  vor  allem  der  strengen  gesetzmälsigkeit  des  alten 
verses  gerecht  zu  werden.  III.  The  Quality  of  Sounds  as  an 
Element  in  the  Melody  of  the  Verse.  Beachtenswert  ist  hier 
der  erste  abschnitt :  Tone  Color,  wo  die  vf.  äufsere  und  innere 
lautmalerei  richtig  unterscheiden:  "Verses  that  produce  a 
marked  onomatopoetic  effect  are  exceptional;  tliey  represent 
a  special  employment  of  tone-color.  But  obviously  the  melody 
of  every  verse  derives  a  peculiar  character  or  'coloring'  from 
the  sound  of  the  words;  and  in  the  best  poetry  tliis  coloring 
is  feit  to  be  especially  appropriate  to  the  mood  of  the  thought. 
The  power  of  association  has  invested  the  sounds  of  certain 
words  with  so  peculiar  a  significance  that  they  tend  to  awaken 
definite  moods  or  states  of  feeling.  The  word  royal,  for 
example,  is  not  in  any  sense  onomatopoetic,  yet  by  reasou  of 


214  I.  SPRACHE  TJ.  LITERATUR. 

its  opeii  and  resonant  quality  it  is  feit  to  be  strongly  siig- 
gesth^e  of  the  pomp  and  splendor  of  kings"  (s,  44).  IV.  The 
Scansion  or  Measurement  of  the  various  Meters. 

Part  IL  The  Grouping  of  Verses.  V.  Non-Stanzaic 
Groups.  Hierher  rechnen  die  vf.  aufser  dem  alt-  und  mittel- 
englischen reimlosen  vers  und  dem  blankvers  auch  die  terzine 
und  "continuous  couplets",  z.  b.  das  heroic  couplet.  Soll  man 
aber  nicht  lieber  terzine  und  couplets  wegen  ihrer  gleich- 
mäfsig  wiederkehrenden  form,  nämlich  des  reims  und  der  so 
vielfach  —  wie  auch  aus  der  vorliegenden  darstellung  er- 
sichtlich —  dazu  passenden  inhaltsgliederung  zu  den  strophi- 
schen gebilden  rechnen  ?  VI.  Stanzaic  Groups.  VII.  Complete 
Poems  of  definite  Structure. 

Frankfurt  a.  M.,  Ende  1913.         Theodor  Schmitz. 


Erwiderung. 

Die  von  Brotanek  iu  der  Deutschen  Literaturzeitung  1913  sp.  2919  und 
in  diesem  Beiblatt  1911  II  abgelehnte  kritik  seiner  "  Texte  und  Unter- 
suchungen zur  altenglischen  Literatur  und  Kirchengeschichte"  (DLZ.  1913 
sp.  2660—5)  suchte  bei  allen  notwendigen  einschräukungen  der  anerkennung 
dem  Averke,  soweit  es  der  beurteiluug  des  pbilologen  unterlag,  selbstver- 
ständlich gerecht  zu  werden:  sie  verkennt  nicht  seine  gewissenhaftigkeit, 
die  aufgewandte  mühe,  sie  nennt  die  erschliersnng  des  neuen  Stoffs  wertvoll, 
die  aufzeigung  der  quellen  dankenswert,  die  erklärung  einer  Schwierigkeit 
in  Bedas  versen  ansprechend,  und  sie  gibt  dem  gefühl  der  Verpflichtung  der 
fachgenossen  gegenüber  diesen  leistungen  ausdruck. 

Was  die  "methodischen  fehler"  angeht  —  der  scharfe  ausdruck 
stammt,  wie  das  zitat  nicht  vermuten  läfst,  vom  Verfasser  selber  in  DLZ.  — , 
so  läfst  sich  über  die  methode  streiten,  auch  wohl  darüber,  ob  der  ausdruck, 
Aelfrics  autorschaft  werde  mehrmals  "als  tatsache  hingestellt",  mifsver- 
standen  werden  mufs;  ref.  will  aber  dem  verf.  aus  der  vorausnähme  von 
forscliungsergebnisseu  im  titel  usw.  keinen  Vorwurf  mehr  machen,  weil  ihm 
zum  bewufstsein  gekommen  ist,  dafs  er  selber  sich  dieses  Verfahrens  schon 
schuldig  gemacht  hat. 

Der  Zuweisung  der  Ilomilien  an  Aelfric  ist  neuerdings  aus  Fehrs 
Sachkenntnis  eine  stütze  erwachsen,  die  die  positiou  des  Verfassers  in  er- 
freulicher Aveise  stärkt;  ref.  war  aber  berechtigt,  das  letzte  wort  in  der 
autorfrage  noch  nicht  gesprochen  zu  glauben,  besonders  bei  der  stiluntcr- 
sucliung  schlüs.sigkeit  und  volh^tändigkeit  zu  vermissen  und  auf  grund  der 
nicht  entscheidenden  argumente  Brotaneks  nur  eine  gewisse  Wahrscheinlich- 
keit seiner  annähme  anzuerkennen. 

Die  vom  verf.  zumal  als  fremdwürter  beanstandeten  ausdrücke,  die 
sich   doch   nur   in   seiner  Zusammenstellung  häufen,   wollten  keineswegs 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  215 

kränken;  namentlich  sagt  verf.  mit  anderen  Worten  selber,  dafs  die  gram- 
matische darstellung  durch  den  hiublick  auf  Aelfric  "orientiert"  sei. 

Zu  präzisieren  ist  das  referat  über  Bedas  spruch  nur  in  dem  einen 
punkte,  dafs  wir  nicht  aus  Österreich,  sondern  aus  Österreich  und  Bayern 
acht  altnordh.  fassuugen  des  fünfzeilers  kennen;  wenn  verf.  in  seiner  ent- 
gegnung  den  wert  der  durch  den  ref.  bekannt  gemachten  erweiterung  der 
quellenkunde  damit  einschränken  will,  dafs  dadurch  seine  ergebnisse  nicht 
berührt  werden,  so  ist  das  nicht  der  richtige  gesichtspunkt.  Verf.  war 
zehn  jähre  lang  bemüht,  möglichst  viele  haudschriften  des  Spruchs  zu  sehen 
(s.  150)  und  hätte  gewifs  gern  Vollständigkeit  erreicht,  wenn  die  möglich 
gewesen  wäre. 

Die  bisher  bekannten  westsächs.  Versionen  haben  das  fehlerhafte  heonen, 
-on  z.  5  gemeinsam  (ihr  pam  z.  1  wäre  nicht  falsch  und  daher  keine  wich- 
tige Übereinstimmung,  wenn  M.  Förster  Ae.  Leseb.  8  mit  recht  pcsm  dem 
original  zuweist,  wodurch  dann  Brotaneks  festländischer  Stammbaum  modi- 
fiziert würde);  jene  fassuugen  sind  also  im  letzten  gründe  einer  haudschrift 
entflossen.  Ob  diese  sich  unter  ihnen  befindet  oder  verloren  ist,  kann  frag- 
lich sein;  während  der  verf.  in  Simeon  die  gemeinsame  grundlage  sieht, 
rechnete  ref.  mit  einer  vor  Simeon  liegenden  ws.  Umschrift  und  diese  an- 
nähme scheint  ihm  noch  jetzt  mindestens  gleichberechtigt,  schon  weil  in 
den  einzelnen  mss.  fünf  merkwürdige  abweichungen  vom  texte  Simeons,  die 
an  sich  vom  mittelenglischen  lautstande  aus  beurteilt  werden  können,  als 
anuäherungeu  an  die  form  oder  zeit  des  Originals  auffallen.  Was  Brotanek 
in  seiner  entgeguung  dazu  sagt,  wiederholt  nur  die  argumente,  die  schon 
das  referat  zu  prüfen  hatte  und  nicht  anerkennen  konnte. 

Ms.  K  leitete  ref.  aus  einer  unvollständigen  vorläge  her,  was  verf. 
jetzt  anderweitig  als  richtig  bestätigen  kann;  war  somit  B.s  ergänzung  in 
3  b  -ia,  soweit  diese  fehlen,  nicht  geboten,  so  dürfte  es  auch  ein  müfsiger 
streit  sein,  ob  heonen  oder  -on  in  die  lücke  gehört.  Simeon,  nach  Brotanek 
der  ausgangspunkt  der  insularen  Überlieferung,  hat  in  seinem  vermutlichen 
autograph  heonen,  keine  der  hss.,  die  von  ihm  abhängen  sollen,  hat  in  z.  3 
hconon;  demnach  kann  die  ergänzung,  wenn  überhaupt  ergänzt  werden 
mülste,  in  ihrer  form  nicht  wohl  zweifelhaft  sein. 

Bonn,  3.  März  1914.  Rudolf  Imelmanu. 


Scliliifswort. 

Die  freundlichen  zeilen  Imelmann's  nehme  ich  mit  dank  und  auf- 
richtiger befriediguug  zur  kenntnis,  denn  ich  glaube  aus  ihnen  zu  ersehen, 
dafs  uns  in  den  meisten  dingen  nur  noch  papierdünne  wände  trennen.  Viel- 
leicht gelingt  es  mir,  noch  einige  von  diesen  durch  die  geplante  und  emsig 
geförderte  ausgäbe  der  Epistola  Cuthberti  niederzureifsen. 

Heute  darf  ich  wohl  diesen  meinungsaustausch  mit  einem  worte  des 
dankes  au  den  verehrten  herausgeber  des  Beiblattes  schliefsen,  der  durch 
sein  liebenswürdiges  eutgegeukommen  koUegen  Imelmanu  und  mir  eine 
ausspräche  ermöglicht  hat. 

Prag,  am  30.  Mai  1914.  R.  Brotanek. 


216  ir.  NEUE  BÜCHER. 


IIL  NEUE  BUCHER. 
In  Deutschland  erschienen  vom  1.  Januar  bis  31.  März  1914. 

1.   Sprache. 

Funke  (Dr.  Otto),  Die  gelehrten  lateinischen  Lehn-  u.  Fremdwörter  in  der 
altengiischen  Literatur  von  der  Mitte  des  X.  Jhdts.  bis  um  1066.  Nebst 
einer  einleit.  Abhaudlg.  üb.  die  Quaestiones  grammaticales  des  Abbo 
Floriacensis.    XVm,  210  s.    Halle,  Niemeyer.    M.  6. 

Schlemilch  (Willy),  Beiträge  zur  Sprache  u.  Orthographie  spätenglischer 
Sprachdenkmäler  der  Übergangszeit  (1000—1150.  XIV,  73  s.  Halle,  Nie- 
meyer.   M.  2,40. 

(Studien  zur  engl.  Philol.    Hrsg.  v.  Morsbach.    34.  Hft.) 

Eichler  (A.),  Schriftbild  u.  Lautwert  in  Charles  Butler's  English  Grammar 
(1633, 1634)  u.  Feminin  Monarchi  (1634)..  VIII,  134  s.  Halle,  Niemeyer.  M.6. 

Steiger  (0.),  Die  Verwendung  des  schottischen  Dialekts  in  Walter  Scott's 
Romanen.    Diss.  Gielsen  '13.    86  s. 

Klein  (Dr.  Willy),   Der  Dialekt  v.  Stokesley   in  Yorkshire,   North  Riding. 
Nach  den  Dialektdichtgn.  v.  Mrs.  E.  Tweddell  u.  nach  grammophon.  Auf- 
nahmen  der  Vortragsweise   ihres   Sohnes   T.  C.  Tweddell.     XII,  251  s. 
Berlin,  Mayer  &  Müller.    M.  8. 
(Palaestra.    124.  Hft.) 

Torrens  (R.  K.)  and  Parker  (Herb.),  English  Idiomatic  and  Slang  Expressions 
Done  into  German.    XII,  119  s.    Stralsburg,  Trübner.    M.  2,25,  geb.  2,50. 

Jespersen  (Dr.  Otto),  A  Modern  English  Grammar  on  Historical  Principles. 
P.  IL    Syntax.    1.  vol.   XXVIII,  486  s.   Heidelberg,  Winter.   M.  9,  geb.  10. 

2.  Literatur. 

a)  Allgemeines. 

Wiegier  (Paul),  Geschichte  der  Weltliteratur.    Berlin,  Ullstein  &  Co.    M.  6. 

Rabe  (Helene),  Die  Tristansage  in  der  Bewertung  des  Mittelalters  u.  der 

neuen  Zeit.    31  s.  (S.-A.)    Leipzig,  Breitkopf  &  Härtel.    M.  1. 
Thietz  (R.),  Die  Ballade  vom  Grafen  und  der  Magd.  Diss.  Strafsburg  "13.  46  s. 
Barnay  (Ludw.),  Über  Theater  u.  Anderes.    V,  176  s.    Berlin,  Eisner.    M.  2. 
Wagner  (M.),    Hollands  Geisterdramen  u.  ihre  Beziehung  zu  den  übrigen 

europäischen  Literaturen.    Diss.  München  '13.    48  s. 
Funk  (Fr.),  Die  englischen  Hannibaldramatisierungen  m.  Berücksichtigung 

der  Bearbeitungen  des  Stoffes  in  den  übrigen  Literaturen.    Diss.  München 

'12.    X,  85  s. 
Spaar  (0.),  Prolog  und  Epilog  im  mittelalterlichen  englischen  Drama.    Diss. 

Gielsen  '13.    81  s. 
Flickinger  (B.  R.),  Tragedy  and  the  Satyric  Drama.   '13.    22  s.  S.-A. 
SandkUhler  (K.  M.),  Der  Dracheukampf  des  heiligen  Georg  in  englischer  Le- 
gende u.  Dichtung  vom  14.— 16.  Jhdt.    Diss.  München  '13.    119  s.    8". 
Depken  (Frdr.),  öherlock  Holmes,  Raffles  u.  ihre  Vorbilder.    Ein  Beitrag  zur 

Eiitwickelungsgeschichle  u.  Technik  der  Kriminalerzähluug.    XI,  105  s. 

Heidelberg,  Winter.    M.  3. 

(Anglistische  Forschungen,  hrsg.  v.  Hoops.    41.  Hft.) 

b)  Literatur  der  älteren  Zeit. 
Medicina  de  quadrupedibus,  an  Early  M.  E.  Version.     With  Introduction, 
Notes,    Translation    and    Glossary    ed.    by   Lyc.   Prof.  Jos.  Delcourt. 
LI,  40  s.    Ileidelbog,  Winter.    M.  2,40. 

(Anglistische  Forschungen.    Hr.sg.  v.  Hoops.    40.  Hft.) 


II.  NEUE  BÜCHER.  217 

c)  Literatur  des  16.— 18.  Jahrhunderts. 

Gascoigne.  Henning  (R.),  George  Gascoigne  als  Übersetzer  italienischer 
Dichtungen.    Diss.  Königsberg  i.  Pr.  '13.     VII,  112  s. 

Heywood  (Jasper)  and  his  Translations  of  Seneca's  Troas,  Thyestes  aud  Her- 
cules furens.    Ed.  from  the  Octavos  of  1559,   1560  and  1561  by  H.  de 
Vocht.    LIV,  355  s.    Leipzig,  Harrassowitz.    M.  24  (Subskr.-Pr.  19,20). 
(Materialien  zur  Kunde  des  altern  engl.  Dramas.    Hrsg.  v.  Prof.  W. 
Bang.    41.  Bd.) 

Mariowe  (Christopher),  Edward  IL  Übertr.  v.  A.  W.  Heymel.  Leipzig, 
Insel-Verl.    M.  0,50. 

Shakespeare,  Der  Kaufmann  v.  Venedig.  Mit  12  (Voll-)  Bildern  nach  Auf- 
führungen des  deutscheu  Theaters.  fText  revid.  v.  Gurt  L.  Walt,  van 
der  Bleek.)    Berlin,  Borngräber.    M.  2. 

—  Bieber  (Gust.  Arth.),  Der  Melancholikertypus  Shakespeares  u.  sein  Ur- 
sprung.   92  s.    Heidelberg,  Winter.    M.  2,3U. 

(Anglistische  Arbeiten.    Hrsg.  v.  Lewin  L.  Schückiug.    3.) 

—  Meissner  (Jobs.),  Jung-Shakespeare.    V,  283  s.    Wien,  Konegen.    M.  6. 

—  R  ö  d  d  e  r  (P.),  Shakespeare's  Sonette  im  Lichte  der  neueren  Forschungen. 
Progr.  Gollnow  '13.    20  s. 

—  Schmidt  (H.),  Die  Shakespeare-Ausgabe  von  Pope.    Giefsen  '12.    114  s. 

—  Schmidt  (Job.  E.) ,  Shakespeare's  Dramen  u.  sein  Schauspielerberuf. 
258  s.    Berlin,  Hofmann  &  Co.     M.  4,  geb.  5. 

—  Wiecki  (E.V.),  Shakespeare  u.  die  Tonkunst.  L  T.  Progr.  Brom- 
berg '13.    32  s. 

Ben  Jonson.    Gut  mann  (J.),  Die  dramatischen  Einheiten  bei  Ben  Jonson. 

Diss.  München  '13.     103  s. 
Beaumont  u.  Fletcher.    Ulrich  (0.),  Die  pseudohistorischeu  Dramen  Beau- 

monts  u.  Fletchers:   Thierry  Theodoret,  Valeutinian,  The  Prophetess  u. 

The  False  One  u.  ihre  Quellen.    Diss.  Strafsburg  '13.    98  s. 
Pope.    Schweinsteiger  (H.),   Das  Echo  von  Pope's  Essay   on  Man  im 

Ausland.    Diss.  München  '13.    140  s. 
Warton.    Denby  (M.),   Die  Brüder  Warton  u.  die  romantische  Bewegung. 

Diss.  Giefsen  '13.    59  s. 
Anstey.    Maier  (Walt.),  Christopher  Anstey  u.  der  New  Bath  Guide.    Ein 

Beitrag  zur  Entwickelg.  der  engl.  Satire  im  18.  Jhdt.   XV,  206  s.    Heidel- 
berg, Winter.    M.  5,60. 

(Anglistische  Forschungen,  hrsg.  v.  Hoops.    39.  Hft.) 
Cumberland.    Heck  (E.),  The  Sources  of  Richard  Cumberland's  Comedy  'The 

Choleric  Mau'.    Diss.  Bern  '12.     199  s. 

d)  Literatur  des  19.  Jahrhunderts. 

Shelley  (Mary).    Vohl  (Dr.  Maria),   Die  Erzählungen  der  Mary  Shelley  u. 

ihre  Urbilder.    VIII,  158  s.    Heidelberg,  Winter.     M.  4,20. 
(AnglistJsche  Arbeiten.    Hrsg.  v.  Levin  L.  Schücking.    4.) 
Dickens  (Charles),  Oliver  Twist.  Weilmachtserzähluugen.   Bearb.  v.  L.  Feld. 

Leipzig,  Insel-Verl.    M.  6. 

—  Weihnachtsgeschichten.  Das  Heimchen  am  Herde  u.  andere  Geschichten. 
Übertr.  V.  K.  Wild  in  g.    240  s.    Berlin,  Weichert.    M.  1,25. 

Carlyle.   Hilde  br an d  (A.),  Carlyle  und  Schiller.  Progr.  Berlin '14.  20s.   4». 

—  Luutowski  (Adalb.),  Menschen.  2.  Bd.  V,  323s.  Leipzig,  Xenieu- 
Verlag.    M.  5,  geb.  7. 

(Enth.  u.  a.  einen  Aufsatz  üb.  Frau  Carlyle.) 


218  II.    NEUE  BÜCHER. 

Tennyson.    Choisy  (L.  Fr.),   Alfred  Teimysou,   son   spiritualisrae,   sa  per- 

soualite  morale.    Diss.  Genf  '12.    VIII,  295  s. 
Jones.  Teichmaiin(H.),  Henry  Arthur  Jones' Dramen.  Diss.  GieLsen '13.  65  s. 
Shaw  (Beruh.),   Pygmalion.     Komödie   in   5  Akten.     Deutsch  v.  Siegfr. 

Trebitsch.    109  s.     Berlin,  Fischer.    M.  2,50. 

e)  Collection  of  British  Authors.    Leipzig,  Tauchuitz.    je  M.  1,60. 

4458.  Hardy  (Thom.),  A  Changed  Man.    The  Waiting  Supper  and  other 

Stories. 

4459.  Hicheus  (Rob.),  The  Holy  Land. 

4460.  Hornung  (E.  W.),  The  Thousandth  Woman. 

4461.  Hardy  (Thom.),  The  Romantic  Adventures  of  a  Milkmaid. 

4462.  Vachell  (Horace  Annesley),  Loot.    From  the  Temple  of  Fortune. 

4463.  Mason  (A.  E.  W.),  The  Witness  for  the  Defence. 

4464.  Harraden  (Beatrice),  Out  of  the  Wrack. 

4465-66.    Conrad  (Jos.),  Chance.    A  Tale  in  2  Parts.    2  vols. 

4467.  Philips  (F.  C.)  and  Philips  (A.  R.  T.),  Judas,  The  Woman. 

4468.  Shaw  (Eernard),    Cashel   Byron's   Profession    also   The   Admirable 

Bashville  and  an  Essay  of  Modern  Prizetightiug. 

4469.  Rita,  The  Young  Horatius. 

4470.  Chesterton  (G.  K.),  The  Flying  Inn. 

4471.  Shaw  (Bernard),  Plays :  Pleasant  and  Unpleasant.  The  8  Unpleasant 

Plays.    (Widowers'  Houses.  —  The  Philanderer.  —  Mrs.  War- 
ren's  Profession.) 

4472.  ■ The  Four  Pleasant  Plays.    (Arms  and  the  Mau.  —   Candida. 

—  The  Man  of  Destiny.  —  You  never  cau  teil.) 

4473.  Haggard  (H.  Rider),  The  Wanderer's  Necklage. 

4474.  Hopkins  (Tighe),  The  Rumance  of  Fraud. 

f)  Amerikanische  Literatur. 

Poe  (Edg.),  Werke.  Übers,  von  Hedda  Moeller-Bruck  u.  Iledw.  Lach- 
mann. 2.  Bd.  Heureka  u.  Romantische  Erzählungen.  VII,  336  s.  Minden, 
Bruns.     M.  4,50,  geb.  6,50. 

—  Hippe  (Dr.  Fritz),  Edgar  Allan  Poes  Lyrik  in  Deutschland.  XI,  91  s. 
Münster,  Obertüschen.    M.  1,50. 

Hawthorne(Nath.),  Der  scharlachrote  Buchstabe.  Roman.  Deutsch  v.  Adele 
El  kau.    406  s.    Berlin,  Verl.  Coutiuent.    M.  3. 

Emerson.  Herzog  (Jobs.),  Ralf  Waldo  Emerson.  Berlin-Schöueberg,  Pro- 
testant. Schriftenvertrieb.    M.  1,50. 

Craddock.  Reichert  (A.),  Charles  Egbert  Craddock  u.  die  amerikanische 
Short-story.     Diss.  Leipzig  '12.     131  s. 

Roosevclt  (Theodore),  Aus  meinem  Leben.  Eine  Selbstbiographie  in  Bruch- 
stücken.    VllI,  500  s.    Leipzig,  Brockhaus.    M.  9,  geb.  10. 

3.   Erziehungs-  und  Unterrichtswesen, 
a)  Allgemeines. 

Rudert  (Thdr.),  Was  ist  Erziehung?  Ein  Buch  aus  dem  Leben  fürs  Leben. 
90  s.     Bcrlin-Halensee,  Verl.  f.  aktuelle  Philos.     M.  3. 

Kaltheuner  (Ernst),  Erziehung  zur  Freiheit.  Grundzüge  der  sozialen  u.  na- 
tionalen Erziehung.    79  s.    Düsseldorf,  Dussel- Verl.    M.  1,  geb.  1,30. 

Lehmann  (Prof.  D.  Dr.  Ed.),  Erziehung  zur  Arbeit.  VI,  86s.  Leipzig, 
Teubner.     M.  1,  geb.  1,25. 


II.  NEUE  BÜCHER.  219 

Stuart  (Janet  Erskiue),  Über  die  Erziehiuig  katholischer  Mädchen.    Aus  dem 

Engl.  m.  Erlaubnis  der  Verf.  ins  Deutsche  übertragen.    Mit  Vorwort  v.  Hofr. 

Dr.  0.  Willmann.  XVI,  241  s.    Freiburg  i.  B.,  Herder.    M.  2,80,  geb.  3,50. 
Jugendpflege,    Handbuch  fi\r.     Hrsg.   v.  Dr.  Fr.  Duen'sing.    XIV,  874s. 

Langensalza,  Beyer  &  8.    M.  15,  geb.  17. 
Wiemann  (Lehr.  W.),  Jugendpflege.    IV,  127  s.     Leipzig,  Teubner.    M.  i. 
Bohnstedt  (Reg.-  u.  Schulr.  H.),  Jugendpflegearbeit.    Ihre  prakt.  Anfänge  u. 

geist.  Werte.    V,  190  s.    Leipzig,  Teubner.    M.  2. 
Könn  (Jos.),  Jugendpflege  u.  Charakterbildung.    206  s.    Wareudorf,  Schnell. 

M.  1,80,  geb.  3. 
Schulkindernot -Schulkinderpflege.    IV,  59  s.   (Säemann-Schrifteu.)    Leipzig, 

Teubner.    M.  1,20. 
Natorp  (Prof.  Dr.  Paul),  Hoffnungen  u.  Gefahren  unserer  Jugendbewegung. 

Vortrag.    39  s.    Jena,  Diederichs.    M.  0,60. 
Becker  (Jul.  Maria) ,   Der  pädagogische  Impressionismus.    57  s.    Äschaffen- 

burg,  Romberger.    M.  1. 
Brinkmann  (Sem.-Lehr.  M.),  Das  Experiment  in  der  Pädagogik.    64  s.    Berlin, 

Union,  Zweiguiederlassg.    M.  1,20. 
Ziertmann  (Ob.-Lehr.  Dr.  Paul),   Pädagogik  als  Wissenschaft  u.  Professuren 

der  Pädagogik.    65  s.    Berlin,  Weidmann.    M.  2. 

b)  Geschichtliches. 

aa)  0"in*ilian.  Appel  (Dr.  B.),  Das  Bildungs- u.  Erziehungsideal  Quintiliaus 
nach  der  Institutio  oratoria.    VI,  95  s.    Donauwörth,  Auer.    M.  1,50. 

Furttenbach.  Ro.ller  (K.),  Die  schulgeschichtliche  Bedeutung  Joseph  Furt- 
tenbachs  des  Älteren  (1591—1667)  in  Ulm.  Hab.-Schr.  Darmstadt,  Techn. 
Hochschule  13.     119  s. 

Rousseau.  Kühnel  (Jos.),  J.J.Rousseau  u.  unsere  zeitgenössische  Päda- 
gogik.   70  s.     Prag,  Haase.    M.  1. 

Basedow's  Methodeubuch  f.  Väter  u.  Mütter  der  Familien  u.  Völker.  Bearb. 
n.  erklärt  v.  Ob.-Lehr.  Dr.  A.  Jos.  Becker.  XXII,  146  s.  Paderborn, 
Schöuingh.     M.  1,50. 

Kant  u.  Schleiermaclier  als  Pädagogen.  Eine  Auswahl  aus  ihren  Schriften, 
hrsg.  V.  Barckhausen.  XVI,  104s.  Bielefeld,  Velhagen&Klasiug.  M.0,80. 

Herder.  Huth  (A.),  Herders  Stellung  zum  Unterricht  in  den  neueren 
Sprachen.    Progr.  Wismar  '13.    35  s. 

Jean  Paul,  Levana  od.  Erzieh. -Lehre.  Hrsg.  Ob.-Lehr.  Dr.  H.  H  ad  lieh. 
XVI,  136  s.    Bielefeld,  Velhagen  &  Klasiug.    M.  0,90. 

Faik's  (Jobs.)  Erziehungsschriften.  Hrsg.  v.  Waisenh.-Iusp.  Rud.  Eckart. 
XXIX,  200  s.    Halle,  Kaemmerer  &  Co.    M.  4,20,  geb.  5. 

Wagner.  Propst  (H.),  Job.  Jakob  Wagners  Philosophie  der  Erziehungs- 
kunst  (1803)  u.  Johann  Heinrich  Blasches  Handbuch  der  Erziehungs- 
wissenschaft (1822).  Zwei  pädagog.  Werke  Schellingscher  Schule  nach 
ihrer  Abhängigkeit  und  Eigenart  gegenüber  Schelling  u.  gegeneinander 
untersucht.    Progr.  Pirna  '13.    32  s.    4°. 

Pestalozzi.  Roknic  (L.),  Die  pädagog.  Ansichten  von  Comenius  in  ihrem 
Verhältnis  zu  denen  von  Pestalozzi.     Diss.  Zürich  '12.     86  s. 

—  Heller  (Dr.  Geo.),  Pestalozzis  Verhältnis  zu  den  Philanthropen  u.  ihrer 
Pädagogik.     VIII,  100  s.     Langensalza,  Beyer  &  S.     M.  1,40. 

Thaulow.  Fuchs  (Dr.  Arnold),  G.  Thaulow's  Pädagogik.  IV,  124s.  Langen- 
salza, Beyer  &  S.     M.  1,60. 

Spencer.  Black  (S.),  Herbert  Spencers  Erziehuugslehre.  Progr.  Berlin '13.  18s. 


220  II.   NEUE  BÜCHER. 

bb)  Baumert  (G.)  ii.  MDIIer  (E.),  Die  Entstehung  der  mittelalterlicbeu  Kloster- 

schuleii  u.  ilirVerbältuis  zimi  klassischen  Altertume.  Progr. Delitzsch  '13. 12  s. 
Schwabe  (Ernst),  Das  Gelehrteuschulweseu  Kursachsens  von  seineu  Anfängen 

bis  zur  Schulordnung  v.  1580.    VI,  160  s.    Leipzig,  Teubner.    M.  3,20. 
Stölzle  (Prof.  Dr.  Remig.),  Erziehungs-  u.  Unterrichtsanstalten  im  Julius- 

spital  zu  Würzburg  v.  1580 — 1803.    Aktenmälsig  dargestellt.    V,  319  s. 

München,  Beck.    M.  8,50. 

c)  Gesundheitspflege. 

Gesundheitspflege  des  Kindes.    Für  Studierende,  Ärzte,  Gesundheitsbeanite. 

Hrsg.  V.  Prof.  Dr.  W.  Kruse  u.  Prof.  Dr.  H.  Seiter.    VII,  794  s.  ni.  122 

Abbildgn.    Stuttgart,  Enke.    M.  26,  geb.  29. 
Handbuch  der  deutschen  Schulh3'giene.    Hrsg.  v.  Prof.  Dr.  H.  Seiter.    Mit 

149  Abbildgn.    VIII,  759  s.    Dresden,  Steinkopff.    M.  30. 
Jahrbuch  der  Gesundheitspflege.    Hrsg.  v.  Schularzt  Dr.  Fürst.    IV,  192  u. 

IV,  124  s.    Jena,  Fischer.    M.  3,  geb.  4. 
Bericht  üb.  den  ersten  deutscheu  Kongrels  f.  alkoholfreie  Jugenderziehung. 

Berlin,  Mäfsigkeits-Verl. 
Hoffmann  (H.),  Alkohol  u.  Erziehung.    Progr.  Breslau  '13.    24  s. 
Rischawy  (G.),  Eutwickelung  u.  Erziehung  der  Jugend  während  der  Puber- 
tätszeit.   Leipzig,  Teubner.    M.  1,60. 
Reissert  (Gymn.-Dir.  Dr.  0.),  Ein  sexual-pädagog.  Elternabend.  11  s.  Leipzig, 

Barth.    M.  0,20. 
Uhl  (Hofr.  Dr.  Carl),    Über  das  Geschlechtsleben  u.  seine  Gefahren.   Vortrag. 

3.  Aufl.    Leipzig,  Barth.    M.  0,20. 
Skalla  (L.),  Nervosität  u.  Schule.    Progr.  Wien  '13.    16  s. 
Anton  (Dir.  Prof.  Dr.  G.),  Psychiatrische  Vorträge  f.  Ärzte,  Erzieher  u.  Eltern. 

3.  Ser.   91  s.    Berlin,  Karger.    M.  2,40. 

d)  Psychologie. 

Kleinpetfip  (Dr.  Hans),   Vorträge  zur  Einführung   in  die  Psychologie.    VI, 

435  s.    Leipzig,  Barth.    M.'6,60,  geb.  7,50. 
Stern  (W.),  Psychologie  der  frühen  Kiiidheit.  Leipzig,  Quelle  &  Meyer.  M.  7,50. 
Ruftmann  (W.  J.),   Die  Hauptergebnisse  der  modernen  Psychologie  m.  bes. 

]ierücksichtigg.  der  Individualforschuug.    XIII,  392  s.    Leipzig,  Wunder- 
lich.    M.  4,40,  geb.  5,20. 
Wymetal  (F.  D.  v.),  Zur  Assoziationstheorie.    Diss.  Zürich  '12.    82  s. 
Frankhauser  (Dr.  K.),  Gedächtnis  u.  Vererbung.  40  s.  Strafsburg,  Heitz.   M.  2. 
Dürr  (Prof.  Dr.  Ernst) ,   Die  Lehre  von  der  Aufmerksamkeit.    2.  völlig  um- 

gearb.  Aufl.    VIII,  220  s.    Leipzig,  Quelle  &  Meyer.     M.  4,20. 
Köhn  (K.),   Experimentelle  Beiträge  zum  l'roblem  der  Intelligenzprüfung. 

Aus  dem  pädagog.-psychol.  Institut  München.    III,  138  s.    Leipzig,  Quelle 

&  Meyer.    M.  4,35. 
Schröbler  (Dir.  Dr.  Erich),  Die  Eutwickelung  der  Auffassungskategorien  beim 

Hchulkinde.    V,  112  s.  m.  12  Fig.    Leipzig,  Engelmann.    M.  2,40. 
Marliarianz  (T.),  Beiträge  zur  Methodik  der  Arbeits-  u.  Ermüdungsmessungen. 

Diss.  Leipzig  '13.     38  s.  m.  2  Tab. 
Künzier  (W.),  Methodologische  Beiträge  zur  experimentellen  Untersuchung  der 

Lesevorgänge  bei  kurzeu  Expositions-Zeiten.    Diss.  Zürich  '13.    50  s. 
Eng  (Helga),    Abstrakte  Begriffe  im  Sprechen  u.  Denken  des  Kindes.    IV, 

116  s.    Leipzig,  Barth.    M.  3,60. 


II,  NEUE  BÜCHER.  221 

Benussi  (Priv.-Doz.  Vittorio) ,  Die  Atrauugssjanptome  der  Lüge.  Vortrag. 
30  s.  m.  18.  Fig.    Leipzig,  Engelmann.    M.  0,80. 

e)  Didaktik  und  Methodik. 

Verhandlungen  der  IV.  Direktoren- Versammlung  in  der  Provinz  Schlesien. 
1913.    V,  172  s.    Berlin,  Weidmann.    M.  5. 

Wähmer  (Rieh.),  Spracherlernung  u.  Sprachwissenschaft.  Die  Eingliederung 
des  Sprachunterrichts  in  den  wissenschaftl.  Bildungsplan  der  hühern  Schulen, 
dargelegt  am  Französischen.   IV,  98  s.   Leipzig,  Teubner.   M.  2,  geb.  2,80. 

Schad  (G.),  Die  Sprachvergleichung  im  neusprachlichen  Unterricht.  I.  An- 
fangs-Unterricht.   Progr.  Höchst  a.  M.  '13.    47  s. 

Fest  (0.),  Über  den  neusprachlichen  Unterricht  an  Oberrealschulen  u.  seine 
bes.  Gestaltung  an  der  Hohenzollernschule  zu  Berlin-Schöneberg.  Progr. 
Berlin-Schöne  berg  '13.    23  s.    4P. 

Voos  (Rekt.  Paul),  Entwurf  eines  Lehrplans  f.  den  neusprachlichen  Unter- 
richt in  der  Mittelschule.    30  s.    Halle,  Schroedel.    M.  0,80. 

Stoffverteilung  für  Latein,  Französisch,  Englisch,  Schreiben,  Zeichneu,  Nadel- 
arbeiten u.  Singen.    Progr.  '13.    21  s. 

Parker  (Herb.),  How  to  Teach  a  Foreigner  Euglish  without  Knowing  bis 
Language.    Bern,  Semminger.    Geb.  M.  2,50. 

Seidel  (A.),  Reform-Methode.  Englisch.  2  Tle.  Berlin,  Friedberg  &  Mode, 
geb.  M.  6,80. 

(Analytischer  Teil  174  s.  geb.  M.  2,80. 
Synthetischer  Teil  X,  310  s.  geb.  M.  4.) 

Pichon  (Lecturer  J.  E.)  u.  Ferrars  (Lector  Max  Henry),  Practical  Lessons  in 
English.  (A  direct  method  of  teaching  modern  languages.)  159  s.  Frei- 
burg i/B.,  Bielefeld.    M.  2. 

f)  Unterrichtsorganisation. 

Sturm  (K.  F.),  Die  nationale  Einheitsschule.    Leipzig,  Klinkhardt.    M.  1,20. 

Hillebrandt  (Alfr.) ,  Das  Gymnasium,  seine  Berechtigung  u.  sein  Kampf  in 
der  Gegenwart.    Vortrag.    28  s.    Berlin,  Weidmann.    M.  0,00. 

Schlunk  (Mart.),  Die  Schulen  f.  Eingeborene  in  den  deutschen  Schutzgebieten 
am  1.  VI.  '11.    XVI,  365  s.    Hamburg,  Friedrichsen.    M.  12. 

—  Das  Schulwesen  in  den  deutschen  Schutzgebieten.    150  s.    Ebd.    M.  3. 

Jahrbuch  der  königl.  preufs.  Auskuuftstelle  f.  Schulwesen.  1.  Jhrg.  1913. 
XIII,  427  s.  u.  17  Abbildgn.    Berlin,  Mittler  &  S.    M.  5,50,  geb.  6. 

Caspar  (M.),  Die  Reform  der  höhern  Schulen  in  Preufseu.  XI,  350  s.  Berlin, 
Felber.    M.  5,  geb.  6. 

Ausbau,  der,  des  Kolonial-Instituts  u.  des  allgem.  VorlesuugsAvesens  in  Ham- 
burg zu  e.  Universität.    Hamburg,  Boysen.    M.  3,50. 

Glauser  (z.  Zt.  Handelshochsch.-Rekt.  Prof.  Dr.),  Der  Bilduugswert  der  Phi- 
lologie unter  bes.  Berücksichtigg.  der  Anforderungen  der  Handelshoch- 
schule.  (Rede.)    19  s.    Mannheim,  Bensheimer.    M.  0,50. 

Jahrbuch,  Wickersdorfer,  1914.  Al)handlungen  zum  Lehrplan  der  freien 
Schulgemeinde.  Hrsg.  v.  der  Lehrerschaft  der  freien  Schulgemeinde  Wickers- 
dorf.    IV,  75  s.    Jena,  Diederichs.    M.  1,50. 

g)  Lehrbücher  für  den  englischen  Unterricht. 

aa)  Anthology  of  English  Poetry  by  Elvi ra  Krebs,  Albertine  Giese  and 
W.  E.  Colli nson,  M.  A.  With  16  Illustr.  and  7  Songs.  XII,  223  s.  \i. 
12  s.  Paderborn,  Schöningh.  M.  2,25 ;  Commeutary  M.  1,  Vocabulary  M.  0,40. 


222  II.  NEUE  BÜCHER. 

Cliffe  (Arth.)  and  Henschel  (Paul),  Neues  englisches  Lesebuch.    VI,  175  s.  m. 

30  Abbildgn.    Frankfurt  a/M.,  Diesterweg.    M.  1,80. 
Poems,  Four  English  of  the  19th  Century  (B3T0U,  The  Prisoner  of  Chillon ; 

Moore,  Paradise  and  the  Peri ;  Tennj'son,  Enoch  Arden,  and  the  Maj'  Queen). 

Ed.  and  annotated  by  Prof.  Dr.  Schüruieyer  and  Lector  George  W. 

Glover,M.A.  92  +  37  s.,  Vocabulary  43  s.  Paderborn,  Schöningh.  M.  1,40. 

Bennett  (Arnold)  and  Knoblauch  (Edward),   Milestones.    A  Play  in  3  Acts. 

Bearb.   u.   hrsg.  v.  Prof.  Dr.  H.  Gade.     (Autoris.  Ausg.)     XVII,   117  s. 

Berlin,  Weidmann.    M.  1,40. 
Craik  (Dinah  Maria),  John  Halifax,   Gentleman.    Hrsg.  v.  Ob.-Lehr.  Dr.  A. 

Vogt.    Ausg.  B.   V,  105  u.  22  s.   Bielefeld,  Velhagen&Klasing.   M.  0,90; 

Wbch.  46  s.  M.  0,30. 

Creighton  (Late  Lord  Bish.  Rev.  D.  Dr.  Mandell),  Queen  Elizabeth.  Mit 
Anmerkgn.  hrsg.  v.  Prof.  Dr.  0.  Hallbauer.  Ausg.  B.  VI,  113  u.  68s. 
Bielefeld,  Velhageu  &  Klasing.    M.  1,20. 

Dickens  (Charles),  Little  Dombey.  Hrsg.  v.  Lehrerin  Elis.  Mechaut. 
VI,  75  s.    Leipzig,  Renger.    M.  0,80,  Wbch.  29  s.  M.  0,30. 

Finnemore  (John),  Social  Life  in  England.  An  elementary  historical  reader. 
Im  Auszug  hrsg.  v.  Dr.  Ad.  Wetzlar.  IV,  115  u.  14  s.  Dresden,  Küht- 
mann.    M.  1,20,  Wbch.  26  s.  M.  0,20. 

Filchett  (William  Henry),  Deeds  that  Won  the  Empii-e.  Historie  Battle 
Scenes.  Hrsg.  v.  Dr.  H.  Hoff  mann.  Mit  Abbildgn.  u.  Skizzen.  Leipzig, 
Renger.    M.  1,20. 

Gould  (F.  J.),  Stories  for  Young  Hearts  and  Minds.  Ausgewählt  u.  f.  den 
Schulgebrauch  bearb.  v.  Frz.  H.  Schild.  VI,  122s.  Leipzig,  Renger.  M.1,10. 

Hamilton  (Doz.  Louis),  British  Empire  Readers.  Englische  Realien-Lesebücher 
f.  obere  Klassen  höherer  Lehranstalten,  Studierende  etc.  1.  Bd.  Canada. 
VI,  160  s.    Frankfurt  a/M.,  Diesterweg.    M.  1,60. 

Macaulay  (Th.  B.),  Selections  from  the  Works.  Hrsg.  v.  Gymn.-Konrekt. 
Dr.  Br.  Her  1  et.  Ausg.  B.  XIV,  148  u.  81s.  Bielefeld,  Velhageu  & 
Klasing.    M.  1,40,  Wbch.  85  s.  M.  0,30. 

Marshall,  Our  Island  Story.  Mit  Anmerkgn.  hrsg.  v.  Ob.-Lehr.  Frz.  Vi  et  h. 
Mit  Abbildgn.  u.  Karten.  Ausg.  B.  VIII,  188  u.  44  s.  Bielefeld,  Vel- 
hageu &  Klasing.    M.  1,40. 

McKilliam  (A.  E.,  M.  A.),  Makers  of  History  from  Caesar  to  Edward  VII. 
Hrsg.  V.  Prof.  Dr.  Alfr.  Brossmer.  VIII,  120s.  Leipzig,  Renger. 
M.  1,10,  Wbch.  33  s.  M.  0,30. 

Monigomery  (Florence),  Misunderstood.  Mit  Anmerkgn.  zum  Schulgebrauch 
V.  Dir.  Dr.  K.  Stolze.  Ausg.  B.  X,  138  u.  42  s.  Bielefeld,  Velhageu 
&  Klasing.    M.  1,10. 

Parrolt  (Dr.  J.  Edward ,  M.  A.),  Britain  Overseas.  Gekürzt  hrsg.  v.  Prof. 
Dr.  Aug.  Sturmfels.  Ausg.  B.  V,  152  u.  56  s.  Bielefeld,  Velhagen  & 
Klasing.    M.  1,40,  Wbch.  53  s.  M.  0,30. 

Rhys  ((irace),  English  Folk-  and  Fairy  Tales.  VIII,  100  s.  München,  Olden- 
bdurg.    M.  1,40. 

Scott  (SirW.),  Peveril  of  the  Peak.  Retold  by  Alice  J.Jackson.  Hrsg. 
m.  Anm.  v.  Ob.-Lehr.  Dr.  Alfr.  Battereau.  (Autoris.  Ausg.)  VII,  148s. 
Berlin,  Weidmann.    M.  1,60. 

Thoreau  (11.  D.),  Waiden,  er  Life  in  the  Woods.  Hrsg.  v.  Ob.-Lehr.  Frz. 
Ilcufs.  Ausg.  B.  XII,  107  u.  24  s.  Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing. 
M.  0,90;  Wbch.  49  s.  M.  0,30. 


II.  NEUE  BÜCHER.  223 

Twain  (Mark),  The  Adveutures  of  Tom  Sawyer.  Hrsg.  v.  Prof.  Dr.  H. 
Perschmaiin.  Ausg-.  B.  X,  124  u.  28  s.  Bielefeld,  Velhageu  &  Klasing. 
M.  1,  Wbch.  52  s.  M.  0,30. 

—  The  Prince  and  the  Pauper.  Mit  Anraerkgu.  v.  Ob.-Lehreriu  F.  Roeb- 
belen.  Mit  Abbildgn.  u.  Plänen.  Ausg.  B.  X,  170  u.  31  s.  Bielefeld, 
Velhagen  &  Klasing.    M.  1,40. 

bb)  Barnstorff  (Rekt.  E.  H.)  u.  Schröder  (Mittelsch.-Lelir.  IL),  Lehrbuch  der 
englischen  Sprache  f.  Mittelschulen,  unter  Mitwirkung  v.  Doz.  James 
Drever,  M.  A.  Ausg.  C  für  8jühr.  Kursus.  Mit  Abbildgn.  u.  Tafelu. 
XI,  393  s.    Flensburg,  Westphaleu.    geb.  M.  3,20. 

Lehrbuch  der  englischen  Sprache,  bearb.  v.  Ob.-Lehr.  Ellmer,  Dir.  Hins- 
torff,  Proff.  Sander  u.  Cliffe.  Übungsbuch.  VII,  98  s.  Frankfurt  a/M., 
Diesterweg.    M.  1,20. 

—  3.  Tl.  Grammatik.    VI,  172  s.    Ebd. 

—  Schlüssel  z.  3.  Aufl.  f.  d.  Hand  des  Lehrers.   29  s.    Ebd.     M.  1,50. 

Marseiile  (Dir.  Dr.  G.)  u.  Schmidt  (Prof.  0.  F.),  Englisches  Elementarbuch. 
X,  138  s.    Marburg,  Elwert.    M.  2. 

cc)  Durne  (Dir.  Alb.),  Das  Leben  von  heute  in  3  Sprachen.  Handbuch  der 
franzüs.,  englischen  u.  deutschen  Umgangssprache.  XVIII,  391  s.  Münster, 
Coppeurath.    geb.  M.  3,50. 

Tisl<en  (Thdr.),  Methodisch  geordnete  Stoffe  zu  Sprechübungen  im  Englischen 
nach  den  Hölzelschen  Jahreszeitenbildern.  VII,  100  s.  Bielefeld,  Vel- 
hagen &  Klasing.     M.  0,90. 

Kavanagh  (Julia),  Der  kleine  Tanzlehrer  (The  little  dancing-master).  Engl. 
Bearbeitg.  u.  Ubertragg.  ins  Deutsche  v.  L.Böcke  1.  Berlin,  Scherl.  M.  0,(J0. 

Lever  (Charles) ,  ..Das  Fest  des  heiligen  Patrick  (St.  Patrick's  Eve).  Engl. 
Bearbeitg.  u.  Übeitragg.  ins  Deutsche  v.  L.  Buckel.  1.  u.  2.  Bd.  Berlin, 
Scherl.    je  M.  0,60. 

4.  Geschichte. 

Gerber  (Ob. -Lehrer  Prof.  L.),   Englische  Geschichte.     2.  verb.  Aufl.     1G7  s. 

Berlin,  Göschen.     Geb.  M.  0,90. 
Dehio  (Ludw.),   Innocenz  IV.  u.  England.    Ein  Beitrag  zur  Kirchengesch. 

des  13.  Jhdts.    X,  84  s.    Berlin,  Göschen.    M.  3,00. 
Weston  (Rev.  Cecil  E.,  M.  A.),    The  Reign  of  Queen  Elizabeth  1558-1603. 

(Being   a   course   of   6  Lectures.)     VII,    164  s.     Stuttgart,    Berthold  & 

Schwerdtner.    M.  3,  geb.  4,50. 

5.   Landes-  und  Volkskunde. 

a)  Nlysing  (Ose),  Der  fremde  Vetter.  Skizzen  aus  England.  VII,  350  s. 
Berlin,  Scliall.     M.  3,  geb.  4. 

George  (Dav.  Lloyd),  Der  Kampf  um  den  englischen  Boden.  Deutsch  v.  P. 
Ilelbeck.    VIII,  64  s.     Berlin,  Bodenreform.    M.  1. 

Sieper  (Ernst),  Die  wirtschaftliche  Rivalität  zwischen  Deutschland  u.  Eng- 
land.   21  s.    München,  R.  Oitlenbourg.    M.  0,50. 

b)  Marcks  (Erich),  Eindrücke  aus  Nordamerika.  I/cipzig,  Quelle  &  Meyer. 
M.  1,20. 

Francke  (Prof.  Dr.  Kuno),  Deutsche  u.  amerikanische  Ideale.  Autoris.  Über- 
setzg.  V.  Baronin  E 1  vi r e  v.  Stempel.  136  s.  Berlin,  Verl.  deutsche 
Bücherei.    M.  1,40. 


224  II.   NEUE  BÜCHER. 

Sloane  (Prof.  Dr  William  H.),  Die  politische  Erziehiiug  des  jiingeu  Ameri- 
kaners.   M.  1. 

6.  Folklore. 

Buschan  (Dr.  Geo.),  Die  Sitten  der  Völker.  Liebe,  Ehe,  Heirat,  Geburt, 
Religion,  Aberglaube,  Lebensgewohnheiteu,  Kultureigeutümlichkeiten, 
Tod  u.  Bestattung  bei  allen  Völkern  der  Erde.     In  56  Lfgn.     1.  Lfg. 

1.  Bd.    VIII  u.  s.  1—24  m.  Abbildgn.    Stuttgart,  Union.    M.  0,60. 

Stauff  (Philipp),  Märchendeutungen.  Berlin,  Priber  &  Lammers.  geb.  M.  3,60. 
Schollen  (M.),  Aachener  Sprichwörter  u.  Redensarten.    Gesammelt  u.  erläutert. 

2.  sehr  verm.  u.  verb.  Aufl.    XI,  228  s.    Aachen,  Creutzer.    M.  4,  geb.  5. 

Bender  (Ob. -Lehr.  Paul),  Hessische  Hausinschriften  aus  der  Marburger  Ge- 
gend. Ein  Beitrag  zur  Volks-  u.  Heimatkunde.  Progr.  62  s.  Marburg, 
Elwert.    M.  1,20. 

7.  Vermischtes. 

Reallexikon  der  german.  Altertumskunde.  Hrsg.  v.  Prof.  Jobs.  Hoops.  II.  Bd. 
2.  Lfg.  s.  137—264.    Strafsburg,  Trübuer.    M.  5. 

Hanna  (Oberst  H.  B.),  Ein  deutscher  Augriff  auf  England?  Autoris.  Über- 
setzg.    75  s.    Osnabrück,  Lückardt.    M.  0,75. 

Hobson  (J.  A.),  Die  Furcht  vor  Deutschland.  Autoris.  Übersetzg.  28  s. 
München,  R.  Oldenbourg.    M.  0,50. 

Leipzig.  Paul  Lange. 

6.  VL 


INHALT.  Seite 


Ja.  Lindkvist,   Middle  Eng-lish  Place -Namos   of  Scandinavian 


]■  (Ekwul 


j'arete  Seemann,  Sir  JoLn  Davies,   sein  Leben   und    |  j 

Qe  Werke l    ,rt     i     •    l^    )     -'*^ 

jener,   Die  stilistische  Spannung-  in  Milton  s     Para-    I  | 


Orig-in.    Part  I       {   ,j..j.^^,.^ii.    )  1^^ 

Mutschmann,   The  Place- Names  of  Notting-hamshire,  their    j       ^^    '        j 

Origin  and  Development I                       |  198 

The  later  Genesis.    EcUted  by  Fr.  Klaeber  (Björkman) 202 

Fansler,  Chaucer  and  the  Eoman  de  la  Eose  (Koeppel) 20:i 

Marg-arete  Seemann,  Sir  John  Davies,   sein  Leben   und 

seine 
Huebr 

dise  Lost " I                          I  206 

Milton,  The  Tenui-o  of  King-s  and  Mag-istrates.    Edited  with  Introduetion 

and  Notes  by  William  Talbot  Allison  (Mühe) 208 

The  Englisli  Poems  of  John  JMilton.    Ed.  by  H.  C.  Beeching:  (Caro)  ...  211 

Wordsworth ,  IPoems  in  two  voluiiies  ISO"    l   /p  ^ .  v   f '^1^ 

Jewett,    Folk-Balhuls  of  Southern  Europo    '  ^^^^^y>  \ -212 

J.  W.  Brig-lit    and  li.  D.  Miller,    The  Elements    of  Eng-lish  Versification 

(Schmitz) 21:! 

Ib.  Imelmann,  Er\viderung: 214 

Brotanek,  Schlusswort 215 

n.  Neue  Bücher 210 

Herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  in  Frankfurt  a/M. 

Verlag:  von  Max  Niemeyer,  Halle.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras  Gr.  m.  b.  H.  in  Halle. 


(/        APR  2  -  19201        f 

Beiblatt  zur  Anglia. 

Mitteilungen 

über   englische   Sprache  und  Literatur 

und  über  englischen  Unterricht. 


Preis:  Für  den  Jahrgang  8  Mark. 

(Preis  für  'Anglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  24  Mark.) 


XXY.  Bd.  August  1914.  Nr.  VIII. 

I.  SPRACHE  UND  LITERATUR. 

Collected  Papers  of  Henry  Sweet,  arrauged  by  H.  C.  Wyld.  Oxford, 
Clarendon  Press  1913.    X  +  590  pp.   (Price  18  s.  net.) 

Edited  witli  tlie  loving  care  of  an  admiring  pupil,  this 
volume  contains  nearly  everytliing  tliat  Sweet  wrote,  apart 
from  his  books,  and  sliows  tlie  marvellously  wide  ränge  of  tlie 
greatest  philological  thinker  and  keenest  phonetic  observer 
tliat  England  lias  ever  produced.  In  reading,  or  re-reading, 
all  tliese  papers  witli  tlieir  terse,  succinct  presentation  of  deep 
tliouglit  and  exact  Observation  one  cannot  but  feel  wonder  and 
pity  at  tlie  fate  of  tlieir  aiithor,  wlio  was  twice  rejected  by 
bis  own  University  to  be  finally,  at  tlie  age  of  55,  given  tlie 
small  pittance  of  a  readersliip  instead  of  tlie  füll  professor- 
sliip  that  Oxford  would  liave  honoured  herseif  by  offering  liim 
twenty  years  before. 

Our  gratitude  to  the  editor  and  to  tlie  Clarendon  Press 
for  bringing  out  the  papers  in  such  a  correct  form  and  printed 
so  beautifully  is  not  diminished,  even  if  we  may  perhaps  find 
fault  with  a  detail  here  and  there.  I  think  Sweet's  paper 
on  Spelling  Reform  (1885),  some  of  his  small  contributions  to 
Le  Maitre  Fhonetique,  and  especially  his  review  of  Meyer's 
Englische  Lautdauer  ^)  should  have  been  included.  I  also  fancy 
that  many  readers  would  have  been  thankful  for  a  few  notes 


')  Archiv  f.  d.  Studium,  d.  neueren  spr.  CXII,  416  ff. 

Auglia,  Beiblatt  XXV.  13^ 


226  I.  SPRACHE  U,  LITERATUR. 

here  and  there  to  iiidicate  where  Sweet  liimself  in  subseqiient 
publications  had  giveu  up  views  advanced  in  tlie  papers  here 
reprinted,  as  well  as  for  some  key  to  the  various  phonetic 
transcriptions  used.  It  is  certainly  bewildering-  to  find  the 
paper  on  Danish  Pronunciation  reprinted  with  Ellis's  clumsy 
Palaeotype  after  the  paper  on  Sound  Notation,  which  it  precedes 
by  seven  years  füll  of  experiments  with  various  Systems  of 
phonetic  notation.  As  so  much  of  the  volume  has  manifestly 
chiefly  an  historical  interest.  it  would  perhaps  have  been  wiser 
to  adhere  to  the  strictly  chronological  order  throughout  or, 
at  any  rate,  in  eacli  of  the  chief  divisions  into  which  the  papers 
fall.  But,  of  course,  the  important  thing  is  that  Sweet's  life- 
work  has  now  been  made  easily  accessible.') 

The  earliest  paper  is  that  on  TH  in  English,  to  which, 
as  Professor  AVyld  rightly  remarks,  a  pathetic  interest  attaches. 
Sweet  was  only  24  years  old  when  he  wrote  it  (1869),  and 
although  he  had  had  no  encouragement  and  no  Instruction  in 
these  matters  in  England,  this  early  paper  already  shows  him 
to  be  a  good  phonetician  and  a  full-fledged  Anglo-Saxon  scholar 
with  a  sound  knowledge  of  manuscripts  and  a  keen  appreciation 
of  the  merits  and  demerits  of  various  schools  of  editors.  It 
tlius  forms  the  introduction  to  tliose  papers  and  books  by 
which  he  became  one  of  the  foremost  renovators  of  the  study 
of  Old  English  on  a  truly  scientific  basis.  His  editions  of 
Alfredian  works  and  of  the  Oldest  English  Texts  are  well 
known,  as  is  also  his  Ainjlo-Saxon  Header^  in  which  botli  the 
selection  of  texts,  their  treatment  in  general,  and  the  intro- 
ductory  grammar  deserve  the  highest  praise.  Ellis  meutions 
(Early  Engl.  Pronunciation,  p.  1274)  the  Pastoral  Gare  as  "an 
edition  in  which  the  new  method  required  for  Anglo-Saxon 
study  is  well  initiated.  When  a  young  man  like  Mr.  Sweet 
is  capable  of  doing  such  work  as  this,  what  may  we  not  hope 
from  his  maturer  years.  His  accurate  knowledge  of  phonetics, 
and  his  careful  powers  of  Observation  lead  us  to  expect  the 
best  results  hereafter,  if  he  only  have  opportunity  to  do  the 
work  he  is  so  well  qualified  to  produce"  —  prophetic  words, 


')  There  seeras  to  be  sometliing  wrong  on  p.  218,  where  a  remark  on 
wicinrj  is  suddeiily  introduced  without  transitiou  in  a  note  on  the  etyrao- 
logy  of  hive. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  227 

although   unfortunately  tlie   opportunity  was   not  always  of 
the  best. 

The  paper  on  "Dialects  and  Preliistoric  Forms  of  Old 
Englisli"  (1876)  was  rig'litly  called  " bahnbrechend "  in  Sievers 
preface  to  his  Angelsächsische  Grammatili,  and  Sweet  is  mentioned 
next  to  Sievers  in  Bülbring's  grammar.  The  grammar  Sweet 
prefixed  to  the  earlier  editions  of  his  Reader,  was  really  for 
many  years  the  best  all-round  Old  English  grammar  in  existence. 
Even  had  Sweet  done  nothing  eise  bnt  this  work  on  Old  English, 
he  would  have  deserved  a  lasting  memory  among  scholars, 
thongh  by  a  stränge  piece  of  forgetfulness  it  does  not  find 
any  mention  at  all  in  the  biggest  Old  English  grammar  printed 
in  England.  Those  of  us  who  began  their  study  of  Old  English 
by  going  carefully  through  Sweet's  Reader,  have  never  had 
any  occasion  to  repent  it;  and  if  we  have  had  to  modify  some 
of  the  views  expounded  there,  this  is  only  a  natural  conse- 
quence  of  the  progress  of  our  science.  Sweet  himself,  with 
the  open-mindedness  of  the  true  scholar,  was  never  afraid  of 
recanting  former  pet  theories,  and  some  of  the  papers  now 
reprinted  would  have  looked  quite  differently  if  Sweet  himself 
had  lived  to  bring  out  a  new  edition  of  them.  Thus,  when  I 
had  pointed  out  the  curious  alternation  of  initial  f  and  v  in 
Ancrene  Riwle  and  drawn  the  unavoidable  consequences  with 
regard  to  the  phonetic  values  of  Old  English  p,  /",  s,  Sweet 
readily  accepted  his  young  pupil's  theory,^)  just  as  in  his  Neiv 
English  Grammar  he  endorsed  my  explanation  of  case-shiftings 
in  the  pronouns  and  my  theory  of  the  early  ModE  voicing  of 
the  consonants.  It  was  not  Sweet's  fault  if  some  scholars 
ascribed  to  him  the  latter  small  discovery,  for  Sweet  had  in 
his  preface  given  the  younger  man  all  credit  and  mentioned 
his  work  with  generous  praise,  wliich,  Coming  as  it  did  from 
the  acknowledged  master,  could  only  stimulate  him  in  the  most 
gratifying  manner. 

Of  Sweet's  work  in  Middle  and  especially  Modern  English 
this  volume  can  give  only  rare  glimpses;  it  is  chiefly  found 
in  his  Jlistory  of  Englisli  Sounds,  in  the  New  English  Grammar, 
and    in    the   Ekmentarhuch  des  gesprochenen  Englisch.     The 


1)  Sweet  tlierefore  would  not  now  have  repeated  the  argument  based 
on  the  writing  of  Compounds  in  the  Liber  Yitae  (p.  226). 

15* 


228  T.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

3'ounger  generation  wlio  liave  been  brought  up  on  plionetic 
transcription  from  tlieir  first  steps  in  foreign  languages,  and 
wlio  now  liave  plenty  of  well  transcribed  texts  to  choose  froni, 
must  have  some  difficult}''  in  realizing  wliat  Sweet's  Elementar- 
hucli  meant  to  us  in  1885.  We  were  tlioroughly  convinced  of 
tlie  necessit}^  of  carefull}'  transcribed  pieces  of  colloquial  speecli, 
both  for  the  reformed  metliod  of  teacliing  languages  tliat  we 
were  dreaming  of,  and  for  tlie  tlieoretical  study  of  the  real, 
spoken  language  as  opposed  to  paper-philology.  In  both  repects 
Sweet  had  set  the  highest  Standard,  and  we  had  studied  and 
re-studied  every  little  bit  of  transcription  found  in  the  Hand- 
hooJc  of  Fhonetics  (1877)  and  in  some  of  liis  papers  in  the 
Transactions.  But  these  were  unfortunately  very  small  bits 
and  did  not  satisfy  all  our  wants  or  answer  all  our  questions. 
Sweet  had  spoken  of  the  Elementarhuch  a  couple  of  years 
before  it  actually  appeared,  in  such  a  way  as  to  make  us 
look  forward  to  it  with  the  highest  anticipations.  Nor  were 
we  disappointed  when  at  last  it  did  appear.  I  well  remember 
the  day  when,  during  a  visit  to  the  Swedish  phonetician 
Fr.  AVulff,  I  saw  the  copy  Sweet  had  sent  him;  I  wrote  at 
once  to  Felix  Franke  "the  book  is  out",  and  my  impatience 
was  great  when  after  my  return  the  bookseller  was  un- 
commonly  slow  in  procuring  me  the  copy  I  had  ordered.  There 
are  few  book  I  have  studied  more  carefully  and  more  offen, 
and  I  have  been  continually  finding  new  things  to  admire  in 
it.  For  not  only  was  the  phonetic  transcription  extremely 
valuable  with  its  wonderfully  delicate  indication  of  sentence 
stress,  but  the  texts  theraselves  differed  from  most  similar 
books,  even  those  brought  out  much  later  than  Sweet's,  by 
being  neither  "elegant  extracts"  nor  commonplace  anecdotes, 
but  pieces  of  actual  living  speech,  such  as  are  seldom  or 
never  written  down  with  absolute  truthfulness  to  nature.  Even 
now,  thirty  years  after,  we  have  no  exact  counterpart  eitlier 
in  German  or  French. 

To  return  to  the  volume  before  us,  it  contains  some  of 
Sweet's  best  phonetic  work,  namely,  besides  the  mature  paper 
on  Sound  Notation  (which  was  really  meant  as  a  kind  of 
preparation  for  a  new  edition  of  the  Handhooh  of  Fhonetics, 
that  unfortunately  never  appeared)  five  sketches  of  spoken 
languages,  Danish,  Swedish,  Russian,  Portuguese,  and  Welsh. 


r.   SPRACHE  ü.  LITERATUR.  229 

Of  tliese,  Danisli  is  the  earliest  and  least  mature  (1873),  and 
Swedisli  is  probably  the  best,  containing  as  it  does,  a  presen- 
tation  of  colloqiüal  Standard  Swedisli  in  its  soiinds  and  grammar 
whicli  lias  gained  a  hig-li  reputation  in  the  country  itself  whose 
Speech  it  portrays.  These  papers  contain  a  wealth  of  careful 
and  independent  investigation,  though  errors  of  hearing  and 
of  appreciation  were,  of  course,  imavoidable.  Thus  Sweet  did 
not  notice  that  Eussian  s'  in  the  •' medial"  form  of  the  verb 
is  not  fronted,  as  the  spelling  and  origin  of  the  ending  would 
lead  one  to  expect.  Many  peculiarities  in  his  representation  of 
Danish  were  inexplicable  to  me,  tili  I  began  to  listen  to  the 
very  curious  pronunciation  of  Professor  Fausboll,  who  had 
been  Sweet's  teacher  during  his  stay  in  Copenhagen;  perhaps 
in  other  cases  as  w^ell  Sweet  was  led  astray  by  relying  too 
exclusively  on  one  man's  pronunciation.  But  no  one  ever 
toiled  more  patiently  than  Sweet  to  Imitate  and  to  analyze 
foreign  sound  Systems. 

In  1874  Sweet  began  a  remarkable  series  of  "reports" 
to  the  Philological  Society  on  the  progress  of  linguistic  science, 
at  first  only  on  Germanic  and  Scandinavian,  later  also  on 
Indogermanic.  In  reading  these  reports  now,  so  many  years 
after  they  were  written,  one  cannot  fall  to  be  Struck  at  the 
incisive  way  in  which  Sweet  saw  at  once  what  was  of  permanent 
value,  and  left  alone  what  was  doomed  to  oblivion.  The  w^ork 
of  Paul,  Sievers,  Delbrück,  Brugmann  —  young  rising  scholars 
in  tliose  days  —  is  duly  praised  and  contrasted  with  —  as 
he  says  —  "the  productions  of  our  own  'Drawing-room'  school, 
of  which  Prof.  Max  Müller,  with  his  fascinating  and  facile 
pen,  is  both  the  founder  and  still  the  worthiest  representative. 
Perhaps,  indeed,  some  of  those  whose  mental  digestions  have 
not  been  hopelessly  impaired  by  the  tofCy  and  Turkish  delight 
served  up  to  them  in  the  pages  of  Prof.  Müller  and  his 
numerous  foUowers,  will  turn  with  something  like  a  sigh  of 
relief  to  the  piain  loaf  of  whole-meal  bread  provided  by  Prof. 
Paul,  tough  as  its  crust  undoubtedly  is".  (P.  154).  Nothing 
coiild  possibly  be  better  than  the  masterly  short  and  lucid 
summary  of  the  new  views  on  the  primitive  Indogermanic 
vowel-system  found  on  p.  141  ff.,  and  one  is  tempted  to  quote 
in  füll  the  remarks  (p.  134)  on  mechanical  philology  with  its 
"slavish  and  undeviating  adherence  to  MS.  readings".  Sweet's 


230  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

criticism  is  always  sound  and  earnest,  and  there  is  a  genuine 
feeling  for  his  chosen  science  even  in  his  bitterest  remarks 
on  the  prospects  of  philology  in  tlie  English  Universities 
(see  p.  139  and  167). 

Closely  connected  with  Sweet's  phonetic  studies  was  liis 
interest  in  the  teaching  of  languages;  he  must  be  reckoned 
among  the  pioneers  of  the  "new  metliod"  through  his  paper 
on  the  Practical  Study  of  Language  from  1884,  which  is  here 
repriuted  as  an  historical  document,  though  it  was  afterwards 
expanded  into  a  complete  volume.  In  nearly  the  same  way 
parts  of  the  essay  on  "Words,  Logic,  and  Grammar"  —  an 
astonishingly  clever  contribution  to  general  grammar,  written 
when  Sweet  was  only  31  years  old  —  were  afterwards  worked 
into  the  small  volume  called  "The  History  of  Language" 
(1900),  where  the  reader  will  also  recognize  ideas  treated  in 
the  paper  on  " Linguist ic  Affinity"  here  reprinted  from  a  publi- 
cation  that  is  not  easy  of  access.  It  is  a  great  pity  tliat 
Sweet  wrote  so  little  about  those  studies  of  non-Indogermanic 
languages  that  took  up  so  much  of  his  time  in  the  last  part 
of  his  life;  he  acquired  an  extensive  reading  knowledge  of 
Arabic  and  Chinese,  and  from  several  conversations  I  know 
how  much  light  he  was  able  to  shed  on  general  problems  of 
linguistic  interest  from  his  study  of  these  languages. 

Most  people  knew  Sweet  only  as  the  great  philologist 
and  knew  nothing  of  the  deep  interest  he  also  took  in  litera- 
ture  as  such.  I  myself  remember  the  great  surprise  Avith 
which  I  received  the  gift  of  his  paper  on  Shelley's  Nature- 
Poetry:  I  should  have  thought  him  utterly  incapable  of  writing 
on  such  a  subject.  But  my  admiration  of  his  genius  was 
only  strengthened  when  I  saw  his  insight  into  the  working 
of  a  poet's  mind  and  when  I  read  the  wealth  of  astute  remarks 
and  of  felicitously  chosen  quotations  to  characterize  Shelley's 
individual  way  of  looking  at  nature.  It  is  perhaps  worth 
i-ecording  that  this  essay,  so  different  from  everything  eise 
that  Sweet  wrote,  was  written  during  his  honeymoon.  All 
lovers  of  English  literature  will  rejoice  that  this  gern  is  no 
longer  "printed  for  private  circulation  only",  but  will  be  found 
in  i'uture  in  all  libraries  of  any  Standing. 

It  is  to  be  hoped  that  Sweet's  autobiography  together 
with    a   selection    of   his    letters  Avill   soon    be   published;   it 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  231 

is  sure  to  be   of  tlie  greatest  interest  to  Sweet's  numerous 
pupils  and  admirers  in  many  countries. 
Gentofte,  Kobenliavn  (Copenliagen).         Otto  Jespersen. 

Elizabeth  Mary  Wright,  Rustlc  Speech  and  Folk-Iore.  Humphrey 
Milford,  Oxford  University  Press  1913.  XVIII  +  341  pp. 
Price  6  s,  net. 

Mrs.  Wriglit's  book  might  perhaps  be  adequately  described 
as  the  best  plums  from  Dr.  Wriglit's  great  English  Dialect 
Dictionary  differently  arranged  and  served  up  so  as  to  be  very 
appetizing  to  all  tliose  wlio  take  an  intelligent  interest  in  tlie 
life  and  speech  of  English  country  people.  It  contains  so  many 
"good  tliings"  that  it  is  sure  to  find  a  very  wide  public,  wlio 
will  enjoy  the  book  thoroughly,  if  taken  bit  by  bit,  for  I  am 
afraid  few  will  have  patience  to  read  it  through  from  cover 
to  Cover  at.  one  or  two  sittings. 

Eleven  chapters  deal  with  language,  under  such  headings 
as  dialect  Speakers,  rieh  and  extensive  vocabulary,  specimens 
of  dialect,  corruptions  and  populär  etymologies,  archaic  literary 
words,  archaic  meanings  and  forms,  foreign  loan-words,  literary 
words  with  dialect  meanings,  alliterative  and  rhyming  phrases, 
phonology  and  grammar,  populär  phrases  and  sayings  —  it 
will  easily  be  seen  that  it  is  not  always  possible  to  keep  these 
subjects  apart;  consequently  it  is  not  always  easy  to  know 
where  to  look  for  any  particular  detail,  and  unfortunately 
there  is  no  index.  The  last  ten  chapters  deal  with  folk-lore: 
supernatural  beings,  superstitions,  charms  and  medical  lore, 
divination,  birth,  marriage  and  death,  customs  of  certain  days 
and  seasons,  games,  weather  lore  and  farming  terms,  weights 
and  measures,  plant  names  and  names  of  animals. 

What  gives  this  book  its  great  value  is  the  abundance 
of  material  brought  together;  and  there  can  be  no  doubt  that 
the  vast  majority  of  the  thousand  and  odd  bits  of  curious 
Information  lavished  upon  us  are  thoroughly  reliable  and 
taken  from  the  very  best  sources  available,  whether  written 
or  oral;  here  and  there  we  come  across  some  charming  items 
due  to  the  writer's  personal  experiences  or  reminiscences.  The 
following  details  would  perhaps  be  worth  correcting.  JannocJc, 
jonnock  (p.  11)  cannot  be  from  Norw.  jatnn,  as  it  begins  with  [djj. 


232  I.  SPRACHE  U.  LITEEATUR. 

It  is  not  easy  to  see  wliy  some  of  tlie  forms  mentioned  p.  94 
are  given  as  "Norw.  dialect":  ded  and  gavl  are  Standard 
Norwegian  (and  Danish)  forms;  perhaps  every  word  taken 
from  Aasen  has  been  supposed  to  be  dialectal.  The  explanation 
of  flannen  (p.  86)  is  doiibtful,  see  NED.  I  totally  fall  to  under- 
stand  how  "tlie  conjunctions  if,  and  can  be  used  as  present 
participles"  (p.  118):  tlie  appended  example  sliows  that  what 
is  meant  is  a  verbal  Substantive  in  -ing,  derived  from  tlie 
combination  if  and  and:  "a  good  bit  o'  iftin'-an'-andin'", 
exactly  like  Standard  English  "hemming  and  hawing".  Tlie 
Suggestion  (p.  278)  tbat  tlie  old  saying  "nine  tailors  make  a 
man",  is  a  corruption  of  "nine  tellers  mark  a  man"  (tellers 
are  thrice  three  successive  strokes  for  a  man,  wlien  tlie  passing 
bell  is  tolled)  is  really  too  ingenious:  the  same  estimation  of 
a  tailor's  worth  is  found  in  many  otlier  countries  where  no 
such  explanation  is  possible,  see  Feilberg's  delightful  paper 
"Bidrag  til  skr?eddernes  saga"  in  Dania  vol.  I  (1899).  In 
England  there  is  a  lingering  tradition  that  the  sun  rises 
dancing  on  Easter  morning  (p.  295):  it  may  be  of  interest 
to  English  readers  to  know  that  in  Denmark  it  is  on  Whit- 
sunday  that  the  sun  performs  this  feat;  even  now  many 
Copenhageners  will  get  up  early  on  that  day  and  go  out  to 
the  neighbouring  hill  of  Frederiksberg  to  see  the  sun  dance, 
which  is  made  the  occasion  of  much  merry-making,  —  It  is 
hardly  correct  to  say  that  "our  pronunciation  lilac  is  borrowed 
from  those  dialects  where  hijhy  is  the  normal  pronunciation 
of  hahf  (p.  85);  if  that  were  the  case  the  spelling  with  i 
Avould  not  go  back  to  the  17th  Century;  the  form  w4th  i 
corresponds  to  the  French  and  Spanish  forms  and  goes  back  to 
one  oriental  pronunciation,  while  the  forms  wäth  e  and  ay  seem 
to  be  from  the  Turkish  (NED).  On  the  whole,  phonology  does 
not  seem  to  be  the  writer's  strengest  point;  thus  I  would  take 
exception  to  the  use  of  the  terms  falling  and  rising  diphthongs 
in  the  explanation  of  ivome  for  liomc,  jahl  for  alle  and  gjaulin, 
p.  133,  and  to  the  word  "guttural"  non  p.  135  and  138;  when  m 
"becomes  vocalic"  (p.  134),  it  really  remains  exactly  the  same 
sound,  its  function  only  changing  in  consequence  of  a  vowel 
having  dropped  out.  But  tliese  are  only  trifling  objections, 
and  the  writer  may  plead  that  it  is  hardly  possible  to  speak 
popularly  of  historical  phonology  in  the  exact  terms  demanded 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  233 

by  strict  phoneticians;  hence  also  tlie  compromise  fouiid  here 
and  there  between  a  true  phonetic  writing  of  tlie  dialectal 
forms  and  the  usual  makesliifts.  I  cannot .  help  thinking, 
however,  that  it  would  liave  been  possible  to  write  cliapter  X 
"Phonology  and  Grammar"  in  such  a  way  as  to  satisfy  at 
once  the  layman  and  the  real  scholar,  by  making  a  wise 
selection  of  fewer  details  and  explaining  each  at  more  length. 
One  of  the  objects  of  the  volume  is  to  do  away  with  the  populär 
prejudice  against  dialects  as  irregulär  corruptions  of  literary 
English.  "Dialect-speaking  people  obey  sound-laws  and  gram- 
matical  rules  even  more  faithfully  than  we  do,  because  theirs 
is  a  natural  and  unconscious  obedience"  (Preface).  Mrs.  Wright 
evidently  rejoices  whenever  she  is  able  to  point  out  that  the 
dialect  form  is  "the  correct,  old  form,"  and  whenever  Standard 
English  contains  "corruptions".  Hers  is  what  might  be  called 
the  romantic  view  of  dialects,  and  in  many  places  the  value 
of  a  Word  or  of  a  form  is  estimated  according  to  its  age. 
This  is  not  the  proper  place  to  deal  with  all  the  inconsistencies 
and  fallacies  of  this  manner  of  viewing  linguistic  evolution;i) 
the  less  so  as  the  value  of  the  volume  in  hand  depends  only 
to  a  very  small  extent  on  the  bits  of  linguistic  philosophy 
scattered  here  and  there  in  it.  Let  me,  therefore,  only  say 
that  the  famous  saying  of  Max  Müller  quoted  approvingly 
on  p.  126:  "the  real  and  natural  life  of  language  is  in  its 
dialects",  contains  at  best  a  half-truth;  it  would  be  niuch  more 
correct  to  say:  "there  is  real  and  natural  linguistic  life  in 
the  dialects  as  well  as  in  the  speech  of  educated  people". 
But  then,  of  course,  the  sentence  would  lose  much  of  its 
epigrammatic  force. 


1)  To  give  only  one  illustration :  the  dialectal  alablaster  (p.  84;  is 
not  one  jot  more  "genuine"  or  "justifiable"  becanse  it  is  also  found  in 
Shakespeare. 

Gentofte,  Kobenhavn  (Copenhagen).  OttoJespersen. 


234  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

A  Detaiied  Comparison  of  the  Eight  Manuscripts  of  Chaiicer's 
Canterbury  Tales  completely  printed  in  the  Publications  of  the 
Chaucer  Society.  By  Professor  John  Koch,  Ph.  D.  Heidel- 
berg, Karl  AVinter,  1913. 

A.  u.  d.  T.:  Anglistisohe  Forschungen,  Heft  36.    422  pp. 

Tliere  are  signs  that  the  critical  edition  of  tlie  Canterhury 
Tales  is  approacliing.  Most  important  amoiig  these  was  the 
piiblication,  in  1909,  of  Prof.  Tatlock's  study  of  MS.  Harley 
7334,  showing  the  improbability  of  the  codex's  representing 
a  revision  by  Chaucer,  as  liad.  been  so  often  asserted;  and  we 
may  now  add  to  the  indispensable  preliminary  criticisms  of 
the  sources  this  laborious  analysis  by  Prof.  Koch  of  the  8 
printed  MSS.  of  the  Tales.  The  next  step  will  be  the 
publication,  by  the  Chaucer  Society  or  another,  of  further 
MSS.  or  parallel  texts,  an  enterprise  to  which  I  hope  to  con- 
tribute  one  text  at  least.  In  the  raean  time,  we  compare 
and  re-compare  those  already  published,  deducing  from  them 
such  conclusions  as  we  may. 

These  deductions  must  however  of  necessity  be  tentative. 
We  have  before  us  but  eight  of  many  MSS.  of  the  Tales, 
and  thougli  the  Ellesmere  shines  resplendent  among  them, 
with  the  Hengwrt  by  its  side,  there  is  no  certainty  what 
may  appear  upon  close  examination  of  less-known  corners  of 
the  Chaucerian  sky.  Our  concern  should  therefore  be  to  do 
our  present  work  and  arrange  our  suggestions  in  that  manner 
which  sliall  best  permit  the  coming  extension  of  our  ränge; 
also,  let  US  hope,  in  that  mannei'  which  will  be  of  most  solid 
lielp  to  the  next  generation  of  workers.  Not  finality,  but 
serviceability,  must  be  our  motto. 

And  it  may  be  said  at  once  that  of  the  two  methods 
Prof.  Tatlock's  has  the  advantage  in  serviceability.  He  has 
no  Classification  to  defend,  and  he  has  devoted  his  main  effort 
to  i)resenting  and  discussing  tlie  kind  and  amount  of  Variation 
in  Harley  7334,  thus  creating  for  us  a  fairly  clear  idea  of 
tlie  Harley  scribe.  Prof.  Koch,  on  the  other  hand,  had  already, 
in  his  edition  of  the  Pardoner's  Tale,  worked  the  sketch  of 
Prof.  Zupitza  into  a  definite  tree  of  MSS.;  and  this  study  of 
the  eight  printed  copies  of  the  Tales  is  beut  as  that  tree  Avas 
inclined.    His  Intention  appears  to  be  finality. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  235 

Many  tliings  in  liis  aiialysis  are  of  course  of  permanent 
value.  The  fact  that  Ellesmere  and  Hengwrt  remain  closely 
allied  in  text  througliout,  whatever  be  tlieir  differences  as  to 
Tale-order  or  as  to  Links,  is  a  most  important  fact  for  tlie 
future  of  Chaucer-work ;  and  this  fact,  ratlier  tlian  any  cor- 
roboration  of  a  previousl}''  constructed  tree,  is  deserving  of 
emphasis.  For  tlie  latter  condition  may  be  altered  by  future 
investigation ;  tlie  other  is  permanent.  And  from  it,  parallel 
to  the  manuscripts'  equally  piain  differences  in  tbe  framework 
of  the  Tales,  we  are  led  to  a  consideration  of  the  way  in 
which  a  medieval  scribe  may  have  used  a  second  .copy  to 
which  he  had  access  alongside  his  main  original.  That  the 
Hengwrt,  for  example,  must  have  used  such  a  second  text,  is 
piain  from  its  Links.  Its  sister,  the  Ellesmere,  shows  the 
Tale-order  A-ßi-D-E-F-C-B^-G-H-I,  has  no  Man  of  Law's 
endlink  and  no  Nun's  Priest's  endlink;  its  Monk  endlink  is 
in  the  füll  long  form,  and  its  E  and  F  links  are  those  of  the 
Standard  completed  Chaucerian  text.  The  Hengwrt,  however, 
while  agreeing  in  text,  in  orthography,  even  in  cesural  bar, 
mth  the  Ellesmere,  is  not  only  confused  and  disjointed  in 
Tale-order,  but  shows  the  garbling  of  E  and  F  links  peculiar 
to  one  brauch  of  the  large  debased  class  headed  by  Corpus, 
and  shows  the  short  form  of  Monk  endlink  found  in  many  of 
those  Codices.  It  agrees  with  Ellesmere  in  having  no  Man  of 
Law's  endlink,  but  it  leaves  at  that  point  a  blank  page, 
apparently  intended  by  the  copyist  for  the  connective  which 
he  feit  to  be  wanting;  and  the  puzzle  then  is  why  Hengwrt 
should  show  the  false  connectivesSquire-Merchant  andMerchant- 
Franklin  which  arose  from  the  displacement  of  the  Squire's 
Tale,  but  should  not  show  the  garbled  link  Man  of  Law- 
Squire  which  caused  that  displacement. 

The  Hengwrt  MS.,  now  at  the  National  Library  of  Wales, 
Aberystwyth,  is  on  vellum,  of  250  leaves  about  12  by  8  1/4 
inches,  the  pagination  including  a  guard-leaf  at  the  beginning. 
The  Upper  right-hand  corner  of  most  of  the  leaves  has  been 
gnawed  away  by  rats,  so  that  a  triangle  of  over  3  1/2  inches 
is  gone;  the  lower  front  edge  is  also  nibbled.  But  as  the 
copyist  left  very  wide  margins,  the  text  is  almost  uninjured. 
The  codex  contains  the  Canterhury  Tales  only,  beginning  on 
the  first  recto  of  a  fascicule,   the  page  bordered,  darkened, 


236  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

and  rubbed.  It  is  written  in  one  clear  stereotyped  band, 
without  Ornament  except  for  blue  and  red  capitals;  tbere  are 
frequent  running  titles  in  darker  ink;  tbe  headings  are  in 
the  band  and  tbe  ink  of  tbe  scribe.  Some  blank  Spaces  and 
niargins  bave  been  used  by  former  owners  for  seventeenth 
Century  memoranda.  In  eigbts,  written  40  lines  to  tbe  page, 
imperfect  at  close,  in  tbe  Parson's  Tale.  Tbe  sequence  of 
Tales  is:  -A-D-Monk-Nun's  Priest- H -Man  of  Law-Squire- 
Mercbant- Franklin -Second  Nun-Clerk-C-Sbipman  and  rest  of 
B~  to  Monk-Parson.  Tbere  is  no  Canon's  l'eoman's  Tale  in 
tbe  MS.,  no  Man  of  Law's  endlink,  and  no  Nun's  Priest's 
endlink.  The  Monk's  endlink,  as  remarked,  is  in  tbe  sbort 
form,  tbe  Words  of  tbe  Franklin  are  altered  to  introduce  tbe 
Mercbant,  and  tbe  Squire  beadlink  to  introduce  tbe  Franklin. 
Fascicular  divisions  occur  in  front  of  tbe  Monk,  in  front  of 
tbe  Wife  of  Batb,  in  front  of  tbe  Man  of  Law,  and  after 
Melibeus,  so  tbat  tbe  Monk  Nun's  Priest  and  Manciple  could 
in  this  MS.  itself  be  moved  down  lo  follow  Melibeus,  and  the 
Order  C  B^  H  I  would  tben  appear.  Confusion  of  Tales  would 
still  exist,  but  tbe  Tale-order  indicated  would  argue  tbat  a 
MS.  much  unlike  Ellesmere  in  Links  and  arrangement  had 
exerted  influence  upon  Hengwrt. 

Ou  this  point  of  possible  bybridization  consider  the  pe- 
culiarly  interestiug  Canterhury  Tales  manuscript  in  the  posses- 
sion  of  tbe  College  of  Physicians,  London.  This  paper  volume, 
of  tbe  Tales  only,  is  written  tbroughout  in  a  band  which 
appears  in  several  Codices  of  Chaucerian  and  Lydgatian 
content.  Three  of  these  are  in  tbe  British  Museum,  Harley 
2251,  Adds.  34360,  Eoyal  17  D  xv  (from  fol.  167  on),  and  one 
is  at  Trinity  College,  Cambridge,  R  3,  21  (foll.  34— 49).  In 
speaking  of  two  of  these  MSS.  in  Anglia  28 :  27  I  con- 
jecturedi)  tbat  tbeir  copyist  might  bave  worked  in  a  scrip- 
torium  wbere  he  had  access  to  more  than  one  volume  at  a 
time;  and  this  conjecture  seems  plausible  here.  Its  text  begins 
with  the  A  and  the  B'  fragments,  as  so  many  MSS.  do;  but 
at  tbe  close  of  the  Man  of  Law's  Tale  the  Link  introduces 


1)  I  now  see  no  sufficient  reasou  for  treating  Harley  2251  and  Adds. 
as  the  work  of  more  than  one  scribe;  pp.  10,27  of  my  article  shonld  he 
emended  accordingly. 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  237 

tlie  Summoner,  as  do  Harley  7334,  Rawl.  poet.  223,  Lincoln 
Cathedra],  Royal  17  D  xv,  tliis  last  MS.  being,  as  noted,  partly 
in  tlie  same  band  as  tlie  College  of  Physicians  codex.  It  pro- 
ceeds  to  the  Squire,  connecting  the  Merchant  to  him  by  the 
Words  of  the  Franklin,  as  so  many  MSS.  do ;  then  f ollow  the 
D  fragment,  the  Clerk's  Tale,  the  Franklin's  Tale,  and  the  G 
fragment.  At  the  close  of  the  Canon's  Yeoman's  Tale  is 
written  Incipit  Prologus  Mancipij,  and  3  lines  of  the 
Manciple's  headlink,  which  fill  the  page ;  but  these  have  been 
crossed  ont  with  red  ink,  and  on  the  recto  facing  is  Incipit 
Prologus,  followed  by  the  spurious  link  Canon's  Yeoman- 
Doctor  and  the  C-fragment.  After  the  Pardoner  the  scribe 
continued,  on  a  verso,  with  Incipit  Prologus  Mercatoris, 
and  copied  most  of  the  Words  of  the  Franklin  again;  the 
whole  page  is  however  crossed  out  and  on  the  recto  facing 
appears  the  regulär  Merchant's  headlink,  followed  by  the 
Shipman's  Tale  and  the  B^  fragment.  Manciple  and  Parson 
then  are  copied.  The  Monk's  endlink  is  in  the  Short  form, 
and  the  modern  instances  are  at  the  end  of  his  Tale;  the 
Clerk's  envoy  has  not  been  rearranged  ready  for  the  Merchant, 
and  there  is  no  8-line  Squire  headlink  or  Merchant  endlink. 
We  have  therefore  endlinks  for  Man  of  Law  and  Monk  of 
an  early  but  legitimate  type;  we  have  an  attempt  at  the 
sequence  Canon's  Yeoman-Manciple  (G-H),  which  would  be 
oftered  the  scribe  by  the  Ellesmere  type  only,  i.  e.,  by  tliat 
which  is  perhaps  latest;  and  we  have  a  double  beginning  on 
the  sequence  Pardoner-Merchant,  which  is  abandoned  for  tliat 
Pardoner-Shipman.  For  this  last  we  may  find  a  reason  in 
the  opening  line  of  the  Shipman's  Tale  —  "A  marchaunt 
whilom  dwelled  at  Saint  Denys";  the  unthinking  scribe  might 
look  about  for  a  Merchant  headlink  as  proper  introduction 
for  this  unprologued  Fragment,  might  begin  on  the  one  he 
had  already  copied,  discover  tliat  fact  after  he  had  proceeded 
some  way,  and  Substitute  the  genuine  Merchant  headlink. 
This  genuine  headlink  he  could  find  in  a  MS.  of  the  type 
which  gave  him  his  attempted  but  abandoned  sequence  G-H; 
but  his  spurious  link  G-C  and  his  forced  connection  Squire- 
Merchant  are  characteristic  of  MSS.  far  removed  frora  the 
sounder  type.  He  could  not  have  had  a  spurious  G-B'^  link 
before  him,  or  he  would  not  have  made  the  Insertion  of  the 


238  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

Merchant  headliuk  in  front  of  tlie  Shipman;  and  from  wliat- 
ever  type  he  took  that  lieadlink,  he  must  have  left  unused 
other  passages  which  it  also  offered  him. 

The  whole  question  of  the  raedieval  scribe  is  one  upon 
which  we  are  hardly  yet  embarked.  If  we  find  in  the  Links 
of  a  Canterhury  Tales  MS.  evidence  that  two  copies  of  different 
type  were  in  the  same  room  at  the  same  time,  how  are  we 
to  imagine  them  used  ?  How  for  instauce  did  Coli.  Phys.  get 
the  Merchant  headlink?  did  he  ask  a  neighbor  workman,  or 
ask  the  librarian  in  Charge,  if  any  one  had  a  Merchant-link 
to  lend,  and  then  retiirn  the  volume  as  soon  as  he  had  put 
it  in,  thus  obtaining  no  further  textual  suggestions?  Or  are 
we  to  consider  slight  verbal  agreements  between  his  MS.  and 
the  soimder  type  as  due  to  contamination  rather  than  to 
coincidence?  In  discussing  such  a  question,  or  the  question 
how  the  textually  admirable  Hengwrt  got  its  falsified  Links, 
we  should  be  somewhat  influenced,  in  the  former  case,  by  the 
Position  of  the  verbal  agreements;  whether  they  were  near 
the  Links  or  not,  at  the  beginnings  of  Tales  or  not,  in  rime 
or  not.  A  scribe  otherwise  negligeut  and  incompetent  might 
notice  and  transfer  some  immediate  and  conspicuous  differences; 
but  only  a  careful  and  intelligent  man  would  emend,  for  in- 
stance,  for  the  sake  of  rhythm.  When  Ellesmere,  in  the  Man 
of  Law's  Tale  283,  alters  the  rime-word  redempcioun  to 
savacioun,  and  we  see  the  rime-word  nacioun  just  above, 
we  must  view  the  change  as  dictated  by  a  taste  and  judgment 
quite  as  sound  as  Chaucer's.  When  in  line  102  of  the  same 
Tale  we  find  "with  nede  artow  so  woundid"  altered  by 
Ellesmere  to  "so  soore  artow  y woundid",  we  recognize  again 
the  same  judgment  and  taste,  endeavoring  to  avoid  the  re- 
petition  of  the  word  "nede",  which  occurs  in  line  103.  But 
the  estimate  of  this  "editing"  in  Ellesmere  is  a  simple  problem 
compared  with  the  discrimination  of  two  or  more  influences 
which  may  have  acted  upon  Royal  17,  or  Coli.  Phys.,  or  Hengwrt. 
Nor  is  it  yet  possible  to  say  where  in  the  genealogical  tree 
such  a  MS.  belongs.  The  iniluence  of  the  inferior  codex  which 
dictated  Hengwrt's  Tale-order  and  Link-conditions  must  first 
be  weighed  and  eliminated  from  the  text. 

Hence  tliese  long  füll  lists  of  variants  as  given  by  Prof. 
Koch  lack  illuuiinative  powei'.   Errors  in  orthography,  omissions, 


I.   SPRACHE  U.  LITERATUR.  239 

revising"  touches,  slips  caused  by  the  context  wliich  may  be 
iiidepeiident  scribal  errors  rather  tlian  proof  of  contaminatioii, 
major  typical  characteristics ,  appear  in  the  same  continuous 
list.  We  are  partly  enliglitened  as  to  tlieir  valiie  by  the 
brjef  paragraphs  of  comment  appended  to  each  section;  but 
here  again  it  may  be  questioned  if  the  phenomenon  of  coin- 
cidence  has  had  its  füll  recognition.  There  miist  be  in  the 
Canterbury  Tales  many  lines  such  as  Parlement  of  Foules 
346,  where  the  phrase  "the  elis  foo  the  heroun"  reads  in  the 
Oxford  Group  and  in  the  entirely  dissociated  Hh  manucript 
"the  eglis  foo".  Here  tlie  frequent  mention  of  eagles  in  the 
poem  would  suffice  to  cause,  in  two  quite  independent  scribes, 
an  apparent  contamination  which  is  really  a  coincidence.  The 
same  thing  has  happened  in  lines  521,  528',  where  several 
MSS.  alter  faconde  to  faucoun. 

In  Short,  it  requires  another  study,  or  set  of  studies,  to 
disentangle  and  estimate  the  results  here  given  us.  We  need 
in  the  forefront  of  these  a  paper  on  the  Ellesmere  MS.  and 
"editing"  of  the  Canterbury  Tales,  treated  as  was  Prof, 
Tatlock's  on  Harley  7334;  we  need  a  similar  paper  on  the 
Hengwrt;  we  need  studies  of  the  unprinted  MSS.,  as  well  as 
prints  of  them;  and  we  need  discussion  of  those  imperfectly 
understood  but  lightly  invoked  spirits  of  evil,  contamination 
and  coincidence.  From  the  presentation  of  data  in  such  a 
form  as  to  help  us  in  our  vision  of  the  MSS.  we  gain  greatly ; 
from  their  presentation  as  here  we  gain  soiiiething,  but 
far  less. 

Chicago.  Eleanor  Prescott  Hammond. 


Lectures  on  Dryden,  by  Ä.  W.  Verrall,  Litt.  D.  Edited  by  Margaret 
de  G.  Verrall.  Cambridge  University  Press,  1914.  7/0  net, 
Dr.  Verrall,  who  had  won  high  distinction  as  a  classical 
Scholar,  was  the  first  Edward  VII  Professor  of  English  Literature 
in  Cambridge,  and  this  book  contains  the  lectures  on  Dryden 
delivered  shortly  before  his  death.  His  interest  in  Dryden  is 
mainly  due  to  an  appreciation  of  the  merits  of  "Augustan" 
literature,  now  beginning  to  recover  from  the  contempt  of  the 
Romantics,  but  local  patriotism  has  its  place  and  V.  is  proud 
to  recall  the  title  of  "John  Dryden  of  Trinity  College." 


240  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Dryden  has  suffered  in  general  esteem  from  being  constantly 
bracketed  witli  Pope:  liis  lyrics,  with  the  exception  of  Alexander's 
Feast,  are  liardly  kiiOAvn,  and  he  is  associated  mainly  with 
the  rise  of  the  heroic  couplet.  But,  as  if  to  compensate,  few 
poets  have  been  so  fortunate  in  their  critics.  To  the  works 
of  Dr.  Johnson,  Professor  Saintsbury  and  Professor  W.  P.  Ker 
we  may  now  add  this  volume,  an  indispensable  companion  to 
the  future  Student  of  Dryden  and  liis  age. 

V.  makes  no  attempt  to  cover  the  whole  groimd;  he  does 
not  deal  with  the  biography,  or  (and  for  this  we  are  grateful) 
with  questions  of  morality;  the  dramas,  excepting  'AU  for  Love' 
are  ignored,  and  there  is  no  treatment  of  the  difficult  question 
of  Spanish  influence.  The  greater  part  of  the  book  is  occupied 
with  purely  literary  criticism  of  the  satires,  epistles,  religious 
poems  and  lyrics,  and  a  most  valuable  discussion  of  the 
'Unities'  as  understood  in  D's  time.  This  section  is  intended 
to  Supplement  Professor  Ker's  work,  and  its  importance  lies 
in  tracing  Renascence  theorj^  to  its  original  elements,  by 
comparison  with  the  theory  and  practice  of  the  Greeks. 

Saintsbury,  in  his  nionograph  (p.  31),  has  words  which  V. 
must  have  welcomed  whole-heartedly  and  which  miglit  stand 
as  a  text  for  these  lectures: 

"I  am  aware  that  this  style  of  minute  criticism  has  gone 
out  of  fashion  and  that  the  variations  of  the  position  of  a 
pi'onoun  have  terribly  little  to  do  with  'criticism  of  life';  but 
as  1  am  dealing  with  a  great  English  author  whose  main 
distinction  it  is  to  have  reformed  the  whole  formal  part  of 
English  prose  and  poetry  I  must  take  leave  to  follow  the 
only  road  open  to  nie  to  show  what  he  actually  did." 

Dryden  is  treated  as  he  would  himself  have  wished,  and 
if  there  is  a  fault  to  be  found  with  V's  method  it  is  the  unusual 
one  of  being  even  too  formal,  of  going  bej^ond  Dryden's  own 
practice  and  at  times  Coming  perilously  near  the  manner  of 
Milbourne.  For  instance  (p.  39)  V.  makes  two  criticisms  on 
points  of  metre. 

1.  From  Roscommon: 

"Let  free  impartial  men  from  Dryden  learn 
Mysterious  secrets  of  high  conceru." 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  241 

Here  V.  favours  tlie  iusertion  of  'a'  before  liigli:  but 
surely  the  'i'  of  mysterious  is  syllabic.  The  critic's  difficulty 
seems  to  lie  witli  tlie  stress  of  'secrets'  but  liis  Standard 
of  tlie  lieroic  line  is  certaiuly  too  strict  to  fit  witli  Dryden's 
habitual  use. 

2.    "Now  let  ttie  few  beloved  by  Jove,  or  tliey 
AVliom  infused  Titan  formed  of  better  clay." 

V.  describes  the  second  line  as  containing  a  ''stränge 
slip  in  metre."  If  the  Charge  is  that  Dryden  meant  it  to  be 
read  "infused",  the  change  is  parallel  to  the  "cumplete  steel" 
of  Hamlet  and  Comus,  and  is  accounted  for  by  the  following 
stress  on  "Titan."  If,  on  the  other  hand,  V.  laid  the  stress 
on  the  ultimate  there  are  many  lines  in  Dryden  with  the 
some  feature,  e.  g.  in  the  Panegyric  on  the  Coronation  there 
are  three  iiistances  in  70  lines: 
"Not  to  make  greater  but  more  solemn  joy"  (1.  50). 
"Through  the  large  dorne  the  people's  joyful  sound"   (1.  61). 

In  his  survey  of  the  satires  V.  niakes  several  emendations 
of  the  accepted  text,  chiefiy  based  on  punctuation.  They  are 
wholly  convincing  and  should  be  incorporated  in  any  new 
edition.  As  an  example:  The  Bind  and  the  Fanther  (1.  209): 
"Your  monsters  breed 
In  fenny  Holland  and  in  fruitful  Tweed." 
V.  reads  "infruitful." 

The  chapter  on  "Literary  Criticism  in  the  kg%  of  Dryden" 
applies  Johnsonian  commonsense  to  a  department  which  Johnson 
was  inclined  to  spare,  especially  to  that  hoary  deceit  which 
attributes  a  realistic  effect  to  the  Unities  of  Time  and  Place, 
while  Dryden's  amazing  remarks  on  "the  ancients"  meet  with 
the  fate  we  should  expect  from  a  classical  scholar. 

The  following  chapter  on  the  Development  of  the  English 
Ode  contains  more  debatable  matter,  and  the  author's  footing 
is  less  secure.  An  analysis  of  the  two  St.  Cecilia  Ödes  brings 
out  Dryden's  use  of  changing  rhythm,  and  his  debt  to  Milton 
is  clearly  and  justly  stated;  but  the  regulär  Pindaric  ode  is 
attributed  to  Gray  and  Akenside  instead  of  to  Congreve,  and 
Dryden's  influence  on  later  writers  of  the  form  is  exaggerated. 

V's  insistence  on  definition  in  poetry  makes  him  under- 
value  the  Ödes  of  Coleridge;  their  afflnity  to  Dryden's  work 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  \Q 


242  I.  SPRACHE  u.  Literatur. 

is  liardly  more  traceable  than  tlie  relation  of  Pope's  couplet 
to  Chaucer's. 

The  Statement  on  p.  215  tliat  the  "polka  rhytlim"  of 
"Come  into  tlie  g-arden,  Maud."  is  tliorouglily  in  the  spirit  of 
Dryden's  Ödes,  is  hard  to  accept,  or  eveu  to  nnderstand,  and 
it  is  unnecessary  to  seek  in  all  irregulär  rimed  verse  the 
influence  of  Alexander's  Feast.  It  is  snrprising  that  Y.  makes 
no  allusion  to  the  exquisite  work  of  Coventry  Patmore  who 
rediscovered  the  music  of  Lycidas  and  gave  it  new  vitality. 

The  last  two  chapters  deal  with  the  State  of  Innocence 
and  All  for  Love  and  the  iuevitable  comparison  that  Dryden 
Courts  with  Milton  and  Shakspere;  they  give  the  other  side 
of  a  case  generally  judged  without  consideration,  and  though 
they  will  not  secure  acquittal  they  may  at  least  check  a  good 
deal  of  foolish  abuse. 

Nottingham.  Reginald  Hewitt. 


A  German  Phonetlc  Reader  by  Alfred  Egan,  London.  1913.  One 
of  "The  London  Phonetic  Readers"  edited  by  Daniel  Jones; 
published  for  the  University  of  London  Press,  Ltd.  by  Hodder 
and  Stoughton;  price  5  s.  net;  cloth,  8»;  pp.  XV  +  142. 
A  neat  volume,  exceliently  printed  on  good  paper  and 
bound  in  an  attractive  dark-red  cloth.  But  for  the  colour  it 
is  very  similar  in  size  and  appearance  to  Sweet's  "Sounds  of 
English,"  of  wliich  it  inevitably  puts  the  reviewer  in  mind. 
On  p.  119  of  that  trenchant  little  work  the  author  writes: 
"Although  the  difficulty  of  passing  without  confusion  from  the 
phonetic  to  the  nomic  spelling  is  much  less  than  is  generally 
assumed,  its  existence  cannot  be  denied.  Hence  it  is  perhaps 
better  not  to  have  a  special  transcription  for  such  a  language 
as  German:  all  that  is  wanted  liere  is  to  Supplement  the  nomic 
spelling  with  stress-marks  and  diacritics  or  other  marks  to 
show  vowel-length  before  consonant-groups,  and  so  on."  There 
is  much  virtue  in  "and  so  on,"  and  I  cannot  help  wondering 
if  this  is  not  a  mere  "obiter  dictum"  of  Sweet's  that  he  would 
have  withdrawn  on  further  reflection.  In  any  case  I  cannot 
follow  him  all  the  way  here,  though  obviously  German 
demands  a  phonetic  transcript  less  imperiously  than  eitliei- 
English  or  French.    But  if,  like  Mrs.  Battle,  we  are  to  have 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  243 

"tlie  rigour  of  tlie  game"  in  German,  too  —  a  condition  far 
too  often  neglected  —  tlien  let  us  liave  a  true  pliouetic  rather 
tliaii  a  merel)'  "diacritical"  Script. 

I  miist  liere  refraiu  from  the  tempting  topic  of  the  alleged 
"boycotting"  policy  of  the  Int.  Plion.  Assoc,  and  would  merely 
put  on  record,  as  a  member  of  tlie  Assoc,  tliat  the  policy  of 
neglecting  all  biit  "starred"  works,  in  bibliographies  etc., 
seems  to  me  botli  puerile  and  unscientiflc  and'  I  hope  it  will 
not  be  sanctioned  by  the  Council.  These  remarks  are  not  out 
of  place  here  in  view  of  a  "list  of  books  recommended  for 
the  study  of  German  Pronunciation"  which  mentions  11  yolumes, 
of  which  only  2,  those  by  Siebs  and  Grandgent,  are  not 
asterisked.  Vietor's  name  occurs  six  times  on  this  page  and 
it  is  clear  that  he  has  been  in  some  degree  a  model  for 
Mr.  Egan  who,  however,  raight  well  introduce  his  students 
to  one  or  two  other  names  such  as  those  of  Jespersen  and 
Sievers.    [P.  S.  Cf.  Le  Maitre  Phonetique,  p.  51,  1914]. 

E.'s  book  is  itself,  I  think,  the  best  "Phonetic  Eeading- 
matter"  in  German  yet  offered  the  Student.  To  a  very 
considerable  degree  it  would  justly  escape  the  somewhat  severe 
Charge  made  by  Sweet  against  Vietor's  "Lesebuch  in  Laut- 
schrift", that  of  giving  "childish  and  often  extravagantly  short 
and  disconnected  texts  in  an  artiflcal  pronunciation."  E.'s  texts 
are  taken  from  classical  or  at  least  well-known  works, 
even  Part  II  (Umgangssprache)  being  filled  with  extracts 
from  Hoffmann,  Ludwig,  Goethe  and  Schiller  without  doing 
violence  either  to  author  or  to  "ever3^day  speech."  The 
pronunciation  of  Part  III  (which  for  logical  and  pedagogical 
reasons  the  transcriber  should  have  printed  as  Part  I)  is  so 
far  artiflcal  that  it  "illustrates  the  elevated  and  oratorical 
style  commonly  used  on  the  stage  in  serious  drama."  The 
regulär  use  of  the  glottal  stop  and  of  the  strong  forms  of  der, 
er  etc.,  "the  natural  consequences  of  speaking  very  slowly 
and  distinctly,"  make  this  style  the  best  for  beginners;  hence, 
in  my  view,  it  should  open  the  series  of  styles.  Out  of  27  pieces 
this  section  very  properly  obtains  14. 

Sections  A  and  B  of  Part  I  (Lesesprache)  are  distinguished 
mainly  by  their  treatment  of  the  letter  y,  B  introducing  the 
forms  htrg,  ta\x,  tsoyrnis,  ewije  etc. 

In  Part  II  (Umgangssprache),  besides  obvious  contractions 

16* 


244  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

like  syllabic  l,  lias  du:  etc.,  we  find  the  type  of  speecli  represented 
by  the  following:  das  "is-bs  ^e:hm,  vas  v  fyrgtdt.  —  'a-.Jjr)  zo' 
'le-.t)  zain  'köpf  'an  'aln  'nytslign  'keninisn  'ist,  zo:  raig  'is{t) 
V  'an  'Jcnifn.  Mauy  teachers  will  liesitate  to  accustom  the 
pupil's  "o:ü  to  this  sort  of  thing,  at  least  until  his  pronunciation 
is  fixed  beyond  fear  of  corruption.  But  since  it  may  be  heard 
frequently  from  educated  Speakers  it  is  well  the  pupil  should 
know  it. 

Instead  of  the  40  pp.  of  "Vocabulary"  one  would  welcome 
a  dozen  "Variauts''  representing-  the  speech  of  Mr.  Egaii's 
frieiids  or  acquaintaiices  from  various  parts  of  Germaiiy.  But 
even  without  this  his  book  will  do  good  Service;  it  is  a  saiie, 
accurate,  solid  piece  of  work  and  deserves  an  appreciative 
public. 

Giefsen,  June  1914.  M.  Montgomery. 


IViaurice,  the  Phiiosopher  (Ä  Dialcgue)  or  Happiness.  Love  and  the 
Good  by  Harold  P.  Cooke.  With  an  Introduction  by  Dr.  F.  C. 
S.  Schüler.  Cambridge:  W.  Hefter  &  Sons  Ltd.  1912.  pp. 
XIII,  107. 

The  author  almost  disarms  criticism  at  the  outset  by  calling 
attention  to  the  difficulty  of  writiug  philosophical  dialogue  and 
to  the  fact  that  the  slight  volume  occupied  four  years  in  the 
writing.  Maurice  and  his  friend  Lancelot,  together  with  Leonard 
the  schoolmaster  (who  afterwards  came  to  a  bad  end,  for  he 
got  married  and  ceased  to  take  an  interest  in  philosopliy) 
discuss  the  questions  of  "happiness"  and  "good".  They  do 
not  seem  to  come  to  any  very  definite  conclusion,  though 
perhaps  Mr.  Cooke  does  not  intend  them  to  do  so ;  indeed,  in 
his  introduction  Prof.  Schiller  deflnitely  says  that  the  discussion 
of  such  questions  is  the  principal  thing  rather  than  the  result 
arrived  at.  The  lay  reader  will  certainl}^  not  always  "  see  the 
point",  though  he  may  find  great  satisfaction  in  the  beautiful 
Eiiglish  and  the  number  of  pity  sayings  scattered  through 
these  pages,  as,  for  instance,  "  The  discontented  are  the  world's 
idealists".  "My  dear  fellow,  all  fallacies  have  a  past,  if  but 
few  have  a  future",  and,  agaiu,  "a  first-hand  authority  on 
second-rate  thought". 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  245 

Maurice'  story  (p.  88)  is  a  beautifnl  piece  of  prose  witli 
a  splendid  rliytlim.    Tlie  book  concludes  with  a  poem  "Love 
and  Life",  written  in  tlie  metre  made  familiär  by  Fitzgerald. 
It  is  curious  how  tliis  metre  inevitably  recalls  "Omar"  — 
"Some  would  proclaim  tlie  pleasures  of  tlie  soul, 
Some  tlie  boon  pleasures  of  tlie  barren  bowl, 
And  far-off  days  from  future  days  dissent: 
Wliat  master  sliould  tliat  vast  debate  control?" 
It  contains  many  a  g-ood  line,  it  is  true,  but  it  is  not  poetry, 
ratlier,  rinied  pliilosopliy :  we  niiss  the  "divine  afflatus". 

Altog-etlier ,  the  little  book  gives  us  a  good  ideaof  the 
author's  talents,  and  makes  us  express  the  liope  that  he  will 
one  day  give  us  something  loiiger  and  a  little  more  definite. 
Tg  a  person  who  can  wiite  English  as  he  can  the  task  should 
not  be  difflcult. 

St.  Gall  (Switzerland).  Frank  Gschwind. 


Notes  011  Some  Early  Englisli  and  Frencli  Grrammars. 

Every  Avjriter  on  the  subject  of  early  English  prouuuciatiou  knows 
what  a  difficult  and  tirae-absorhiug  task  it  is  to  collect  all  grammatical 
evidence  illustratiug  the  developmeut  of  a  certaiu  souud.  The  difficulties 
are  of  two  kiuds.  Ou  the  one  haud,  some  importaiit  sources  can  easily 
be  overlooked,  and,  on  the  other  hand,  works  are  sometimes  cousulted  which 
are  quite  unworthy  of  attention,  as  they  do  not  give  first-hand  Information. 
Unfortiiuately  we  have  as  yet  uo  English  correspondent  to  Steugel's  valuahle 
bibliography,  'Chronologisches Verzeichnis  französischer  Grammatiken',  which 
was  published  as  early  as  1890.  Prof.  Brotanek,  the  well-known  editor  of 
'Neudrucke  frühneuenglischer  Grammatiken',  is  prepariug  a  book  of  this 
kind,  but  it  will  be  some  time  before  it  appears,  as  it  is  no  sraall  matter 
to  collect  and  arrange')  the  extensive  material.  I  therefore  hope  that  the 
few  followiug  remarks,  which  are  derived  from  uotes  made  during  my 
researches  at  the  British  Museum  and  Bodleian  Library  in  the  summer  and 
autumn  of  1911,  will  be  of  some  use  to  future  writers.  Firstly  I  will  draw 
attention  to  a  number  of  early  grammars  which  have  previously  received 
little  or  practically  no  attention  from  English  philologists,  and  afterwards 
niake  a  few  remarks  on  the  reliability  and  mutual  relatiou  of  some  other 
well-known  sources.^) 


»)  Prof.  Brotanek  kindly  informs  me  that  bis  'Quellenkunde  der  früh- 
ueuenglischen  Lautgeschichte'  will  ai)pear  in  1915. 

2)  Useful  lists  of  early  orthoepistical  works  are  given  in  the  followiug 
books:  EUis,  On  Early  English  Pronunciation  I;  Jespersen,  Euglisli  Gramraar; 
Hörn,  Neuenglische  Grammatik,  Untersuchungen  (Quellen  undForschuugen98), 


246  I.  SPRACHE  U.  LITER ATÜE. 

1.   Grammars  containing  iuformation   ou  Englisli 
pronunciation. 

The  material  found  in  the  works  mentioned  below  has  not  yet  beeu 
systematically  iuvestigated  with  regard  to  all  the  äetails  of  Euglish  sound- 
history.  In  my  book  'Euglish  Vowels'  attention  has  been  paid  to  most 
remarks  Avhich  can  throw  light  upon  the  developnient  of  the  vowels  in 
iminfluenced  Position.  Some  of  the  grammars  have  been  consulted  occasionally 
for  certain  questions  of  detail.  When  this  has  beeu  the  case,  I  have  tried 
to  give  references  to  author  and  work. 

W[illiani]  A[nfield],  A  French  Grammar  1634  (Brit.  Mus.),  (not  given  by 
Stengel),  see  Charles  Maupas. 

James  Bellot,  The  French  Grammer  1578  (Bodl:  Douce  B.  605),  (not 
given  by  Stengel) ;  cf .  Zachrissou  94 ;  Spira  (Neudrucke  7)  IV.  Some  of  the 
ruies  contaiued  in  this  book  have  been  reprinted  in  Euglish  VoAvels  17—20. 

James  Bellot,  The  French  Methode  1588  (not  given  by  Stengel); 
cf.  Jesperseu,  Euglish  Grammar  1.  34;  Zachrissou  94;  Spira  (Neudrucke  7)  IV.') 

G.  Delamothe,  French  Alphabet  1647  (Br.  Mus.:  828  a  70).  The  copy 
in  the  Br.  Mus.  is  probably  identical  with  the  first  edition  of  1592; 
cf.  Stengel  28;  Horu,  Untersuchungen  22;  Spira  2;  Zachrisson  98. 

John  Eliot,  Ortho -Epia  Gallica  (Br.  Mus.),  (uot  given  by  Stengel); 
cf.  Zachrissou  148. 

Paul  Festeau,  French  Grammar  1675  (Bodl:  8°  N.  6  Art).  According 
to  Hazlitt  (1903  p.  137),  the  lirst  edition  appeared  in  1667"^)  (Emm.  Coli. 
Camb.);  cf.  Stengel  57,  Zachrissou  106. 

Charles  iVlauger,  The  true  Advancement  of  the  French  Tongue^)  1652 
or  53  (Br.  Mus.:  E.  1246  [1]),  (not  given  by  Stengel);  cf.  Hörn,  Unter- 
suchungen 77;  Zachrisson  108. 

Charles  iVIauger,  Grammaire  Frangoise  in  Double  Grammaire  Franpoise- 
Angloise  et  Angloise-Franpoise  1693  (Bodl:  Radcliffe  f.  120).  The  first  edition 
of  Double  Grammaire  appeared  in  1675;  cf.  Bohnhardt,  (Phon.  Stud.  II  66); 
Stengel  45;  Spira  18;  Zachrisson  106,  108. 


Gutturallaute,  1901;  Spira,  Die  englische  Lautentwicklung  nach  frauzösischen 
Grammatiker-Zeugnissen,  1912  (Quellen  und  Forschungen  115) ;  Gabrielsou, 
The  Development  of  early  Modern  Euglish  i/r  (+  cons.)  (in  Minueskrift 
tili  Prof.  Axel  Erdmanu,  1913  =  Erdmaun  Celebration  Volume);  Zachrisson, 
English  Vowels  1400 — 1700.  Göteborgs  Kungl.  Vetenskaps  och  Vitterhets 
samhälles  Handlingar.  Fjärde  följdeu  XIV:  2.  1913.  Spira  has  uot  used  any 
works  dealing  with  French  pronunciation,  although  these  offen  coutain  valuable 
iuformation  on  the  pronunciation  of  English  sounds.  Gabrielson's  list  of 
orthoepistical  works  of  the  ISth  cent.  appears  to  be  very  complete.  I  was 
unable  to  consult  either  Spira  or  Gabrielsou  for  my  book  'Euglish  Vowels', 
the  printing  of  which  commenced  in  the  suramer  of  1912. 

')  This  book  is  neither  in  the  Br.  Mus.  nor  in  the  Bodl.  Prof.  J.  Wright 
has  apprised  me  that  a  copy  he  once  possessed  has  now  beeu  lost. 

^)  Consequeutly  not  in  1671  as  stated  by  Spira  16;  this  must  have 
been  the  second  edition. 

*)  Tlie  Introduction  to  this  l)ook  supplies  us  with  some  interesting 
Information  about  Mauger's  lifo.  Thus  we  learn  he  was  in  London  as  early 
as  1052  teaching  French  at  Mrs.  Kilvert's  school.  Spira  (p.  18)  seems  to 
thiuk  he  did  uot  come  over  to  England  uutil  1058. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUE.  247 

Charles  Maupas,  Grammairo  Franpoise  1607  (Br.  Mus.);  cf.  Stengel  33; 
Zaclirissou  100.  Maupas'  Grammaire  Fran^oise  was  trauslated  iuto  Euglish 
aud  augmented  by  W[illiam]  A[n{ield]  =  A  French  Grammar  1634  (Br.  Mus.), 
(not  given  by  Stengel);  cf.  Thurot  I,  LLIII;  Zacbrisson  100. 

John  Wodroephe,  IVlarrow  of  the  French  Tongue  1625,  2ud  ed.  (Br.  Mus.: 
Grenville  Libr.)  The  first  editiou  was  published  in  1623;  cf.  Stengel  37; 
Zachrisson  148. 

Jer.  Wharton,  The  English  Grammar  1654  (Bodl :  302  74  f.  2).  The  English 
pronunciation  is  dealt  with  on  pp.  1—20.  The  following  forms  of  pronunciation 
are  worthy  of  notice:  'thurd  for  third';  'oo  Diphthong  or  n'  in  aff'ord, 
force  (!)  bord;  (o:)  or  (ou)  in  drought,  trough;  fin  laugh,  cough,  tough, 
enoiigh;  Potecarie,  scape,  scuse,  stahlisli  for  'Apothecarie',  'escape',  'excuse', 
'establish';  ädvice,  ähuse,  collect  (sbs.),  as  opposed  to  advise,  abüse,  collect 
(vbs.).  Only  a  few  of  bis  rules  have  been  quoted  by  previous  writers. 
Cf.  Hörn,  Gr.  86;  Jespersen,  Gr.  5.  73  p.  178;  Gabrielson  27  n.,  who  points 
out  inter  alia  that  Wharton's  rule  on  the  pronunciation  of  first,  third,  bird 
is  borroAved  from  Wallis.  Wharton  gives  rather  detailed  Information  on 
several  points  of  Euglish  accidence.  In  dealing  with  the  stroug  verbs  he 
notes  a  great  many  variants  which  were  obviously  often  used  in  daily 
Speech.  These  forms  Avill  make  a  valuable  addition  to  the  great  material 
brought  together  by  Jacob  Hörn,  Das  Englische  Verbum  nach  den  Zeug- 
nissen von  Grammatikern  des  17.  und  18.  Jahrb.,  Diss.  Giel'sen  1911.  I  hope 
to  publish  shortly  a  list  of  these  variants  as  well  as  some  other  Information 
of  iuterest  for  our  knowledge  of  early  English  sound-history. 

2.  Notes  on  the  relation  etc.  of  some  early  Grammars. 

Alphabet  Anglois  1625,  see  James  Bellot. 

James  Bellot,  Le  Wlaistre  d'Escole  Anglois  1580.  This  very  important 
little  book,  where  a  Frenchman  for  the  first  time  undertakes  to  give 
comparatively  detailed  rules  for  the  English  pronunciation,  has  been  re- 
edited  by  Th.  Spira  =  Neudrucke  frühneuenglischer  Grammatiken  7  (Halle 
1912).  Spira,  however,  was  misinformed,  when  he  says  that  the  original 
editiou  of  1580  exists  only  in  one  copy  in  the  Darmstadt  Library.  Tue 
Bodleian  Library  also  possesses  a  copy  (80  G.  107  Art,  niarked  rrr!).  All 
the  rules  on  pronunciation  found  there  have  been  repriuted  in  my  book 
'English  Vowels',  9—16.  Bellofs  book  was  re-edited  under  a  new  title  in 
1595?  =  Grammaire  Angloise  et  Frangoise  par  E.  A.  Ronen  1595  (Br.  Mus. 
12952  df  15),  (cf.  Spira  15;  Zachrisson  94).  Spira  may  be  right  in  bis 
conjecture  that  1595  is  au  error  for  1695.  The  expressions  'Revue  &  corrigee' 
aud  'Augment ee  eu  cette  derniere  editiou '  may,  however,  refer  to  an  carlier 
literal  reprint  of  'Le  Maistre  d'Escole',  or  may  have  been  added  with  a 
view  of  ensuring  a  wider  circulation.  The  ideas  of  literary  proprietorship 
were  very  lax  at  this  date.  Cf.  the  account  given  below  of  the  various 
editions  of  Desainliens'  'The  French  Littletou'.  It  is  very  tempting  to 
identify  E.  A.  with  Edward  Aggas,  a  well-known  bookseller  in  London. 
Cf.  Zachrisson  95.  For  other  editions  of  Grammaire  Angloise ,  see  Hörn, 
Gutturallaute  VI,  Spira  14 f.  In  'English  Vowels'  (pp.  95ff.)  I  have  shown 
that  two  other  publications,  'Alphabet  Anglois'  1625  (Bodl:  8«  G.  107  Art) 


248  I.  SPKACHE  U.  LITERATUE. 

and  'TellseiTS  Grammatica  Auglicana'  1665,  are  not  only  based  ou  Bellot's 
'Maistre  d'Escole',  but  to  a  great  extent  literally  transcribed  from  it.^) 
The  rules  in  'Alphabet  Auglois'  have  beeu  repriuted  in  'Euglish  Vowels' 
pp.  9—17. 

John  Cheke,  The  Gospe!  According  to  Saint  Matthew  (ed.  Goodwiu,  1843). 
This  book  is  not  an  attempt  at  a  cousistent  phouetic  spelling,  as  some 
writers  have  assumed,  at  the  utmost,  certain  phonetic  tendencies  are  to 
be  traced  in  the  author's  orthography;  cf.  Zachrisson  165. 

Claude  Desainliens,  The  Frcnch  Littleton.  The  first  edition  appeared  in 
1566  (Br.  Mus.  629  a  35).  Cf.  Vietor,  Shakespeare  Phonology  49.  In  1597 
a  slightly  altered  edition  appeared  (Br.  Mus.  12952  aa  42)  identical  with 
the  last  edition  of  1609.  Estracts  from  both  editions  are  found  in  English 
Vowels  pp.  8f. 

Peter  Erondelle's  The  French  Schoole-maisler  (Br.  Mus.  12952  de  36)  is 
to  a  great  extent  based  on  'Littleton',  at  least  as  far  as  rules  on  pronunciation 
are  concerned;  cf.  Zachrisson  99.  This  compilation  appeared  in  1606,  long 
before  'The  French  Littleton'  had  reached  its  last  edition.-)  For  later 
editions  of  Erondelle's  'Schoole-Maister',  see  Farrer,  Oeuvres  de  Claude  de 
Sainliens,  p.  21.  The  last  edition  where  Eroudelle  appears  as  the  author 
is  dated  1636.  Not  much  later  (in  1641,  and  1649),  (cf.  Stengel  38,  Thurot  LV, 
Farrer  21)  we  find  some  new  editions  prepared  by  Mr.  Giffard.  The  edition 
of  1641  has  the  following  title: 

The  French  Schoole-master,  first  collected  by  Mi-.  C.  H.  and  now  newly 
corrected  by  James  Giffard,  Professor  of  the  said  tougue.   London  1641. 

As  is  often  the  case  with  early  books  of  this  kind,  the  title  is  very 
misleading.  As  far  as  I  have  been  able  to  gather  from  a  hasty  coUation 
of  two  copies  in  the  Bodleiau,  Giffard's  'newly  corrected'  edition  of  'The 
French  Schoole-master',  is  perfectly  identical  with  Erondelle's. 3) 

Peter  Erondelle,  see  Claude  Desainliens. 

A  Grammar  of  the  Engüsh  Tongue  1711,  published  by  Brightiand  (Bodl  8° 
E  107  Line,  and  8"  A  154  Art).  In  English  Vowels  (p.  181)  I  assumed  that 
this  Grammar  was  in  all  probability  identical  with  an  auonymous  publication 
entitled  A  Grammar  of  the  English  Tongue  to  which  Ellis  (p.  47)  assigns  the 
approximate  date  1713.  I  now  see  that  Gabrielson  (p.  23  n.)  has  identified 
these  two  grammars  with  one  another,  and  also  Avith  the  work  known  as 
Brightland's  Grammar  1712,  1714  (Hazlitt  1893  p.  93).  The  Catalogue  at  the 
Bodleian  assigns  the  autorship  of '  English  Grammar  1711 '  to  Steele  (queried !). 


')  Spira  does  not  seem  to  have  been  fully  aware  of  how  much  the 
Compiler  of  'Alphabet  Anglois'  really  owes  to  'Maistre  d'Escole'.  He  merely 
says  (p.  14):  Gegenüber  diesen  aus  Bellot  1580  übernommenen  angaben 
für  die  englische  ausspräche,  zeigen  diejenigen  der  Table  des  pronoiiciations 
und  des  Alphabet  in  ihrer  gesamtheit  einen  anderen  Charakter.  Manches 
stimmt  zwar  auch  hier  mit  Bellot  1580  überein,  das  meiste  steht  aber  im 
Widerspruch  dazu'. 

-)  Erondelle  had  no  scruples  in  availing  himself  of  Desainliens'  work, 
more  especialjy  as  the  latter  seems  to  have  returned  to  France  at  this 
time.  After  1597  uo  documentary  evideuce  relating  to  Desainliens  can  be 
found.    Cf.  Farrer  16. 

»)  If  so,  it  is  hardly  correct  to  say  with  Thurot  LV  and  Spira  2  that 
Giffard's  book  is  based  on  Desainliens'  or  Erondelle's,  as  it  is  a  mere  copy. 


I.  SPRACHE  ü.  LITEKATÜB.  249 

When  I  read  this  Graramar  it  Struck  me  there  was  a  great  rcsemblauce 
betweeu  tlie  riües  giveu  there  and  those  fouiid  iu  Writing  Scholar's 
Companion  1695  and  The  Expert  Orihographist  1704.  The  latter  work  is 
identical  with  Right  Spelling  1704,  and  both  these  are  closely  related  to 
' Writiug  Scholar's  Companion'.  Cf.  Kern,  Die  Englische  Lauten twicklnng 
nach  Right  Spelling  (1704)  etc.  (Diss.  Giefsen  1913),  p.  15,  p.  29.  In  the 
sequel  some  comparisons  will  be  made  between  the  rules  in  WSC  (=  'Writing 
Scholar's  Companion ')  (ed.  Ekwall,  Neudrucke  6),  EO  ^^  RS  (= '  Expert 
Orthographist'  and  'Right  Spelling'),  and  Gr.  (=' Graramar  of  the  English 
Tongue  1711').  As  I  unfortunately  have  not  all  material  at  my  disposal, 
only  a  few  points  will  be  examiued. 

Both  WSC  and  Gr.  distinguish  between  seven  improper  diphthongs 
and  exemplify  them  with  the  same  words: 

'The  Proper  Diphthongs  in  English  'What  we  call  Double  Vowels  is 
are  these  Seven,  viz  (ai)  in  fair;  when  the  sound  of  two  Vowels  are 
(au)  in  laud;  (ee)  in  hleeä;  (eu)  in  mixed  perfectly  in  oue  syllable,  and 
eiumch;  (oi)  iu  voiä;  (oo)  in  food;  indeed  make  a  distinct  sound  from 
and  (ou)  in  house';  WSC  33.  either  and  all  the  other  vowels;  we 

express  these  distinct  sounds  by  the 
two  vowels  Avhose  Sound  composes 
them  as  ai  in  fair  au  in  laud  ee  in 
bleed  oi  in  void  oo  (in  food?)  and 
ou  in  house';  Gr.  26. 

EO-^RS,  on  the  other  band,  give  only  five  proper  diphthongs:  ai, 
au,  oi,  00,  ou;  cf.  Kern  30. 

Both  Gr.  and  EO~RS   plead  for  a  diphthongic  pronunciation  of  ai: 
'Take   special   notice   that   the  Di-      'The  fiuical  pronunciation  in  some 
phthong    {ai)    and    the   Vowel    (a)      Part   of   this   town   of  London  has 
are  very  apt  to  be  mistaken.     The      almost  confounded  the  Sound  of  ai 
Londoners  affecting  (as  they  think)      and  a,  the  Master  &  Scholar  must 
a  finer  pronunciation,  Avould  quite      therefore    take   a   peculiar   care   to 
lose  the  sound  of  the  proper  Diphthong      avoid  this  error  by  remark,  that  a 
ai,  as  too   broad  and  clownish  for      ends  no  English  word  except  before 
their  fine  smooth  Tongues ;  but  the      excepted  and  however  you  pronounce, 
honest  Countryman,  not  to  say  our      write  always  day  not  da;  and  so  of 
Universities  will  (by  no  means)  part      the  rest'.    Gr.  p.  27. 
with  authentic  Custom,  time  out  of 
mind,  accordiug  to  its  natural  souud ; 
however,  to  recoucile  this  difference, 
you  must  be  sure  to  keep  close  to 
the    orthograpby,    which    that   you 
may  the  better  do ;  always  remember 
that    the    single   (a)    must   end   no 
English  Word;  but  if  they  will  speak 
fine,  yet  be  sure  that  you  write  true 
by  adding  y,  not  da  but  day';  RS  13 
(Kern  51). 


250 


I.   SPEACHE  U.  LITERATUR. 


WSC  (j).  Si)  seems  to  teach  a  diplitbougic  prouuuciation  of  ai  onlj'  in 
a  few  words.  I  am  quite  of  Keru's  (p.  52)  opiniou  that  the  distinction 
between  a  and  ai  made  by  ES  as  well  as  Gr.  is  artificial  and  due  to  tbe 
spelling.  Cf.  my  aualysis  of  various  ortboepistical  Statements  ou  tbe 
pronunciation  of  ai,  Euglisb  Vowels  pp.  159  ff.,  195  and  u.  1,  196,  200. 

A  number  of  rules  concerniiig  tbe  pronunciation  of  words  containing 
ME.  p  arc  almost  identical  in  EO^^RS  and  Gr.: 
'Observe,   tbat   tbe   souud  of  (e)  is      'Tbe  Sound  of  e  is  leugtbeued  by 


ei  in  tbese  words  only:  Conceit, 
Conceive,  Deceit,  Deceive,  Either, 
Neither,  Inveigle,  Beceipt,  Beceive, 
Setze,  WeiW;  Gr.  p.  7. 
'  e  is  long  in  itself  only  in  16  mono- 
syllabic  words:  Bede,  Vere,  Pede, 
Crete,  ere,  Glcbe,  glede  (a  Kite),  Here, 
Mede,  Mere,  Mete,  Bere,  Scene, 
Schone,  SpJiere,  Thes';  Gr.  p.  7. 


lengtbened  by  {ei)  in  tbese  Ten  only : 
conceit,  conceive,  deceit,  deceive,  either, 
inveigle,  receipt,  receive,  seize  weild' ; 
RS  p.  3  (Kern  16). 
'  For  I  remember  but  tbese  17  Mono- 
syllables')  Bede,  Crete,  Ere,  Glebe, 
Glede,  Here,  Mede,  Mere,  Mete,  Pede, 
Bere,  Scene,  Scheine,  Sphere,  These, 
Vere.  In  tbese  26  Polj'syllables  only 
(e)  Final  leugtbeuetb  tbe  precediug 
(e)  adhere,  apozeme,  auslere,  blas- 
phenie,  cohere,  complete,  concede,  con- 
crete'  etc.;  RS  3  (Kern  17). 

No  corresponding  directions  are  found  in  WCS  (p.  24),  altbougb  tbe  general 
rules  for  tbe  pronunciation  of  e  are  uearly  tbe  same  in  WSC  and  Gr.: 
'Tbe  souud  of  (e)  is  twofold:  1.  sbort  ' E  is  twofold:  long  and  pronouuced 
and  clear,  as  in  Ict,  best:  2.  long,  witb  an  acute  and  clear  sound  as 
like  (ee)  in  he,  even,  sincere,  mere,  in  even,  be,  me,  or  sbort  &  clear  as 
here,  mete' ;  WSC  p.  24.  in  tchet,  let,  besf;  Gr.  p.  6. 

EO  ~  RS  and  Gr.,  as  opposed  to  WSC  (p.  27)  enumerate  13  groups  of 
words  in  wbich  o  is  long : 


'Observe   tbat   tbe   sound    of  (o)  is 
lengtbened  no  less  tben  13  ways. 

6.  Sometimes  wben  (rd)  foUows  as 
cord,  lord,  but  obscure  in  ford,  hord; 

7.  wben  (r</e)  foUows,  as  George, 
gorge,  gorgeoics,  gorget,  but  obscure 
in  forge; 

8.  wben  (rm)  follows  as  con-,  ad-, 
in-,  transfonn,  storm  but  obscure  in 
gormondize,  Performance ; 

10.  wben  {vi)  follows,  as,  consurt, 
dchort,  exhort,  extort,  mort,  retort, 
Short,  resort;  but  obscure  in  fort, 
comfort,  c  ff  ort,  com-,  de-,  im-,  pur-, 
re-,  sup-,  transport,  and  sport,  So 
force,  forth,  and  porch' ;  RS  8,  ü 
(Kern  47  f.  u.). 

')  The  number  of  examples  is  16  not  17;  Gr.  gives  tbe  rigbt  number. 


'o  is  made  long  in  13  ways'  .  .  . 

3.  also  before  rd  —  ford,  sword, 
gor'd,  cord; 

4.  before  rge:  George,  forge, 
gorge  etc. 

5.  before  rm:  com  form ,  deform, 
storm  etc. 

6.  before  rt:  dehort,  c.ctort,  short, 
resort,  but  softer  and  more  obscure 
in  fort,  comfort,  cffort,  purport, 
transport' ;  Gr.  p.  18. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  251 

EO  <^  RS  and  Gr.  agree  also  in  several  other  details  where  WSC  differs. 
It  should  be  uoticed,  however,  tliat  Gr.  not  only  coutains  uew  examples 
but  also  rules  whicb  are  neither  found  in  WSC  or  in  EO~RS.  To  show  tbis 
tbe  following  iustance  will  suffice: 

'Observe,     That    (e)      ^ But  there  ...  icere  ixnA      'To  tbese    [i.   e.  Bede, 
Sounds  (a)  long  in  there,      ivJiere  tbough  they  have      Vere  etc.  where  e  Avas 
loere,  tvhere';  WSC  2-i.      (e)  at  the  end,   yet  it      to  be  pronouuced  as  (i:)] 
servetb  only  to  leugthen      in  my  opinion ')  we  may 
tbe  foregoing  (e)  into  (a)      add  there,  teere  &  tvhere 
long';  RS  3  (Kern  17).      tho  by  a  differeut  yet 
wrong      Prouunciation 
some  soiind  tbe  first  e 
in  tbese  words  like  a 
long';  Gr.  7. 
Tbe   careful  way   in  wbicb   tbis   rule  is  formulated  makes  it  bigbly 
probable   tbat   tbe   pron.   of  e  in  there,  were,  where  as  (i:)  is  due  to  the 
spelling.    Tbe  autbor  wants  to  bring  about  conformity  in  the  pronunciation 
of  all  words  where  a  single  e  occurs  before  r.    For  similar  instances  of 
spelling  pronunciation,  see  Zachrisson,  English  Vowels  pp.  198 ff.    According 
to  Wyld  (Hist.  Study  of  Mother  Tongue  135)  '  tbe  pronunciations  (ÖTr,  wir) 
for  there,  icher e,  were  establisbed  in  the  eighteeutb  cent'.   To  prove  tbis 
Wyld  refers  us  to  EUis  lOi  (wbicb  is  a  misprint  for  lOiO,   as  tbe  author 
bas  apprised  me),  where  we  find  tbe  following  rule  from  Lediard  1725: 
'  To  tbese  should  be  added  there,  ivere,  ichere,  wbicb  by  bad  habit  are  called 
dhähr,  währ,  hwähr '.   It  seems  more  than  likely  that  Lediard  has  borrowed 
bis  wisdom  from  tbe  Grammar  of  1711.   Lediard  seems  to  have  consulted, 
for  bis  rules  on  Euglisb  pronunciation  not  only  Wallis  but  also  the  series 
of  grammatical  works  discussed  above,  i.  e.  'Writiug  Scbolar's  Companion'  ^^ 
'Expert   Ortbographist'  <~  'Rigbt   Spelling'  oo  'Grammar   1711'.    I  have 
noticed  many  poiuts  of  comformity  whicb  can  hardly  be  due  to  mere  cbance. 
Thus  the  examples  of  words  in  wbicb  e  and  ei  are  pronounced  (i:)  (EUis 
1041, 1015)  are  almost  identical  with  tbose  given  in  '  the  Expert  Ortbographist' 
and  'Gramraar  1711'  (Ellis  88,  129).   I  believe  tbat  an  investigation  of  tbe 
sources  Lediard  bas  used,  would  reveal  tbat  many  of  bis  rules  are  compiled 
from  various  earlier  works.   Cousequeutly  Lediard's  remark  on  there,  tvere, 
and  tühere  does  not  justify  us  in  assuming  that  (i:)  was  a  ciirrent  pro- 
nunciation of  e  in  tbese  words.   On  tbe  other  band,  nothing  can  be  objected 
to  Wyld's   explanation  of  the  dialectal  pronunciation  (wi:r),  (Öi:r)  as  due 
to  tbe  analogy  of  (bi:r). 

The  above  survey  enables  us  to  conclude  that  'A  Grammar  of  the 
English  Tongue  1711 '  is  no  independent  work.  A  great  many  of  its  rules 
and  examples  are  derived  from  'Writing  Scbolar's  Companion',  and  to  a 
still  greater  exteut  from  'Rigbt  Spelling'.  The  scantiuess  of  the  material 
makes  it  impossible  to  decide  whetber  the  three  works  have  beeu  written 
by  the  same  autbor.  The  Grammar  also  coutains  a  translation  of  Wallis' 
rules  on  pronunciation,  in  foot-notes. 

Paul  Festeau,  Gramtnaire  Angloise  1693  (Bodl.  Radcliffe  f  120).  Rules 
referriug  to  tbe  pronunciation  of  vowels  and  diphthougs  have  beeu  reprinted 


252  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

in  my  book  '  English  Vowels '  pp.  27—35.  Spira  (94  ff.)  has  aualj'sed  au 
earlier  editiou  of  1672.  There  is  no  material  differeuce  betweeu  the  editions 
of  1672  aud  1693.    Cf.  Spira  28. 

P.  Gr.,  Grammatica  Anglicana.  Cantabrigife  1594^)  (Grenville"s  Library). 
This  book  gives  very  little  assistauce  towards  deterniiuatiug  the  English 
somids.  The  ouly  part  that  refers  to  pronunciation  is  Chap.  I,  where  we 
find  sonie  nxles  ou  the  pronunciation  of  cousouants. 

James  Giffard,  see  Claude  Desainliens. 

lames  Greenv/ood,  An  Essay  towards  a  Practical  Grammar,  Loudou 
1714  (?)  (Bodl,  8°  L.  4  Liuc).  The  part  of  the  book  in  which  pronunciatiou 
is  dealt  with  is  a  literal  trauslation  of  Wallis  with  very  few  additious. 
Cf.  Zachrissou  181.-) 

Charles  Mauger,  Grammaire  Angloise  1679,  8th  ed.  (Bodl,  8°  46  Art). 
Rules  referring  to  the  pronunciation  of  vowels  and  diphthongs  have  beeu 
repriuted  in  'English  Vowels'  pp.  22—27.  For  some  earlier  editions,  see 
Spira  17.  Spira  (pp.  113 ff.)  has  aualyzed  the  8th  ed.  of  1685,  which  is  not 
ideutical  Avith  the  oue  of  1679.  lu  the  editiou  Spira  has  used  the  rules 
are  more  detailed,  the  examples  generally  different  aud  offen  more 
numerous. 

Guy  Miege,  The  English  Grammar  1691  (Bodl.  Tanner  682).  The  comparisous 
I  have  made  betweeu  my  uotes  aud  Spira's  (pp.  128  ff.)  extracts  from  Miege's 
'Nouvelle  Methode'  1685  aud  'Freuch  Dictionary'  1688  show  that  the  rules 
in  'English  Grammar'  are  not  quite  ideutical  with  the  rules  in  these  works. 
They  are  sometimes  formulated  iu  a  different  way,  less  detailed  aud 
illustrated  by  fewer  examples.  Isevertheless  'The  English  Grammar'  appears 
to  be  merely  au  abridged  English  editiou  of  'Nouvelle  Methode'. 

The  few  remarks  above  show  how  importaut  it  is  to  ascertaiu 
if  the  rules  found  iu  early  grammars  refer  to  the  coutemporary 
pronunciation,  aud  if  they  are  based  ou  original  observatious. 
Very  little  has  beeu  doue  to  throw  light  upou  these  importaut  questions. 
Some  authors  have  beeu  more  exposed  to  literary  piracy  thau  others.  Whole 
tribes  of  parasites  have  thrived  ou  such  works  as  ßellot's 
Maistre  d'Escole,^')  Wallis'  Grammatica  Anglicana,*)  Cooper's 
Grammatica  Linguse  Auglican«,")  Writing  Scholar's  Compauion,'') 


*)  In  the  copy  I  have  seauued  there  is  a  hand-writteu  iiote  suggesting 
tliat  the  author  was  Greenwood ,  who  has  published  at  Cambridge,  by  the 
same  printers,  a  book  with  the  followiug  title:  Syntaxis  et  Prosodia 
Versicula  1590. 

-)  Greenwood  says  in  the  Preface:  'I  have  iu  this  book  takeu  iu 
every  Thing  that  was  Material  from  Dr.  Wallis,  but  he  Writing  for 
Foreigners  and  iu  Latin  I  have  not  pursu'd  bis  Method ;  as  not  beiug  every 
way  ausworable  to  my  design'. 

ä)  Cf.  above  p.  247. 

*)  Cf.  above  aud  Ellis  (p.  1044)  ou  Lediard;  according  to  Lüwisch 
(p.  20),  Arnold  has  used  Greeuwcod,  who  iu  bis  turn  has  drawn  ou 
Wallis. 

'■•)  Ekwall,  Writiug  Scholar's  Compauion  II,  says  that  the  author  of 
WSC  has  used  Cooper's  Grammar  'iu  a  way  which  sometimes  comes  uear 
plagiarism '. 

«)  Cf.  above  p.  251. 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  253 

aswell  as  the  early  works  by  Manger,  Festeau,  and  Miege.')  Tbe 
knowledge  of  tliis  fact  onght  to  make  writers  on  the  snbject  of  Euglish 
pronnuciation  luore  carefnl  when  tbey  iise  the  early  sonrces  than  has 
sometimes  been  the  case.  No  work  of  as  lata  a  d'ate  as  the  end  of 
the  17th  Cent,  should  be  nsed,  nntilit  has  been  proved  beyond 
a  donbt  that  it  contains  original  Information  on  the  English 
pronnuciation. 

Leksand,  Jamiary  7th  1914.  R.  E.  Zachrissou. 


Abwehr. 

Meinem  Chanceranfsatz  ESt.  45,  397—431  widmet  John  Koch  in  diesem 
Beiblatt  1914  III  sätze,  anf  die  ich  erwidern  mnl's. 

Das  House  of  fanie  reizt  zn  immer  neuen  deutnngsversuchen  nicht 
wegen  der  unvollständigen  Überlieferung,  sondern  weil  es  ein  schwieriger 
text  ist,  den  seine  unvollendetheit  nicht  verständlicher  macht;  und  meine 
Untersuchung  wurde  veranlalst  nicht  dadurch,  dafs  "  die  letzt  erschienenen 
den  verf.  nicht  befriedigt  haben",  sondern  dadurch,  dafs  ich  alle  früheren 
bemühungen  um  das  werk  für  vergeblich  hielt. 

HF.  betrachte  ich  als  eine  fortführung  des  Parlement  of  fonles  und 
zwar  nicht  nur  "gewissermafsen",  sondern  ohne  alle  einschränkung;  und 
ich  sage  nicht,  dafs  HF.  "die  endgültige  Verlobung  und  Vorbereitung  zur 
Vermählung"  Richards  und  Annas  feiere,  sondern  nenne  die  dichtung 
"  eine  begrüfsuug  der  künftigen  köuigin  bei  ihrem  ersten  eintreffen  auf 
englischem  boden". 

Aus  dieser  bedeutung  des  werkes  folgt  nicht  erst  1381  als  entstehungs- 
jahr,  sondern  dieses  ergibt  sich  schon  daraus,  dafs  HF.  bald  nach  PF.,  aber 
vor  Kn.  T.  und  Troilus  entstanden  sein  mufs ;  und  die  "  stürmische  über- 
fahrt" hat  mit  der  unfertigkeit  von  HF.  nichts  zu  tun,  wird  also  vom 
referat  ohne  ersichtlichen  grund  erwähnt. 

Der  verweis  auf  das,  was  Koch  ESt.  41,  116 ff.  "zwischen  den  zeilen 
herausgelesen"  hat,  überrascht,  da  bereits  mein  aufsatz  seine  "ideen  über 
den  gegenständ"  vorführt  und  zugleich  als  unzutreffend  erweist. 

Dafs  HF.  eine  liebesdichtung  ist,  zeigen  alle  drei  bücber  und 
Chaucers  eigne  aussagen,  nicht  nur  der  Inhalt  von  buch  I  und  einem  kleinen 
teile  des  IL  Das  andre  mit  seinen  beschreibungen  als  "  hauptgegenstand ", 
als  "eigentliches  thema"  zu  bezeichnen,  ist  eine  petitio . principii.  Ich 
sage  nicht,  dafs  Chaucer  von  der  bevorstehenden  Vermählung  bis  kurz  vor 
ihrem  Vollzüge  "gänzlich  ununterrichtet"  war. 

Dafs  meist  der  plural  ti/dinfjes  vorkommt,  übersah  ich  natürlich  nicht, 
auch  dafs  II  138  "von  andern  dingen  als  liebcsverliältnissen"  spricht;  aber 
ich  zeige ,  warum  II  138  von  Koch  falsch  erklärt  wird ,  und  konnte  dem 
pluralgebrauch  selbstverständlich  keine  entscheidende  rolle  zuweisen.    Dafs 


1)  Cf.  Bobnhardt  (Phon.  Stud.  II,  67)  on  Greiffenlinlni  and  König; 
Driedger,  Johann  Königs  deutsch-englische  tirammatik  (Diss.  Jlarburg  1907) 
on  König;  Spira  on  lioyer  (p.  29),  on  Rogissard  and  Gautier  (p.  31),  on 
Peyton  and  Robinet  ~  Dehaynin  (p.  32f.). 


254  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

"nvxr  an  einer  stelle  wirklich"  ein  singular  begegnet,  trägt  Koch  mit 
grofser  Sicherheit  vor  und  führt  III  104:4  an;  aber  schon  II  140,  an  der 
ausgangsstelle  der  ganzen  deutung,  heilst  es,  dem  dichter  sei  keine  nach- 
richt  aus  fernem  land  zu  obren  gekommen ;  und  II 140  wird  durch  III 1044 
aufgenommen.  Aus  letzterer  stelle  ziehe  ich  nicht  "  natürlich  die  für  meine 
ansieht  günstigste  folgeruug",  sondern  die  notwendige.  Nicht  of  som 
contree,  sondern  fro  fcr  contree  umschreibe  ich  s.  427  mit  "aus  fernem 
lande",  und  im  übrigen  habe  ich  die  beiden  phrasen  als  gleichwertig  für 
den  Zusammenhang  nachgewiesen. 

Die  "zahlreichen  gelehrten  anspielungen "  in  HF.  können  über  die 
länge  der  herstellungszeit  nichts  aussagen;  natürlich  hat  Chaucer  seine 
anspielungen  nicht  ad  hoc  zusammengerafft.  Irrtümer  dabei  müssen  nicht, 
können  und  dürfen  hier  aber,  unter  manchen  sonstigen  Indizien,  als  zeichen 
besonderer  hast  gelten. 

Dafs  HF.  vor  Troilus  liegt,  glaube  ich  erwiesen  zu  haben  und  schon 
Chaucer  war  der  ansieht.  Ten  Brinks  gegenargument,  comcdie  Tr.  V,  1588 
weise  und  passe  auf  HF.,  sollte  nicht  wieder  aufgetischt  werden.  Nicht 
ich  entledige  mich  bequem  des  ausdrucks  comedie,  sondern  Lowes  hat  ihn 
erledigt;  was  ich  anführe  und  stütze. 

Der  adler  in  HF.  soll  nicht  Richard  II  sein,  weil  der  —  fünfzehn- 
jährig —  doch  nicht  den  gereiften  dichter  über  astronomie  belehren  könnte; 
aber  diese  belehrung  ist  ulk,  poetische  reife  und  wissenschaftliche  sachkunde 
haben  keine  beziehung  zueinander,  und  in  PF.,  wo  Richard  IL  Anna  um 
erhöruug  und  um  linderuug  seines  liebesschmerzes  anfleht,  war  er  doch 
noch  jünger. 

Nicht  damit  er  "von  der  bevorstehenden  Vermählung"  höre,  sondern 
von  Annas  bevorstehender  landung,  wird  Chaucer  vom  adler  ins  haus  der 
gerüchte  gebracht.  Warum  Richard  und  Chancer  nicht  als  uachbarn  be- 
trachtet werden  könnten,  sehe  ich  nicht  ein.  Meine  formulierung  über  den 
mann  von  grofser  autorität  nimmt  Koch  todernst;  in  die  Stimmung  von 
HF.,  die  die  entsprechende  meiner  abhandlung  erzeugt  hat,  ist  er  nicht 
eingedrungen.  Mein  kompliment  an  die  männer  von  greet  auetoräee,  die 
sich  um  HF.  bisher  bemüht  haben,  gibt  mir  Koch,  den  ich  mit  recht  dabei 
nicht  ausgeschlossen  habe,  zurück  mit  der  feststellung,  dafs  ich  vorläufig 
noch  nicht  dazu  gehöre  .... 

Koch  wird  vielleicht  erv.ägenswerte  einwände  gegen  mich  finden 
können;  so  leicht,  wie  er  sich  seine  ablehnuug  gemacht  hat,  ist  sie  nicht. 

Bonn,  23.  März  1914.  Rudolf  Imelmann. 


Erwiderung. 

Auf  die  vorstehende  'abwehr'  will  ich  nur  insoweit  eingehen,  als  sie 
eine  hacbliuhe  bericlitignng  erfordert;  ich  übergehe  daher  die  ersten  absätze, 
die  nicht  vielmehr  als  einen  streit  um  werte  enthalten.  Ich  will  auch  nicht 
herrn  Imelmann  zum  uachweis  der  "tausend  einzelheiten  und  Chancer's 
eigene[u]  aussagen"  herausfordern,  sondern  bezüglieh  des  "eigentlichen 
themas"  nur  an  den  titel  'IIous  of  Farne',  den  der  dichter  selbst  diesem 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  255 

werke  zuerteilt  hat,  eriunern,  der  doch  wohl  für  ein  reines  "  liebesgedicht " 
nicht  gewählt  worden  wäre. 

Die  Worte  "gänzlich  iiuunterrichtet"  entnahm  ich  aus  folgender  stelle 
des  in  rede  stehenden  aufsatzes  (s.  418):  "dieser  lohn  [des  dichters]  soll  in 
einer  liebeskunde  bestehen,  natürlich  eben  derjenigen,  die  bisher  nicht  zu 
dem  eifrigen  arbeiter  und  leser  gedrungen  ist.  Er  soll  sie  vernehmen  im 
haus  der  fama"  usw. 

Dals  'fer  contree'  II,  140  und  'som  coniree'  III,  1044  in  keiner  näheren 
beziehung  zu  einander  stehen,  erhellt  daraus,  dafs  an  erster  stelle  der  adler 
zum  dichter  spricht,  an  letzter  der  dichter  selbst  berichtet.  Der  Vollständig- 
keit halber  setze  ich  die  betreffenden  verse  in  v.  Düring's  Übersetzung 
hierher : 

"Denn  nicht  allein  aus  fernem  land 

Kommt  keine  zeitung  dir  zur  band, 

Selbst  von  den  nachbarn,  die  du  fast 

Zunächst  der  haustür  wohnen  hast, 

Hörst  du  nicht  dies  noch  das  .  . ." 
Und: 

"  Doch  Avie  ich  .  .  .  mir  mühe  gab, 

Zu  lernen  und  mich  zu  erfreuen 

An  allem  dort  gehörten  neuen. 

Was  ich  vernahm  aus  manchem  land. 

Mach'  ich  für  jetzt  euch  nicht  bekannt. 

Es  tut  nicht  not;  denn  sicherlich 

Singt  ihr  weit  besser  dies  als  ich." 

welche  zeilen  mir  den  sinn  dieser  stellen  zutreffend  wiederzugeben  scheinen, 
obwohl  "manches   land"  dem  'som  contree'  nicht  wortgetreu  entspricht. 

Ferner  bestreite  ich,  dafs  Lowes  die  deutung  des  ausdrucks  'comedie' 
an  der  zitierten  stelle  des  Troilus  (doch  lies:  V,  1788)  'erledigt'  hat,  wie 
ich  in  meiner  besprechung  seiner  schritt  (Engl.  stud.  37,  s.  240)  schon  zweifei 
daran  ausgedrückt  habe.  Denn  von  den  nach  dem  Troilus  entstandenen 
werken  würde  keins  so  gut  dem  Charakter  einer  'komödie',  die  Chaucer 
als  gegensatz  zu  jenem  als  'tragödie'  bezeichneten  epos  zu  schreiben 
beabsichtigte,  entsprechen  wie  gerade  das  H.  F.,  ob  man  nun  daiin  die 
Dantische  auffassung  des  ausdrucks  oder  eine  allgemeinere  deutung  als 
'dichtung  heiteren  Inhalts'  erkennen  will.  Nur  wenn  einwandfrei  nach- 
gewiesen würde,  dals  unter  'comeclie''  ein  anderes  werk  als  if.  F.  zu  ver- 
stehen sei,  würde  ich  diese  beziehung  als  endgültig  beseitigt  ansehen.  — 

Die  absieht  des  adlers,  den  dichter  über  astronomie  zu  belehren,  meint 
herr  L,  sei  als  'ulk'  aufzufassen.  Gegen  wen  soll  dieser  'ulk',  die  mut- 
willige Verspottung,  gerichtet  sein?  Der  dichter  will  doch  nicht  etwa  den 
adler,  dessen  überlegene  Weisheit  und  würde  er  in  dieser  ganzen  szene 
anerkennt,  zum  besten  haben.  Vielmehr  wird  der  heitere  eindruck  dieser 
und  mancher  anderen  stelle  im  H.  F.  durch  die  köstliclie  selbstironie 
Chaucers  erweckt,  der  seine  schwächen  und  Unwissenheit  humoristisch  über- 
treibt, welche  art  des  humors  sich  auch  in  anderen  werken  (s.  die  prologe 
in  den  Cant.  T.  zu  den  erzählungen  des  Rechtsgelehrten,  zu  Melibcus  und 


256  r.  SPRACHE  u.  Literatur. 

Sir  Topas)  offenbart.  Nun  wäre  es  aber  eine  sehr  nnvollkomniene  allegorie, 
^Yeuu  Ch.  gerade  einen  jungen,  kaum  dem  knabenalter  entwachsenen,  fürsten 
in  diesem  gedichte  zum  träger  der  weltweisheit  gemacht  hätte :  ein  mifsgriff, 
dessen  ich  unsern  dichter  nicht  für  fähig  halten  möchte.  Dazu  kommt  aber 
noch,  dafs  der  adler  insofern  eine  untergeordnete  rolle  spielt,  als  er  nicht 
ans  eigener  vollmacht,  sondern  als  sendbote  eines  höheren  wesens  auftritt, 
was  ebenfalls  dem  Charakter  eines  köuigs  widersprochen  hätte.  Kurz,  für 
mich  ist  die  deutung  des  herrn  I.  nach  wie  vor  unannehmbar.  —  Dagegen 
ist  es  keineswegs  unnatürlich,  dafs  der  dichter  denselben  Jüngling  im  P.  F. 
als  verliebt  darstellt,  da  er  doch  als  freier  um  die  Hand  einer  prinzessin 
wirbt,  und  Verliebtheit  ein  konventionelles  motiv  im  höfischen  leben  war. 

Warum  ich  den  könig  nicht  als  einen  der  nachbaru  Chaucer's  gelten 
lassen  will?  Nun,  einmal  nicht,  weil  'tliy  verray  neigJiehores  That  dwellen 
almosl  at  thy  dores'  kaum  von  zwei  personen  gesagt  werden  kann,  von 
denen  die  eine  als  einfacher  bürger  in  London  wohnt,  die  andere  als  fürst 
in  Westniinster  (oder  Windsor)  residiert.  Dann  aber  auch,  Aveil  es  mich 
wenig  wahrscheinlich  dünkt,  dafs  Ch.  im  selben  gedieht  des  königs  in  drei- 
facher gestalt  (als  nachbar,  als  adler  und  als  gegenständ  der  angeblichen 
liebeskunde)  gedacht  haben  sollte. 

Wenn  ich  endlich  die  deutung  des  '7nan  of  greet  auctoritee'  nur 
zweifelnd  als  'scherz'  bezeichnet  habe,  so  mufs  ich  gestehen,  dafs  ich  an 
einer  stelle,  wo  ein  ernstlicher  versuch  zu  erwarten  gewesen  wäre,  jene 
fragwürdige  gestalt  zu  erklären,  nicht  auf  einen  so  wenig  augebi'achten 
ausbruch  der  frohen  lauue  des  herrn  I.  gefafst  war. 

Berlin-Lichterfelde.  J.  Koch. 


IL  MITTEILUNGEN. 
Augeküudig'te  Schriften. 

In  Greifswald  werden  folgende  themen  bearbeitet:  1.  Die  englische 
Theaterzensur  und  ihre  Bedeutung  für  die  Literatur  in  alter  und  neuer  Zeit ; 
2.  Die  englischen  Posy-Sammlungen,  literarisch  und  volkstümlich  betrachtet. 


Ernennung. 

Dr.  B.  Fehr,  privatdoz.  a.  d.  Univ.  Zürich,  wurde  zum  ord.  prof.  für 
engl.  Philologie  a.  d.  Techn.  Hochschule  in  Dresden  ernannt.  m  Vll.l 

INHALT.  Seite 

la.  CoUccted  Papers  of  Henry  Sweet,  arranged  by  H.  C  Wyld    1  ,_                ,  f  225 

Elizabeth  Mary  Wrig-ht,  feustic  Speecli  and  Eolic-lore    .     .    J  (Jespersen)  \  331 
Koch ,   A  Dotaih'd   Comparison   of  tlie   Eight  Maniiseripts    of   Chaucer's 
Canterburv  Tales  conipletely  printed  in  the  Publications  of  the  Chaucer 

Society  (Hanimond)       234 

Vorrall,  Lectures  on  Dryden,  ed.  l)y  Mar^jaret  do  G.  Vcrrall  (Hewitt)     .    .  239 

EH'an,   A  (ierman  Plionetic  Keador.     Ed.    by  Daniel  .Jones   (IMonto-omery)  242 

Maurice,  the  Philosoplier  (A  Dialoßvie)  or  Happin(>:<s,  Lovo  and  the  (joud  by 

Harold  P.  Cookc.    With  an  Introcluction  by  JJr.  E.  C.  S.  Schiller  ((iscliwind)  244 

Ib.  Zaehrisson,  Notes  on  Sonic  J'^arly  English  and  Erench  GrainnKirs      ...  245 

Imelniann,  Abwehr .' 253 

Koch,   l'lrwiderung' 254 

Mitti'ihnif^en  :  Ang-ekündigte  Scln-ilten.  —  Ernennung- 250 

Herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  in  Franitfurt  a/M. 
Verlag  von  Max  Niemeyer,  HaUo.  —  Druck  von  Ehrliardt  Karras,  G.m.b.H.  in  Halle. 


APR  2  7  19201        B 


f? 


BeiblaiTzurAngiia. 

Mitteilungen 

über   englische   Sprache  und  Literatur 

und  über  englischen  Unterricht. 


Preis:  Für  den  Jahrgang  8  Mark. 

(Preis  für  'Anglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  24  Mark.) 


XXV.  Bd.  September  1914.  Nr.  IX. 

I.   SPRACHE  UND  LITERATUR. 

Arunde!!  Esdaile,  A  List  of  EnglisJi  Tales  and  Prose  Romances 
printed  before  1740.  London.  Printed  for  the  BibliogTaphical 
Society,  1912  [i.  e.  1913].    XXXV  +  329  S. 

Während  für  die  bibliograpliie  des  englischen  dramas,  vor 
allem  durch  die  bemühungen  von  G.  Greg,  bereits  seit  längerer 
zeit  vorzügliche  hilfsmitiel  vorhanden  sind,  fehlt  es  auf  dem 
gebiete  des  romans,  vor  allem  für  das  16.  und  17.  Jahrhundert, 
noch  fast  gänzlich  an  entsprechenden  vorarbeiten.  Eine  folge 
davon  ist  die  unliebsame  und  nicht  seltene  erscheinung,  dafs 
auch  in  sonst  zuverlässigen  wissenschaftlichen  werken  romane, 
die  etwa  im  16.  Jahrhundert  entstanden  sind,  in  das  17.  ver- 
legt werden;  gelegentlich  werden  auch  romane  als  dramen 
aufgeführt  wie  etwa  in  Schelling's  Elisabethan  Drama,  wo  in 
der  "List  of  Plays"  auch  der  Euordanus  erscheint. 

Diesem  mangel  wird  jetzt  abgeholfen  durch  das  vorliegende 
werk  von  Esdaile.  In  jeuer  knappen  und  doch  alles  nötige 
umfassenden  form,  wie  sie  nur  eine  lange  erfahrung  in  bücher- 
schätzen  zu  geben  pflegt,  werden  die  einzelnen  werke,  nach 
autoren  geordnet,  in  all  ihren  auflagen  mit  vollständigem 
titel,  Jahreszahl,  format,  aufenthaltsort,  Signatur,  eintrag  im 
buchhändlerregister  und  eventuell  kurzen  verweisen  auf  be- 
schreibungen  in  den  älteren  bibliographischen  Schriften  von 
Collier,  Brydges,  Hazlitt  u.  a.  m.  vorgeführt.  Schon  durch 
das  inzwischen  neu  aufgetauchte  material  und  den  Wechsel 

Auglia,  Beiblatt  XXV.  17 


258  I.  SPRACHE  u,  Literatur. 

der  besitzer  würde  der  fortschritt  geg-enüber  dem  biblio- 
grapliisclien  werke,  das  bisher  als  das  zuverlässigste  galt, 
Hazlitt's  Handbooh  und  CoUections  and  Notes,  ein  grofser  sein. 
Für  jeden,  der  sich  mit  problemen  aus  der  geschichte  des  eng- 
lischen romans  befafst,  liegt  hier  ein  unentbehrliches  hilfs- 
mittel vor. 

Die  auf  den  ersten  blick  überraschende  einteilung  der 
bibliographie  in  die  beiden  abschnitte  1)  1475 — 1642  und 
2)  1643 — 1739  (bis  zu  Richardson's  Pamela)  wird  durch  die 
Überlegung  gerechtfertigt,  dals  ohne  einen  solchen  einschnitt, 
wie  er  hier  durch  den  ausbruch  des  bürgerkrieges  gewonnen 
wird,  bei  einer  alphabetisch  angeordneten  bibliographie  jede 
historische  perspective,  jeder  überblick  über  das  nebeneinander 
der  erscheinungen  veiioren  gehen  würde.  Der  natürliche  ein- 
schnitt würde  nun  für  den  englischen  roman  —  nach  meiner 
ansieht  wenigstens  —  um  das  jähr  1620  herum  fallen,  weil 
sich  um  diese  zeit  sein  aussehen  durch  die  einwirkungen  des 
aus  Frankreich  kommenden  heroisch-galanten  romans  stark  zu 
verändern  beginnt,  aber  bei  einem  bibliographischen  werk  der 
vorliegenden  art  war  es  sicherlich  zweckmässiger  das  jähr  1642, 
den  kritischen  Zeitpunkt  für  das  drama,  als  Wendepunkt  zu 
nehmen,  weil  dadurch  der  anschluls  an  die  bereits  vorhandenen 
bibliographien  des  dramas  gegeben  wird.  Überdies  ist  das 
jähr  1620  für  den  roman  nicht  entfernt  von  der  bedeutung 
wie  das  jähr  1642  für  das  drama. 

In  einer  einleitung  von  33  selten  gibt  Esdaile  noch  einen 
kurzen,  die  Wendepunkte  geschickt  hervorhebenden,  liistorischen 
überblick  über  sein  material.  Caxton,  der  in  der  auswahl 
seiner  romane  ganz  vom  geschmack  und  auftrag  seiner  gönner 
abhängig  ist,  kommt  wohl  zu  gut  Aveg;  dagegen  erhält  unter 
seinen  nachfolgeru  endlich  einmal  Jean  von  Doesborgh  die  ihm 
gebührende  beachtuug.  Recht  glücklich  wird  Jolm  ßourchier's 
Stellung  zwischen  mittelalter  und  renaissance  gekennzeichnet, 
ebenso  der  einflufs  des  griechischen  romans  auf  Sidney,  Greene 
und  Lodge;  interessant  sind  auch  die  betrachtungen  über  die 
lebensdauer  der  einzelnen  elisabethanischen  romane;  die  alles 
andere  überdauernde  beliebtheit  der  Arcadia  möchte  ich  aller- 
dings aus  deren  grofseu  poetisclien  qualitäten  herleiten,  die 
nur  für  uns  heute,  aber  nicht  für  die  leser  der  vergangenen 
Jahrhunderte,  unter  der  abstrusen  form  verborgen  liegen.   Die 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  259 

romaiie  von  Markliam,  Middleton  und  Ford  werden  in  berechtigten 
zusammenliang-  mit  den  spanischen  ritterromanen  gebracht; 
auf  die  schwierige  frage,  ob  Rabelais  um  160.0  bereits  in  eng- 
lisclier  Übersetzung-  vorlag,  bleibt  auch  Esdaile  die  antwort 
schuldig.  Das  langsame  entstehen  des  realistischen  romans 
wird  schritt  um  schritt  verfolgt.  Mit  gleichem  geschick  end- 
lich wird  auch  die  viel  schwerer  zu  überblickende  entwicklung 
des  romans  im  17.  Jahrhundert  skizziert. 

Freiburg  i.  B.  Friedrich  Brie. 

Gabriel  Harvey's  Marginalia.   Collected  and  Edited  by  H.  C.  Moore 
Smith.  Shakespeare  Head  Press,  Stratford-upon-Avoh.    1913. 
Preis  16  sh. 
Hans  Berlj,   Gabriel  Harvey,   der   Dichterfreund   und   Kritiker, 
Inaug.  Diss.  Zürich  1913. 
Nur  wer  darüber  bescheid  weifs,  wie  wenig  die  kritischen 
Schriften  und  sog.  autobiographien  des  Elisabethzeitalters  an 
persönlichen  literarischen  urteilen  enthalten,  wird  dieses  eigen- 
artige werk  richtig  einschätzen   können.    Aber  auch  für  den 
kenner  ist  das  resultat  verblüffend :  Aus  dem  kollektaneenbuch 
und  den  randglossen,  die  ein  elisabethanischer  humanist  während 
und  nach  der  lektüre  in  seine  bücher  macht,  gewinnen  wir 
das    zuverlässigste    bild   von   bildung   und   belesenheit   eines 
Elisabethaners,  das  wir  überhaupt  besitzen. 

Das  weit  zerstreute  büchermaterial,  das  zum  guten  teil 
nicht  auf  öffentlichen  bibliotheken,  sondern  im  Privatbesitz  zu 
finden  ist,  sowie  die  schwierige  entzifferung  der  marginalen 
haben  Moore  Smith  zehn  jähre  lang  hingehalten.  Das  material 
ist  verarbeitet  in  einer  einleitenden  Studie  über  Harvey,  die 
den  gleichen  fleifs  und  das  gleiche  sorgfältige  abwägen  jedes 
faktums  zeigt  wie  seine  frühere  einleitung  zu  Abraham  Fraunce's 
"Victoria"  (Bang,  Materialien  XIV,  1906).  Obwohl  schon 
manches  von  den  marginalien  früher  bekannt  war,  sehen  wir 
doch  jetzt  erst,  wie  das  bild  Harvey's  als  eines  pedanten  un- 
haltbar wird,  wie  Harvey  vielmehr  ähnlich  wie  Sidney  zu 
denen  gehört,  die  die  tat  als  solche  verherrlichen  und  höher 
stellen  als  alles  wissen.  Selbst  macliiavellistische  gedanken- 
gänge  sind  diesem  manne  nicht  fremd,  der  in  seiner  Jugend 
in  sich  die  eigenschaften  Cicero's  und  Caesar's  vereinigt  fühlte, 
nach  kurzem  erfolgreichen  anlaufe  aber  dauernd  vom  Mifs- 

17* 


260  I.  SPRACHE  r.  LITERATUR. 

gescliick  verfolgt  wurde.  Weniger  überzeugend  wirkt  der 
versuch  Harvey's  puritanismus  abzustreiten;  liier  möchte  ich 
mit  Berli,  dem  Verfasser  der  weiter  unten  besprochenen  arbeit, 
auf  dem  früheren  Standpunkt  verharren,  der  in  Harvey  einen 
Puritaner  sieht. 

Was  uns  indessen  am  meisten  interessiert,  sind  Harvey's 
literarische  urteile,  die  an  geistiger  freiheit  ihresgleichen  unter 
den  besten  der  zeit  suchen.  Das  lob  der  Jngfrau  von  Orleans, 
die  im  Conimonplace  Book  als  vom  Stoffe  Alexander's  und  als 
eine  ihm  würdige  Gattin  gepriesen  wird,  veranschaulicht  uns 
den  unterschied  in  der  bildung  zwischen  Harvey  und  Shake- 
speare als  Verfasser  Heinrich's  VI.  Im  gegensatz  zu  Shakespeare 
ist  er  auch  einer  der  wenigen  im  16.  Jahrhundert,  die  von 
der  bedeutung  von  Julius  Caesar  eine  deutliche  Vorstellung 
haben.  Welch  eine  freiheit  des  geistes  liegt  ferner  für  einen 
humanisten  und  klassizisten  in  der  für  uns  auch  sonst  so 
wichtigen  lobenden  erwähnung  von  Shakespeare's  Hamlet,  die 
wir  vielleicht  noch  in  das  jähr  1598,  jedenfalls  aber  vor  den 
Februar  1601  verlegen  müssen  (s.  232): 

TJte  yoiingcr  sort  takcs  much  delight  in  Shakespeare's  Venus, 
&  Adonis:  hut  his  Lucrece,  &  his  tragedie  of  Hamlet,  Prince 
of  DenmarJce,  haue  it  in  them,  io  please  tJie  iviser  sort.  Or 
such  poets  :  or  heiter  :  or  none. 

Welch  eine  Widerlegung  auch  für  die  leider  so  verbreitete, 
aber  schwerlich  von  historischem  Verständnis  zeugende  an- 
schauung,  dafs  Shakespeare  zu  seinen  lebzeiten  nicht  anerkannt 
oder  gewürdigt  worden  sei,  während  doch  für  jeden  historisch 
denkenden  hier  der  schlufs  e  silentio  von  vornherein  unanwend- 
bar sein  mufs.  Wertvolle  Streiflichter  fallen  vor  allem  auch 
auf  Spenser;  über  das  wesen  der  Spenserstanze  wird  der  heute 
noch  gültige  satz  ausgesprochen:  y''  diff'erence  ofy^  last  verse  from 
y^  rest  in  euerie  Stansa,  a  grace  in  y^  Faerie  Queen.  Besonders 
hervorheben  möchte  ich  auch  noch  die  anerkennung  William 
Warner's,  der  auch  von  andern  elisabethanischen  Schriftstellern 
so  hoch  gestellt  und  von  uns  heute  so  über  gebühr  vernach- 
lässigt wird.  Das  erstaunlichste  aber  bleibt  der  umfang  von 
Harvey's  belesenheit,  die  sich  auf  Xenophon  und  Cicero  so 
gut  wie  auf  Aretino,  Machiavelli  und  Rabelais,  den  Eulen- 
spiegel, Scoggin's  Jests  oder  den  Cobbler  of  Canterburie,  medi- 
zinische und  okkultistische  Schriften  erstreckt. 


I.  SPEACHE  U.  LITERATUR.  261 

Vortreffliche  erklärungen  liefern  endlich  die  anmeikung-en, 
wo  Moore  Smith  mit  hilfe  seiner  grolsen  bibliog'raphischen 
kenntnisse  die  vielfach  nur  flüchtigen  marginalien  HarA^ey's 
auf  büchertitel,  namen,  zitate  etc.  erläutert  und  in  den  richtigen 
Zusammenhang-  stellt.  Auch  druck  und  ausstattung  sind  muster- 
gültig-. Bedauert  habe  ich  nur,  dafs  die  titel  der  bücher,  die 
durch  marginalia  als  lektüre  Harvey's  gesichert  sind  und  sich 
in  einer  liste  auf  s.  79ff.  zusammengestellt  finden,  nicht  auch 
in  den  index  aufgenommen  sind. 

Eine  willkommene  ergänzung  zu  Moore  Smith  bietet  die 
arbeit  von  Berli.  Der  verf.  zeigt  ein  für  einen  anfänger 
ungewöhnliches  mals  von  reife  und  urteil  und  bringt  auch 
die  für  seine  aufgäbe  unumgängliche  eingehende  kenntnis  von 
klassischer  philologie  und  humanistischer  literatur  mit.  Mit 
ausnutzung  des  gesamten,  ihm  im  Britischen  Museum  zugäng- 
lichen materials,  vor  allem  auch  des  Lette rbook,  der  ver- 
lorenen Schriften  und  sogar  einer  reihe  von  marginalien,  ent- 
wirft er  ein  umfassendes  bild  von  Harvey's  literarischen 
bestrebungen ,  wobei  er  seine  Vorgänger,  vor  allem  Grosart, 
nicht  selten  berichtigt.  Im  gegensatz  zu  diesem  stellt  er  auch 
nicht  den  streit  mit  Nash  in  den  mittelpunkt,  sondern  führt 
Harvey  gleichmäfsig  in  seinen  beziehungen  zu  allen  zeit- 
genössischen .Schriftstellern,  besonders  Gascoigne  vor,  untersucht 
eingehend  seine  der  antike  nachgeahmte  poetik  und  deckt  die 
fäden  auf,  die  von  Harvey  zu  den  andern  humanisten  und 
kritikern  wie  Ascham,  Webbe,  Gosson,  Puttenliam  und  Spenser 
hinüber-  und  herüberführen. 

Freiburg  i.  B.  Friedrich  Brie. 


Hermann  Lenz,  Dr.  phil.,  John  Dennis,  Sein  Leben  und  seine  Werke. 

Ein  Beitrag   zur  Geschichte    der   englischen   Literatur   im 

Zeitalter  der  Königin  Anna.    Halle  a.  S.,  Max  Niemeyer,  1918, 

142  S.   80.   Preis  4M. 

Unser  Zeitalter  kann  in  literarhistorischer  beziehung  als 

das  Zeitalter  der  "rettungen"  bezeichnet  werden.    Das  tiefere 

eindringen   in   die  Vergangenheit  korrigiert  das   brutale   und 

einseitige  urleil,  das  sich  auf  den  erfolg  gründet,  und  verhilft 

auch   denen  zu  ihrem  rechte,   die  im  kämpfe  unterlegen  sind. 

Über  den  sehr  achtungswerten  kritiker,  wenn  auch  unfähigen 


262  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

dicliter  John  Dennis  ist  schon  im  jähre  1911  eine  tüchtige 
monographie  von  H.  G.  Paul  erschienen  (vgl.  Anglia,  Beiblatt 
1912,  s.  79).  Der  Verfasser  vorliegender  schrift,  der  das  buch 
von  Paul  erst  nach  beendigung  seiner  Studie  kennen  lernte, 
behandelt  denselben  gegenständ,  und  manches  in  den  beiden 
büchern  deckt  sich  natürlich.  Da  aber  die  arbeit  von  Lenz 
auf  gründlichem  und  selbständigem  Studium  der  quellen  beruht, 
so  bringt  sie  auch  von  seinem  Vorgänger  übersehenes.  Er  hat 
viele  Schriften  des  fruchtbaren  und  vielseitigen  literaten,  nament- 
lich die  gedichte,  dramen  und  die  nicht  kritischen  prosaschriften 
ihrem  Inhalte  nach  eingehender  und  ausführlicher  behandelt 
und  stellt  auch  genauer  seinen  anteil  an  dem  streite  um  die 
bühne  dar,  der  sich  an  die  schrift  Jeremy  Colliers  knüpfte, 
wobei  er  sich  auf  Joh.  Balleins  Untersuchung  (vgl.  Anglia, 
Beiblatt  1911,  s.  328)  stützen  konnte.  Im  ganzen  verhält  er 
sich  mehr  referierend,  während  Paul  versucht,  ein  Charakter- 
bild des  menschen  Dennis  zu  entwerfen  und  besonders  seine 
Stellung  als  kritiker  innerhalb  der  Strömungen  seiner  zeit  zu 
kennzeichnen.  Wenn  Lenz  nur  nicht  so  viel  urteilen,  ver- 
klausulierte schulauf Sätze,  Zensuren  austeilen  wollte!  (z.  b.  S.  89: 
Dieser  aufsatz  ist  sehr  lesbar,  die  satire  mäfsig,  der  stil 
lebendig  und  flott.  Die  laster  seiner  zeit  hat  Dennis  recht 
hübsch  in  gegensatz  gebracht  zu  den  tugenden  der  vorfahren, 
manchmal  jedoch  nicht  ohne  Übertreibungen).  Wir  wünschen 
mehr  zu  wissen,  was  etwas  ist,  als  wie  es  —  nach  der  meinung 
des  kritikers  —  ist.  Der  stil  der  zuverlässigen  und  tüchtigen 
arbeit  —  ich  mufs  selbst  mit  einer  zensur  schlielsen  —  ist 
vielfach  nachlässig  und  ebenso  der  druck. 

Berlin,  Mai  1914.  Phil.  Aronstein. 

Gustav  Arthur  Bieber,  Der  IV!clancholikertypus  Shakespeares  und 
sein  Ursprung.  Karl  Winter,  Heidelberg  1913.  92 S.  8*'.  Preis 
geheftet  2,3ü  M. 

A.  u.  d.  T.:   Anglistische  Arbeiten,  herausgegeben  von  Levin 
L.  Schücking  (Jena).   3. 

Die  aufgäbe  der  literaturgeschichte  ist,  die  literarischen 
Phänomene  zu  erklären,  indem  sie  sie  in  ihre  wirklichen,  ur- 
sprünglichen zusammenhänge  hineinstellt.  Die  zusammenhänge 
sind  sehr  mannigfaltiger  art.   Sie  sind  solche  des  lebens  und 


I.  SPEACHE  ü.  LITERATUR.  263 

der  literatur,  der  äufseren  wirtschaftlichen,  sozialen  und  poli- 
tischen und  der  inneren  psychologischen  bedingungen  und 
Voraussetzungen,  innerhalb  deren  sie  entstanden  sind,  des  rohen 
Stoffes  und  des  gehaltes  an  ideen  und  Charakteren,  und  die 
gröfsten  stehen  innerhalb  dieser  zusammenhänge  wie  die  kleinen 
und  die  kleinsten,  ja  mehr  noch  als  diese,  weil  sie  in  höherem 
mafse  Vertreter  ihrer  epoche  sind,  weil  ihre  wurzeln  tiefer 
hinabreichen  und  sich  weiter  verzweigen. 

Was  Shakespeare  und  seine  Zeitgenossen  angeht,  so  hat 
man  sich  neuerdings  besonders  auch  der  erforschung  gewisser 
charaktertypen  zugewandt,  die  im  drama  wiederkehren,  des 
macchiavellistischen  sog.  'politician'  und  seines  helfers,  der 
lustigen  person  oder  des  narren,  des  'guU'  oder  tropfes,  des 
Stutzers  und  modegecken,  des  miles  gloriosus  und  des  unzu- 
friedenen ('malcontent'),  und  man  hat  diese  typen  sowohl  in 
der  dramatischen  literatur,  als  in  den  Satiren,  pamphleten, 
Charakterskizzen  und  populärwissenschaftlichen  Schriften  der 
zeit  mit  fleifs  verfolgt.  Zu  diesen  typen  gehört  auch  der 
melancholiker,  eine  lieblingsgestalt  aus  dem  leben  und  der 
literatur  der  englischen  renaissance.  Die  melancholie  ist  das 
korrekt  des  gesteigerten  Selbstgefühls  einer  jugendlichen,  auf- 
strebenden nation,  in  der  die  gegensätze  des  lebens  so  stark 
und  unvermittelt  nebeneinander  liegen. 

Der  Verfasser  der  vorliegenden  arbeit  geht  zurück  auf 
die  temperamentslehre,  die  das  mittelalter  vom  altertum  über- 
nommen hat,  und  gibt  eine  kurze  darstellung  dieser  physio- 
logischen Psychologie,  wie  sie  namentlich  in  Burtons  Anatomy 
of  Melancholy  auseinandergesetzt  ist.  Er  behandelt  darauf  ein- 
gehend die  Verkörperungen  der  vier  temperamente  bei  Chaucer 
und  wendet  sich  dann  seinem  eigentlichen  thema  zu,  der  dar- 
stellung der  melancholie  in  der  englischen  renaissance-literatur. 
Hier  werden  zunächst  die  schäferromane  besprochen,  weiter 
Lyly,  Ben  Jonson,  Lodges  "Rosalynde"  und  Kyds ''Spanish 
Tragedy".  Endlich  behandelt  er  die  melancholie  bei  Shakespeare, 
seinen  gebrauch  des  wortes,  seine  ansichten  über  das  wesen 
der  melancholie,  ihre  folgen,  begleiterscheinungen  und  Heilung. 
Zu  den  melancholischen  gestalten  Shakespeares  rechnet  der 
Verfasser  Romeo,  den  Herzog  von  Orsino  in  What  you  tviU, 
Proteus  in  The  Tivo  GenÜemen  of  Verona,  als  karrikatur 
Armado  in  Love's  Labour's  Lost,  besonders  Jaques  in  ^5  you 


264  I.  8PKACHE  U.  LITERATUR. 

like  ü,  Antonio  im  Kaufmann  von  Venedig,  ferner  den  Antonio 
in  What  you  will,  Timon  von  Athen,  Richard  IL,  Aaron  in 
Titus  Andonicus  nnd  endlich  Hamlet.  Was  den  letzteren  an- 
geht, so  erscheint  es  doch  schwierig-,  diesen  vielseitigen  Charakter 
unter  diesen  begriff  zu  fassen.  Auch  die  vielbesprochene  stelle 
(V,  2, 298):  He's  fat  and  scant  of  hreath  bespricht  der  Verfasser 
in  diesem  zusammenhange  und  will  'fat'  mit  'schweilsig'  über- 
setzen. Das  geht  doch  wohl  nicht  an,  und  da  ist  es  besser, 
mit  vielen  anderen  erklärern  statt  ^fat'  'Jiot'  zu  lesen.  Der 
Verfasser  kommt  am  ende  zu  dem  Schlüsse,  dals  Shakespeare 
seine  kenntnisse  über  die  melancholie  und  den  melancholiker 
nicht  gelehrten  quellen  verdanke,  sondern  dals  seine  an- 
schauungen  hierüber  die  der  gebildeten  kreise  seiner  zeit 
gewesen  seien.  —  Zu  wünschen  wäre  gewesen,  dals  der  Ver- 
fasser in  grölserem  mafse  die  gleichzeitige  dramatische  literatur 
herangezogen  hätte.  Im  übrigen  ist  die  darstellung,  soweit 
sie  gellt,  zuverlälsig  und  der  form  nach  ansprechend  und 
interessant.  —  Die  bezeichnung  des  Macilente  in  Jonsons 
Evcry  Man  out  ofliis  hiimour  als  eines  "aufgeblasenen  trotteis" 
(s.  36)  ist  eine  völlige  verkennung  dieses  Charakters.  "Er 
verwüstet  sein  vermögen"  (s.  63)  ist  wohl  ein  anglizismus. 
Der  freund  Sidneys  heilst  nicht  Langnet,  sondern  Languet. 
Berlin,  Mai  1914.  Phil.  Aronstein. 

Dorothy  Brewster  Ph.  D.,  Aaron  Hill  Poet,   Dramatist,  Projedor. 

New  York,  Columbia  University  Press  1913.    XI  +  300  S. 

Pr.  ^  1,50  net. 
Von  Aaron  Hills  zahlreichen  schritten  ist  heute  keine 
mehr  lebendig.  In  literaturgeschichten  wird  er,  wenn  über- 
haupt, nur  mit  verächtlichem  achselzucken  unter  der  menge 
der  kleineren  dichter  genannt  (so  von  Prof.  Saintsbury  in  der 
Cambridge  History  of  English  Literature  IX,  Cap.  VI).  Dennoch 
gehört  er  zu  den  interessantesten  persönlichkeiten  der  eng- 
lischen literatur  des  18.  jalirhunderts  und  verdient  wohl,  dafs 
man  sich  näher  mit  ihm  beschäftige.  In  der  Verfasserin  der 
vorliegenden  schritt  hat  er  in  der  tat  eine  biographin  gefunden, 
die  ihm  gerechtigkeit  widerfahren  läfst.  Ein  man  von  erstaun- 
licher Vielseitigkeit  und  energie,  hat  er  sich  auf  den  ver- 
schiedensten gebieten  betätigt.  Er  war  einer  der  unermüd- 
lichsten und  Aveitschauendsten  grilnder  in  der  zeit  des  südsee- 


r.    SPRACHE  U.  LITERATÜK.  265 

schwindeis,  plante  u.  a.  die  Verwendung  des  bucheckeröls,  die 
grtindung-  einer  kolonie  in  Südkarolina,  die  nutzbarmacliimg 
der  scliottisclien  wälder  für  die  englische  marine,  den  anbau 
von  wein  in  england  und  vieles  andere.  Seine  plane  scheiterten 
alle,  wenn  sie  auch  durchaus  nicht  alle  unpraktisch  und 
phantastisch  waren.  I^Ianches  ist  später  verwirklicht  worden. 
—  Seine  literarische  tätigkeit  war  nicht  minder  mannigfaltig. 
Er  hat  aus  eigener  beobachtung  ein  buch  über  das  türkische 
reich  verfafst,  epische  gedichte  über  den  zar  Peter,  die  Schöpfung 
und  das  jüngste  gericht,  Marlborough  und  Gideon,  besonders 
aber  eine  reihe  von  dramen.  An  dem  drama  seiner  zeit  ist  er 
als  Verfasser,  Übersetzer  und  bearbeiter  (namentlich  von  Voltaires 
Za'irc  und  Ahire,  Merope  und  Mort  de  Cesar  und  Shakespeares 
HeinrichV.),  als  theaterunternehmer,  direktor  und  regisseur 
grolsen  stils  und  auch  als  kritiker  beteiligt.  Sein  hauptverdieust 
ist  vielleicht,  dals  er  Händeis  oper  Fdncddo  hat  aufführen 
lassen  und  dazu  ein  libretto  geschrieben  hat.  Er  hat  Zeit- 
schriften gegründet  und  zum  grofsen  teile  geschrieben,  die  für 
die  literatur-  und  kulturgeschichte  der  zeit  von  grofser  Wichtig- 
keit sind.  Besonders  aber  ist  er  interessant  durch  seine 
beziehungen  zu  den  dichtem  der  zeit.  Nicht  wenige,  wie  John 
Gay,  den  unglücklichen  Savage,  den  kritiker  Dennis,  den 
dichter  der  Jahreszeiten  James  Thomson  und  David  Mallet, 
hat  er  gefördert  und  unterstützt.  Mit  Pope  und  Eichardson 
hat  er  in  lebhaftem  brief Wechsel  gestanden.  Die  kapitel,  die 
sich  hiermit  beschäftigen,  sind  besonders  interessant,  weil  sie 
ein  helles  licht  werfen  auf  den  Charakter  dieser  beiden  grofsen 
Schriftsteller  und  schwachen  menschen.  Der  briefwechsel 
zwischen  Pope  und  Hill  zeigt  ein  abwechselndes  anziehen 
und  abstofsen,  ein  spiel  von  schmeichele!  und  versteckten  an- 
griffen, in  dem  sich  Hill  durch  gröfsere  Charakterfestigkeit, 
menschenkenntnis  und  klugheit  dem  sonst  ihm  so  sehr  über- 
legenen dichter  durchaus  gewachsen  zeigt.  In  dem  briefwechsel 
mit  Richardson,  an  dem  auch  Hills  töchter  Astraea,  Minerva 
und  Urania  beteiligt  sind,  herrscht  der  sentimentale  zug  vor, 
die  tränen  flielsen  in  strömen,  Weihrauch  wird  reichlich  gestreut, 
aber  die  eitelkeit  und  empüiidlichkeit  des  Schöpfers  der  Pamela 
und  Clarissa  und  seine  eifersucht  auf  das  lob  jedes  anderen  lassen 
ihn  doch  unbefriedigt.  Die  Verfasserin  hat  diese  beziehungen 
mit  ebensoviel   gründlichkeit  wie   feinem   liumor  dargestellt. 


266  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Das  buch  ist  ein  wertvoller  beitrag-  zur  englischen  literatur- 
und  kulturgeschichte  der  ersten  hälfte  des  18.  Jahrhunderts. 
Berlin,  Mai  1914.  Phil.  Aronstein. 

Dr.  Maria  Vohl,  Die  Erzählungen  der  Mary  Shelley  und  ihre  Urbilder. 

Karl  Winter,  Heidelberg  1913.   YIII  +  158  S.   Preis  geheftet 
4,10  M. 

A.  u.  d.  T.:  Anglistische  Arbeiten,  herausgegeben  von  Levin 
L.  Schücking  (Jena).   4. 

Mar}'  Shelleys  ziemlich  umfangreiche  literarische  Produktion 
ist  heute  bis  auf  den  roman  "Frankenstein"  fast  vergessen 
und  mit  recht  vergessen.  Sie  hat  im  wesentlichen  nur  noch 
historischen  wert,  indem  sie  uns  aufschlufs  gibt  einesteils 
über  die  zeit,  in  der  die  dichterin  lebte  und  schrieb,  und 
besonders  auch  über  den  interessanten  kreis  bedeutender  und 
genialer  menschen,  zu  denen  die  tochter  Godwius  und  der 
Mary  WoUstonecraft  und  gattin  Shelleys  gehört.  Unter 
diesem  gesichtspunkte  hat  die  Verfasserin  der  vorliegenden 
arbeit  auch  ihren  gegenständ  behandelt.  Nach  einem  kurzen 
orientierenden  überblick  über  den  englischen  roman  am  anfange 
des  19.  Jahrhunderts  im  allgemeinen  bespricht  sie  zunächst 
kritisch  nach  Inhalt,  komposition,  Charakteristik,  stil,  quellen 
und  komposition  die  romane  der  Mary  Shelle}',  die  sie  in 
romantische,  historische  und  gesellschaftsromane  einteilt,  und 
die  novellen,  die  entsprechend  als  phantastische,  romantische, 
historische  und  zeitgenössische  novellen  charakterisiert  werden. 
In  einem  zweiten  teile  geht  sie  dann  den  biographischen 
beziehungen  der  erzählungeu  nach.  Ein  dritter  teil  gibt  eine 
Übersicht  über  die  übrige  literarische  tätigkeit  der  Mary 
Shelley,  ihre  reisebeschreibungen,  ihre  biographien,  ihre  drama- 
tischen und  wenigen  poetischen  versuche.  Die  arbeit  ist 
gründlich  und  gewissenhaft  und  baut  sich  auf  auf  der  voll- 
ständigen kenntnis  der  literatur,  sowohl  der  werke  der  Mary 
Shelley  selbst,  als  der  umfangreichen  literatur  über  sie  und 
ihren  kreis.  —  Was  den  roman  "Frankenstein"  angeht,  dies 
merkwürdige  buch,  das,  so  wurmstichig  es  auch  im  gründe 
ist,  so  voll  von  unwahrscheinlichkeiten  und  Widersprüchen,  doch 
heute  noch  interessiert  nicht  blofs  durch  eine  äufserst  geschickte 
technik,  sondern  auch  durch  seine  starke  und  echte  romantische 
grundstimmung  und  seine  begeisterung  für  naturschönheit,  so 


I.  SPRACHE  ü.  I.ITERATUR.  267 

lassen  sich  hier  die  quellen,  die  die  Verfasserin  angibt,  noch 
um  mehrere  vermehren.  Sie  Aveist  auf  deutsche  Schauerromane 
hin,  ohne  aber  einen  bestimmten  anführen  zu  können,  ferner 
besonders  auf  Godwins  romane  Caleb  Williams  und  St.  Leon 
und  macht  auch  aufmerksam  auf  Coleridges  Ancicnt  Mariner., 
der  in  dem  romane  selbst  zitiert  wird.  Aber  das  sentimentale 
ungeheuer,  das  Frankenstein  geschaffen  hat,  hat  eine  gröfsere 
ahnenreihe  und  trägt  die  züge  einer  ganzen  reihe  von 
dichterischen  gestalten.  Es  ist  abschreckend  häfslich  wie 
Shakespeare  Caliban  und  schleppt  holz  herbei,  wie  dieser, 
nur  nicht  unter  dem  zwange  eines  strengen  herrn,  sondern 
aus  edelmut,  um  einer  armen  familie  zu  helfen.  Miltons  gefallene 
engel  —  es  wird  selbst  durch  die  schlechte,  ungerechte  behand- 
lung,  die  es  von  den  menschen  erfährt,  aus  einem  gutmütigen 
geschöpfe  zum  blindwütigen  dämon  —  scheinen  ihm  verwandt 
zu  sein,  wie  denn  Paradise  Lost  zu  den  ersten  büchern  gehört, 
die  es  liest.  Und  zu  diesen  gehört  aufserdem  noch  Werthers 
Leiden,  dessen  Sentimentalität  und  gefühlsseligkeit  auf  ihn  ab- 
gefärbt haben.  Die  ursprüngliche  gute,  die  ins  böse  verkehrt 
Avird  durch  die  ein  Wirkung  der  aufsenwelt,  hat  es  von  Rousseau, 
allerdings  wohl  durch  Vermittlung  Godwins.  Eousseaus  einflufs 
zeigt  sich  auch  in  der  Schilderung  der  hüttenbewohner,  die 
in  ihrer  reinheit,  armut,  herzensgute  und  aufopfernden  liebe 
den  typus  Rousseauschen  menschentums  vertreten.  Endlich  ist 
auch  der  einflufs  Byrons,  der  in  den  übrigen  erzählungen  der 
Mary  Shelley  so  stark  hervortritt,  schon  hier  zu  spüren. 
Frankenstein  selbst,  "der  moderne  Prometheus",  der  schöpf  er 
des  wort-  und  gefühlsreichen  und  doch  so  grausamen  Ungeheuers, 
ist  als  träger  einer  den  menschen  verborgenen  schuld  der 
genösse  der  düsteren  beiden  Byrons.  Seine  begegnung  mit  dem 
ungeheuer  auf  dem  ]\[ont  Blanc  erinnert  an  Manfreds  umher- 
irren auf  der  Jungfrau.  Manfred  war  vollendet  im  Februar  1817 
und  erschien  im  August  dieses  Jahres;  Frankenstein  war  schon 
vollendet  im  Mai  1817.  Aber  es  ist  nicht  unwahrscheinlich, 
dafs  Mary  Shelley  den  plan  des  Manfred,  mit  dessen  dichter 
sie  im  jähre  1816  am  Genfer  See  zusammen  war,  gekannt  hat. 
So  laufen  in  diesem  romane  zahlreiche  literarische  fäden  zu- 
sammen. Er  war  aufserordentlich  populär  und  hat  Avohl  auch 
andere  angeregt.  Sollte  nicht  Stevensons  Dr.  Jehjll  and  Mr.  Hyde 
zu  den  durch  ihn  angeregten  werken  gehören? 


268  I.  SPRACHE  U.  r.ITERATUR. 

Der  Stil  der  arbeit  ist  gewandt  und  ansprechend,  Un- 
deutsche  Wendungen  sind:  "obwohl  ich  selbst  so  zu  sein  mir 
erwählte"  (s.  50),  "lioch-  und  tiefländer"  (s.  60),  "eine  aus- 
nähme dieser  technik"'  statt  "von  dieser  technik"  (s.  Gl),  "blick- 
punkt"  statt  "gesichtspunkt"  (s.  82),  "auf  derselben  saite  zu 
harfen"  =  to  harp  on  the  same  string  (s,  150). 

Berlin,  Mai  1914.  Phil.  Aronstein,. 

Johanna  Kohlund,  Benjamin  Disraelis  Stellung  zur  englischen  Romantik. 

(Freiburger  Dissertation).    Freiburg  i.  Br.  1913.    104  S.   8o. 

Die  arbeit  zerfällt  in  zwei  teile.  Im  ersten  teile  behandelt 
die  Verfasserin  Disraels  beziehungen  zu  den  grofsen  roman- 
tischen dichtem  der  epoche,  namentlich  zu  Scott,  Bja'on  und 
Shelley,  und  aufserdem  zu  einigen  anderen  Schriftstellern, 
besonders  Beckford  und  Bulwer.  Was  Scott  angeht,  so  scheint 
mir  die  Verfasserin  seinen  einfluls  auf  Disraeli  zu  überschätzen. 
Dafs  er  ihn  als  Schriftsteller  kaum  beeinflufst  hat,  findet  sie 
selbst.  Doch  meint  sie,  dals  Disraeli  seine  politischen  ideen 
aus  Scott  geschöpft  habe.  Auch  das  ist  nicht  der  fall.  Disraelis 
politische  ideen  stammen  nicht  aus  Scott  oder  irgend  einem 
anderen  dichter;  sie  sind  im  wesentlichen  der  ausdruck  seiner 
persönlichkeit,  fliefsen  aus  seiner  gesamten  aulserordentlich 
einheitlichen  und  geschlossenen  lebens-  und  Weltanschauung. 
Natürlich  ist  ihm  und  seinen  jung -england- freunden  Scott 
verwandt  und  sein  andenken  teuer  gewesen,  wie  die  Verfasserin 
an  mehreren  zitaten  aus  den  gedichten  dieses  kreises  zeigt. 
Wenn  ihn  aber  irgend  ein  schriftsteiler  politisch  beeinflufst 
hat,  so  war  es  nicht  Scott,  sondern  dessen  landsmann  Thomas 
Carlyle  (vgl.  meine  darlegungen  in  der  Anglia  XVII,  s.  366), 
den  die  Verfasserin  gar  nicht  erwähnt.  —  Auch  der  einfluls 
Shelleys  ist,  wie  auch  die  Verfasserin  im  allgemeinen  zugibt, 
sehr  gering  anzuschlagen,  obgleich  Disraeli  für  seinen  roman 
"Venetia",  in  dem  er  ja  auch  Shelley  darstellt,  dessen  schritten 
benutzt  liat,  und  obgleich  ihm  sicherlich  für  sein  mifslungenes 
"revolutionäres  epos"  Shelleys  "Revolt  of  Islam"  als  vorbild 
vorgeschwebt  hat.  —  Dagegen  ist  Byrons  persönlichkeit  und 
dichtung  für  Disraeli,  namentlich  in  seiner  Jugendzeit,  bestimmend 
gewesen,  wie  das  im  einzelnen  in  dem  buche  sehr  hübsch 
belegt  wird. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  269 

Der  zweite  teil  der  arbeit  handelt  über  "romantisclie 
elemente  in  Disraelis  personliclikeit  und  werken".  Die  definition 
des  romantikers,  die  fräulein  K.  gibt  —  sie  versteht  darunter 
"einen  anreger,  einen  suchenden  nach  ideen,  einen,  der  Stellung 
nimmt  zu  allen  fragen  des  sinnlichen  und  übersinnlichen  lebens 
und  der  vermöge  seiner  einbildungskraft  neuschaffend  eingreift" 
(s.  66)  —  ist  zwar  verschwommen  und  verfehlt.  Disraeli  war 
Romantiker,  weil  er  die  macht  und  die  hohe  bedeutung  der 
Phantasie  gegenüber  der  Vernunft  und  die  des  historisch 
gewordenen  gegenüber  den  konstruktionen  aus  abstrakten 
Prinzipien  so  lebendig  empfand  und  in  seinen  Schriften  wie 
in  seiner  politik  vertrat.  Aber  die  art,  wie  seine  romantische 
grundstimmung  sich  in  seinen  Schriften  äufsert,  in  seinem 
ausgesprochenen  individualismus,  seinem  Verhältnis  zu  kunst 
und  natur,  in  den  Stoffen  und  der  form  seiner  romane,  ist  im  all- 
gemeinen zutreffend  dargelegt.  —  Leider  ist  die  arbeit  sehr 
nachlässig  gedruckt.  Fast  auf  jeder  seite  finden  sich  druck- 
feliler  und  versehen  in  den  englischen  zitaten.  Es  wirkt  auch 
störend,  wenn  z.  b.  der  roman  Henrietta  Temple  oft  richtig, 
häufiger  aber  falsch  Henriette  Temple  zitiert  und  Bulwers 
drama  als  "Lady  von  Lyons"  statt  "The  Lady  of  Lyons"  oder 
"das  Mädchen  von  Lyon"  bezeichnet  wird,  oder  wenn  das 
pronomen  der  ersten  person  bald  I  bald  J  gedruckt  ist.  Der 
Stil  ist  zwar  im  allgemeinen  ansprechend  und  gewandt,  zeigt 
aber  doch  hier  und  da  härten  und  Unklarheiten.  —  Trotz 
dieser  Schönheitsfehler  ist  aber  die  arbeit  als  methodisch  gut 
geordnete  und  fleifsige,  auf  einer  umfassenden  keuntnis  und 
benutzung  der  literatur  beruhende  leistung  anzuerkennen. 

Berlin,  Mai  1914.  Phil.  Aronstein. 


Essays  and  Criticisms  by  Thomas  Gray.  Edited  with  Introduction 
and  Notes  by  Clark  Suilierland  Northup,  Ph.  D.,  Assistant 
Professor  of  the  Knglish  Lauguage  and  Literature  in  Cornell 
University  Boston,  U.  S.  A.  and  London  D.  C.  Heath  and  Co., 
Publishers. 

In  der  Sedion  IV  der  von  Charles  Harold  Herford, 
Litt.  D.  herausgegebenen  Belles-Lettres  Series  nach  der  datierung 
des  Vorwortes  zu  urteilen  um   1909   erschienen,  enthält  der 


270  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

vorliegende  band  anf  307  selten  eine  Zusammenstellung  der 
bisher  vereinzelt  aus  dem  naclilals  von  Thomas  Gray  ver- 
öffentlichten prosaschriften.  Es  sind  zumeist  von  ihrem  Verfasser 
selbst  nicht  zur  Veröffentlichung  bestimmt  gewesene,  gelegent- 
liche fragmentarisch-skizzenhafte  aufzeichnungen  über  philo- 
sophische, kunsthistorische  und  vor  allem  literarische  fragen, 
mehr  didaktischer  als  kritischer  tendenz,  für  die  ''Essays  and 
Criticisms"  ein  ziemlich  anspruchsvoll  gewählter  titel  scheint. 
Vom  literargeschichtlich-biographischen  Standpunkt  aus  aber 
haben  sie  fraglos  hervorragendes  Interesse  und  sind  auch 
in  diesem  sinne  vom  herausgeber  in  der  51  selten  starken 
einleitung  verwertet  worden.  56  selten  anmerkungen  geben 
aufserdem  in  allen  bedarfsfällen  gründliche  sacherläuterungen, 
deren  schlagworte  am  schluls  nochmals  in  einem  index  alpha- 
bethisch  geordnet  zusammengestellt  sind.  Die  in  der  haupt- 
sache  biographische  einleitung  sucht  in  eingehender  erörterung 
eine  erklärung  für  die  quantitative  dürftigkeit  von  Gray's 
literarischen  Produktion  und  findet  dafür  (p.  LI,  LH)  gründe 
wie  "lack  of  Stimulus  from  his  friends,  tlie groiving predominance 
of  the  scliolarly  temperament  and  inclination,  his  highly  critical 
and  fastidious  taste,  his  natural  reticence,  Ms  indolence  or 
aversion  to  active  creative  effort,  and  his  lach  of  anihition^', 
ohne  damit  im  gründe  etwas  anderes  als  eine  bestätigung  von 
Professor  Parrots  vorher  (p.  XXIV)  angefochtenen  urteil  zu 
geben,  wenn  dieser  (Studies  ofa  BooJc-Lover,  1904)  sagt:  Gray 
lacJced  the  hörn  poefs  creative  impulses  as  ivell  as  the  capacity 
für  profound  reßection,  for  sträng,  lively  and  passionate  fetling 
and  for  broad  and  deep  synipathy. 

In  einzelheiten  fordert  die  einleitung  gelegentlich  zum 
Widerspruch  heraus.  So  scheint  mir,  um  nur  ein  beispiel  zu 
nehmen,  Gray's  Inschrift  auf  dem  grabe  seiner  im  alter  von 
67  Jahren  gestorbeneu  nmtter:  "the  carefid  tender  mother  of 
many  childrcn,  one  of  ivhom  ahne  had  the  misfortune  to  survive 
her"  selbst  im  Lichte  des  18.  Jahrhunderts  gesehen  weiter 
nichts  zu  sein  als  eine  der  mode  jener  in  geisti-eicher  Senti- 
mentalität schwelgenden  zeit  entsprechende  und  daher  ent- 
schuldbare geschmacklosigkeit,  die  gewils  nicht  das  p.  XII 
gespendete  lob  verdient:  "T/r/s  trihiite,  beautifid  in  itself  (}), 
ivell  indicates  the  deptli  ofGrey's  devotion  to  his  mother".  Im 
ganzen    darf   man   jedoch  Northups   urteil   über  Gray  und 


I.   SPRACHE  ü.  LITERATUR.  271 

Über  die  bedeutung  der  hier  herausgegebenen  Schriften  bei- 
pflichten, die  eine  vor  allem  biographisch  wertvolle  bereicherung 
der  Gray-literatur  bilden. 

Hamburg.  Th.  Mühe. 

The  English  Grammar  Schoois  to  1660:  tlieir  Curriculum  and  Practice 
by  Foster  Watson,  M.  A.  Professor  of  Education  in  the  Uni- 
versity  College  of  Wales,  Aberystwyth.  Cambridge:  at  the 
University  Press  1908. 
Im  gegensatz  zu  analogen  englischen  und  deutschen  werken 
(vgl.  etwa  Paulsens  Geschichte  des  gelehrten  Unterrichts 
oder  Buddes  Pädagogik  der  preufsischen  höheren  Knaben- 
schulen) beruht  die  darstellung  des  englischen  Lateinschul- 
wesens inWatsons  einschlielslich  einleitung  und  index  548 selten 
starkem  buch  nicht  auf  den  aus  Schriften  und  Verfügungen  erkenn- 
baren pädagogischen  theorien  führend  gewesener  erziehungs- 
reformer,  sondern  der  hauptsache  nach  auf  den  für  die  ver- 
schiedenen Unterrichtsgebiete  während  der  in  betracht  kommen- 
den epoche  tatsächlich  im  schulbetriebe  benutzten  lehrbüchern. 
Auf  diese  weise  hat  sich  in  gröfstmöglicher  naturtreue  ein 
bild  der  Verhältnisse  ergeben  wie  sie  wirklich  und  nicht  wie 
sie  gedacht  waren.  Da  das  material,  auf  das  sich  der  Verfasser 
stützt  —  die  lehrbücher  —  erst  seit  der  einführung  der 
buchdruckerkunst  in  England  vorhanden  war,  so  beginnt  die 
Untersuchung  erst  mit  der  renaissancezeit  und  erstreckt  sich 
demnach  über  rund  zwei  Jahrhunderte.  Als  abschlufstermin 
ist  das  jähr  1660  gewählt,  da  mit  dem  beginn  der  restauration 
der  exklusiv  klassische  Charakter  der  grammar  schoois  in  lehr- 
stoff  und  Unterricht  durchbrochen  wurde. 

Die  pädagogische  theorie  und  programmatik  findet  mehr 
ergänzungsweise  insoweit  berücksichtigung,  als  sie  zum  Ver- 
ständnis der  Unterrichtspraxis  erforderlich  ist.  So  behandelt 
beispielsweise  das  17.  kapitel  den  als  "the  Grammar  War" 
bezeichneten  methodenstreit. 

Watsons  Untersuchung  führt  zu  dem  ergebnis,  dafs  trotz 
der  renaissance  in  dem  fraglichen  Zeitraum  für  die  grammar 
schoois  die  praktische  beherrschung  der  lateinischen  spräche 
zu  mündlichem  und  schriftlichem  gebrauch  im  mittelpunkt  des 
gesamtunterrichtsbetriebes  stand,  dafs  also  das  eindringen  in 
das  Verständnis  der  klassischen  literatur  nicht  mit  dem  endziel 


272  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

ästhetischen  geniersens  oder  gar  kritischer  Würdigung',  sondern 
einzig  zum  zweck  der  spracherlerniing  geschah,  und  dafs  dabei 
erlieblicher  nachdruck  auf  die  Selbständigkeit  in  der  sprach- 
handhabung  gelegt  wurde,  so  dafs  die  lernarbeit  in  den  grammar 
schools  —  im  gegensatz  zu  landläufigen  Vorstellungen  —  mehr 
aktiven  übungs-  als  passiven  gedächtnischarakter  trug. 

Das  andere  grolse  bildungsziel  jener  epoche,  nicht  nur 
aus  den  überall  üblichen  frömmelnden  gründungs-  oder  amts- 
antrittserklärungen  erkennbar,  an  denen  natürlich  kein  mangel 
ist  (p.  5341),  sondern  wie  es  p.  536  heifst:  " seen  in  tJie  liglü 
oftlie  Contents  oftext-booJcs",  war  puritanisch  religiöse  Gesinnung. 
Watson  sagt  darüber  p.  588:  "J.  study  of  the  curricidum  and 
the  school  iext-books  of  the  16th  and  17tli  centuries,  slioics  that 
the  English  Grammar  Schools  gained  miich  of  their  vitality 
and  inspiration  from  the  national  life,  in  its  most  intense 
manifestation  in  Puritanism".  Und  so  fafst  er  schlief slich 
(p.  539)  in  den  schlagworten  cJassicism  and  religious  training 
das  wesentliche  der  bildungsarbeit  in  den  grammar  schools 
der  von  ihm  untersuchten  epoche  zusammen. 

Hamburg.  Th.  Mühe. 


Die  Zahl  der  altengl.  Rätsel. 

Thorpe  1842  (Codex  Exouieusis,  s.  380 ff.)  zählt  G0+3  + 30=93 rätsei. 
Grein  1858  (Bibl.  der  ag-s.  Poesie  11,  S.  369 ff.),  der  das  zweifach  über- 
lieferte 28.  nur  einmal  rechnet,  ein  von  Thorpe  als  rätsei  gezähltem  stück, 
III  der  zweiten  grnppe,  mit  der  'Botschaft  des  Gemahls'  vereinigt,  und 
vier  rätsei  Thorpes  in  zweie  zusammenzieht,  kommt  auf  89  herunter. 
Schipper  1874  (Zum  Codex  Exon.,  Germania  XIX,  327-  338)  findet  fünf 
rätsei,  die  Thorpe  wegen  ihres  verstümmelten  zustaudes,  ohne  ein  wort 
zu  sagen,  ausgelassen  hatte,  und  bringt  dadurch  die  zahl  der  Eä  auf  94. 
Trautmanu  1894  (Die  Auflösungen  der  ae.  Rä,  Augiia  Beibl.  Y,  46ff.) 
zieht  Greins  2 — 4  in  eins  zusammen,  trennt  dessen  nr  37  in  zweie  und  dessen 
nr  G8  ebenfalls  in  zweie,  reiht  die  fünf  von  Schipper  gefundenen  stücke  ein, 
fügt  das  87.  zu,  dafs  auch  von  Schipper  ausgelassen  worden  war,  und  kommt 
auf  diese  weise  auf  die  zahl  95.  Dieselbe  zahl,  doch  nicht  dieselbe  Zählung, 
finden  wir  1897  in  Alsmanns  Ausgabe  der  ae.  rätsei  (Grein- Wülker  III, 
184-238)  und  bei  Tupper  1910  (The  Riddles  of  the  Exeter  Book,  edited). 
Seit  Bradleys  bemerkungeu  1888  (Academy  XXIII,  198)  ist  mir,  wie 
den  meisteu  andren  auch,  das  "Erste  Rätsel",  Leodum  is  mlnum,  kein 
riltsel  mehr;  und  da  ich  wie  1894  so  auch  heute  Greins  nr  2—4  in  eins 
zusammenziehe,  sein  37.  Rä  aber  nicht  mehr  in  zweie  zerlege,  so  ist  mir 
gegenwärtig  die  wahre   zahl   der  ae.  rätsei  93.    Auch  Wyatt  1912  (Old 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  273 

English  Riddles,  edited)  zählt  93 ;  ihm  aber  ergibt  sich  diese  zahl  auf  andre 
weise  als  mir:  auch  er  zählt  Leodum  is  minum  nicht  mehr  als  Rä,  rechnet 
aber  mein  erstes  mit  Thorpe  und  Grein  als  dreie;  Greins  nr.  68  lälst  er  un- 
getrennt ;  das  lateinische  (88)  lälst  er  aus. 

Greins  nr.  2 — 4  ist  zu  deutlich  ein  einheitliches  gedieht,  um  in  drei 
stücke  zerlegt  werden  zu  können.  Greins  nr.  37  (ßi)  enthält  zwei  auf- 
forderungen  zu  raten;  die  hs.  aber  bietet  es  als  ein  rätsei,  und  der  Inhalt 
der  beiden  hälften  ist  nicht  unvereinbar.  Sein  68.  gibt  die  hs.  als  zweie; 
und  für  die  Vereinigung  lassen  sich  ausreichende  gründe  nicht  beibringen. 

Aus  den  dargelegten  gründen  betracht  ich  dreiuudueunzig  als 
die  wahre  zahl  der  altengi.  rätsei. 

Bonn.  Moritz  Trautmanu. 


Zu  den  Lösungen  der  Kätsel  des  Exeterbuclis. 

1.   Die  Lösungen  nach  der  Zeitfolge. 

Die  ersten  bietet  J.  J.  Conybeare  1826  (Illustrations  of  Anglo-Saxon 
Poetry),  nämlich  1»— '^  'Sonne',  30  'Wagen  oder  Karren',  44  'Adam  und 
Eva  mit  zwei  Söhnen  und  einer  Tochter',  64  'die  allgegenwärtige  Gottheit'. 
Für  L.  C.  Müller  1835  (Collectanea  Anglosaxonica,  63 f.)  bedeutet  Rä  3 
'Schild'  und  Rä  24  'Buch'.  Th.  Wright  1842  (ßiographia  Britannica 
Literaria  I,  79-  82)  gibt  die  lösungeu  11  'Schmetterliugpuppe',  2ß  'Gersten- 
korn', 44  'Loth  mit  zwei  Töchtern  und  derer  Söhnen'.  Thorpe  1842 
(Codex  Eson.  527)  löst  nr  17  mit  ^Jiors,  mon,  räd-ivcegn.  hafoc'  und  19  mit 
'Pflug'.  Bouterwek  1854  (Caedmon  I,  310)  meint,  dafs  in  Rä  23  wahr- 
scheinlich 'der  Hanf  beschrieben  werde;  derselbe  scheint  (ebendort,  s.  CIX) 
für  nr.  30  an  'Mühlstein'  zu  denken.  Leo  1857  (Quae  de  se  ipso 
Cynewulfus,  22  ff.)  liest  aus  Leodum  is  mmum,  dem  ersten  rätsei  nach 
Thorpe,  den  namen  'Gynewulf  heraus,  eine  lösuug  der  später  Grein, 
Dietrich,  Rieger,  ten  Brink,  Wülker,  Sweet,  Cosijn  und  andre  zustimmen. 
Grein  1858  (Bibl.  der  angelsächs.  Poesie  II,  410)  bietet  die  antworten 
116-30  'Anker',  lai-w*  'Orkan',  45  'Büchermotte',  66—67  'Winter'. 

Auf  diese  anfange  folgt  eine  hauptleistuug:  Dietrich  1859  (Die 
Rätsel  des  Exeterbuchs,  Zschr.  f.  D.  Altert.  XI,  448—490)  verwirft  von  den 
bis  dahin  bekannt  gewordenen  zvvelf  lösungen  den  dritten  teil  und  legt 
nicht  weniger  als  70  neue  vor.  Dietrich  1860  (Die  Rätsel  des  Exeter- 
buchs, Zschr.  f.  D.  Altert.  XII,  232-52)  zieht  einige  seiner  antworten 
zurück  und  ersetzt  sie  durch  neue  teils  von  ihm  teils  von  Prof.  Lange 
gefundene.  Eduard  Müll  er  1861  (Zwei  ags.  Gedichte,  Herr.  Arch.  XXIX, 
212  ff.  und  Über  die  ags.  Rätsel  des  Exeterbuches,  Progr.  der  Hauptschule 
zu  Cöthen)  bespricht  eine  anzahl  der  ae.  Rä :  die  meisten  davon  hält  er  für 
richtig  von  Dietrich  gelöst;  bei  zweien  oder  dreien  zweifelt  er;  auch  findet 
er  ein  paar  neue  antworten,  nämlich  58  'Schreiberohr'  und  78  'Hörn'. 
Grein  1864  (Sprachschatz  II)  nimmt  S.  716  unter  lointer-ceald  Rä  2  für 
'Klocke',  S.  470  unter  spere-bröga  Rä  15  für  'Bogen',  S.  527  unter  teon 
Rä  70  für  '  Ochse'.  Grein  1865  (Zu  den  Rätseln  des  Exeterbuchs,  Germania X, 
307—9)  gibt  auf  nr  11  die  antvvort  'die  einer  Häutung  unterzogen  gewesene 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  18 


Ö74  t.  SPRACÖJE  U.  LItERATtJR. 

Raupe  eines  Spanners',  auf  nrSO:  'die  Brunneneimer',  auf  62:  'aspide-Uf, 
ein  schlangenfresseuder  Raubvogel,  der,  über  ein  Wasser  (ea)  fliegend,  eine 
sich  krümmende  Natter  (beah)  trägt'.  Auf  Rä  56  schlägt  er  statt  Dietrichs 
'räd-burna'  die  antwort  '■räd-pyV  vor.  Prehn  1883  (Komposition  und 
Quellen  der  Rätsel  des  Exeterbuchs)  übernimmt  alle  lösuugen  Dietrichs 
sowie  die  von  Di  gebilligten  lösungen  andrer;  nur  sollen  nr  42,  43,  52,  60 
nicht  zweideutig  sein,  sondern  blofs  den  zotigen  sinn  haben. 

Trautmann  1883  (Cyuewulf  u.  die  Rä,  Angl.  VI,  Anz.  158— G9)  legt 
zwei  neue  lösungen  vor:  für  Leodum  is  minum  'Rätsel'  und  für  93  eben- 
falls 'Rätsel'.  E.  Holthaus  1884  (Auglia  VII,  Auz.  120ff.)  stimmt  diesen 
antworten  zu.  Trautmann  1887  (in  seiueu  vorlesuugeu  über  alt-  u.  mittel- 
eugl.  litgesch.)  teilt  als  neue  eigene  lösungen  mit:  2  'Dreschflegel',  3  'Hacke- 
'klotz',  28  Ährenfeld',  43  'Teig',  47  'Backofen',  4S  'Feuer',  54  'Dreschflegel', 
62  'xoiccj,  heorn,  hafoc,  peowas',  70  'Zugochse',  89  'Sichel'.  Nuck  1888  (Zu 
Trautmanus  Deutung  des  1.  u.  89.  Rä's,  Augl.  X,  390  tt.)  verwirft  Tr's  lösungen 
Leodum  =^ 'RätseV  und  93  — 'Rätsel';  die  antworten  Dietrichs  seien  die 
richtigen.  Hicketier  1888  (Fünf  Rä  des  Eb.,  Angl.  X,  564—600)  äufsert 
sich  im  selben  sinne;  aufserdem  legt  er  brauchbares  vor  zur  richtigen 
lösuug  von  ur  17  und  62.  Morley  1888  (English  Writers  II,  223 ff.)  gibt 
die  antworten:  Leodum  =  'der  christliche  Prediger',  68  =  'das  Lamm 
Gottes',  93  ==  'das  Wort  Gottes'. 

Bradley  1888  (Academy  vom  24.  März,  197)  lehnt  sämtliche  bis  dahin 
vorgebrachte  deutungen  von  Leoduvi  ab;  das  stück  sei  gar  kein  rätsei, 
sondern  "a  dramatic  soliloquy".  Herzfeld  1890  (Die  Rä  des  Eb.,  69) 
schlägt  für  43  und  48  die  lösungen  'Brotteig'  und  'Feuer'  vor.  Brooke 
1892  (Hist.  of  Early  English  Lit.)  übersetzt  und  bespricht  einige  dreifsig 
der  ae.  Rä;  für  alle  übernimmt  er  die  antworten  Dietrichs  —  oder  wie  er 
s.  172  anm.  sagt,  Prehns;  nur  für  nr  8  gibt  er  die  eigene  lösuug  'Ringel- 
gaus' (baruacle  goose).  Nach  Holthauseu  1894  (Indogerm.  Forsch.  IV, 
887)  ist  röd,  nicht  rädpyt  (Grein  1865),  der  uame  für  'Ziehbrunnen'. 

Von  Trautmaun  1894  (Die  Auflösungen  der  ae.  Rä,  Auglia  Beiblatt  V, 
46—51)  werden  die  bis  dahin  bekannt  gewordenen  lösungen  zusammen- 
gestellt; die  meisten  werden  verworfen  und  ungefähr  40  neue  werden 
gegeben.  Derselbe  nimmt  1895  (Zu  den  ae.  Rä,  Angl.  XVII,  396—401)  die 
antworten  50  'Besen'  und  55  'Hagelkörner'  zurück  und  ersetzt  sie  durch 
'Dreschflegel'  und  'Regentropfen';  zu  88,  dem  lateinischen,  äufsert  er  einige 
Vermutungen.  Walz  1896  (Notes  on  the  AS.  Riddles,  Harvard  Studies  and 
Notes  V,  261  —  68)  bietet  die  lösungen  9  'gold',  23  'mustard',  27  'cloud  and 
wind',  50  'yoke  of  oxeu  led  into  a  baru  by  a  female  servant',  78  'sword'. 
Black burn  1900  (Journ.  of  Germauic  Philol.  III,  4)  deutet  nr  28  als  ^beam\ 

T Upper  1903  (Originals  aud  Analogues  of  the  E.  B.  Riddles,  Mod. 
L.  Notes  XVIII,  97—106;  nimmt  fast  alle  lösungen  Dietrichs  an;  nr  23  aber 
bedeutet  ihm  mit  Bouterwek  'Hanf,  88  mit  Morley  'Lamb  of  God',  8  mit 
Brooke  'barnacle  goose'.  Dietrichs  antworten  auf  42,  'Schlüssel'  oder 
'Schwertscheide',  erklärt  er  für  gleicligut;  und  52  geht  ihm  mein  'Butter- 
fafs'  eben  so  gut  wie  Dietrichs  'Backofen'.  Meine  und  Herzfelds  antworten 
43  'Teig'  und  48  'Feuer'  läi'st  er  gelten;  doch  meine  lösungen  11  'Zehn 
Küken',  15  'Backofen',  72  'Wasser',  desgl.  Blackburus  28  'beam'  verwirft 


I.  SPRACHE  Ü.  LITERATUR.  275 

er.  Als  neue  uud  eigene  lösungen  gibt  er  39  'Weisheit',  11  'die  10  Finger' 
und  72  'Sirene'.  E.  Erlemann  tritt  1903  (Zu  den  ae.  Rä,  Herr.  Arch.  CXI, 
49-63)  ein  für  88  = 'Cynewulf .  Dazu  1905  (Zum  90.  ags.  Rä,  Herr. 
Arch.  CXV,  391  f.)  bemerkuugen  von  F.  Erle  mann.-  Jordan  1903  (Die 
ae.  Säugetieruamen ,  G2)  sieht  in  Rä  53  ein  'Gestell  zum  Aufhängen  von 
Waffen';  dasselbe  tut  Liebermann  1905  (Herr.  Arch.  CXIV,  163).  Traut- 
mann 1905  (Die  Auflösung  des  8.  Rä,  Bonner  Beitr.  z.  Anglistik  XVII, 
142)  befürwortet  für  nr  8  die  autwort  'Anker'.  Holthausen  1905  (Angl. 
Bbl.  XVI,  228)  rät  nr  8  als  'Wasserlilie'  und  derselbe  1907  (E.  St.  XXXVH, 
206)  nr  13  als  '  Stachelschwein '. 

Traut  manu  1905  (Bonner  Beitr.  z.  Angl.  XIX,  167—215)  sucht  vier- 
zehn seiner  lösungen,  von  denen  die  meisten  angefochten  worden  waren, 
als  richtig  zu  erweisen:  8  'Anker',  9  'Wein',  11  'Zehn  Küken',  15 'Back- 
ofen', 23  'Rosenbutz',  27  'Vogel  und  Wind',  42  'Schlüssel',  49  'Feder', 
50  'Dreschflegel',  55  'Wetterwolken',  72 'Wasser',  78'Horu',  93 'Rätsel', 
28  'öeaw'  (Blackburns  lösung).  Tupper  1906  (Solutions  of  the  Exeter 
Book  Riddles,  Med.  Lang.  Notes  XXI,  97—105)  will  davon  nur  dreie  als 
richtig  gelten  lassen  und  gibt  eine  neue  eigene:  93  'Mond';  bei  23  gibt  er 
Bouterweks  'Hanf  auf,  um  dafür  Dietrichs  'Zwiebel'  anzunehmen.  Brandl 
1908  (Pauls  Grundrils  II,  970 ff.)  bekennt  sich,  von  den  allgemein  aner- 
kannten abgesehn,  zu  folgenden  lösungen :  2 'Dreschflegel',  3 'Hackeklotz', 
13 'Stachelschwein',  26  'Harfe',  29 'Fidel',  32  'Biene',  34  'trächtige  Sau' 
37  'Zeit',  51  'Speer',  53  'Waffenständer',  55  'Hagelkörner',  71  'Speer', 
88  'Cynewulf,  93  'Rätsel'.  Tupper  1910  (The  E.  B.  Riddles,  edited) 
bleibt  in  den  meisten  fällen  bei  den  antworten  Di's ;  ich  soll  (sieh  s.  LXXXII, 
anm.)  im  ganzen  nur  sieben  richtige  gegeben  haben.  Als  nur  von  ihm 
richtig  gelöst  betrachtet  er:  6  'Häher',  37  'Mond',  39  'Wasser'  (gegen 
seine  frühere  antwort  'Weisheit'),  53  'Kreuz',  09  'Schwert',  72  'Sirene", 
93  'Mond'. 

Tupper  1910  (The  Cynewulfian  Runes  of  the  First  Riddle,  Mod. 
L.  N.  XXV,  235—41)  sucht  zu  erweisen,  dafs  Leodum  doch  das  erste  rätsei 
sei  und  den  namen  'Cynwulf  zu  raten  aufgebe.  W.  Strunk,  Jr.,  klagt 
1911  in  einer  besprechung  der  ausgäbe  Tuppers  (Mod.  Lang.  N.  XXVI, 
261):  "It  is  the  irony  of  fate  that  this  discovery  should  have  been  made 
too  late  to  be  iucorporated  in  the  present  volume."  Nach  Bradley  1911 
(Two  Riddles  of  the  E.  B.,  Mod.  Lang.  Review  VI,  433—40)  handelt  es  sich 
in  Rä  2  um  '  some  definite  story  of  necromancy ',  in  88  um  eine  bekehrung. 
'Armbrust',  nicht  'Bogen'  ist  nach  Hoops  1911  (Die  Armbrust  im  Früh- 
mittelalter, Wörter  u.  Sachen  III,  65—68)  die  lösung  von  nr.  21.  Traut- 
mann 1912  (Zum  Streit  um  die  ae.  Rä,  Angl.  XXXVI,  127—133)  findet 
keine  von  Tuppers  sieben  antworten  haltbar;  er  sagt  sich  auch  los  von 
G  'Klocke',  8  'Anker',  32  'Biene',  58  'Runeustab',  68 'Kornhalm',  89 'Sichel', 
93  'Rätsel'  und  nimmt  dafür  an  6  'Nachtigall',  8  'Ringelgans',  32  'Rechen', 
61 ' Schreiberohr ',  68  '  Harfe '  (?),  89  '  Schlüssel',  93  ' Geist '.  Derselbe  1912  (Das 
sogen.  Erste  Rä,  Angl.  XXXVI,  133—38)  kann  an  Tu's  entdeckuug,  LEodwn 
gebe  den  namen  'Cynwulf  zu  raten,  nicht  glauben.  Wyatt  1912  gibt  drei 
neue  lösungen:  59  ^=^  'Helm',  69  =  'Eisen  (Erz)',  74  =  'Henne'.  Loewen- 
thal  1914  (Studien  zum  german.  Rä,  14ff.)  billigt  von  meinen  antworten 

18* 


ä?6  i.  St'HACHE  U.  LITEEATÜR. 

11  'Zehn  Küken',  28 'Baum  —  Kreuz',  M'homo,  midier,  equiis\  37 'Zeit', 
48  'Feuer',  49  'Finger  u.  Feder',  50  'Dreschflegel',  52  ' Butterfafs ', 
79  'Wetterhahn',  90  'Buche';  andre  verwirft  oder  bezweifelt  er;  für  72 
gibt  er  die  neue  lösung  'Hyäne  als  Eaubtier  u.  Fisch'. 

2.  Die  Lösungen  der  einzelen  Kätsel. 
Einige  rätsei  sind  noch  ungelöst  und  einige  unlösbar.  Auf  viele  haben 
wir  mehr  als  eine  antwort;  hier  folgen  alle,  die  bisher  auf  die  einzelen 
rätsei  vorgebracht  worden  sind.  Die  antworten,  welche  ich  für  die  richtigen 
halte,  habe  ich  durch  fetten  druck  ausgezeichnet.  Hinter  jeder  lösung  wird 
in  klammern  der  name  des  fiuders  gegeben.  Wo  in  klammern  zwei  oder 
drei  nauien  stehn,  haben  zwei  oder  drei  gelehrte  an  der  lösung  teil,  oder 
hat  der  eine,  so  weit  erkennbar,  unabhängig  vom  andren  dieselbe  lösung 
gefunden.  Ein  fragezeichen  nach  einer  lösung  deutet  zweifei  an  ihrer 
richtigkeit  an.  Zwei  fragezeichen  nach  der  zahl  eines  rätseis  heifsen  'un- 
gelöst' oder  'unlösbar'.  Di  ==  Dietrich,  Tr  =  Trautmanu.  Die  magern 
Ziffern,  welche  den  fetten  in  klammern  beigesetzt  sind,  geben  die  Zählung 
Greins. 

1  (2 — 4):  Sturm  (Di  1859).  Das  erste  der  drei  stücke  =  Sonne 
(Conybeare  1826),  das  zweite  =  Anker  (Grein  1858),  das  dritte^  Orkan 
(Grein  1858). 

2  (5):  der  obere  der  beiden  Steine  der  Handmühle  (Di  1859); 
Dreschflegel  (Trl887);  Klocke  (Tupper  1910);  "relates  to  some  definite 
Story  of  necromancy"  (Bradley  1911). 

3  (6):  Schild  (L.  Chr.  Müller  1835);  Hackeklotz  (Tr  1887). 

4  (7):  Souue  (Di  1859). 

5  (8):  Schwan  (Di  1859). 

6  (9):  Pfeife?Nachtigair?(Dil859);Holztaube(Dil860);Nachti- 
gall  (Brooke  1892);  Klocke  (Tr  1894);  Jay,  Heher  (Tupper  1912). 

7  (10):  Kuckuk  (Di  1859). 

8  (11):  Seefurche  (Di  1859);  Ringelgaus,  barnacle  goose,  (Brooke 
1892),  Wasserblase  (Trl894),  Anker  (Tr  1905);  Wasserlilie  (Holt- 
hausen  1905). 

9  (12):  Nacht  (Di  1859);  Wein  (Tr  1894);  Gold  (Walz  1896). 

10  (18):  Leder  (Di  1859). 

11  (14):  "the  Aurelia  of  the  Butterfly  and  its  trausformations" 
(Th.  Wright  1842);  die  22  Buchstaben  des  Alphabets  (Di  1859);  zehn 
Kükeu  (Tr  1894). 

12  (15):  Horu  (Di  1859). 

13  (16):  Dachs  (Di  1859,  Tr  Ausg.);  igil,  porcupine,  Stachel- 
schein (Walz  1896,  Holthau.sen  1907). 

14  (17):  Anker  (Di  1859). 

15  (18):  Balista  (Di  1859);  Burg  (Di  1860  nach  Lange);  Bogen 
(Grein  1864);  Backofen  (Tr  1894);  Backofen?  Wurfmange?  (Tr,  Ausg.). 

1«  (19):  Schlauch?  (Di  1859). 

17  (20):  hors  luou  hafoc  (Thorpe  1842).    Nälieres  in  meiner  Ausg. 

18  (21):  Schwert  (Di  1859);  Habich  (Tr  1894). 

19  (22;:  rüug  (Thoi'pe  1842). 


r.   SPRACHE  ü.  LITERATUR.  277 

20  (23):  "die  aus  60  Halbtagen  bestehenden  Tage  des  Monats" 
(Di  1859) ;  Brücke  (Tr  189i). 

21  (24):  boga  (Di  1859). 

22  (25):  higora  (Di  1859);  higore  (Tr  1893). 

23  (26):  Hanf  (Bouterwek  1854);  Zwiebel  oder  Lauch  (Di  1859); 
Hanf  (Di  1860);  Hagebutte  (Tr  1894);  Senf  (Walz  1896). 

24  (27):  Buch  (L.  C.  Müller  1835). 

25  (28):  Geifsel  (Di  1859);  Met  (Di  1860  mit  Lange). 

26  (29):  Gerstenkorn  (Th.  Wright  1842);  Weinfafs  (Di  1859); 
Harfe?  (Tr  1894). 

27  (30):  Mond  und  Sonne  (Di  1859);  Schwalbe  und  Sperling 
(Tr  1894);  cloud  and  wind  (Walz  1896);  Vogel  imd  Wind  (Tr  1905). 

28  (31):  Wasser  (Di  1859);  Ährenfeld  (Tr  1887);  beam  (Backburn 
1900) ;  Baum  —  osculatorium  (Tr  1905) ;  Baum  —  Kreuz l  (Tr,  Ausg.). 

29  (32);  Dudelsack  (Di  1859);  Fiedel  (Tr  1894). 

30  (33):  a  Waggon  or  cart  (Conybeare  1826);  Mühlstein?  (Bouter- 
wek 1854) ;  Schiff  (Di  1859). 

31  (34):  EisschoUe  (Di  1859). 

32  (35):  Rechen  (Di  1859);  Biene  (Tr  1894). 

33  (36):  Panzerhemd  (Di  1859). 

34  (37):  sugu  mid  flf  ferhuni  (Di  1859);  monn  homo,  iviif  mulier, 
hors  equus  (Tr  1894).  Für  den  fall,  dafs  der  zweite  teil  des  Rä  ein  Rä 
für  sich  ist,  j-ät  Di  'gemahnte  Fledermaus',  Tr.  1894  Schiff.  Tupper 
1910  rät  das  ganze  als  Schiff. 

35  (38):  "Der  Karren  mit  der  aus  seinem  Bauche  kommenden  Ladung"' 
(Di  1859);  Blasebalg  (Di  1860). 

36  (39):  junger  Stier  (Di  1859). 

37  (40):  Tag  (Di  1859);  Zeit  (Tr  1894). 

38  (41):  Übertragung  von  Aldhelms  De  Creatura  (Di  1859). 

39  (42):  Erde  (Di  1859);  Feuer  (Tr  1894);  Weisheit  (Tupper  1903); 
Wasser  (Tupper  1910). 

40  (43):  Hahn  und  Henne  (Di  1859). 

41  (44):  Geist  uud  Körper  (Di  1859). 

42(45):  Schlüssel?  Dolchscheide?  (Di  1859);  Schlüssel  (Tr  1894). 

43  (46):  Biene  (Di  1859);  Teig  (Tr  1887,  Herzfeld  1890). 

44  (47):  Adam  und  Eva  mit  zwei  Söhnen  und  einer  Tochter 
(Conybeare  1826);  Lot  mit  seinen  zwei  Töchtern  und  derer  zwei 
Söhnen  (Th.  Wright  1842). 

45  (48):  Büchermotte  (Grein  1858). 

46  (49):  Kelch?  Hostieukapsel?  (Di  1859);  Hostienkapsel 
Di  1860);  Monstranz  (Prehn  1883);   Paten  or  Plate  (Tupper  1910). 

47  (50):  Falkenhaus  oder  Käfig  (Di  1859);  Bücherschrank 
(Di  1860);  Backofen  (Tr  1887). 

48  (51):  Dogge  (Di  1859);  Feuer  (Tr  1887,  Herzfeld  1890). 

49  (52):  Drache  (Di  1859);  Pf  er  d  und  Wagen  (Tr  1894);  Feder, 
drei  Finger  und  Arm  (Tr.  1905). 


278  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

50  (53):  zwei  Eimer  (Di  1859);  Besen  (Tr  1894);  Dreschflegel 
(Tr  1895);  "a  yoke  of  oxeu  lecl  iato  the  barn  or  liouse  by  a  female  servant" 
(Walz  1896). 

51  (54):  Mauerbrecher  (Di  1859);  Speer  (Tr  1894). 

52  (55):  Bäckerknecht  und  Backofen  (Di  1859);  Butterfaß 
(Tr  1894). 

53  (56):  Schild  (Di  1859);  Schwertscheide  ^Di  1860);  Harfe 
(Tr  1894);  Gestell  zum  Aufhängen  von  Waffen?  (Jordan  1903); 
ialh^Galgen  =  Schwertgestell  (Liebermann  1905);  Kreuz  (Tupper 
1910). 

54  (57):  Webestuhl  (Di  1859);  Drechselbank  (Lauge  bei 
Di  1860);  Dreschflegel  (Tr  1887). 

55  (58):  Schwalben  oder  Mücken  (Di  1859);  Staare  (Di  1860); 
Hagelkörner  (Tr  1894);  Regentropfen  (Tr.  1895);  Gewitter- 
wolken (Tr  1905);  Mauerschwalben  (Tr,  Ausg.). 

56  (59):  Ziehbruuuen  (Di  1859).  Der  ae.  narae  dafür,  den  das  rätsei 
verlangt,  ist  nach  Di  räd-burna,  nach  Grein  1865  räd-pyt,  nach  Holthauseu 
1894  röd. 

57  (60):  Kelch  (Di  1859). 

58  (61):  Rohrflöte  (Di  1859);  Schreiberohr  (E.Müller  1861,  Tr  1900); 
Runeustab  (Tr.  1894). 

59  (62):  Hemd  (Di  1859);  Panzerhemd  (Tr  1894);  Cyriel  ot  Hrcegl 
vTupper  1910);  Helm  (Wyatt  1912). 

60  (63):  Bohrer  oder  Fuls  und  Schuh  (Di  1859);  Braudpfeil 
(Tr  1894);  poker  (Tupper  1910). 

61  (64):  Becher  (Di  1859) ;  Flöte  (Tr  1894);  Flasche  oder  Kanue 
(Tr,  Ausg.). 

62  {65):  pea  hcah-swifeda  'der  ringgeschweifte  Pfau  (Di  1859); 
"aspide-Uf,  der  Name  eines  schlaugeufressenden  Vogels"'  (Grein  1865)' 
icicg,  heorn,  hafoc,  ßeotcas  (Tr  1887);  icicg,  bcorn,  Jiafoc,  pegn,  falca,  ea, 
spear-hafuc  (Hicketier  1888);  die  drei  ersten  worte  wie  1887,  die  vier 
folgenden  ßegnas  oder  peoivas,  Jiafoc,  earh,  speru  (Tr  1894).  Näheres 
Tr,  Ausg. 

63  (66):  Zwiebel  (Di  1859);  Lauch?  (Tr  1894);  Schnittlauch 
(Tr,  Ausg.). 

64  (67):  Schepfung  (Di  1859). 
(>5:  Bibel  (Tr  1894). 

66:  ist  nur  der  anfang  eines  Rä. 

67 :  Grein  1858  vereinigt  dies  und  das  vorhergehende  zu  seinem  68.  Rä 
und  deutet  Winter;  Di  1859  Eis. 

68(69):  Schalmei  (Di  1859);  Roggenhalm  (Tr  1894);  HarfeJ 
(Tr,  Ausg.). 

6J)  (70):  Schröpfkopf  (Di  1859);  Eisenhelm  (Tr  1894);  SchAvert 
oder  Dolch  (Tupper  1910);  Eisen  (Wyatt  1912);  eiserner  Schild J  (Tr 
Ausg.) 

70  (71):  Achse  und  Räder  (Di  1859);  au  Ochse  denkt  Gr  1864; 
Zugochse  (Tr  1887). 

71  (72):  Lanze  (Di  1859);  Mauerbrecher?  (Tr,  Ausg.). 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  279 

72  (73):  Tintenfisch  (Di  1859);  Wasser  (Tr.  1894);  Sirene  (Tnpper 
(1903);  Hyäne  (Loewenthal  1914). 

73  (74):  ein  blofser  anfang  eines  Rä:  HUND  (Tlio  1842). 

74  (75):  Henne  (Wyatt  1912). 

75  (76):  Auster  (Di  1859). 
76?? 

77  (77)  ein  blofser  anfang. 

78  (78):  Jagdfalke  (Di  1859);  Horii  (E.  Müller  1861,  Trl905);  Geer 
(Trl894);  Schwert  (Walz  1896). 

79  (79):  Schiff  (Di  1859);  Maskenhelm  (Di  1860);  AVetterhahn 
(Tr  1894). 

80?? 

81  (80):  Erz  (Di  1859);  Geld  (Tr.  1894). 

82  (81):  Wasser  (Di  1859). 

83  (82):  Fisch  und  Fluß  (Di  1859). 

84  (83):  Orgel  (Di  1859);  Einäugiger  Knoblauchhändler  (Di 
1860). 

85  (84):  Fafs  und  Fafsbinder  (Di  1859);  Blasebalg?  (E.  Müller 
1861,  Tr  1894). 

86  (85):  Hirschhorn  (Di  1859);  Tintenfaß  aus  Hirschhorn  (Tr, 
Tupper  1910). 

87  n 

88  (86):  lupus  =  Hecht,  und  die  zwei  lupi  ^  "zwei  Hopfenranken 
in  die  ein  Wolf  verwickelt  ist"  (Di  1859);  lupus  =  Cynewulf  (Di  1860); 
the  Lamb  of  God  (Morley  1888^;  Cynewulf  (E.  Erleraann  1903);  es 
handle   sich   um   einen   Bekehrten   namens  Wulfs  tan   (ßradley  1911). 

89  (87):  Schlüssel  und  Riegel  (Di  1859);  Sichel  (Tr  1894). 
90:  Buche  (Trl894);  Schild  aus  IJucheuholz  (Tr,  Ausg.). 
91  (88):  Tintenfaß  aus  Hirschhorn  (Di  1859). 

92:  SchepfungJ  (Holthausen  1914). 

93  (89):  Fahrender  Sänger  (Di  1859);  Rätsel  (Tr  1883);  Mond 
(Tupper  1906);  Geist  (Tr  1912  und  Ausg.). 

Die  gründe  für  die  annähme  oder  ablehnung  der  einzelen  lösungen 
wird  man  finden  in  den  "Erläuterungen"  meiner  ausgäbe  der  Ae.  Rätsel, 
die  demnächst  bei  C.  Winter  in  Heidelberg  erscheinen  wird. 

Bonn.  Moritz  Trautmann. 


II.  NEUE  BUCHER. 
In  England  erschienen  vom  1.  Januar  bis  31.  März  1914. 

(Weim  kein  ort  augefuhrt,  ist  London  zu  ergänzen, 
wenn  kein  formal  angegeben,  8°   oder  er.  8°.) 

1.   Sprache. 

Jesperson  (Otto),  A  Modern  Euglish  Graramar  on  Historical  Principles.  Part.  II. 

Syntax,  first  volume.    pp.  514.    Dulau.    net  10/. 
Wilde  (Archer),    Sounds   and   Signs.    A  criticism   of   the   Alphabet,    with 

suggestions  for  reform.    pp.  180.    Constable.    net  4,6. 


280  ir.  NEUE  BÜCHER. 

Sitnplified  Spelling.    3rd  ed.    pp.  95.    Simplified  Spelling  Society.    6d. 
Bumpus  (John  S.),  A  Dictiouary  of  Ecclesiastical  Terms,   pp.  328.    Cheaper  ed. 

T.  W.  Laurie.    net  6/. 
Caspar  (C.  N.),  Technical  Dictionary.   English-German  and  Germau-Euglish. 

16mo,  pp.  272.    C.  X.  Caspar  Co.  (Milwankee).    4, 6. 
Skeat  (Walter  W.),  A  Glossary  of  Tudor  and  Stuart  Words.    Especially  from 

the   Dramatists.    Edited   with   additions   by  A.  L.  Mayhew.    pp.  482. 

(H.  Milford)  Clarendon  Press,    net  5/. 
Baddeley   (W.  St.  Clair),    Placc-Names   of  Gloucestershire.    pp.   xxx— 185. 

Bellows.    net  5/. 
Hill  (J.  S.),  The  Place-Names  of  Somerset,    pp.  373.    St.  Stephen's  Printing 

Works. 
iWutschmann  (Heinrich),  The  Place-Names  of  Nottinghamshire :  Their  Origin 

and  Development,    pp.  196.     Camb.  Univ.  Press,    net  7-6. 
Weekley  (Ernest),    The  Romance  of  Names.    pp.  264.    J.  Murray.    net  3,6. 
Harrison  (H.j,  "Romancing'"  about  Names.    Etou  Press.    4d. 
Poems  and  Sketches  in  the  Lancashire  Dialect.    A.  Heywood.    net  6d. 

2.  Literatur, 
a)  Allgemeines. 

aa)  Lindsay  (James),  A  Critical  Essay  ou  European  Literature.  pp.  68.  W.  Black- 
wood,   net  2  . 
Saintsbury  (George),  A  First  Book  of  English  Literature.    pp.  xiv.— 284. 

Macmillan.     1, 6. 
Young   (W.  T.),    A  Primer  of  English  Literature.    pp.  245,  limp.    Camb. 

Univ.  Press.     1'. 
Blount  (Alma),  Intensive  Studies  of  American  Literature.   Macmillan.    net  5  . 
Trench  (W.  F.),    Au  Litroduction  to  the  Study   of  the  Renaissauce  in  its 

Relation  to  English  Literature.     Inaugural  Lecture.     Delivered  in  Trinity 

College,  Feb.  3,  1914.    pp.  31.    Hodge,  Figgis  net  6d. 
Husbands  (H.  W.),  TheRelations  of  Philosophy  and  Poetry  in  the  19th  Century. 

Hodder  &  S.    net  1/. 
Highroads  of  Literature.    lutroductory  Book.    Nelson.     lOd 
Guthrie  (K.  S.),  The  Spiritual  Message  of  Literature.    Henderson.    6  6. 
Roosevelt  (Theodore),   History  as  Literature,    and   other  Essays,    pp.  318. 

J.  Murray.    net  6  . 
Green  (A.S.),Woman's  Place  in  the  World  of  Letters.  pp.32.  Macmillan.  net2'. 
Grant  (Arthur),    In   the   Old   Paths.     Memories   of  Literary   Pilgrimages. 

Illustrated.    pp.  288.    Constable.    net  8/6. 
Hamilton    (Clayton),    Studies   in   Stage-Craft.    pp.    308.    Richards,    net  5,. 
Gregory  (Ladyj,  Our  Irish  Theatre.    A  Chapter  of  Autobiography.    Illustrated. 

pp.  326.    Putiiam.    net  5/. 
Robinson  {\V.  Fothergill),  Four  Lectures  on  Engli-sh  Song.    Acott.     1/'. 
Baker   (Ernest  A.),   A   Guide  to  Historical  Fiction.    4to,  pp.  382.    Rout- 

ledge.     net  21/. 
bb)  English  Literature  in  Prose  and  Verse.    From  Dryden  to  Burke.   Compiled 

by  Edith  L.  Elias,    pp.  192.    Harrap.     1/3. 
Representative  Passages  from  English  Literature.     Chosen  and  arranged  by 

AVilliam  Henry  Hudson,    pp.  336.    Bell,    net  2/6. 
Sertum,  A  Garland  of  Prose  Narratives.    Selected  and  edited  by  J.  H.  Fowler 

and  H.  W.  M.  Parr.    Book  I.   (16th  to  18th  Ceuturies.)    12mo,  pp.  99. 

]^>ook  II.  (19th  Century.)    pp.  112.    Macmillan.    each  1/. 
Selected    Eugli.sh    Speeches,    from    Burke    to    Gladstone.     12mo,    pp.  392. 

H.  Milford.    net  1^ 


II.   NEUE  BÜCHER,  281 

b)  Literatur  der  älteren  Zeit. 

Beowulf,  Translated  from  Anglo-Saxou  into  Modern  English  Prose  by  Eruest 

J.  B.  Kirtlan.    pp.  212.     C.H.Kelly,    uet  36. 
Bruce  of  Bamiockburu  (The),    Being  a  translatioii  ofthe  greater  portion 

of  Barbour's   "Bruce"   by  Michael  Mac mi  11  au.    pp.  276.    E.  Mackay 

uet  3/6. 
Merlin,   A   Middle-Euglish   Metrical  Version   of  a   French  Roiuance.     By 

Harry  Lovelich,   Skinner,  and  Citizen  of  London  (about  1450  A.D.). 

Edited,  with  introduction,  notes,  and  glossaries,  by  Dr.  Ernst  A.Koch. 

Part  2.    pp.  212.    H.  Milford.    net  15;. 
Chaucer,    Parlement  of  Foules.    With  lutroduction,   Notes  and  Glossary. 

By  C.  M.  Drennau.    pp.  94.     Clive.    2/6. 
Caxton's   Mirroiir   of   the  World.    Edited   by  Oliver  H.  Prior,    pp.  218. 

H.  Milford.    net  15  . 
History  of  Jason  (The).    Translated  from  the  French  of  Eaoul  le  F.evre,  bv 

William  Caxton,  c.  1477.    Edited  by  John  Munro.     The  Text.    pp.  208. 

H.  Milford.    net  15/. 

c)  Literatur  des  16. — 18.  Jahrhunderts. 

Marlowe's  Edward  n.    Edited  by  W.  D.  Briggs.    Nutt.    net  12/6. 

Shakespeare.  Bankside  Acting  Edition  of  Shakespeare  for  Schools  (The) 
A  Midsummer  Night's  Dream,  The  Merchant  of  Yenice,  King  Richard  tlie 
Secoud.    Edited  by  F.  J.  H.  Dar  ton.     18mo.     Gardner,  Darton.     each  6d. 

—  Much  Ado  About  Nothing.  Edited  by  S.  E.  Coggin,  M.  A.,  and 
F.  Allen,  B.  A.  Univ.  Tutorial  Press. 

—  The  Tempest  Edit.  by  A.  B.  Weekes  M.  A.,  and  F.  Allen,  B.  A. 
Univ.  Tutorial  Press. 

—  Midsummer  Night's  Dream  (A),  Songs  and  lucidental  Music  Arranged 
and  Composed  by  Cecil  J.  Sharp  for  Granville  Barker's  Production  at 
the  Savoy  Theatre,  Jan.,  1914.    4to,  swd.     Simpkin.    net  1/6. 

—  Chambruu  (Countess),  The  Sonnets  of  William  Shakespeare;  New  Light 
and  Old  Evidence.    Putnam.     net  7/6. 

—  Recantation  (A),  Being  a  Supplement  to  a  Book  entitled,  "Shakespeare 
Self-Revealed."  By  J.  M.  With  some  Autobiographical  Notes.  Sherratt  & 
Hughes,    net  1/. 

—  Maud  (Constance  and  Mary),  Shakespeare's  Stories.  Dlustrated.  pp.  280. 
E.  Arnold.    16. 

Chapman  (George),  Plays   and  Poems;   The  Comedies.    Edited,  with  intro- 

ductions  and  notes,  by  Thomas  M.  Parrott.    pp.  924.    Routlede.    6  . 
Beaumonl  (Joseph),   Minor  Poems,   1616—1699.    Edited  by  E.  Robinson. 

Royal  8vo.     Constable.     net  21  . 
Osborne  (Dorothy),  Letters  to  Sir  William  Temple,  1652—54.    (The  Wayfarer'a 

Library.)     12mo,  pp.  322.    Dent.     net  1/. 
Milton,  Lycidas,   L'Allegro,   and  II  Penseroso.    Edited  by  Oliver  Elton. 

12mo,  i)p.  56.     H.  Milford  (Clarendon  Press),     net  1  . 
Bunyan  (John),  The  Pilgrim's  Progress.  With  Preface  by  Charles  Kingsley 

and   lUustrations    by   Chas.    H.   Ben  nett.     Re-issue.     pp.  466.    Rout- 

ledge.    2  6. 

—  Jones  (Rev.  Edward  Lloyd),  John  Bunyan  and  Hi?  Pilgrinis.  Lectures 
on  Bunyan's  "Pilgrim's  Progress.'*  Portrait,  pp.  105.  Kelly,  net  6d; 
cloth  net  1/. 

Dryden.  Verrall  (A.  W.),  Lectures  on  Dryden.  pp.  280.  Cambridge  Univ. 
Press,    net  7/6. 

—  Johnson,  Life  of  Dryden.  Edited  by  A.  J.  F.  Co  11  ins.  pp.  xx.— 135. 
W.  B.  Clive.    2/. 


282  II.  NEUE  BÜCHER. 

Shafiesbury  (Anthony,  Earl),  Second  Characters;  or,  The  Language  of  Forms. 

Edited  by  Benjamin  Rand.    pp.  212.    Camb.  Univ.   Press,    net  7,6. 
Boswell's  Life  of  Samuel  Johnson.    An  abridged  ed.,  Avith  iutroduction  and 

notes  by  M.  H.  Watsou.     r2mo.     Macmillan.    net  1/. 

d)  Literatur  des  19.  Jahrhunderts. 

Austen  (Jane),  Sense  and  Sensibility.  Edited,  with  introductiou,  notes  and 
queries,  by  E.  L.  Miller.     12mo.    Macmillan.    net  1 '. 

Crabbe.  Strang  (W.),  George  Crabbe.   Beiug  the  Quain  Essay,  1913.    Univ. 

College,  London,    pp.  126.    Univ.  London  Press. 
Lamb   (Charles),    Essays    of  Elia.    The  Last  Essays   of   Elia.    Edited   by 

Hamilton  Thompson,    pp.  360,  328.    Cambr.  Univ.  Press,    each  2/6. 
Scott   (Sir  Walter),    Tales   of   a   Grandfather.    2nd  series.    Abridged  and 

edited  for  Schools  by  J.  Hutchinson.    Macmillan.     l/. 
Nicoll  (Robert),  Poems  and  Lyrics.  With  a  Memoir  of  the  Author.  Centenary  ed. 

pp.  342.     A.  Gardner.    net  2,6. 
Wordsworth.    Hudson   (W.  H.),   Wordsworth   and   bis   Poetry.     pp.  200. 

Harrap.     net  1/. 
Brontes  (The)  Chadwick  (Mrs.  EUis  H.),  In  the  Footsteps  of  the  Brontes. 

Illustrated.    pp.  518.    I.  Pitraan.    net  16,'. 

—  Shorter  (Clement K.),  The  Brontes  and  theirCircle.  pp.  178.  Dent.  netl,'. 

—  Sinclair  (May),  The  Three  Brontes.  New  ed.    pp.  268.  Hutchinson.  6/. 

—  Macdonald  (Frederika),  The  Secret  of  Charlotte  Bronte,  followed  by 
Some  Reminisceuces  of  the  Real  Monsieur  and  Madame  Heger.  Illustrated. 
pp.  263.    Jack,    net  36. 

Cruikshank.   Cohn  (Albert M.),  A  Bibliographical  Catalogue  of  the  Printed 

AYorks  illustrated  by  George  Cruikshank.    pp.  226.    Longmans.    net  15,'. 
Eliot  (George),  The  Mill  on  the  Floss.    Edited,  with  iutroduction  and  notes, 

by  I.  Ausher  man.     12mo.    Macmillan.    net  1/. 
Yonge.  Rom  an  es  (Ethel),  Charlotte  Mary  Youge:  an  appreciatiou.    Cheaper 

issue.    pp.  208.    Mowbray.    net  1;. 
Macaulay  (Lord),  The  History  of  England,  from  the  Accession  of  James  the 

Second.   Edited  by  Charles  Harding  Firth.  Vol.  II.   4to.   Macmillan. 

net  10  6. 

—  History  of  England:  Selections  with  Notes  by  J.  W.  Bartram.  12mo. 
Longmans.     1'. 

—  Essays   on   Clive.    Edited  by  A.  J.  F.  Collius.    pp.  132.    Clive.    1/6. 
Dickens  (Charles),     Works.       Illustrated  Universal  Ed.  Chapman  &  Hall. 

each  net  2,6. 

(Bleak  House.  —  A  Child's  History  of  England.  —  Hard  Times. 
Hunted  Down.  Holiday  Romance.  George  Silverman's  Explanation. 
Reprinted  Pieces.  —  Little  Dorrit.  —  A  Tale  of  Two  Cities.  — 
Tlie  Uncommercial  Traveller.  —  Great  Expectations.  —  Our  Mutual 
Friend.) 

—  Dickens'  Pilgrimage  (A).     12mo.    pp.  100.    J.  Murray.    net  1/. 
Kingsley  (Charles),   Hereward  the  Wake.    Abridged,  with  Introductiou  and 

Notes,  by  W.H.B arber.     12mo.    Longmans.    1/. 

—  Poems.     Oxford  ed.    pp.  358.    II.  Milford.    2j. 

Carlyle  (T.),  On  Heroes,  Hero  Worship  and  the  Heroic  in  History.    Edited 

with  Iutroduction,  Notes  and  Bibliography  by  H.S.Mur eh.  D.C.Heath.  2/6. 

Browning  (Robert),  Poems.     (Oxford  edition.)    pp.  704.    H.  Milford.    net  1/6. 

—  Rhys  (Ernest),  Browning  and  His  Poetry.    pp.  128.    Harrap.    net  1/. 
Arnold.    Kelso  (Alexander  P.),   Matthew  Arnold  on  Continental  Life  and 

Literature.    pp.  60,  swd.    B.  H.  Blackwell,    net  1/6. 


II.  NEUE  BÜCHEK.  283 

Wilde  (Oscar),  Selected  Prose.     12mo,  pp.  160.    Methuen.    net  1/. 

—  lugleby  (Leonard   C),   Oscar  Wilde.     Some  Reminiscences.    Cheaper 
editiou.    pp.  176.    T.  W.  Laiirie.    net  1/. 

—  Ben  dz  (E.)'  The  luflnence  of  Pater  and  MattlieAV  j^Lmold  in  the  Prose 
Writings  of  Oscar  Wilde.    Royal  8vo,  swd.    H.  Grevel.    net  3/. 

Haggard   (Sir  H.  Rider),  Eric   Bright-Eyes.    Abridged.     lutroduction   and 

Notes  by  J.  Matins.  Longmaus.    1/6. 

—  Lysbeth.     Abridged.  Litroductiou   and   Notes   by   J.  B.  D.  Godfrey. 
Longmans.    1/6. 

Shaw.  Chesterton  (Gilbert  K.),  George  Bernard  Shaw.  PopnlarEd.  pp.  258. 

Laue,    net  1;. 

e)  Amerikanische  Literatur. 
Holmes.   Towusend  (Lewis  W.),  Oliver  Wendell  Holmes.    Centenary  Bio- 

graphy.    pp.  188.    Headley.    net  1/. 
Whitman.  DeSelincourt  (Basil),  Walt  Whitmau:  A  Critical  Study,  pp.  252. 

M.  Secker.    net  7,6. 
James.    Hueffer  (Ford  Madox),  Henry  James.    A  Critical  Study,    pp.  192. 

M.  Secker.    uet  7/6. 

f)  Neuste  Gedichte  und  Dramen, 
aa)  Zangwill  (Israel),  The  Melting  Pot.    A  Drama  in  Four  Acts.    pp.  228. 

Heiuemann.    net  2,6. 
Sufro  (Alfred),  The  Two  Virtues.    A  Comedy  in  4  Acts.    12mo,  swd.    pp.  110. 

Duckworth.    net  16;  2/. 
Peabody   (Josephine  Preston),   The  Wolf  of  Gubbio:  A  Comedy  in  3  Acts. 

Longmans.    net  5/. 
Dunsany  (Lord),  Five  Plays:  The  Gods  of  the  Mountain,  The  Golden  Doom, 

King  Argimenes  and  the  Unknown  Warrior ,   The  Glittering  Gate ,  The 

Lost  Silk  Hat.    pp.  112.    Richards,    net  3  6. 
Francis  (J.O.),  Change— aGlamorgan  play  in  lActs.  18mo,  swd.  Sidgwick&J. 

net  1/6. 
Murray    (Gibert),    Andromache.     A    Play   in   3  Acts.     New   ed.    pp.    112. 

G.  Allen,    uet  2/;  swd,  uet  1,'. 
O'Kelly  (Seumas),    The  Bribe.     A  Play   in  three   Acts.    pp.  52.    Mauusel. 

net  1/6;  swd,  net  1/. 
O'Riordan  (Conal),  Rope  Enough.  A  play  in  3  acta.  pp.  112.   Maunsel.   net  2/. 
Tagore  (Rabindranath),   Chitra.    A  Play  in  One  Act.    pp.  34.    Chiswick 

Press. 
Down  (Oliphant),  The  Maker  of  Dreams.    A  Fantasy  in  1  Act.   -Ito.   pp.  50. 

Gowans  &  Gray.    2/. 
Ponsonby  (Magdalen),  Idle  Women-     A  Study  in  Futility.    In  One  Act  and 

Two  Scenes.    Royal  16mo,  pp.  50,  swd.    A.  L.  Humphreys.    uet  1/. 
Skrine    (John  Huntley),    Pastor    Futurous.     A   Dramatic    Idyll,    pp.   304. 

Longmans.    net  5, . 
bb)  Barratt  (Frances  Laylaud-),  Poems.  Royal  16mo,  pp.  122.  Simpkin.  net  2  6. 
Bell  (Arthur  F.),  The  Dear  Land  of  the  Heart.    Poems.     Imp.  16uio,  pp.  94. 

Cambridge,    net  3/6. 
Blane  (William),  A  Ballad  of  Men,  and  other  Verses,  pp  viii.-79.   Coustable. 

net  3/6. 
Dowden   (Edward),  Poems.    Vol.  1.    Original  Poeras.    pp.  264.    Deut.    6/. 
Falconer  (Hugh),  Merrie  Carlisle  and  Poems  of  Tradition,  pp.  126.  C.  Thuruam. 

net  2/6. 
Gallienne  (Richard  Le),    The  Louely  Daucer,   and  other  Poems,    pp.   186. 

Lane.    net  5/. 


284  II.   NEUE  BÜCHER. 

Gouldsbury  (Cullen),  More  Rhodesian  Rhymes.  pp.  136.  Philpott  & 
Collins.    uet  5. 

Heigwin  (R.  P.),  Lanyard  Lyrics.    Butt,    -ito,  pp.  104.    Simpkin.    net  2  6. 

Holley  (Horace),  The  Stricken  Kiug  and  other  Poems,  pp.  48.  A.  H.  Bullen, 
net  2  6. 

Leatham  (Edith  Rutter-),  Lyrics  and  Poems,    pp.  90.    Macdonald,    net  2  6. 

P/Iasefield   {€.),  Dislikes.    Some  Modern  Satires.    pp.  48.    Fifield.    net  1/. 

Nettle  (George  H.^,  AYheat  from  Tares.  A  Narrative  Poem.  pp.  96. 
E.  Macdonald,    net  2  6. 

Orde  (K.  L.),  Ball-Room  Ballads.    pp.  73.    Max  Goschen,    net  3  . 

Ransome  (Henry),  Atil  in  Gortland  and  other  Poems,  pp.  106.  B.  H.  Blackwell, 
net  2,6. 

Rickards  (Marcus  S.  C),  Echoes  from  the  Gospels.  pp.  xiii.— 144.  J.  Baker  & 
Son  (Clifton). 

Rowe  (J.  V.),  Poems.     Cheaper  ed.    Lynwood.    net  1 '6. 

Stopes  (Marie  C),  Man,  other  Poems  and  a  Preface.  pp.  xvii. — 76.  Heine- 
mann,   net  3/6. 

Storrie  (James),  The  Message  of  the  King.  Ad  Britannos,  and  other  poems. 
4to,  pp.  62.    A.  Gardner.    net  2,6. 

Symns  (J.  M.),  The  Mark  of  the  East,  and  other  Verses.    Thacker.   net  3,6. 

Vidier  (E.  A.).  The  Rose  of  Ravenna.    pp.  135.    Robertson. 

Webster  (A.  W.),  The  Inward  Light,  and  other  Verses.    Headley.    net  2, 6. 

Wilson  (T.  W.).  The  Pride  of  Life  and  Weight  of  Woe.  A  Tale  in  Verse. 
2nd  ed.     W.  Scott.    2/. 

Woodberry  (G.  E.),  The  Flight  and  other  Poems.    Macmillan.    net  5,6. 

cc)  Euripides,Bacchae.  ATranslation byF. A.Evelyn.  Heath, Cranton.  netl,'6. 

Sophocies  English  Verse.    Part  2.    By  A.  S.  "Way.    Macmillan.    uet  3  6. 

Horace,  Ödes.   Translated  into  English  Verse,   pp.  184.   MacLehose.    net  4/6. 

Dante.  The  Divine  Comedy.    Translated  by  E.  M.  Shaw.    Constable.   net  3/6. 

Goetiie  (Johann  AVolfgang  von),  West-Eastern  Divan.  In  12  books,  trans- 
lated by  Edward  Do  w  den.    pp.  212.    Dent.    6 

Hauptmann  (Gerhart),  Atlantis.  A.  Novel.  Translated  by  Adele  and 
Thomas  Seltzer.     Ist  ed.    pp.  350.    Laurie.    6  . 

TiciteH  (S.  C),  Phaedra.  A  Tragedy  in  Five  Acts.  From  the  French  of 
Racine,    pp.  79.    Richmond.    net  2  . 

Tolstoy  (Leo),  Plays.  Translated  by  L o u i s e  and  AylmerMaude.  Complete 
edition,   including  the  Posthnmous  Plays,    pp.  426.    Constable.    net  5;. 

3.   Erziehungs-  und  Unterrichtswesen. 

a)  Monroe  (P.),  A  Cycloppedia  of  Education.  Vol.  5.  4to.  Macmillan.  net  21/. 
Baker  (James  H.),  Educational  Aims  and  Civic  Needs.  Longmaus,  net  3, 6. 
Mark  (Thiselton),  The  Unfolding  of  Personality  as  the  Chief  Aim  iu  Education. 

Cheaper  reissue.    pp.  224.    Uuwiu.    net  1  . 
Gruenberg  (S.  M.),  Your  Child  To-Day  and  To-Morrow.   Lippincott.    net  5  . 
Gilbert  (Charles  B.),  WhatChildren  Study,  and  Why.  pp.  336.  Harrap.  net  3/6. 
Ingham  (Annie),  A  Garden  of  Games.    Being  a  Series  of  Educational  and 

Recreational  Games  forinfants  and  Juniors.  4to,  pp.  122.  I.  Pitman.  uet  2  6. 
McKeever  (W.  A.),  The  Industrial  Training  of  the  Boy.    Macmillan.    net  2/. 

b)  Graves  (F.  P.),  A  History  of  Education  in  Modern  Times.  Macmillan.  net  5/. 
Boyd  (William),   From  Locke    to  Montessori.    A  critical   account   of   the 

Montessori  point  of  view.    pp.  272.    Harrap.    net  2, 6. 
White  (Jessie),  Montessori  Schools  as  Seen  in  the  Early  Summer  of  1913. 

pp.  186.    H.  Milford.     net  1;. 
Ward  (F.  E.),  The  Montessori  Method  and  the  American  School.   Macmillan. 

uet  5,6. 


II.  NEUE  BÜCHER.  285 

Ashbee  (C.  R.),  The  Hamptoushire  Experiment  in  Educatiou.  pp.  176.  G.  Allen. 

uet  3/. 
Public  Schools  Year  Book  (The)  The  Official  Book  of  Reference  of  the  Head- 

masters'    Conference.      25  th    year    of    pnblication ,     191-1-.      Edited    by 

H.F.W.Deane  audW.A. Evans,  pp.xxxü.— 752.  Year  Book  Press.  netS;. 
Schoolmasters'  Year  Book  and  Educatioual  Directory  (The),  1914.  A  Reference 

Book   of  Secondary   and  University  Education   in  England  and  Wales. 

12th  Annual  Issue.    Year  Book  Press,    net  12/6. 
Klemm  (L.  R.),   Public  Education   in   Germany  and  in  the  United  States. 

pp.  350.    Harrap.    net  5;. 
Best   (R.  N.)  and  Ogden  (CK.),   The  Problem  of  the  Continuation  School 

and    its    Successful    Solution    in    Germany.    With    au    introduction    by 

Dr.  Georg  Kerscheusteiuer.  Demy  8vo,  swd.,  pp.  xv.— 80.  P.  S.  King. 

net  1/. 
Guide  to   the  German  Colleges  and  Boarding  Schools,    1914.    (Written  in 

German,  French,  and  English.)    pp.  206.    Diehne  (Berlin). 

c)  Problems  of  School  Hygiene.  Being-  a  report  of  the  first  Conference  of 
Scottish  School  Medical  Of  ticers.  Edited  by  W.  Leslie  Mackeuzie 
and  Lewis  D.  Cruickshank.    Demy  8vo,   pp.  112.    W.  Hodge.    2/6. 

d)  IWind  at  Work  (The).  A  Handbook  of  Applied  Psychology.  Edited  by 
Geoffrey  R  ho  des.  With  contributions  by  Charles  Butt  ar,  C.  J.Fol  ey, 
and  Professor  L.  L.  Bernard.    pp.  viii.— 235.    T.  Murby.    net  8/6. 

Dumvilie  (Benjamin),  Child  Mind:  An  Introduction  to  Psychology  for  Teachers. 

Univ.  Tutorial  Press. 
Wood  (Ernest),   Concentration.    A  Practical  Course.    pp.  98.    Theosophical 

Pub.  Co.  (Adyar). 

e)  Baichelder  (W.  J.),  Notes  on  the  Teaching  of  English.  Part  II.  pp.  188. 
Macmillau.     1/6. 

Notes  on  the  Teaching  of  English  in  the  Lower  Middles.    November,  1913. 

(Rugby  School.)    G.  E.  Over.    6d. 
Bewsher  (Fred.  W.),  Exercises  in  English.   Including  dictation,  reproduction 

analysis,  parsing,  &c.,  &c.    pp.  144.    Bell,    net  1/. 
Bailey  (E.  James),  A  Course  of  Practical  English.    pp.  190.    Bell.    1/6. 
Blackie's  New  Systematic  English  Readers.    Book  2.    Blackie.     1/. 
Prose   Passages  for  Composition  and  Literature,   Reading  and  Recitation. 

Chosen  by  James  Broadbent  Marshall.   pp.  176.   E.J.Arnold.    1/6. 

4.  Geschichte. 

a)  Calendar  of  State  Papers.  Colonial  Series— American  and  West  Indies, 
December  1,  1702—1703.  Preserved  in  the  Public  Record  Office.  Edited 
by  Cecil  Headlam.    Royal  8vo,  pp.  998.    Wyman.     15/. 

—  Scottish  Records.  Accouuts  of  the  Lord  High  Treasurer  of  Scotland, 
Vol.  X.    10/. 

—  Lists  and  Indexes,  No.  XL.  List  of  Records  of  the  Palatinates  of 
ehester,  &c.    6/. 

Calendar   of  Coroners'  Rolls   of   the  City   of  London,    A.  D.     1300—1378. 

Edited  by  R.  R.  Sharp  e.    Roy.    8vo,  pp.  324.    Clay. 
British   and  Foreign   State   Papers,    1908—1909.    Vol.  CH.    Compiled  and 

edited  by  R.W.  Braut,  W.  Maycock  and  H.  L.Sherwood.   pp.  1.-1,104. 

Harrison.     10/. 

b)  iWcWiiliam  (R.),  A  History  of  England  from  the  Earliest  Times  to  the 
PreseutDay.  Vol. 1.  to  A.D.  1603,  Vol. 2.  From  A.D.  1003.  I.  Pitman.  each2/. 

Illustrations  to  British  History,  55  B.C.  A.D.  1854.  Being  Extracts  from 
Contemporary  Documents  and  Literature.  Edited  by  J.  Turral.  pp.  314. 
Clarendon  Press.     2, 6. 


286  IL  NEUE  BÜCHER. 

IWowat  (R.  B.),  The  Wars  of  the  Roses.    1377—1471.    With  Genealogical 

Tables  and  a  Map  Illustrating-  the  Period.  pp.  xii. — 288.  Lockwood,  uet  6/. 
Reign    of  Heury  VII.  (The),   From   Coutemporary  Sources.     Selected   and 

arrauged   iu  3  voluiues  with  au  introduction  by  A.  F.  Pollard.    Vol.  2 

pp.  324.    Longmaus,    uet  10/6. 
Britain    and   her   Neighbonrs.     Book  5.     The   New   Liberty,    1485—1688; 

Book  5.    The  Modern  World,  1688  to  the  Present  Day.    Blackie.    each  1/8. 
Spatding  (E.  H.)  and  Wragge  (Phyllis),  The  Nation  and  its  Government  from 

1485  to  the  present  day.    With  88  Maps  and  Illustrations.    pp.  viii.  — 296. 

Philip.    2. 
Lindsey  (J.  S.),  Problems  and  Exercises  in  British  History.   Vol.  3.    Part  5. 

Four  Tudor  Mouarchs,  1509—1603.    4to.    W.  Keffer,    uet  2/. 
—  A  Brief  Tudor-  Stuart  Book  List.    Being  Alphabetical   and  Classified 

Lists   of  English  ^^'orks  of  General  Interest  bearing  on  British  History, 

1485 — 1714.    With  particulars  of  dates  and  prices  and  various  editious, 

and  schemes  of  study.    Royal  8vo,  pp.  28.    Keffer,    net  2,6. 
Cheyney   (Edward  P.),    A  History   of  England.    From    the  Defeat   of   the 

Armada  to  the  Death  of  Elizabeth.  With  an  account  of  English  Institutious 

duriug  the  later  16th  and  early  17th  Centuries.   Vol.  1.    pp.  570.   Long- 
maus,   uet  16/. 
Source  Book   of  English  History  (A)  For  the  use  of  Schools.    Edited  by 

Arthur  D.Innes.    Vol.  2,  1603—1815,  A.D.    pp.  290.    Cambridge  Uni- 

versity  Press.     3/6. 
Lutnsden  (John),  The  Covenants  of  Scotland.    pp.  370.    A.  Gardner.    net  5/. 
Scottish  Co venanters  (The),  1637—1688.  Compiled  by  J.  P  r  i  n  g  1  e  T  h  o  mp  s  o  n. 

pp.  128.    Bell,    net  1/. 
c)  Mumby  (Frank  Arthur),   Elizabeth  and  Mary  Stuart.    The  Begiuuing  of 

the  Feud.  Illustr.    pp.  XIII— 40/.     Constable.    uet  10/6. 
Year  Book  of  Mary  Queen  of  Scots(A),  CoUected  and  editedby  A.  A.  Methueu. 

12mo,  pp.  xii.— 137.    Foulis.    net  2/6. 
James  (Duke  of  Monmouth).    N  epean  (Mrs.  Evan),  Ou  the  Left  of  a  Throne. 

A  personal  study  of  James  Duke  of  Monmouth.    With  36  Illustrations. 

Demy  8vo,  pp.  xxx. — 246.    Laue,    net  10/6. 

5.  Landes-  und  Volkskunde. 

a)  Haselhurst  (S.  Rennie),  Northumberland.    pp.  192.    Camb.  Univ.  Press.  1/6. 
Shelley  (Henry  C),  Royal  Castles  of  England.  Illustrated.  pp.  364.   Simpkiu. 

net  10/6. 
Hope  (W.  H.  St.  John),  Windsor  Castle:  Au  Architectural  History.   2  volumes 

aud  portfolio  of  Poems.    Folio,  pp.  670.    Country  Life,    net  126/. 
Lucas  (Sir  Charles),  A  Historical  Geography  of  the  British  Colonies.   Vol.  4, 

Soutli  Africa.    New  ed.     Part  1.  History  to  1895.    With  Maps.    pp.  340. 

11.  Milford  (Clarendon  Press).     6  6. 
Sargent  (A.  J.),  South  Africa.    Seven  Lectures.    pp.  128.    G.Philip,    net  1/. 

b)  Pugh  (Edwin),   The  Cockney  at  Home:   Stories  and  Studies  of  London 
Life  and  Character.    pp.  308.     Cliapmau  &  Hall.    6/. 

Down  iu  Devon.    Humorous  Tales.    Told  by  Uncle  Tom  Cobleigh.    pp.  255. 

Heath,  Cranton  &  Ouseley.    net  36. 
Mabie  (H.  W.),  American  Ideals.    Character  aud  Life.    Macmillan.    net  6/6. 

6.  Folklore. 

Folk  BalJads  of  Southern  Europe.  Translated  into  English  Verse  by  S.  Jewett 

Putnam.     net  6/. 
Larwood    (Jacob)   and   Hotten   (John  Camden),   The  History  of  Signboards 

from  the  Earl lest  Times.  Illustrated.  Neweditiou.  pp.  546.  Chatto.  net  3/6. 


IL   NEUE  BÜCHER.  287 


7.  Vermischtes. 


Everyman  Encyclop^dia  (The),  Edited  by  Andrew  Boj'le.  Vol.  U,  Ea ra- 
ste.   Vol.  12,  Ste-Zym.     12mo.    Dent.    each  leather  net  2'. 

List  of  Aniericau  Doctoral  Dissertatioiis,  priuted  iu  '1912.  Prepared  by 
Charles  A.  Flagg-.  Roy.  8vo,  pp.  106.  Government  Printing  Office 
(Washington). 

Bulow  (Prince  Beruhard  von),  Imperial  Germany.  Portrait.  Demy  8vo, 
pp.  290.    Cassell.    net  16/. 

Sewill  (Henry),  A  German  Invasion.     P.  S.  King,    net  1/. 

Blaiklock  (George),  The  Alcohol  Factor  in  Social  Conditions.  Edited  by 
John  Turner  Rae.     pp.  76.    P.S.King,    net  1/. 

Gordon  (Eruest), The  Auti-Alcohol  Movement  in Europe.  pp.334.  Revell.  netö/. 
Raine  (G.  E.),  Lloyd  George  and  the  Laud.     12mo,  swd.     G.  Allen,    net  6d. 
Narben  (Henry  D.),  The  Rural  Problem,    pp.  178.     Constable.     net  2/6. 
Minor  (Mazzini),  Home  Eule  for  Ireland;   or,  The  Downfall  of  Britain  and 

the   Destruction    of    Liberty.     A  Review    of    Mr.  Asquith's    "Ladybauk'' 

Speech,    pp.  95.    British  Overseas  Distributiug  Agency.    1/. 
Religious  Aspect  of  the  Rome  Rnle  and  The  Ulster  Problem.    By  R.  J.  S. 

pp.  16.    Hanna  &  Neale  (Dublin).    3d. 
Lloyd  (E.  T.),  When  Ulster  Stood  Alone.    (Reprinted  from  the  "Shrewsbury 
Chronicle").    Office.     1/2. 
Against  Home  Rule;  The  Gase  for  the  Union.    By  Various  Writers.   Reissue. 

Warne,    net  1/. 
Brex  (J.  Twells),  The  Civil  War  of  1915.   Cheap  ed.  pp.  160,  swd.  St.  Catherine 

Press,    net  1/. 
Peel  (Hon.  George),  The  Reignof  Sir  Edward  Carson.  pp.240.  P.S.King,  net  2/6. 
Leipzig.  Paul  Lange. 


III.  MITTEILUNGEN. 

The  Walter-Krause  German  Series,  First  German  Reader  by  Max  Walter,  Ph.  D. 

Director  of  the  Musterschule  (Realgymnasium)  Frankfurt  a.  M.,  Visiting 
Professor,  Teachers  College,  Columbia  University,  1911,  and  Carl  A.  Krause, 
Ph.  D.  Head  of  the  Department  of  Modern  Languages,  Jamaica  High 
School,  N.  Y.,  Lecturer  on  Methods  of  Teaching  Modern  Languages  New 
York  University.  Preis  90  ceuts.  New  York,  Charles  Scribuer's  Sons. 
New  York,  Chicago,  Boston. 

Dem  ersten  band  derWalter-Krause-Series:  Begiuners  German, 
der  in  Amerika  einen  wahrhaft  phänomenalen  erfolg  zu  verzeichnen  hatte, 
folgt  hier  als  zweiter  band  das  lesebuch. 

Ist  schon  in  dem  ersten  band,  der  eigentlichen  gramraatik,  die  vor- 
treffliche Stoffauswahl  zu  loben,  die  auf  grund  langjähriger  Vertrautheit 
mit  dem  Unterricht  von  ausländem  nur  das  absolut  notwendige  gibt  und 
alles  nebensächliche  ausscheidet  oder  der  lektüre  überläfst,  so  ist  in  dem 
vorliegenden  lesebuch  besonders  die  Sorgfalt  anzuerkennen,  mit  welcher  der 
Schüler  vom  leichten  und  einfachen  zum  schwierigen  und  zum  Verständnis 
verwickelter  Satzkonstruktionen  hingeführt  wird. 

Nur  der  lehrer,  der  jahrelang  ausländer  im  Deutschen  unterrichtet 
hat,   vermag  die  Vorzüge  der  Walter -Krause'schen  Bücher  richtig  einzu- 


288  III.  MITTEILUNGEN. 

schätzen.  Mit  •welchen  Unterrichtsmitteln  mufste  man  sich  da  oft  herum- 
plagen! Noch  heute,  nach  mehr  als  40  jähren,  gedenke  ich  mit  schaudern 
der  zeit,  da  ich  meine  jungen  Amerikaner  in  unsere  muttersprache  einzu- 
führen hatte :  Ollendorf  war  da  als  lehrbuch  vorgeschrieben,  und  das^ganze 
dicke  buch  mui'ste  satz  für  satz  ins  Deutsche  übersetzt  werden,  ein  satz 
geistloser  und  langweiliger  als  der  andere ;  ähnliche  sätze  wie :  haben  Sie 
das  hSu  des  fremden  oder  dasjenige  des  esels?  waren  dabei  gar  nicht 
selten. 

Und  nun  dieses  frische,  frohe  leben  bei  Walter- Krause !    Kein  satz, 
sei  er  auch  noch  so  elementar,   ist  hier  langweilig  oder  nichtssagend;  auf 
Seite  9  schon  findet  sich  der  hübsche  altdeutsche  spruch: 
"Willst  du  glücklich  sein  im  leben, 
"Trage  bei  zu  andrer  glück! 
"Denn  die  freude,  die  wir  geben, 
"Kehrt  ins  eigne  herz  zurück." 

In  bunter  folge,  aber  streng  methodisch  vorschreitend,  ziehen  prosa- 
stücke, gedichte  und  Volkslieder  an  uns  vorüber,  im  ganzen  ein  prächtiger 
lesestoff;  ein  grammatischer  auhang  enthält  die  nötigen  koiijugations-  und 
deklinationsmuster.  Das  deutsche  lied,  dass  in  keinem  deutscheu  lesebuch 
fehlen  darf,  ist  durch  eine  stattliche  anzahl  mehrstimmiger  gesänge  ver- 
treten. Den  schlufs  bildet  ein  vollständiges  Wörterverzeichnis,  das  auch 
alle  erforderlichen  grammatischen  hilfen  und  hinweise  enthält. 

Zu  ganz  besonderem  schmucke  gereichen  dem  buch  die  zahlreichen 
vortrefflichen  abbildungen :  Kaiser  Wilhelm  IL ,  Friedrich  d.  Gr. ,  Schiller 
undGoethe, Bismarck,  charakteristische landschaften,  interessante  gebäude u. a. 
Druck,  papier  und  ausstattung  sind  musterhaft. 

Hoffentlich  findet  das  treffliche  lesebuch  diesseits  und  jenseits  des 
Ozeans  dieselbe  warme  und  wohlverdiente  aufnähme,  die  der  erste  band  der 
Walter-Krause-Series  gefunden  hat. 

Lindenfels  i.  0.,  Juni  1913.  H.  Heim. 

[29.  "Nrn.] 

INHALT.  Seite 

la.  Esdaile,  A  List  of  English  Tales  and  Prose  Eomances  printed  ]  { 

before  1714 »    m  •  ^   J  ^57 

C.  Moore  Smith,  Gabriel  Harvey's  Marginalia (    (^^^^>    \  259 

Berli,  Gabriel  Harvey J  l  259 

Lenz,  John  Dennis,  Sein  Leben  und  seine  Werke     .    •  .  ■    i  -^0 
Bieber,   Der  Melancholikertypus   Shakespeares   und  sein    1 

Ursprung- I  262 

Brewster,  Aaron  Hill  Poet,  Dramatist,  Projeetor  .....    (Aronstein)    '  264 

Yohl,  Die  Erzählungen  dor  Mary  Shelley  und  ihre  Urbilder    J  266 
Koliluud,    Benjamin   Disraelis   Stellung    zur    eng-lischen    1 

Koniantik /  \  26» 

Northup,  Essays  and  Criticisms  by  Thomas  Gray     ....      1  i  269 

Watson,   The  English  Grammar  Schools  to  1660:  their  Cur-    \    (Mühe)    i 

riculum  and  Practiee J  (.  271 

Ib.  Trautmann,  Die  Zahl  der  alteng-lischen  Rätsel 272 

Trautmann,  Zu  den  Lösungen  der  Rätsel  des  Exeterbuchs 273 

II.  Keue  Bücher    ..." 279 

lil.  Mitteilungen:   The  Walter-Krause  German  Series,   First  German  Reader 

by  Max  Walter  and  Carl  A.  Krause 287 

Herausgegeben  yon  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  in  Franlifurt  a/M. 


Verlag  von  Max  Isieineyer,  Halle.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  G.m.b.H.  in  Halle. 


^\  ^^- 


\ 


APR  2  r  19201 

^v     --^      ^t* 


Mitteilungen 

über   englische   Sprache  und  Literatur 

und  über  englischen  Unterricht. 


n'l 


Preis:  Für  den  Jahrgang  8  Mark. 
(Preis  für  'Anglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  24  Mark.) 


XXV.  Bd. 


Oktober  1914   November 


ifr.  X  u.  XI. 


Der 


Universität  Frankfurt 

zu  ihrer  Eröffnung. 


[ 


Anglia,  Beiblatt  XXV. 


19 


290  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

I.   SPRACHE  UND  LITERATUR. 

Old  English  Rlddles.  Edited  by  A.  J.  Wyatt,  M.  A.  University 
of  Cambridge,  England,  Boston,  U.  S,  A.,  and  London. 
D.  C.  Heath  &  Co.,  Publisliers.   Klein  8»  XXXX  und  193  S.») 

A.  u.  d.  T.:  The  Belles-Lettres  Series.   Sectio n  L   English 
Literature  from  its  Beginning  to  the  Year  1100. 

Kaum  zwei  jähre  nach  dem  erscheinen  der  ersten  Sonder- 
ausgabe der  altenglischen  Rätsel,  der  von  Frederick  Tupper, 
erhalten  wir  die  vorliegende  von  Wyatt. 

Die  beiden  Sonderausgaben  sind  recht  verschieden  von 
einander.  Tupper  will  eine  erschöpfende  arbeit  über  die  alt- 
englischen Rätsel  bieten,  Wyatt  eine  handliche  ausgäbe.  Ein 
hauptanliegen  Tuppers  ist  zu  zeigen,  was  die  ae.  Rä  im  rahmen 
der  allgemeinen  rätselkunde  sind,  und  in  dieser  hinsieht  gibt 
er  manchen  guten  ausweis;  für  Wyatt  ist  rätselvergleichung 
nebensache.  Ein  andres  hauptanliegen  Tuppers  ist,  die  kennt- 
nis  des  englischen  altertums  aus  den  Rätseln  zu  fördern  und 
besonders  durch  eingehen  auf  englische  altertümer  die  Rätsel 
zu  beleuchten;  auch  dieser  zug  tritt  bei  Wyatt  weniger 
hervor. 

Beide  herausgeber  bemühen  sich  einen  zuverlässigen  text 
zu  gewinnen,  erörtern  die  lösungen,  und  suchen  den  text,  auch 
über  die  lösungen  hinaus,  zu  erklären.  Doch  keiner  von 
beiden  hat  in  den  drei  punkten  so  viel  erreicht,  wie  zu  er- 
reichen gewesen  wäre. 

Was  die  lösungen  betrifft:  Tupper  ist  allzu  sehr  erfüllt 
von  der  tatsache,  dafs  rätselstoffe  (wie  andre  Stoffe  auch) 
wandern;  und  seine  beschlagenheit  in  der  allgemeinen  rätsel- 
kunde verführt  ihn  allzu  leicht,  auf  äulsere  ähnlichkeiten  hin 
eine  lösung  für  richtig  zu  halten,  die  bei  genauer  betrachtung 
des  altenglischen  textes  nicht  bestehen  kann.  Eine  andere 
eigenheit  Tuppers  ist,  dafs  ihm  die  geduld  fehlt  sich  in  die 
lösungen  andrer  hineinzudenken,  dafs  er  immer  gleich  bei  der 
band  ist,  sie  —  die  Dietrich's  ausgenommen  —  für  "random 
guesses"  zu  erklären.  So  ist  es  geschehn,  dafs  Tupper, 
den  doch  niemand  für  einen  unfähigen  köpf  halten  wird, 
keine  einzige  neue  lösung  bringt,  die  zugleich  haltbar  ist 
(vgl.  Anglia  XXXVI,   s.  128  ff.).     Ebenso   wenig  fördert  uns 


1)  Das  jähr  des  erscheinens,  1912,  erfährt  man  auf  s.  IV. 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR,  291 

Wyatt  hinsiclitlicli  der  lösungen.  Er  bleibt  oft  bei  Dietrich, 
auch  in  fällen  wo  dieser  sicher  irrt;  und  eine  zahl  meiner 
lösungen  hält  er  gar  nicht  der  erörterung  wert.  Von  den 
drei  neuen  eignen  antworten,  die  er  gibt,  59  Helm,  69  Eisen, 
74  Henne,  sind  die  beiden  ersten  sicher  falsch  und  ist  die 
dritte,  da  nr  74  ein  blolser  anfang  eines  Rä  ist,  mehr  als  un- 
gewifs. 

Was  die  erklärung  des  textes  —  von  den  lösungen  ab- 
gesehn  —  betrifft,  so  darf  man  gerne  zugeben,  dafs  beide, 
sowohl  Wyatt  wie  Tupper,  zu  der  aufhellung  mancher  stellen 
beigetragen  haben;  bei  nicht  wenigen  freilich  bedauert  man 
ihr  schweigen;  und  eine  nicht  geringe  zahl  haben  sie  mifs- 
V  erstanden. 

Was  die  gestaltung  des  textes  betrifft:  Tupper  ist  nicht 
nur  an  die  handschrift  in  Exeter  gegangen,  sondern  hat  auch 
die  nachbildimg  derselben,  das  Addit.  MS  9067  des  Britischen 
Museums,  herangezogen.  Dies  darf  ihm  als  verdienst  ange- 
rechnet werden,  wenn  auch  nicht  gerade  viel  bei  dieser  heran- 
ziehung  herauskommt.  Wyatt  hat  ebenfalls  den  Exetrer  text 
eingeselm,  nicht  aber  die  Londoner  nachbildung  benutzt;  es 
ist  ihm  gar  nicht  darauf  angekommen  hier  oder  dort  einen 
buchstaben  zurückzugewinnen,  wie  er  (Preface,  s.  V)  selber 
sagt.  Beiden  darf  man  nachrühmen,  dafs  sie  im  ganzen 
schonend  mit  der  Überlieferung  umgehen.  Das  ist  ja  auch  bei 
den  Eätseln  besondei's  angebracht,  da  sich  Vermutungen  in  der 
regel  erst  wagen  lassen,  wenn  die  lösung  fest  steht.  Wenn 
gleichwohl  die  gestaltung  des  textes  bei  beiden  vielfach  un- 
befriedigend ist,  so  liegt  das  in  den  meisten  fällen  an  ihrer  un- 
genügenden kenntnis  des  ae.  versbaus.  Keiner  von  ihnen  hat 
für  nötig  befunden  sich  einmal  genauer  anzusehn,  was  Bonner 
Beitr.  z.  Angl.  XVII,  s.  177 ff.  über  diesen  gegenständ  dar- 
gelegt worden  ist.  Gewifs,  man  kann  auf  grund  der  '  typen '- 
lehre  von  Sievers  manche  fragen  des  versbaus  entscheiden; 
aber  genau  arbeitende  textgestaltung  ist  nur  auf  grund  wirk- 
licher Verslehre  möglich.  Tupper's  und  Wyatt's  unberatenheit 
in  metrischen  dingen  zeigt  sich  besonders  deutlich  bei  ihrer 
aufteilung  der  zerrütteten  stücke  61,  65,  70,  71,  76,  82,  86, 
91,  92,  denen  sie  teils  zu  viele,  teils  zu  wenige  langzeilen 
geben.  Sonst  zeigt  sie  sich  an  falschen  Verstellungen  und 
zahlreichen  zu  langen  und  zu  kurzen  versen. 

19* 


292  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Bei  Wyatt,  der  in  der  kenntnis  des  ae.  versbaiis  noch 
unsicherer  ist  als  Tupper,  sind  mir  die  folgenden  dinge  auf- 
gefallen : 

1.  Wyatt  trennt  an-  und  abvers  falsch  in  den  langzeilen 
]7onne  ic  ästige      strong,  stundum  rel>e  1^, 

wel  hold  me      gewedum  f'eccan  7*, 
stap>ol  min  is  steap,      heah  stonde  ic  on  bedde  23*, 
hwonne  ffir  heo  crseft      hyre  cyl?an  möte  29^^, 
ic  on  jnnge      gefrsegn  p-eodcyninges  65', 
hwitloccedu  hond      on  legeö  78*. 

2.  Wyatt  macht,  bez.  lälst  stehn,  verse  die,  nach  den 
regeln  des  ae.  versbaus  gelesen,  fünf  takte  geben,  also  zu 
lang  sind: 

j'onne  blEce  scotiaö  l^i, 

oft  mec  slsepwerigne  2^, 

l^e  swä  scTre  cTge  6^, 

on  uur£edsl}?as  9*, 

behlyl^ed  licgan  12 lo, 

me  on  bsece  standaö  her  13*, 

gif  ic  mgegburge  möt  IS^o^ 

}?urh  düne  ]?yrel  IS^i, 

ic  ne  gyme  J?aes  compes  IS^s, 

micel  is  tö  hycganne  26^2^  29^*, 

wundene  me  ne  beoö  wefle  33^, 

gefered  p-^br  p2&t  hit  fylde  35*, 

geoguömyrwe  grsedig  36^, 

gewTteö  eft  feran  on  weg  37^, 

long  is  tö  secganne  37", 

swä  he  ütän  hweorfeö  ymb  päs  385, 

l>9et  swä  fromllce  mseg  38^-*, 

]?8et  is  tö  ge]?encanne  39  s, 

bring  lerendean  46', 

]?9et  treow  wses  on  wynne  51^, 

gif  se  serra  f^r  genam  51^2, 

nü  me  gieddes  ]?isses  53"*, 

)?ära  flängeweorca  54 '2^ 

mearcpapas  Wäla  traed  70", 

oft  ütan  beweorpeö  82*', 

hrusan  hrineö  82*", 

wöd  diEgrlme  fröd  91^. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  293 

3.  Wyatt  macht,  bez.  lälst  stehn,  verse  die,  nach  den 
regeln  des  ae.  versbaus  gelesen,  nur  drei  takte  haben,  also  zu 
kurz  sind: 

J?rägum  wrsece  1*, 

bearm  bradan  V\ 

on  gerj^htu  l^^, 

meahtum  gemanad  l'-*«, 

wearm  lim  2\ 

mec  seo  frij^emseg  7 9, 

op\>sßt  ic  äweox  7'o, 

wiege  wegaö  12 1*, 

eor]?an  y]?um  peaht  14^  (sechstakter), 

men  gemunan  15^1, 

sylfum  tö  sace  18  6, 

ond  min  swseö  sweotol  19 'o, 

f'aet  ic  ger  geap  2V, 

ond  nö  wiö  spriceö  261*^, 

missenlicum  29^,  30^, 

ni]?erweard  29 ß, 

wist  in  wigeö  30  ^S 

wreöstu}?um  38^, 

]?isne  ymbhwyrft  38 1^, 

J^onne  ricels  3824, 

ond  efnetan  38^3, 

is  pses  gores  sunu  38^2^ 

}7one  we  wifel  38^', 

ymbwinde  38^'*^ 

ic  eom  ufor  3S^% 

wrätlice  twä  40 1, 

Ute  plegan  40^, 

ofer  cneo  hefeö  42  s, 

ryne  ongietan  46", 

wif  hine  wriö  48^, 
usw.  usw. 
Natürlich  ist  nichts  dagegen  einzuwenden,  dafs  ein  heraus- 
geber  absichtlich  falsche  verse  in  seinem  texte  stehn  läfst; 
aber  er  muls  dann  gute  gründe  dafür  angeben.   Falsche  verse 
machen  darf  er  nie. 

Wyatt  zählt  wie  ich  93  rätsei,  doch  er  zählt  anders;  sieh 
über  diesen  punkt  dieses  Beibl.  1914,    oben  s.  272—73.  — 


294  I.  SPRACHE  ü.  LITEEATUR. 

Wyatt  will  nicht  zugeben,  dafs  die  ae.  rätseldichter  das 
grammatische  geschlecht  ziemlich  genau  beachten;  doch  sieh 
den  unten  s.  324  ff.  stehenden  aufsatz.  —  W.  hadert  mit  mir 
(Introd.  XXXIV),  daXs  ich  zu  leicht  den  text  ändere;  meine 
antwort  auf  solche  vorAvürfe  steht  zu  lesen  Anglia  XXXVI 
s.  133,  —  An  derselben  stelle  tadelt  W.,  dals  ich  mehrfach 
eine  lösung  mit  gröfster  bestimmtheit  gebe  um  sie  bald  darauf 
durch  eine  neue  zu  ersetzen  und  diese  neue  mit  eben  so 
grolser  bestimmtheit  zu  befürworten.  Ich  möchte  mir  diesen 
tadel  als  lob  rechnen :  solch  wiederholtes  erwägen  anscheinend 
erledigter  fragen  wird  doch  zeigen,  dals  jemand  es  ernst 
nimmt  mit  seiner  wissenschaftlichen  pflicht. 

Andre  dinge,  in  denen  W.  und  ich  verschiedener  meinung 
sind,  wird  man  erörtert  finden  in  meiner  ausgäbe  der  ae.  Eätsel. 

Bonn.  Moritz  Trautmann. 


Altenglisches  Lesebuch  für  Anfänger  von  IVIax  Förster.    Heidelberg, 
Carl  Winters  Universitätsbuchhandlung.    1913.  VII  +  67  ss. 
A.  u.  d.  T.:  Germanische  Bibliothek,  hrsg.  von  W.  Streitberg. 
I.   Sammlung    germanischer    Elementar-    und    Handbücher. 
III.  Reihe,  4.  Band. 
Fast  zwanzig  jähre  sind  vergangen,  seitdem  Julius  Zupitza 
so  jäh  der  Wissenschaft  entrissen  wurde.   Aber  das  gedächtnis 
des  trefflichen  gelehrten  und  lehrers  lebt  in  den  herzen  seiner 
zahlreichen  schüler  fort,  und  die  von  ihm  ausgestreute  saat 
hat  im  laufe  der  jähre  vieler  orten  reiche  frucht  getragen. 
Auch  das  vorliegende  buch,  welches  pietätvoll  dem  andenken 
des   "unvergefslichen  lehrers"  gewidmet  ist,  trägt  die  unver- 
kennbaren Züge  strenger  Zupitza'scher  methode.    In  denkbar 
gedrängtester   form  wird   uns  hier  ein  wissenschaftlich  und 
praktisch  gleich  vorzügliches  hilfsmittel  zur  einführung  in  die 
altenglische  spräche  dargeboten. 

Es  ist  ein  lehrbuch  im  besten  sinne  des  Wortes.  Offenbar 
aus  den  bedürfnissen  der  praxis  erwachsen,  enthält  es  nur  so 
viel  lesestoff,  als  in  einem  Wintersemester  an  einer  deutschen 
Universität  wirklich  durchgenommen  werden  kann.  Es  bietet 
dem  studierenden  wertvolle  belehrung,  ohne  doch  der  Inter- 
pretation des  erfahrenen  lehrers  vorzugreifen  oder  dieselbe 
überflüssig  zu  machen.    Es  sagt  nichts  unnötiges.    Es  fordert 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  295 

zum  sorgfältigsten  Studium  jeder  einzelheit  auf.  Eine  reiche 
auslese  zumeist  kurzer,  unzweifelhaft  zuverlässiger  texte  ver- 
schafft einen  einhlick  in  die  örtliche  und  zeitliche  mannigfaltig- 
keit  der  sprachlichen  erscheinungen. 

Die  auswahl  ist  nach  streng  sprachgeschichtlichen  gesichts- 
punkten  getroffen  worden.  So  tritt  das  Westsächsische  ver- 
hältnismäfsig  etwas  zurück,  um  proben  anderer  dialekte 
genügend  platz  zu  gewähren.  Das  Altnordhumbrische  ist 
durch  Csdmons  hymnus  und  Bedas  Sterbespruch  vertreten, 
das  Spätnordhumbrische  durch  einen  abschnitt  aus  dem  Lindis- 
farne-Evangeliar,  das  wichtige  Mercische  durch  eine  stelle  des 
Vespasianischen  Psalters,  das  Ken  tische  durch  zwei  kurze 
Urkunden;  wozu  noch  verschiedene  mischtexte  kommen,  näm- 
lich eine  kleine  auswahl  aus  dem  Epinaler  glossar  (kentisch- 
mercisch),  der  schlufs  der  Älteren  Genesis  sowie  Bedas  bericht 
über  Caedmon  (westsächsische  Umschrift  eines  anglischen  bezw. 
mercischen  Originals).  Dem  stehen  als  proben  des  West- 
sächsischen gegenüber  stücke  aus  den  annalen,  dem  Orosius 
(Ohtheres  erste  Reise),  der  evangelienübersetzung,  iElfric 
(Jakob  und  Esau),  schliesslich  eine  hier  zum  ersten  male  ver- 
öffentlichte Übersetzung  von  Daniel  VI,  7—28  in  ^Ifric'scher 
rhythmischer  form  (aus  dem  anfang  des  1 2.  Jahrhunderts)  und 
die  beiden  ältesten  Londoner  Urkunden  (um  1066). 

Den  aus  dem  Lateinischen  übersetzten  texten  ist  die  zur 
richtigen  beurteilung  tatsächlich  unentbehrliche  vorläge  bei- 
gefügt worden.  Vortreffliche  knappe  literarhistorische  notizen 
orientieren  genügend  über  die  einzelnen  denkmäler. 

Nahezu  die  hälfte  des  bandes  nimmt  das  glossar  ein, 
das  mit  seinen  reichhaltigen,  konsequenten  etymologischen  an- 
gaben für  den  lernenden  von  besonderer  Wichtigkeit  ist.  Schon 
um  dieses  glossars  willen  möchte  man  dem  büchlein  die  weiteste 
Verbreitung  wünschen. 

Nur  ganz  weniges  sei  im  einzelnen  bemerkt. 

Bei  der  vielerörterten  stelle  Genesis  2905f.:  tvolde  his 
sunu  civellan  \  fohnmm  slnuni,  fyre  sencan  \  mwges  dreore  wäre 
noch  zu  erwähnen  die  emendation  Brights  (Ags.  Reader,  s.  221), 
die  mir  vor  anderen  konjekturen  den  Vorzug  zu  verdienen 
scheint:  fyre  scencan  \  mc^ges  dreore  "to  give  drink  to  the  fire 
with  (by  means  of)  kin's  blood".  Nur  ist  vielleicht  der  genitiv 
dreores  statt  des  dativs  einzusetzen  entsprechend  dem  gebrauch 


296  I.  SPRACHE  U.  LITERATÜE. 

von  ahd.  slcenlien  in  der  bekannten  stelle  des  Ludwigsliedes: 
her  sJcancta  cehanton  sinan  ßanton  \  bitteres  Itdes  (53  f.).  (Die 
umgekehrte  Verwechslung  findet  sich  Güöläc  596 :  lege  biscencte 
(statt  hisencte).  ^)  —  Die  normalisierung  der  form  leofra  (fem.) 
zu  leofre,  Gen.  2920  ist  kaum  nötig;  vgl.  Beitr.  XXIII,  112; 
JEPh.  IV,  108 ;  Angl.  XXVII,  255.  —  Die  im  glossar  bei  stafas 
angegebene  bedeutuug  'Wissenschaft'  pafst  zu  der  stelle  swä 
Jiwcet  stvä  he  of  godcimdum  stafum  Purh  höceras  geleornode  17.  5 
(in  Bedas  bericht  über  Caedmon)  weniger  gut  als  ' Schriften'. 
—  getwl  in  demselben  texte  20.  76  ist  jedenfalls  'reihe' 
(series). 

Freuen  wir  uns,  dals  einer  der  gründlichsten  kenner  des 
Altenglischen  es  nicht  verschmäht  hat,  sein  wissen  in  den 
dienst  der  pädagogik  zu  stellen.  Hoffen  wir  auch,  dals  es  ihm 
noch  einmal  möglich  sein  wird  —  ongemang  üdrimi  misllcum 
ond  manigfeald'uni  Msgiim  —  uns  mit  einem  lehrbuch  der  alt- 
englischen literatur  zu  beschenken. 

The  University  of  Minnesota.  Fr.  Klaeber. 


Ludwig  Bartels,  Die  Zuveriässiglceit  der  Handschriften  von  La^amcn's 
Brut  und  ihr  Verhältnis  zum  Original. 

A.  u.  d.  T.:  Studien  zur  englischen  Philologie,  herausgegeben 
von  Lorenz  IVIorsbach.    Heft  IL.    Niemeyer,  Halle  a.  S.,  1913. 

96  S.  80. 
Dals  so  viele  probleme  der  Lajamonforschung  noch  ihrer 
lösung  harren,  hängt  wohl  mit  ihrer  Schwierigkeit  und  mit 
dem  grofsen  umfang  des  textes  zusammen.  Es  gehört  wahr- 
lich mut  und  Selbstverleugnung  dazu,  dieses  schwierige  und 
umfangreiche  forschungsgebiet  mit  all  seinen  verschlungenen 
pfaden  und  Windungen  zu  durchstöbern,  und  es  darf  nicht 
wunder  nehmen,  dafs  verhältnismäfsig  wenige  forscher  sich 
daran  gewagt  haben. 

Um  so  erfreulicher  ist  es  deshalb,  dafs  der  schleier,  der 
bisher  den  gegenständ  verhüllt  hat,  an  mehreren  punkten  nicht 
mehr  undurchsichtig  ist.    Und  man  darf  wohl  hoffen,  dafs  die 


')  Dem  sinne  nach  wäre  etwa  zu  vergleichen  Aeneis  XI,  81  f.:  vinxerat 
et  post  terga  manus,  quos  müteret  umbris  |  inferias,  caeso  sparsw-us  sanguine 
flammas. 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  297 

forscliung*  sich  bald  noch  mehr  mit  diesen  fragen  beschäftigen 
wird.  Lagamon's  Brut  ist  ja  in  mehreren  hinsichten  —  sowohl 
sprachlich  als  literarisch  —  ein  aufserordentlich  wichtiges 
denkmal,  und  die  aufgäbe,  darüber  noch  weiter  licht  zu 
schaffen,  mufs  für  eine  recht  bedeutsame  und  dankbare  ge- 
halten werden.  1) 

Das  uns  vorliegende  büchlein  wage  ich  getrost  zu  den 
wichtigsten  beitragen  zur  Lajamonforschung,  die  in  den  letzten 
Jahrzehnten  erschienen  sind,  zu  zählen.  Es  stellt  sich  der 
trefflichen  Luhmann'schen  abhandlung  über  die  Überlieferung 
von  Lajamons  Brut  würdig  zur  seite. 

Nach  einigen  einleitenden  bemerkungen  über  deii  stil  und 
den  Versbau,  über  die  reime  und  die  alliteration  des  denkmals,^) 
wobei  hervorgehoben  wird,  dals  die  in  der  Überlieferung  weder 
durch  reim  noch  durch  alliteration  gebundenen  verse  wahr- 
scheinlich auf  textverderbnissen  beruhen,  wird  der  wert  der 
hs.  B  näher  geprüft.  Der  Verfasser  kommt  hier  zu  teilweise 
anderen  ergebnissen  als  seine  Vorgänger.  Dafs  die  lesarten 
dieser  hs.  aufserordentlich  unzuverlässig  sind,  hatte  gewisser- 
mafsen  schon  Madden  erkannt,  und  es  ist  nur  zu  verwundern 
wenn  Imelmann  —  durch  Trautmann's  behauptung,  hs.  B  wäre 
metrisch  korrekter,  irregeführt  —  diese  als  die  im  ganzen 
korrektere  von  beiden  hs.  hinstellt.  Nichtsdestoweniger  lälst 
sich  hs.  B  nicht  allzu  selten  für  die  textkritik  verwerten, 
und  zwar  vor  allen  dingen,  wenn  wir  in  dieser  hs.  ein  wort 


1)  Die  Lasamonliteratur  bis  1908  stellt  B.  S.  Monroe,  The  Journal  of 
English  and  Germanic  Philology  VII,  s.  139—141  zusammen.  Nach  1908 
ist  nur  wenig  erschienen:  ich  erwähne  hier  H of f mann,  Das  grammatische 
Genus  in  Lajamon's  Brut,  Halle  1909;  Hamelius,  The  Rhetorical  Structure 
of  Lajamon's  Verse,  Melanges  Godefroy  Kurth,  Liege  1908;  Bruce,  Some 
Proper  Names  in  Lajamon's  Brut,  Mod.  Langu.  Notes  XXVH  (1911)  s.  65 ff.; 
Seyger,  Beiträge  zu  Lasamou's  Brut,  Diss.  Halle  1912;  Hart,  Mod.  Langu. 
Notes  1910,  s.  263f.;  Monroe,  Textual  Notes  on  La^amon,  stiulies  in  the 
celehration  of  the  70th  birthday  of  J.  M.  Holt,  New  York  1910. 

2)  Einleuchtend  ist  die  ansieht  des  Verfassers  über  das  Verhältnis 
zwischen  alliterierenden  versen  und  reimversen  in  unserem  deukmal  und 
seinen  Ursachen.  Wenn  im  anfang  des  gedichtes  die  alliterierenden  verse, 
am  ende  dagegen  die  reimverse  überwiegen,  so  erklärt  das  sich  daraus, 
dafs  die  reimtechnik  viel  leichter  zu  handhaben  war  als  die  alliteration 
und  man  darf  daraus  durchaus  nicht  folgen,  das  Lajamon  nach  dem  schluls 
zu  "moderner"  würde. 


298  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

wiederfinden,  das  sie  sonst  als  altertümlich  ausmerzt,  und  A 
eine  abweichende  lesart  bietet.  Hs.  B  hat  die  alliteration 
kaum  erkannt  und  bemüht  sich  statt  dessen,  die  zahl  der  voll- 
reime zu  vermehren ;  wenn  wir  also  stellen  finden,  an  denen  B 
—  nicht  aber  A  —  alliteriert,  dürfen  wir  im  allgemeinen  die 
lesart  von  B  als  die  ursprüngliche  betrachten. 

Unrichtig  ist  offenbar  die  auffassung  Madden's,  wonach  B 
"an  abbreviated  recension"  sei;  eine  wesentliche  kürzung  hat 
ja  nicht  stattgefunden. i) 

Mit  recht  bekämpft  Bartels  die  von  Imelmann  ausge- 
sprochene Vermutung,  die  Seyger  in  seiner  neuerdings  er- 
schienenen dissertation  a.  a.  0.  zur  absoluten  gewifsheit  erhöhen 
will,  hs.  B  biete  einen  durch  Wace's  "Roman  de  Brut"  korri- 
gierten text,  indem  eine  Wacehandschrift,  und  zwar  nach 
Seyger  eine  Jüngere,  zum  vergleich  herangezogen  worden  sei. 
Imelmann's  Vermutung  habe  ich  selber  immer  für  höchst  un- 
wahrscheinlich gehalten,  und  ich  muls  es  mit  freude  begrülsen, 
dafs  sie  jetzt  endgültig  aus  der  weit  geschafft  ist.  Die  an- 
nähme Imelmann's  und  Seyger's  stimmt  ja  mit  der  arbeits- 
weise  eines  mittelalterlichen  Schreibers  so  ganz  und  gar  nicht 
überein,  und  derartigen  ansichten  darf  man  nur,  wenn  volle 
be weisführ ung  geleistet  worden  ist,  glauben  schenken.  Die 
tatsache,  dafs  einige  frz.  lehnwörter  der  hs.  B  sich  bei  Wace 
an  entsprechender  stelle  (nicht  aber  in  A)  finden,  beweist 
natürlich  nichts.  B  ersetzt  öfter  veraltete  Wörter  seiner  vor- 
läge mit  französischen,  und  dafs  sich  dadurch  gelegentlicfc 
Übereinstimmungen  mit  Wace  ergeben  müssen,  liegt  auf  dei 
hand;  an  einigen  stellen  überliefert  B  die  richtige  und  ur- 
sprüngliche lesart,  und  an  anderen  dürfte  B  willkürlich  geändert 
haben.  An  einer  stelle  (v.  18649,  wo  A  ten,  B  {h)ehte,  Wace 
keine  zahlangabe  hat)  wird  ten  durch  die  alliteration  als  das 
ursprüngliche  gesichert;  hier  beruht  die  änderung  der  hs.  B 
darauf,  dafs  der  redaktor  gemerkt  hat,  dafs  die  Zahlenangabe 
seiner  vorläge  nicht  mit  den  übrigen  zahlen  stimmte,  was 
wahrscheinlich  auf  ein  versehen  Lajamon's  zurückzuführen  ist. 


»)  Über  den  literarischen  Charakter  der  hs.  B  gegenüber  A  handelt 
Seyger  in  seiner  oben  erwähnten  dissertation  s.  3 — 54.  Diese  arbeit  konnte 
Bartels  für  seine  darstellung  niclit  mehr  benutzten.  In  allem  wesentlichen 
konnte  er  sie  auch  für  seine  zwecke  ohne  verlnst  entbehren. 


I.   SPRACHE  ü.  LITERATUR.  299 

Die  hs.  B  ist  zwar  für  die  textkritik  nicht  entbehrlich,  mufs 
aber  mit  grofser  vorsieht  benutzt  werden,  da  sie  fast  jede 
zeile  absichtlich  ändert.  A  bleibt  nach  wie  vor  der  haupt- 
kodex,  und  eine  Untersuchung  der  Überlieferung-  hat  in  erster 
Knie  die  aufgäbe,  die  Zuverlässigkeit  dieser  hs.  zu  prüfen. 

Der  Verfasser  prüft  danach  einige  korrekturen  und  rasuren 
der  hs.  A  und  weist  nach,  dafs  sie  samt  und  sonders  falsche 
lesarten  bieten.  Alle  solche  korrekturen  und  rasuren  sind,  wie 
schon  Luhmann  s.  19 ff.  dargetan  hatte,  mit  grofser  vorsieht 
zu  beurteilen.    Öfters  bietet  hier  hs.  B  den  richtigen  text. 

Mit  Luhmann  nimmt  Bartels  an,  dals  beide  hss.  auf  eine 
Zwischenhandschrift  (Y)  zurückgehen,  die  nicht  das  original 
gewesen  sein  kann.  Von  dieser  zwischenhandschrift  ist  nach 
Bartels  A  mittelbar  (Zwischenstufe  X),  B  unmittelbar  abgeleitet, 
da  einerseits  A  eine  vorläge  voraussetzt,  die  sich  vom  original 
im  lautstande  bereits  stark  unterschieden  haben  mufs,  anderer- 
seits B  sprachlich   und  orthographisch  älteres  bietet  als  A. 

Wir  erhalten  also  den  folgenden  Stammbaum'): 

0 


^ 


A       B 

Der  hauptteil  der  arbeit  handelt  über  "  die  ab  weichungen 
der  zwischenhandschrift  und  der  handschrift  A  vom  original" 
(s.  11 — 82)  und  zerfällt  in  die  folgenden  abschnitte:  änderung 
der  Stellung  von  worten  und  versen,  falsche  trennung  der 
verse,  wortvertauschungen,  auslassungen,  zusätze,  schreib-  und 
lesefehler.  Es  werden  in  jedem  abschnitte  zuerst  die  gemein- 
samen fehler  von  hs.  A  und  hs.  B  (d.  h.  die  fehler  der  hs.  Y) 
und  dann  die  fehler  der  hs.  A  (wo  in  B  entweder  die  richtige 


1)  Wenn  Bartels  sagt,  dafs  B  unmittelbar  von  Y  abgeleitet  ist, 
so  ist  das  doch  cum  grano  salis  zu  nehmen.  Die  hauptsache  ist  ja,  dafs 
zwischen  Y  und  B  sich  keine  Zwischenstufe  nachweisen  läfst.  Dafs  Luh- 
mann und  nach  ihm  Bartels  diese  frage  richtig  beurteilt  haben,  dafür 
sprechen  zahlreiche  von  diesem  augeführte  tatsachen.  —  Dagegen  bin  ich 
nicht  davon  überzeugt,  dafs  v.  9385  einen  beweis  für  hs.  Y  liefert,  wie 
Bartels  s.  10  behauptet.  A  hat  hier  arised ,  B  ariseh,  das  original  sicher 
arisen  (inf.)  und  ich  sehe  nicht  ein,  weshalb  nicht  ariseh  direkt  aus  arisen 
verderbt  sein  kann. 


300  I.  SPSACHE  ü.  LITERATUR. 

lesart   steht   oder   die  stelle  fehlt  oder  vom  Schreiber  nach 
seinen  speziellen  zwecken  geändert  ist),i) 

In  bezug  auf  die  Wortstellung  hat  nun  Bartels  u.  a.  nach- 
gewiesen, dafs  der  Schreiber  des  letzten  dritteis  der  hs.  Y  die 
reimverse  für  alliterierende  kurzzeilen  gehalten  haben  mufs. 
"Nun  ist  aber  die  Wortstellung  der  alliterierenden  kurzzeile 
eine  andere  als  die  des  reimverses,  da  im  reimverse  der  haupt- 
ton am  ende  der  zeile  auf  dem  reime  liegt,  während  im 
alliteratiousverse  der  anfang  des  verses  in  der  regel  den 
hauptakzent  trägt.  Der  Schreiber  schob  daher  das  hauptbetonte 
reimwort  regelmäfsig  nach  vorn.  Schwach  betonte  attributive 
adjektive  und  hilfsadverba  sind  auf  diese  weise  an  die  stelle 
des  reimworts  geraten."  Fehler  dieser  art,  die  beiden  hss. 
gemeinsam  sind,  müssen  natürlich  dem  Schreiber  der  hs.  Y  zur 
last  gelegt  werden.  Wenn  aber  in  bezug  auf  die  Wortstellung 
A  eine  falsche  lesart,  B  dagegen  die  ursprüngliche  bietet,  stellt 
sich  eine  Schwierigkeit  ein:  es  läfst  sich  ja  denken,  dals  der 
redaktor  vor  hs.  B,  der  den  vollreim  liebte,  öfters  den  fehler 
seiner  vorläge  beseitigte,  während  er  in  A  stehen  blieb;  in 
anderen  fällen  ist  aber  die  Stellungsänderung  erst  beim  nieder- 
schreiben der  hs.  A  eingetreten.  Im  allgemeinen  lassen  sich 
diese  gruppen  nicht  sicher  von  einander  scheiden.  Der  Ver- 
fasser führt  sie  deshalb  mit  recht  zusammen  auf.  Interessant 
ist  der  dreimal  in  A  (24  867,  30221,  31072)  vorkommende  vers, 
den  Bartels  sicher  richtig  beurteilt  hat: 

(and)  ich  me  bircede  wulle 

of  swidchere  neode. 
Hier  hat  B  einmal  die  richtige  lesart  mit  endreim: 

and  ich  me  tcoele  bereade 

of  solcher e  neode, 
dagegen  zweimal  dieselbe  Wortstellung  wie  A.  Solche  Verderb- 
nisse beruhen  sicher  nicht  auf  nachlässigkeit,  sondern  sind  ab- 
sichtlich und  systematisch  vorgenommen.  Der  fehler  mufs  an 
allen  drei  stellen  aus  Y  stammen,  und  wenn  B  an  einer  stelle 
die  richtige  lesart  bietet,  so  ist  dies  wohl  dadurch  zu  er- 
klären, dafs  der  Schreiber  bezw.  redaktor  den  fehler  bemerkt 
und  gebessert  hat. 


')  Inwieweit  solche  fehler  schon  aus  X  stammen,  lälst  sich  wohl  kaum 
bestimmen. 


I.   SPRACHE  U.  LITERATUR.  301 

Es  würde  mich  zu  weit  führen,  den  hauptteil  der  arbeit 
weiter  zu  referieren.  Als  richtschnur  dient  dem  Verfasser  vor 
allen  dingen  das  prinzip,  dafs  alle  verse  entweder  reimen  oder 
alliterieren  müssen.  Soweit  ich  sehen  kann,  ist  die  Unter- 
suchung mit  gutem  urteil  und  strenger  methode  zu  ende  geführt. 
Jedenfalls  gibt  sie  mir  zu  keinen  ausstellungen  anlafs.')  Die 
zahlreichen  emendationen  scheinen  mir  im  allgemeinen  richtig 
zu  sein. 

Zum  schluls  richtet  der  Verfasser  seine  aufmerksamkeit 
auf  einige  andere  frühmittelenglische  denkmäler  und  weist 
nach,  dafs  die  an  La^amon's  dichtung  angewandte  methode 
und  die  aus  der  Untersuchung  hervorgegangenen  resultate  für 
die  erklärung  dieser  denkmäler  von  grofsem  nutzen  sind,  da 
sie  Lajamon's  Brut  in  stil  und  form  (besonders  in  formelschatz 
und  reimtechnik)  sehr  ähnlich  sind.  Herangezogen  werden  die 
"reden  der  seele  an  den  leichnam",  gedichte  in  der  Sachsen- 
chronik, der  King  Hörn,  die  Sprüche  Alfred's,  der  Physiologus, 
die  von  Förster  herausgegebenen  Sprichwörter.  Mehrere  besse- 
rungen  werden  nach  dem  leitprinzip  gemacht,  dafs  die  verse 
entweder  durch  reim  oder  alliteration  gebunden  sein  müssen, 
dals  enjambement  zwischen  den  halbversen  nicht  gestattet  ist 


^)  Ein  paar  kleiuigkeiten  mögen  hier  platz  finden.    S.  43  z.  7  v.  o. 
1.  39  (st.  37).  —  Es  fragt  sich,  ob  nicht  auch  in  fällen,  wo  A  falsche  trennung 
der  verse  aufweist,  B  gebessert  haben  könnte, 
z.  b.  V.  6751  A :  and  leite  enne  cniht 

earne  after  an  oÖer  eorle 
B:  and  one  cniht  erne 

after  on  oÖer  eorle    (Bartels  s.  43). 
Über  den  schwierigen  vers  331  A.  pere  q^ne  cun  Heleine 

pes  kinges  sune  Prianii, 
in  welchem  B  sime  mit  dohter  (dopter)  ersetzt  (Wace :  tote  la  l/gnle  Heleni 
Uns  des  ßs  al  rot  Priami)  hätte  ich  eigentlich  bei  Bartels  einen  aufschlufs 
erwartet.  Die  erklärung  Maddens  befriedigt  nicht,  und  es  fragt  sich,  ob 
nicht  mit  Seyger  s.  59  Jcene  statt  q^ne  (B  civene)  zu  lesen  ist.  In  dem 
falle  stammt  der  fehler  wohl  aus  Y.  —  S.  50  liest  Bartels  (v.  8649)  statt 
folke  der  alliteration  wegen  duguöe;  man  könnte  auch  au  dringes  denken 
(v.  10370  ersetzt  hs.  B  dringches  durch  folk).  —  S.  58:  wie  der  fehler  leode 
(st.  lond  V.  4278  A)  durch  die  vertauschung  von  ger  mit  wintre  veranlafst 
sein  kann,  vermag  ich  nicht  ohne  weiteres  eiuzusehen.  —  S.  66:  viele  verse, 
die  nur  B  aufweist,  sind  sicher  echt  und  hätten  hier  behandelt,  werden 
sollen  (vgl.  Seyger,  s.  49  ff.).  Aufserdem  hat  schon  in  Y  nach  v.  12503  eine 
zeüe  gefehlt.  —  S.  74 :  hier  fehlt  v.  26 139  (vgl.  s.  61). 


302  I.  SPRACHE  U.  LITEEATüR. 

und  dafs  im  zweiten  halbverse  neue  sätze  nicht  beginnen 
dürfen.  Für  die  literaturgeschichte  sind  diese  tatsachen  von 
gewicht,  denn  es  wird  mit  eins  klar,  dafs  in  der  Übergangszeit 
eine  reiche  dichtung  und  literatur  vorhanden  gewesen  sein 
mufs,  die  uns  bis  auf  einige  kümmerliche  reste  völlig  verloren 
ist,  aus  der  aber  alle  uns  überlieferten  werke  geschöpft  haben 
müssen.  Am  interessantesten  sind  vielleicht  die  in  der  sachsen- 
chronik  überlieferten  gedichte  oder  gedieh tfragmente,  "da  sie 
uns  das  allmähliche  übergehen  von  der  alliteration  zum  reim 
deutlich  veranschaulichen.  Die  gedichte  der  Sachsenchronik 
zeigen  uns,  dafs  Lajamon  keinen  neuen  stil  geschaffen  hat. 
Wenn  wir  bei  Lajamon  denselben  reimen  und  formein  begegnen, 
welche  diese  gedichte  charakterisieren,  so  mufs  mit  notwendig- 
keit  ein  Zusammenhang  zwischen  Lajamon  und  den  Sachsenchro- 
niken bestehen."  Es  ist  aber  durchaus  unwahrscheinlich,  dafs 
Lajamon  die  uns  überlieferten  Chroniken  kannte,  zumal  wir  bei 
ihm  weit  mehr  formein  als  in  ihnen  treffen.  Sein  formelschatz 
und  seine  verstechnik  beruht  vielmehr  auf  einer  sehr  lebenskräf- 
tigen tradition.  Und  eine  solclie  läfst  sich  nicht  ohne  ein  reges 
dichterisches  schaffen  erklären.  Dieser  formelschatz  ist  haupt- 
sächlich durch  die  spielleute  und  die  fahrenden  Sänger  aus- 
gebildet worden. 

In  diesem  Zusammenhang  wird  das  problem  erörtert,  ob  das 
f rühme,  denkmal  Sawles  Warde  (über  St.  Katerine,  St.  Margarete, 
St.  Juliane,  Hali  Meidenhad  usw.  werden  wir  nicht  näher  unter- 
richtet) in  prosa  oder  in  Lajamon'schen  versen  abgefafst  sei; 
an  band  einiger  beispiele  wird  gezeigt,  dafs  dieses  denkmal 
als  Prosawerk  zu  betrachten  ist. 

Die  Bartel'sche  arbeit  wird  für  eine  neue  ausgäbe  von 
La^amon's  Brut  in  manchen  beziehungen  nützlich  sein.  Hoffent- 
lich werden  wir  nicht  allzu  lange  auf  eine  solche  warten 
müssen. 

Uppsala.  Erik  Björkman. 

Dr.  Willy  Klein,  Der  Dialekt  von  Stokesley  in  Yorkshire,  North  Riding. 

Nach  den  dialektdichttmgen  von  Mrs.  E.  Tweddell  und  nach 
grammophonisclien  Aufnahmen  der  Vortragsweise  ihres  Sohnes 
T.  C.  T  w  e  d  d  e  1.  Berlin,  Mayer  &  Müller  1914.  XII  +  241  SS. 
Preis  M.  8.— 


I.  SPEACHE  U.  LITERATUR.  303 

A.  u.  d.  T.:  Palaßstra  CXXIV,  Untersuchungen  und  Texte  aus 
der  deutschen  und  englischen  Philologie,  herausgegeben  von 
Alois  Brand!,  Gust.  Röthe  und  Erich  Schmidt. 

Das  Sprachmaterial,  worauf  sich  die  vorliegende  dialekt- 
abhandlung  stützt,  ist  ein  recht  umfassendes  und  bedeutsames; 
die  gedruckten  quellen  sind  hauptsächlich  Mrs.  E.  Tweddell's 
dialektgedichte  'Ehymes  and  Sketches  to  illustrate  the  Cleve- 
land  Dialect',  John  Castillo's  'Poems  in  the  North  Yorkshire 
Dialect',  Ellis'  transskriptionen  (E.  E.  P.  5).  Sehr  wich tg  sind 
aufserdem  die  phouographischen  dialektaufnahmen,  die  dadurch 
zustande  gebracht  sind,  dafs  Mr.  T.  C.  Tweddell,  der  söhn 
der  Verfasserin,  in  einen  apparat  der  International  Talking 
Machine  Company  Odeon  drei  grölsere  abschnitte  aus  dem 
büchlein  seiner  mutter  und  dazu  noch  Ellis'  comparative 
specimen  sprach;  dazu  kommen  noch  die  notwendigen  persön- 
lichen erfahrungen,  die  der  Verfasser  durch  Studien  des  dialekts 
an  ort  und  stelle  erworben  hatte.  Interessant  zu  konstatieren 
sind  die  grofsen  dienste,  die  hier  der  graramophon  der  philo- 
logischen Wissenschaft  geleistet  hat;  es  war  dem  Verfasser 
unschätzbar,  die  platten  und  durch  sie  die  lebendige  dialect- 
rede  beständig  zur  Verfügung  zu  haben. 

Die  anordnung  des  Stoffes  und  der  plan  der  arbeit  erinnern 
in  mancher  hinsieht  an  die  in  derselben  Sammlung  erschienene 
arbeit  von  Bruno  Schulze  über  Exmoor  Scolding  und  Exmoor 
Courtship,  die  ich  neuerdings  in  diesen  blättern  (oben  s.  137  f.) 
kurz  zu  besprechen  gelegenheit  hatte.  0 

Vorteilhaft  unterscheidet  sich  die  uns  jetzt  vorliegende 
abhandlung  von  dieser  wenigstens  in  einer  hinsieht,  nämlich 
durch  ihr  umfängliches  und,  wie  es  scheint,  vollständiges  glossar, 
das  die  benutzung  bedeutend  erleichtert  und  den  wert  der 
arbeit  als  nachschlagebuch  nicht  unwesentlich  erhöht. 

Im  einleitenden  kapitel  bespricht  der  Verfasser  seinen 
auf  enthalt  in  der  dialektgegend,  die  grammophonischen  auf- 
nahmen, das  System  seiner  transskription  und  den  zweck  seines 
Vergleichs  mit  Ellis'  material,  darnach  folgen  einige  ausf ühruiigen 
über  die  familie  Tweddell,  Mrs.  Tweddell's  'Riiymes  and 
Sketches,'  und  über  John  Castillo  und  seine  Poems. 


1)  Palaestra  XIX.    Me  invito  steht  in  meiuer  anzeige  CXIX.    Mein 
ms.  hatte  das  richtige. 


304  I.  SPRACHE  U,  LITERATUR. 

Ein  kapitel  für  sich  nimmt  die  vom  Verfasser  gegebene 
phonetische  transkription  seiner  schallplatten  in  anspruch, 
neben  welche  ein  abdruck  des  textes  und  eine  Übersetzung 
ins  schriftenglische  gestellt  wird  (s.  25 — 48). 

Darnach  folgt  der  eigentliche  gegenständ  der  arbeit: 
leselehre,  lautgeschichte,  ergebnisse.  Das  gröfste  Interesse  für 
den  linguisten  dürfte  die  lautgeschichte  des  Verfassers  bieten ; 
sie  ist  eine  saubere  und  gewissenhafte  arbeit,  obwohl  sie  viel- 
leicht mitunter  nicht  tief  genug  in  die  Vorgeschichte  des 
dialekts  einschneidet  und  obwohl  gelegentlich  eine  et3''molo- 
gische  konstruktion  nicht  ganz  einwandfrei  ist. 

Den  wert  der  Untersuchung  für  die  englische  dialekt- 
kunde  wird,  glaube  ich,  niemand  in  abrede  stellen  können. 

Uppsala.  Erik  Björkman. 


H.  Poutsma,  A  Grammar  of  Late  Modern  English,  for  tlie  Use  of 
Continental,  especially  Dutcli,  Stndents.     Part  II,  The  Parts  of 
Speech.    Section  I,  A,  Nouns,  Ädjectives  and  Articles.    P.  Noord- 
hof,  Groningen,  1914. 
In  dem  zweiten  teil  seiner  grols  angelegten  grammatik 
behandelt  verf.  die  Wortklassen  und  zwar  in  der  vorliegenden 
Section  I,  A  die  Substantive,  adjektive  und  artikel.    Die  section 
umfafst  im   ganzen  699  grofse  selten   und   besteht   aus   den 
folgenden  kapiteln :   Adnominal  Use  of  Nouns  in  the  Common 
Case  (29  selten),   Genitive  of  Nouns  (82  s.),   Number  of  Nouns 
(165  s.),  Concord  (62  s.),  Sex  denoted  hy  Nouns  (15  s.),  General 
Ohservations  on  Ädjectives  (11s.),  Conversion  of  Ädjectives  into 
Nouns  (62  s.),  Degrees  of  Comparison  (86  s.),  the  Ärticle  (187  s.). 
Jedes  kapitel  ist  weiter  in  mehrere  haupt-  und  Unterabtei- 
lungen eingeteilt.    Um  eine  idee  davon  zu  geben  wie  gründ- 
lich verf.  seinen  stoff  behandelt,  greife  ich  einen  beliebigen 
punkt  heraus.     Unter  Adnominal  Nouns  expressing  Belations 
(§§  12  —  13)  wird  §  12,  Description  of  tliese  relations,  in  der 
folgenden  weise  ausgeführt: 

"  The  relations  which  ma}'^  be  expressed  by  the  common- 
case  form  of  attributive  nouns  are  of  a  highly  varied  nature. 
They  may  be  roughly  divided  into: 

a)  such  as  may  also  be  expressed  by  genitives,  especially 
when  classifying  in  nature.    The  relations  may  be: 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  305 

1.  one  of  possessio!!,  origin  or  agency, 

2.  one  of  subjection  to  soü!e  action, 

b)  such  as  !nay  also  be  expressed  by  a  noun  in  apposition 
or  a  noun  preceded  by  specializing  of, 

c)  such  as  may  also  be  expressed  by  an  attributive  adno- 
minal  adjunct  containing  a  preposition  other  than  spe- 
cializing of, 

d)  such  as  may  also  be  expressed  by  a  noun  in  the  func- 
tion  of  (a?)  predicative  adnominal  adjunct  of  the  first 
kind." 

So  wird  das  ganze  werk  hindurch  verfahren,  bisweilen 
noch  genauer  als  hier,  und  da  jeder  punkt  durch  mehrere,  oft 
durch  eine  wahre  fülle  von  beispielen  mit  belegstellen  be- 
leuchtet wird,  so  versteht  man,  dafs  diese  grammatik  in  Voll- 
ständigkeit und  genauigkeit  nichts  zu  wünschen  übrig  lälst. 
Sie  ist  nichts  weniger  als  eine  Vorführung  des  ganzen  eng- 
lischen Sprachmaterials  in  allen  seinen  verschiedenen  anwen- 
dungen.  Man  wird  kaum  einen  einzigen  ausdruck  in  der 
gesamten  englischen  literatur  von  Shakespeare  ab  nennen 
können,  der  nicht  seinen  bestimmten  platz  in  dieser  grammatik 
fände,  und  somit  kann  das  buch  als  die  genaueste  und  voll- 
ständigste darstellung  der  englischen  Sprachlehre,  die  wir 
bisher  besitzen,  bezeichnet  werden.  Man  wird  schwerlich 
etwas  hinzufügen  können. 

Es  ist  aber  eine  frage,  ob  eine  solche  Vollständigkeit  der 
mühe  wert  ist.  Da  das  buch  für  advanced  students  bestimmt 
ist,  scheint  es  nicht  notwendig  zu  sein,  jede  regel  !nit  bei- 
spielen zu  belegen,  besonders  nicht,  wenn  die  beispiele  nur 
zeigen  können,  dafs  der  Sprachgebrauch  noch  nicht  befestigt 
ist.  Dies  fällt,  wie  mir  scheint,  besonders  bei  der  behandlung 
des  genitivs  und  der  o/'-konstruktion  auf  (Chap.  XXIV,  11  folg.). 
Verf.  versucht  zwar  hier  bestimiute  regeln  zu  geben,  und  wird 
daher  gezwungen  in  peinliche  details  zu  gehen.  So  findet  er, 
dafs  der  Genitive  of  Possession  or  Origin  in  16  besonderen 
fällen,  die  aufgerechnet  und  mit  vielen  beispielen  beleuchtet 
werden,  den  Vorzug  hat.  In  den  meisten  von  diesen  fällen 
findet  sich  aber  auch  die  o/'-konstruktion,  ohne  dafs  es  immer 
möglich  ist,  einen  bestimmten  grund  dafür  anzugeben.  Somit 
bringt  uns  die  lange  entwicklung  nicht  weiter.  Meiner  meinung 
nach  verhält  es  sich  in  der  folgenden  weise: 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  20 


306  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Ursprüug-lich,  d.  h.  im  Angelsächsischen,  ist  genitiv  in 
allen  diesen  sowie  in  vielen  anderen  fällen  alleinherrschend. 
Schon  früh  i)  fing  man  aber  an  in  gewissen  fällen  den  genitiv 
durch  die  präposition  of  zu  ersetzen.  Dies  gehörte  zunächst 
natürlich  nur  der  gesprochenen  spräche  an,  drang  aber  im 
laufe  der  zeit  allmählich  in  die  Schriftsprache,  wo  dann  ein 
kämpf  zwischen  den  zwei  ausdrucksweisen  entstand,  und 
dieser  kämpf  ist  jetzt  noch  lange  nicht  abgeschlossen. 
Die  schriftsprachliche  tradition  hält  noch  viele  genitive  auf- 
recht, welche  in  der  lebendigen,  alltäglichen  rede  schon  längst 
von  der  o/'-konstruktion  verdrängt  worden  sind.  Einzelne 
genitive,  besonders  in  stehenden  ausdrücken,  Sprichwörtern, 
namen  usw.,  habe  sich  auch  in  der  rede  befestigt  und  trotzen 
somit  allen  regeln,  aber  in  den  meisten  fällen  beruht  der 
Sprachgebrauch  teils  auf  dem  verschiedenen  grade,  in  dem  die 
Schriftsteller  sich  der  alltäglichen  rede  nähern,  teils  auf  rein 
rhetorischen  gründen  wie  euphonie  und  betonung.  Auch  verf. 
behandelt  in  einem  besonderen  abschnitte  the  Influence  of 
Considerations  of  Syntax,  Emphasis  and  Metre  and  Wiythm, 
aber  anstatt  diesen  einfluls  nachträglich  anzuführen,  wäre  es 
besser  gewesen,  meine  ich,  ihn  als  einen  der  hauptfaktoren  an 
die  spitze  der  behandlung  zu  setzen.  Einige  der  scheinbaren 
ausnahmen  zu  den  früheren  regeln,  besonders  die  o/-konstruk- 
tionen  in  12.  a,  erklären  sich  nämlich  ganz  einfach  als  auf 
der  betonung  beruhend.  Ja,  eine  dieser  ausnahmen.  And  now, 
had  I  the  pen  of  a  mighty  poet,  would  I  sing  in  epic  verse 
the  noble  wrath  of  the  archdeacon,  wird  zuerst  (in  12.  a)  er- 
klärt hy  the  connection  hetiveen  modifier  and  head-tvord  having 
been  feit  as  a  less  close  one,  aber  später  (29.  a,  ii)  als  auf 
emphase  beruhend.  Das  beste,  was  verf.  über  den  possessiven 
genitiv  auf  '5  und  die  o/'-konstruktion  vorbringt,  findet  sich 
daher  eben  in  diesem  nach  trag  (§§  25—31)  und  in  Further 
Observations  (§§  32 — 39).  Hier  finden  wir  wirklich  neue  ge- 
sichtspunkte  und  interessante  bemerkuugen.  Was  in  der  haupt- 
abteilung  (§§  11 — 18)  gegeben  wird,  ist  zum  grölsten  teil  be- 
kanntes, und  könnte  mit  weniger  worten  abgefertigt  werden. 

Eine  andere  einwendung,  die  ich  machen  mufs,  ist,  dafs 


^)  Die  ersten  beispiele  finden  sieb  im  12.  Jahrhundert.    In  der  rede 
mufs  der  gebrauch  also  noch  älter  sein. 


t.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  SOi 

die  darstellung  oft  zu  lexikalisch  ist.  Zum  beispiel  in  dem 
ersten  kapitel  über  Ädnominal  Use  of  Nouns  in  the  Common 
Gase  erwähnt  verf.,  dafs  auch  adjektive,  besonders  solche  auf 
-eiz,  in  derselben  weise  gebraucht  werden.  Ganz  abgesehen 
davon,  dals  es  eigentlich  nicht  sehr  wunderbar  ist,  dafs  ein 
adjektiv  ädnominal  gebraucht  wird,  mülste  es  doch  hinreichend 
sein,  einige  solche  adjektive  anzuführen.  Wozu  soll  es  z.  b. 
dienen,  nicht  weniger  als  drei  belegstellen  für  den  ausdruck 
wheaten  bread  zu  geben,  und  zwar  in  einem  kapitel,  wo  der 
adnominale  gebrauch  der  Substantive  behandelt  wird?  Diese 
lexikalische  natur  des  buches  zeigt  sich  vielleicht  beso-nders  in 
dem  kapitel  über  the  Use  of  the  JSIumber  of  Nouns  (Chap.  XXV, 
§§  18 — 30,  120  Seiten)  und  in  dem  kapitel  über  Concord  (Chap. 
XXVI),  welche  sich  vielfach  berühren.  Wir  haben  hier  nicht 
mehr  eine  grammatik,  sondern  ein  wahres  Wörterbuch  vor  uns. 
Wir  ertrinken  einfach  in  der  menge  von  Wörtern  und  bei- 
spielen,  die  zitiert  werden.  Vieles  davon  ist  auch  überflüssig. 
Wozu  soll  es  z.  b.  dienen ,  das  wort  mane  besonders  zu  er- 
wähnen und  durch  vier  belegstellen  zu  beweisen,  dafs  es  heilst 
the  lion's  mane,  aber  the  lions'  manes?  Es  heilst  ja  auch  the 
man's  head  und  the  men's  heads,  the  child's  nose  und  the  children's 
noses.  Auch  das  folgende  kapitel,  Sex  denoted  hy  Nouns,  ent- 
hält vieles  überflüssige.  Ist  es  wirklich  notwendig,  in  einer 
für  advanced  students  bestimmten  grammatik  durch  zwei  be- 
legstellen zu  beweisen,  dals  actress  eine  Schauspielerin  bedeutet, 
oder  dals  die  anderen  Wörter  auf  -ess  feminina  sind?  Wäre 
es  nicht  genug,  diese  femininbildung  zu  erwähnen  und  einige 
solche  Wörter  anzuführen  ?  Diese  Wörter  weichen  ja  in  ihrem 
gebrauch  von  anderen  Substantiven  gar  nicht  ab.  Ihr  vor- 
kommen oder  nicht- vorkommen,  ihre  häufigkeit  oder  Seltenheit, 
gehören  in  das  Wörterbuch,  nicht  in  die  grammatik.  Eben 
diese  peinliche  Vollständigkeit  beeinträchtigt  die  brauchbarkeit 
des  buches.  Man  wird  beim  lesen  so  ermüdet,  dals  man  ver- 
sucht, an  dem  unwesentlichen  vorüberzugehen,  läuft  aber  da- 
durch gefahr,  wirklich  wesentliches  zu  übersehen.  Dies  gilt 
besonders  dem  kapitel  Conversion  of  Adjectives  into  Nouns. 
Verf.  lenkt  in  der  vorrede  die  aufmerksamkeit  auf  dieses  kapitel; 
"I  flatter  myself  that  in  this  field  of  English  Grammar  I  have 
done  some  useful  spadework",  und  es  unterliegt  keinem  zweifei, 
dals  verf.   hier   nicht  nur  spadeworJc  gemacht,   sondern  ein 

20* 


308  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

grofses  bauwerk  auigefülirt  liat,  eine  stolze  bürg  mit  vielen 
Sälen,  kabinetten,  korridoren,  türmen  und  kellern,  worin  man 
lange  wandern  mufs,  ehe  man  den  weg  finden  lernt.  Verf. 
scheidet  zwischen  total  cotiversion,  wo  das  adjektiv  hat  all  or 

most  of  the  peculiar  grammatical  characteristics  of  a  noun 

and  admits  of  infledmi  for  the  genitive  and  the  plural,  und 
partial  conversion,  wo  it  is  still  to  a  certain  extent  feit  as  an 

adnominal  word  ivherefore   it    lacks   most  of  the  ahove 

characteristics,  at  least  the  most  typical,  i.  e,  that  of  heing  in- 
flected  for  the  plural.  weiter  gibt  es  viele  adjektive,  die  admit 
of  hoth  total  and  partial^)  conversion,  each  sometimes  in  a 
great  variety  of  meanings.  —  Jede  von  diesen  hauptabtei- 
lungen  ist  nun  weiter  in  eine  menge  von  Unterabteilungen 
eingeteilt. 

Wir  bekommen  in  diesem  kapitel  eine  erstaunliche  fülle 
von  beispielen,  wodurch  jede  bedeutungs-nuance  beleuchtet 
wird.  Aber  eben  diese  genauigkeit  wirkt  störend,  indem  z.  b. 
dasselbe  adjektiv  an  verschiedenen  stellen  behandelt  wird. 
Und  diese  Scheidung  zwischen  total  und  partial  conversion 
macht  die  Schwierigkeit  nicht  geringer.  Wenn  es  wirklich 
so  wäre,  dafs  einige  adjektive  immer  total  conversion  zeigten, 
andere  immer  nur  partial,  dann  hätte  diese  Scheidung  einen 
sinn,  aber  verf.  gibt  ja  selbst  zu,  dals  "it  is  sometimes  im- 
possible  to  teil  whether  we  have  to  deal  with  total  or  partial 
conversion".  Da  das  einzige  zuverlässige  kriterion  die  an- 
nähme oder  nicht-anuahme  der  pluralendung  -5  ist,  so  wäre 
es  wohl  praktisch,  nur  die  adjektive  als  totalhj  converted  an- 
zusehen, welche  diese  enduug  annehmen  können,  und  alle 
anderen  als  nur  partially  converted.  Sonst  gerät  man  leicht 
in  willkürlichkeiten.  Warum  soll  z.  b.  das  adj.  good  als  totalhj 
converted  gelten  in :  He  was  gone  to  the  sea  for  the  good  of 
Ms  health  aber  als  nur  partially  converted  in:  True  Icnowledge 
of  any  thing  or  creattire  is  only  of  the  good  of  it  ? 

Ich  finde  also,  dafs  eben  die  erzielte  Vollständigkeit  und 
genauigkeit  des  buches  seine  schwäche  ist.  Die,  für  welche 
das  buch  bestimmt  ist,  wissen  schon  die  hälfte  oder  vielleicht 
drei  viertel  von  dem  was  es  enthält.    Ist  es  dann  zu  erwarten, 


1)  In  dem  buche  selbst  steht  padicidar,  was  aber  wohl  uur  a  slip  of 
the  pen  ist. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  309 

dafs  sie  die  nötige  geduld  oder  auch  zeit  haben  werden,  das 
ganze  durchzulesen,  um  das  letzte  viertel  zu  finden?  Ich 
glaube  daher,  dals  verf.  gut  tun  würde,  in  den  folgenden  teilen 
etwas  kürzer  zu  sein  und  die  eigentliche  beweisführung  auf 
solche  Partien  zu  beschränken,  die  bisher  mehr  oder  weniger 
unbearbeitet  waren.  Dadurch  wird  das  werk  an  nutzbarkeit 
und  Interesse  nur  gewinnen. 

Fredrikstad  (Norwegen).  Aug.  Western. 


P.  Sipma,  Phonology  and  Grammar  of  Modern  West  Frisian.  Tuhlica- 
tions  of  the  Philological  Society.  —  Oxford  University  Press 
1913.  —  VII  und  175  S.  —  10  s.  6  d.  net. 
Herr  Sipma  beabsichtigt  den  wichtigsten  westfriesischen 
dialekt  zu  beschreiben,  wie  der  heute  noch  in  der  niederlän- 
dischen provinz  Friesland  und  einigen  in  der  nähe  liegenden 
inseln  gesprochen  wird.  Eine  historische  erklärung  der  ein- 
zelnen laute  und  formen  kommt  für  ihn  also  nicht  in  betracht, 
und  der  germanistische  leser,  der  an  erster  stelle  das  Ver- 
hältnis ersehen  möchte,  welches  zwischen  diesem  jüngeren 
dialekt  und  der  älteren  schriftlich  überlieferten  spräche  be- 
steht, wird  herrn  Sipma's  arbeit  nur  als  eine  materialsamm- 
lung  betrachten  können.  Daher  muls  man  sich  auf  den 
Standpunkt  eines  dialektforschers  stellen,  um  diese  grammatik 
richtig  zu  schätzen.  Für  eine  mehr  vergleichende  behandlung 
des  Friesischen,  meint  der  Verfasser,  habe  Siebs  in  Paul's 
Grundrifs  schon  gesorgt,  sodafs  eine  wiederholte  auf  Zählung 
von  historischen  und  örtlichen  einzelheiten  schon  dadurch 
überflüssig  geworden  wäre.  Auf  der  anderen  seite  ist  in  einer 
arbeit,  wie  sie  hier  beabsichtigt  wird,  eine  sorgfältige  phone- 
tische Wiedergabe  nicht  nur  von  den  einzelnen  lauten  und 
formen,  sondern  auch  von  vollständigen  texten  unentbehrlich. 
Dieser  forderung  gemäfs  hat  der  Verfasser  einen  grofsen  teil 
des  buches  für  texte  nebst  phonetischen  transkriptionen  be- 
stimmt, deren  Verständnis  ein  ausführliches  glossar  erleichtern 
mufs.  Auch  in  der  anderen  hälfte  ist  das  phonetische  wieder 
die  hauptsache:  lautlichen  einzelheiten,  assimilationen,  dialek- 
tischen Verschiedenheiten  ist  hier  ein  platz  eingeräumt,  wäh- 
rend die  formenlehre  und  syntax  ganz  knapp  gehalten  sind. 
Wie  es  in  einem  solchen  werke  natürlich  ist,  sind  keine 


310  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Polemiken  ziig-elassen.  Aber  dafs  sogar  literaturangaben  keinen 
platz  gefunden  haben,  ist  doch  zu  bedauern.  Besonders,  wo 
es  sich  um  eine  spräche  wie  das  Friesische  handelt,  für  die 
in  der  letzten  zeit  keine  zusammenfassende  arbeit  erschienen 
ist,  wäre  das  sehr  erwünscht  gewesen.  Auch  hätte  der  ein- 
druck  des  ganzen  dabei  viel  gewonnen,  weil  der  Verfasser 
manchmal  sachen  als  feststehend  behandelt,  die  noch  keines- 
wegs ausgemacht  sind.  Wenn  er  zum  beispiel  in  der  An- 
leitung eine  anglo- friesische  Sprachgruppe  annimmt  —  eine 
annähme,  in  der  ich  ihm  gerne  beistimme  —  so  hätte  er  doch 
darauf  hinweisen  sollen,  dafs  dies  neuerdings  wieder  von  G. 
Walter  (Der  Wortschatz  des  Altfriesischen)  angezweifelt 
worden  ist.  Dennoch  macht  das  ganze  einen  sehr  tüchtigen 
eindruck,  besonders  wo  es  ausschliefslich  auf  persönlicher 
beobachtung  beruht,  also  mehr  im  phonetischen  teil  als  in  der 
formenlehre.  Hier  ist  einer  am  wort,  der  seine  muttersprache 
beschreibt,  was  eben  für  sprachen,  die  nur  in  engerem  kreis 
gesprochen  und  geschrieben  werden,  von  grolser  bedeutung 
ist.  Diesem  umstand  verdankt  das  buch  seine  Vorzüge,  aber 
auch  seine  fehler.  Denn  für  eine  direkte  beschreibung  ver- 
steht der  Verfasser  es  nicht  genügend,  sich  los  zu  sagen  von 
seinem  spekulativen  Sprachstudium.  Man  kann  eine  gram- 
matik  in  drei  verschiedenen  weisen  aufbauen:  auf  dem  histo- 
rischen und  vergleichenden  prinzip,  wodurch  sie  für  philologen 
brauchbar  wird;  als  eine  direktbeschreibende ,  wie  es  der 
dialektforscher  am  liebsten  hat;  oder  auch  in  der  scholastischen 
weise,  wie  es  vielleicht  für  laien  bequem  ist,  die  eine  fremde 
Sprache  erlernen  wollen.  Diese  drei  grundverschiedenen  be- 
trachtungsweisen  hat  der  Verfasser  nicht  scharf  auseinander 
gehalten,  und  dadurch  fehlt  die  innere  einheit  in  seinem  werk. 
Die  phonetischen  ausführungen  im  ersten  teil  (s.  1—41) 
sind  meistens  im  streng  deskriptiven  ton  gehalten.  Aber  es 
kommen  auf  einmal  ausdrücke  dazwischen,  dafs  es  sich  fragt, 
was  der  Verfasser  eigentlich  meint.  In  §  79  liest  man,  dals 
in  manchen  fällen  t  has  really  hecome  j,  und  in  §  81,  dafs  the 
semi-voivel  has  hecome  iv.  Soll  das  etwa  heifsen,  dafs  der 
Verfasser  diese  änderungen  in  der  ausspräche  mit  erlebt  hat? 
Oder  sind  solche  sätze  rein  historisch  aufzufassen?  Im  letz- 
teren fall  wird  doch  in  den  brechungen  von  §  79  und  beim 
alten  hw  von  §  81  die  konsonantische  ausspräche  die  ältere 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  311 

sein!  Was  bedeutet  in  §  102  l  is  assimüated?  Es  scheint, 
dafs  der  Verfasser  hier  auf  einmal  von  der  schrift  ausgeht 
und  dafs  er  etwa  meint,  l  is  merely  graphical;  sonst  wäre  die 
bemerkung  von  rein  historischem  Charakter  und  gehörte  also 
hier  nicht  hin.  Unrichtig  ist  auch  der  ausdruck  in  §  115 
g  sometimes  hecomes  g  between  vowel  sounds.  §  116,  wo  das 
nasalierte  n  in  wenst  usw.  gegenüber  wenne  behandelt  wird, 
ist  mir  völlig  unverständlich:  entweder  ist  durch  antizipation 
der  Senkung  des  weichen  gaumens  das  n  übergegangen  in 
nasalierung  des  vorhergehenden  vokals,  oder  es  ist  unter  einfluf s 
des  n  der  vokal  nasaliert  worden  und  nachher  das  n  selber 
dem  folgenden  konsonant  assimiliert;  the  n  disappears  hat 
jedenfalls  gar  keinen  sinn.  Ob  in  dr  'da'  aus  der  das  d  wohl 
dem  r  assimiliert  worden  ist  (§  104)?  Mir  scheint  die  form 
vielmehr  eine  abstraktion  aus  isser  usw.  für  is  der.  In  §  144, 
145,  wo  gesagt  wird,  dafs  the  ending  el  (besw.  er),  in  careful 
speaking  el  (er),  is  reduced  to  1  (r)  after  consonants,  ist  das 
wort  careful  wohl  durchaus  unrichtig,  denn  es  enthält  ein 
Werturteil,  während  doch  die  liquida  sonans  das  ältere  sein 
mufs  und  die  andere  ausspräche  blofs  künstlich  ist. 

Schlimmer  wird  die  oben  beschriebene  Unsicherheit  in  der 
betrachtungsweise  in  der  formenlehre.  In  §  188 — 190  wird 
von  den  geschlechtern  gehandelt.  Es  heifst,  das  Friesische 
habe  drei  geschlechter,  von  denen  das  männliche  und  das 
weibliche  sich  blofs  unterscheiden  durch  den  gebrauch  der 
personalpronomina  hja  'er'  oder  sy  'sie'.  Es  werden  regeln 
gegeben  für  das  weibliche  geschlecht  und  es  werden  aufser 
den  weiblichen  personennamen  noch  zwei  Massen  von  Wörtern 
genannt,  die  diesem  geschlecht  angehören.  Da  sagt  aber  §  189 
auf  einmal,  das  geschlecht  der  Wörter  jener  zwei  gruppen  sei 
nicht  ganz  deutlich,  because  they  are  often  indicated  by  the 
demonstrative  pronoun  dy,  the  indication  by  the  personal  pro- 
noun  hja  or  sy  falling  more  and  more  into  disuse.  Nun  wird 
der  gesprochene  dialekt  beschrieben,  nicht  die  Schriftsprache: 
da  soll  man  die  regeln  für  das  weibliche  geschlecht  fortlassen, 
und  feststellen,  es  existieren  nur  ein  sächliches  und  ein  männ- 
lich-weibliches geschlecht;  wer  noch  hinzufügen  möchte,  dafs 
die  Schriftsprache  oder  der  gehobene  stil  einen  weiteren  unter- 
schied macht,  kann  das  in  einer  fufsnote  tun.  In  derselben 
weise  ist  auch  die  behandlung  des  genitivs  in  §  197  zu  histo- 


312  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

risch,  was  von  neuem  die  einlieitlichkeit  dieser  rein  beschrei- 
•benden  arbeit  erheblich  beeinträchtigt.  Partitive  genitive  wie 
luvet  goeds,  oder  adverbielle  genitive  wie  moarns,  sind  ver- 
steinte formen  und  sollen  nur  in  historischen  grammatiken  als 
genitive  behandelt  werden.  Viel  besser  ist  also  §  204,  wo  von 
alleinstehenden  formen,  alten  dativen  usw.  die  rede  ist. 
Und  es  pafst  auch  ganz  in  der  rein  beschreibenden  methode, 
dafs  bei  den  starken  verben  nicht  einmal  darauf  hingewiesen 
wird,  wie  die  alten  ablautsgruppen  manchmal  durch  einander 
geraten  sind,  so  dafs  zum  beispiel  ite  jetzt  zur  ersten  gruppe, 
forgitte,  miette  und  hidde  zur  zweiten  gehören.  Weshalb  aber 
in  andern  fällen  dieser  historische  apparat,  der  ja  in  einer 
solchen  arbeit  nur  störend  wirkt? 

Die  syntax  schlielslich  ist  ganz  scholastisch  und  öffnet 
keinen  einblick  in  die  gesprochene  spräche.  Sie  ist  aufgebaut 
aus  einer  anzahl  von  regeln,  die  keine  wissenschaftliche  be- 
deutung  haben.  Die  Unterscheidung  von  einem  attributiven, 
adverbialen,  objektiven  und  prädikativen  Verhältnis  im  satze 
(§272)  dient  lediglich  schulzwecken,  denn  psychologisch  be- 
trachtet ist  jedes  verhältnitz  im  satz  prädikativ.  Gramma- 
tische benennungen  wie  enlarged  sentence  (§  273),  siihjective  or 
ohjective  complement  (§  277),  an  infimtive  dependent  on  an 
accusative  (§  284),  lassen  sich  wissenschaftlich  nicht  vertei- 
digen, obgleich  sie  für  den  anfänger  ihren  nutzen  haben. 
Noch  mehr  beispiele  von  dieser  scholastischen  syntax  herbei- 
zuführen, hätte  keinen  zweck.  Der  leser  wird  sie  leicht 
heraus  finden.  Sie  werden  wahrscheinlich  den  dialektforscher, 
für  den  das  buch  doch  an  erster  stelle  bestimmt  ist,  dazu 
veranlassen,  die  ganze  syntax  bei  seite  zu  lassen  und  zu 
hoffen,  der  Verfasser  möge  später  auch  diesen  teil  seiner 
muttersprache  in  einer  mehr  direkten  weise  beschreiben.  Einst- 
weilen wird  er  sich  mit  der  formenlehre  und  besonders  der 
phonetik  begnügen  müssen. 

Rotterdam.  A.  G.  van  Hamel. 


Marlowe's  Edward  II  edited  by  Will.  Dinsmore  Briggs,  Ph.  D.  etc. 

London,  David  Nutt  1914.    CXXX  +  221  SS.   Price  12/6  net. 

Eine  neue   sehr  beachtenswerte  ausgäbe  dieses  dramas. 

Sie  stellt  einen  abdruck  dar  der  ausgäbe  von  1594,  an  deren 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  313 

Wortlaute  nur  weniges  (in  den  fufsnoten  vermerkte)  geändert 
ist,  die  aber  ihre  rechtschreibung  und  majuskelsetzung  getreu 
wiedergibt.  Der  apparat  bringt  die  kollationen  nicht  nur  der 
vier  quartos,  sondern  auch  (mit  aus  wähl)  aller  wichtiger  aus- 
gaben bis  herab  zu  der  von  Brooke  aus  dem  jähre  1910. 

Auf  die  einleitung,  die  eine  lichtvolle  geschichte  der  ent- 
wickelung  der  dramatisierten  chronik  zum  historischen  drama 
darbietet,  sei  ganz  besonders  hingewiesen. 

Da  das  vorliegende  drama  eine  nicht  unwichtige  stufe  in 
dieser  entwickelung  darstellt,  so  war  diese  einleitung  gerade 
bei  ihm  besonders  angebracht,  und  im  zusammenhange  damit 
sei  hervorgehoben,  dals  der  herausgeber  auch  weiterhin  in 
den  anmerkungen  sich  bemüht,  durch  wörtliche  und  oft  um- 
fängliche Zitierung  von  Marlowes  quellen  ein  deutliches  bild 
davon  zu  geben,  in  wie  weit  der  dramatiker  sich  von  ihnen 
fesseln  liels,  bezw.  in  wie  weit  er  sich  ihrem  banne  entzog, 
mit  andern  worten  lieber  die  geschichtliche  Wahrheit  verletzte, 
als  die  gesetze  der  dramatik. 

Zu  diesen  anmerkungen,  so  weit  sie  sich  mit  sprachge- 
schichtlichem befassen,  möchte  ich  einiges  bemerken,  nicht  um 
zu  tadeln,  denn  auch  in  sprachgeschichtlicher  beziehung  steht 
der  herausgeber  auf  der  höhe,  sondern  lediglich  um  zu  be- 
weisen, mit  welchem  Interesse  ich  seine  ausgäbe  studiert  habe. 

Starting-Jioles  (v.  1415)  möchte  ich  nicht  erklären  als 
"holes  from  which  wild  animals  might  be  started  by  means 
of  Are",  so  sehr  auch  der  Wortlaut  des  verses  diese  auffassung 
nahe  legt,  sondern  als  "holes  to  which  wild  animals  start 
when  pursued.  Bekannt  ist  ja  Chaucer's  törichte  mouse  — 
that  Jiath  hut  oon  hole  for  to  sterte  to. 

Meine  meinung  ist,  dals  die  Verwechselung  des  i-  von 
iwis  (v.  1440)  mit  dem  pronomen  I  nur  eine  graphische  war. 
Der  herausgeber  sagt  ja  auch  selbst,  dals  es  in  der  spräche 
keine  form  gegeben  habe,  von  welcher  I  wis  hätte  abgeleitet 
werden  können. 

TW  ad  best  . . .  forsaJce  them  (v.  1489)  ist  sicher  nicht  = 
Theij  had  etc.,  wie  herausgeber  richtig  erkennt.  Es  ist  aber 
auch  nicht  =  Thou  had,  das  wohl  zu  Thou'd  zusammengezogen 
worden  wäre,  sondern  vielmehr  Thee  had,  welche  pronominal- 
form, zugleich  mit  der  verbalform,  sich  aus  jener  Verwech- 
selung und  kreuzung  von  Thou  hadst  best  +  Thee  were  best 


314  I.  SPRACHE  D.  LITERATUR. 

erklärt,  die  seit  beginn  des  14.  jahrh.  gang  und  gäbe  war. 
Vgl.  Paul's  Grdr.  Syntax  §  141  a. 

Zu  dem  historisch  so  schwer  erklärbaren  a  many  (friends) 
in  V.  1636  macht  Briggs  die  kluge  bemerkung:  "Perhaps  the 
similar  expression  'a  few',  which  still  may  be  used  in  both 
ways,  may  have  been  of  influence."  Der  herausgeber  wird 
sich  freuen,  die  bestätigung  seiner  Vermutung  zu  finden  in 
meinem  Indefinitum  §  257. 

Alles  in  allem,  Briggs'  ausgäbe  von  Marlowe's  Edward  II 
ist  die  beste,  die  wir  besitzen. 

Halle  a/S.,  im  August.  Eugen  Einenkel. 


Shakespeare,  The  Wan  and  His  Work.  Seven  Essays  by  Morton  Luce. 

Bristol  und  London,  1913.    3/6  net. 

Der  Verfasser  dieser  essays  ist  den  lesern  des  Anglia- 
Beiblattes  nicht  unbekannt  durch  sein  "  Handbook  to  Tennyson's 
Works"  (1895)  und  sein  "Handbook  to  the  Works  of  Shake- 
speare" (1906),  die  seinerzeit  vom  referenten  an  dieser  stelle 
angezeigt  wurden,  sowie  durch  seine  ausgaben  zweier  stücke 
Shakespeare's  in  "The  Arden  Shakespeare"  und  Beaumont  und 
Fletcher's  "The  False  One"  (BuUen's  Edition).  Weniger  bekannt 
dürfte  sein,  dals  der  autor  zugleich  ein  feinsinniger  dichter 
ist,  von  dem  beispielsweise  ein  sonnetenzj^klus  "Thysia"  und 
insbesondere  das  bändchen  "Idyllia"  mit  seinem  tiefen  natur- 
gefühl  in  England  weitgehende  anerkennung  gefunden  haben. 

Das  einigende  band,  das  diese  7  aufsätze  vereint,  ist  die 
idee  unseres  gründlichen  Shakespeare-kenners,  der  selbst  ganz 
auf  positivem  boden  steht,  gegenüber  neueren  ausführungen 
für  die  religiosität  und  die  moral  des  dichters  einzutreten: 
"a  great  moral  teacher,  a  believer  in  being  good  and  doing 
good."  Besonders  kommt  dieser  gedanke  zum  ausdruck  in 
dem  essay  "Shakespeare's  Testament,"  in  welchem  Luce  auf 
sonnet  146:  "Poor  Soul,  the  centre  of  my  sinful  earth"  als 
auf  eine  beichte  des  dichters  hinweist.  "Shakespeare  and  the 
Drama,"  ein  beispiel  für  genaue  prüfung  und  auslegung  des 
textes,  beweist  durch  eine  wertvolle  text-analyse  von  zwei 
stellen  der  rede  Hamlet's  an  die  Schauspieler,  was  die  wesent- 
liche tendenz  des  ganzen  ist:  "To  hold  the  mirror  up  to  uature." 
"Tragedy  in  Shakespeare"  beschäftigt  sich  mit  dem  artikel 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  315 

Beeching's  in  The  19*  Century  (April  1910):  "Shakespeare  as 
a  Teacher,"  demgegenüber  Morton  Luce  seine  ansieht  über 
das,  was  uns  Shakespeare  lehrt,  kurz  (p.  193)  zusammenfafst, 
mit  hinweis  auf  The  Tempest,  III,  3,  81. 

Von  besonderem  Interesse  waren  uns  der  erste  aufsatz: 
"  Some  New  Facts  about  the  Sonnets "  und  der  letzte:  "Shake- 
speare and  Sex,"  da  hier  eine  frage  und  liypothese  zur  er- 
örterung  kommt,  die  Alois  Brandl  neuerdings  in  seiner  ein- 
leitung  zu  Fulda's  Übersetzung  der  sonnete  aufgestellt  hat  und 
die  von  Levin  Schücking  (Die  Geisteswissenschaften,  heft  29, 
vom  16.  April  1914)  so  scharf  bekämpft  wird.  Entgegen  den 
deduktionen  Brandl's  kommt  Luce  zum  Schlüsse,  dals  es  un- 
möglich ist,  eine  lösung  für  die  rätsei  der  sonnete,  —  beab- 
sichtigte rätsei!  —  zu  finden,  dals  die  sonnete,  nach  art  und 
weise  vieler  damaliger  sonnetendichter,  konventionell  sind: 
jedenfalls  eine  aufstellung,  die  unsere  beachtung  verdient. 
Ebenso  bekämpft  er  in  dem  anderen  aufsatz  Acheson's  buch 
"Mistress  Davenant,  the  Dark  Lady,  etc.",  das  ja  auch  für 
Brandl  material  lieferte,  und  folgert  aus  seinen  beobachtungen, 
dafs  der  dichter  nicht  die  moderne  respektlosigkeit  vor  der 
ehe  besals,  sondern  überall  die  mächtige  moralische  leiden- 
schaft  der  liebe  verherrliche,  die  er  uns  als  letztes  Vermächtnis 
in  der  liebe  Ferdinand's  und  Miranda's  dargestellt  hat. 

An  den  trefflichen  essays  mit  einer  fülle  sinniger  und 
anregender  gedanken  sollte  kein  freund  Shakespeare's  vorbei- 
gehen. 

Nürnberg.  Kichard  Ackermann. 


The  Cambridge  History  of  English  Literature  ed.  by  A.  W.  Ward 

and  A.  R.  Waller. 

Vol.  X.    The  Äge  of  Johnson.     Cambridge:    at  the  Uni- 

versity  Press  1913.    Pr.  9  s.,  half  morocco  15  s.    8vo.    XV 

+  562  pp. 
Es  erscheint  merkwürdig,  dafs  zum  heros  eponymos,  zum 
Vertreter  der  höhe  des  18.  Jahrhunderts  ein  schrittsteiler  ge- 
wählt ist,  dessen  erzeugnisse  heute  zum  unterschiede  von 
denen  mancher  seiner  Zeitgenossen  bis  auf  die  dicliterbio- 
graphien  kaum  noch  gelesen  werden,  der  kein  dichter  war, 
wenn  er  auch  verse  hinterlassen  hat,  und  kein  romanschrift- 


316  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

steiler,  wenn  er  auch  einen  roman  verfalst  hat,  und  der 
hauptsächlich  fortlebt  in  dem  bilde,  das  Boswell  in  seiner 
persönlichkeit  und  seiner  unterhaltrng  gezeichnet  hat.  Aber 
es  ist  eben  diese  überragende  persönlichkeit,  die  Johnson  an- 
spruch  auf  seinen  ehrenplatz  gibt,  einen  ansprach,  den  Carlyle 
schon  anerkannte,  als  er  ihn  in  seine  heldengallerie  als 
"beiden  als  schriftsteiler"  aufnahm.  Sein  einfluls  erstreckt 
sich  fast  auf  alle  gebiete  der  literatur  in  seiner  zeit;  er  ist 
mit  seinem  klaren  und  scharfen  verstände,  seinem  weiten 
wissen  und  besonders  seinem  tüchtigen,  unerschrockenen  Cha- 
rakter der  beste  Vertreter  einer  zeit,  in  der  der  kritische 
verstand  die  literatur  beherrscht  und  die  phantasie  verbannt 
war  oder  doch  nur  geduldet  wurde. 

Im  allgemeinen  umfafst  der  X.  band  der  Cambridge 
History  of  Literature  auch  die  generation,  in  der  Johnson 
lebte,  d.  h.  hauptsächlich  das  zweite  drittel  des  18.  Jahr- 
hunderts und  darüber  hinaus  bis  zu  Johnsons  tode,  wenn 
natürlich  auch  in  einzelnen  zusammenfassenden  kapiteln,  wie 
dem  über  "das  Drama  und  die  Bühne",  über  "die  Literatur 
der  Dissidenten",  über  "die  Theologen"  u.  a.  weiter  zurück- 
gegriffen werden  mufs. 

Der  band  umfafst  17  kapitel,  von  denen  die  neun  ersten 
der  literatur  im  engeren  sinne  gewidmet  sind,  dem  roman, 
dem  drama  und  der  poesie,  während  die  übrigen  kritik,  brief- 
und  memoirenliteratur,  geschichtsschreibung,  philosophie,  theo- 
logie  und  politische  literatur  behandeln. 

Der  roman,  die  gröfste  Schöpfung  des  18.  Jahrhunderts, 
füllt  die  drei  ersten  kapitel  aus.  Der  französische  literar- 
historiker  L.  Cazamian  eröffnet  den  band  mit  einer  Würdigung 
Richardsons,  die  in  hervorragendem  mafse  gründlichkeit  mit 
kritischem  Scharfsinne  und  weite  des  blicks  vereinigt  und 
namentlich  auch  der  bedeutung  Richardsons  für  die  übrige 
europäische  literatur  gerecht  wird.  Diese  weite  des  blicks 
vermissen  wir  etwas  in  dem  folgenden  kapitel,  in  dem  Harold 
Child  Fielding  und  Smollett  bespricht.  Dasselbe  ist  mehr 
biographisch  als  kritisch  und  gibt  kein  klares  bild  der  be- 
deutung Fieldings  als  des  begründers  einer  neuen  schrift- 
stellerischen gattung  und  seines  einflusses  auf  die  europäische 
literatur.     In   der   bibliographie   über  Fielding   fehlen   ganz 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  317 

die  niclit-englischen ,   besonders  die  deutsclien  Schriften  über 
Fielding. 

Sehr  fein,  tief  und  umfassend  ist  professor  Vaughans 
darstellung-  von  Lawrence  Sterne  in  dem  dritten  kapitel: 
Sterne  und  der  Roman  seiner  Zeit.  Er  analysiert  scliarf- 
sinnig  der  Sterneschen  humor,  der  mit  dem  von  Ben  Jonson, 
Sraollett  und  namentlich  von  Cervantes  verglichen  wird,  und 
seine  eigenartige  Sentimentalität.  Merkwürdiger  weise  wird 
unter  seinen  werken  die  Sentimental  Journey  gar  nicht 
berücksichtigt.  Dasselbe  kapitel  behandelt  noch  Henry 
Mackenzie,  den  Verfasser  des  Man  of  Feeling,.  Henry 
Brooke,  ferner  die  begründer  des  Schauerromans  Horace 
Walpole  und  Clara  Reeve  und  die  vorläuferin  von  Jane 
Austen,  Fanny  Burney. 

Aufserordentlich  reichhaltig  und  lehrreich  ist  professor 
Nettleton's  kapitel  über  das  Drama  und  die  Bühne. 
Das  drama  jener  zeit  bietet  ein  buntes  bild  dar,  eine  mischung 
von  stilarten  und  mannigfachen  einflüssen.  Es  hat  nichts 
dauerndes  hervorgebracht,  aber  doch  sehr  auf  die  folgezeit 
gewirkt,  so  durch  die  einführung  der  pantomime,  ferner  durch 
die  des  Singspiels  in  John  Gays  Bettler oper.  Der  Verfasser 
weist  darauf  hin,  dafs  die  pantomime  sich  schon  im  elisa- 
bethischen drama  findet.  Auch  für  das  Singspiel  finden  sich 
in  jener  zeit  Vorbilder,  so  in  Thomas  Heywoods  Rape  of 
Lucrece  mit  seinen  aktuellen  Couplets  (vgl.  meinen  aufsatz  in 
der  Anglia  1913  s.  212  ff.).  Über  die  grenzen  seines  landes 
hinaus  gewirkt  hat  George  Lillo  mit  seinem  rührsamen 
drama  vom  braven  und  leichtsinnigen  lehrling,  das  ja  Diderot 
und  Lessing  beeinflufste.  Trotz  dieser  neuerungen  ist  aber 
das  Zeitalter,  das  Garrick  hervorgebracht  hat  (gleich  dem 
unserigen!),  das  des  Schauspielers,  nicht  des  dramatikers,  wie 
der  Verfasser  richtig  sagt.  Auf  dem  gebiet  der  eigentlichen 
literatur  —  das  theater  hat  ja  noch  allerhand  funktionen 
aufserdem  —  hat  der  roman  das  drama  für  lange  zeit  ver- 
drängt. 

Kap.  V,  Thomson  und  die  Naturbeschreibung  in 
der  Poesie,  von  A.  Hamilton  Thompson  ist  eine  gründ- 
liche darstellung  der  bedeutung  und  Stellung  Thomsons,  na- 
mentlich was  die  haltung  der  englischen  dichter  von  Milton 
bis  Wordsworth  gegenüber  der  natur  angeht.    Auch  die  nach- 


318  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

alimer  Thomsons,   Somerville,   Jago,  Lyttelton,   werden 
kurz  besprochen. 

Sehr  ins  einzelnste  und  kleinste  geht  das  kapitel  über 
Thomas  Gray  von  Duncan  C.  Tovey,  einem  kürzlich  ver- 
storbenen gelehrten,  dem  wir  eine  neuausgabe  der  gedichte 
Grays  und  namentlich  eine  vollständige  ausgäbe  seiner  briefe 
verdanken.  Eine  gesamtwürdigung  dieser  so  interessanten 
und  etwas  problematischen  persönlichkeit,  der  Matthew  Arnold 
einen  seiner  geistvollsten  essais  gewidmet  hat,  wird  nicht 
versucht,  doch  ist  Toveys  darstellung  eine  unerläfsliche  Vor- 
arbeit zu  einer  solchen  auf  grund  des  jetzt  erst  vollständig 
vorliegenden  materials. 

Sehr  persönlich,  temperamentvoll  und  geistreich  ist  prof. 
Saintsburys  behandlung  von  Young,  Collins  und  den 
geringeren  Dichtern  des  Zeitalters  Johnsons.  Aufser 
den  genannten  werden  in  diesem  kapitel  Dyer,  Matthew 
Green,  Blair,  John  Armstrong,  Shenstone,  Akenside, 
Smart,  Beattie,  Falconer  besprochen  und  jedem  sein  platz 
oder  plätzchen  innerhalb  der  literarhistorischen  entwicklung 
angewiesen. 

Ein  muster  einer  mehr  sympathischen  als  kritischen  be- 
handlung ist  Nichol  Smiths  ausgezeichnetes  kapitel  über 
Johnson  und  Boswell.  Der  Verfasser  gibt  nicht  nur  das 
bild  des  alten  diktators  der  literatur,  wie  er  in  Boswells 
Johnson  fortlebt,  sondern  würdigt  auch  eingehend  die  Schriften 
seiner  Jugend  und  seines  mannesalters,  die  uns  den  werdenden 
grolsen  literateu,  wenn  auch  nicht  grofsen  dichter  —  hier  ist 
der  beurteiler  wohl  doch  etwas  unkritisch  —  erst  erklären. 
Auch  Boswell,  der  in  Macaulays  bekanntem  essai  in  so  greller 
und  einseitiger  beleuchtung  erscheint,  wird  seine  feinsinnige 
psychologische  analyse  gerecht.  Zu  dem  kapitel  gehört  eine 
von  demselben  Verfasser  zusammengestellte  glänzende  biblio- 
graphie,  die  22  selten  umfafst. 

Oliver  Goldsmith  konnte  keinem  bessern  anvertraut 
werden  als  Austin  Dobson,  seinem  kongenialen  biographen 
und  wohl  dem  besten  kenner  der  englischen  literatur  des 
18.  Jahrhunderts.  Der  aufsatz,  in  dem  das  biographische,  wie 
bei  Johnson,  vorherrscht,  ohne  dafs  aber  die  literarische 
deutung  dabei  irgendwie  zu  kurz  käme,  ist  mit  der  klarheit, 
dem  liebenswürdigen  humor  und  der  breiten  humanität  ge- 


r.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  319 

schrieben,  die  Austin  Dobson  mit  seinem  gegenstände  gemein 
hat.  Ich  habe  nur  den  eindruck,  dals  das  portrait  von  Gold- 
smith allzusehr  ins  liebenswürdige  und  heitere  gehoben,  zu 
glatt  gezeichnet  ist.  Sein  weg  war  doch  dank  dem  prosaischen 
Zeitalter,  in  das  er  hineingeboren  wurde,  und  seinen  beson- 
deren umständen  vielfach  ein  leidensweg,  und  was  er  grofses 
und  bleibendes  hat  schaffen  können,  erscheint  gerade  bei 
diesem  dichter  nur  als  ein  fragment  dessen,  was  er  unter 
günstigeren  umständen  hätte  leisten  können.  Die  bibliographie 
ist  nicht  vollständig;  deutsche  Schriften  über  Goldsmith  (z.  b. 
W.  Fischer,  Goldsmiths  Vtcar  ofWakefield,  Halle  1902;  H. 
Sollas,  Goldsmiths  Einflufs  in  Deutschland  im  18.  Jahrb. 
Heidelberg  1903;  die  Biographien  von  Karsten  1873  und  Lauer 
1876)  werden  gar  nicht  erwähnt. 

Die  betrachtung  der  literatur  im  engeren  sinne  schliefst 
ab  mit  dem  kapitel  über  den  literarischen  Einflufs  des 
Mittelalters  von  prof.  Ker,  das  ausgehend  von  den  ersten 
spuren  einer  änderung  des  geschmacks  bei  Addison  und  den 
ersten  nacliahmungen  nordischer  poesie  durch  Thomas  Gray 
und  Sir  William  Temple,  mit  gründlichster  Sachkenntnis  die 
Ossian-frage,  Chatterton,  Percy's  Reliques  und  die  Ver- 
dienste der  beiden  Wartons,  sowie  des  Chaucer-herausgebers 
Tyrwhitt  erörtert. 

Kap.  XI  bespricht  die  Briefschreiber.  H.  B.  Wheatley, 
der  bekannte  herausgeber  der  tagebücher  von  Pepys  und 
Evelyn,  handelt  über  Horace  Walpole,  "den  fürsten  der 
brief Schreiber",  und  Lord  Chesterfield,  die  er  beide  gegen 
das  ungünstige  urteil  der  nachwelt  verteidigt,  ferner  über 
Fanny  Burney,  Elizabeth  Montager  u.  a.  Der  archdeacon 
W.  H.  Hutton  fafst  eine  reihe  von  provinzgröfsen  unter  dem 
titel  The  Wanvichshire  Coferie  zusammen  und  entwirft  ein 
kulturhistorisch  interessantes  bild  des  geistigen  lebens  in  dem 
England  des  18.  Jahrhunderts  auf  den  landsitzen  von  Warwick- 
shire  und  in  Bath. 

Die  beiden  folgenden  kapitel  sind  der  geschichtsschreibung 
gewidmet,  einer  der  grofsen  errungenschaften  des  18.  Jahr- 
hunderts. Den  ersten  wirklichen  englischen  geschichtsschreiber, 
den  Schotten  David  Hume,  charakterisiert  in  seiner  bedeu- 
tung  und  seinen  beschränkungen  treffend  der  Rev.  W.  Hunt 


320  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

und  bespriclit  im  anschlufs  daran  die  übrigen  englischen  histo- 
riker  der  neuzeit:  Robertson,  SmoUett  und  Goldsmith. 

Den  gröfsten  englischen  historiker,  Gibbon,  hat  sich  der 
erste  herausgeber  des  Werkes,  Sir  A.  H.  Ward,  vorbehalten 
und  behandelt  ihn  mit  der  soliden  gründlichkeit  und  dem 
ruhig  abwägenden  urteile,  die  wir  an  dem  Verfasser  der 
"Geschichte  des  englischen  Dramas"  kennen.  Die  übrigen 
historiker  des  altertums,  Middleton,  Hooke,  Forguson, 
Whi taker,  werden  in  demselben  kapitel  kurz  charakterisiert. 

Das  XIV.  kapitel,  Philosophen,  ist  A'on  prof.  Sorley 
verfalst  und  beschäftigt  sich  mit  Hume  als  philosophen,  mit 
Adam  Smith  als  moralphilosophen  und  natioualökonomen, 
und  mit  den  anderen  philosophischen  Schriftstellern  der  zeit, 
wie  den  Psychologen  Hartley,  T ucker,  Price  und  Priestley, 
dem  freigeistigen  theologen  und  popularphilosophen  Paley  und 
der  sog.  schottischen  schule,  die  gegenüber  Hume  das  recht  des 
gesunden  menscheuverstandes  vertrat,  Reid,  Beattie  u.  a. 

Die  Theologen  der  Staatskirche  behandelt  der  archdeacon 
Hutton.  Das  ergebnis  der  theologischen  produktion  kann 
nicht  sehr  grols  sein  in  einer  zeit,  die  auch  in  der  theologie, 
die  nach  dem  ausspruche  eines  grofsen  dichters  und  predigers 
der  renaissance,  John  Donnes,  in  erster  linie  "liebe  oder 
wunder"  ist  {all  divinity  is  love  or  ivonder),  nichts  so  weit 
von  sich  weist  als  den  enthusiasmus  und  sich  allein  auf  den 
gesunden  menscheuverstand  stützen  will.  Immerhin  ragt  aus 
jener  zeit  noch  der  bischof  Joseph  Butler  in  die  unserige, 
dessen  Schriften,  namentlich  sein  hauptwerk,  die  Analogy  of 
JReltgion,  Natural  and  Bevealed,  noch  im  19.  Jahrhundert  an 
dem  englischen  staatsmanne  W.  E.  Gladstone  einen  bewun- 
derenden Schüler  und  Verteidiger  gefunden  haben.  Der  enthu- 
siasmus aber,  den  die  menschliche  natur  nun  einmal  braucht, 
kommt  wieder  herein  durch  die  methodistische  bewegung, 
deren  gründe  und  wesen  dargelegt  und  deren  fülirer  kurz 
charakterisiert  werden. 

Kap.  XVI,  die  Literatur  des  Dissidententums  von 
\V.  A.  Shaw,  enthält  eine  scharfe  kritik  des  dissidententums 
jener  zeit,  das  eng,  beschränkt  und  intolerant  war,  und  gibt 
eine  darstellung  der  religiösen  Streitigkeiten  der  dissidentischen 
Sekten  mit  der  staatskirche  und  unter  einander.  Interessant 
ist  eine  liste  der   "dissidentischen  akademien",   d.  h.  theolo- 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  32 1 

gischen  hoclischulen  der  sekten  in  einer  zeit,  wo  die  grofsen 
Universitäten  ihnen  verschlossen  waren. 

Das  letzte  kapitel  von  C.  W.  Previte-Orton  behandelt 
die  politische  Literatur  von  1755—1775,  d.  h.  der  epoclie, 
die  wohl  den  höhepunkt  des  parlamentarisch-aristokratischen 
regimes  des  18.  Jahrhunderts  bildet.  Im  Vordergründe  der 
politischen  kämpfe  stehen  drei  gestalten,  der  demagoge  John 
Wilkes,  der  Satiriker  Charles  Churchill  und  der  Verfasser 
der  Junius- Briefe.  Der  Verfasser  charakterisiert  alle  in 
feiner  weise.  Was  den  letzteren  angeht,  so  stimmt  er  der 
allgemeinen  ansieht  zu,  dals  er  mit  Sir  Philip.  Francis 
identisch  sei. 

Die  bibliographie  zu  dem  bände  umfafst  117  selten.  Im 
einzelnen  sind  die  bibliographien  sehr  ungleich.  Einige,  wie 
die  zu  kap.  IV,  VIII,  X  u.  a.,  sind  aulserordentlich  ausführlich 
und  reichhaltig;  andere  sind  weniger  erschöpfend  und  er- 
wähnen namentlich  die  deutsche  und  neuere  amerikanische 
literatur  gar  nicht. 

Berlin,  Juli  1914.  Ph.  Aronstein. 


All  Manners  of  Folk:  Inferpretations  and  Studies.    B}'  Holbrook 
Jackson.')  London,  Grant  Eichards  Ltd.    1912.   3/6. 

Nach  einer  bemerkung  Moritz  Heimann's  hat  der  begriff 
'  entwicklung '  in  seiner  anwendung  auf  die  kunst  einen  anderen 
als  naturwissenschaftlichen  sinn.  Masaccio  ist  ganz  anders 
eine  entwicklung  über  Giotto  hinaus  als  der  vogel  über  das 
reptil,  und  die  absoluten  werte  der  kunst  verhalten  sich  zu- 
einander wie  verschiedene  punkte  auf  der  Oberfläche  einer 
kugel,  die  alle  gleich  weit  vom  mittelpunkte  der  kugel,  d.  i 
vom  geheimnis  und  sinn  der  weit  entfernt  sind,  wenn  anders 
sie  eben  selbständige  künstlerische  werte  darstellen.  Wer  mil's- 
trauisch  ist  gegenüber  der  anwendung  biologischer  forschungs- 
methoden    auf    produkte    der    kunst,   wie   sie   amerikanische 


0  Vgl.  von  demselben  William  Morris:  Craftsman - Socialist  (Nr.  3  of 
The  Social  Reformer  Series  (London,  Fifleld);  Bernard  Shaw  (Grant 
Richards);  Romance  and  Realities:  Essays  and  Studies  (ebd.);  The  Temple 
of  Farne  III.    Great  English  Novelists  (ebd.). 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  21 


§22  i,  siPRACHE  U.  LITERATUR. 

forscher  versucht  haben, i)  wird  gern  zu  Holbrook  Jackson's 
buche  greifen,  das  nur  ein  faden  heftet,  die  aufnahmefähige 
und  begierige  persönlichkeit  des  Schriftstellers.  Die  aufsätze 
behandeln  einerseits  Individualitäten  wie  J.  M.  Synge,  Max 
Beerbohm,  E.  A.  Poe,  Walt  Whitman,  Edward  Carpenter, 
H.  D.  Thoreau,  Eichard  JefEeries,  William  Morris,  H.  M.  Hynd- 
man,  George  Meredith,  die  kunsttöpfer  Gebrüder  Martin,  den 
amerikanischen  bildhauer  Jo  Davidson;  andererseits  ideen  in 
kurzen  bemerkungen  über  die  meister  des  exzentrischen,  den 
Übermenschen,  den  selbstzufriedenen,  den  literarischen  Vaga- 
bunden. In  H.  Jackson  haben  wir  den  'up-to-date'  literaten 
par  excellence  vor  uns,  den  keine  erscheinung  verschlossen 
oder  fassungslos,  der  keine  dichtung  oder  andere  künstlerische 
leistung  'epatant'  finden  würde;  auch  die  neueste  mode  nicht 
nur  im  bereiche  des  artistischen,  auch  ethischen,  philosophischen 
und  politischen  Charakters  trifft  in  ihm  einen  gescheiten  Inter- 
preten und  beschauer,  der  sich  nicht  gleich  durch  kritik  den 
Zugang  zu  den  erscheinungen  selbst  versperrt.  "  Es  gibt  zwei 
arten  über  sitten  und  erzeugnisse  der  Völker  zu  schreiben, 
die  wissenschaftliche  und  die  andere"  sagt  0.  H.  Schmitz 
(Französische  Gesellschaftsprobleme  s.  1),  der  selbst  einem 
H.  Jackson  nicht  unähnlich  sieht.  Auch  die  worte  Jules 
Lemaitre's  "Sicher  bin  ich  nur  meines  eindruckes  .  ,  .  Man 
wirft  mir  oft  meinen  Impressionismus  vor;  aber  gerade  der 
Impressionismus  ist  das  ernste  und  ehrliche,  der  rest  ist  nichts 
als  geistreiches  spiel"  würde  Jackson  gewiXs  unterschreiben. 
Es  fehlt  vielen  Vertretern  dieser  betrachtungsweise  am  mut 
zur  idee,  und  ihr  metaphysisches  bedürfnis  löst  sich  im  schöpfe- 
rischen der  sinne  auf,  sodafs,  wenn  wir  sie  ins  äuge  fassen, 
unsere  zeit  in  der  tat  den  Vorwurf  der  'non-intellectuality' 
zu  verdienen  scheint.  R.  Hamann  hat  ein  einseitiges  buch 
gegen  den  Impressionismus  überall,  auch  in  der  kritik,  ge- 
schrieben.2)  Dem  gegenüber  darf  man  nicht  verkennen,  dals 
unser  lebensgefühl  sich  gewandelt  hat,  seit  ein  Karl  Hillebrand 


1)  Vgl.  Logeman  Biologie  und  Philologie  GßM.  III,  272 ff.;  321  ff. 
L.  macht  auf  den  grofsen  unterschied  "zwischen  dem  verhalten  des  bio- 
logen  seinen  Organismen  und  des  philologen  seiner  '  materie '  gegenüber " 
aufmerksam. 

'•*)  Richard  Hamann  Der  Impressionismus  in  Leben  und  Kunst.  Köln, 
Dumont-Schauberg'sche  Buchhandlung  1907. 


i.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  323 

Über  ' Zeiten,  Völker  und  menschen'  schrieb,  dafs  den  hinter- 
grimd  der  echten  literarischen  kritik  die  empfindung  der  ein- 
heit  alles  lebendigen  ausmacht,  und  dafs  wii'  nie  mehr  werden 
zufrieden  sein  können  mit  den  dürren  linien  eines  ästhetischen 
Schemas,  das  jemand  um  des  Systems  willen  neben  logik  und 
ästhetik  stellt,  nicht  aus  eigener  künstlerischer  interessiertheit 
heraus.  Dafs  wir  heute  soweit  sind,  ist  denjenigen  zu  ver- 
danken, die  zuerst  den  mafsstab  der  kritik  der  erscheinung 
selbst  entnahmen.  Dazu  gehört  liebe  und  freudigkeit  der 
betrachtung,  auch  ein  elementares  neugefühl  für  das  wunder 
des  daseins,  wie  es  Watts-Dunton  in  seinem  manifest  '  On  the 
Renascence  of  Wonder'i)  gedeutet  hat.  Wenn  freilich  Piaton 
das  staunen  für  den  anfang  der  philosophie  erklärt,  so 
harren  wir  kinder  eines  philosophisch  geschwächten  Zeitalters 
dieser  philosophie  als  eines  kommenden  und  werden  uns  klar 
darüber,  dafs  bücher  wie  das  vorliegende  dazu  nur  in  dem  sinne 
vorbereitend  sind,  als  sie  dies  neue  lebensgefühl  klären  und 
fixieren  helfen.  Vorläufig  hören  wir  auch  hier  immer  nur  den 
feinen  ton  eines  mitschwingenden  und  persönlich  das  geschilderte 
miterlebenden  Verständnisses  heraus.  Wie  der  philosophisch 
gestimmte  physiker  Ernst  Mach  darauf  aufmerksam  machte, 
dafs  die  kälteste  mathematische  formel  das  mafs  einer  als 
gegeben  hinzunehmenden  empfindung  bezeichne,  betonen 
diese  aufsätze  die  kunst  als  ausdruck  und  die  Inkongruenz, 
das  letzte,  das  irrationale  und  unauflösliche  der  Individualität. 
Sie  sprechen  nicht  von  keimung,  Wachstum  und  reife,  sondern 
ihnen  erscheinen  menschen  und  dinge  wie  fiammende  bluten, 
die  leuchten  und  vergehen  mögen;  sie  vermeiden,  das  wort 
'entwicklung'  und  werten  absolut.'-)  Woran?  an  der  kraft 
ihrer  Wirkung  auf  den  feinfühligen  und  tätigen  menschen 
des  heute. 

Das  lächeln,  mit  dem  der  bedeutsamere  impressionistisch- 
kritische geist  des  heutigen  Englands,  Arthur  Symons,  die 
dinge  mustert,  wird  oft  ein  wenig  schmerzlich.  Holbrook 
Jackson's  äuge  ist  heiterer,  seine  band  leichter,  und  kompli- 


•)  Der  aufsatz  ist  auch  in  der  soeben  erschienenen  9.  aufläge  der 
Poems  (John  Lane)  mit  abgedruckt. 

■^)  Vgl.  namentlich  Arthur  Symons  Plays,  Actiug  und  Music.  A  Book 
of  Theory  (London,  Constable)  1909  und  darin  den  schlufsaufsatz  A  Paradox 
on  Art. 

21* 


324  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

zierte   naturen  wie  Meredith   scheinen  in  seiner  Schilderung' 
etwas  entstellend  vereinfacht  und  nivelliert. 

Das  anregende  buch  ist  u.  a.  mit  einer  machtvollen  porträt- 
zeichnung  Whitman's  von  E.  G.  Craig  geschmückt,  das  den 
greisen  dichter  wie  einen  siegreichen  könig  Lear  erscheinen 
lärst.i) 

Wickersdorf,  26.  Februar  1913.         Wilhelm  Lehmann. 


Das  Creschlecht  iu  den  alteuglischen  Rätseln. 

Das  grammatische  gescblecbt,  meinen  Cosijn  (PBB.  XXIII  129)  und 
Trautmanu  (Bonner  Beitr.  z.  Angl.  XIX  181  u.  ö.),  berücksichtigen  die 
dichter  der  altengliscben  Eätsel  sehr  genau:  ein  ding,  das  seinem  gram- 
matischen geschlecbte  nach  männlich  ist,  stellen  sie,  wenn  sie  es  ver- 
menschlichen oder  redend  einführen,  immer  als  mann  (männliches  wesen) 
dar,  eins  aber,  das  grammatisch  weiblich  ist,  immer  als  frau  (weibliches 
wesen).  Tupper  (The  Kiddles  of  the  Exeter  Book,  1910,  s.LXXXIX  anm. 
und  sonst)  und  Wyatt  (Old  Englisb  Eiddles,  1912,  s.  XXXV f.,  und  sonst) 
widersprechen;  und  jetzt  kommt  auch  Loewenthal  (Studien  zum  german. 
Eätsel,  Heidelb.  1914,  s.  26—27)  und  widerspricht  ebenfalls. 

Stellen  wir  zuerst  zusammen,  was  mit  unserer  regel  im  einklang  ist : 

a)  Das  zu  erratende  wort  ist  masculiuum  und  wird  als  männliches 
wesen  angedeutet  in  1  Sturm  [tvind)  durch prymful ßeoiv  v.  97;  3  Hacke- 
klotz (stocc?)  durch  änhaga  v.  1;  7  Kuckuk  (geac)  durch  deadne  v.  1 ; 
12  Hörn  (hörn,  m.)  durch  beorJitne  v.  7;  14  Anker  {ancor)  durch  süpne 
V.  9;  18  Habich  (hafoc)  durch  ine  tvid-galum  v.  5,  räd-werigne  v.  14  und 
orleg-fromne  v.  15;  25  Met  [meodu)  durch  hindere  v.  6  und  swingere  v.  7; 
41  Geist  und  Körper  [gast  ond  llc-hama)  durch  hläford  v.  9  und  esne 
V.  8;  47  Backoien  {*bac-ofen)  durch  eard-fcestne  y.  1  und  sc  dtimba  y.  10; 
60  Brandpfeil  {-gär,  -ptl)  durch  sylfa  v.  3  und  ceftanweardne  v.  5; 
70  Ochse  (o:ca)  durch  yZdra  v.  10;  71  Mauerbrecher  (rawi)  dwich  frödne 
V.  3;  78  Hörn  durch  eaxl-gestealla  v.  1  und  sylfa  v.  11;  79  Wetter  bahn 
(*tveder-coc)  durch  pyrel-ioomhne  v.  11;  86  und  91  Hörn  durch  hröpor 
V.  86'"  und  innamceardne  91";  93  Geist  {gcest)  durch  indryhten  v.  1. 

b)  Das  zu  erratende  wort  ist  femininum  und  wird  als  weibliches 
wesen  augedeutet  iu:  8  Ringelgans  (-gös)  durch  mec  lifgende  v.  9; 
19  Pflug  (sidh)  durch  gongendre  v.  9  und  hindetveardre  y.  15;  22  Higore 
durch  glado  v.  7;  61  Kanne  (canne?  flasce?)  durch  ghed  v.  3  und  fulre 
V.  8;  64  Creatura  (gesceaft)  durch  märe  v.  1,  Icesse  und  Icohtre  v.  2; 
75  Auster  (osire)   durch  ßöe-lsase  v.  3  und  unsodene  v.  8.     Das  mec 


^)  Vollendet  schön  handelt  über  diese  verschiedene  arten,  die  dinge 
als  werden  oder  sein,  als  relativität  oder  als  absolutes  zu  betrachten, 
Erwin  Kircher :  Romantischer  und  historischer  Sinn.  Neue  deutsche  Rund- 
schau XIV,  1122£f. 


I.  SPEACHE  U.  LITERATUR.  325 

ieworhine  v. 3  in  33  Brünne  (byrne)  wird  vom  Leidener  Rätsel  in  be- 
tvorhte  berichtigt;  und  mee  frcetwedne  v.  8  in  59  Brünne  ist  ohne  allen 
zweifei  aus  frcetwede  verderbt. 

Dafs  der  Schwan  (swon)  in  Rä  5  'gast'  heifst  und  die  Motte  (moSÖe) 
in  45  ebenfalls,  widerlegt  unsre  regel  nicht;  denn  giest  kann  wie  unser 
'gast'  männer  und  fraueu  bezeichnen. 

Es  versteht  sich,  dafs  der  dichter  sächliche  werte  nach  belieben  zu 
männern  oder  frauen  machen  kann:  48  Feuer  (fyr)  ist  ihm  ein  mann 
(wiga  1),  39  Feuer  eine  frau  {modor  2),  82  Wasser  (tvcBter)  eine  frau 
(mddor  4).  Bei  48  Feuer  könnte  ihm  freilich  auch  das  männliche  leg  und 
bei  82  Wasser  das  weibliche  ea  vorgeschwebt  haben. 

Natürlich  mufs  der  dichter,  wenn  er  ein  männliches  oder  weibliches 
wort  mit  einem  allgemeinen  namen  nennt,  das  geschlecht  dieses  namens 
beobachten:  51  der  Mauerbrecher  heifst  beam,  daher  hine  v.  3  und  hB 
V.  4;  das  zu  ratende  wort  in  46  und  57  wird  hring  genannt,  daher  he  in 
jenem  und  dumba  in  diesem.  Und  überall  gelten  weibliche  formen,  wo 
das  zu  raten  gestellte  ding  als  tciht  bezeichnet  wird,  d.  i.  in  27,  31,  32, 
34,  37,  54,  56,  65,  85.  Nur  in  35  Blasebalg  und  36  junger  Stier 
denkt  der  dichter  trotz  wiht  später  an  das  männliche  ratewort  und  ge- 
braucht in  folge  dessen  hs,  hine,  Mm.  In  68  Harfe  (?)  steht  loiht  und 
folgt  richtig  Mo  und  hyre^  dann  freilich  /i/s,  das  aber  doch  wohl  nur  aus 
Mo  verderbt  ist. 

Die  vorgeführten  tatsachen  sind  teils  in  vollem  einklange  mit  unserer 
regel,  teils  streiten  sie  nicht  dagegen.  Einiges  freilich  ist  vorhanden,  das 
ihnen  zu  widersprechen  scheint,  und  auf  dies  stützen  sich  Tupper  und 
Wyatt. 

Der  wichtigste  punkt  ist  der  schwankende  gebrauch  des  komparativs. 
In  2P  erwartet  man  lengra  zu  boga;  in  38  gehen  auf  das  ratewort  be- 
zügliche formen  auf  -ra  und  -re  durch  einander;  in  82  v.  4  und  v.  22  ist 
das  Wasser  {wceter)  mödor,  es  werden  aber  später,  v.  37— 38,  männliche 
formen  (heardra,  frödra,  gearora,  deorra)  darauf  bezogen;  in  83  ist  der 
Fisch  {ßsc)  erst  swiftre,  dann  strengra  x\.näß7'eohtigra;  in  64  spricht  gesceaft 
(creatura)  richtig  von  sich  als  märe,  Icesse,  leohtre,  swiftre,  dann  aber  sagt 
sie  me  sylfmn.  Es  scheint  mir  nicht  zweifelhaft,  dafs  in  allen  diesen 
fällen  der  dichter  die  richtige  form  gesetzt  hat,  und  dafg  erst  der  späten 
handschrift  die  komparativformen  auf  -ra  und  -re  durch  einander  gehn ;  diese 
Vermutung  liegt  um  so  näher,  als  auch  die  übrigen  endungen  des  adjektivs 
im  Exeterbuche  nicht  mehr  ganz  fest  sind  (vgl.  Anglia  XXXVIII  356). 
Bei  38  und  64  könnte  auch  mit  den  formen  auf  -re  das  neutrum  gemeint 
sein:  'ich  bin  etwas  gröfseres,  schnelleres  usw.'  würde  zu  dem  zu  ratenden 
gegenstände  (gesceaft,  creatura)  gut  passen;  dazu  würde  in  64  auch  mS 
sylfmn  stimroen. 

In  6^  heifst  die  Nachtigall  sciernicge  'gauklerin',  doch  einige  verse 
vorher  afensceop  'abendsänger'.  Entweder  gab  es  kein  geläufiges  weib- 
liches wort  zu  (Bfensceop,  wie  denn  für  manche  weibliche  benennungen 
nur  männliche  worte  zu  geböte  stehn  (vgl.  healsgebedda  Beo  63,  foregei.ga 
Judl27,  feorhbora  Rä90-);  oder  der  dichter  erinnerte  sich,  dafs  nur  die 
uachtigallenmännchen  singen. 


326  I.  SPRACHE  U.  LITERATUE. 

Gegen  Tupper,  mit  dem  ich  schon  Anglia  XXXVI,  s.  131f.,  über 
hierher  gehöriges  verhandelt  habe,  möchte  ich  noch  bemerken:  1.  Hyge- 
icloncne  und  hsafodbeorhtne  in  Rä  17,  die  sich  auf  das  Scächliche  hors  beziehn, 
sagen  nichts  gegen  meine  regel.  Denn  wir  haben  schon  auf  vor.  seite  gesehn, 
dafs  der  rätseldichter  sächliche  vvorte  nach  gutdünken  zu  männern  oder 
frauen  machen  kann;  überdies:  der  dichter  von  Rä  17  hat  offenbar  einen 
h  eng  st  im  äuge.  2.  Reodne  23^  bezieht  sich  nicht  auf  mec  und  das  zu 
ratende  wort  (??eacn.  oder  ?  c|/pe  f.),  sondern  zu  on  reodne  ist  muß  'mund' 
zu  ergänzen:  'hebt  mich  an  den  roten  [mund]'.  Vgl.  zu  der  stelle  die 
erläuterungen  in  meiner  ausgäbe.  3.  Das  ratewort  Blasebalg  (bylg)  von 
Rä  35  und  85  ist  nicht  im  ersten  männlich,  im  zweiten  weiblich  (Riddles, 
s.  158) ;  sondern  im  zweiten  wird  es  als  tviht  eingeführt  und  kommt  daher 
das  Mo  in  v.  7. 

Gegen  Wyatt  hab  ich  noch  die  folgenden  besondren  bemerkungen 
zu  machen:  1.  In  nr  51  streiten  he  und  se  (Srra  nicht  gegen  meine  eigne 
regel,  da  meine  frühere  antwort  nicht  spere  n.  sondern  gär  m.  war.  2.  In 
Rä  42  Schlüssel  geht  he  v.  7  nicht  auf  das  weibliche  ratewort  cceg,  son- 
dern auf  das  männliche  esne  in  v.  4.  3.  Nicht  Tag  (dceg)  ist  die  lösung  von 
37,  sondern  Zeit  (tid);  daher,  und  von  dem  loiht  in  v.  1,  die  weiblichen 
fürwörter  und  sonstigen  weiblichen  formen,  i.  In  nr  31  wird  nicht  das 
sächliche  ts  das  ratewort  sein,  sondern  ein  weibliches  wort  wie  unser  'eis- 
scholle';  überdies  wird  das  zu  ratende  wort  eingeführt  durch  iviht. 

Dafs  Tupper  und  Wyatt  gegen  den  aufgestellten  satz  kämpfen,  ist 
bei  gelehrten,  derer  muttersprache  den  gebrauch  des  grammatischen  ge- 
schlechts  verloren  hat,  in  etwa  begreiflich;  dafs  auch  Loewenthal  es  tut, 
erklärt  sich  blofs  daraus,  dafs  er  Tuppers  "sehr  überzeugende  Zusammen- 
stellung" nicht  genau  geprüft  hat.  Mit  dem  "schlagenden  beispiel",  das 
L.  gegen  meine  ansieht  anführt,  Rä  il  Geist  und  Körper,  ist  es  nichts: 
der  dichter  macht  nicht  das  weibliche  säivol  männlich,  sondern  er  hat  das 
männliche  gast  im  sinne,  als  ganze  lösung  gast  ond  lichama.  Dafs  gast 
den  sinn  von  säicol  haben  kann,  wird  meinem  gegner  nicht  unbekannt  sein. 

Ein  dichter,  dessen  spräche  grammatische  geschlechter  unterscheidet, 
kann  beim  vermenschlichen  von  dingen  kaum  anders  als  männliche  Wörter 
zu  männern  und  weibliehe  zu  frauen  macheu;  er  handelt  sonst  gegen  den 
geist  der  spräche.  Damit  soll  nicht  für  unmöglich  erklärt  werden,  dafs 
Einer  nicht  doch  einmal,  sei  es  aus  Unachtsamkeit,  sei  es  aus  mangel  an 
Sprachgefühl,  gegen  die  natürliche  regel  fehle.  In  den  ae.  Rätseln,  die 
durchaus  kunst-  und  gelehrtendichtung  sind,  müssen  wir  von  vornherein 
genaue  beobachtung  der  geschlechter  erwarten ;  etwaige  fehler  können  nur 
ausnahmen  sein. 

Eben  wird  mir  von  einem  fieuude,  mit  dem  ich  diese  dinge  besprochen 
hatte,  vorgehalten:  "Aber  auch  die  lateinischen  rätseldichter  haben  das 
grammatische  geschlecht  nicht  immer  genau  beobachtet;  bei  Aldhelm  heifst 
es  in  dem  Rätsel  De  Scrofa  Praeguante  (Giles  s.  266) : 

Nunc  mihi  sunt  oculi  bis  seni  in  corpore  solo. 
Bis  ternumque  caput,  sed  caetera  membra  gubernat. 
Nam  gradior  pedibus  suffultus  bis  duodenis, 
Sed  novies  deui  sunt  et  sex  corporis  ungues. 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  327 

Srofa  —  suffultus\".  Ich  halte  mich  durchaus  nicht  für  widerlegt.  Die 
sau  wird  nicht  durch  24  füfse  gestützt,  sondern  mir  durch  viere.  Wir 
haben  zu  lesen  suffultis;  dann  erhalten  wir  den  vernünftigen  sinn  'Ich 
gehe  mit  24  untergestützten  (unter  die  leiber  gefügten)  füfsen',  d.  i.  meinen 
vier  eignen  und  den  20  der  fünf  ferkel,  die  ich  im  leibe  trage.  Und 
damit  ist  nicht  nur  für  den  schlechten  guter  sinn  gewonnen,  sondern 
auch  unsre  regel  gerettet. 

Die  frage  der  behandlung  des  geschlechtes  in  den  ae.  Eätseln  ist 
wichtig.  Besteht  die  hier  behauptete  regel,  so  haben  wir  in  ihr  eine 
handhabe,  die  uns  bei  der  entscheidung,  ob  ein  Eätsel  richtig  beantwortet 
ist  oder  nicht,  wertvolle  dienste  leisten  kann.  Z.  b.  Wyatts  lösung 
'Helm'  von  Rä  59  dürfen  wir  von  vorne  herein  für  falsch  erklären,  da 
in  diesem,  trotz  dem  überlieferten  frcetivedne,  ein  weibliches  wesen  spricht 
und  ae.  heim  männlich  ist. 

Bonn.  Moritz  Trautmann. 


Berichtigungen  zu  Anglia,  Beiblatt  XXT,  September- 
nummer  s.  272  flf. 

S.  272,  z.  9  v.  u.  lies  das  statt  dafs; 
S.  274,  z.  20  lies  88  statt  68: 

z.  4  V.  u.  lies  Dolchscheide  statt  Schwertscheide; 

S.  275,  z.  17  V.  u.  füge  vor  klagt  ein:  stimmt  zu  und; 

—  ^^   z.  5  V.  u.  lies  58  statt  61 ; 

S.  276,  z.  20  V.  u.  lies  Tupper  1910  statt  Tupper  1912; 

z.  8  v.u.  lies  Stachelschwein  statt  -schein. 

Bonn.  M.  Trautmann. 

Diese  druckfehler  sind  durch  eine  Verkettung  ungünstiger  umstände 
zu  meinem  bedauern  stehen  gebliehen:  eine  revision  vom  21. /7.  war  vom 
herrn  Verfasser  irrtümlich  als  'druckfertig'  bezeichnet  worden,  eine  noch- 
malige '  druckfertige '  revision  gelangte  infolge  der  mobilisation  zu  spät  in 
meine  bände,  die  druckerei  aber  fühlte  sich  auf  grund  der  druckfertigen 
revision  vom  21.  7.  berechtigt  den  bogen  2  des  heftes  ins  reine  zu  drucken, 
obwohl  er  von  mir  aus  noch  nicht  als  druckfertig  bezeichnet  worden  war. 
Meine  reklamation  kam  leider  zu  spät.  —  Der  herausgebet. 


Neuere  beitrage  zur  Chaucerliteratur  aus  Amerika. 

Frederick  Tupper  jr.,  Chaucer  and  the  Seven  Deadly  Sins.   Publications  of  the 
Modern  Language  Association  of  America,  XXIX,  1,  s.  93—128. 

Nach  einem  hinweis  darauf,  dafs  das  thema  der  Sieben  Todsünden  in 
den  Schriften  des  mittelalters  (so  von  Dante ,  Gower  u.  a.)  vielfach ,  wenn 
auch  anfangs  schwankend  in  zahl  und  reihenfolge,  behandelt  worden  ist, 
geht  der  Verfasser  dazu  über  zu  zeigen,  dals  dasselbe  auch  in  Chaucers 
werken  wiederholt  hervortritt,  am  bedeutsamsten  bekanntlich  in  der  er- 
zählung  des  Pfarrers,  deren  einer  teil  geradezu  eine  umfangreiche  abband- 


328  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

luiig:  über  diesen  gegenständ  bildet.  Aber  auch  in  mehreren  poetischen 
stücken  der  Cant.  Tales  ist  deren  einflufs  zu  spüren,  doch  nicht  nur  in 
den  erzählungen,  welche,  wie  die  des  Arztes  und  des  Ablafskrämers ,  auf 
den  ersten  blick  als  exempla  der  wollust,  der  habsucht  und  Völlerei  er- 
kennbar sind,  sondern  der  verf .  will  auch  den  nachweis  führen,  dafs  Chaucer 
überhaupt  beabsichtigt  habe,  sämtliche  sieben  todsünden  auf  ähnliche  art 
zur  darstelluug  zu  bringen  und  sie  als  grundlage  zum  auf  bau  seines  werkes 
zu  benutzen  (s.  96  f.)-  So  soll  die  erzähluug  der  Frau  aus  Ba^h  den  stolz 
(s.  100  ff.) ,  die  des  Konviktschaffners  und  des  Büttels  den  zorn ,  die  des 
Rechtsgelehrteu  den  neid,  die  der  zweiten  Nonne  die  trägheit,  wenigstens 
in  einigen  zweigen  dieser  laster,  veranschaulichen,  da  sie  alle  von  einer 
predigt  gegen  dieselben,  sei  es  im  prolog,  sei  es  im  Innern,  begleitet  seien. 
Ja,  der  verf.  geht  noch  einen  schritt  weiter  und  will  darlegen,  dafs  der 
dichter  in  all  diesen  fällen  in  ironischer  weise  den  erzähler  mit  derselben 
Sünde  behaftet  sein  läfst,  gegen  die  er  sich  ereifert  (s.  107  ff.).  Zwar  er- 
kennt er  an,  dafs  die  einführung  des  Sündenmotivs  nicht  gleich  am  anfang 
der  bearbeitung  der  C.  T.  Chaucer  vorgeschwebt  habe,  dafs  dieser  vielmehr 
erst  bei  der  weitereu  ausführung  seines  werkes  hierzu  gelaugt  sei.  Ebenso 
gibt  er  zu,  dafs  die  in  frage  kommenden  geschichten  in  keinem  direkten 
Zusammenhang  mit  einander  stehen  und  neben  jenem  auch  andere  motive 
aufweisen  (s.  117  ff.).  Wenn  Tupper  es  trotz  dieser  einschränkungen  unter- 
nimmt, jene  von  ihm  entdeckten  beziehuugen  zu  rechtfertigen,  so  müssen 
seine  gründe  dafür  besonders  stark  sein,  um  andere  von  deren  richtigkeit 
zu  überzeugen.    Sehen  wir  zu,  ob  ihm  dies  gelungen  ist. 

Die  hauptstütze  für  seine  ausführungen  bietet  ihm  Gowers  Confessio 
Amantis,  welches  werk  mit  Chaucers  C.  T.  etwa  gleichzeitig  entstanden 
sein  mag,  und  dessen  gegenständ  bekanntlich  war,  die  Sieben  Todsünden, 
ähnlich  wie  schon  vorher  im  'BItrour  de  l'omme',  durch  erzählungen  zu 
veranschaulichen.  AVenn  nun  Gower,  meint  der  verf.  (s.  119),  dieselben 
Stoffe,  welche  auch  Chaucer  verwendet  hat,  benutzt,  um  stolz,  wollust,  zorn 
und  neid  zu  illustrieren,  so  müsse  auch  letzterer  bei  behaudlung  denselben 
die  gleiche  absieht  gehabt  habeu.  Sehen  wir  von  der  erörterung  der  frage 
ab,  welcher  von  den  beiden  dichtem  den  gröfseren  einflufs  auf  den  andern 
ausgeübt  hat,  so  darf  man  doch  nicht  ohne  weiteres  aus  der  ähnlichkeit 
des  materials  folgern,  dafs  auch  der  zweck  der  Verwertung  bei  beiden  der- 
selbe war,  und  dafs  der  poetisch  freier  gestaltende  Chaucer  selbst  Merin 
dem  lehrhaften,  pedantischen  Gower  nachahmen  wollte.  Mochte  jener  auch 
gern  die  sich  bietende  gelegenheit  zu  einer  moralpredigt  benutzen,  so  war 
sie  itim  doch  nicht  die  hauptsache  wie  bei  diesem. 

Will  man  daher  nachweisen,  dafs  auch  Chaucer  absichtlich  jene  er- 
zählungen wählte,  um  darin  eine  oder  die  andere  der  sieben  todsünden 
seinen  lesern  als  abschreckendes  beispiel  vor  äugen  zu  halten,  so  müfste 
doch  auch  aus  seinen  eigenen  werten  ein  solcher  plan  deutlich  hervorgehen 
oder  durch  einen  vergleich  mit  den  entsprechenden  stellen  in  der  erzählung 
des  Pfarrers  belegt  werden.  Betrachten  wir  daraufhin  die  Frau  aus  Bath, 
deren  hauptfehler  Inobediencc  sein  soll  (s.  108  f.),  und  zwar  ungehorsam  i  n 
der  liebe  mit  verweis  auf  Gowers  'Mirour'.  In  der  Fars.  T.  ist  aber  ein 
solcher  fall  gar  nicht  vorgesehen;  es  heilst  dort  (1393):  'Inobedient  is  he 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  329 

that  disobeyeth  for  despit  to  tlie  comandementz  of  god;  and  to  his  sovereyns; 
and  to  his  goostly  fader.'  Vielmehr  treten  als  ihre  schlechten  Charakter- 
eigenschaften ihre  herrsch-  und  putzsucht  (Gen.  Prol.  V.  450  ff.)  und  wollust 
hervor,  worauf  die  Pars.  T.  (1 430)  verweist  (. .  yet  notifie  they  [the  ivommen] 
in  hir  array  of  atyr  likerousnesse  and  pride) ,  dann  aber  auch  ihre  zank- 
und  schimpfsucht  (D  v.  223,  235  u.  408) ,  die  aber  nicht  zur  rubrik  'stolz', 
sondern  zu  'zorn'  gehört.  Und  wenn  sie  in  ihrer  erzählung  die  alte  hexe 
über  wahren  adel  (D  1109  ff.)  im  gegensatz  zur  auffassung  des  ritters  reden 
läfst,  so  folgt  doch  gleich  darauf  eine  predigt  über  die  guten  selten  der 
armut,  womit  sie  zu  einer  andern  todsünde,  dem  neid  (nach  der  ansieht 
Tuppers),  übergeht.  Man  sieht,  das  wesen  der  Frau  aus  Bath  und  die  ver- 
schiedenen Züge  ihrer  erzählung  sind  so  vielseitig,  dafs  man  sie  nicht 
schlechthin  als  Vertreterin  des  stolzes  bezeichnen  kann. 

Ferner  wird  der  Manciple  als  repräsentant  des  zornes  insofern  zitiert 
(s.  101  ff.),  als  er  im  prolog  seine  eigene  neigung  zum  schelten  (chyding; 
vgl.  1622  ff.),  einem  zweig  dieser  sünde,  bekundet  und  zum  schlufs  seiner 
erzählung  (H  318  ff.)  in  langatmiger  ausführung  vor  diesem  laster  warnen 
soll.  Tatsächlich  wendet  er  sich  aber  gegen  •janglyyig'  (16471),  d.h. 
schwatzhaftigkeit,  im  engen  auschlufs  an  die  von  ihm  berichtete  geschichte 
von  der  krähe,  die  durch  ihr  ausplaudern  eines  geheimnisses  unheil  stiftet, 
während  sich  der  ausdruck  chyde  nur  in  der  parallelstelle  bei  Gower  vor- 
findet. Weit  eher  hätte  Apollo,  der  im  zorn  darüber  seine  gattin  tötet, 
als  Vertreter  dieser  sünde  bezeichnet  werden  können.  Was  anderseits  das 
schelten  des  Manciple  angeht,  so  ist  er  keineswegs  die  einzige  person  unter 
den  pilgern,  welche  dieser  üblen  neigung  frönt;  sondern  in  noch  höherm 
malse  tun  dies,  wie  schon  erwähnt,  die  Frau  aus  Bath  und  der  Wirt,  der 
wiederholt  mit  schwüren  und  Schimpfwörtern  um  sich  wirft  (s.  A  3134  f., 
B  2110  ff.,  C  948  ff.,  H  9  ff.)  und  sich  dafür  in  dem  sog.  Shipman's  Prol, 
B  tl71,  einen  Vorwurf  des  pfarrers  zuzieht.  Deutlicher  noch  als  alle  diese 
tritt  als  ein  zum  zorn  neigender  mensch  der  Bettelmönch  in  der  erzählung 
des  Büttels  hervor  (D  2152  ff.),  bei  dem  sich  auch  wort  und  tat  nicht  ent- 
sprechen ,  indem  der  mönch  kurz  vorher  (D  2003  ff.)  eine  lange  mahnrede 
gegen  dieses  laster  gehalten  hat,  während  die  zornige  bewegung  des  Pilger- 
büttels (D  1665  ff.)  wohl  nicht  so  schwer  ins  gewicht  fällt,  da  er  vom 
Bettelmönch  zu  sehr  gereizt  worden  ist.  Noch  weniger  ist  es  ersichtlich, 
warum  der  verf.  die  erzählung  des  Eechtsgelehrten  mit  dem  neide  verbindet 
(s.  102  f.),  da  die  stelle,  wo  das  wort  envious  vorkommt  (B  365),  sich  nicht 
auf  eine  person  in  der  geschichte,  sondern  auf  Satan  bezieht,  der,  seit  seiner 
Vertreibung  aus  dem  himmelreiche  neidisch  geworden,  überall,  wo  er  kann, 
böses  anstiftet  und  so  auch  die  alte  sultanin  zu  ihrer  untat  antreibt.  Er 
stützt  sich  dann  auch  auf  den  prolog  zu  dieser  erzählung,  wo  der  Rechts- 
gelehrte die  leiden,  welche  die  armut  mit  sich  bringt,  schildert  (ß  99—121), 
und  setzt  diese  in  Verbindung  mit  stellen  aus  der  erzählung  des  Pfarrers. 
Doch  in  den  von  ihm  zitierten  §§  483  und  489  findet  sich  nichts  darüber, 
sondern  in  §  500,  wo  das  murren  gegen  'poverte'  neben  mehreren  anderen 
fällen  (gegen  höUenstrafen ,  verlust  von  hab'  und  gut  usw.)  als  sündhaft 
bezeichnet  wird.  Viel  eingehender  handelt  dagegen  über  armut  die  er- 
zählung von  Melibeus  (B  2752  ff.),  welche  auch  in  anderer  beziehung  als 


330  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

exemplum  für  verschiedene  Sünden,  so  2208  für  'envy\  2370  für  'flaterye\ 
als  zweig-  des  zornes  (s.  i  612  ff.),  hätte  hehaudelt  werden  können,  worauf 
aber  der  verf.  nur  so  nebenbei  (s.  96)  hindeutet.  ^)  Dazu  kommt  aber  ferner 
noch,  dafs  der  erwähnte  prolog  eine  Übersetzung  aus  Innocents  'De  Con- 
temptu  Muncli'  ist,  die  Chaucer  nach  einer  anspielung  im  ß-prolog  der 
Leg.  G.  W.  früher  verfafst  hat  als  die  des  einen  teil  der  Pars.  T.  bildenden 
Sündentraktats,  welche  nach  meiner  Vermutung  (s.  Engl.  Stud.  47,  s.  409  zu 
I  720/21)  in  das  jähr  1388  fallen  dürfte.  Da  der  dichter  im  wesentlichen 
erst  durch  diese  letztere  Übersetzung  auf  den  gedanken  gebracht  worden 
sein  konnte,  die  sieben  todsünden  —  wenn  dies  überhaupt  zutrifft  —  in  den 
erzähluugen  der  pilger  zu  veranschaulichen,  so  mufste  der  prolog  zur  Man 
of  L.  T.  bereits  vorher  fertig  sein,  wie  auch  andere  umstände  (s.  B  v.  96) 
erkennen  lassen,  dafs  die  mit  jenem  prolog  verknüpfte  erzählung  ursprüng- 
lich gar  nicht  dem  Rechtsgelehrten  zugedacht  war.  Es  kann  daher  deren 
Inhalt  auch  keine  beziehung  auf  diesen  enthalten,  und  wenn  sich  dann 
Tupper  (s.  110)  bemüht,  durch  zitate  aus  andern  autoren  —  wohlgemerkt 
nicht  aus  Chaucer!  —  darzutun,  dafs  man  diesem  stände  neben  habsucht 
auch  neid  vorwarf,  und  somit  unserm  dichter  die  absieht  zuschreibt,  dieses 
laster  durch  einen,  der  selbst  ein  ueider  war,  beleuchten  zu  lassen,  so  ist 
eine  solche  beweisführuug  doch  völlig  unhaltbar. 

Ähnlich  verhält  es  sich  mit  dem  prolog  zur  erzählung  der  zweiten 
Nonne  (G  1 — 28),  in  welchem  der  dichter  vor  'ydelnesse'  warnt.  Denn  da 
dieses  stück  als  einleitung  zur  legende  von  der  big.  Cäcilie  zu  den  frühesten 
werken  Chaucers  gehört  (vgl.  Prol.  zur  L.  G.  W.  v.  426) ,  so  steht  es  in 
keinem  engeren  Zusammenhang  mit  dem  Sündentraktat,  wenn  dieser  auch 
(1723,  nicht  722,  wie  T.  angibt)  ähnlich  von  'vndeuocioun'  im  kapitel  von 
'accidie'  handelt.  Noch  gewaltsamer  verfährt  dann  der  verf.,  wenn  er 
(s.  111)  versucht,  die  erzählerin  desselben  lasters  anzuschuldigen,  weil  ge- 
legentlich andere  Schriftsteller  ordensleute  wegen  ihrer  trägheit  tadeln, 
obwohl  Chaucer  gegen  nonnen  nirgends  einen  solchen  Vorwurf  erhebt. 
Dasselbe  gilt  von  der  'plausible  covjecture\  dafs  der  dichter  eine  satire 
beabsichtigte,  wenn  er  den  Arzt  zum  lobredner  von  Viginias  keuschheit 
machte,  weil  ärzte  im  mittelalter  auch  liebestränke  und  andere  reizmittel 
verordneten  (!) ,  wie  der  'cursed  monk  Dan  Vonstantyn'  (E  1810  —  vgl. 
unten). 

Wollte  man  nach  dem  muster  des  verfg.  verfahren,  so  könnte  man 
auch  noch  andere  pilger  und  ihre  erzähluugen  mit  den  sieben  todsünden 
in  Zusammenhang  bringen ;  z.  b.  den  Franklin,  dessen  genufssucht  im  Gen. 
Prot,  V.  334,  geschildert  wird,  wohingegen  die  Pars.  T.  (1444 f.)  sie  als 
'pride  of  the  table '  rügt.  Da  sich  auch  in  seiner  erzählung  (D  1186  f.)  die 
erwähnung  eines  üppijfeu  mahles  entdecken  lässt,  wäre  hiermit  ein  neues 
exemplum  gefunden.  Ähnlich  könnte  man  in  der  erzählung  des  Dienstmanns 
des  Stiftsherrn  die  kennzeicheu  der  habsucht,  des  betrugs  und  der  täuschung 
(I  780,  799  f.)  erblicken ,  und  da  auch  der  erzähler  an  diesen  kunstgriffen 


1)  Auch  in  des  Arztes  erzählung,  C  114 ff.  (nicht  144,  wie  T.  s.  96 
zitiert)  wird  envy  erwähnt,  und  zwar  mit  fast  denselben  werten  wie  in  der 
erz.  d.  Pfarrers,  I  484. 


I.  SPEACHE  U.  LITERATÜE.  331 

beteiligt  war,  hier  ebenfalls  die  angebliche  Ironie  des  dichter»  für  erwiesen 
ansehen. 

Kurz,  ein  richtiger  grundgedanke  wird  vom  verf.  so  weit  ausgereckt, 
dafs  er  löchrig  wird  und  schlief  such  ganz  zerreilst.  Gewifs  ist  Chaucer 
durch  das  bei  seinen  Zeitgenossen  beliebte  thema  von  den  sieben  todsünden, 
besonders  aber  durch  seine  Pars.  T.  angeregt  worden,  entsprechende  züge 
oder  anspielungen  in  den  Charakteren  seiner  pilger  oder  den  gestalten  in 
den  erzählungen  derselben  anzubringen,  aber  ein  förmliches  systera  in  der 
Verwendung  dieser  idee,  wie  Tupper  will,  ist  nicht  nachweisbar,  ebenso- 
wenig wie  ich  die  sog.  ' Marriage  Group'  (s.  Engl.  Stud.  46,  112  ff.)  als  ein 
in  sich  abgeschlossenes  gebilde  innerhalb  der  C.  T.  anerkennen  kann.  Des 
dichters  aufgäbe  ist  es,  den  menschen  mit  seinen  Vorzügen,  schwächen  und 
gebrechen  zu  schildern,  und  da  die  letzteren  in  dem  sehr  ausführlichen 
Sündenregister  wohl  alle  aufgezählt  sind,  ist  es  nur  natürlich,  dals  man 
überall  anklänge  heraushört.  Aber  nur  selten  erkennen  wir  das  Vollbild 
eines  lasters,  wie  im  Ablafskämer  und  seiner  erzählung,  während  sonst  die 
Übereinstimmungen  mit  dem  süudentraktat  nur  nebensächliche  züge  und 
einzelne  abzweigungen  oder  Unterabteilungen  der  hauptsünden  betreffen. 
Anderseits  wiederholen  sich,  wie  oben  gezeigt,  mitunter  dieselben  motive, 
oder  mehrere  motive  sind  in  derselben  person  vereint.  Der  vergleich 
Chaucers  mit  Spenser  (s.  127)  ist  daher  unzutreffend;  denn  dieser  zeichnet 
seine  allegorischen  fugenden  in  der  Faerie  Queen  mit  bestimmten  zügen, 
während  der  ältere  dichter  nur  hie  und  da  auf  eine  der  sieben  todsünden 
hinweist. 

Nur  in  zwei  punkten  möchte  ich  noch  bedenken  gegen  die  von  T. 
vertretenen  ansichten  erheben.  S.  108  wiederholt  er  den  schon  von  anderer 
Seite  ausgesprochenen  gedanken,  dafs  der  Ablafskrämer  betrunken  gewesen 
sei,  indem  er  sich  auf  eine  stelle  im  Prol.  der  Frau  v.  Bath  (D  170)  beruft. 
Doch  ist  dort  die  redewenduug:  'thou  sJialt  drynken  of  another  tonne' 
ganz  allgemein  aufzufassen,  wie  ihr  vorkommen  auch  an  andern  stellen 
(s.  E.  Koeppel  im  Archiv  87,  s.  3i),  wo  von  trunkenheit  gar  nicht  die  rede 
ist,  erkennen  läfst.  Auch  der  trunk,  mit  dem  der  krämer  sich  im  vorbei- 
reiten in  einem  wirtshause  stärkt,  ehe  er  seine  erzählung  beginnt  (C  321  f.), 
läfst  doch  nicht  gleich  vermuten,  dafs  er  davon  bereits  berauscht  gewesen 
sei.  Vielmehr  wäre  es  ein  fehler  in  der  komposition  gewesen,  wenn  Chaucer 
aufser  dem  Müller  (A  3120)  und  dem  Koch  (H  57  etc.)  noch  einen  dritten 
pilger  als  trunksüchtig  hätte  darstellen  wollen.  Die  Offenherzigkeit  des 
Ablafskrämers,  mit  der  er  seine  geheimnisse  ausplaudert,  darf  daher  nicht 
auf  diesen  zustand  zurückgeführt  werden,  sondern  ist,  wie  ich  schon  au 
einem  andern  orte  (Engl.  Stud.  46,  s.  111)  gesagt  habe,  durch  die  naive 
kunst  des  dichters  zu  erklären,  der  seinen  gegenständ  nicht  nach  der 
heutigen  anforderung  streng  realistisch  behandelte,  wenn  er  auch  zahl- 
reiche realistische  züge  in  seine  darstellung  eiu>vob.  Denn  dieselbe  un- 
wahrscheinliche Offenheit  zeigt  auch  die  Frau  aus  Bath  in  ihren  bekennt- 
nissen,  der  man  doch  nicht  auch  trunkenheit  vorwerfen  will.  So  scheut  der 
dichter  sich  auch  nicht  davor,  selbst  ungebildeten  erzählern  eiue  gelehr- 
samkeit  und  belesenheit  in  den  mund  zu  legen,  die  in  Wirklichkeit  leute 
ihres  Schlages  nicht  besitzen  konnten. 


332  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Der  zweite  punkt  betrifft  die  erzählung  des  Kochs,  die  als  bruchstück 
das  A-fragmeut  der  C.  T.  beschliefst.  Nim  scheint  damit  im  widersprach 
zu  stehen,  dafs  im  prolog  des  Manciple  dieser  sowohl  wie  der  Wirt  sich  so 
ausdrücken,  als  ob  der  bezechte  Koch  noch  keine  erzählung  vorgetragen 
habe  (H  13  und  29).  Tupper  meint  daher  (s.  113  f.) ,  dafs  jenes  bruchstück 
ursprünglich  auf  die  erzählung  des  Konviktschaffners  folgen  sollte  und 
erst  nachträglich  an  seine  jetzige  stelle  gesetzt  worden  sei.  Das  halte  ich 
nicht  für  wahrscheinlich,  da  nach  der  anfänglichen  absieht  des  dichters 
jeder  pilger  mehr  als  eine  geschichte  erzählen  sollte,  und  dafs  der  Koch 
mindestens  eine  zweite  in  bereitschaft  hatte,  zeigen  die  vv.  A  4360/61  in 
seinem  prolog,  worin  er  andeutet,  dafs  er  die  neckereien  des  Wirts  mit  einer 
erzählung  von  einem  'hostüeer'  heimzahlen  wolle,  aber  diese  erst  später 
zum  besten  geben  werde.  Und  wenn  Chaucer  selbst  zweimal  zu  werte 
gelaugt,  warum  sollte  nicht  auch  dem  Koch  (und  vielleicht  auch  andern) 
ein  zweiter  Vortrag,  selbst  nachdem  die  ursprünglich  geplante  zahl  von  je 
zwei  erzählungen  auf  der  hin-  und  rückreise  inzwischen  stillschweigend 
falleu  gelassen  war,  zugedacht  gewesen  sein?  Man  beachte,  dafs  der  Wirt 
1.  c.  V.  13  zuerst  von  'a  tale'  spricht,  worauf  nachher  der  Manciple  'thy 
tale'  bezieht.  Ähnlich  wird  der  Pfarrer  zweimal  zum  erzählen  aufgefordert, 
zum  ersten  male  allerdings  im  fraglichen  prolog  des  Seemanns  (B  1167), 
wo  dem  geistlichen  freilich  das  wort  kurz  abgeschnitten  wird ;  zum  zweiten 
gegen  ende  (I  25  ff.),  ohne  dafs  der  Wirt  an  sein  früheres  ersuchen  erinnert. 
Diese  Widersprüche  sind  nun  wohl  durch  den  unfertigen  zustand,  in  dem 
die  C.  T.  auf  uns  gelangt  sind,  zu  erklären ;  aber  es  fragt  sich  noch,  wann 
der  dichter  den  anfänglichen  plan  aufgab.  Das  scheint  erst  ganz  zuletzt 
im  Prolog  des  Pfarrers  geschehen  zu  sein,  als  er  einsah,  dafs  er  sein  so 
umfangreich  angelegtes  werk  nicht  mehr  im  urspünglichen  sinne  vollenden 
könne,  und  nunmehr  mit  der  erzählung  des  Pfarrers  zum  Schlüsse  e:lte. 
Warum  er  aber  die  erzählung  des  Kochs  plötzlich  abbrach,  erklärt  wohl 
am  besten  ten  Brink  (Lit.-Gesch.  II,  161)  damit,  dafs  der  dichter  erkannte, 
eine  dritte  zote  auf  die  zwei  vorhergehenden  des  Müllers  und  des  Verwalters 
folgen  zu  lassen,  wäre  zu  viel  gewesen.  Ob  er  sie  überhaupt  unterdrücken 
oder  an  anderer  stelle  in  vollendeter  form  unterbringen  wollte,  mufs  dahin 
gestellt  bleiben. 

John  Livingston  Lowes,  1.  The  Squire's  Tale  and  tJie  Land  of  Prester  John. 
Washington  University  Studies  I ,  Part  II ,  No.  1  October  1913  (Reprint) 
18  SS.  2.  The  Two  Frologues  to  the  "Legend  of  Good  Women",  —  a  Neiv 
lest.  Anniversary  Papers  by  Colleagues  and  Pupils  of  G.  L.  Kittredge, 
Boston,  Ginn  &  Co. ,  1913,  s.  95— 101.  3.  Chaucer s  Fr iduy.  Modern 
Language  Review,  January  1914,  p.  94.  4.  The  "Corones  Two"  of  the 
Second  Nun's  Tale;  a  Supplementary  Note.  Publicatious  of  the  Modern 
Language  Association  XXX,  s.  129  133.  5.  The  Loveres  Maladye  of 
Hereos.  Modern  Philology,  XI,  No.  4  (April  1914),  s.  491-546,  reprint. 
56  SS. 

Der  eifrige  forscher  auf  dem  gebiete  der  Chaucer-literatur,  dem  wir 
schon  manche  beachtenswerte  beitrage  verdanken,  hat  uns  wieder  mit  obigen 
gaben  beschenkt,  die,  wenn  sie  auch  von  verschiedenem  werte  sind,  von 


I.  SPEACHE  U.  LITERATUE.  333 

neuem  zeugnis  von  seinem  unermüdlichen  fleifse  und  Spürsinn  ablegen.  In 
dem  an  erster  stelle  genannten  aufsatz  weist  er  einige  auffällige  züge 
nach,  welche  die  erzähluug  des  Junkers  mit  der  mhd.  versübersetzung  der 
Epistola  Preshyteri  Johannis  von  Oswald  dem  Schreiber,  zum  teil  auch 
mit  dessen  lat.  texten  in  verschiedenen  hss. ,  gemeinsam  hat. ')  Hiernach 
schickt  der  fabelhafte  priester  Johannes,  der  könig  von  Indien  und,  nach 
einigen,  auch  von  Arabien  war,  dem  deutschen  kaiser  Friedrich  drei  wunder- 
bare gaben,  von  denen  die  dritte,  ein  ring  mit  zauberhaften  eigenschaften, 
einem  der  geschenke  für  die  tochter  des  königs  Cambyuskan  entspricht. 
Ebenso  wird  in  dieser  Epistola  ein  Spiegel  erwähnt,  der,  wie  bei  Chaucer, 
vor  kommender  gefahr  warnt  und  in  einem  hohen  türme  bewacht  wird 
(F  132  ff.).  Ähnlich  berichtet  das  mhd.  gedieht,  wie  auch  hss.,  von  den 
grofsartigen  feierlichkeiten  am  geburtstage  des  priesters  Johannes,  wie 
auch  die  Sqiiire's  T.  (v.  44  ff.)  die  Überreichung  jener  geschenke  auf  den 
geburtstag  Cambyuskaus  verlegt  und  die  damit  verbundeneu  festlichkeiten 
(v.  61  ff.)  beschreibt,  wobei  seltsame  gerichte  erwähnt  werden,  auf  die  auch 
eine  stelle  der  lat.  epistola  hinweist  usw.  Zum  Schlüsse  meint  dann 
Lowes,  dals,  wenn  dieser  merkwürdige  brief  auch  nicht  die  direkte  quelle 
zur  erzähluug  des  Junkers  sei,  er  doch  stofflich  dazu  beigetragen  habe,  da 
Chaucer  selbst  das  material  aus  verschiedenen  Überlieferungen  zusammen- 
gestellt zu  haben  scheine.  Darauf  deute  auch  (s.  17,  aum.  61)  der  umstand, 
dals  der  dichter  diese  erzähluug  unvollendet  gelassen  habe,  da  es  ihm  nicht 
gelingen  wollte,  den  weitverzweigten  stoff  in  befriedigender  weise  in  Zu- 
sammenhang zu  bringen.  — 

Wenn  nun  auch  der  verf.  sagt ,  dafs  es  nicht  seine  absieht  gewesen 
sei,  die  frage  der  direkten  quelle  Chaucers  zu  lösen,  so  wäre  es  für  das 
ergebnis  seiner  darlegungen  doch  förderlich  gewesen,  wenn  er  die  in  den 
Publicatious  der  Chaucer-Society  (II.  Ser.,  no.  26)  zugängliche  umfangreiche 
abhaudlung  '  On  tlie  Magical  Elements  in  Chaucer' s  Squire's  Tale,  with 
Analogues'  (von  W.  A.  Clouston)  eingesehen  hätte.  Da  ich  ebenfalls  an 
dieser  stelle  darauf  verzichten  mufs,  den  gegenständ  ausführlich  zu  be- 
handeln, will  ich  mich  auf  ein  paar  bemerkungen  beschränken,  die  dartun 
werden,  in  welcher  hinsieht  Lowes  diese  abhaudlung  für  seine  zwecke 
hätte  verwerten  können. 

Sehen  wir  zunächst  zu .  worin  die  geschenke  in  der  Sq.  T.  bestehen. 
Es  sind  dies  1.  das  fliegende  eherne  rofs,  2.  der  warnende  Spiegel,  3.  der 
ring,  welcher  seinen  besitzer  die  vogelsprache  und  htilkräuterkunde  lehrt, 
4.  das  alles  durchschneidende,  doch  auch  wieder  heilende  schwert.  Von 
den  bisher  bekannten  verwandten  Überlieferungen  ist  keine,  welche  die- 
selben zauberstücke  als  gaben  aufzählt;  am  nächsten  kommt  noch  Caxtous 
Beynard  the  Fox,  der  sowohl  spiegel  (Clouston  s.  30G),  als  auch  ring  — 
doch  mit  andern  fugenden,  die  eher  denen  in  Oswalds  gedieht  ähneln,  be- 
gabt (s.  344  f.)  —  und  rofs  (s.  408  f.)  kennt,  die  jedoch  im  tierepos  mit  ihrer 


*)  Hier,  wie  schon  in  einem  früheren  aufsatze  über  Chaucers  'Dry  Sea' 
und  Carrenar{e)  (s.  meine  anzeige  Engl.  Stud.  XXXVII,  230  f.)  bedient  sich 
L.  der  in  Zarnckes  abhaudlung  über  den  Priester  Johannes  veröffent- 
lichten texte. 


334  i.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

■Wirksamkeit  nicht  in  die  handlung  eingreifen,  sondern  von  denen  nur  be- 
richtet wird.  Auch  andere  quellen  zählen  drei  mit  wunderkräften  versehene 
gegenstände  als  gaben  auf,  doch  entsprechen  diese  noch  weniger  der  dar- 
steilung  Chaucers.  Im  afrz.  rittergedicht  CUomades  z.  b.  wird  statt  des 
spiegeis  eine  goldene  figur  genannt,  welche  drohendes  unheil  vorher  ver- 
kündet (Clouston  386  f.),  während  ein  Spiegel  (doch  in  anderm  Zusammen- 
hang) mit  der  gleichen  eigenschaft  u.  a.  von  Gower  und  in  den  Seven  Wise 
Masters  erwähnt  wird  (ebd.  s.  301  f.),  der  vom  zauberer  Virgil  angefertigt 
worden  ist.  Dagegen  spielt  in  der  afrz.  dichtung  das  fliegende  rofs  eine 
hervorragende  rolle,  welches  dort  jedoch  aus  ebenholz  gefertigt  ist,  ebenso 
im  Reynard,  der  an  dieser  stelle  geradezu  auf  CUomades  verweist ;  indes 
ist  dieses  element  ohne  zweifei  orientalischen  Ursprungs  (1.  c.  281  ff.).  Nicht 
so  sicher  ist  die  entlehnuug  der  Vorstellung  des  Verständnisses  der  tier-, 
besonders  der  vogelsprache  aus  indisch -arabischen  quellen,  da  auch  die 
nordische  mythologie  (Sigurd)  diesen  zug  kennt;  doch  nur  in  einem 
deutschen  märchen  (1.  c.  348)  wird  diese  gäbe  mit  dem  besitze  eines  ringes, 
wie  bei  Chaucer,  verknüpft.  Entschiedener  noch  deutet  das  zauberschwert 
auf  germanische  sagen,  wenn  auch  die  heilkraft  einer  waffe  in  der  griech. 
mythologie  erwähnt  wird  (1.  c.  372  ff.) ,  und  orientalische  Überlieferungen 
gelegentlich  ebenfalls  wunderbare  Schwerter  anführen.  Merkwürdigerweise 
jedoch  wird  in  keiner  der  vorhin  zitierten  dichtungen  ein  solches  als  ge- 
schenk  genannt.  Anderseits  ist  der  von  Lowes  hervorgehobene  zug,  dafs 
die  festlichkeit,  bei  der  jene  geschenke  überbracht  werden,  die  geburtstags- 
feier  des  fürsten  ist,  keineswegs  auf  die  beschreibung  dieser  feier  des 
priesters  Johannes  in  der  epistola  und  ihrer  mhd.  Übersetzung  beschränkt, 
sondern  wird  auch  in  der  metrischen  form  des  CUomades  (L.  scheint  nur 
die  prosabearbeitung  des  grafen  Tressan  zu  kennen)  erwähnt  (1.  c.  366, 
anm.  2),  wie  auch  der  bekannte  reisende  Marco  Polo  (1.  c.  410)  von  den  mit 
grofsem  pomp  gefeierten  geburtstagen  des  Khans  der  Tartaren  berichtet. 
Ebensowenig  halte  ich  die  Vermutung  des  verfs.  (s.  17),  dafs  der  von 
Chaucer  (F  668)  angedeutete  kämpf  des  königssohnes  Cambalo  'm  listes 
with  the  hretheren  two''  in  irgend  einem  zasammeuhange  mit  dem  in  den 
Admonter  annalen  angeführten  streite  des  priesters  Johannes  gegen  zwei 
brüder,  könige  der  Perser  und  Meder,  stehen  könne,  für  hinreichend  be- 
gründet. Denn  auch  der  CUomades  (I.  c.  4U0f.),  dessen  Inhalt  deutliche 
beziehungen  zur  Sq^.  T.  aufweist  und  vielleicht  Chaucer  direkt  beeinflusst 
hat,  wie  der  verf.  (s.  16)  annimmt,  erzählt  vom  kämpfe  seines  beiden  mit 
zwei  gegnern  gleichzeitig  (s.  400) ,  wenn  diese  auch  nicht  als  brüder  be- 
zeichnet werden. 

Man  wird  aus  diesen  andeutungen  wenigstens  soviel  entnehmen 
können,  dafs  die  Übereinstimmungen  der  epistola  mit  Chaucers  dichtung 
nicht  80  bedeutend  sind,  um  darin  eine  unmittelbare  nachahmung  zu  er- 
blicken, da  teils  daneben  erhebliche  abweichungen  erscheinen,  teils  andere 
Überlieferungen  dieselben  oder  ähnliche  züge  aufweisen  wie  jener  brief  und 
Oswald  der  Schreiber.  Vielmehr  dürften  diese  anklänge  auf  einer  entfernten 
orientalischen  quelle  beruhen,  aus  der  auch  die  epistola  geschöpft  hat, 
zumal  Chaucer  den  priester  Johannes,  wie  er  es  doch  sonst  bei  den  be- 
nutzten autoren  zu  tun  pflegt,   nirgends  nennt.     Dafs  er,  wie  L.  meint, 


1.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  335 

seine  erzählung  des  Junkers  selbst  aus  verschiedenen  märchenhaften 
elementen  zusammengeflickt  hat, ')  halte  ich  für  unwahrscheinlich,  da  freie 
erfindung  sonst  nicht  seine  sache  war.  Eher  glaube  ich  (wie  Manly  und 
Clouston),  dafs  unser  dichter  den  stoff  im  wesentlichen  fertig  vorfand, 
etwa  in  einer  form,  welche  auch  dem  Cleomades  zu  gründe  lag,  wenn  er 
auch  einzelne  motive  selbständig  hinzugefügt  oder  geändert  haben  mag. 
Jedenfalls  scheint  er  nicht  über  den  gang  der  fortzuführenden  handlung 
im  unklaren  gewesen  zu  sein,  da  er  am  schlufs  des  fragments  dieser  er- 
zählung (s.  651  ff.)  die  hauptmomente  derselben  deutlich  genug  darlegt, 
wenn  er  uns  auch  über  die  einzelheiten  seiner  beabsichtigten  ausführung 
im  ungewissen  läfst.  Doch  dürfte  kaum  ein  zweifei  daran  sein,  dafs  er 
den  königssohn  Algarsif  seine  Theodora  auf  dieselbe  art  gewinnen  lassen 
wollte,  wie  Cleomades  seine  Claremonde  gewann.  Wenn  Chaucer  trotzdem 
seine  geschichte  plötzlich  abbrach,  so  mochte  ihn  dazii  die  allmählich  in 
ihm  aufdämmernde  erkenntuis  veraulafst  haben,  dafs,  wenn  er  alle  die  ihm 
vorschwebenden  abenteuer  so  ausführlich  darstellen  wollte,  wie  er  das  erste 
der  Canacee  behandelt  hatte,  sein  werk  den  umfang  eines  epos  erhalten 
müfste.  Da  es  ihm,  wie  wohl  anzunehmen  ist,  mehr  daran  lag,  die  gesamt- 
anlage  seines  werkes  zu  fördern,  dürfte  er  die  erzählung  des  Junkers  hier 
einstweilen  unterbrochen  haben,  um  sie  später  zu  vollenden,  wozu  er  aber 
nicht  mehr  gelangt  zu  sein  scheint.  Vielleicht  ist  aber  auch  die  fort- 
setzung  verloren  gegangen,  da  die  anerkennenden  worte  des  Franklin  in 
seinem,  diesem  bruckstück  sich  unmittelbar  anschliefsenden  prolog  (F  673  ff.), 
die  dieser  an  den  Junker  richtet,  haltlos  wären,  wenn  der  dichter  nicht 
dabei  die  beziehung  auf  eine  vollständige  erzählung  im  sinne  gehabt  hätte. 
—  Habe  ich  mich  den  ansichten  Lowes  über  den  einflufs  des  briefes  des 
pristers  Johannes  auf  Chaucer  auch  nicht  völlig  anschliefsen  können,  so 
will  ich  doch  keineswegs  in  abrede  stellen,  dafs  seine  mitteilungen  hier- 
über einen  interessanten  beitrag  zur  lösung  der  quellenfrage  des  Sq.  T. 
bilden.  — 

Der  zweite  der  oben  zitierten  aufsätze  beschäftigt  sich  wieder  einmal 
mit  der  schon  vielfach  erörterten  frage,  ob  dem  in  der  Gg.-hs.  über- 
lieferten texte  des  prologs  (A)  zur  LGW.  oder  der  in  den 
andern  hss.  vorhandenen  form  (B)  die  Priorität  gebühre. 
Während  ich  stets  für  die  richtigkeit  der  ersteren  alternative  eingetreten 
bin,  2)  hat  Lowes  sich  bemüht,  die  letztere  als  die  wahrscheinlichere  nach- 
zuweisen, und  so  glaubt  er  auch  hier  einige  stellen  gefunden  zu  haben, 
deren  fassung  im  B- prolog  als  ursprünglich,  im  A- prolog  als  geändert 
erscheinen  soll.    Ohne  aixf  alle   einzelheiten  einzugehen,   will  ich  hierzu 


>)  Wenn  L.  hiermit  (s.  17)  den  Sir  Topas  vergleicht,  so  ist  der  fall 
nicht  ganz  analog,  da  Ch.  mit  diesem  stück  doch  eine  parodie  auf  die 
damals  beliebten  ritterromanzen  beabsichtigte,  wobei  die  erfindnng  einer 
erzählung  gleichgültig  war,  die  der  dichter  überhaupt  nicht  zu  ende  zu 
führen  dachte. 

2)  s.  Engl.  Stud.  XXX,  456  ff. ;  ebd.  XXXVI,  142  ft'. ;  ebd.  XXXVH,  232  ff. ; 
Anglia  Beibl.  XX,  136 ff.;  ebd.  XXII,  277  ff. 


336  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

zunächst  im  allgemeinen  bemerken,  dafs  der  Wortlaut  weder  in  Gg.  noch 
im  Fairfax-ms.  und  den  mit  diesem  zu  einer  gruppe  gehörigen  hss.  derart 
ist,  dafs  man  sich  auf  dessen  richtigkeit  verlassen  kann,  da  alle  diese  viel- 
fache Verderbnis  aufweisen.  Man  vergleiche  die  oft  willkürlichen  äuderungen 
odor  groben  nachlässigkeiten  des  Schreibers  der  erstereu,  welche  ich  in  meiner 
'Detaüed  Co7nparison,  etc.,  §  50',  für  die  Cant.  Tales  zusammengestellt 
habe ,  und  welche  über  30  selten  umfassen ,  wobei  man  noch  in  betracht 
ziehen  mufs,  dafs  weit  über  1000  verse  durch  verlust  verschiedener  blätter 
nicht  mitgerechnet  werden  konnten:  eine  zahl  von  isolierten  lesarten,  die 
nur  von  der  im  Harl.-Codex  übertroffen  wird.  Über  das  Verhältnis  von 
Gg.  im  Parlement  of  Foules  s.  meine  abhandlung  im  Archiv  CXI,  6i — 92, 
299—315 ,  CXII,  46—69 ,  insbesondere  §  15 ,  wo  eine  liste  der  offenbaren 
fehler  dieser  hs.  aufgestellt  ist.  Für  die  L.  G.  W.  möge  der  verweis  auf 
Skeats  einleituug  zu  seiner  ausgäbe  des  gedichts  genügen,  wo  er  auf 
s.  XLY  ff.  eine  grofse  zahl  von  fehlem  in  den  zur  B-gruppe  gehörigen  mss. 
aufzählt,  obwohl  diese  durchaus  nicht  vollständig  sind.  Dafs  aber  Gg. 
trotz  seiner  mängel  mitunter  bessere  lesarten  bietet  als  andere  mss.,  kann 
man  u.  a.  aus  den  §§  36  und  43  meiner  obigen  abhandlung  entnehmen. 
Im  ganzen  ist  aber  die  Zuverlässigkeit  aller  dieser  teste  nicht  derart,  dafs 
man  aus  ihren  lesarten  ohne  weiteres  sichere  folgerungen  ziehen  kann, 
sondern  nur,  wenn  der  Wortlaut  auch  durch  andere  kriterien  gestützt  wird. 
Dafs  L.  hierin  nicht  immer  die  erforderliche  vorsieht  beobachtet  hat,  er- 
gibt sich  aus  dem  von  ihm  zitierten  verse  B  196  =  A  80  (s.  96) ,  wo  Gg. 
das  besser  dem  sinne  entsprechende  strif  gegenüber  thing  in  Fs.  und  andern 
hss.  setzt;  denn  auch  Trin.,  Seid,  und  Ad.  9832  stimmen  hier  mit  Gg. 
überein,  wo  dafs  thing  ein  offenbares  versehen  der  jüngeren  hss.  ist.  Wenn 
er  ferner  olde  stories  v.  98  in  B  gegenüber  boki/s  olde  in  A  82  wegen 
Wiederholung  des  wortes  stori/  aus  v.  96  anstöfsig  findet,  so  ist  es  fraglich, 
ob  die  erstere  Variante  wirklich  von  Chaucer  herrührt,  da  der  ganze  vers 
in  B  metrisch  fehlerhaft  ist:  To  olde  stories,  and  doon  him  revereiice.  Es 
ist  daher  sehr  wohl  möglich,  dafs  auch  hier  die  lesart  von  Gg.,  welche 
besser  in  den  vers  hineinpafst,  die  ursprüngliche  war,  die  in  der  gemein- 
samen vorläge  von  B  verdorben  ist. 

Was  ferner  die  Umstellung  von  A  93—106  =  B  197—211  (s.  102)  be- 
trifft, so  meint  L.,  dafs  der  Wortlaut  der  ersteren  redaktion  besser  befriedige 
als  der  der  zweiten,  somit  die  Umarbeitung  darstelle,  wobei  er  sich  nament- 
lich auf  die  augebliche  ungeschicktheit  in  der  Wiederholung  derselben  aus- 
drücke innerhalb  weniger  zeilen  in  B  beruft.  Wenn  so  zwei  verse  (B  202 
und  211)  mit  To  seen  this  flour  beginnen,  was  in  A  nur  einmal  (v.  106) 
vorkommt,  so  ist  daran  zu  erinnern,  dafs  in  B  jedesmal  die  Situation  eine 
andere  ist;  v.  202  spricht  Ch.  von  seiner  absieht,  am  nächsten  morgen  die 
blume  aufzusuchen,  v.  211  berichtet  er,  dafs  er  in  seinem  träume  bereits 
auf  der  wiese  lag,  um  die  blume  zu  betrachten.  Doch  auch  die  andern 
Wiederholungen  in  B  au  der  zitierten  stelle  (goon  to  rcste,  that ,  gan), 
welche  L.  als  zeichen  eines  noch  unbehobelten  ersten  entwurfes  ansieht, 
sind  bei  Chaucer  keineswegs  selten.  Ich  greife  nach  belieben  einige  solcher 
fälle  heraus ;  so  finden  wir  im  Gen.  l'rolog,  A  325,  326  und  327  hinterein- 
ander das  verb  koude;  A  036  beginnt  mit  Thanne  wolde  he  sjpeke,  ebentio 


1.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  33*? 

638;  hadde  he  steht  A  663,  666,  668  und  wieder  684,  685,  688,  689;  gan 
A  4116  und  4117;  wol,  etc.  E  319,  320,  321,  323,  326,  329;  assaye  E  454, 
456,  461.  Ferner  vergleiche  man  meine  früheren  ausführungen  in  Engl.  Stud. 
XXXVn,  239  und  ebd.  XLVII,  374  (zu  E  1836),  und  so  liefsen  sich  leicht 
noch  eine  anzahl  von  stilistischen  verstöfsen,  wie  man  sie  jetzt  auffal'st, 
bei  Chaucer  anführen,  so  dafs  solchen  Wiederholungen  durchaus  nicht  die 
bedeutuug  beigemessen  werden  darf,  welche  L.  ihnen  beilegt. 

Schliefslich  zieht  L.  den  abschnitt  A  179—202  =  B  276—79  in  be- 
tracht,  um  darzulegen,  dafs  die  verse278  — 81  in  der  letzteren  redaktion 
zuweit  von  den  mit  diesen  in  einer  gewissen  beziehung  stehenden  vv.  239 — 
40  getrennt  seien,  während  in  A  die  entsprechenden  verse  (171—181)  näher 
zusammengerückt  erscheinen.  Doch  ist  auch  dieses  argument  nicht  stich- 
haltig, da  es  sich  hier  in  B  um  die  beseitig^^ng  des  uamens  Alceste  (s.  Engl. 
Stud.  XXX,  437  und  XXXVK,  236  f.)  handelt,  der  in  A  bereits  widersinniger 
weise  v.  179  genannt  wird,  obwohl  der  dichter  diese  königin  nach  beiden 
redaktiouen  (A  506,  B  518)  erst  später  erkennt.  Diese  änderung  machte 
aber  eine  Umstellung  der  verse  erforderlich,  und  gerade  die  weitere  trennung 
der  vorhin  angeführten  zeilen  in  B  halte  ich  für  ein  zeichen,  dafs  diese 
bearbeitimg  die  spätere  ist.  Kurz,  ich  glaube  nicht,  dafs  die  fast  zu 
subtilen  erörterungen  des  verfs.  dazu  angetan  sind,  die  von  mir  und  andern 
vertretene  auffassung  des  Verhältnisses  der  beiden  prologformen  zu  einander 
zu  widerlegen.  — 

Die  dritte  arbeit  Lowes'  enthält  einen  nachtrag  zu  einer  früheren, 
von  mir  Engl.  Stud.  XL  VI,  114  kurz  erwähnten,  in  der  er  aus  Jacobus  de 
Voragine  nachwies,  dafs  der  kränz  aus  lilien  der  heiig.  Cäcilie  als  reiner 
Jungfrau,  der  aus  rosen  als  märtyrerin  zukam.  In  dem  vorliegenden  nach- 
trag macht  er  es  sich  zur  aufgäbe,  die  gleiche  deutung  auch  aus  andern 
autoren  des  mittelalters  zu  belegen:  aus  dem  'Miroir  de  Mariage'  des 
Eust.  Deschamps,  aus  dem  ^Miserere'  des  Renclus  de  Moiliens,  aus  den 
Homilien  ^Elfrics,  den  Carmina  Alcuins  und  des  Sedulius  Scottus  und  einem 
Bei^ertoriiim  hymnologicum. 

Der  kurze  artikel  no.  4  zeigt  aufgrund  eines  zitats  aus  Alexander 
Neckams  De  naturis  verum,  dafs  die  in  den  versen  A  1534-39  angeführte 
Veränderlichkeit  des  tages  der  Venus  aus  dem  glauben  herzuleiten  ist, 
dafs  das  wetter  an  diesem  tage  fast  immer  anders  sei  als  an  den  übrigen 
Wochentagen,  und  nicht  etwa  so  verstanden  werden  darf,  dafs  am  Freitag 
selbst  das  wetter  wiederholt  wechsele,  wie  im  Sprichwort  die  tage  des 
monats  April  als  unbeständig  bezeichnet  werden. 

Weit  umfangreicher  ist  die  fünfte  abhandlung,  in  der  Lowes 
eingehend  die  bedeutuug  des  in  der  Knyghtes  Tale  (A  1373/4)  vorkommenden 
ausdrucks  '  the  loueris  maladye  Of  Hereos '  untersucht.  Fast  alle  heraus- 
geber  von  Speght  an  haben  angenommen,  dafs  Hereos  aus  Eros  entstellt 
sei  und  den  liebesgott  bezeichne.  Nur  Thynne  und  nach  ihm  Morell  haben 
an  die  herleitung  aus  heroes  (beiden)  gedacht. 

Um  nun  die  richtige  bedeutuug  zu  finden,  durchforscht  Lowes  die 
ganze  medizinische  literatur  von  der  zeit  der  Griechen  an  bis  in  das  17.  jh., 
soweit  sie  ihm  zugänglich  war,  sich  dabei  meist  auf  das  handbuch  von 
Neuburger  und  Pagel  stützend.  Er  geht  dabei  vonArnaldusdeVillauovaj 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  22 


338 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 


den  Chaucer  in  der  erzählung  des  Dienstmanns  des  stiftsherrn  anführt,  aus, 
in  dessen  'Liber  de  parte  operativa'  (s.  495)  dem  verf.  zufällig  der  ausdruck 
amor  heroys  oder  amor  heroycus  aufstiels,  welclies  adjektiv  Arnaldus  mit 
'  q^uasi  dominalis '  erklärt,  wie  auch  teilweise  seine  nachfolger  dies  als  liebe 
der  edelleute  (nobiles)  auslegen.  Doch  statt  des  verfs.  wenig  übersicht- 
lichem gange  der  darlegung  zu  folgen ,  will  ich  die  von  ihm  mehr  oder 
weniger  ausführlich  zitierten  ärztlichen  autoritäten  in  chronologischer  an- 
ordnung  aufzählen,  woraus  mir  die  entwickeluug  des  ausdrucks  und  des 
damit  verbundenen  begriffs  besser  hervorzugehen  scheint.  Man  beachte 
dabei,  wie  viele  der  aufzuführenden  ärzte  nach  dem  Gen.  Prol.  v.  430 fi". 
(hier  mit  *  bezeichnet)  Chaucer  mindestens  dem  namen  nach  bekannt  waren. 
Beginnen  wir  mit  den  Griechen  (s.  518) ,  so  weifs  Lowes  aus  den  dem 
Hippokrates*  zugeschriebenen  Schriften  nichts  und  nur  wenig  aus 
Galen s*  werken  über  den  in  rede  steheixden  gegenständ  nachzuweisen. 
Doch  Rufus*  von  Ephesus  (ende  des  1.  jhs.  nach  Chr.)  spricht  schon  von 
SQwq  als  einer  krankheit  des  geraüts  (L.,  s.  514  ff.)  und  empfiehlt  dagegen 
gewisse  noch  zu  erwähnende  mittel.  Auch  Oribasius  (geb.  ca.  325),  den 
L.  nach  einer  lat.  Übersetzung  seiner  'Synopsis^  zitiert,  und  Paulus  von 
Aegiua  (um  650)  handeln  hierüber  (s.  619  f.).  Wir  kommen  nunmehr  zu 
den  Arabern,  die  sich  zum  teil  auf  ihre  griechischen  Vorgänger  stützen, 
doch  ihrerseits,  in  ins  Lat.  übertragenen  Schriften,  die  späteren  abendlän- 
dischen mediziner  beeinflulst  haben  (s.  508  ff.).  Von  diesen  haben  über  die 
liebeskrankheit  geschrieben  Rhazes  oder  Razi*  (850—928  [32?]),  der  in 
seinem  al-Haivi  oder  '  Continens^  den  ausdruck  '  coturub  vel  ereos^  ge- 
braucht, während  ein  späterer  Übersetzer  seines  *  Libe7-  Almansoris  * '  amor- 
ereos  schreibt;  Haly*  (f  ca.994),  Abulkassym  (912—1013),  Avicenna* 
(980—1037),  der  in  seinem  ^ Liber  Canonis^  ein  kapitel  "De  alhasch  id 
est  Atnantibus' ,  betitelt,  Abu  Dschafar  (um  1000),  dessen  ' Zad  el- 
3Iou(;afir^  der  1087  gestorbene  mönch  Constantinus*  Africanus 
(siehe  oben),  welcher  als  hauptvermittler  arabischer  Weisheit  'magister 
orientis  et  occidentü'  genannt  wird  (s.  514),  unter  dem  titel  Viaticum 
latinisiert  hat,  woneben  auch  eine  griech.  Übersetzung  vorhanden  ist.  In 
letzterer  erscheint  der  ausdruck  eQwg  ..  vovoog,  in  der  l&t.  her eos  morbus: 
dieses  genau  die  form,  in  welcher  das  wort  in  die  Schriften  der  abendländer 
eindringt.  Unter  diesen  nennen  wir  zeitlich  als  erste  das  dem  Vincent 
V.  Beauvais  (f  1264),  zugeschriebene  ' Speciüum  doctrmale\  worin  jedoch 
der  bezügliche  ausdruck  eros  —  'EQcorixög  lautet  (s.  520).  Die  form  amor 
hereos  oder  ereos  finden  wir  hingegen  (s.  s.  497 ff.)  bei  Bernardus 
Gordonius*  (um  1285),  John  von  Gaddesden*  —  dies  die  richtige 
namensform  —  (1280—1361),  in  Richard  de  Burys  Polybiblon  (1281 — 
1343),  dessen  kommentatoren  (s.  528 ff.)  haerens  für  hereos  vorschlagen; 
ferner  bei  den  jüngeren  Zeitgenossen  Chaucers  (s.  504  ff.)  Johann  von 
Tornamira,  leiter  der  schule  zu  Montpellier,  und  dem  Portugiesen 
Valescus,  der  bei  seiner  worterklärung  an  lat.  'herus^  und  dtsch.  'here^ 
denkt.  Der  ältere  Savanorola  (f  1472)  führt  bei  diesem  thema  den 
arab.  ausdruck  ilischi  an  (s.  532),  während  Paracelsus  (f  1541)  mit  der 
erörterung  der  krankheit  hereos  in  '■De  origine  morbormn  invisibüium'' 
seine  theorie  der  entstehung  des  iucubus  und  succubus  verbindet.    Robert 


1.  SPRACHE  Ü.  LITERATUR.  339 

Burton  in  der  ' Anaiomy  of  Melanchoh/  (1621)  kehrt  zur  deutung  des 
Arnaldus  als  'heroicallove'  (bes.  s.  538 ff.)  zurück,  wo  jedoch  heroical,  wie 
L.  bemerkt,  einen  von  dem  üblichen  sinne  des  wertes  abweichenden,  von 
den  lexikographen  bisher  nicht  notierten  sinn  hat.  Die  klassiscli  gebildeten 
medizinischen  Schriftsteller  des  16.— 17.  jhs.,  wie  Forestus,  Sennertus  etc., 
kennen  dagegen  die  richtige  herleitung  vom  griech.  iQcjQ  (s.  534  ff.).  Es 
ist  somit  nicht,  wie  die  herausgeber  es  tun,  hereos  als  Verstümmelung  des 
namens  des  Liebesgottes  aufzufassen,  sondern  als  die  des  begriffs  der  ge- 
schlechtlichen begierde,  der  iiebesleidenschaft,  als  'amor  multum  excedens 
sine  ratione\  ^  amor  inordinatus  et  irrationabilis'  (s.  504f.).  Als  Symptome 
gelten  mangel  an  schlaf,  an  appetit,  eingesunkene  äugen,  bleichheit,  neigung 
zur  melancholie,  mit  welcher  amor  eQOjq  verwandt  ist,  usw.  Als  heilmittel 
werden  empfohlen  bäder,  Zerstreuungen,  ortsveräuderung,  doch  auch  drasti- 
schere, wie  gehörige  prügel,  wenn  der  patient  noch  jung  ist;  reichlicher 
weingenufs,  geschlechtlicher  verkehr  mit  einer  andern  als  der  geliebten, 
sogar  abschreckuug  durch  alte  häfsliche  weiber.  Gewifs  hat  Chaucer  einen 
oder  den  andern  der  vorhin  angeführten  autoren  gekannt,  wie  nicht  nur 
die  beschreibung  der  anzeichen  dieser  krankheit,  sondern  auch  die  tech- 
nischen ausdrücke  (A  1374 — 76)  manye,  humour  malencolyJc  und  celle  fan- 
tastyk  beweisen,  darunter  wohl  Arnaldus,  dessen  alchemistisches  werk  er 
an  anderer  stelle  (G  1428)  zitiert,  und  Razis  ' Liber  Almansoris\  welches 
in  den  randglossen  zur  erzähluug  der  Frau  aus  Bath  (D  611  ff.,  705)  ge- 
nannt wird,  was  Lowes  entgangen  zu  sein  scheint.  Ich  füge  ferner  hinzu, 
dafs  eine  stelle  im  auszug  aus  Gordonius  (s.  501),  wo  Spaziergänge  mit 
freunden  in  anmutige  gegenden  empfohlen  werden,  an  eine  solche  (F  897  ff.) 
in  der  Franklin' s  T.  und  der  ausdruck  'timent  omnia  nigra''  (s.  503)  aus 
Gaddesden  an  einige  verse  (B  4125  ff.)  in  der  Nun' s  Priest' s  T.  erinnern. 
Anderseits  ist  es  aber  nicht  notwendig,  jede  aufzähluug  der  bekannten 
Symptome  der  liebeskrankheit  auf  medizinische  bücher  zurückzuführen ,  da 
jene  den  dichtem  seit  jeher  bekannt  waren,  wie  sich  die  hier  behandelte 
etelle  der  Kn.  T.  stark  an  Boccaccio's  Teseide  anlehnt  (s.  525).  Umgekehrt 
verweisen  die  alten  ärzte  in  ihren  Schriften  auf  dichter,  besonders  Ovid 
(z,  b.  s.  501),  die  dieses  thema  berührt  haben,  so  dafs  also  wohl  gegen- 
seitiger eiuflufs  anzunehmen  ist  (s.  543). 

Den  schlufs  dieser  anregenden  abhandlung  bildet  der  hiuweis  auf 
ähnliche  stellen  in  Chaucers  Book  of  the  Duchesse  und  Troilus,  bei  Speuser 
und  Shakspere  (rede  des  Polonius).  Hoffen  wir,  dafs  Lowes  seine  ab- 
sieht, jene  schwer  zugänglichen  medizinischen  Schriften  weiter  zur  auf- 
klärung  noch  dunkler  stellen  in  Chaucer  zu  durchforschen,  bald  zur  aus- 
führung  bringen  wird. 

Berlin-Lichterfelde.  J.  Koch. 

John  P.  S.  Tatlock.  1.  The  Duration  of  Chaucer's  Visiis  io  Italy.  Journal 
of  Engl,  and  Germ.  Philology  XII,  1  (Reprint).  2.  Chaucer's  Beiraciations. 
Publications  of  the  Mod.  Language  Association  of  America  XXVIII,  4, 
p.  521—9.  3.  Astrology  and  Magic  m  Chaucer's  "Franklin's  Tale". 
Anniversary  Papers  by  Colleagues  and  Pupils  of  G.  L.  Kittredge.  Boston, 
Ginn,  1913,  p.  339—50.    4.  Notes  on  Chaucer:  Earlier  or  Minor  Poems. 

22* 


S4Ö  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Modern  Language  Notes,  April  1914  (Reprint).     5.  Notes  on  Chaucer: 

The  Canterhury  Tales;  ib.,  May  1914. 

Auch  auf  diese  kleineren  beitrage  zur  Cbaucerliteratur ,  für  deren 
gütige  Zusendung  ich  dem  herrn  verf.  verpflichtet  bin,  möchte  ich  die 
deutschen  anglisten  aufmerksam  machen,  da  sie  in  verschiedenen  amerika- 
nischen Zeitschriften  erschienen,  die  nicht  jedem  bequem  zugänglich  sind 
und  leicht  übersehen  werden  können.  Wenn  sie  auch  nur  kleinigkeiten 
bieten  und  ihre  ergebnisse  nicht  immer  Zustimmung  finden  dürften,  sind  sie 
doch  meist  der  beachtung  wert  und  geben  manche  dankenswerte  anregung. 
Im  ersten  aufsatz  unterwirft  Tatlock  eine  frühere  berechnung 
dr.  Mathers,  wonach  Chaucer  sich  kaum  zwei  monate  auf  seiner  ersten 
reise  in  Italien  aufgehalten  haben  soll,  einer  nochmaligen  prüfung. 
Unter  hinweis  darauf,  dals  dieser  sich  bei  seiner  berechnung  auf  die  angaben 
von  fulsgängern  stützt,  während  Ch.  als  begieiter  einer  königlichen  gesand- 
schaft  offenbar  zu  pferde  und  bedeutend  schneller  reiste  als  jene,  untersucht 
T.  die  berichte  über  verschiedene  mittelalterliche  fahrten  von  England  nach 
Rom,  von  der  des  erzbischofs  Sigeric  i.  j.  990  bis  zu  der  des  Adam  von  Usk 
i.  j.  1402.  Er  findet  hiernach,  dafs  Chaucer  für  seine  reise  von  London  bis 
Genua  nicht  viel  mehr  als  fünf  wochen  gebraucht  haben  kann,  und  dafs 
auch  der  weg  von  letzterer  Stadt  nach  Florenz  nur  etwa  fünf  tage  bean- 
sprucht haben  wird.  Demgemäfs  habe  sich  unser  dichter  bei  seiner  ersten 
fahrt  reichlich  drei,  bei  seiner  zweiten  mehr  als  einen  monat  in  Italien  auf- 
halten können  und  somit  hinreichend  gelegenheit  gehabt,  sich  mit  der  spräche, 
mit  land  und  leuten  bekannt  zu  machen.  Man  kann  also  ruhig  nach  wie 
vor  Chaucers  sog.  italienische  periode  von  1372  an  datieren. 

In  der  zweiten  abhandluug  weist  T.  nach,  dafs  'retractationes^  oder 
widerrufe  ihrer  früherer  Schriften  oder  einzelner  stellen  daraus  sich  in  den 
werken  verschiedener  theologen  und  autoren  des  M.-A.  —  Augustinus,  Beda 
Yenerabilis,  Giraldus  Cambrensis  —  vorfinden,  wie  auch  neuere  schriftsteiler 
uud  poeten  —  so  Spenser  in  den  Platonischen  hj-mnen,  Robert  Herrick, 
Drj'den  usw.  —  ähnliche  äufseruugeu  getan  haben.  Er  schliefst  daraus, 
dafs  auch  Chaucer  die  'retraccionns'  in  dem  schlufspassus  der  Caut.  T.  selbst 
verfafst  haben  könne,  wenn  dies  auch  nicht  erwiesen  sei.  Die  möglichkeit 
ist  wohl,  auch  ohne  jene  nachweise,  zuzugeben,  aber  die  ungenauigkeit  der 
angaben  über  seine  werke,  wie  der  ganze  Zusammenhang  der  stelle  machen 
es  wahrscheinlicher,  dafs  die  retractatio  aus  einer  andern  feder  stammt. 
Mag  der  alternde  und  kränkelnde  dichter  sich  gegen  sein  lebensende  auch 
in  reumütiger  Stimmung  befunden  haben,  die  idee,  dem  (noch  unvollendeten) 
werke  einen  widerruf  anzuhängen,  wird  eher  dem  hirn  eines  in  der  geist- 
lichen literatur  belesenen  paters  oder  priors  entsprungen  sein,  als  dem  des 
Verfassers,  der  seine  zahlreichen  biblischen  und  theologischen  zitate  weniger 
eigener  lektüre  als  vielmehr  seineu  vorlagen  verdankte.  — 

Zu  Skeats  erläuterungen  über  die  astrologischen  auspielungen 
in  der  FranJcl.  T.  (v.  1280  ff.)  fügt  T.  in  seinem  dritten  aufsatz  weitere 
eingehendere  Untersuchungen  hinzu.  Zunächst  ist  hervorzuheben,  dafs  von 
allen  besonderen  Überlieferungen  der  grundfabel  (s.  Originals  &  Analogues, 
etc.,  p.  291  ff.)  nur  die  Boccaccios  und  Chaucers  das  eingreifen  eines  Zauberers 
in   die   entwickeluug   der  erzählung   als   wesentliches  motiv   verwenden. 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  341 

Während  aber  ersterer  sich  auf  die  blofse  erwähnung  dieses  umstandes 
beschränkt,  führt  letzterer  seine  darstellung  desselben  bis  ins  einzelne  ans, 
ein  beachtenswertes  kennzeichen  der  eigenart  des  realisterischen  englischen 
dichters.  T.  entwirft  uns  zuerst  ein  Charakterbild  des  magisters  von  Orleans, 
das  er  mit  den  worten :  '  a  business-like  man  of  science  who  is  a  gentlenian 
as  ivelV  zusammenfafst.  Dann  erörtert  er  den  einflufs  auf  Zauberei,  welcher 
dem  monde  seit  den  ältesten  zeiten  zugeschrieben  wurde,  und  sucht,  die 
astrologischen  ausdrücke  und  Vorstellungen,  von  denen  Chaucer  handelt, 
auf  grund  der  Schriften  des  Roger  Bacon,  Joannes  Hispalensis,  Cornelius 
Agrippa  und  anderer  autoren  über  diesen  gegenständ,  zu  erklären.  Da 
unser  dichter  über  die  ' observaunces',  welche  bei  der  ausführung  des  zauber- 
stückes  zu  beobachten  waren,  kurz  hinweggeht,  verweist  T.  auf  die  ge- 
nannten und  andere  autoritäten,  welche  solche  anführen,  wie  blutopfer, 
beschwörungsformeln,  räucherung  usw.,  wobei  auch  eine  stelle  in  der  Pars.  T. 
(I  603  ff.)  hätte  angezogen  werden  können.  Wenn  der  erzählende  gutsherr 
die  Praktiken  des  magisters  als  firlefanz  und  nach  kirchlichem  gebot  als 
verwerflich  bezeichnet,  meint  T.  schliesslich,  so  konnte  dadurch  ein  schlechtes 
licht  auf  den  Charakter  des  Zauberers  fallen.  Da  auf  diese  art  aber  der 
edle  zug  in  diesem,  den  Chaucer  hervortreten  lassen  will,  beeinträchtigt 
worden  wäre,  habe  dieser  mit  absieht  die  zeit  der  handlung  in  das  alte 
heidentum  verlegt,  wo  solche  Zaubereien  nichts  anstöfsiges  hatten. 

In  den  'Notes'  will  Tatlock  erläuterungen  zu  einzelnen  stellen  in 
verschiedenen  dichtungen  Chaucers  geben,  doch  sind  diese  meist  von  ge- 
ringer bedeutung.  So  findet  er  anklänge  an  Dante  im  Troüus  IV,  788—91 
und  V,  1791—2,  und  in  der  Man  of  Laiv's  Tale  782—4,  die  jedoch  zu  ober- 
flächlich sind,  um  als  erwiesen  gelten  zu  können.  Interessanter  sind  da- 
gegen einige  belege  aus  andern  autoreu  des  M.-A.  für  die  Vorstellung  der 
'  bells  ringing  ivithout  hands ',  die  im  Troiliis  III,  188—9  erwähnt  werden.») 
Zu  Bukton,  13—16,  zitiert  T.  dann  eine  parallele  aus  Job.  von  Salisbury, 
um  hierauf  die  frage  zu  erörtern,  woher  Chaucer  seine  von  allen  bekannten 
älteren  quellen  abweichende  darstellung  der  todesart  der  Cleopatra  (Leg. 
G.  W.  678  ff.)  genommen  haben  kann.  Nur  Gower  in  der  Confessio  Amantis 
berichtet  kurz  wie  unser  dichter,  dafs  sie  sich  in  eine  mit  schlangen  ge- 
füllte grübe  gestürzt  habe.  Ähnlich  erzählen  nordische  sagen  von  gefan- 
genen, die  in  solche  gruben  gestofsen  wurden,  um  so  einen  qualvollen  tod 
zu  finden.  Da  indes  der  einflufs  dieser  auf  Ch.  nicht  wahrscheinlich  sei, 
meint  T. ,  dafs  eher  ein  direkter  bericht  aus  dem  nördlichen  Afrika,  wo 
tatsächlich  Verbrecher  in  Schlangenlöcher  gebracht  werden,  dem  dichter  zu 
obren  gekommen  sein  werde  —  was  ich  für  unwahrscheinlicher  halte.  — 
In  der  deutung  der  astronomischen  anspielung  in  der  ^rmcZne  -  legende 
(v.  2223—4)  schliefst  sich  T.  dann  der  auffassung  Skeats  an,  wozu  er  noch 
fernere  belege  gibt. 

Im  Maiheft  macht  der  verf.  zunächst  mitteilungen  über  das  bruchstück 
einer  hs.  der  Canterbunj  Tales  (aus  fragm.  E  und  F  nach  Furnivall),  das 
einst  der  Phillipps-sammlung  angehörte,  sich  jetzt  aber  im  besitz  eines 
Mr.  Plimpton  in  New  York  befindet  —  das  einzige  Chaucer-ms.  in  Amerika! 


')  S.  auch  Boccaccio,  Decam.,  Giorn.  II,  Novella  I. 


342  I.   SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Soweit  ersichtlich,  gehört  es  zur  Petworth-gruppe,  und  da  diese  die  relativ 
schlechteste  ist,  hat  das  fragment  weiter  keinen  wert,  als  einen  kleinen 
heitrag  zur  aufstellung  des  abhängigkeitsverhältnisses  der  hss.  dieser  gruppe 
von  einander  zu  liefern,  wie  T.  richtig  anerkennt.  —  Sodann  wendet  er 
sich  zu  einzelnen  stellen  der  C.  T.,  zuerst  zu  '  in  principio '  im  Gen.  Frol. 
V.  254,  und  legt  dar,  dafs  die  ersten  verse  des  Johannes-evangeliums  eine 
hesondere  bedeutung  in  den  Zeremonien  der  katholischen  kirche  wie  im 
Tolksaberglauben  des  M.-A.  hatten  und  z.  tl.  noch  haben.  In  der  erklärung 
des  "Freitagswetters"  in  der  Kn.  T.  1539  aus  Ales.  Neckam  ist  ihm  jedoch 
J.  L.  Lowes  in  den  'Modern  Language  Notes',  Jan.  1914,  s.  94  (s.  o.)  zuvor- 
gekommen. 

Es  folgen  ein  analogen  zu  "  Simkins  Biise  "  in  der  Beeve's  T.  (A  4057  ff.) 
aus  der  Prosaischen  Ed(ra,  doch  nur  von  teilweiser  ähnlichkeit,  und  lat. 
verse  aus  dem  15.  jh.  als  parallele  zu  "Chantideer's  Chivalry''^  (N.  P.  T.  4372  f.). 
Von  gröfserem  Interesse  ist  der  hinweis  auf  eine  Schnitzerei  in  einem  klapp- 
stuhl  der  St.  Botolpskirche  zu  Boston,  Lincolnshire,  welche  die  drastische 
Schlussszene  derselben  erzählung  (4565  ff.)  in  geschickter  darstellung  veran- 
schaulicht. Wenn  T.  hierzu  bemerkt,  dafs  eine  eingehendere  Untersuchung 
von  mittelalterlichen  Skulpturen  noch  manch  andere  beziehung  dieser  zur 
volkstümlichen  poesie  und  zur  Volkskunde  aufdecken  könnte,  so  sind  ja 
einzelne  solcher  fälle  schon  bekannt;  doch  verlohnte  es  sich  wohl  der  mühe, 
eine  übersichtliche  Zusammenstellung  aller  solcher  noch  vorhandenen  denk- 
mäler  zu  veranstalten.  —  Nach  einer  notiz  zur  bedeutung  der  Interjektion 
ha,  ha\  (ebd.  4571)  führt  T.  eine  anekdote  aus  W.  Maps  'De  nugis  curialium' 
an,  die  einige  ähnlichkeit  mit  'the  Wife  of  Batli' s  Bevenge'  (D  800  ff.)  bietet; 
ebenso  eine  stelle  aus  Caesarius  von  Heisterbach,  die  er  mit  dem  prolog 
des  Büttels  (B  1675  ff.)  in  Verbindung  bringt.  Doch  genügen  meines  er- 
achtens  die  darin  enthaltenen  verwandten  züge  nicht,  um  den  direkten 
einflufs  dieser  Schriften  auf  Ch.  zu  erweisen.  —  Den  schlufs  bildet  eine 
erklärung  des  von  den  mönchen  in  der  erzählung  des  letzteren  (B  1854  ff.) 
angeblich  gesungenen  Te  Deum  und  des  dabei  üblichen,  hier  aber  unter- 
lassenen glockengeläuts.  Diese  kirchlichen  dankesbezeugungen  beziehen 
sich  nach  Tatlocks  auslegung  der  entsprechenden  stellen  in  ein  paar 
heiligenleben  auf  das  wunder  der  himmlischen  vision,  die  der  frater  gehabt 
haben  will. 

Berlin-Lichterfelde.  J.  Koch. 


II.  NEUE  BUCHEE. 
In  Deutschland  erschienen  vom  1.  April  bis  30.  Juni  1914. 

1.    Sprache  (einschliefslich  Metrik). 

a)  Sperber  (Hans),  Über  den  Affekt  als  Ursache  der  Sprach  Veränderung. 
Versuch  einer  dynamolog.  Betrachtg.  des  Sprachlebens.  IV,  106  s.  Halle, 
Niemeyer.    M.  2,40. 

Hilmer  (Prof.  Dr.  Herrn.),  Schallnachahmung,  Wortschöpfung  u.  Bedeutungs- 
wandel. Auf  Grundlage  der  Wahrnehmungen  von  Schlag,  Fall,  Bruch 
u.  derart.  Vorgängen  dargestellt  an  einigen  Lautwurzeln  der  deutschen 
n.  der  engl.  Sprache.    XVII,  356  s.    Halle,  Niemeyer.    M.  10. 


II.  NEUE  BÜCHER.  343 

b)  Panconcelli-Calzia  (G.),  Einführung  in  die  angewandte  Phonetik.  131  s. 
m.  118  Abbildgu.    Berlin,  Fischer's  med.  Buchh.    M.  5 ;  geb.  5,50. 

Seidel  (A.),  Ein  phonetisches  Alphabet  znr  Bezeichnung  der  Aussprache 
fremder  Sprachen.    16  s.    Berlin,  Friedberg  &  Mode.    M.  0,30. 

Müller  (Engelb.),   Englische  Lautlehre  nach  James  Elphinston  (1765,  1787, 
1790).    XII,  272  s.    Heidelberg,  Winter.    M.  7,20. 
(Anglistische  Forschungen.    43.  Hft.) 

Spira  (T.),  Die  englische  Lautentwickelg.  nach  franz.  Grammatiker-Zeug- 
nissen.   Diss.  Giefsen  '12. 

c)  Grein  (C.  W.  M.),  Sprachschatz  der  angelsächs.  Dichter.  Unter  Mitwirkg. 
V.  F.  Holthausen  neu  hrsg.  v.  J.J.Köhler.  VI,  897s.  Heidelberg, 
Winter.    M.  22,  geb.  23,50. 

Funke  (0.),  Die  gelehrten  lateinischen  Lehn-  u.  Fremdwörter  in  der  spät- 
altenglischen  geistlichen  Prosa.    Progr.  Prag-Neustadt  '13.    16  s. 

d)  Luick  (Karl),  Histor.  Grammatik  der  englischen  Sprache.  2.  Lfg.  Leipzig, 
Tauchnitz.    M.  4. 

Bauch  (H.),  Die  Kongruenz  in  der  angelsächs.  Poesie.    Diss.  Kiel  '12.    87  s. 
Eitle  (Herm.),  Die  Satzverknüpfung  bei  Ghaucer.    XVII,  214  s.    Heidelberg, 

Winter.    M.  5,80. 

(Anglistische  Forschungen.    44.  Hft.) 
Horten  (Dr.  Frz.).  Studien  üb.  die  Sprache  Defoe's.    Nebst  e.  Anhang.   XVI, 

238  s.    Bonn,  Hanstein.    M.  8. 

e)  Krüger  (Dr.  G.),  Schwierigkeiten  des  Englischen.  IL  T.  Syntax  der  engl. 
Sprache  vom  engl.  u.  deutschen  Standpunkte.  2.  Abt.  Eigenschaftswort, 
Umstandswort.  2.  neu  bearb.  u.  stark  verm.  Aufl.  XII  u.  s.  219—702. 
Dresden,  Koch,    M.  11,  geb.  13. 

f)  Caspar's  (J.  N.)  technolog'isches  Wörterbuch,  deutsch-englisch  u.  englisch- 
deutsch.   264  s.    Milwaukee  (Wi..),  Caspar  &  Co.    M.  4,25. 

g)  Schumacher  (Karl),  Studien  üb.  den  Stabreim  in  der  mittelenglischen 
Alliterationsdichtuug.    213  s.    Bonn,  Hanstein.    M.  6,60. 

(Bonner  Studien  zur  engl.  Philol.  hrsg.  v.  Bülbring.    11.  Hft.) 

2.  Literatur, 
a)  Allgemeines. 

aa)  Meumann  (Prof.  Dr.  E.) ,  Das  System  der  Ästhetik.  144  s.  Leipzig, 
Quelle  &  Meyer.    M.  1,25. 

Waiiaee  (H.  B.),  Die  Kritik  der  rationalen  Aesthetik  in  England  iml8.  Jhdt. 
Diss.  Jena  '12.    114  s. 

Miller  (G.  M.),  The  Historical  Point  of  View  in  Elizabethan  Criticism. 
Diss.  Heidelberg  '12.    67  s. 

bb)  Linde  (Ernst),  Führer  durch  die  Dramen  der  Weltliteratur.   Ausgewählte 
Bühnendichtgn.  im  Auszug.    Leipzig,  E.  H.  Mayer,    je  M.  1,50. 
2.  Bdchn.  Engländer,  Norweger,  Schweden,  Russen.    XI,  234  s. 

Cron  (B.),  Zur  Entwickeluugsgesch.  der  englischen  Mysterien  des  Alten 
Testaments.    Diss.  Marburg  '13.    121  s. 

Blass  (J.),  Die  Entwickelung  der  Figur  des  gedungenen  Mörders  im  älteren 
englischen  Drama  bis  Shakespeare.    Diss.  Giefsen  '13.    77  s. 

Stahl  (Dr.  Ernst  Leop.),  Das  englische  Theater  im  19.  Jhdt.  Seine  Bühnen- 
kunst u.  Literatur.  Mit  12  Bildertaf.  X,258s.  München,  Oldenbourg.  M.4.50. 

cc)  Ernst  (L.),  Floire  u.  Blantscheflur.  Studie  z.  vergleichenden  Literatur- 
wissenschaft.   Diss.  Strai'sburg  '12.    49  s. 

Däumling  (H.),  Studie  üb.  den  Typus  des  Mädchens  ohne  Hände  innerhalb 
des  Konstauzezyklus.    Diss.  München  '12.    114  s. 

dd)  Borchers  (K.),  Die  Jagd  in  den  mittelenglischen  Romanzen.  Diss. 
Kiel  '12.    XI,  66  s. 


344  ir.  NEUE  BÜCHER. 

Saalbach  (A.),  Eutstehungsgesch.  der  schott.  Volksballade  Thomas  Rymer, 
Diss.  Halle  '13.    82  s. 

Ehrke  (Koni'.).  Das  Geistermotiv  in  den  schottisch-englischen  Volkshalladen. 
Diss.  VII,  120  s.    Marburg.     M.  2. 

Rhyn  (Dr.  Hans) ,  Die  Balladendichtung  Theodor  Fontanes  m.  bes.  Berück- 
sichtigg.  seiner  Bearbeitune^eu  altengl.  u.  altschottischer  Balladen  v.  Percy 
und  Scott.    208  s.    Bern,  Francke.    M.  4,80. 

ee)  Fr3nzeI(W.),  Geschichte  des  Übersetzens  iml8.  Jhdt.  Diss.  Leipzig '13. 155  s. 

Staab  (J.),  Das  Journal  Etranger  unter  dem  Abbe  Prevost  u.  seine  Bedeu- 
tung f.  die  literar.  Beziehungen  zw.  England  u.  Frankreich  im  Zeitalter 
der  Aufklärung.    Diss.  Stralsburg  '12.    72  s. 

b)  Literatur  der  älteren  Zeit. 
Beowulf.    Müller  (Jobs.),   Das  Kiilturbild   des  Beowulfepos.     XII,  88s. 
Halle,  Niemeyer.    M.  2.80. 

(Studien  z.  engl.  Philol.  hrsg.  v.  Morsbach.    53.  Hft.) 

—  Hicketier  (Fritz),  Grendel.    40  s.    Berlin,  Ehering.    M.  1. 

(Berliner  Beiträge  zur  germ.  u.  roman.  Philol.    48.  Hft.) 
Lambeth-Psalter,  der.    Eine  altengl.  Interlinearversion  des  Psalters  in  der 

Hs.  427   der  Lambeth  Palace  Library,   zum  1.  Male  vollst,  hrsg.   v.  U. 

Lindelöf.    II.  Beschreibg.  u.  Gesch.  der  Hs. ;  Verhältnis  der  Glosse  zu 

anderen  Psalterversionen.     Bemerkgn.   üb.    die  Sprache   des  Denkmals. 

IV,  104  s.    Helsingfors.    Leipzig,  Harrassowitz.    M.  5. 
Gregoriuslegende,  die  mittelengiische.    Hrsg.  v.  Carl  Keller.    XIV,  195s. 

Heidelberg,  Winter.    M.  3,20. 
Löwenherz,   Richard.     Mittelenglischer  Versroman.     Kritische.. Ausg.  nach 

allen  Handschriften  m.  Einleitg.,  Anmerkgn.  u.  deutscher  Übersetzg.  v. 

Dr.  K.  Brunn  er.    XI,  604  s.    Wien,  Braumüller.    M.  15. 
(Wiener  Beiträge  zur  engl.  Philol.    42.  Bd.) 
La^amon.    Langschur  (S.),    Beiträge    zur  Lajamon  -  Forschung.     Progr. 

Jägerndorf  '13.    26  s. 

—  Kühl  (0.),  Der  Vokalismus  der  Lajamon-Hs.  B.   Diss.  Halle  '13.    103  s. 
Lydgate.    Duschl  (J.),   Das  Sprichwort  bei  Lydgate  nebst  Quellen  u.  Pa- 
rallelen.   Diss.  München  '12.    XI,  99  s. 

Walton.  Schummer  (K.),  John  Walton's  metrische  Übersetzg.  der  conso- 
latio  philosophiae.  Üntersuchg.  der  Handschriftenverhältnisse  u.  Probe 
e.  krit.  Textes.    LXXI,  149  s.    Bonn,  Haustein.     M.  7. 

(Bonner  Studien  zur  engl.  Philol.  hrsg.  v.  Bülbring.    6.  Hft.) 

c)  Literatur  des  16.— 18.  Jahrhunderts. 
Warner.    Huf  (H.),  William  Warner,  Albions  England.    Quellenuntersuchg. 

zu  den  ersten  Büchern.    Diss.  München  '12.    VI,  107  s. 
Shakespeare  (W.)   in   deutscher   Sprache.     Hrsg.   u.   z.  T.   neu  übers,  von 
Frdr.  Gundolf.    Berlin,  Bondi. 

9.  Bd.  Hamlet.    Macbeth.    König  Lear.    390  s.     M.  8,50,  geb.  10. 

—  Werke,  englisch  u.  deutsch.  (Tempel-Klassiker.)  Leipzig,  der  Tempel, 
geb.  ,je  M.  4;  4,75;  Luxus- Ausg.  M.  12. 

King  Lear  —  König  Lear.  Deutsch  v.  Ludw.  Tieck.  Hrsg.  v.  Prof. 
Dr.  Levin  Ludw.  Schücking.    152  Doppels,  u.  s.  153 — 160. 

Othello,  The  Moor  of  Venice  —  Othello,  der  Mohr  v.  Venedig.  Deutsch 
V.  Wolf  Grafen  Baudissin.  Hrsg.  v.  Max  Meyerf  eld.  155  Doppel- 
seiten u.  s.  1,56—159. 

—  Shakespeare's  Quellen,  in  der  Orig.-Sprache  u.  deutsch  hrsg.  im  Auftrag 
der  deutschen  Sh.-Gesellschaft.  (Schriftleiter  A.  Brandl.)  Bonn,  Marcus 
&  Weber. 

1.  Bdchn.  Quellen  zu  König  Lear,  hrsg.  v.  Prof.  Rud.  Fischer. 
Vm,  185  s.    M.  2,80, 


II.  NEUE  BÜCHER.  345 

Shakespeare.  Ackermann  (A.),  Der  Seelenglaube  bei  Shakespeare. 
Frauenfeld,  Huber  &  Co.    M.  2,80. 

—  Barth  (Herrn.),  Das  Epitheton  in  den  Dramen  des  jungen  Shakespeare 
u.  seiner  Vorgänger.    Halle,  Niemeyer.    M.  6. 

—  Bieber  (Arth.),  Der  Melancholikertypus  Shakespeares  u.  sein  Ursprung. 
Heidelberg,  Winter.    M.  2,40. 

—  Schelenz  (H.),  Shakespeare  u.  sein  Wissen  auf  den  Gebieten  der  Arznei- 
u.  Volkskunde.   I.    V,  328  s.    Leipzig,  Voss.    M.  8,  geb.  9. 

—  Hoyer  (A.),  Eine  histor.  -  genetische  Analyse  der  Begriife  nature  u. 
fortune  bei  Shakespeare  bis  zum  Abschlufs  der  Hamlet-Periode.  Diss. 
Halle  '13.    82  s. 

—  Eidam  (Christian),  Zur  Gesch.  der  deutschen  Shakespeare-Gesellschaft. 
22  s.    Nürnberg,  Koch.    M.  0,50. 

Drayton.    Ciaassen  (W.),  Michael  Drayton's  'England's  Heroical  Epistles'. 

Eine  Quellenstudie.    Diss.  Strafsburg  '13.    72  s. 
Sampson's  (William)   Vow-Breaker.      Hrsg.  v.  Hans  Wallrath.     82  s. 

Leipzig,  Harrassowitz.    M.  8  (Subskr.-Pr.  6,40)- 

(Materialien  zur  Kunde  des  altern  engl.  Dramas  hrsg.  v.  Bang.  42.  Bd.) 
Hemings.    Cohn  (H.  A.),  The  Jewes  Tragedy  by  William  Hemings.    Diss. 

Strafsburg  '18.    103  s. 

—  Junge  (0.),  The  Fatal  Contract.  A  French  Tragedy  by  William  Hemings. 
Krit.  Neuausg.  m.  Einl.  u.  Anmerkgn.    Diss.  Strafsburg  '12.    VII,  66  s. 

May's  (Thom.)  Tragedy  of  Julia  Agrippina,  Empresse  of  Rome.  Nebst  Anh. : 
Die  Tragödie  Nero  u.  Thom.  May  v.  F.  Ernst  Schmid.  VI,  217  s. 
Leipzig,  Harrassowitz.    M.  20  (Subskr.-Pr.  16). 

(Materialien  zur  Kunde  des  altern  engl.  Dramas  hrsg.  v.  Bang.  43.  Bd.) 

Milton  (John),  Das  wiedergewonnene  Paradies.  Aus  dem  Engl.  v.  Otto 
Haus  er.    X,  63  s.     Weimar,  Duucker.    M.  0,50. 

Dryden.  H  e  ig  1  (F.),  Die  dramatischen  Einheiten  bei  Dryden.  Diss.  München. 
'12.    VI,  89  s. 

Shaftesbury.  Weiser  (Chr.  Fr.),  Shaftesbury's  Aesthetik.  Diss.  Heidel- 
berg '13.    136  s. 

Pope.  Hoffmann(A.),Voltaire'sStellung zuPope.  Diss. Königsberg '13.  95s. 

Sheridan.  Steuber(F.),  Sheridan's Rivals.  Entstehungsgesch.  U.Beiträge 
zu  einer  deutschen  Theatergesch.  des  Stückes.    Diss.  Marburg  '13.    97  s. 

Colman.  Steinwender  (W.),  Colman  the  Younger  als  Dramatiker.  Diss. 
Königsberg  '13.    147  s. 

d)  Literatur  des  19.  Jahrhunderts. 
Byron.    Rösel  (L.),  Lord  Byrons  tägliches  Tun  u.  Treiben  in  der  Schweiz 
u.  in  Oberitalien  während  seines  Zusammenlebens  mit  Hobhouse  v.  26. 
Aug.  bis  4.  Dec.  1816  u.  seine  dichterische  Betätigung  Avährend  dieser  Zeit. 
Diss.  Erlangen  '13.    92  s. 

—  Schirmer  (W.  F.),  Die  Beziehungen  zwischen  Byron  u.  Leigh  Hunt. 
Diss.  Freiburg  i.  Br.  '12.     146  s. 

—  König  (Dr.  Karl),  Byron's  English  Bards  and  Scotcb  Reviewers.  Ent- 
stehung u.  Beziehgu.  zur  zeitgenöss.  Kritik.  114  s.  Freiburg  i.  B. 
(Leipzig,  Fock.)    M.  2. 

—  Raab  (H.),  Über  die  Fortsetzungen  von  Lord  Byron's  Don  Juan.  Diss. 
Erlangen  '13.     116  s. 

Moore.    Kranz  (E.),  Der  Prinzregeut  u.  spätere  Georg  IV.  als  Gegenstand 

der  Satire  bei  Thomas  Moore  u.  Byron.    Diss.  Tübingen  '12.    78  s. 
Hemans.     Ledderbogeu  (W.),    Felicia   Dorothea  Hemans'  Lyrik.     Eine 

Stilkritik.    VIII,  166  s.    Heidelberg,  Winter.    M.  4,40. 
(Kieler  Studien  zur  engl.  Philol.    N.  F.    5.  Hft.) 
Reade.    Ahlers  (Dr.  Edm.),  Charles  Reades  Romane  u.  ihr  Verhältnis  zu 

ihren  literarischen   Vorbildern.     ViH,   119  s.      Münster,  Uiuv.-Buchh. 

Coppenrath.    M.  2,50. 


346  n.   NEUE  BÜCHER. 

Dickens  (Charles),  Ausgewählte  Romane  u.  Geschichten.  Übers,  u.  hrsg.  v. 
G.  Meyrink.  In  20  Bdu.  16.  Bd.  Oliver  Twist.  402  s.  München, 
Langen.    M.  3,  geb.  4. 

—  Oliver  Twist.  Roman.  Übers,  v.  Rieh.  Zoozmann.  538s.  Leipzig, 
Hesse  &  Becker.    Geb.  M.  2. 

—  Eine  Geschichte  von  2  Städten.  Übers,  v.  Hedw.  Jahn.  V,  356s. 
Berlin,  Deutsche  Bibliothek.    M.  1,  in  Ldr.  3. 

—  Berner{B.),  Dickens  als  Schulschriftsteller.   Progr.  Cuxhaven  '13.    22  s. 
Eliot.    Isebarth  (M.),   Die  Psychologie  der  Charaktere  in  George  Eliots 

'  The  Mill  on  the  Floss '.    Diss.  Marburg  13.    74  s. 
Rossetti.    Schoepe  (Max),  Der  Vergleich  bei  Dante  Gabriel  Rossetti.    Eine 

Stilist.  Untersuchung.    VIII,  152  s.    Berlin,  Felber.    M.  5. 
(Normannia.    Hrsg.  v.  Kaluza  u.  Thurau.     13.  Bd.) 
Browning  (R.).    Albrecht  (R.),  Roh.  Brownings  Verhältnis  zu  Deutschland. 

Diss.  München  '14.    79  s. 
Carlyle.    Goethes  Briefwechsel   m.   Thomas  Carlyle.     Hrsg.  v.  G.  Hecht. 

(Die  engl.  Briefe  wurden  neu  übertragen  v.  Ilse  B ronisch  nach  der 

Ausg.  V.  Ch.  E.  Norton.)     186  u.  67  s.  m.  Abbildgn.  u.  8  Taf.     Dachau, 

Einhorn  Verl.    M.  3,50,  geb.  4,50. 
Ward  (Mrs.  Humphry),  Der  Fall  Meynell.    Autoris.  Übersetzg.  v.  C  o  r  n  e  1  i  a 

Bums   mit   e.   Vorwort   v.   Prof.   D.  0.  Baumgarten.     VHI,   416  s. 

Stuttgart,  Engelhoru's  Nachf.    geb.  M.  5. 

e)  Amerikanische  Literatur. 
Longfeiiow  (H.  W.),  Evangeline  I  u.  II.    Aus  dem  Engl.  v.  Otto  Hauser. 

VIII,  55  s.    Weimar,  Duncker.    M.  0,50. 
Whitman  (Walt),   Hymnen  f.   die  Erde.     Verdeutscht  v.  F.  Blei.     74  s. 

Leipzig,  Insel- Verl.    M.  0,50. 
Poe  (Edg.  Allan),.  Nebelmeer.    Mit  Einleitg.  v.  H.  H.Ewers.    Mit  Bildern 

V.  A.  Kubin.    Ubers.  v.  Gisela  Etzel,  ausgewählt  v.  Mira  A.  Deutsch. 

XXXIX,  353  s.    München,  Müller.    M.  5,  Luxusausg.  M.  15. 

—  Phantastische  Erzählungen.  Der  Goldkäfer.  Die  Maske  des  roten  Todes. 
Morelle.    Leipzig,  Insel- Verl.    M.  0,50. 

IVIari(  Twain.    Richards  (P.),  Mark  Twain-Anekdoten.    Gesammelt  u.  m.  e. 

Vorwort  vers.    VIII,  222  s.    Berlin-Halensee,  Reflektor- Verl.    M.  2,  geb.  3. 

Mit  Mark  Twain.    Erlebtes  u.  Erlauschtes.    Ebd.    M.  2. 

Lawson.    Fuchs  (Adele),   Henry  Lawsou,  ein  australischer  Dichter.    XI, 

100  s.    Wien,  Braumüller.    M.  3. 

(Wiener  Beiträge  zur  engl.  Philol.    43.  Bd.) 

f)  Coliection  of  British  Authors.    Leipzig,  Tauchnitz.    je  M.  1,60. 

4475.  G e  r  a  r  d  (Dorothea)  [Madame  Longard  de  Longgarde],  The  Waters 

of  Lethe. 

4476.  Wells  (H.  G.),  An  Englishraan  looks  at  the  World.    Being  a 

series  of  unrestraiued  remarks  upou  contemporary  matters. 

4477.  Moore  (Frank  Frankfort),  The  Ulsterman.   A  story  of  to-day. 

4478.  Pemberton  (Max).  Two  Women. 

4479.  London  (Jack),  The  Son  of  the  Wolf. 

4480.  Benson  (E.  F.),  Dodo  the  Second. 
4481  —  82.  Orczy  (Baroness),  Unto  Caesar.    2  vols. 

4483—84.  Williamson  (C.  N.  and  A  M.),  It  Happeued  in  Egypt.    2  vols. 

4485.  Croker  (B.  M.),  Lismoyle,  an  Experiment  in  Ireland. 

4486.  Hardy  (Rev.  E.  J.,  M.  A.),  Still  Happy  though  Married. 

4487.  Lowndes  (Mrs.  Belloc),  The  End  of  Her  Honeymoon. 

4488.  Shaw  (Bernard),  Getting  Married,  and  The  Shewing-up  of  Blanco 

Posnet. 

4489.  Shaw  (Bernard),  The  Doctor's  Dilemma  and  The  Dark  Lady  of 

the  Sonnets. 


n.  NEUE  BÜCHER.  347 

4490.  Moore  (George),  Hail  and  Farewell  Vale. 

4491.  Vachell  (Horace  Annesley),  Quinneys'. 

4492.  Broug'hton  (Rhoda),  Concerning  a  Vow.' 

3.  Erziehungä-  und  ünterrichtswesen. 
a)  Allgemeines. 
Thaler  (Christine  v.),  Erziehungskunst.    III,  132  s.    Wien,  Hartleben.    M.  2. 
Heilmann  (Reg.-  u.  Schulr.  Dr.  K.)  u.  Gerlach  (Dir.  Dr.  L.),  Pädagogik  f.  Ober- 
lyzeen.   2  Bde.    Berlin,  Union,    geb.  M.  5,80. 
Wunderle  (Lyc.-Prof.  D.  Dr.  Geo.),  Experimentelle  Pädagogik.    Ein  Beitrag 

zur  Orientierung.    lU,  34  s.    Eichstädt,  Brönner.    M.  0,60. 
Meumann  (E.),  Abrils  der  experimentellen  Pädagogik.    VIT,  462  s.  u.  12  Fig. 

Leipzig,  Engelmann.    M.  3,  geb.  3,60. 
Mayer  (Dr.  Heinr.),   Kinderideale.    Eine  experimentell-pädagog."  Studie  zur 

Religions-  u.  Moralpädagogik.    VIII ,  155  s.    Kempten ,  Kösel.    M.  2,50, 

geb.  3,50. 
Pfordten  (Otto  v.  der),   Das  Gefühl  u.  die  Pädagogik.    133  s.    Heidelberg, 

Winter.    M.  3,40. 
Hirschlaff  (Dr.  Leo),  Suggestion  u.  Erziehung.  X,  245  s.  Berlin,  Springer.  M.6. 
Peters  (E.),   Das  geschlechtliche  Problem  in  der  Jugenderziehung.     79  s. 

Berlin-Steglitz,  Verl.  Kraft  u.  Schönheit.    M.  1,20. 
Spranger  (Ed.),  Lebensformen.  Ein  Entwurf.  110  s.  Halle,  Niemeyer.  M.  2,40. 
Harring  (W.),  Charakter  u.  Schule.    Progr.  Nordhausen  '13.    59  s. 
Schellenberg  (Anna),  Weimer  (Dir.  H.)  u.  Götze  (Carl),  Elternhaus  u.  Schule. 

Vorträge.    IV,  50  s.    Leipzig,  Teubner.    M.  1. 
Roller  (Oberl.  Priv.-Doz.  Dr.  K.),  Schulkind  u.  Elternhaus.   III,  98  s.   Leipzig, 

Quelle  &  Meyer.    M.  1,20. 
Jugendpflege.    Zusammenstellg.   der  wichtigeren  Bestiramgn.  u.  Erlasse  u. 

Verzeichnis  der  Ausschüsse  für  Jugendpflege  in  Preulsen.    310  s.    Berlin, 

Schriftenvertriebsanstalt.    M.  1. 
Bohlen  (Adf.),  Pfadfindererziehung  an  höheren  Lehranstalten.    38  s.   Leipzig, 

Spamer.    M.  0,80. 
Classen  (Walth.),  Zucht  u.  Freiheit.    Ein  Wegweiser  f.  die  deutsche  Jugend- 
pflege.   XIII,  220  s.    München,  Beck.    M.  2,  geb.  2,80. 
Kordts  (Frdr.),   Jugendpflege  u.   freies  Volksbildungswesen.     VIII,  167  s. 

Neumünster,  Nord.  Verlags-Anstalt.    M.  2,50. 
Lauterbach  (Rekt.  F.),  Fürs  Vaterland.    Erfahrungen  aus  der  Jugendpflege 

auf  dem  Laude.    173  s.    Leipzig,  Dürr.    M.  2,40,  kart.  3. 
Wyneken  (Dr.  Gust.),  Die  neue  Jugend.  59  s.  München,  G.  C.  Steinicke.  M.  1,20. 
Reisinger  (Dr.  Ernst),   Dr.  Wyneken,  der  „Anfang"   u.   die  freie  deutsche 

Jugend.    München,  Verl.  der  ärztl.  Rundschau.    M.  0,80. 
Matter  (Dr.  Karl) ,   Freie  Jugend.     Vom  schweizer.  Wandervogel  u.  seinen 

Zielen.    Mit  60  Illustr.    Aarau,  Trüb  &  Co.    Geb.  M.  1,25. 
Kongress,  3.  deutscher,  f.  Jugendbildung  u.  Jugendkunde  zu  Breslau  am  4. 

5.  u.  6.  X.  '13.    Der  Unterschied  der  Geschlechter  u.  seine  Bedeutg.  f. 

die  üffeutl.  Jugenderziehung.    IV,  184  s.    Leipzig,  Teubner.    M.  4. 
Tagung,  die  Marburger,  der  freideutschen  Jugend.    Hamburg,  Freideutscher 

Jugendverl.    M.  0,60. 
Student  u.  Pädagogik.    IL    Erste  studentisch-pädagog.  Tagung  zu  Breslau 

am  6.  u.  7.  X. '13.  Hrsg.  v.  Alf  r.  Mann.  II,  55  s.  Leipzig,  Teubner.  M.1,20. 

b)  Geschichtliches. 
aa)  Heilmann   (Reg.- u.  Schulr.  Dr.  K.)  u.   Gerlach  (Lyc.-Dir.  Dr.  L.),   Gesch. 
der  Pädagogik.    Methodik  des  Unterrichts.    206  s.    Berlin,  Union,  Zweig- 
niederlassg.    M.  3. 


348  II.   NEUE  BÜCHER. 

Vives.  Siske(G.),  Willens-  u  Charakterbildung  bei  Johann  Ludwig  Vives. 
1492— 15iO.    Dies.  Breslau.     91  s. 

Herbart     Mohns  (Dr.  W.),  Herbarts  Stellung  zur  englischen  Moralphilo- 
sophie.   VI,  87  s.    Lausreusalza,  Beyer  &  S.    M.  1,20. 
(Mann's  padagog.  Magazin.    559.  Hft.) 

—  Kammler  (Mittelschul-Lehr.  B.),  Moralpädagogik  u.  Unterricht  bei 
Herbart  u.  Fr.  W.  Förster.    69  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  0,85. 

(Mann's  pädagog.  Magazin.     565.  Hft.) 

—  Willers  (Fr.),  Die  psychol.  Denkweise  Herbarts  in  seiner  Schrift: 
„Briefe  üb.  die  Anwendg.  der  Psychologie  auf  die  Pädagogik"  im  Ver- 
hältnis zu  der  modernen  physiolog.  Psychologie.    Diss.  Giefsen  '13. 

Paulsen.    Laule  (Dr.  Geo.),    Die   Pädagogik   Friedrich   Paulsens   im   Zu- 
sammenhang m.  seiner  Philos.  u.  ihrem  Einflufs  auf  das  deutsche  Schul- 
wesen.   V,  110  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  1,50. 
(Mann's  pädagog.  Magazin.    573.  Hft.) 

Grundtvig.  Wartenweiler-Haff ter  (Fritz),  Ein  nordischer  Volkser- 
zieher: Die  Entwickele.  N.  F.  S.  Grundtvigs  zum  Vater  der  Volkshoch- 
schule.   219  s.    Bern,  Wyss.    M.  4,50. 

bb)  Friedrich  (K.),  Die  Entwickelung  des  Realienunterrichts  bis  zu  den  ersten 
ßealschulgründungeu  in  der  Mitte  des  18.  Jhdts.   Diss.  Leipzig  '13.    148  s. 

Rafsmann  (J.),  Gesch.  der  preufsischen  Volksschule.  VH,  165  s.  Goslar, 
Danehl.    M.  2,  geb.  2,50. 

c)  Gesundheitspflege. 
Arzt   u.  Schule.     Ziele  u.  Erfolge  der  Schulkommission  des  ärztl.  Vereins 
München  auf  dem  Gebiete  des  Mittelschulwesens.  1904—14.  96  s.  München, 
Lehmanns  Verl.    M.  2. 
Heigenmoser  (Sem.-Dir.  Jos.)  u.  Reindl  (Stadtschulr.  Dr.  Frz.),  Handbuch  der 
Schulkunde  u.  Schulhygiene.    Nürnberg,  Korn.    M.  5,30. 
Schulkunde.    VIII,  169  s.    M.  2,50. 
Schulhygiene.    XVI,  198  s.    M.  2,80. 
Schmidt  (San.-R.  Prof.  Dr.  F.  A.),  Das  Schulkind  nach  seiner  körperl.  Eigenart 

u.  Entwickelung.    VIII,  141  s.    Leipzig,  Voigtländer.    M.  2,60. 
Klieneberger  (Ob.-Arzt  Prof.  Dr.  0.),  Über  Pubertät  u.  Psychopathie   HI,  59  s. 
Wiesbaden,  Bergmann.    M.  1,80. 

d)  Psychologie. 
Buchcnau  (Dr.  Art.),  Kurzer  Abrifs  der  Psychologie.  64s.  Berlin,  Reimer.  M.l. 
Messer  (Aug.),  Psychologie.    XII,  395  s.     Stuttgart,  Deutsche  Verlagsanst. 

M.  6,  gel).  7,50. 
Schilling  (Dr.  G.),   Lehrbuch  der  Psychologie.    Neu  hrsg.  u.  m.  Anmerkgu. 

vers.  von  D.  theol.   0.   Flügel.      VIII,    168  s.      Langensalza,    Beltz. 

M.2,80,  geb.  3,50. 
Herget  (int.),  Lehrbuch  der  Psychologie  u.  der  Erziehungslehre.    227  u.  3  s. 

m.  38  Abbildgn.    Prag,  Haase.     M.  2,70,  geb.  3,35. 
Lay  (W.),  Reform  des  Psychologieunterrichts,  verdeutlicht  an  Schularbeiten. 

48  s.    Gotha,  Thienemann.    M.  1,20. 
Zentralbialt  f.   Psychologie  u.   psycholog.  Pädagogik.     Hrsg.   v.  Priv.-Doz. 

Dr.  W.  Peters.    1.  Bd.     10  Hfte.    Lex.  8».     1.  Hft.  60  s.     Würzburg, 

Kabitzsch.    M.  8. 
Heilmann  (Reg.-  u.  Schnlr.  Dr.  K.)  u.  Gerlach  (Lyc.-Dir.  Dr.  L.),  Quellenbuch 

zur  Pädagogik.    5.  Ht't.    Zur  Psychologie  des  Kindes.    75  s.    Berlin,  Union, 

Zweigniederlassg.    M.  1,20. 
Stern  (Prof.  Will.),  Psychologie  der  frühen  Kindheit  bis  zum  6.  Jahre.    Mit 

Beuutzg.  uugedruckter  Tagebücher  v.  Clara  Stern.    XII,  372  s.    Leipzig, 

Quelle  &  Meyer.    M.  7,  geb.  8,60. 


It.  NEUE  BUCHER.  349 

Galllnger  (Aug.)>  Zur  Grundlegung  einer  Lehre  v.  der  Erinnerung.  IV,  149  s. 
Halle,  Niemeyer.    M.  4. 

Braunshausen  (Gymn.-Prof.  Dr.  N.),  Die  experimentelle  Gedächtnisforschung. 
VI,  169  s.    Langensalza,  Beyer  &  S.    M.  3,50. 

Kronfeld  (A.),  Experimentelles  zum  Mechanismus  der  Auffassung.  Diss. 
Giefsen  '12.    33  s. 

Schröbler  (E.),  Die  Entwickelung  der  Auffassungskategorien  beim  Schul- 
kinde.   Diss.  Leipzig  '13.    112  s. 

Weigl  (Sem.-Assist.  Lehr.  Frz.),  Experimentell-pädagog.  Erforschung  der  Be- 
gabungsdifferenzen.   85  s.    Donauwörth,  Auer.    M.  1. 

Pauli  (Rieh.),  Über  eine  Methode  zur  Untersuchung  u.  Demonstration  der 
Enge  des  Bewufstseius  sowie  zur  Messung  der  Geschwindigkeit  der  Auf- 
merksamkeitswanderung.   VII,  36  s.    Stuttgart,  Spemann.    M.  1,50. 

Schrenk  (Jobs.),  Über  das  Verständnis  f.  bildliche  Darstellung- bei  Schul- 
kindern.   VII,  214  s.  m.  4  Fig.    Leipzig,  Quelle  &  Meyer.    M.  7. 

e)  Didaktik  und  Methodik. 

Verhandlungen  der  4.  Direktorenversammlg.  in  Darmstadt  am  8.  XL  '13. 
118  s.    Darmstadt,  Buchh.  des  groi'sh.  hess.  Staatsverlags.    M.  1. 

Bach  (B.),  Wie  u.  unter  welchen  Bedingungen  kann  der  Lehrer  als  solcher 
innerhalb  der  höheren  Schulen  erziehend  wirken?  Progr.  Weimar '13.  10s.  4". 

Mann  (Lyz.-Dir.  Prof.  Dr.  W.),  Schulstaat  u.  Selbstregierung  der  Schüler  als 
Mittel  der  Willensbildung  u.  des  Unterrichts.  91  s.  Langensalza,  Beyer 
&  S.    M.  1,20. 

(Mann's  pädagog.  Magazin.    553.  Hft.) 

Wyneken  (Gust.),  Schule  u.  Jugendkultur.  3.-5.  Taus.  182  s.  Jena,  Die- 
derichs.    M.  3,  geb.  4. 

Beck  (Gymn.-Prof.  Dr.  Christoph),  Die  Sprachwissenschaft  au  den  höhereu 
Schulen.    11  s.    Bamberg,  Buchners's  Verl.    M.  0,60. 

Guthrie  (Prof.  Dr.  Kenneth  Sylvan),  Die  Muttersprach-Methode.  Gedanken 
u.  Vorschläge  zu  einem  nationalen,  der  Muttersprache  angepafsten  Lehr- 
gang f.  fremde  Sprachen.  Mit  Einleitg.  v.  Prof.  Rein.  Autoris.  Ubersetzg. 
V.  Prof.  P.  Staake.    48  s.    Meeraue,  Herzog.    M.  0,60. 

Doegen  (W.),  Sprech-  u.  Lehrproben.  Ein  Beitrag  zur  Methodik  des  ueu- 
sprachl.  Unterrichts.    Progr.  Berlin  '13.    47  s. 

f)  Unterrichtsorganisation  (mit  Berücksichtigung  des  Auslands). 

Babo  (M.  V.),  Die  Zukunftsschule.    VIII,  205  s.    Stuttgart,  W.  Spemann.   M.  2. 

Hoffmann  (Geo.),  Die  deutsche  Schule  auf  der  Grundlage  des  neuen  Wissens 
vom  Leben.   Die  Kulturschule.    131  s.   Hamburg,  Hephästos-Verl.   M.  1,60. 

Schaub  (Lehrer  G.),  Durch  welche  Reformen  kann  die  heutige  Lernschule 
zu  einer  Arbeitsschule  umgestaltet  werden.  (Preisgekrönt.)  34  s.  Prag, 
Haase.    M.  0,85" 

Hoffmann  (A.),  Zeitgeist,  Erziehung  u.  höhere  Schule.  Diss.  Oschers- 
lebeu  '13.    80  s. 

Budde  (Gymn.-Prof.  Priv.-Doz.  Dr.  G.),  Die  nationale  Ausgestaltung  des  deut- 
schen höheren  Knabenschulwesens.   31  s.   Hannover,  Geibel.    M.  0,üO. 

Rundfrage  üb.  Wert  u.  Bedeutg.  des  realistischen  Bilduugswesens,  veranstaltet 
vom  bayer.  Realschulmännerverein.    S.-A.    Nürnberg,  Koch.    M.  1. 

Wyneken  (Dr.  G.),  Der  Gedankenkreis  der  freien  Schulgemeiude.  23  s. 
Leipzig,  Matthes.    M.  0,60.  .         ,        ,         .  , 

Gosche  (Dir.  Dr.  Agnes),  Die  Aufgaben  der  Frauenschule  nebst  den  wich- 
tigsten amtl.  Bestimmgn     44  s.     Halle,  Waisenhaus.     M.  0,8(). 

Hauck  (Gymu.-Oberl.  Dr.  P.),  Der  staatsrechtliche  Charakter  der  höheren 
Schulen  nach  preufsischem  Recht.  131  s.  Leipzig,  Quelle  &  Mayer. 
M.  1,80,  geb.  2. 


350  n.  NEUE  BÜCHER. 

Palme  (Doz.  Dr.  Ant.) ,  Die  deutsche  Auslandshochschule  u.  das  nationen- 
wissenschaftl.  Studium  des  Auslands.   46  s.    Berlin,  Reimer.    M.  1,20. 

Pohl  (Heinr.),  Die  deutsche  Auslandshochschule.    Tübingen,  Mohr.    M.  1,50. 

Moritz  (Prof.  Dr.  Ed.),  Das  Schulwesen  in  Deutsch-Südwestafrika.  XI,  240  s. 
Berlin,  Reimer.    M  5. 

Fullerton  (Prof .  George  Stuart) ,  Die  amerikanischen  Hochschulen.  111s. 
Leipzig,  Freytag.    M.  2. 

Böiow  (G.),  Streifzüge  in  das  Gebiet  des  englischen  Schul-  u.  Bildungs- 
wesens.    Progr.  Schweidnitz  '13.    65  s.  m.  7  Anhängen. 

Munker  (F.),  Wissenschaftliche  Strömungen  in  der  modernen  englischen  Päda- 
gogik im  Anschlufs  an  Alexander  Bain  u.  S.  S.  Laurie.  Diss.  Jena  '12.  104  s. 

Rilski  (G.),  Pädagogik  u.  Politik  m.  Beziehg.  auf  die  Eutwickelung  des 
Schulwesens  in  Bulgarien.    Diss.  Jena  '12.    92  s. 

Barzotescu  (V.),  Geschichte  u.  gegenwärtige  Lage  des  rumänischen  Mädchen- 
schulweseus  im  Vergleich  zu  dem  deutschen.    Diss.  Jena  '15.     120  s. 

Augustin  (F.),  Ein  Studienaufenthalt  in  Spanien.  Mit  bes.  Berücksichtigg. 
des  Schulwesens.    Progr.  Hamburg  '13.    30  s. 

g)  Lehrbücher  für  den  englischen  Unterricht. 
Byron,   Selections  from.     Ed.   by  Dr.  Ludw.  Richter.     Litroduction  and 
Kotes  rev.  by  K.  Mackenzie,  B.  A.    XII,  s.  7—91  u.  40  s.    Bamberg, 
Büchner.     M.  1,30. 

(Neusprachl.  Klassiker  m.  fortlaufenden  Präparationen.   13.) 
Chambers'  Euglish  History.    Annotated  and  edited  by  Ob.-Lehr.  G.  Budde. 
Aunotations  translated  by  Doz.  L.  Hamilton.    V,  124  s.  u.  55  s.    Biele- 
feld, Vel Lagen  &  Klasing.    M.  1,30. 

(Reform-Ausg.  m.  fremdsprachl.  Anmerkgn.) 
Dickens.  Selections  from.    Ed.  with  notes  and  glossary  by  Dr.  A.  Mohr- 
butter.   66  u.  19  s.    Kiel,  Lipsius  &  Tischer.    M.  1,30. 
(Franz.  u.  engl.  Schullektüre.    13.  Bd.) 

—  David  Copperfield's  Early  Boyhood.  Für  den  Schulgebrauch  bearb.  von 
Realsch.-Dir.  Dr.  E.  Feiler.    VlII,  94  u.  78  s.    Leipzig,  Dvk.    M.  1,40. 

—  Neil  and  Her  Grandfather  (From  'The  Old  Curiosity  Shop').  Ed.  Avith 
notes  and  glossary  by  L.  Bülte.  VIII,  59  u.  6  s.  Wbch.  35  s.  Kiel, 
Lipsius  u.  Tischer.    M.  1;  Wbch.  0,30. 

(Franz.  u.  eugl.  Schullektüre.    3.  Bd.) 
Essayists,   Eminent  English,    of  the  19th  Century.     With  specimeus  from 
Charles  Lamb,  W.  Hazlitt,  Leigh  Hunt  u.  a.    Hrsg.  v.  Prof.  Dr.  T.  Klap- 
perich.   A.  VII,  109  s.     Berlin,  Flemming.    M.  1,50. 
Finnemore  (John),  Social  Life  in  England.    An  elementary  historic  reader. 
Ed.  for  schools  in  extracts  with  annotations  by  Dr.  A.  Wetzlar.    IV, 
115  u.  25  s.    Dresden,  Kühtmann.    M.  1,40. 
(Einsprachige  Reform-Ausg.   N.  24.) 
Gibbs  (Philip),  Founders  of  the  Empire.     Ed.  with  notes   and  glossary  by 
Dr   A.  Mohrbutter.    A.  V,  81  u.  39  s.    B.  V,  81  u.  41  s.    Wbch.  61  s. 
Kiel,  Lipsius  &  Tischer.    M.  1,40;  Wbch.  0,40. 
(Franz.  u.  engl.  Schullektüre.     1.  Bd.) 
Graham  (P.  Anderson),  The  Victorian  Era.    Für  höhere  Lehranstalten  bearb. 

v.  Prof.  Dr.  R.  Krön.    VI,  88  u.  69s.    Leipzig,  Dyk.    M.  1,40. 
Irving  (W.),  The  Sketch-Book.    Selections,  ed.  by  Dr.  E.  Markert.    Introd. 
and  notes  revised   by  Lect.  Herb.  Wright,  B.  A.    121  u.  45  s.    Bam- 
berg, Buchner.     M.  1,50. 

(Neusprachl.  Klassiker  m.  fortlaufenden  Präparationen.    14.) 
Mercer  (Capt.  Cavalie),  With  the  Guus  at  Waterloo.    Selections  from  the 
diary  of  the  Waterloo  campaign.    Ed.  by  Oberl.  Dr.  R.  Neumeister. 
A.  X,  66  u.  44  8.  Wbch.  54  s.   Kiel,  Lipsius  u.  Tischer.  M.  1,20,  Wbch.  0,40. 
(Franz.  u.  eugl.  Schullektüre.    5.  Bd.) 


II.  NEUE  BÜCHER.  351 

Montgomery  (Floreuce),  The  Town-Crier  u.  The  Children  with  the  Indian- 
Rubber  Ball.    Im  Auszüge  m.  Anmerkgn.,   Fragen  u.  Wörterbuch  hrsg. 
V.  Ob.-Lehr.   Dr.  M.  Emkes.     III,  96  s.     Dresden,  Kühtmann.     M.  1; 
Questions  22  s.  M.  0,10;  Wbch.  37  s.  M.  0,20. 
(English  Library.    46.  Bd.) 

Pearls  of  English  Humour  by  Various  Authors.    Ed.  with  notes  and  glossary 
by  A.  Mohrbutter.    VIII,  77  u.  27  s.    Kiel,  Lipsius  u.  Tischer.    M.  1,20. 
(Franz.  u.  engl.  Schullektüre.    7.  Bd.) 

Quincey  (Thom.  de),  Die  streitbare  spanische  Nonne.  (The  Spanish  Military 
Nun.)  Engl.  Bearbeitg.  u.  Übertragg.  V.  Dr.  H.  Lebede.  2  Bde.  Berlin, 
Scherl.    je  M.  0,60. 

Ruffini  (John),  Carlino.  Engl.  Bearbeitg.  u.  Übertragg.  v.  Dr.  H.  Stroh- 
meyer.   222  s.    2  Bde.    Berlin,  Scherl.    je  M.  0,60. 

Scott  (W.),  Ivanhoe.    Scenes,  ed.  by  Dr.  A.  Lorz.    Introd.  and  Notes  revised 
by  Sidney  Wareham,  Esq.    79  u.  25s.    Bamberg,  Buchner.    M.  1,20. 
(Neusprachl.  Klassiker  m.  fortlaufenden  Präparationen.    11.) 

Seeley  (J.  R.),  The  Expansion  of  England.  1500-1776.  Für  den  Schul- 
gebrauch bearb.  v.  Prof.  Ernst  Kreuser.  VIII,  80  u.  62  s.  Leipzig, 
Dyk.    M.  1,40. 

—  The  Expansion  of  England.  Introd.,  notes  and  selections  by  Prof.  Dr. 
Thdr.  Prosiegel.    81  u.  25  s.    Bamberg,  Buchner.    M.  1,20. 

(Neusprachl.  Klassiker  m.  fortlaufenden  Präparationen.    17.) 
Shakespeare  (William),   Hamlet,  Prince  of  Denmark.    Für  den  Schulgebr. 
bearb.  v.  Dir.  Dr.  H  e  i  n  r.  M  ü  1 1  e  r.    VI,  79  u.  55  s.   Leipzig,  Dyk.   M.  1,40. 

—  King  Lear.  With  introd.  and  explauatory  notes  ed.  by  Dr.  H.  Remus. 
B.  XXIV,  140  s.    Berlin,  Flemraing.    M.  1,80. 

Stories,  Short,  for  Beginners.    Ausgew.  u.  hrsg.  v.  Elise  Deck n er.    IV, 
94  s.    Wörterbuch  u.  Anmerkgn.  56  u.  16  s.    Dresden,  Kühtmann.    M.  1,30. 
(English  Library.    45.  Bd.) 
Tales  of  the  Homeland.    Ed.  with  notes  and  glossary   by  Oberl.  Dr.  Eug. 
Glaser.    52  u.  18.  s.    Lipsius  &  Tischer.    M.  1,20. 
(Franz.  u.  engl.  Schullektüre.    11.  Bd.) 
Wood  (Walt.),   Survivors'  Tales  of  Great  Events.     Sei.   and  annotated  by 
Prof.  Dr.  Aug.  Sturmfels.  VI,  73  u.  33  s.  Kiel,  Lipsius  &  Tischer.  M.1,20. 
(Franz.  u.  engl.  Schullektüre.    9.  Bd.) 

4.  Geschichte. 

Sepp  (Dr.  Bernh.),  Die  Lösung  der  Kassettenbrieffrage.  Eine  Erwiderg.  auf 
Ludw.  Riess  „Die  Lösung  des  Maria  Stuart-Problems".  S.-A.  Anh.  der 
erste  Kern  der  Kassetteubriefe.    32  s.    Regensburg,  Coppeurath.    M.  0,80. 

Kilchenmann  (Dr.  Frdr.),  Die  Mission  des  engl.  Gesandten  Thomas  Coxe  in 
der  Schweiz.    1689—1692.    Zürich,  Gebr.  Leemaun  &  Co.    M.  3,30. 

Voelkle  (C),  Die  Haltung  Englands  in  der  deutsch-dänischen  (schleswig- 
holsteinischen) Frage.  Herbst  1863  — Juli  1864.  Diss.  Heidelberg '13.  110  s. 

Pearson  (A.  F.  S.) ,  Der  älteste  englische  Presbyterianismus.  Diss.  Heidel- 
berg.   XII,  104  s. 

Schultze  (Dr.  Ernst),  Die  politische  Bildung  in  England.  45  s.  Leipzig 
Teubner.    M.  1. 

5.  Folklore. 

Buschan  (Dr.  G.),  Die  Sitten  der  Völker.  Liebe,  Ehe,  Heimat,  Geburt, 
Religion,  Aberglaube,  Lebensgewohnheiten,  Kultureigentumhchkeiten, 
Tod  u.  Bestattg.  bei  allen  Völkern  der  Erde.  1.  Bd.  m.  500  Abbildgn. 
VIII,  432  s.    Lex.  8°.    Stuttgart,  Union,    geb.  M.  15. 


352  II.   NEUE  BÜCHER. 

Bächtold  (Hanns),  Die  Bräuche  bei  Verlobung  u.  Hochzeit  m.  bes.  Berück- 

si:htigg.  der  Schweiz.    Stralsburg,  Trübner.    M.  9. 
Sartori  (Paul),  Sitte  u.  Brauch.    3.  Tl.  Zeiten  und  Feste  des  Jahres.    VII, 

354  s.    Leipzig,  Heims.    M.  2,  geb.  2,75. 
Waschnitius  (Dr.  Vikt.),  Perht,  Holda  u.  verwandte  Gestalten.    Ein  Beitrag 

zur  deutschen  Eeligionsgeschichte.     184  s.     Wien,  Holder.    M.  4. 

(Sitzungsber.  der  Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien.) 
Kelling  (K.),  Der  Hund  im  deutscheu  Volkstum.    Seine  Stellg.  u.  Bedeutg. 

in  Sage,   Sitte,   Brauch,   Glauben  u.  Sprache.     83s.    Neudamm,   Neu- 


mann.   M.  1,20. 


6.  Vermischtes. 


Schmidt  (Dr.  Alfr.).  Gesch.  des  englischen  Geldwesens  im  17.  u.  18.  Jhdt. 
XI,  204  s.    Strafsburg,  Trübner,    M.  6,20. 

Eiiaschewitsch  (Dr.  Alex.),  Die  Bewegung  zugunsten  der  kleinen  landwirt- 
schaftlichen Güter  in  England.  IV,  366  s.  München,  Duucker  & 
Humblot.    M.  9. 

Walter  (H.A.),  Die  neuere  englische  Sozialpolitik.  Mit  e.  Geleitwort  des 
engl.  Schatzkauzlers  D.  Lloyd  George.  XXIV,  179  s.  München,  Olden- 
bourg.     M.  4. 

Hätschelt  (Jul.),  Englisches  Staatsrecht.    Tübingen,  Mohr.    M.  10. 

Struve  (Ger.-Assess.  Dr.  K.),   Die  strafrechtliche  Behandlung  der  Jugend  in 

England  unter  Berücksichtigg.  der  erzieherischen  Mafsuahmen.   Vlfl,  302  s. 

Berlin,  Liebmann.    M.  7,  geb.  8. 
Verhandlungen  der  52.  Versammig.  deutscher  Philologen  u.  Schulmänner  in 

Marburg  v.  29.  IX.  —  3.  X.  13.     Hrsg.  v.  Ob. -Lehr.  Dr.  Rud.  Klee. 

Vni,  217  s.    Leipzig,  Teubner.    M.  6. 

Leipzig.  Paul  Lange. 

[17.  XI.] 

INHALT.  S3ite 

Widmungr :  Der  Universität  Frankfurt  zu  ihrer  Eröffnung- 289 

la.  Wyatt,  Old  Eng-lish  Eiddles  (Trautmann) 290 

Förster,  Altenglisches  Lesebuch  für  Anfänger  (Klaeber)       294 

BarteLs,  Die  Zuverlässigkeit  der  Handschriften  von  Lasa-    j  | 

mon's  Brut  und  ihr  Verhältnis  zum  Original    ....!-„...,  I     29 


Klein,   Der  Dialekt  von   Stokesley  in  Yorkshire,   North    t 


(Björkman) 


Riding f  (  302 

Poutsma,   A  Grammar   of   Late   Modern  English.    Part  11,   The  Parts  of 

Speech.    Section  I,  A,  Xouns,  Adjectives  and  Artieles  (Western)      .    .    .  304 

Sipma,  Phonology  and  Grammar  of  Modern  West  Erisian  (van  Hamel)     .  309 

Marlowe's  Edward  U,  ed.  Briggs  (Einenkel) 312 

Shakespeare,   The   Man   and  His  Work.    Seven  Essays  by  Morton  Luce 

(Ackermann) 314 

Ward  and  Waller,  The  Cambridge  History  of  English  Literature  (AronsteinJ  315 

Jackson,  All  Manners  of  Folk  :  Interpretations  and  Studies  (Lehmann)      .  321 

Ib.  Trautmann,  Das  Geschlecht  in  den  altenglischen  Eätseln 324 

Trautmann,  Berichtigungen  zu  Anglia,  Beiblatt  XXV,  Septembernummer 

s.  272  ff.  , 327 

Koch,  Neuere  beitrage  zur  Chaucerliteratur  in  Amerika 327 

n.  Neue  Bücher    .    .    .    • 342 

Herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  in  Frankfurt  a/M. 


Verlag  von  Max  Niemeyer,  Halle.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras,  G.m.  b.H.  in  Halle. 


APR  2  ^  19201 


zwAnglia. 


Mitteilungen 


über   englische   Sprache  und  Literatur 
und  über  englischen  Unterricht. 


Preis:  Für  den  Jahrgang  8  Mark. 
(Preis  für  'Änglia'  und  'Beiblatt'  jährlich  24  Mark.) 


XXV.  Bd.  Dezember  1914.  Nr.  XII. 

I.  SPRACHE  UND  LITERATUR. 

Karl  Luick,  Historische  Grammatik  der  englischen  Sprache.  Erster 
Band:  Einleitung,  Lautgeschichte.  Erste  und  zweite 
Lieferung.    320  ss.    Leipzig,  C.  H,  Tanchnitz.     1914. 

Von  der  schon  längst  angekündigten  historischen  gram- 
matik  Luicks  liegen  jetzt  zwei  lieferungen  fertig  vor.  Dafs 
sie  ein  auf  serordentlich  grofs  angelegtes  werk  sein  wird,  er- 
sieht man  nicht  nur  daraus,  dafs  diese  zwei  lieferungen,  ab- 
gesehen von  einer  allgemeinen  einleitung,  sich  nur  mit  vor- 
historischer und  altenglischer  lautlehre  beschäftigen,  sondern 
auch  daraus,  dafs  die  zwei  ersten  bände  —  denen  sich  später 
womöglich  ein  dritter  anschliefsen  wird  —  zusammen  etwa 
zehn  solche  lieferungen  umfassen  werden.  Dafs  sie  ein  für 
die  wissenschaftliche  forschung  aufserordentlich  Avichtiges  werk 
sein  wird,  dafür  bürgt  uns  schon  der  name  des  Verfassers, 
und  das  bestätigt  uns  der  gediegene  Inhalt  der  schon  erschie- 
nenen lieferungen  in  glänzendster  weise. 

Es  war  der  wünsch  des  Verfassers,  "ein  buch  zu  liefern, 
welches  die  ergebnisse  der  bisherigen  forschung,  wie  sie  sich 
ihm  nach  kritischer  prüfung  darstellen,  in  möglichster  Voll- 
ständigkeit zusammenfafst  und  da  und  dort  durch  neue  ge- 
danken  zu  mehren  sucht".  Wenn  wir  nach  dem  schon  er- 
schienenen urteilen  dürfen,  hat  der  Verfasser  dieses  versprechen 
in  ausgezeichneter  weise  gehalten. 

Über  die  zwecke  des  buches  sagt  der  Verfasser  weiter: 
"Das  buch  soll,  obwohl  von  meiner  persönlichen  auffassung 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  23 


354  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

getragen,  doch  den  stand  der  forschung  darlegen  und  daher 
auch  von  der  meinigen  abweichende  ansichten  verzeichnen. 
In  den  literaturangabeu  ist  aber  keineswegs  absolute,  also 
äufserliche  Vollständigkeit  erstrebt.  Nur  auf  solche  arbeiten 
ist  verwiesen,  welche  für  die  gegenwärtige  forschung  wirklich 
in  betracht  kommen,  namentlich  diejenigen,  welche  material 
beibringen.  Alles  veraltete  ist  beiseite  gelassen,  ebenso  Unter- 
suchungen einzelner  texte,  welche  nur  bekannte  erscheinungen 
feststellen  und  daher  für  die  historische  grammatik  nichts 
neues  bieten." 

Obwohl,  wie  gesagt,  eigentlich  nur  die  1  autlehre  des  Alt- 
englischen in  den  schon  erschienenen  lieferungen  zur  spräche 
kommt,  so  läi'st  sich  jedoch  schon  in  diesen  das  bestreben  des 
Verfassers  deutlich  erkennen,  eine  wirkliche  geschichte  der 
spräche  zu  liefern.  Man  sieht,  dals  er  die  ziele  und  aufgaben 
der  historischen  grammatik,  wie  er  sie  in  der  einleitung  dar- 
legt, überall  zur  richtschnur  genommen  hat:  die  historische 
grammatik  "soll  erzählen,  was  in  urzeit  einmal  war,  wie  es 
sich  nach  und  nach  verändert  hat  und  allmählich  zu  dem 
geworden  ist,  was  heute  besteht,  sie  soll  auch  danach  forscheu, 
warum  alles  so  geworden  ist.  Es  handelt  sich  also  um  eine 
geschichte,  kein  System,  eine  erzählung,  keine  regelsammlung. 
Daraus  folgt,  dals  das  hauptaugenmerk  auf  die  Vorgänge  zu 
lenken  ist,  also  die  Veränderungen,  die  in  der  spräche  sich 
vollzogen  haben.  Die  grammatik  im  gewöhnlichen  sinn  be- 
schäftigt sich  mit  einem  querschnitt,  die  historische  hat  es 
vor  allem  mit  längslinien  zu  tun". 

Schon  aus  diesen  erwägungen  geht  hervor,  dals  der  sich 
mit  dem  Altenglischen  beschäftigende  abschnitt  seinen  platz 
neben  den  trefflichen  grammatiken  von  Sievers  und  Bülbring 
gut  verteidigt,  die  teilweise  andere  zwecke  haben  und  ihren 
Stoff  von  teilweise  anderen  gesichtspunkten  behandeln,  während 
die  Luicksche  arbeit  uns  mit  neuen  und  wertvollen  Perspek- 
tiven versieht,  die  kein  Anglist,  der  eine  allseitige  beleuchtung 
der  sprachlichen  erscheinungen  gewinnen  will,  aufser  acht 
lassen  darf.  Aber  daneben  mufs  hervorgehoben  werden,  dals 
die  Wissenschaft  seit  dem  erscheinen  der  beiden  älteren 
arbeiten,  zum  grofsen  teil  dank  der  forschungen  von  Sievers 
und  Bülbring,  bedeutende  fortschritte  gemacht  hat,  die  allein 
in  der  Luickschen  arbeit   berücksichtigt  sein   können.     Und 


I.   SPRACHE  U.  LITET4ATUR.  355 

wie  viel  Luick  selbst  zu  diesen  fortschritten,  namentlich  durch 
die  eben  erschienenen  lieferungen  seines  neuen  buches,  beige- 
steuert hat,  davon  kann  nur  der  eine  Vorstellung  haben,  der 
sie  gewissenhaft  durchgearbeitet  hat.') 

Es  muls  auch  hervorgehoben  werden,  dafs  wir  bis  jetzt  keine 
streng  wissenschaftliche  grammatik  der  gesamten  englischen 
spräche,  eine  solche,  die  den  f orderungen  der  Wissenschaft 
vollkommen  entspricht  und  einen  einblick  in  den  Werdegang 
der  spräche  gibt,  besitzen,  wenngleich  auf  diesem  gebiete 
wertvolle  versuche  und  vorarbeiten  schon  vorhanden  sind. 

Die  einleitung  (s.  1 — 92)  zerfällt  in  die  folgenden  ab- 
schnitte: 1.  Begriffsbestimmungen.  Stand  der  forschung  (allge- 
meine literaturangaben).  2.  Grundzüge  der  äulseren  geschichte 
des  Englischen.  3.  Zeitliche  und  örtliche  gliederung  des  Eng- 
lischen (wo  u.  a.  eine  reichliche  Übersicht  über  die  alt-  und 
mittelenglischen  dialekte  und  ihre  quellen  gegeben  wird). 
4.  Die  schichten  des  englischen  Wortschatzes  (die  fremden 
bestandteile  der  spräche)  und  5.  Schrift  und  Schreibung 
(palseographie  und  geschichte  der  Orthographie). 

Von  der  lautgeschichte  bieten  die  zwei  erschienenen 
lieferungen  die  entwicklung  der  sonanten  bis  ins  11.  Jahr- 
hundert (sowohl  in  tonsilben  als  in  unbetonten  silben);  dieser 
abschnitt  liegt  so  gut  wie  abgeschlossen  vor.  Er  zerfällt  in 
die  folgenden  hauptpunkte: 

I.  Die  souanten  der  tousilben:  1.  Das  indog-ermanische 
sonantensystem.  2.  Die  ausbildung  des  urgermauisclieu  sonanten- 
systems  und  daran  sich  anschlielsende  Vorgänge.  3.  Gemeiuwest- 
germanische  v/andlungen  und  daran  sich  anschlielsende  Vorgänge. 
4.  Englisch-nordische  Übereinstimmungen.  5.  Die  ältesten  englischen, 
wesentlich  anglo-friesischen  Wandlungen.  6.  Frühe  velare  einwir- 
kungeu.  7.  Frühe  Verschiebungen  in  palataler  richtung.  8.  Frühe 
kürzuugen.  9.  Die  frühen  lehnwörter.  10.  Jüngere  von  velaren 
ausgehende  Wirkungen.    11.  Jüngere  kontraktionen  und  verwandtes. 


1)  Man  vergleiche  z.  b.  die  ausführungen  über  den  urg.  a-umlaut ;  über 
die  brechung,  wo  die  diphthongierung  von  i  vind  e  vor  w  (z.  b.  niowol, 
l)eotvian)  von  L.  als  mit  Uohhian,  heorte  usw.  wesensverwandt  hingestellt 
wird;  über  die  Schicksale  von  urg.  a  (z.  b.  §  164);  über  die  ältere  diphthong- 
ierung durch  palatale  (vgl.  §177);  über  den  gesteigerten  velarumlaut  wi 
>  wu,  we  >  tvo  (§  221  i^".);  über  die  unbetonten  sonanten.  Vieles  neue  und 
selbständige  findet  sich  auch  in  den  überall  wiederkehrenden  Chronologien 
und  "phonetischen  deutungen"  der  verschiedenen  erscheinuugen. 

23* 


356  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

12.  Die  jüngere  diphthongieruug  durch  palatale.  13.  Entstehnng 
neuer  diphthongtypen.  14.  Die  jüngere  entwickluug  der  diphthonge. 
15.  Die  dehnung  vor  konsonanteugruppen.  16.  Spätere  palatal- 
wirkungen.  17.  Spätere  rvuidungen  und  velarisierungen  (tü-einflüsse). 
18.  Spontane  entrundung  von  y  und  a.  19.  Scheinbarer  wandel  von 
e  zu  ce.  20.  Die  späteren  altenglischen  lehnwörter.  21.  Chrono- 
logische Übersicht. 

n.  Die  sonanten  der  unbetonten  silben:  1.  Der  indo- 
germanische bestand.  2.  Die  ältesten  Wandlungen.  3.  Jüngere  ge- 
meingermanische Vorgänge.  4.  Anglofriesische  -Wandlungen.  5.  Der 
^-umlaut.  6.  Urenglischer  schwund  kurzer  vokale.  7.  ürengliscbe 
kürzuug  langer  vokale.  8.  Ältere  vokaleutfaltung.  9.  Vokalische 
lautverschiebung.  10.  Die  ausbildung  des  suffixablautes.  Alter 
Vokalwechsel.  11.  Die  unbetonten  sonanten  in  den  lehnwörteru. 
12.  Jüngerer  vokalschwund.  13.  Jüngere  vokalabstufung.  14.  Jün- 
gere Vokalentfaltung.  15.  Jüngere  vokalverschiebuug.  16.  Chi'ono- 
logische  Übersicht  (unvollendet). 

Der  zweite  band  wird  die  formengescliiclite,  ein  eventueller 
dritter  band  die  syntax  behandeln. 

Ein  ausführliches  referat  des  buches,  soweit  es  bis  jetzt 
erschienen  ist.  würde  wohl  zu  viel  räum  in  anspruch  nehmen. 
Meine  ursprüngliche  absieht,  zu  mehreren  der  von  dem  Ver- 
fasser dargelegten  theorien  Stellung  zu  nehmen,  muls  ich 
ebenfalls  vorläufig  aufgeben,  zumal  meine  anzeige  des  treff- 
lichen buches  dadurch  beträchtlich  verspätet  wäre,  da  ich 
mich  ungern  ohne  reifliche  Überlegung  darüber  äulsern  möchte. 
Nur  einige  einzelheiten  möchte  ich  hier  anmerken: 

§  13.  Der  platz,  wo  die  Schlacht  in  der  nähe  von  Hastings 
stand  (jetzt  Battle),  hatte  offenbar  damals  keinen  namen  (die 
Chronik  spricht  von  J)cere  liaran  apuldran)]  auf  den  namen 
Senlac  bei  Ordericus  Vitalis  ist  doch  nicht  viel  zu  geben. 
Deshalb  sollte  man  nicht  mehr  von  der  Schlacht  von  Senlac 
sprechen.  —  §  39.  Zu  Barbour's  Bruce  ist  die  arbeit  F.  W. 
Mühleisens  (Textkritische,  metrische  und  grammatische  Unter- 
suchungen von  ßarb.  Er.)  nachzutragen.  —  §  41.  Zu  biblio- 
graphie  der  dialektliteratur  ist  hinzuzufügen:  Skeat,  English 
Dialects  1912  und  B.  Brilioth,  A  Grammar  of  the  Dialect  of 
Lorton,  Diss.  Upsala  1913;  zur  Londoner  vulgärsprache  vgl. 
G.  Höfer,  Diss.  Marburg  1896.  —  §  42.  Zur  neuenglischen  laut- 
entwicklung  ist  nunmehr  auch  auf  Zachrissons  Pronunciation 
of  English  Vowels,  Göteborg  1913  hinzuweisen.  —  §  45.  Zu 
ne.  hoy   ' Schwein'   vgl.  Björkman  L  F.  30,  262.  —  §  46.   Das 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  357 

nordische  lehn  wort  gate  sollte  doch  nicht  'torweg'  sondern 
lediglich  'weg'  übersetzt  werden,  denn  mit'ne.  gate  'tor'  hat 
es  nichts  zu  tun.  Wenn  zufällig  gate  'torweg'  bedeutet,  so 
beruht  dieses  auf  einer  verquickung  der  beiden  Wörter.  —  Zu 
0,  ou,  au  in  nordischen  lehnwörtern  s.  Lindkvist,  English  Place- 
Names  of  Scand.  Origin,  Upsala  1912  s.  136  ff.  —  §  47.  Steht 
[ä]  in  ansiver,  slant  (früher  auch  in  ant)  mit  halpenny  auf 
einer  linie,  so  dafs  m«.  aunstvere  auf  französisierende  ausspräche 
zurückzuführen  ^äre  ?  —  §  48  (s.  72  z.  3  v.  o.)  1.  vorwort.  — 
§  52.  Über  das  alter  der  Inschrift  auf  dem  Ruthwell -Kreuz  hat 
neuerdings  Cook  in  seiner  umfänglichen  abhandlung  über  die 
kreuze  von  Ruthwell  und  Bewcastle  (New  Haven  1912)  eine 
von  der  landläufigen  abweichende  ansieht  begründet.  —  §  57 
(s.  82  z.  3  V.  u.).  Die  Schreibung  ss  (=  s)  im  anlaut  im  Ayenbite 
hätte  hier  wohl  erwähnt  werden  können,  denn,  wenn  der  Ver- 
fasser sagt,  dals  man  "im  anlaut  5,  geminiert  S56s"  schrieb,  so 
sieht  das  doch  aus,  als  ob  Dan  Michel,  der  geminiertes  s  durch 
ssss  bezeichnete,  im  anlaut  s  schrieb.  Oder  ist  s  ein  druck- 
fehler?  —  §  59.  Luicks  erklärung  von  ^s,  ^«<^  in  den  Orrmschen 
Schreibungen  fag^er,  cneivwess  haben  mich  trotz  allem  nicht 
überzeugt,  —  §  61  anm.  1.  Auch  ne.  capercaUzie  hätte  hier  er- 
wähnt werden  können.  —  §  71  anm.  2.  Das  Althochdeutsche 
kennt  auch  die  form  meto.  —  §  95  anm.  1.  Wenn  Luick  sagt, 
dafs  dem  Gotischen  der  laut  ä  fremd  ist,  so  ist  das  natürlich 
richtig.  Der  anfänger  sollte  aber  darauf  aufmerksam  gemacht 
werden,  dafs  got.  i>aho,  fahan  usw.  die  gewöhnlich  mit  ä  ge- 
schrieben werden,  nicht  hierher  gehören.  —  Wenn  §  95  anm.  2 
der  Verfasser  sagt,  dafs  die  unrichtige  auffassung,  dafs  urgerm. 
m  sich  im  Altenglischen  unverändert  erhalten  habe,  wohl  all- 
gemein aufgegeben  ist,  so  hat  er  übersehen,  dafs  Wright  sogar 
in  seiner  zweiten  aufläge  bei  dieser  ansieht  unbegreiflicher- 
weise noch  beharrt.  —  §  96—102  möchte  ich  den  fachgenossen 
zur  erneuten  prüfung  empfehlen,  da  mir  darin  manches  noch 
unklar  erscheint.  —  §  100  "*/aM  pl.  u.  'wenige'"  ist  unpäda- 
gogisch ausgedrückt.  Das  richtige  steht  §  145  anm.  2.  —  §  106 
(s.  121  z.  3  V.  0.)  1.  U.  —  S.  121.  soris  in  der  Cura  Fast,  ist 
doch  wohl  mit  Sievers  eher  als  druckfehler  hinzustellen.  — 
§  188,  1.  Hier  hätte  doch  auch  der  name  Alfred  erwähnt 
werden  sollen,  da  in  bezug  auf  diesen  namen  schon  vorher 
(§  188  anm.  1)  auf  diesen  paragraphen  verwiesen  worden  war. 


358  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Nebenbei  möchte  ich  die  frage  auf  werfen,  ob  nicht  auch  die 
WS.  namen  mit  JElf-  als  anglischeu  Ursprungs  zu  erklären 
sind.  Namen  wandern  ja  oft  in  erstarrter  form  von  dem  einen 
stamm  zum  anderen.  Eine  grundform  mit  der  lautfolge  a  — 
u  —  i  (vgl.  §198)  anzunehmen,  scheint  mir  unangebracht,  da 
hier  ein  wohlbekannter  wortstamm  (=  ae.  ws.  ielfe)  vorliegt, 
in  dem  diese  lautfolge  sonst  nie  bezeugt  ist.  —  §  218.  Die 
erklärung  Luicks  von  ae.  tisol,  tis{e)U  (vgl.  Arch.  126.  38)  als 
eine  Vermischung  von  tegol  'tiegel'  und  ü^le  'ziegel'  mufs  doch 
bedenken  erregen,  wie  alle  solche  erklärungen,  nach  welchen 
man  die  quantität  der  einen  form  mit  der  qualität  der  anderen 
vereinigen  will.  —  §  250  (s.  226  z.  8  v.  u.)  1.  eohrced. 

Man  darf  wohl  hoffen,  dafs  die  Vollendung  dieses  bedeut- 
samen Werkes  nicht  allzu  lange  auf  sich  warten  lassen  wird. 

Upsala.  Erik  Björkman. 


Dr.  Gustav  Krüger,  Englische  Synonymik,  d.  h.  Sammlung  sinn- 
verwandter  Wörter,     Mittlere   Ausgabe.     C.  A.  Koch's 
Buchhandlung   (H.  Ehlers).     Dresden  und  Leipzig.     1912. 
3,40  M. 
This  book  is  an   enlarged  edition  of  the  author's  "Die 
wichtigsten  sinnverwandten  Wörter  des  Englischen  ",  published 
in  1911.    It  is  intended  especially  for  students  and  members 
of  Seminars  for  Teachers.    For  this  purpose  it  is  admirable, 
the  definitions  are  clear  and  concise,  the  illustrations  few  and 
to  the  point.     Not   that   the  work   is  without   its  mistakes. 
On  p.  12,   the  play  of  an  ador's  features   has  been  misinter- 
preted.    It  refers  not  to  his  skill  in  acting,  but  to  the  rapid 
movement  or  working  of  his  features.    We  have   the  same 
meaning  in  a  2>^«2/  ^f  colour,  or  of  light     The  aspect  of  my 
friend  (p.  8)   does   not  mean   the  sight  [das  erblicken]   of  my 
friend,  but  his  appearance.     But  lexicographical  work  is  of 
all  tasks  man  undertakes,  the  one  hardest  of  perfection,  and 
I  know  of  no  book  on  English  Synonyms  in  which  I  could 
not  pick  out  similar  mistakes. 

One  Protest,  however,  I  feel  bound  to  make,  and  that  is 
against  the  phonetic  Information  conveyed  on  p.  4.  There  we 
are  told  that  "r  ist  ein  gaumen-r;  nach  selbstlauter  wird  es 
in  Südengland  gar  nicht  gesprochen;  dafür  wird  der  vorher- 


I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  359 

gehende  laut  verlängert".  Tliis  Statement  is  extremely  mis- 
leading,  even  in  the  limited  application  Dr.  Krüger  had  in 
mind.  Lower  down  we  are  told  that  "  iv.  ist  ungefähr  der 
anlaut  von  wein".  This  is  the  very  worst  thing  you  can 
teil  young  students.  If  they  are  to  learn  or  to  teach  spoken 
English  at  all,  they  must  recognise  from  the  beginning  that 
a  «ound  'something  like'  the  English  is  not  good  enough  for 
them,  These  approximations  never  deceive  an  English  ear, 
and  being  very  difflcult  to  unlearn,  they  make  the  task  of 
acquiring  a  good  pronunciation  much  harder. 

It  is  only  fair  to  Dr.  Krüger  to  add  that  the  Statements 
on  page  4  have  very  little  to  do  with  the  chief  purpose 
of  the  book,  which  remains  a  very  serviceable  and  thorough 
piece  of  work. 

Bonn.  H.  T.  Price. 


Aurelian  Townshend's  Poems  and  Masks.   Edited  by  E.  K.  Chambers 

(Tudor  &  Stuart  Library).    At  the  Clarendon  Press. 
MCMXII.   xlvii— 124  pp.   5  sh.  net. 

Aurelian  Townshend  connut  de  son  vivant  les  douceurs 
de  la  gloire.  II  compta  parmi  les  poetes  ä  qui  l'on  accordait 
quelque  talent;  il  fut  nieme  juge  digne  de  succeder  ä  Ben  Jonson 
comme  fournisseur  de  masques  de  cour.  Et  pourtant,  qui 
aujourd'hui  peut  se  flatter  d'avoir  etudie  son  oeuvre  ?  Combien 
meme  ignorent  jusqu'ä  son  nom!  Bullen  essaya  bien,  il  y  a 
quelques  annees,  de  le  ressusciter.  Mais  jusqu'ä  ces  tout 
derniers  temps  il  n'avait  meme  pas  eu  l'honneur  d'uue 
edition. 

Si  Townshend  a  du  attendro  longtemps  que  justice  lui  füt 
rendue  il  aura  eu  du  moius  un  dedonimagement:  il  reapparait 
aujourd'hui  sous  les  auspices  de  E.  K.  Chambers  qui  est  certaine- 
ment,  ä  l'heure  actuelle,  Tun  des  representants  les  plus  autorises 
de  l'ecole  anglaise.  De  rares  qualites  —  une  clairvoyance  qui 
atteint  parfois  ä  la  divination,  une  singuliere  puissance  de 
demeler  le  vrai  d'avec  le  faux,  un  sens  critique  si  avise  qu'il 
peut  se  conduire  sans  difficulte  ä  travers  les  dedales  les  plus 
troublants  de  la  critique  documentaire  —  fönt  de  lui  Tun  des 
meilleurs  historiens  du  theätre  anglais.    A  tel  point  que  Ton 


360  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

se  preud  ä  regretter  qiie  tant  de  qualites  soient  mises  au 
Service  d'un  ecrivain  aiissi  moyen  que  Townshend. 

Car  si  elles  contienuent,  selou  l'expression  de  soii  dernier 
biographe  '  toiiclies  of  rareness  liere  and  there '  les  productions 
litteraires  de  Townshend  sont  neanmoins,  qualitativement  et 
quantitativement,  fort  peii  importantes.  Deux  masques  et  ime 
vingtaine  de  poemes,  tel  est  aujourd'iuii  l'actif  de  celui  qui 
de  sou  temps  passa  pour  un  poete  de  profession.  Et  cent 
pages  ont  suffi  pour  recueillir  ces  differeutes  oeuvres  de  valeur, 
d'ailleurs,  fort  inegale.  Mais  ne  fiit-ce  que  pour  arriver  ä  cette 
constatation  la  presente  edition  etait  necessaire.  D'autant 
plus  que,  parmi  les  poemes  que  Ton  peut  attribuer  ä  Towns- 
hend avec  certitude,  cinq  sont  imprimes  aujourd'hui  pour  la 
premiere  fois. 

Le  texte  est  preeede  d'une  importante  introduction  dans 
laquelle  ont  ete  rassembles  et  passes  au  crible  les  renseigne- 
ments  que  nous  possedons  sur  la  vie  de  Townshend.  Ces 
quelque  trente  pages  constituent  certainement  la  partie  la 
plus  precieuse  du  volume,  car  E.  K.  Chambers  y  a  rectifie 
plusieurs  erreurs  commises  par  de  precedents  biographes.  C'est 
ainsi  qu'il  est  raaintenant  demontre  que  la  phrase  ecrite  par 
John  Manningham  dans  son  'Diary',  k  la  date  du  12  fevrier 
1603  —  'Ben  Johnson  the  poet  nowe  lives  upon  one  Townesend 
and  scornes  the  world'  —  ne  peut  pas  se  rapporter  ä  notre 
poete,  puisque  celui-ci,  ä  ce  moment-lä,  etait  en  France,  et 
dans  un  etat  de  fortune  qui  ne  lui  permettait  guere  de  faire 
des  liberalites.  Par  suite  l'amitie  que  certain  critique,  se  fondant 
Sans  doute  sur  cette  phrase,  a  affirme  avoir  existe  entre 
Townshend  et  Ben  Jonson  est  purement  imaginaire.  Chambers 
a  egalement  porte  son  scalpel  sur  une  erreur  de  T.  Bruce 
lequel,  dans  son  edition  du  *  Diary '  de  Manningham,  a  pretendu 
que  Townshend  etait  '  Steward '  dans  la  maison  de  Cecil.  Bruce 
a  vraisemblablement  mal  lu  la  lettre  oii  John  Pory  a  dit  que 
Townshend  '  was  sometimes  towards  the  Lord  Treasurer  Salis- 
bury.'  Enfin  C.  a  refute  la  conjecture  d'Ebsworth  selon  laquelle 
Townshend  aurait  edite  les  Poemes  posthumes  de  Carew  publies 
en  1640. 

Cette  introduction  n'apporte  pas  seulement  de  necessaires 
rectifications ;  eile  coutient  aussi  des  faits  nouveaux  en  assez 
grand  nombre.  Gräce  ä  des  documents  inedits,  C.  a  pu  confirmer 


I.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  361 

et  preciser  la  parente  du  poete  avec  la  famille  des  Townshends 
of  Raynham  du  Norfolk.  II  a  aussi  rassemble  de  iiombreux 
.  details  sur  les  proclies  parents  de  Townsliend,  notammeut  sur 
la  jolie  et  legere  Mary  Townsliend.  Deux  appendices  nous 
fournissent  Tun  une  genealogie  du  poete,  l'autre  une  serie  de 
pieces  justiflcatives.  Parmi  celles-ci  il  faut  signaler  des  lettres 
en  frangais  et  en  Italien  fort  interessantes ;  elles  prouvent  tout 
au  moins  que  Lord  Herbert  of  Clierbury  ne  devait  pas  exagerer 
quand  il  a  dit  de  Townshend  qu'il  etait  'a  gentleman  tliat 
spoke  tbe  languages  of  French,  Italian  and  Spanisli  in  great 
perfection.' 

Le  livre  est  imprime  avec  cet  art  ä  la  fois  sobre  et 
luxueux  qui  fait  de  la  Clarendon  Press  l'une  des  premieres 
imprimeries  du  monde. 

Rennes.  Albert  Feuillerat. 


William  Drummond  of  Hawthornden,  The  Poetica!  Works.     With 
'A  Cypresse  Grove'.     Ed.  by  L.  E.  Kastner.    I.  IL     CXVII 
und  254,  bzw.  XV  und  433  ss.    (Publications  of  the  Uni- 
versity  of  Manchester.  Englisli  Series,  V  und  VI).  Manchester. 
At  the  üniversity  Press.    1913.    Preis  21  s. 
Die  lösung  der  aufgäbe,  die  hier  in  zwei  trefflich  ausge- 
statteten bänden  vorliegt,  konnte  nur  von  einem  f achmann 
in   der  romanischen  literatur  kommen.    Denn  weit  mehr  als 
man  es  bisher  wuIste,  erweist  sich  Drummond  als  ein  blolses 
Übersetzertalent,  das  sich  in  ermüdender  einseitigkeit  der  ge- 
danken  aber  mit  grofsem  formalem  geschick  an  fremde  Vor- 
bilder anlehnt  und  fast  vollkommen  in  ihnen  aufgeht,  nach 
der  art  der  Elisabethanischen  dichtung,  für  welche  originelle 
imitation  mit  dichtung  gleichwertig  war,  wenn  sie  mit  eigener 
erflndung  durchsetzt  war.    Freilich  stellt  Kastner  Drummond 
in  dieser  beziehung  kein  sehr  erfreuliches  zeugnis  aus. 

K.  ist  in  seiner  Untersuchung  über  Drummond's  loans  weit 
über  W.  C.  Ward  hinaus  gelangt,  der  starken  italienischen 
einfluls  auf  Dr.  schon  feststellte.  K.  sagt  geradezu,  in  den 
Sonetten  finde  sich  kaum  ein  gedanke  oder  ein  bild,  das  nicht 
auf  Petrarca  zurückgehe.  Dieser  hat  Dr.  mehr  als  sonst  einen 
britischen  dichter  beeinfiiifst.  Überdies  kommen  vor  allem  in 
betracht  Tasso,  Guarini  und  besonders  G.  Marino.    Auch  in 


362  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR, 

der  form  des  sonetts  und  des  madrigals  verrät  sicli  von  vorn- 
herein der  italienische  einschlag-.  Wie  die  Italiener,  so  haben 
aber  auch  die  Franzosen  der  Pleiade,  besonders  Ronsard, 
Desportes,  Pontus  de  Tyard,  Passerat  und  Du  Bartas  den  deut- 
lichsten eindruck  auf  Drummond  gemacht.  Ein  bisher  noch 
nicht  bekanntes  französisches  gedieht  Drummonds  (IL  s.  278) 
zeigt  dessen  fertigkeit  in  dieser  spräche,  obschon  es  gerade 
einige  metrische  verstöfse  sind,  die  Kastner  nicht  zweifeln 
lassen,  dafs  es  sich  um  ein  originalgedicht  Dr.'s  handelt. 

Neu  ist  auch  K.'s  f eststellung ,  dafs  Dr.  zwei  spanische 
dichter,  Bocsän  und  Garcilaso,  besonders  schätzte  und  aus 
ihnen  schöpfte.  Von  Engländern  kommt  als  Dr.'s  liebling 
Sir  Philipp  Sidnej"  in  betracht.  K.  hat  dies  noch  genauer 
untersucht;  dagegen  hat  sich  seine  Vermutung,  dafs  viele  her- 
vorstechende verse  Dr.'s  fremdes,  und  zwar  englisches  eigen- 
tum  seien,  nur  in  wenigen  fällen  bestätigt. 

Schon  Edward  Phillips,  Milton's  neffe,  wies  in  der  vorrede 
zu  seiner  Drummond-ausgabe  (1656)  leise  auf  Tasso  und  Guarini 
in  Verbindung  mit  Dr.  hin.  Dr.  gehört  in  diesen  abhängig- 
keiten  eigentlich  dem  16.  Jahrh.  an.  K.  nimmt  daher  an,  dafs 
Dr.  dies  selbst  empfunden  und  daher  seit  1623  nicht  mehr 
gedichtet  habe.  —  Dr.  hat  manches  assimiliert,  vieles  aber 
blofs  übersetzt;  hierher  gehört  ein  volles  drittel  seiner  dich- 
tungen.  "All  claim  to  origmality  he  must  forego."  Denn  auch 
für  die  wenigen  gedichte,  für  die  ein  vorbild  noch  nicht  ge- 
funden werden  konnte,  wird  es,  so  meint  K.,  wohl  noch  einmal 
gefunden  werden.    K.  widerspricht  hier  Ward, 

Die  im  I.  bände  beigegebene  bibliographie  nennt  K. 
einen  ersten  versuch.  Es  ist  eine  chronologische  liste  der  z.  tl. 
äufserst  seltenen  Originalausgaben,  stets  mit  faksimile  (sofern 
dieses  nicht  im  text  jeweils  an  ort  und  stelle  eingereiht  ist). 
Auch  eine  auf  Zählung  der  neueren  ausgaben  mit  kritischen 
bemerkungen  ist  vorhanden.  Diese  bibliographie  enthält 
mancherlei  wichtiges. 

So  nimmt  K.  wegen  Teures  of  Moelidas  an,  dals  der  ver- 
merk des  drucks  von  1614  als  "3.  ausgäbe"  unrichtig  sei;  es 
gebe  nur  die  von  1613  und  die  von  1614,  Jene  von  1613  sei 
das  erste  werk,  das  Dr.  veröffentlichte ;  Mausoleum  komme  erst 
als  zweites  in  betracht.  K.  führt  den  beweis  für  seine  an- 
nähme.   Von  den  ersten  gedichtausgaben  gibt  K,  eine  genaue 


I.  SPEACHE  U.  LITERATUR.  363 

Inhaltsangabe.  Die  Haigli  Hall  Edition  war  den  bisherigen 
herausgebern  noch  nicht  bekannt;  eine  ausgäbe  in  Oxford 
wurde  von  ihnen  dagegen  nicht  genügend  berücksichtigt  und 
falsch  (1616)  datiert.  K.  weist  nach,  dals  gerade  diese  frühe 
ausgäbe  —  nicht  die  von  1616  —  die  grundlage  für  Phillips's 
bekannte  ausgäbe  von  1656  war.  Da  nun  die  Oxford-ausgabe 
(?  1614)  von  der  von  1616  in  vielem  abweicht,  aber  mit  Phillips 
übereinstimmt,  wird  der  Vorwurf,  Ph.  sei  in  seiner  ausgäbe 
von  1656  willkürlich  mit  den  texten  verfahren,  mindestens 
stark  eingeschränkt.  Auch  wurden  mehrere  von  Dr.  später 
unterdrückte  gedichte  in  ?  1614  von  ihm  veröffentlicht  und 
können  daher  nicht  mehr  als  posthumous  poenis  eingereiht 
werden. 

Auch  von  Flowres  of  Sion  hat  Phillips  die  erste  ausgäbe 
(1623),  nicht  die  zweite  von  1630  benutzt.  Dafür  weils  Kastner 
keine  andre  erklärung,  als  dafs  vielleicht  Sir  John  Scott  of 
Scotstarvet,  von  dem  Ph.  die  exemplare  erhielt,  die  späteren, 
die  aber  viel  allgemeiner  bekannt  wurden,  nicht  belafs. 

Aus  der  einzigen  vollständigen  ausgäbe  der  gesamtwerke 
Dr.'s,  der  von  bischof  John  Sage  und  Th.  Ruddiman  (1711), 
werden  gewisse  feststellungen  in  der  vorrede  von  K.  dahin 
kritisiert,  dafs  die  bezeichnung  dieser  ausgäbe  als  accurate 
(Corser)  nicht  standhält.  Auch  was  David  Laing's  Account 
über  die  Hawthornden  MSS.  (1831)  betrifft,  tut  K.  dar,  dafs 
eine  nicht  unbeträchtliche  anzahl  von  gedichten  Dr.'s  der  auf- 
merksamkeit  Laing's  entging.  Auch  bei  der  Maitland  Club 
Edition  genügt  nach  K.  die  genauigkeit  nicht ;  einmal,  da  der 
Originaltext  nicht  sorgfältig  genug  beachtet  wurde,  und  zweitens, 
da  jeder  kritische  apparat  fehlt.  Endlich  bespricht  K.  die 
ausgäbe  von  Ward,  der  zum  ersten  male  noten  beifügte  und 
den  italienischen  quellen  Dr.'s  nachging;  wobei  jedoch  der 
text  dieser  ausgäbe  von  K.  als  ihr  schwächster  teil  be- 
zeichnet wird.  — 

All  diesen  mangeln  hat  Kastner  in  seiner  schönen  kri- 
tischen ausgäbe  abzuhelfen  gesucht.  In  der  Schreibung  folgte 
er  der  Maitland  Club  Ed.,  soweit  sie  richtiges  bietet;  in  der 
Interpunktion  folgte  er  Drummond  selbst.  Alle  Varianten  sind 
aufs  genaueste  wiedergegeben.  Die  Postlnimous  Poems  sind  im 
zweiten  bände  in  vier  abteilungen  abgedruckt,  von  denen  die 
letzte  diejenigen  gedichte  aus  den  Haivthorndcn  MSS.  enthält, 


364  I.  SPRACHE  ü.  LITERATUR. 

die  den  bisherigen  herausgebern  entgingen.  Es  sind  58  stücke. 
—  eklogen,  sonette,  madrigale,  epigramme.  Ihre  hauptbe- 
deutung  sieht  K.  selbst  darin,  dafs  sie  für  die  erkenntnis  der 
entwieklung  Dr.'s  wichtig  sind.  Sie  sind  weit  mehr  dialektisch 
gefärbt,  als  die  von  Dr.  selbst  veröffentlichten  gedichte. 

Ganz  besonders  dankenswert  sind  die  Notes,  worin  K. 
nicht  nur  Ward's  feststelhingen  über  Dr.'s  abhängigkeit  von 
den  Italienern  ergänzt,  sondern  namentlich  die  erwähnten  be- 
ziehungen  Dr.'s  zur  Pleiade,  den  genannten  Spaniern,  Sidney 
u.  a.  dichtem  nachweist.  —  Viele  Worterklärungen,  besonders 
von  Scotticismen,  und  hinweise  auf  entsprechende  noch  heute 
in  Nord-England  und  Schottland  vorkommende  formen  sind 
nicht  überflüssig  und  oft  interessant.  Mehrfach  erklärt  K. 
Wörter,  die  nicht  im  iV".  K  D.  vermerkt  sind.  Besonders  inter- 
essant ist  seine  erklärung  von  trunchman  (A  Cypr,  Grove, 
1.  1011),  =  trucheman,  oder  truchement,  d.  h.  dolmetscher,  was 
Ward  gar  nicht  verstanden  und  von  trunclieon  abgeleitet 
hatte.  — 

Die  recht  zahlreichen  noten  zum  mythologischen  Inhalt 
der  Drummond'schen  gedichte  leiden  stark  an  Ungleichheit. 
K.  setzt  hier  z.  tl.  zu  wenig,  z.  tl.  zu  viel  voraus;  er  erklärt 
z.  b.  Paestum,  Midas,  Persephone,  Susiana  u.  a.  mit  einer  ge- 
nauigkeit,  die  an  ein  realienlexikon  erinnert.  Er  setzt  bei 
seinem  leser  nicht  voraus,  dafs  er  die  sage  von  Deukalion 
und  Pyrrha  kenne  oder  wisse,  was  der  Athos  ist  oder  was 
die  Kykladen  sind.  Dagegen  erklärt  er  ihm  nicht:  Amphion 
(I.  s.  102),  Priapus  (I.  s.  123),  Thraso  (I.  s.  124),  Arion  (I.  s.  143), 
thc  Italian  Starre  (I.  s.  151)  u.  dgl.  m.  —  Da  wäre  mehr  gleich- 
mäfsigkeit  zu  wünschen  gewesen. 

Hervorzuheben  sind  nocli  die  zu  anfang  des  zweiten  bandes 
beigegebenen  porträts  von  Drummond,  sieben  an  der  zahl. 
Freilich  müssen  einige  davon  als  nicht  authentisch  aufgegeben 
werden.  Hierüber  äufsert  sich  Kastner  in  der  Iconography 
im  zweiten  bände. 

Stralsburs:  i.  E.  Manfred  Eimer. 


I.   SPRACHE  ü.  LITERATUR.  365 

Edmund  Spenser,  The  Faerie  Queen,  Book  II.  Edited  by  Lilian 
WInstanley,  M.  A.,  Cambridge  University  Press,  1914.  pp. 
Ixii,  294. 

This  excellently  got  up  and  printed  book  is  a  model  of 
scholarly  treatment  and  shonld  prove  a  valuable  addition  to 
the  rapidly  increasing-  störe  of  Spenserian  literature.  Of  the 
text  of  the  immortal  Faerie  Queen  bere  giveu,  notbing  more 
need  be  said  tban  that  it  seems  to  be  accurately  given;  the 
notes,  though  not  very  extensive,  are  very  helpful.  The  chief 
contribution  to  knowledge  is  contained  in  the  somewhat 
lengthy  introduction.  In  the  first  part  the  authoress  treats 
of  Spenser's  work  in  general  and  of  the  F.  Q.  in  particular. 
She  points  out,  among  other  things,  that  in  this  poem  he  has 
"gathered  together  the  treasure-trove  of  three  worlds".  He 
was  versed  in  all  the  learning  of  bis  time,  and  bis  work  is 
füll  of  allusions  and  reminiscences  without,  however,  losing 
anything  of  its  originality  —  an  accomplishment  that  is  given 
to  few  poets  only.  In  the  second  part  of  the  introduction 
the  sources  of  the  work  are  fully  dwelt  upon ;  Spenser's  great 
achievement  —  bis  stanza  — ,  bis  diction  and  bis  sources, 
mediaeval,  classical  and  Italian,  are  indicated.  The  tbird 
part  consists  of  an  original  essay  on  Spenser  and  Aristotle. 
S.  was  "far  more  of  a  Piatonist  tban  an  Aristotelian",  but 
Aristotle  was  "eminently  useful  for  one  purpose  —  as  a 
systematiser".  Yet  S.  does  not  follow  bim  blindlj',  even  in 
bis  systematising.  His  treatment  of  the  twelve  virtues  is 
Piatonist  ratber  tban  Aristotelian,  but  in  the  main,  bis  con- 
ceptions  are  based  on  those  of  the  "Stagirite".  In  some 
conceptions,  i.  e.  that  of  Mammon,  the  Englishman  rises  superior 
to  the  Greek.  Students  of  this  edition  will  find  in  it  not  only 
an  introduction  to  the  study  of  the  text  given,  but  also  to 
the  study  of  Spenser  in  general  and  the  F.  Q.  in  particular. 
Once  more,  a  scholarly  piece  of  workmanship  on  Avbich  the 
writer  is  to  be  congratulated, 

St.  Gall  (S Witzerland).  Frank  Gschwind. 


366  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

Prose  and  Poetry  (1856—1870)  by  William  Morris.     Humphrey 
Milford,    Oxford   Uuiversity   Press.      London,    Edinburgh, 
Glasgow,  New  York,  Toronto,  Melbourne,  Bombay.    1913. 
YII  +  656  pp.    1  s.  6  d.  net. 
Unter  den   letzthin  erschienenen  dichtersammelausgaben 
der  Oxford  University  Press  dürfte  der  William  Morrisband 
Trose  and  Poetry'  (1856  —  1870)  besonders  reger  nachfrage 
begegnen.    Das  buch,  das,  was  wohlfeilheit  anlagt,  nur  einen 
Vorläufer  in  dem  1907    erschienenen  Morrisbande  von  Dent's 
'Everyman's  Library'  besafs  ('The  Early  Romances  of  William 
Morris  in  Prose  and  Verse'  with  an  Introduction  by  Alfred 
Noyes),  bringt  zunächst  alles,  was  auch  jene  ausgäbe  gebracht 
hatte,  also  die  acht  prosaromauzen  aus  den  zwölf  nummern 
des  Oxford  and  Cambridge  Magaiine  vom  jähre  1856  und  als 
anderen  hauptteil  die  Sammlung  The  Befence  of  Guenevere  and 
Other  Foems  vom  jähre  1858.    Damit  ist  aber  erst  die  hälfte 
des  inhalts  erschöpft.    Es  folgt  dann  als  umfangreichster  teil 
The  Life  and  Death  of  Jason   in    einem   abdruck  nach  der 
zweiten  revidierten  ausgäbe  von  1868   (wobei  jedoch  die  von 
der  ersten,  1867  erschienenen  ausgäbe  abweichenden  lesarten 
in  den  fufsnoten  mitgeteilt  werden)  und  Miscellaneous  Foems 
aus  den  jähren  1856 — 1870,  die  zumeist  Zeitschriften  wie  dem 
Oxford  and  Cambridge  Magazine,  der  FortnighÜy  Review  und 
den  Good  Words   entnommen  sind.     Am  Schlüsse   stehen  je 
zwei  aufsätze  beschreibender  und  kritischer  natur :  The  Churches 
of  North  France  {No.  1.  Shadows  ofAmiens);  ''Death  the  Avenger' 
and  ^ Beath  the  Friend' ;  ' Men  and  Women'  by  Bober tBroivning] 
Poems  by  Dante  Gabriel  Rossetti.     Von   den  beiden   ersteren 
interessiert  besonders   die  geradezu  Avegen  ihrer  einfachheit 
so   aufserordentlich   suggestive   beschreibung    der   berühmten 
Retheischen  holzsclmitte,   von  den  beiden  letzteren  die  kritik 
über  Rossetti  besonders  darum,  weil  zwei,  dem  bände  nach- 
träglich in  form  eines  fliegenden  blattes  beigegebene,  bisher 
gänzlich   übersehene   sonette   des   dichters   aus   dem  Atlantic 
Monthly  (Februar  und  Mai  1870)  —  zudem   die  einzigen  be- 
kannten sonette  neben   dem  Frefatory  Sonnet  to   'The  Story 
of  Grettir   the  Strong'  {1869)   —    in    eine   eigentümliche  be- 
leuchtung  gerückt  werden   durch  die   in  dieser  kritik  enthal- 
tenen bemerkungen  über  die  kunstform  des  sonetts. 

Frankfurt  a/M.  Gustav  Noll. 


I.  SPRACHE  ü.  T^ITERATUE.  367 

Poems  of  Charles  Kingsley  (1848  —  1870).  Oxford  Edition. 
Humplirey  Milford.  Oxford  University  Press.  London,  Edin- 
burgh, Glasgow,  New  York,  Toronto,  Melbourne,  Bombay. 
1913.  VII  +  348  pp.  1  s.  6  d.  net. 
Den  band  eröffnet  das  frühste,  aus  dem  jähre  1848  stam- 
mende poetische  werk  des  dichters,  The  Saint's  Tragedy,  ein 
lesedrama  in  blankversen,  in  dem  die  geschichte  der  heiligen 
Elisabeth  von  Thüringen,  wie  Hugh  Walker  es  einmal  aus- 
drückt, zu  einem  "  protestantischen  pamphlet  in  versen"  ver- 
wendet wird,  das  des  dichters  Stellungnahme  gegenüber  geist- 
licher askese  und  manichäischer  weltverachtung  zum  ausdruck 
bringt.  Dem  drama  ist  nicht  nur  das  vorwort  von  Frederick 
Denison  Maurice,  dem  freunde  und  mitstreiter  Kingsleys,  bei- 
gegeben, sondern  auch  des  dichters  eigene  einleitung  nebst 
den  erklärenden  anmerkungen.  An  zweiter  stelle  steht  das 
epische  gedieht  Andromeda  (1858),  das  als  ein  wohlgelungenes 
experiment  in  hexametern  neben  den  versuchen  Longfellows 
und  Cloughs  auf  dem  gleichen  gebiet  eine  bedeutsame  Stellung 
in  der  englischen  literatur  beanspruchen  darf.  Den  rest  des 
bandes  bilden  lieder  und  bailaden  und  andere  gedichte  der 
frühzeit,  endlich  Mlscellaneous  Foems  aus  den  jähren  1848 — 
1870,  worin  auch  die  lieder  Water  Bahies  (1862)  mit  unter- 
gebracht sind.  Gerade  dieser  letzte  teil  der  Kingsleyschen 
dichtung  mit  seinen  volkstümlichen  bailaden  wie  beispiels- 
weise The  Three  Fishers,  It  tvas  Earl  Haldan's  Baughter  oder 
The  Last  Buccanier  und  seinen  liedern  wie  The  tvorld  goes 
up  and  the  world  goes  doivn  oder  When  all  the  tvorld  is 
young,  lad  rechtfertigt  diese  neuausgabe,  deren  auf  serer  reiz 
in  angenehmem  druck  und  gediegener  ausstattung  besteht. 
Frankfurt  a/M.  Gustav  Noll. 

The  Poetical  Works  of  William  Blake.    Edited  with  an  Introduc- 
tion  and  Textual  Notes  by  John  Sampson.    (Oxford  Edition.) 
Oxford  University  Press.   Humphrey  Milford.   London,  Edin- 
burgh, Glasgow,  New  York,  Toronto,  Melboui-ne  &  Bombay. 
1913.    Ivi  +  453  pp.    1  s.  6  d.  net. 
John  Sampson,  der  herausgeber  der  vorliegenden  ausgäbe 
der  Poetical  Works  of  William  Blake,  hat  sich   durch  seine 
Clarendon  Press  Edition  vom  jähre  1905   sowie   durch   eine 
kleinere  ausgäbe  ohne  anmerkungen  vom  jähre  1906  als  vor- 


368  I.  SPRACHE  U.  LITEEATUK. 

züg-lichen  Blakekenner  erwiesen.  Man  durfte  dalier  dieser 
neuen  ausgäbe  mit  hohen  erwartungen  und  ansprüchen  ent- 
gegentreten und  hat  sich  dabei,  wie  vorausgeschickt  w^erden 
mag,  nicht  getäuscht.  Sampson  hat  sich  seiner  aufgäbe  mit 
grofser  akkuratesse  und  unermüdlichem  fleilse  entledigt,  und 
das  ist  um  so  erfreulicher,  als  gerade  diese  Oxford  Edition 
dazu  bestimmt  sein  dürfte,  den  namen  Blake  in  die  weitesten 
kreise  zu  tragen.  Das  ziel,  das  sich  der  herausgeber  setzte, 
bestand  darin,  alles  irgendwie  w^esentliche  und  bedeutsame  der 
Blakeschen  dichtung  im  rahmen  eines  baudes  zu  bieten,  mit 
andern  w^orten:  nicht  nur  die  rein  lyrischen  dichtungen  zu 
bringen,  sondern  auch  die  in  unregelmäi'sigen  und  reimlosen 
Versen  oder  in  rhythmischer  prosa  abgefafsten  werke  mitein- 
zubegreifen.  Die  vorliegende  ausgäbe  enthält  also  aufser  den 
lyrischen  dichtungen  der  ausgäbe  von  1905  sowie  den  blank- 
versdichtungen  der  frühzeit  die  dichtungen  Tiriel  und  The 
JBooJc  of  Thel,  das  erste  und  einzige  buch  des  wieder  aufge- 
fundenen The  Fr  euch  Bevolution,  die  kleineren  prophetischen 
bücher  in  ihrer  gesamtheit  mit  einschlufs  der  prosadichtung 
Marriage  of  Heaven  and  Hell,  der  sogenannten  'Sibylline 
Leaves',  sowie  der  traktate  über  natürliche  und  übersinnliche 
religion,  ferner  die  drei  umfangreicheren  Prophezeiungen  The 
Four  Zoas,  Müton  and  Jerusalem  in  auswahl  und  endlich  die 
bemerkenswerten  abschnitte  aus  Blakes  Descriptive  Catalogue 
über  'Sir  Geffrey  Chaucer  and  the  Nine  and  twenty  Pilgrims 
on  their  journey  to  Canterbury',  eine  analyse  seines  tempera- 
gemäldes  der  Canterburypilger  vom  jähre  1808/9,  in  der 
Charles  Lamb  die  trefflichste  je  geschriebene  kritik  der 
Chaucerschen  dichtung  erblickte. 

Der  text  ist  nach  Sampsons  angäbe  im  grofsen  und  ganzen 
derselbe  wie  der  von  1905.  Die  besserungen  und  änderungen 
in  der  anordnung  sind  nicht  einschneidender  natur;  die  wert- 
volle bibliographische  einleitung  und  die  über  den  ganzen 
band  hin  verstreuten  textanmerkungen  geben  die  erforderlichen 
aufschlüsse.  Orthographie  und  Interpunktion  sind  im  hinblick 
auf  das  ziel  der  ausgäbe  mit  recht  dem  modernen  gebrauch 
angeglichen.  Die  einfiihrung  einer  chronologischen  tafel  der 
lebensdaten  Blakes  sowie  die  beigäbe  seines  porträts  (nach 
dem  gemälde  von  Thomas  Phillips)  samt  den  ganzseitigen 
reproduktionen  von  fünfzehn  titelblättern  erhöhen  den  wert 


T.  SPRACHE  ü.  LITERATUR.  S69 

dieser  in  anbetracht  des  darin  geboteneu  staunenswert  billigen 
ausgäbe. 

Was  ihr  naturgemäfs  das  stärkste  Interesse  sichern  dürfte, 
ist  der  in  ihr  erstmalig  erfolgende  abdrück  der  dichtung  The 
FrencJi  Revolution,  über  der  ein  so  sonderbares  geschick 
waltete.  Helene  Eichter  mulste  in  ihrer  Blakemonographie 
(Strafsburg  1906,  s.  84)  noch  berichten,  dafs  das  original  und 
einzig  erhaltene  exemplar  des  Werkes  sich  wohl  im  besitze 
des  Malers  John  Linnell  in  Redhill  (Surrey)  befände,  dafs  es 
aber  völlig  unzugänglich  wäre.  Linnell  selbst  stellte  besitz 
und  kenntnis  des  buches  seinerseits  durchaus  in  abrede.  Man 
war  so  über  Inhalt  und  wesen  des  Werkes  ganz  auf  das  urteil 
Dante  Gabriel  ßossettis  und  Swinburnes  angewiesen,  die  beide 
eine  abschrift  des  gedichtes  bei  den  Gilchrists  eingesehen 
hatten  und  sich  keineswegs  in  günstigem  sinne  äufserten. 
Nur  Mrs,  Gilchrist  wollte  eine  stelle  über  die  gefangenen  in 
der  bastille  gelten  lassen.  Ein  halbes  Jahrhundert  blieben 
original  und  abschrift  verschollen.  Nun  erfahren  wir  durch 
Sampson,  dafs  das  original  —  übrigens  nur  ein  bürstenabzug 
aus  dem  Jahre  1791  —  doch  in  der  hinterlassenschaft  des 
alten  Linnell  (im  November  1908)  von  dessen  söhn  aufgefunden 
wurde.  Das  werk  war,  wie  der  titel  zeigt,  ursprünglich  auf 
sieben  bücher  angelegt.  Trotz  des  auf  der  rückseite  des 
titelblattes  vermerkten  'Advertisement':  'The  remaining  Books 
of  this  Poem  are  flnished,  and  will  be  published  in  their  Order' 
ist  jedoch  nur  das  erste  buch  zum  satz  gediehen,  und  es  wird 
wohl  für  immer  unaufgeklärt  bleiben  müssen,  aus  welchen 
gründen  Blake  oder  sein  Verleger  S.  Johnson  auf  eine  fort- 
setzung  des  druckes  verzichtet  haben. 

Trotz  des  absprechenden  Urteils  Rossettis  und  Swinburnes 
wird  man  es  aufrichtig  bedauern,  dafs  diese  dichtung  uns 
nicht  ganz  erhalten  blieb;  sie  wäre,  nach  dem  vorhandenen 
kleinen  teil  zu  schlief sen,  weit  eher  als  die  übrigen  Prophecies 
dazu  angetan  gewesen,  auch  den  spröderen  leser  für  diese 
gattung  des  Blakeschen  Schaffens  zu  gewinnen.  Den  gegen- 
ständ des  torsos  bilden  die  ersten  ereignisse  der  französischen 
revolution  vor  der  berufung  der  reichsstände  und  dem  fall 
der  bastille.  Der  dichter  schildert  eine  Sitzung  der  notabelu- 
versammlung  und  die  entlassung  Neckers.  Aber  man  erwarte 
beileibe  keine  historische  darstellung  dieser  ereignisse.    Blake 

Anglia,  Beiblatt  XXV.  2i 


370  I.  SPRACHE  U.  LITERATUR. 

schaltet  und  waltet  so  frei,  dafs  man  fast  mülie  hat,  den  stoff 
als  historischen  zu  empfinden.     Am  ehesten  bleibt  noch  die 
eindrucksvolle  Schilderung  der  in  der  bastille  schmachtenden 
gefangenen  auf  dem  boden  der  Wirklichkeit: 
And  the  den  nam'd 

Horror  held  a  man 
Chain'd  hand  and  foot;  round  his  neck  an  iron  band,  bound 

to  the  impregnable  wall; 
In  his  soul  was  the  serpent  coil'd  round  in  his  heart,  hid 

from  the  light,  as  in  a  cleft  rock: 
And  the  man  was  confin'd  for  a  writing  prophetic.    In  the 

tower  nam'd  Darkness  was  a  man 
Pinion'd  down  to   the  stone  floor,  his  strong  bones  scarce 

cover'd  with  sinews;  the  iron  rings 
Were  forg'd  smaller  as  the  flesh  decay'd:  a  mask  of  iron 

on  his  face  hid  the  lineaments 
Of  ancient  Kings,  and  the  frown  of  the  eternal  lion  was 

hid  from  the  oppressed  earth. 
In  the  tower  named  Bloody,  a  skeleton  yellow  remained  in 

its  chains  on  its  couch 
Of  stone,  once  a  man  who  refus'd  to  sign  papers  of  abhor- 

rence;  the  eternal  worm 
Crept  in  the  skeleton.    In  the  den  nam'd  Religion  a  loath- 

some  sick  woman  bound  down 
To  bed  of  straw;  the  seven  diseases  of  earth,  like  birds  of 

prey,  stood  on  the  couch 
And  fed  on  the  body :  she  refus'd  to  be  whore  to  the  Minister, 

and  with  a  knife  smote  him. 
In  the  tower  nam'd  Order,  an  old  man,  whose  white  beard 

cover'd  the  stone  floor  like  weeds 
On  margin  of  the  sea,   shrivell'd  up  by  heat  of  day  and 

cold  of  night;  his  den  was  Short 
And  narrow  as  a  grave  dug  for  a  child,  with  spiders'  webs 

wove,  and  with  slime 
Of  ancient  horrors  cover'd,  for  snakes  and  scorpions  are  his 

companions;  harmless  they  breathe 
His  sorrowful  breath:   he,   by  conscience  urg'd,   in  the  city 

of  Paris  rais'd  a  pulpit. 

And  taught  wonders  to  darken'd  souls 

(p.  204/265.) 


T.  SPRACHE  U.  LITERATUR.  371 

Fast  alle  Vorgänge  erscheinen  vom  dichter  bewufst  in 
weite  ferne  gerückt,  wie  im  umgekehrten  fernrohr  sozusagen, 
wenn  der  vergleich  gestattet  ist.  Der  könig  und  die  edeln 
sind  von  einer  nebelhaften  ungewissen,  visionären  atmosphäre 
umhaucht  und  zu  legendärer,  heroischer  gröfse  gesteigert. 
Man  denkt  an  die  helden  der  nordischen  sagas,  wenn  man 
ihren  reden  lauscht,  aus  denen  die  roten  zornflammen  zu 
schlagen  scheinen: 

Then  the  ancientest  Peer,  Duke  of  Burgundy,  rose  from  the 

Monarch's  right  hand,  red  as  wines 
From  his  mountains ;  an  odour  of  war,  like  a  ripe  vineyard, 

rose  from  his  garments. 
And  the  Chamber  became  as  a  clouded  sky ;  o'er  the  Council 

he  stretch'd  his  red  limbs 
Cloth'd  in  flames  of  crimson;   as  a  ripe  vineyard  Stretches 

over  sheaves  of  corn, 
The  fierce  Duke  hung  over  the  Council;  around  him  crowd, 

weeping  in  his  burning  robe, 
A  bright  cloud  of  Infant  souls:  his  words  fall  like  purple 

autumn  on  the  sheaves: 
'Shall  this  marble-built  heaven  become  a  clay  cottage,  this 

earth  an  oak  stool,  and  these  mowers 
From  the  Atlantic  mountains  mow  down  all  this  great  starry 

harvest  of  six  thousand  years? 
And  shall  Necker,  the  bind  of  Geneva,  Stretch  out  his  crook'd 

sickle  o'er  fertile  France, 
Till  our  purple  and  crimson   is  faded  to  russet,   and  the 

kingdoms  of  earth  bound  in  sheaves, 
And  the  ancient  forests  of  chivalry  hewn,  and  the  joys  of 

the  combat  burnt  for  fuel; 
(p.  268.) 

In  solchen  und  ähnlichen  zeilen  ist  eine  gewalt  der 
spräche,  eine  wucht  des  bildlichen  ausdrucks  aufgeboten,  wie 
sie  sich  grofsartiger  auch  in  andern  werken  Blakes  kaum 
finden  dürften.  Und  jene  expressionistische  kunst,  nach  der 
so  mancher  unserer  modernen  jungen  dichter  in  heifsem  ringen 
strebt,  ist  hier  von  Blake  schon  vor  weit  über  einem  Jahr- 
hundert Programm-  und  mühelos  erreicht. 

Frankfurt  a/M.  Gustav  Noll. 

24* 


372  I.  SPRACHE  U.  LITERATÜK. 

A  Book  of  English  Essays  (1600—1900).  Selected  by  Stanley 
V.  Makower  and  Basil  H.  Blackwell.  Humphrej'^  Milford.  Ox- 
ford University  Press.  London,  Edinburgli,  Glasgow,  New 
York,  Toronto,  Melbourne,  Bombay.  1913.  XII  +  440  pp. 
1  s.  net. 

Die  herausgeber  dieses  bandes  englischer  essays  haben 
sich  für  ihre  arbeit  in  erster  linie  von  dem  wünsch  nach  ab- 
wechselung  und  mannigfaltigkeit  sowohl  der  Verfasser  als  auch 
der  Stoffe  leiten  lassen.  'It  was  our  object  to  set  before  the 
reader  a  rieh  and  entertaining  banquet  rather  than  to  make 
a  bid  for  the  critic's  recognition  of  the  supreme  merits  of  each 
dish.  In  other  words,  we  have  wanted  the  essays  chosen  to 
differ  from  one  another  as  widely  and  in  as  great  a  variety 
of  ways  as  was  compatible  with  the  resolution  to  maintain  a 
high  level  of  excellence  throughout  the  book.'  Die  heraus- 
geber  haben  verhältnismälsig  nur  wenige  aufsätze  über  lite- 
rarische Stoffe  in  ihren  band  aufgenommen,  weil  sie  es  unter- 
haltender und  lohnender  fanden,  die  gedankenweit  eines  autors 
an  einem  thema  des  täglichen  lebens  zu  enthüllen,  statt  an 
einem  thema  literarischen  Charakters.  Hie  und  da  ist  die 
auswahl  so  getroffen,  dafs  verschiedene  autoren  ausgleichen 
oder  verschiedenen  epochen  gleiche  oder  nahverwandte  gegen- 
stände behandeln.  Bacons  Of  Supersütion  steht  neben  Addisons 
Poimlar  Superstitions ,  Owen  Felthams  Of  Breams  neben  Sir 
Thomas  Brownes  On  Breams.  Das  reizt  zum  vergleichen  und 
stellungnehmen  und  wirkt  instruktiv.  Nicht  weniger  als  41 
autoren  ziehen  vorüber,  manche  mit  zwei  oder  drei  beispielen 
ihrer  kunst.  Die  Spannweite  ist  nicht  nur  der  zeit  nach  large, 
sie  ist  es  auch  hinsichtlich  der  temperamente.  Soviel  namen 
soviel  gegensätze;  aber  eben  darum  zur  lektüre  verlockend. 
In  summa:  ein  buch,  an  dem  man  seine  freude  haben  mufs 
und  offenbar  auch  hatte,  denn  es  ist  schon  in  vierter  aufläge 
erschienen. 

Frankfurt  a/M.  Gustav  Noll. 


n.  ÜNTERRICHTSWESEN.  373 

IL  UNTEERICHTSWESEN. 

Dr.  Richard  Ackermann,  Das  pädagogisch -didaktische  Seminar  für 
Neuphilologen.  Eine  Einführung  in  die  neusprachliche 
Unterrichtspraxis,  200  S.  8'^.  geb.  3  M.  Leipzig  1913. 
Verlag  von  G.  Freytag. 

Wir  schulden  Ackermann  dank  dafür,  dafs  er  seine  auf- 
gäbe, "  Das  pädagogisch-didaktische  Seminar  für  Neuphilologen" 
zu  besprechen,  in  so  weitem  sinne  gefalst  hat.  Denn  dadurch 
erfährt  auch  der  längst  ausgebildete  und  schon  lange  im 
Unterricht  stehende  neuphilologische  Lehrer  noch .  mancherlei 
beherzigenswertes  von  einem  mit  der  Schulpraxis  so  hervor- 
ragend vertrauten  kollegen.  Und  es  sollte  mich  wundern, 
wenn  nicht  selbst  der  eingeweihteste  in  diesem  reichhaltigen 
kompendium  noch  da  und  dort  neues  findet.  Dabei  ist  als 
besonders  verdienstlich  hervorzuheben,  dafs  der  verf.  bei 
vielen  gelegenheiten  aus  seiner  langjährigen  erfahrung  prak- 
tische winke  spendet,  die  ja  das  allereigenste  sind,  was  der 
ältere  Schulmeister  dem  jüngeren  geben  kann.  Es  wird  das 
freilich  nicht  leicht  ohne  polemik  abgehen ;  aber  dem  lernenden 
ist,  dünkt  mich,  mehr  mit  einer  begründeten  Stellungnahme 
des  älteren  beraters  gedient  als  mit  einer  rein  objektiv  alles 
in  der  schwebe  haltenden  darlegung  der  gegensätzlichen  an- 
sichten  und  Strömungen,  wie  sie  beispielsweise  der  in  Acker- 
manns werk  so  oft  zitierte  Münch  als  seine  sonderart 
beanspruchen  darf.  Ganz  anders  der  Verfasser  auf  s.  89 :  "  So 
fällt  für  uns  jene  forderung  der  reformer,  die  die  lektüre  nur 
als  mittel  zur  einführung  in  die  sogenannten  realien  und  zur 
Übung  in  der  Umgangssprache  hauptsächlich  benützt  Avissen 
wollten,  ohne  auf  stil  und  ethischen  Inhalt  des  buches  wert 
zu  legen";  s.  35:  "Ebenso  scheint  mir  der  gebrauch  der  laut- 
tafeln auf  dieser  stufe  eine  strittige  und  mehr  subjektive  als 
unbedingt  nötige  forderung " ;  s.  30 :  "  Betreffs  der  deutschen 
originalstücke  lälst  es  sich  wohl  sagen,  dafs  ihre  Übertragung 
in  den  oberen  klassen  von  zeit  zu  zeit  eine  wegen  der  ver- 
gleichung  der  idiomatischen  ausdrücke  in  den  beiden  sprachen 
sehr  dankbare  und  von  den  Schülern  gern  getriebene  beschäf- 
tigung  ist" ;  s.  89  im  anschlufs  an  Max  Förster :  "  Es  kommen 
für  den  lektürestoff  nur  werke  in  frage,  welche  nach  Inhalt 
und  form  einen  platz  in  der  literaturgeschichte  beanspruchen 


374  II.  UNTERRICHTS  WESEN. 

können";  s.  46:  "Sehr  verschieden  sind  die  ansichten  über  das 
chorsingen  in  den  klassen.  Während  z.  b.  M.  Walter  in 
Frankfurt  und  Quiehl  davon  begeistert  sind  und  es  eine 
freude  der  kinder  nennen,  sind  andre  gegenteiliger  ansieht. 
Ich  selbst  stehe  der  sache  skeptisch  gegenüber". 

Natürlich  fordert  ein  so  entschieden  sich  aussprechender 
kritiker  auch  zum  Widerspruch  heraus,  und  demgemäfs  möchte 
auch  ich  verschiedenes  nicht  unbeanstandet  lassen.  So  wenn 
der  verf.  s.  21  sagt:  "Es  läfst  sich  vieles  leichter  im  Privat- 
betrieb treiben  und  erreichen  (z.  b.  fremdsprachliche  konver- 
sation),  was  im  klassenbetrieb  nicht  im  gleichen  mafse  mög- 
lich ist."  Ich  möchte  das  gegenteil  behaupten  und  sehe  in 
der  richtigen  nutzung  der  massen  für  alle  seine  zwecke  auch 
gerade  die  bedeutung  des  schullehrers  gegenüber  dem  privat- 
lehrer.  Mehr  als  ein  fragezeichen  möchte  ich  hinter  die  be- 
merkung  s.  34  machen,  wo  es  heilst :  "  Als  einf ührung  während 
der  ersten  französischen  lehrstunden  habe  ich  in  langjähriger 
erfahrung  als  praktisch  und  anregend  befunden  eine  kurze 
geschichte  der  entwicklung  der  spräche."  Durchaus  zu  ver- 
urteilen finde  ich  die  allerdings  auch  von  Walter,  Kühn 
und  anderen  extremreformern  vertretene  ansieht  s.  47 :  "  Die 
Schüler  sollen  nationale  lieder  singen  und  dadurch  wieder  ein 
stück  der  eigenart  des  fremden  Volkes  kennen  lernen;  also 
la  Marseillaise,  le  Chant  du  Depart,  le  Chant  des  Girondins. 
In  der  stelle  s.  106:  "Bemerkenswerterweise  findet  sich  hier 
Byrons  Mystery  'Cain'  als  Schulausgabe!"  würde  ich  das 
erste  wort  durch  "auffälligerweise",  wenn  nicht  gar  durch 
"törichterweise"  ersetzen. 

Dafs  trotz  des  stoffreichturas  einige  lücken  sich  finden, 
ist  bei  einem  fülirer  durch  die  geschichte  einer  lebenden,  sich 
täglich  fortentwickelnden  literatur  nicht  weiter  zu  verwundern. 
Immerhin  dürfte  es  auffallen,  wenn  bei  einer  auf  Zählung  der 
bekannten  französischen  unterrichtsbücher  das  jetzt  in  siebenter 
aufläge  erscheinende  "Lese-  und  Übungsbuch  von  Banner" 
nicht  erwähnt  ist,  das  ja  umsomehr  beachtung  verdient,  als 
es  durch  seinen  syntaktischen  teil  die  parallelbehandlung  der 
Satzlehren  all  der  verschiedenen  auf  unseren  höheren  schulen 
gelehrten  sprachen  ins  leben  gerufen  hat.  Überhaupt  ist  ja 
vieles  von  den  am  Frankfurter  Goethegymnasium  als  der 
ersten  reformanstalt  durch  Karl  Reinhardt  und  seine  mit- 


II.  ÜNTEERICHTSWESEN.  375 

arbeiter  angebahnten  neuerungen  irrtümlich  auf  das  konto 
anderer  schulmänner  geschoben  worden,  die  von  ihren  Ver- 
diensten mehr  aufhebens  zu  machen  verstanden  haben.  Das 
oben  erwähnte  lehrbuch  übrigens  enthält  in  seinem  ersten  und 
zweiten  teil  ungefähr  gerade  das,  was  Ackermann  nach  seinen 
auseinandersetzungen  auf  s.  40  und  s.  41  von  einem  brauch- 
baren Unterrichtsmittel  zu  fordern  scheint. 

Von  wirklichen  Irrtümern  sei  hier  gleich  im  anschlufs 
der  name  Goethe-schule  statt  Goethegymnasium  s.  107  erwähnt, 
der  um  so  leichter  verwirren  kann,  als  es  eine  so  benannte 
schule  in  einem  nachbarort  von  Frankfurt  tatsächlich  gibt. 
Auf  s,  119  ist  in  dem  au  qui  vive  ja  wohl  das  au  zu 
streichen ;  s.  52  mufs  es  bei  den  verben  dire,  faire  usw.  "  mit 
def.-is^^  heifsen;  s.  96  ist  nach  dem  Vorgang  der  anderen  titel 
Le  Monde  (statt  monde)  und  La  Joie  (statt  joie)  fait  peur  zu 
drucken. 

Was  s.  10  der  ausdruck  'lehrsparten'  und  s.  17  'klafsbe- 
richte'  bedeutet,  ist  mir  nicht  klar  geworden. 

Frankfurt  a/M.  Max  Banner. 


III.  NEUE  BÜCHER. 
In  England  erschienen  vom.  1.  April  bis  30.  Juni  1914. 

(Wenn  kein  ort  angeführt,  ist  London  zu  eigäuzou, 
wenn  kein  formal  angegeben,  8»   oder  er.  8°.) 

1.   Sprache. 
Chambers's  English  Dictionary.    Enlarged  ed.,  with  Supplement.    Imp.  8vo, 

pp.  1302.     Chambers.    12/6;  half  mor.,  18/. 
Routledge's  New  Dictionary   of  the  English  Language.     Edited  by  Cecil 

Weatherby.    pp.  viii— 1039.    Routledge.    3,6. 
Angus  (James  Stout),    A   Glossary   of   the  Shetland  Dialect.     pp.  170.    A. 

Garduer.    net  4/6. 
Goldingham  (C.  S.),  Dictionary  of  Modern  Naval  Technical  Terms:  German- 

English  and  Euglish-German.    16mo,  pp.  164.    H.  Rees.    net  3, 6. 

2.  Literatur. 

a)  Allgemeines. 

aa)  Book  of  Ballads,    Old   and  New  (A)   Selected  by  Adam  L.  Gowans. 

12mo,  pp.  254.    Gowans  &  Gray,    net  1/. 
English  and  Scottish  Populär  Ballads  edited  from  the  collection  of  Francis 

James  Child,  and  others.    Cambridge  edition.    Nutt.    net  12/6. 
Cluster  of  Grapes  (A),  Being  the  first  book  of  an  Anthology  of  20th  Century 

Poetry,  collected  by  G  a  1 1  o  w  ay  K  y  1  e.  pp.  xii— 180.  E.  Macdouald.  net  3/6. 
Gregory  (Padric),  Modern  Anglo-Irish  Verse.    Au  Anthology.    Selected  from 

the  werk  of  Liying  Irish  Poets.    pp.  408.    Nutt.    net  6/. 


376  III.  NEUE  BÜCHER. 

Songs  of  tbe  South.  Choice  Selections  from  Southern  Poets  froiu  Colonial 
Times  to  the  Preseut  Day.  Oollected  and  Edited  hyJennie  Thornley 
Clarke,  with  Appendix  of  brief  Biographical  Notes,  &c.  pp.  35-A.  De 
La  More  Press,    net  5  . 

Anthology  of  Euglish  Prosa.    Selected  and  edited  by  Miss  S.  L.  Edwards. 

(Everyman's  Library.)    12mo,  pp.  4rl6.    Dent.    net  1/;  leather,  net  2/. 
bb)  Mair  (G.  H.),  Modern  English  Literature:  From  Chaucer  to  the  Present 

Day.    pp.  320.    Williams  &  N.    net  6/. 
Tappan  (E.  M.),  A  Brief  History  of  Euglish  Literature.   Illustrated.   pp.  320. 

Harrap.    2/6. 

Nettleton  (G.  H.),  English  Drama  of  the  Restoration  and  Eighteeuth  Century. 

16i2— 1780.    Macmillian.    net  6/6. 
Richards  (S.A.),   Feminist  Writers  of  the  Seventeenth  Century,    pp.  164. 

Nutt.    net  5,. 
Vaughan  (C),  The  Influeuce  of  English  Poetry  upon  the  Eomantic  Revival 

on  the  Contiuent.    pp.  18,  swd.    H.  Milford.    net  1/. 
Waterhouse  (Gilbert),  The  Literary  Relations  of  England  and  Germany  in 

the  17th  Century,    pp.  210.     Camb.  Univ.  Press,    uet  7/6. 
Abercrombie  (Lascelles),  The  Epic.   (Art  and  Graft  of  Letters.)    12mo,  pp.  96. 

M.  Secker.    net  1/. 

Gretton  (R.  H.),  History.    12mo,  pp.  62.    M.  Secker.    net  1/. 

Palmer  (John),  Comedy.     12mo,  pp.  64.    M.  Secker.    net  1/. 

Cannan  (Gilbert),  Satire.    12mo,  pp.  64.    M.  Secker.    uet  1/. 

Wright  (Rev.  T.  H.),  Open  Roads  of  Thought,   in  the  Bible  and  iu  Poetry. 

pp.  347.     Oliphant,  Anderson  &  Ferrier.    net  6  . 
Crawfurd  (Raymond),  Plague  and  Pestilence  in  Literature  and  Art.    pp.  232. 

(H.  Milford)  Clarendon  Press,    net  12  6. 
Boyer  (Clarence  Valentine),   The  Villain  as  Hero  in  Elizabethan  Tragedy. 

pp  276.    Routledge.    6/. 
Bjorkman  (Edwin),  Voices  to  To-morrow.    Critical  Studies  of  the  New  Spirit 

in  Literature.    pp.  328.    Richards,    net  5/. 
Bruce  (Herbert),   English  History  in  Contemporary  Poetry.     Nos.  1  to  4. 

Bell,    each  net  1/. 
George  (W.  L.),  Dramatic  Actualities.    pp.  130.    Sidgwick  &  J.    net  2/. 
Carter  (Huntly),  The  Theatre  of  Max  Reinhardt,    pp.  332.    F.  &  C.  Palmer. 

net  7/6. 
Reid  (Whitelaw).    American   and  English  Studies.    2  vols.     pp.  328,  350. 

Smith,  Eider.  '  net  15/. 
Moncrieff  (A.  R.  Hope),  A  Book  about  Authors.   Reflectious  and  Recollections 

of  a  Book-Wright.    pp.  316.    Black,    net  10/. 
Dowden  (Edward),  Letters  and  Correspondents.    pp.  432.    Deut,    net  7/6. 

b)  Literatur  der  älteren  Zeit. 

Beowulf.  A  Metrical  Translation  into  Modern  English  by  John  R.  Clark 
Hall.    pp.  126.     Camb.  Univ.  Press,    net  2/6. 

Bacon  (Roger),  Essays.  Contributed  by  various  writers  on  the  occasiou  of 
the  Commemoration  of  the  seventh  ceutenary  of  bis  birth.  CoUected  and 
edited  by  A.  G.  Li ttle.    pp.  434.    (H.  Milford)  Clarendon  Press,    net  16/. 

—  Bridges  f John  Henry),  The  Life  and  Work  of  Roger  Bacon.  An  in- 
troduction  to  The  Opus  Majus.  Edited,  with  additional  notes  and  tables, 
by  H.  Gordo)i  Jones,    pp.  173.     Williams  &  N.    net  1/. 

—  Sandys  (Sir  Jobn  Edwin),  Roger  Bacon.    pp.  18.    H.  Milford.    net  1/.  s 
Rolle.    B'ire  of  Love  (The);   er,  Melody  of  Love  and  the  Mending  of  Life 

er  Rule  of  Liviug.    Translated  by  Richard  Misyn  from  the  "Incendium 


III.   NEUE  BÜCHER.  377 

Amoris"  and  "  De  Emendatione  Vitae  "  of  Richard  Rolle,  Hemit  of  Ham- 
pole. Edited  and  done  into  Modern  English  by  F.  M.  M  Comper  pn 
342.    Methuen.    net  3/6. 

Chaucer.     Hadow  (Grace  E.),   Chaucer   and   his  Times.     12mo,   pp   256 
Williams  &  N.    net  1/. 

—  F ausler  (Dean  Spruill),  Chaucer  and  the  Roman  de  la  Rose.    pp.  282 
Milford.    6/6. 

c)  Literatur  des  16. — 18.  Jahrhunderts. 

Wiat  (Sir  Thomas),   Poems,  from  the  MSS.   and  early  editions.    Edited  by 

A.K.Fox  well.    pp.  276.    Hodder  &  S.    net  3/6. 
Spenser,   The  Faerie  Queene,  Book  2.    Edited  by  Lilian  Winstanley 

12mo,  pp.  366.     Gamb.  Univ.  Press.    2/6. 

—  Harman  (Edward  George),  Edmund  Spenser  and  the  Impersonations  of 
Francis  Bacon.    pp.  62i.     Constable.    net  16/. 

Shakespeare:  As  You  Like  It.    Edited  by  J.  W.  Holme.    (Arden  Edition) 
pp.  160.     Methuen.    net  2/6. 

—  The  Tragedy  of  Julius  Caesar.    Edited,  with  Introduction  and  Notes  by 
J.  C.  S  c  r  i  m  g-  e  0  u  r.    Macmillan.    3/ . 

—  Masson  (David),    Shakespeare.     Personally   edited   and   arranged   by 
Rosaline  Masson.    pp.  viii— 243.    Smith,  Eider.    net  6/. 

—  H  0  w  e  11  s  ( W.  D.),  The  Seen  and  Unseen  at  Stratford-on-Avon.  A  Fantasy. 
pp.  118.    Harper.    net  5/. 

—  Hut  ton  (W.  H.),  Highways  and  Byways  in  Shakespeare's  Country.  With 
Hlustrations  by  Edmund  H.  New.  Demy  Svo,  pp.  xvi— 448.  Macmillan.  net5/. 

Jonson  (Ben)  on  Shakespeare's  Sonnets.    An  Exposition  of  English  by  J.  M. 

pp.  21.     Sherratt  &  Hughes,    net  1/. 
Bacon  (Francis),  Selected  Essays  set  for  the  Certificate  Examination,  1915. 

Edited  by/A.  F.  Watt  and  A.  J.  F.  Coli  ins.  12mo,  swd.,  pp.  63.  Clive.  1,6. 
Hobbes (Thomas),  Leviathan.  (Everyman's Library.)  12mo,pp.432.  Dent.  netl/. 
Milien.    Sampson  (Alden),    Studies  in  Milton   and  an  Essay  on  Poetry. 

J.  Murray.    net  8/. 
Harrington.    Smith  (H.F.Russell),  Harrington  and  his  Oceana.    A  Study 

of  a  17th  Century  Utopia  and  its  Lifluence  in  America,    pp.  236.    Carab. 

Univ.  Press,    net  6/6. 
Buckingham  (George  Villiers,  Duke  of),  The  Rehearsal.   Edited  byMontague 

Summers.    4to,  pp.  196.    Shakespeare  Head  Press,    net  7,6. 
Bunyan's  Pilgrim's  Progress,  Parti.     Edited  with  Introduction  and  Notes 

by  E.  Venables  and  M.  Peacock.    pp.  228.    Clarendon  Press.    2/6. 
Pepys.    Descriptive  Catalogue  of  the  Library  of  Samuel  Pepys  (A).    Part  1. 

Sea  MSS.    Part  2.    General  Introduction  and  Early  Printed  Books  to  1558. 

Roy.  8vo.    Sidgwick  &  Jackson,    each  net  7/6. 

Prior.    Bickley  (Francis),  The  Life  of  Matthew  Prior,   pp.  304.   L  Pitman. 

net  7/6. 

Cibber  (Colley),   An  Apology  for  His  Life.    (Everyman's  Library.)    12mo, 

pp.318.    Dent.     net  1/;  leather,  net  2/. 
Richardson  (Samuel),  Pamela.    2  vols.   (Everyman's  Library.)    12mo,  pp.  476, 

492.    Dent.    each  net  1/ ;  leather,  net  2/. 
Young.    Shelley  (Henry  C),    The   Life   and  Letters   of  Edward  Young. 

Illustrated.    pp.  302.    I.  Pitman.    net  12,6. 
Goldsmith  (Oliver),  The  Bee,  and  other  Essays,  together  with  the  Life  of 

Nash.    Oxford  ed.    pp.  422.    H.  Milford.    2/. 
Chatterton.    Hyett  (Francis  A.)   and    Bazeley  (Canon),    Chattertoniana. 

With  numerous  additions  by  F.  A.  H.    pp.  43.    Bellows. 


378  III.  NEUE  BÜCHER. 

d)  Literatur  des  19.  Jahrhunderts. 
Keats'  Letters,   Papers,   and  other  Eelics  (The).    4to,  pp.  112  and  plates, 

quarter  vellum.    Lane.    net  63/. 
Crabbe  (George),  Poetical  Works.     Oxford  ed.    pp.  624.    H.  Milford.    2/. 
Scott  (Sir  Walter) ,    The  Lord   of  the  Isles.    With  introduction,  uotes  and 

maps  for  the  Examinations.    pp.  210.     G.  Gill.     1  6. 

—  Lay  of  the  Last  Minstrel.  Edited  by  L  I.  Jeff  ery.  pp.  xx — 120.  Clive.  1/6. 
Lamb.    Best  of  Lamb  (The),    Compiled  by  E.  V.  Lucas.    12mo,  pp.  192. 

Methuen.    net  1/. 
Macaulay  (Lord),   The  History  of  England  from  the  Accession  of  James  IL 

Edited  by   Charles  Harding  Firth.     Vol.  3.     ßoyal  8vo,   pp.  512. 

Macmillan.    net  10  6. 
Thackeray  (W.  M.),  Roundabout  Papers.    (Everyman's  Library.)    12mo,  pp. 

380.    Dent.    net  1  ;  leather,  net  2/. 
Dickens  (Charles),  Works.    20  vols.    W.  Collins.     each  net  1/. 

Oxford  edition.    Milford.     each  net  1/. 

(Christmas  Books.  —  Dombey  audSon.  —  Little  Dorrit.  —  Pickwick 
Papers.) 

—  Dickens  (Charles)  ("Bookman"  Extra  Number,  1914.)  Imp.  Svo,  pp. 208. 
Hodder  &  S.    net  5/. 

—  Jaques  (E.  T.),  Charles  Dickens  in  Chancery.  Being  an  Account  of 
his  Proceedings  in  respect  of  the  "Christmas  Carol",  with  some  gossip  in 
relation  to  the  Old  Law  Courts  at  Westminster.    Lougmans.    net  1/. 

Disraeli.    Fronde  (Jas.  A.),  The  Life  of  Benjamin  Disraeli,  Earl  of  Beacons- 

field.    (Everyman's  Library.)    12mo,  pp.  282.    Dent.   net  1,;  leather,  net  2/. 
Rossetti.     Boas  (Mrs.  F.  S),    Rossetti   and   his  Poetry.     12mo,   pp.  150. 

Harrap.    net  1/. 
Browning.    Turnbull  (V.  Cameron),  Stories  from  Robert  Browning.    Illus- 

trated  by  Sybil  Barham.    pp.  272.    Harrap.    net  5/. 
Ruskin  (John),  The  Two  Boyhoods  and  other  Select  Passages.    (Everyman's 

Library.)    12mo,  pp.  212.    Dent.    net  1/;  leather,  net  2/. 
Morris.    Old  Freuch  Romances,   done  into  English  by  William  Morris. 

With  an  Introduction  by  Joseph  Jacobs,  pp.  xviii— 180.  Allen,   net  2, 6. 

—  Brock  (A.  Clutton-),  William  Morris.  His  Work  and  Influence.  12mo, 
pp.  256.    Williams  &  Norgate.    net  1/. 

Stevenson.  Mass on  (Rosaline),  Robert  Louis  Stevenson.  12mo.  Jack.  net6d. 

—  Slater  (J.Herbert),  Robert  Louis  Stevenson.  A  Bibliography  of  his 
Complete  Works,    pp.  vii— 46.    Bell,    net  2/6. 

Wilde  (Oscar),  An  Ideal  Husband.  A  New  Acting  Version  produced  by 
Sir  George  Alexander  at  the  St.  James's  Theatre.  12mo,  pp.  128. 
Methuen.    net  2  . 

Meredith  (George),  Selected Poems.  Populär  ed.  l2mo,  pp.254.  Constable.  netl/. 

Ouida.   Lee  (Elizabeth),  Ouida;  a  Memoir.    pp.  336.    Uuwiu.    net  10/6. 

Barlow  (George),  Poetical  Works.  11  vols.  Vol.  XI.  pp.  360.  Glaisher.  net  5/. 

e)  Amerikanische  Literatur. 
Adams  (John  Quincy),  Works.    Vol.  3.     1801—1810.    Macmillan.    net  15/. 
Emerson   CRalph  Waldo) ,   Journals   with   Annotations.     Edited   by  E.  W. 
Emerson  and  W.  E.  For  bes.    Vols.  9  and  10.    Constable.    each  net  6/. 

—  Poems.    Oxford  ed.    pp.  324.    IL  Milford.    2/. 

Holmes  (T.  W.),  The  Autocrat  of  the  Breakfast  Table.  Edited,  with  Inti'O- 
duction  and  Notes,  by  C.  R.  Rounds.     12mo.    Macmillan.    net  1/. 

Harte  (Bret) ,  The  Luck  of  Roariug  Camp :  Californiau  Tales  and  Poems. 
(Everyman's  Library.)    12mo,  pp.  372.    Dent.    net  1/;  leather,  net  2;. 


III.  NEUE  BÜCHER.  379 

f)  Neuste  Gedichte  und  Dramen, 
aa)  Carroll  (John  S.),  The  Looms  of  the  Gods.    A  Drama  of  Reincarnation. 

pp.  100.    Constable.    net  3/6. 
Clayton  (Ivy  M.),  The  Triumph  of  Peace.    A  Drama  in  Three  Acts.    pp.  86, 

swd.    R.  E.  Jones,    net  1/6. 
Handy  (Blanche  C),  Artegal.   A  Drama.   Poems  and  Ballads.  pp.  122.  Long. 

net  3/6. 
Kaenders  (P.),  Her  Only  Love.    A  Drama  in  4  Acts.    B.  Herder,    net  1/. 
Lawrence  (D.  H.),  The  Widowing  of  Mrs.  Holroyd.    A  Drama  in  Three  Acts. 

pp.  X— 93.    Duckworth.    net  3  6. 
Scott  (A.  Boyd),  The  Lord's  Mother,  Saint  Luke's  Quest.    A  Dramatic  Poem. 

pp.  147.    Constable.    net  5/. 
Todd  (Campbell),    Gentlemen,   the  King!     A  Military   Drama   in    1   Act. 

French.    net  1/. 
Cushing  (Catherine  C),  Jerry.    A  Comedy.    pp.  69.    Bickers.    3/6. 
Davies  (Hubert  Henry),  A  Single  Man.    A  new  Comedy,  in  4  Acts.    pp.  192. 

Heinemann.    2/6;  swd.,  1/6. 

—  Lady  Epping's  Lawsuit.     A  Satirical  Comedy,    in  3   Acts.      pp.  160. 
Heinemann.    2,6;  swd.,  1/6. 

—  The  Mollusc.    A  new  Comedy,  in  3  Acts.    pp.  158.    Heinemann.    2/6; 
swd.,  1/6. 

Fernald  (C.  B.),  The  Pursuit  of  Pamela.    A  Comedy.    French.    net  1/. 
Hankin  (St.  John),  The  Cassilis  Engagement.    A  Comedy  in  4  Acts.    Royal 
16mo,  pp.  160.    M.  Secker.    net  2;. 

—  The  Charity  that  Began  at  Home.   A  Comedy  for  Philanthropists.   Royal 
16mo,  pp.  168.    M.  Secker.    net  2/. 

—  The  Return    of  the  Prodigal.    A  Comedy   for  Fathers.     Royal   16mo, 
pp.  134.    M.  Secker.    net  2/. 

La  Touche  (H.  N.  D.)  and  Savini  (Oddone),  The  Eagle.    A  Comedy  in  4  Acts. 

pp.  64.    Morland. 
Palmer  (John),   Over  the  Hills.     A  Comedy  in   1  Act.    pp.  31.     Sidgwick 

&  J.    net  6  d. 
Stephens  (Walter),    Charley's  Uncle.     A  Farcical  Comedy  in   Three  Acts. 

F.  Griffiths.    net  1/6. 
Brighouse   (Harold),   Lonesome-Like.     A   Play   in   one   Act.     18mo,  swd. 

Gowans  &  Gray,    net  6  d. 
Bynner  (Witter),  Tiger.    A  Play.    pp.  48.    D.  J.  Rider.    net  1/. 
Chapin  (Harold),   The  Dumb  and  the  Blind.    A  Play   in  One  Act.     18mo, 

swd.     Gowans  &  Gray,    net  6  d. 
Drinkwater  (John),  Rebellion.    A  Play  in  3  Acts.    Nutt.    net  1/. 
Fitzmaurice  (George),  Five  Plays:    The  Country  Dressmaker  —  The  Moon- 

light  — The  Pie  Dish  — The  Magic  Glasses— The  Dandy  Doli.    pp.  210. 

Maunsel.    net  3/6. 
Galsworthy  (John),  Plays.    Vol.  3,   The  Fugitive,  The  Pigeon,   The  Mob. 

pp.  82.    Duckworth.    6/. 
Harcourt  (Cyril),   A  Place  in  the  Sun.    A  Play  in  3  Acts.    12mo,  pp.  62. 

J.  Williams,    net  2/6. 
Howard  (L.  G.  Redmond-)  and  Carson  (Harry),  An  Irishman's  Home,  or  the 

Crisis.    A   topical   play   on   the  Ulster  Question.    Frontispiece.    pp.  24. 

Simpkin.    net  1/. 
iennings  (Gertrude),   Four  One  Act  Plays:   The  Rest  Cure-Between  the 

Soup  and  the  Savoury  —  The  Pros  and  Cons  —  Acid  Drops,    pp.  10^.    S. 

French.    net  2/;  swd.,  net  1/6. 
Layton  (F.  G.),  Philip's  Wife.    A  Play  in  Three  Acts.    Fifield.    net  1/. 


380  III.   NEUE  BÜCHER. 

MacSwiney  (Terence  J.),   The  Eevolutionist.    A   Play  in  5  Acts.    pp.  144. 

Maimsel.    net  2/6. 
Maxwell  (Mrs.  Scott-),  The  Flash-Point.    A  Play  in  3  Acts.    pp.  128.    Sidg- 

wick  &  J.     uet  16:  cloth,  net  2/. 
O'Kelly  (S.),  The  ßribe.   A  Play  in  Three  Acts.   12mo,  pp.  46.   Maunsel.    netl/. 
Robins  (Gertrude),   Loving  As  We  Do,   and  other  Plays,    pp.  94.    T.  W. 

Laurie.    net  1/. 
Shaw  (G.  Bernard),  Misalliance,  The  Dark  Lady  of  the  Sonnets  and  Fanny's 

First  Play.    With  a  Treatise  on  Pareuts  and  Children.    pp.  356.     Con- 

stable.    6/. 
—  The  Doctor's  Dilemma.    Constable.    6  d. 
Yeats  (William  Bntler),  Eesponsibilities :  Poems  and  a  Play.    pp.  92,  boards. 

The  Cuala  Press,    uet  10,6. 
bb)  Abbott  (W.H.),  Vision:  A  Book  of  Lyrics.    pp.  69.     Mathews.    net  2/6. 
Arkwright  (B.  H.  G.),  Rough  Edges.     12mo,  pp.  59.    Blackwell,    net  2/6. 
Bradford  (Rev.  E.  E.),    In  Quest  of  Love,   and  Other  Poems,    pp.  109.    K. 

Paul,    net  4'. 
Brock  (Blanche  Adelaide),  Bequeathed  Mid-Ocean.   pp.  122.    Long,    net  3/6. 
Bunston  (Anna),  Jephtha's  Daughter.    pp.  78.    E.  Macdonald. 
Burton  (H.  Biudon),  Eolsyme,  and  other  Poems,   pp.  160.    Maunsel.    net  5/. 
Canimell  (Chas.),  Faery  Land.    pp.  46.    Humphreys.    net  3  6. 
Catfy  (Charles  Stratford),  Poems  and  Legends.  pp.  396.    Smith,  Eider.    uet  5/. 
Cherry  (Mary  G.),  Lyrics  of  the  Open.     12mo,  pp.  112    Mathews.    uet  2/6. 
Esdaile  (K.  A.),  Lux  Juventutis.    A  Book  of  Verse.    Constable.    net  3/6. 
Gale  (Norman),  Collected  Poems,    pp.  254.     Macmillan,    net  6/. 
Le  Gaüienne  (Richard),  The  Highway  to  Happiness.   pp.  160.   T.  W.  Laurie. 

uet  6/. 
Marvin  (Frederic  Rowland),  Poems  and  Trauslations.    Portrait.    Demy  8vo, 

pp.  250.    Sherman,  French  (Boston),    net  6;. 
Mosscockle  (Rita  F.),  Poems.    E.  Mathews.    net  5/. 
Rentoul  (J.  L.)  (Gervais  Gage),  From  Far  Lands:  Poems  of  North  and  South. 

Macmillan  5  . 
Rowbothatn  (J.  F.),  The  Epic  of  the  Empire.    Britaiu's  National  Epic  Poem. 

]j\).  91.     Cromwell. 
Rowley  (Thomas),  The  Maid  of  Malta,  and  other  Poems.    Dräne.    3/6. 
Sterling  (Robert  AV.),  The  Burial  of  Sophocles.   Newdigate  Prize  Poem,  1914. 

Imp.  lönio,  swd.    B.  H.  Blackwell.    uet  1/. 
Weber  (Max),  Cubist  Poems.     12mo,  swd.,  pp.  64.    Mathews.    net  1/. 
Wilcox  (Ella  Wheeler),   Poeras  of  Problems,    pp.  vii— 142.    Gay  &  Hancock. 

uet  3,6. 
cc)  Hebbel  (Frederic),  Three  Plays.    (Eyeryman's  Library.)    12mo,  pp.  262. 

Deut,    net  1,;  leather,  uet  2/. 
Bjornson  (Bjornstjerue),  Plays.    2nd  Series.    pp.  290.    Duckworth.    6/. 
—  Tliree  Dramas.    (Everyman's  Library).     12mo,  pp.  308.    Dent.    net  1/. 
Ibsen  (Henrik),   A  DoU's  House  — Au  Enemy   of  Society  —  Ghosts  —  Ros- 

mersholni  —  The  Lady  from  the  Sea  — The  Pillars  of  Society.  (P.W.R.) 
rimo.    Ileuderson.    each  net  7  d. 
Strindberg  (August),  Plays.    Trauslated  by  Horace  ß.  Samuel.    Heuder- 
sons.    each,  net  7  d. 

(The  Creditor.  —  Miss  Julie.  —    The  Strenger  Womau.    Motherly 
Love.  —  Paria.    Simoon.  —  ("omrades.) 

Trauslated  by  Edith  and  Warner  Oclaud.    Palmer.    uet  3/6. 

(Vol.  4:  Swanwhite.    Advent.    The  Storm.) 


III.  NEUE  BÜCHER,  381 

Tragore  (Rabindranath),  The  King  of  the  Dark  Chamber.    Translated  iuto 
Enghsh  by  the  Author.    pp.  200.    Macmillan.    net  4/6. 

3.   Erziehungs-  und  Unterri-chtswesen. 

a)  Lyttleton  (Edward)    The  Corner-Stone  of  Education.     An  Essay  on  the 
Home  Trammg  of  Children.    pp.  242.    Putnams.    net  5/. 

Darroch  (Alexander),   Education   and   the   New   Utilitariauism   and   other 
Jiducational  Addresses.    pp.  178.    Longmans.    net  3/6. 

Craik  (Sir  Henry),  The  State  in  its  relation  to  Education.  New  and  revised 
ed.    pp.  210.     Macmillan.    3/6. 

Egerton  (F.  Clement  C),  The  Futurs  of  Education.    pp.  304.    Bell,    net  3/6. 

Prideaux  (E.  B.R),  A  Survey  of  Elementary  English  Education.  pp.  206 
islackie.    net  2/. 

Findlay  (J.  J)  and  Steel  (Miss  K.),  Educative  Toys.  pp.  104.  Blackie.  net  1/6. 

b)  Paterson  (A.),  The  Edgeworths.  A  Study  of  Later  Eighteenth  Century 
Education.    pp.  xi— 120.     Clive.     1/6. 

Miller  (Hugh),  My  Schools  and  Schoolmasters ;  or,  The  Story  of  My  Educa- 
tion. lUustrated.  Introduction  and  Notes  by  W.  M.  Macke uzie  vv 
576.    W.  P.  Nimmo.     net  3, 6. 

c)  Lowry  (E.  B.),  Teachiug  Sex  Hygiene  in  the  Public  Schools.  12rao,  pp. 
9ü.    Forbes  (Chicago),    net  2/. 

d)  West  (Michael),  Education  and  Psychology.    pp.  350.    Longmans.   net  5/. 
Shand  (Alexander  F.),  The  Foundatious  of  Character.    Beiug  a  Study  of  the 

Tendencies  of  the  Emotions  and  Sentimeuts.  pp.  564.    Macmillan.    net  12/. 
Morgan  (B.  S.),  The  Backward  Child.    Study  of  the  Psychology  and  Treat- 
ment  of  Backwardness.    Putuam.    net  5/. 

e)  MoiTtessori  (Maria),  Dr.  Montessori's  Own  Haudbook  Illustrated.  4to 
pp.  144.    Heinemann,    net  3  6. 

Thomas  (David),  Teaching  of  English  by  the  Direct  Method.  Teacher's  Book 

4to,  pp.  140.    E.  J.  Arnold,    net  2/. 
Malny  (J.  M.)  and  Bailey  (E.  R),  Teachers'  Handbook  to  Lessons  in  Speakin«- 

aud  Writmg  English.    Sectiou  1,  Language  Lessons.    Revised  for  English 

Schools  by  H.  L  e  a  t  h  e  r.    Harrap.    net  3/6. 
Pine  (Harry),  English  Composition.    A  systematic  course  for  use  in  schools 

(exercises  and  Instructions  only).    2  parts.    Ralph,  Holland,    each  6  d. 
Teacher's  ed.     With  a  preface   by  Dr.  F.  H.  Hayward.     pp.  182 

Ralph,  Holland.    1/6. 

f)  MacNunn  (Norman),  A  Path  to  Freedom  in  the  School.  pp.  172.  Bell,  net  2/. 
Badley  (J.  H.),  Co-Education  in  Practice.    pp.  40,  swd.    W.  Hefter,    net  1/. 
Reddie  (C),    "The   Public  Schools   aud   the   Empire".     Abbotsholme  Book 

Store.    6  d. 

Kerschensteiner  (Georg),  The  Schools  and  the  Nation,  pp.  376.  Macmillan. 
net  6/. 

Legge  (J.  G.),  The  Thinking  Hand ;  or,  Practical  Education  in  the  Elementary 

School.    Illustrated.    4to,  pp.  228.    Macmillan.    net  8,6. 
Farrington  (F.  E.),  Commercial  Education  in  Germany.    Macmillan.    net  5/. 

g)  College  of  Preceptors  (The)  Calendar,  1914—1915.    F.  Hodgson.    2/6 
National  Union  of  Teachers.    Report  for  1914  and  List  of  Members,  1913. 

pp.  clvii— 567.    Schoolmaster  Pub.  Co.    2/6. 
Scotch  Education  Department.    Circular  390.    French  aud  German  Assistants 

in  Scottish  Schools  and  Training  Ceutres.    1  d. 
—  Circular  391.    Scottish  Assistants  in  French  and  Prussian  Schools  and 

Colleges.    1  d. 


382  III,  NEUE  BÜCHER. 

h)  University  of  Cambridge  Local  Examinations,  1913.  The  56th  Annual 
Report  of  the  Local  Examinations  and  Lectures  Syndicate.  Camb.  Univ. 
Press.    2/. 

Oxford  Higher  Local  Examinatiou.  Papers  of  the  Examination  held  in 
March,  1914.    Parker  (Oxford),    net  1/. 

4.  Geschichte. 

a)  Calendar  of  the  Judiciary  Rolls,  Ireland.  Edward  1.  Part  2,  XXXIII.  to 
XXXV.  Years.    Edited  by  J.  M  i  1 1  s.    Royal  8vo,  pp.  672.    Wyman.    15/. 

Calendar  of  the  Patent  Rolls  Preserved  in  the  Public  Record  Office,  Edward  III. 
Vol.  15.     A.  D.  1370—1374.    Royal  8vo,  pp.  767.     Wyman.     15/. 

Calendar  of  Letters,  Despatches,  and  State  Papers  Relatiug  to  the  Negotia- 
tions  between  England  and  Spain.  Edited  by  Royall  Tyler.  Vol.  X., 
Edward  VI.,  1550—1552.    Ryl.  8vo,  pp.  650.     Wyman.    15/. 

Great  Roll  of  the  Pipe  for  the  31  st  Year  of  the  Reign  of  King  Henry  the 
Second,  A.  D.  1184—1185.  Now  first  printed  from  the  Original  in  the 
Custody  of  the  Right  Hon.  Master  of  the  Rolls,  Under  the  Direction  of 
the  Council  of  the  Pipe  Roll  Society.  Royal  8vo,  pp.  xli— 299.  St.  Ca- 
therine Press. 

Chronica  Johannis  de  Reading  et  Anonymi  Cantuariensis ,  1346  — 1367. 
Edited,  with  Introduction  and  Notes,  by  James  Tait.  pp.  404.  Sherratt 
&  H.    net  10/6. 

b)  Bland  (A.  E.),  The  Normans  in  England,  1066—1154.  pp.  126.  Bell,  net  1/. 
Tout  (T.  F.),    The  Place  of  the  Reign   of  Edward  IL  in  English  History. 

pp.  xvi— 421.    Sherratt  &  H.    net  10/6. 
Barron  (Evan  Macleod),  The  Scottish  War  of  Independence.   A  Critical  Study. 

pp.  528.    Nisbet.    net  16/. 
Site   of   the   Battle   of  Bannockburn  (The),    The  Reputed  Sites   and   the 

Mythical  Carse  Site  reviewed  by  J.  E.  Shearer.   Map.    pp.  29.    Shearer 

&  Son.    net  1/. 
Jones  (W.  Garmou),  York  and  Lancaster.    1399—1485.    pp.  128.    Bell.    1/. 
Newton  (Arthur  Percival),  The  Colonising  Activities  of  the  English  Puritans: 

The  Last  Phase  of  the   Elizabethan  Struggle  with  Spain.    pp.  358.    H. 

Milford.    net  10/6. 
Carnegy  (Mildred),  TheTragedy  ofTwo  Stuarts,  pp.  153.  L  Pitman.  net  3/6. 

c)  Guest  (George),  A  Constitutional  History  of  England,   pp.  278.   Bell.    1/6. 

d)  Hancock  (Mary  S.),  A  Social  History  of  England  for  Girls,  pp.  288.  I. 
Pitman.    1/8. 

Joyce  (P.  W.),  A  Social  History  of  Ancient  Ireland.  2  vols.  2nd  editiou. 
Longmans.    net  21/. 

e)  Legg  (J.  Wickham),  English  Church  Life,  from  the  Restoration  to  the 
Traclarian  Movement-    pp.  448.    Longmans.    net  12/6. 

f)  Bryce  (William  Moir),  Holyrood:  Its  Palace  and  its  Abbey.  An  Historical 
Appreciation.  lUustrated.  4to,  pp.  44,  and  plates,  swd.   O.Schulze,  net  2/6. 

Ditchfield  (P.H.),  London  Survivals.  A  Record  of  the  old  Buildings  and 
Associations  of  the  City.    Illustrated.    4to,  pp.  328.     Methuen.    net  10/6. 

Galloway  (James),  Historical  Sketches  of  Old  Charing:  The  Hospital  and 
Chapel  of  Saint  Mary  Roncevall,  Eleauor  of  Castile,  Queen  of  England 
and  the  Monuments  erected  in  Her  Memory.   4to,  pp.  82.   Bale.   net  10/6. 

g)  Wertanbaker  (Thomas),  Virginia  under  the  Stuarts.  1607—1688.  pp.  284. 
H.  Milford.    net  6/6. 

Beard(C.  A.),  Contemporary  American  History,  1877—1913.  Macmillan.  net6/6. 
—  American  Government  and  Politics.  Ncav  and  revised  ed.  Macmillan.  net  9/. 


III.  NEUE  BÜCHER.  383 

Jefferson.    Ford  (P.  L.),  Autobiography  of  Thomas  Jefferson,  1743—1790. 

Putnam.    net  6/. 
Lincoln.   Browne  (Francis  Fisher),  The  Every-Day  Life  of  Abraham  Lincoln. 

pp.  668.    J.  Murray.    net  8/. 

5.  Landes-  und  Volkskunde. 

a)  Elias  (Edith  L.),  This  England  of  Ours.    pp.  128.    Harrap.    net  1/. 
Cox  (R.  Hippisley),  The  Green  Roads  of  England.   Illust.   pp.  234.   Methuen. 

net  10/. 
Brotchie  (T.  C.  F.),   Glasgow  Rivers  and  Strearas:   Their  Legend  and  Lore. 

Illustrated.    pp.  176.    Maclehose.    net  2/. 
Gwynn  (Stephen),  The  Fair  Hills  of  Ireland.    Illustrated  by  Hugh  Thompson. 

New  ed.    pp.  428.    Macmillan.    net  2/6. 
Lake  District  (The)  (The  Graded  Road  Maps  of  England.)  Gall  Älnglis.  net  1/6. 
Couch  (Mabel  Quiller-),  Cornwall's  Wonderland.    pp.  252.    Dent.    net  3/6. 
Abraham  (Ashley  P.),  Beautiful  North  Wales.   Illustrated.   4to,  pp.  52,  brds. 

Author.    net  3/6. 
Morris  (Joseph  E.),  The  Peak  County.    pp.  64.    Black,    net  1/6. 
Igglesden  (Charles),  A  Saunter  Through  Kent,  with  Pen  and  Pencil.    Illus- 
trated by  X.  Willis.    4to,  pp.  96.    Kentish  Express  (Ashford). 
Cox  (J.  Charles),  Warwickshire.     12mo,  pp.  202.    Methuen.    net  2/6. 
Macnair  (Peter),  Argyllshire  and  Buteshire.  pp.  174.  Camb.  Univ.  Press.  1/6. 
Quine  (Johu),  The  Isle  of  Man.    Camb.  Univ.  Press,    net  1/6. 
Claxton  (William  J.),  Journeys  in  Industrial  England.    Illustrated.   pp.  192. 

Harrap.    1/. 
Gomme  (Sir  Laurence),  London.  Illustrated.  pp.  398.  Williams  &  N.  net  7/6. 
Warwick  and  Leamiugton.    Described  by  George  Morley.     Pictured  by 

E.  W.  Haslehust.    pp.  64.    Blackie.    net  2/. 
Varley  (Telford),  Winchester.    (Beautiful  Britain.    pp.  64.    Black,    net  1/6. 
Ripon  and  Harrogate.    Described  by  R.  Murray  Gilchrist.    Painted  by 

Ernest  Haslehust.    pp.  64.    Blackie.    net  2/. 
Scarborough  and  Neighbourhood.     Described   by   R.  Murray  Gilchrist. 

Painted  by  Ernest  Haslehust.    pp.  64.    Blackie.    net  2  . 
Morris  (Joseph  E.),  Westminster  Abbey.    pp.  64.    Black,    uet  1/6. 
Shelley  (Henry  C),  Tintern  Abbey.    16mo,  swd.,  pp.  92.    Simpkiu.    net  1/. 
d)  Vontade  (Jacque),  The  English  Soul.    Translated  by  H.  T.  Porter,   pp. 

271.    Heiuemann.    net  6/. 
Jessopp  (A.),  Englaud's  Peasantry  and  other  Essays,  pp.  398.  Unwin.  net  7/6. 
Impressions  of  British  Life  and  Character  on  the  Occasion  of  a  European 

Tour,    1913.     By  Meherban  Narayanras  Babasaheb.     pp.  268. 

Macmillan.    net  8/6. 

6.  Folklore. 

Cesaresco  (Countess  Martinengo),  Essays  in  the  Study  of  Folk  Songs.  (Every- 
man's  Library.)    12mo,  pp.  306.    Dent.    net  1/. 

Krehbiel  (H.  E.),  Afro-American  Folk-sougs :  A  Study  in  Racial  and  National 
Music.    pp.  176.    Schirmer.    net  6/. 

Negro  Folk  Singing,  Games  and  ITolk  Games  of  the  Habitants.  Illustrated. 
Folio,  pp.  xi— 35.    Curwen. 

Fairy  Tales  and  Folk  Stories.  Newly  told  by  James  Broadbent  Mar- 
shall,   pp.  248.    E.J.Arnold,    uet  1/6. 


384  III.  NEUE  BÜCHER. 

Paimcr  (William  T.) ,   Old  Yarns  of  Euglish  Lakeland:   Narratives  of  Ro- 

raaiice,  Mystery,  and  Superstition  told  by  the  Dalesfolk.    pp.  170.     Skef- 

fiugton.    net  2/6. 
Village  Folk  Tales  of  Ceylon.    CoUected  and  translated  by  H.  Parker.   Vol.  2. 

pp.  466.    Lnzac.    net  12/. 
Draycott  (A.  E.),  Simla  Village  Tales;  or,  Folk  Tales  from  the  Himalayas. 

Cbeaper  ed.    Murray.    3/. 
Deas  (Lizzie),  Flower  Favourites,  their  Legends,  Symbolism,  and  Significance. 

2ud  ed.     18mo.    Jarrold.    net  3/6. 

7.  Vermischtes. 

Holland  (A.  W.),   Germany.    Illustrated.    The  Making  of  the  Nations.    pp. 

320.    Black,    net  7/6. 
VVylie  (I.  A.  E.),   Eight  Years  in  Germany.    With  12  lUustrations.    Demy 

8vo,  pp.  vii— 243.    Mills  &  B.     net  10/6. 
Cramb  (J.  A.),  Germany  and  England,    pp.  148.     J.  Murray.    net  2/6. 
Sewill  (H.),  A  German  Invasion,    pp.  52.    King,    net  1/. 
Watson  (E.  W.),  The  Church  of  England.  12mo,  pp.  256.  Williams  &N.  netl/. 
Crosse  (Gordon),  Church  and  State.    12mo,  pp.  viii — 133.    Mowbray.    net  1/. 
Home  (C.  Silvester),    A  Populär  History  of  the  Free  Churches.    Cheap  ed., 

with  additional  chapter.    pp.  462.    J.  Clarke.    net  1/6. 
Jones  (T.  B.),   100  Reasous  Against  Home  Rule.     12mo,  pp.  115.     Oliver  & 

Boyd.    6  d. 
Kloore  (F.  Fraukfor t) ,    The  Truth  about  Ulster.    With  lUustrations  after 

Photographs  by  Robert  Welch.    Demy  8vo,  pp.  286.    Nash,    net  7/6. 
McCarthy  (Michael  J.  F.),   Priests  and  People  in  Ireland.     Home  Rule  ed., 

with  latest  Statistics.    pp.  640.     Simpkin.    net  1/. 

Leipzig.  Paul  Lauge. 

[1.  xn.] 


INHALT.  Seite 

Luick,  Historische  Grammatik  der  eng'lischen  Sprache.    Erster  Band:  Ein- 
leitung-, Lautgeschichte.    Erste  und  zweite  Lieferung-  (Björkman)  .    .    .  353 

Krüg-er,  Englische  Synonymik  (Price) 358 

Aurelian   Townshend's  Poems    and  Masks.     Edited   by  E.  K.  Chambers 

(Feuillerat) 359 

William  Drummond  of  Hawthornden,  The  Poetical  Works.    Ed.  by  L.  A. 

Kastner  (Eimer) 361 

Spenser,  The  Faorie  Queen,  Book  11.    Ed.  by  Lilian  Winstanley  (Gschwind)  365 

Morris,  Prose  and  Poetry  (1856-1870 >                  /  366 

Poems  of  Charles  Kingsley  (1848— 1870) 367 

The  Poetical  Works  of  William  Blake.     Edited  with   an  In-     '  | 

troduction  and  Textual  Notes  by  John  Samjjson j                |  367 


A  Book  of  English  Essays  (1000—1900.    Selected  by  Stanley  V. 

Makower  and  Basil  H.  Blackwell '  *    372 

n.  Ackermann ,    Das   pädagogiscVi- didaktische   Seminar   für   Netipliilolog-en 

(Banner) 373 

m.  Neue  Bücher 375 

Herausgegeben  von  Prof.  Dr.  Max  Friedrich  Mann  in  Frankfurt  a/M. 


Verlag-  von  Max  Niemoycr,  Halle.  —  Druck  von  Ehrhardt  Karras  G.  m.  b.  H.  in  Halle. 


i 


PE 


A62 


Anglia;  Zeitschrift  für 
englische  Philologie, 

Beiblatt 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY